Workshop

Goodbye Austria – Österreichische Migrant:innen im 18. Jahrhundert in Amerika

Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihren Geburtsort und migrieren. War das in früheren Jahrhunderten anderes als heute? Was erhofften sich die Menschen im 18. Jahrhundert von einem Neuanfang auf einem anderen Kontinent? Wie informierten sie sich, welche Vorstellungen machten sie sich? Waren sie auch falschen Versprechen zb. in Zeitungen ausgeliefert? Wie schafften sie den Neuanfang …

Goodbye Austria – Österreichische Migrant:innen im 18. Jahrhundert in Amerika Read More »

Lernstrategien für ein nachhaltigeres Lernen

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Schule und wissen oft nicht, wie sie effektiv lernen sollen. In der Schule wird vorausgesetzt, dass sich alle den Lernstoff aneignen, egal wie. Die Art des Lernens im Unterricht macht es manchen jedoch schwer, sich Dinge zu merken. Dieses Problem kann gelöst werden, indem sie Informationen zu …

Lernstrategien für ein nachhaltigeres Lernen Read More »

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt

Heute hat der Workshop “die Schreibwerkstatt” wieder stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. Diesmal hat unsere Trainerin Sabine den Stipis einen Überblick über Plagiat gegeben. Anhand einem Beispiel haben sie geübt, wie man Plagiat erkennen und vermeiden kann. Anschließend wurden ihre Fragen von Sabine beantwortet. Unten sind noch die Eindrücke …

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt Read More »

Textsortenorientierung mit Sandra

Am Montag den 30.10. kamen die StipendiatInnen von START-Niederösterreich und START-Wien zusammen und unsere Trainerin Sandra Reimers von Procedere hat mit unseren Stipis Textsorten geübt. Sie hat ihnen hilfreiche Tipps gegeben und die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Textsorten zusammengefasst. Die Stipis konnten sich voll und ganz auf das Üben des Erkennens der Merkmale der jeweiligen …

Textsortenorientierung mit Sandra Read More »

Grammatik Workshop

In den Herbstferien haben START-Wien Stipis an einem online Grammatik Workshop mit unserer tollen Trainerin Nina teilgenommen. Eine Wiederholung und Ausffrischung einiger Themen und Regeln! Zeinab berichtet darüber:” Ich war ehrlich gesagt sehr positiv überrascht von diesem Workshop. Er hat mir wirklich geholfen, und passend zum Schulstart hat die Grammatikwiederholung sehr viel gebracht. Nina hat …

Grammatik Workshop Read More »

Workshop zum Thema Gesundheitssystem in Österreich mit femail

Diesmal ging es um das Gesundheitssystem in Österreich. Christa Bauer von der Beratungsstelle von https://www.femail.at/ machte zuerst nochmal auf das Angebot von femail aufmerksam, zu dem sowohl eine gynäkologische Sprechstunde als auch eine Endometriose Selbsthilfegruppe gehört. In Gruppenübungen bereiteten die Stipendiatinnen Fragen für einen Arztbesuch vor. Bauer betonte, wie wichtig vor allem die Selbstverantwortung und …

Workshop zum Thema Gesundheitssystem in Österreich mit femail Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel

Der letzte Teil der Reihe widmete sich mutig dem aktuellen Geschehen in Israel und Gaza. Sehr anschaulich ging das Team des https://www.jm-hohenems.at/ daran die Situation zu beleuchten. Bei einer Übung standen wir im Kreis und warfen uns spinnennetzartig ein Wollknäuel zu. „So viele Verbindungen existieren generell zwischen einzelnen Menschen und die zu entwirren, bedarf es …

#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel Read More »

Workshop zum Thema Frauengesundheit mit femail

Zuerst sammelten wir Ideen zu den Facetten von Gesundheit. Christa Bauer Psychologin von der Beratungsstelle femail https://www.femail.at/ führte die Gruppe über den Gesundheitsregenbogen hin zur Definition von Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die besagt, dass Gesundheit mehr ist als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Warum Frauen in Österreich im Durchschnitt 85 Jahre alt werden, während Männer …

Workshop zum Thema Frauengesundheit mit femail Read More »

Englisch mit Soso: Die Zukunft der Arbeitswelt

Am Sonntag, 15.10.2023 fand für die oberösterreichischen StipendiatInnen ein Englisch Workshop mit Soritta Kim (Soso) statt. Besprochen wurde die Zukunft der Arbeitswelt und was diese mit uns allen macht. Die StipendiatInnen konnten sich so mit der aktuellen Arbeitsmarktsituation und den beruflichen Entwicklungen auseinandersetzen. Sie haben in diesem Workshop nicht nur daran gearbeitet, ihre englischen Fähigkeiten …

Englisch mit Soso: Die Zukunft der Arbeitswelt Read More »

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt

Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe ihrer Abschlussarbeit (VWA, Diplomarbeit, Fachabschlussarbeit). Heute hat der Workshop “die Schreibwerkstatt” stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. Ihre Fragen wurden von Sabine beantwortet. Unten noch die Eindrücke usnerer Stipis, die …

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt Read More »

Ein Wochenende zum (Kennen-)Lernen

Die Salzburger Stipendiat*innen verbrachten das letzte Ferienwochenende im Bildungshaus St. Virgil, um in den Seminaren „Rhetorik & Präsentation“ und „Zivilcourage“ ihre persönlichen Fähigkeiten zu erweitern und als Gruppe enger zusammenzuwachsen.

Workshop zum Thema Ernährung mit femail

In der Schule, durch Medien oder von Freunden haben die meisten von uns schon Einiges über gesunde Ernährung gelernt. Aber wie können wir diese Ideen einigermaßen alltagstauglich umsetzen? Ein Workshop zum Thema Ernährung mit der Frauenberatungsstelle Vorarlberg https://www.femail.at/ „Die Form der Ernährung sollte zum Typ passen, aber können wir denn überhaupt noch fühlen, was wir …

Workshop zum Thema Ernährung mit femail Read More »

Bildungsseminar Vorarlberg 2023

Beim diesjährigen Bildungsseminar in der Volkshochschule Götzis wurden 3 verschiedene Workshops angeboten: Grundlagen der Präsentation mit Christof Köck https://koeckkristof.wordpress.com/kontakt/, Mental coaching zum Thema „Persönlicher Erfolg“ mit Margit Hinterreiter https://margit-hinterreiter.com/ und Resilienz, Emotionen nach der Methode Journal Créatif www.atelierspiralis.life mit Marie-Soleil Rouillard. Von Anfang an, waren alle Teilnehmer aufgefordert, sich auszutauschen, Kontakt zu suchen und sich …

Bildungsseminar Vorarlberg 2023 Read More »

English w Lisa K – How to write an essay

In der monatlich stattfindenden Reihe “English with Lisa K” ging es diesmal um die Textart “Essay” (Aufsatz). 9 Stipendiat:innen fanden sich hoch motiviert in der Volkshochschule Götzis ein, um mit Studentin Lisa Kolaj zu lernen, was es dabei zu beachten gab. Lest hier das Feeback der Teilnehmer:innen: Laurine: „I really enjoyed the English lessons about …

English w Lisa K – How to write an essay Read More »

English with Soso: Getting to know everyone & expectations from the Classes

Heute hat die erste English Conversation Class mit Soso in diesem Schuljahr stattgefunden. Die Gruppe war sehr gemischt, denn alte und neue Stipis und Freundeskreis haben teilgenommen. Wir die Class abgelaufen ist, berichtet unsere neue Stipi Reyhan :” Am Anfang der Unterrichtsstunde haben wir uns kennengelernt und uns gegenseitig Fragen gestellt. Dann haben wir über …

English with Soso: Getting to know everyone & expectations from the Classes Read More »

Kennenlernentag II

Am 3. September waren wir (die zweite Gruppe der Vorarlberger Stipendiaten) mit dem türkischen Schauspieler Nurettin Kalfa, Stefanie und Larissa im motif Theater https://motif.at, um die neuen Stipendiaten kennenzulernen. Es hat Spaß gemacht, da der Workshop Leiter sehr lustig war. Wir haben zuerst uns vorgestellt und dann gab es ein paar Spiele. Zum Beispiel haben …

Kennenlernentag II Read More »

Kennenlernentag I

Ein Team wird man, in dem man zusammen für dasselbe Ziel kämpft und das war in unserem Fall der Versuch zu siebzehnt auf drei Stühlen Platz zu finden. Auf Grund der Gruppengröße und des schlechten Wetters fand der erste Teil des Kennenlerntags dieses Jahr im motif Theater https://motif.at/Bregenz statt. Obwohl die Grenze zwischen sich zu …

Kennenlernentag I Read More »

Ein Tag mit dem Pfeil und Bogen mit START-Salzburg

Die Sommerferien bieten auch immer auch eine gute Gelegenheit, um Inspiration zu suchen und neue Dinge auszuprobieren. Auf Bogenschießen fiel die Wahl der START-Stipendiatinnen und Stipendiaten in Salzburg und mit einem Ausflug ins Grüne lässt dich der Sport ideal kombinieren. Gemeinsam besuchten wir den 3D Parcours des HSV Wals, dem ältesten 3D-Bogensportverein Europas, in Hallwang …

Ein Tag mit dem Pfeil und Bogen mit START-Salzburg Read More »

FIT4YOUniversity by IMC Krems

Vom 21.8-25.8.23 fand zum wiederholten Mal das FIT4YOUniversity by IMC Krems statt. Unsere Stipendiat: innen aus verschiedenen Bundesländern wie Oberösterreich, Niederösterreich und Wien konnten die Gelegenheit nützen um bei verschiedene Workshops teilzunehmen, und somit für sich einen eventuell passenden Studiengang zu entdecken. Es waren äußerst spannende Tage für unsere Stipendiat:innen, die so viel Neues erleben …

FIT4YOUniversity by IMC Krems Read More »

Kunst & Musik im Mumok

Im Rahmen des Kunstprojekts bei START-Wien organisieren wir verschiedene Workshops, an denen unsere Stipis teilnehmen können. Mumok ist eines der beliebtesten Museen bei uns, wo wir gerne zu Führungen und Workshops gehen. Diesmal haben wir zum zweiten mal an dem coolen Workshop “Kunst und Musik” teilgenommen. Was wir dort gemacht haben und was uns am …

Kunst & Musik im Mumok Read More »

Fossiliensuche in Vorarlberg

Wenn sich tektonische Platten gegeneinander schieben entstehen Erdbeben oder neue Gebirge werden geboren. Versteinerte Brachiopoden, Nautiliden, Ammoniten und Schnecken sind heute ein spannendes Forschungsfeld, um die Geschichte der Erde zu rekonstruieren. Unter Leitung des Paläontologen Georg Friebe von der inatura suchten wir nach Millionen Jahren alten Meereslebewesen und erfuhren, dass wir uns in Vorarlberg geologisch …

Fossiliensuche in Vorarlberg Read More »

Steve McCurry Ausstellung

In den Sommerferien ist START-Wien Stipi Mohid aus eine besondere Fotoausstellung aufmerksam geworden und wollte mit anderen Stipis gemiensam hingehen. 100 farbintensive Fotos von Steve McCurry wurden in überdimensionaler Größe schwebend auf mehreren Ebenen im Semperdepot, dem Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, ausgestellt. Stipis waren von dieser Ausstellung und den weltberühmten Fotografien sehr begeistert.

Kein Tatort ohne DNA – Genetischer Fingerabdruck

START-Wien Stipis wieder in ihrem Lieblingslabor Vienna Open Lab! Diesmal haben wir die Sommerferien genutzt und einen Kurs, der etwa 4,5 Stunden dauert, im Vienna Open Lab besucht. In diesem Workshop durften die Stipis in die Rolle von Kriminalbiolog:innen schlüpfen und mittels PCR und DNA-Chip Analyse die/den Täter:in finden. Was sie genau in diesem Kurs …

Kein Tatort ohne DNA – Genetischer Fingerabdruck Read More »

Wessen Planet? – Unser Planet!

START-Wien Stipis haben in den Sommerferien an einem Workshop zum Thema Umweltschutz und Protest im Haus der Geschichte teilgenommen. Besprochen wurden die aktuellen Proteste bezüglich Klimawandels (Fridays for future) und auch die in der Vergangenheit. Außerdem haben sie darüber diskutiert, welche Rolle die Proteste von jüngeren Generationen in den letzten 100 Jahren gespielt haben und …

Wessen Planet? – Unser Planet! Read More »

Kolonialismus in Österreich mit Valentina D’Uva

Der heutige Online-Workshop im Rahmen des START-Stipendiums behandelte ein wichtiges Thema, das in Österreich oft vernachlässigt wird: den Österreichischen Kolonialismus. Unter der Leitung von Valentina D’Uva wurde die Geschichte des Kolonialismus interaktiv und spielerisch aufgearbeitet, wodurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich intensiv mit diesem bedeutenden Kapitel der Weltgeschichte auseinanderzusetzen. Der Workshop begann …

Kolonialismus in Österreich mit Valentina D’Uva Read More »

Hands Up!

Einblicke in die Gebärdensprache und das Leben von Gehörlosen Am Samstag, den 10. Juni hatten wir die Möglichkeit, an einem Workshop bei “Hands Up” teilzunehmen, einer Organisation, die sich für die Förderung der Gebärdensprache und das Verständnis von gehörlosen Menschen einsetzt. Das Besondere an diesem Workshop war, dass er von einer tauben Person geleitet wurde, …

Hands Up! Read More »

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina

Im Rahmen unseres Kunstprojekts bei START-Wien besuchen wir oft Ausstellungen in Museen, die anschließend einen kreativen Workshop anbieten. Diesmal haben sich unsere Stipis die Ausstellung “Monet bis Chagall” angeschaut. Nach der einstündigen Führung durch die Werke des 20. Jahrhunderts, von Impressionismus bis zu Expressionismus, wurden wir zum Atelier gebarcht. Die Guide hat uns allen drei …

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina Read More »

No Rules Rules – START- Book Club 2

Weil gemeinsam lesen noch mehr Spaß macht als allein, gibt es in den in den START-Bundesländern Salzburg, Vorarlberg und Oberösterreich regelmäßig die Möglichkeit an einem Buch Club teilzunehmen. Abwechselnd werden Bücher auf Deutsch und Englisch gelesen und anschließend besprochen. Aktuell haben sich die Stipendiatinnen das Buch rund um die Geschichte und Unternehmensphilosophie von Netflix „No …

No Rules Rules – START- Book Club 2 Read More »

Zivilcourage Workshop mit dem Verein D!srupt

Am Samstag den 20.05 hatten wir START-Niederösterreich den Workshop “Kompetent gegen Rassismus-Vorurteile erkennen, rechte Sprüche kontern” mit Melanie und Lisa vom Disrupt Verein. In diesem Workshop ging es um das Thema Zivilcourage. Wie reagiere ich angemessen, wenn ich, oder andere von Rassismus, Diskriminierung betroffen bin/sind? Was sind genau Diskriminierungen und rassistische Vorurteile? Wie kontere ich …

Zivilcourage Workshop mit dem Verein D!srupt Read More »

Kalligraphie

Ein Kunstprojekt Workshop zum Thema arabische und persische Kalligraphie mit Ali Kianmehr und Dipl. Ing. Taghrid Elashkr Am Anfang haben wir über die Geschichte der Kalligrafie gesprochen, wann das entstanden und wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich habe davon sehr viel nicht gewusst und habe es spannend gefunden. Zudem haben wir …

Kalligraphie Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems

Es könnte alles so einfach sein: da sind Arnon Hampe und Kolleginnen Alba und Ayad. Er, Historiker mit irakischen Wurzeln und jüdischer Herkunft. Biografisch wäre die fünfteilige Workshop Reihe im Museum in Hohenems also abgesichert. Gleichzeitig löst die Ankündigung mehrerer Veranstaltungen im Museum gemischte Reaktionen aus. Einige Stipendiaten assoziieren dies mit eher langweiligen Seminaren, während …

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems Read More »

„Jedes Mal, wenn ich die Geschichte lese, werde ich sehr emotional.“

Lisa Kolaj erklärt mit – Ken Lius „The Paper Menagerie“ am 29.04.2023 in der VHS Götzis wie man einen Text analysiert. Jack, ein Junge aus Connecticut hat viel Spaß mit Tieren zu spielen, die seine Mutter ihm aus altem Geschenkpapier faltet. Wenn die Mutter in die Tiere reinbläst, werden sie durch ihren Atem zum Leben …

„Jedes Mal, wenn ich die Geschichte lese, werde ich sehr emotional.“ Read More »

Die Macht der Sprache 2.0

Was sind “Fake News” und “Propaganda“? Mit dieser Frage haben sich am 15. April unsere Salzburger Stipendiat:innen beschäftigt. Anhand von verschiedenen Texten und Beispielen, analysierten, diskutierten und reflektierten sie gemeinsam was “Fake News” von “Propaganda” bedeuten und was sie voneinander unterscheidet. Dazu lernten sie mit Workshopleiterinnen Sarah und Lisa, wie sie diese erkennen und wie …

Die Macht der Sprache 2.0 Read More »

Deutsch-Textinterpretation mit START-NÖ

Anfang April trafen sich die START-NÖ Stipis mit Frau Mag. Sandra Reimers von Procedere um den Deutschworkshop Analyse/Textinterpretation zu haben. Die Stipis haben gemeinsam eine Textinterpretation geschrieben und danach auch die Stilmittel durchgemacht. Sie haben wie immer brauchbare Tipps von Sandra bekommen. Sie fühlen sich nun sicherer und sind gut vorbereitet für zukünftige Schularbeiten, oder …

Deutsch-Textinterpretation mit START-NÖ Read More »

Maturavorbereitung: Deutsch

Gut vorbereitet ist halb gewonnen! Für unsere Stipendiatinnen aus Salzburg und Oberösterreich gab es am 4. April 2023 die Möglichkeit, sich für die Deutsch Matura vorzubereiten. Nach der Besprechung der Grundlagen der Deutsch-Matura mit Sarah Krüger, durften sich die Stipendiatinnen die drei verschiedenen Themenpakete anschauen und zu einem Thema ihre Texte schreiben. Wir wünschen Maturanten …

Maturavorbereitung: Deutsch Read More »

START-NÖ zu Besuch beim Human Rights Space

Anfang April hatten die Stipis-Niederösterreich die Möglichkeit im Human Rights Space mehr über Menschenrechte zu erfahren. Zuerst wurden die verschiedenen Rechte erklärt und vorgestellt. Danach wurden die Stipis in Gruppen geteilt und durch die Gruppenarbeit erkannten sie wie wichtig die einzelnen Rechte sind. Danach konnten die Stipis aussuchen mit welchem Recht sie sich genauer befassen …

START-NÖ zu Besuch beim Human Rights Space Read More »

Matura Vorbereitung START-NÖ

Für die Stipendiat:innen in den Abschlussklassen rückt die Matura immer näher, deshalb gab es in den Osterferien eine doppelte Maturavorbereitung mit unserer Trainerin Mag. Sandra Reimers von Procedere. Beim Matura-Coaching wurde nicht nur Fokus auf den Stoff gelegt, sondern es ging auch um die psychische Stärkung und das Wohlbefinden der Maturant:innen. Natürlich ging Sandra mit …

Matura Vorbereitung START-NÖ Read More »

We love English!

Am 11.3. und am 25.3. trafen sich fleißige Maturantinnen und Maturanten aus Oberösterreich und Salzburg, um für die bevorstehende Englisch-Matura zu üben. Am ersten Samstag hatte Englisch-Lehrerin Viktoria für die Stipendiat:innen einen Übematura vorbereitet. Die korrigierten Arbeiten wurden dann online mit Viktoria besprochen. Wir haben 3 listenings gemacht, 2 readings bzw eine reading und eine …

We love English! Read More »

Sketching mit Alumnus Maisam Taheri

Wie zeichnet man ein Gesicht? Am 25.3.2023 durften interessierte Stipendiat:innen beim Sketching-Workshop diese Frage beantworten. Mit Maisam konnten sie ihre Werkzeuge kennenlernen, über wichtige Aspekte beim Zeichnen diskutieren, Tipps und Tricks bekommen, um erfolgreich Augen, Nase und Mund skizzieren zu können! Das sagen die Stipendiat:innen dazu: “Am Samstag dürften wir den Porträts Sketchen Workshop besuchen. …

Sketching mit Alumnus Maisam Taheri Read More »

English with Soso: Effects of Tourism & tourism in Vienna

In der heutigen Conversation Class wurde folgendes Thema besprochen: Effects of Tourism & tourism in Vienna. Zu Beginn haben Stipis und Soso über Tourismus und Klimawandel diskutiert und die Frage “What are negative effects of tourism?” beantwortet. Als nächstes sind sie auf “Tourism in Vienna” eingegangen und sich dabei in eine Situation versetzt und darüber gesprochen. In der …

English with Soso: Effects of Tourism & tourism in Vienna Read More »

Coding-Workshop mit Alumnus Araz Alhamdani

HTML, CSS & javascript: Diese Programmiersprachen haben die Stipendiat:innen aus Salzburg und Oberösterreich beim Coding-Workshop am 5. und am 12. März im START-Büro in Salzburg kennengelernt. Nach der Einführung in die Welt des Programmierens, durften die Stipendiat:innen wie ein:e Programmierer:in denken; ihr Projekt visualisieren und wichtige Commands und Shortcuts lernen, um ihre eigene Webseite kreieren …

Coding-Workshop mit Alumnus Araz Alhamdani Read More »

Workshop Deutsch-Analyse

Am Samstag den 11. März haben sich START-Niederösterreich Stipis mit Frau Mag. Sandra Reimers von Procedere getroffen, um den dritten Teil des Deutsch-Workshops “Analyse” zu haben. Sandra hat wie immer angenehme, interessante Stunden gestaltet. Die Stipis haben dadurch viele wichtige Informationen erhalten, und nun fühlen sie sich besser vorbereitet, um Texte zu schreiben. Es gab …

Workshop Deutsch-Analyse Read More »

English with Soso: Talent vs. Hard work und world news

In der heutigen Conversation Class wurden folgende aktuellen Themen besprochen: Talent vs. Hard work und world news. START-Wien Stipendiat Omran ist ein Fan von English with Soso: “Es war wieder einmal ein sehr lehrreicher und nützlicher Workshop, wo ich frei und sicher in Englisch sprechen, schreiben und denken konnte. Es war echt schön, besonders das Schreiben und Erzählen einer …

English with Soso: Talent vs. Hard work und world news Read More »

Demokratie in Arbeit! Der Umbruch des Jahres 1918

Im Huas der Geschichte gibt es immer wieder interessante und interaktive Führungen. Wir haben uns diesmal für eine Aktivführung zum Thema “Demokratie in Arbeit! Der Umbruch des Jahres 1918” entschieden, bei der START-Wien Stipis viel über Geschichte Österreichs, insbesondere folgende Bereiche gelernt haben: das Ende der Monarchie, der Beginn der demokratischen Republik im Jahr 1918, …

Demokratie in Arbeit! Der Umbruch des Jahres 1918 Read More »

START-NÖ Workshop zu VWA/Diplomarbeit – Teil 3

In den Semesterferien fand der dritte und somit letzte Teil unsrer VWA/ Diplomarbeit Workshop-Reihe statt – denn bald müssen die Arbeiten abgegeben werden. Unsere Trainerin Julia vom writers studio war wieder für unsere Stipendiat:innen da, um ihnen den Schreibprozess zu erleichtern. Die Stipendiat:innen schrieben an ihren Arbeiten fleißig weiter und Julia war immer da, um …

START-NÖ Workshop zu VWA/Diplomarbeit – Teil 3 Read More »

Modern Embroidery

Kunstprojektworkshop mit unserer START-Wien Alumna Rahma (Instagram: needleandthreadit) Heute hatten wir einen Workshop zum Thema Sticken. Eine START-Alumna hat während des COVID19-Lockdowns die Leidenschaft dafür entwickelt. Mir hat der Workshop persönlich unglaublich gut gefallen, da es mal wieder eine super Möglichkeit war, sich von Alltagsstress und Schulstress abzulenken. Außerdem hat Rahma den Workshop, für das …

Modern Embroidery Read More »

Geheimnis Dunkle Materie

“Die Jagd nach den Bausteinen des Kosmos” Wir haben uns diesmal im Planetraium die spannende Show “Geheimnis Dunkle Materie” angeschaut. Im Großen und Ganzen halte ich es als sehr interessanter Workshop für die Personen, die sich mit dem später auch auseinandersetzen wollen. Als ich noch in der Mittelschule war, war ich mal dort mit meiner …

Geheimnis Dunkle Materie Read More »

Textinterpretation: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen, ist die Textinterpretation. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Textinterpretation zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen, korrigiert …

Textinterpretation: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Light Painting und Jahresausklang 2022

Um das Jahr 2022 gebührend zu verabschieden braucht es mindestens ein Feuerwerk, aber das geht auch nachhaltig, ohne Rauch und Umweltverschmutzung. Mit Licht haben die START-Salzburg Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr eigenes, individuelles Feuerwerk in die Luft gemalt und als Fotografie festgehalten. “Die Technik heißt light painting und wurde schon in den Anfängen der Fotografie entdeckt …

Light Painting und Jahresausklang 2022 Read More »

Brush up your English Skills

Rund um Weihnachten blinkt und glitzert nicht nur Beleuchtung und Dekoration. Diese Zeit nützen die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten auch gerne, um ihre Englisch Skills weiter aufzupolieren. Drei Tage lang wurden mit Trainerin Viktoria Themen und Grammatik der Oberstufe wiederholten, geübten und vertieft. Das sagt Stipendiatin Ranem üder den Kurs: “In the winterbreak we had a …

Brush up your English Skills Read More »

Der “Mathematik macht Freude” Studienclub 22/23

START-Wien Stipendiat*innen hatten auch in diesem Wintersemester wieder die Möglichkeit an einem Mathematikintensivkurs an der Universität Wien teilzunehmen. Für vielen unserer Stipendiat*innen ist Mathematik ein schwieriges Fach, umso mehr freuen wir uns wenn sie vom „Mathematik macht Freude“ -Team mit Lerntipps und Gruppencoaching unterstützt werden. Unsere Stipendiat*innen blicken auf das Semester zurück und berichten, wie ihnen der Kurs gefallen …

Der “Mathematik macht Freude” Studienclub 22/23 Read More »

START-NÖ Workshop zu VWA/Diplomarbeit – Teil 2

In den Weihnachtsferien trafen sich die Stipendiat:innen, die sich in der Matura-Klasse befinden, um zum zweiten Mal gemeinsam an ihren Abschlussarbeiten weiterzuarbeiten und Unterstützung von unserer Trainerin Julia Simon vom Writers ‘Studio zu bekommen. Julia hat sie motiviert an ihren Arbeiten weiterzuarbeiten und ihnen Vorschläge und Anregungen gegeben, um ihnen das Schreiben zu erleichtern. Durch …

START-NÖ Workshop zu VWA/Diplomarbeit – Teil 2 Read More »

Erörterung: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen ist die Erörterung. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Erörterung zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen, …

Erörterung: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Meine VWA/DA (5)

Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der fünfte Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. …

Meine VWA/DA (5) Read More »

Law & Order – Cybermobbing und Onlinehandel

Wie funktioniert der Onlinehandel? Oder, was mache ich, wenn mich im Internet jemand bloßstellt? – Diese Fragen und vieles mehr wurde uns im Workshop „Gefahren im Netz“ nähergebracht. Dabei tauchten wir nicht nur in die Welt der Jura-Studenten, wo wir etwas über Gesetze in Bezug auf Online-Handel und Rückerstattungen lernten, sondern auch wurde uns etwas …

Law & Order – Cybermobbing und Onlinehandel Read More »

START meets Taghrid Elashkr

Taghrid ist eine junge, erfolgreiche Frau, die ihren Master of Business Informatics an der Technischen Universität Wien absolviert, nachdem sie den Bachelor in Wirtschaftsinformatik bereits abgeschlossen hat.  Sie ist auch eine FIT Botschafterin bei fitwien und sie möchte junge Menschen, vor allem Frauen für technische Berufe inspirieren. Wir hatten die Ehre und das Vergnügen mit …

START meets Taghrid Elashkr Read More »

Professionelles Coaching in beruflicher Kommunikation

Um Tipps und Tricks für eine gelungene schriftliche Kommunikation mit Unternehmen drehte sich der START-OÖ Workshop am Sonntag, den 27. November 2022. Simone Karlsberger, die schon seit einigen Jahren diesen tollen Workshop für uns macht, hat den interessierten Stipendiat:innen wieder viele hilfreiche Infos und Übungen gegeben, damit sie für Praktika und Beruf gut gerüstet sind. …

Professionelles Coaching in beruflicher Kommunikation Read More »

Was ist Klimagerechtigkeit?

Juliana von Jugend eine Welt und ich (Mostafa) haben einen Workshop bezüglich der Klimagerechtigkeit für START-Stipendiat:innen aus allen (START-) Bundesländern vorgetragen. Im Laufe dessen haben wir uns mit der Frage „Was ist Klimagerechtigkeit?“ auseinandergesetzt. Klimagerechtigkeit ist, wenn wir fordern, dass die Konsequenzen von Klimawandel gerechter werden. Gerechter? Warum sind sie ungerecht? Weil wir Menschen in …

Was ist Klimagerechtigkeit? Read More »

Deutsch-Workshop Argumentieren

Am Samstag den 26.11 hatten wir mit unserer Trainerin Sandra einen Deutsch-Workshop, der sich mit dem Thema Argumentieren befasste. Die Wiener Stipendiat:innen waren auch anwesend und gemeinsam wurde das Argumentieren, welches nicht nur in der Schule sondern auch im Leben wichtig ist geübt. Sandra hat mit den Stipendiat:innen Argumente gesammelt und ihnen erklärt, welche Tipps …

Deutsch-Workshop Argumentieren Read More »

Grammatik-Workshop

Bei welcher Präposition brauche ich welchen Fall? Wo liegt der Unterschied, wenn der Lehrer in die Klasse schreit oder der Lehrer in der Klasse schreit? Und warum schreibe ich nicht jedes “das” nach einem Beistrich mit zwei s? Ein Grammatik-Workshop, um all die Dinge verstehen und üben zu können, für die in der Schule keine …

Grammatik-Workshop Read More »

Textanalyse: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Dieses Schuljahr setzt START-Wien mit den Textsortenworkshops fort, die von unserer Deutsch-Trainerin Nina geleitet werden. Begonnen haben wir mit einer der anspruchsvollsten TextsortenTextanalyse. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst …

Textanalyse: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

DNA-Atelier

Am Freitag, den 11.11.2022 besuchten wir START-Wien Stipendiat:innen den Kus DNA–Atelier im Vienna Open Lab. Bei diesem Workshop hatten wir die Möglichkeiten, selbst eine DNA zu untersuchen. Natürlich hat uns Manuela, die Kursleiterin, zu Beginn alle wichtigen Sicherheitshinweise mitgeteilt, die in einem echten Labor zu beachten sind. Sie hat uns erklärt, wie eine Zelle und …

DNA-Atelier Read More »

Vienna Open Lab – DNA-Atelier

Am Mittwoch den 02.11 hatten die Stipendiat:innen von START-NÖ mit zwei Stipendiat:innen von START-Wien das Vienna Open Lab-DNA-Atelier besucht. Tamara, eine sehr freundliche junge Dame, die Molekulare Biologie studiert hat, führte den Workshop mehr als zwei Stunden mit uns durch. Zuerst erklärte sie uns die Basics, die wir für diesen Workshop brauchen. Anschließend hatten wir …

Vienna Open Lab – DNA-Atelier Read More »

Re:pair Festival Workshop

Am 02.11 waren die Stipendiat:innen von START-NÖ mit den Stipendiat:innen von START-Wien, die sich ihnen angeschlossen haben beim Re:pair Festival Workshop im Volkskundemuseum. Dort angekommen wurden sie in zwei Gruppen geteilt, um sich den einzelnen Personen besser widmen zu können. Der Workshop bestand aus zwei Teilen, ein Teil war eine kleine Führung durch die Ausstellung …

Re:pair Festival Workshop Read More »

Deutsch-Workshop bei START-NÖ: Zusammenfassen

Die Stipendiat:innen von START-NÖ starteten die diesjährige Deutsch-Workshop-Reihe mit Trainerin Sandra Reimers mit dem Thema “Zusammenfassen”. Denn die Zusammenfassung ist zwar eine eigene Textsorte, aber man muss auch für viele andere Textsorten (und auch in anderen Fächern) öfters einen Text verstehen, zusammenfassen oder bestimmte Informationen herausfiltern. Deshalb haben sich die Stipendiat:innen gemeinsam mit Trainerin Sandra …

Deutsch-Workshop bei START-NÖ: Zusammenfassen Read More »

English with Soso: Healthy lifestyle for children & a happy moment in life

Today was my first Englisch conversation class with Soso. I really enjoyed it. At first everyone was asked a question randomly and had to answer to the question and also chose another person for the next question. Then we talked about idea’s for children. With which activities could children have a healthy lifestyle and i …

English with Soso: Healthy lifestyle for children & a happy moment in life Read More »

Meine VWA/DA (3)

Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der dritte Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. …

Meine VWA/DA (3) Read More »

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen den Theater Workshop mit Simonida Selimovic besucht. Sie ist Schauspielerin und Regiseurin. Was die Stipis dabei gelernt und gemacht haben, könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen: Am Beginn des Workshops haben wir uns vorgestellt und unsere Erwartungen ausgesprochen. Simonida, die …

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen Read More »

Unser Besuch bei Müllverbrennungsanlage Spittelau

Die Anlage im 9. Bezirk wurde im Jahr 1971 fertiggestellt. Die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau wurde an ihrem heutigen Standort errichtet, um Wärme für das rund zwei Kilometer entfernte Neue Allgemeine Krankenhaus bereitzustellen. Aber das allgemeine Krankenhaus (AKH) wurde 1974 fertig und daher lieferten sie Energie also Strom zu den Haushalten rund um diese Anlage. Wegen …

Unser Besuch bei Müllverbrennungsanlage Spittelau Read More »

Auftakt für die Neuen in OÖ

Dank unserer Paten können wir bei START-Oberösterreich im Schuljahr 2022/23 wieder neun neue StipendiatInnen aufnehmen! Bevor diese am 19. Oktober 2022 bei der Begrüßungsfeier ihre Stipendienurkunden überreicht bekommen und offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen werden, hatten sie jetzt schon die Gelegenheit START kennen zu lernen. Das Programm bei START ist umfangreich und vieles scheint am …

Auftakt für die Neuen in OÖ Read More »

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr

Konzentriert und fokussiert lernten START-Freundinnen und Stipendiat*innen für die letzte heiße Phase in diesem Schuljahr. Bei dem 4. und letzten Lernathon konnten sich die fleißigen Teilnehmer*innen auf Matura, Wiederholungsprüfungen oder Tests vorbereiten oder auch Hausübungen fertigstellen und Spiele programmieren. Die Themenbereiche reichten von Chemie, Finanzmathematik, Italienisch über Mechatronik bis hin zu Programmieren. Eines der lustigen …

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr Read More »

WIB (III) Wholeness In Balance – Körperressourcen und Kraftquellen

In diesem WIB-Workshop widmen wir uns voll und ganz unserem Körper und seiner Entspannung. Wir erleben eine Reise durch den Körper und schicken dabei unser Bewusstsein zu einzelnen Bereichen. Ganz unbewertet rücken wir Körperempfindungen in den Fokus und spüren so unsere Ressourcenbereiche und Stresspunkte – beides wichtige Stellen im Körper. Kennen wir sie, können wir …

WIB (III) Wholeness In Balance – Körperressourcen und Kraftquellen Read More »

Scroll to Top