Knigge-Workshop
Wie wichtig sind sogenannte Benimmregeln? Sehr wichtig!
Am Freitag, den 3. März, besuchten START-StipendiatInnen einen Bewerbungsworkshop bei der START-Patenfirma Hypo Vorarlberg Bank AG in Bregenz.
Unsere Nachhilfelehrerin Nadine hat sich für die Semesterferien ein dreitägiges Konzept überlegt, dass der Wortschatzerweiterung dient.
Am 4. Februar hatten wir in der Volkshochschule Götzis einen Englischkurs mit Naomi zum Thema Essay.
Am 28. Jänner trafen wir Julia Krepl wieder zu ihrer VWA/Diplomarbeit-Workshopreihe. Dieses Mal hat sich alles um das Thema Präsentieren gedreht.
Am Samstag, den 21. Jänner sind wir um 11 Uhr gemeinsam in das Fitnesscenter feelgood Fitness by Beth gegangen und dort hat uns die Kursleiterin Claudia empfangen. Sie hat mit uns einen 3-stündigen Kurs zum Thema Selbstbehauptung/Selbstverteidigung gemacht.
Am 5. Jänner hatten wir einen großartigen Deutsch-Workshop mit Nadine bezüglich des Themas „Kommentar und Stilmittel“ in der Volkshochschule Götzis gemacht.
Am 4. Jänner besuchte START-Vorarlberg das Vorarlberger Landestheater und schaute sich das Stück “Frida – Viva la Vida” an.
Eigentlich wollten wir acht Vorarlberger Stipendiat:innen am Donnerstag den 29. Dezember mit START-Projektmitarbeiterin Larissa sich zum gemeinsamen Eislaufen treffen, beim Eislaufplatz in Hard.
Am 8. Dezember 2022 hat der Deutschkurs „Textanalyse und -interpretation“ mit Nadine in der VHS-Götzis stattgefunden.
Am Mittwoch, den 07.12.2022, haben sich alle Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Nikolausfeier im Magazine 4 getroffen.
,,Ihr schafft euer Leben selber!“ – dies waren die Worte womit die liebe Margit Hinterreiter sich von uns verabschiedet hat.
Am 28.10.2022 hat der erste von insgesamt zwei Teilen des Workshops „Lerncoaching“ mit Frau Hinterreiter in der VHS-Götzis stattgefunden.
Am Donnerstagabend, den 28.10.2022 gingen wir Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Cineplexx Hohenems. Passend zur Jahreszeit sahen wir uns den Film „Halloween Ends“ an.
Am 27.10.2022 in der VHS Götzis haben zehn Stipendiaten:innen den Deutschkurs (Themenbereich Erörterung) besucht.
Bregenz, am 20. Oktober 2022 – Die Freude war groß und unübersehbar: Nach zwei Jahren Pause konnte gestern Abend im WIFI Dornbirn endlich wieder eine persönliche Aufnahmezeremonie für die neuen START-Vorarlberg Stipendiat:innen stattfinden.
Seit September erhalten 16 neue Jugendliche ein START-Stipendium. Ihre Begrüßung in das Stipendienprogramm und die Verabschiedung der Maturant:innen wurde am 19. Oktober im WIFI Dornbirn gebührend gefeiert.
Am Samstag, den 1. Oktober hatten wir die Möglichkeit, bei einem Kunstworkshop im Kunsthaus Bregenz mitzumachen.
Jedes Jahr im September findet das erste START-Bildungsseminar des Schuljahres statt. Insgesamt sind jährlich zwei Bildungsseminar-Wochenenden geplant, an welchem die Stipendiat:innen an interessanten Seminaren teilnehmen.
Am Dienstag, den 30.08.2022 um 09:00 Uhr trafen sich die Stipendiat:Innen, sowohl die neuen als auch die „alten“ vor dem START-Büro in Bregenz.
Am 7. August trafen sich die Stipis in Feldkirch für den Jazzbrunch in der poolbar.
Letzten Mittwoch, am 20 Juli, hatte START-Stipendiat Shiyar die Möglichkeit seinen Paten – das Unternehmen Pantec Engineering – bei einem Besuch in der Firmenzentrale in Liechtenstein kennenzulernen.
Rund um die Oper Madame Butterfly, drehte sich der vergangene Samstag für Jugendliche bis 26 Jahre: es fanden diverse Workshops, Touren und zahlreiche Aktivitäten statt und auf dem Vorplatz spielte eine Band.
Am 11. Juli 2022 fand der zweite Teil der Workshop-Reihe zum Thema VWA/Diplomarbeit statt.
Vom 24.-26.06.2022 wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten START Vorarlbergs in Schruns herzlich empfangen und durften das Wochenende im JUFA verbringen.
Obwohl am 18. Juni erst der Kick-off der Workshop-Reihe “VWA und Diplomarbeit” mit Julia Krepl war, hatten wir das Gefühl, wir kennen sie schon längst.
Jedes Jahr werden die Vorarlberger START-Maturant:innen von Bill und Maude zu sich nach Hause eingeladen, zur Belohnung der absolvierten Matura.
Am Samstag, den 11. Juni fand ein Selbstbehauptungs- bzw. Selbstverteidigungskurs mit Claudia Nappi statt.
Nachdem der Termin schon zweimal verschoben wurde aufgrund von schlechtem Wetter, war es vergangenen Samstag endlich soweit: Zehn START-Vorarlberg Stipendiatinnen fuhren in Begleitung von START-Mitarbeiterin Larissa, mit dem Schiff „MS Vorarlberg“ der „Vorarlberg Lines“ von Bregenz nach Lindau.
Am Donnerstagnachmittag, dem 12. Mai, stellte sich die Stipendiatin Lexi ihrer Patin Christine Fercher-Jost bei einem persönlichen Treffen vor.
Bewerbungsphase läuft: START-Vorarlberg vergibt bis Ende Mai neue Stipendienplätze
Es hat sich in den letzten Monaten einiges bei START-Vorarlberg getan – ein Personalwechsel und neue Stipi-Sprecherinnen. Mehr Informationen dazu und zur aktuellen Bewerbungsphase befinden sich in diesem Newsletter.
Am Sonntag, den 20. März, machten ein paar unserer Stipendiatinnen ein ganz besonderes Erlebnis und widmeten sich der kulturellen Bildung – nämlich dem Jahreskonzert der Superar im Festspielhaus in Bregenz.
Mit dem Namen Khadiga Shekh Rashid bin ich ein Teil einer 10-köpfigen syrischen Familie. Im Jahr 2015 hat Österreich mir die Gelegenheit gegeben, in Vorarlberg in die Schule zu gehen, um mich mit der Sprache vertraut zu machen. Derzeit besuche ich die 4. Klasse HAK Bregenz. In der 3. Klasse habe ich von START erfahren …
Unsere Vorarlberger Stipisprecherinnen stellen sich vor: Weiterlesen »
Da wir in Vorarlberg immer noch kaltes Wetter haben und nicht vieles draußen machen können, entschieden wir, die START-Stipi-Sprecherinnen, dass wir mit den anderen Stipis am 6. März Eislaufen gehen wollen.
Für einen gut funktionierenden und reibungslosen Alltag im privaten Bereich, in der Schule und im Beruf, ist es wichtig, dass man die gängigen Verhaltens- und Benimmregeln kennt.
Am vergangenen Wochenende, den 26. und den 27. Februar 2022, fand unser zweites Bildungsseminar in diesem Schuljahr im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis statt.
Am Mittwochabend den 16. Februar, haben wir Stipis uns mit Larissa, Lisa, Bill und Maude, uns in der Pizzeria Sinnsationell in Bregenz getroffen.
Bregenz (A) Lisa Pfanner (34 Jahre) hat im Februar die Projektleitung von START-Vorarlberg in Bregenz übernommen.
Am Samstag, den 29. Januar hatten wir wieder einen informativen Lernvormittag mit unserer Deutschtrainerin Nadine in der VHS in Götzis.
Am 15. Jänner 2022 haben wir von START-Vorarlberg uns mit Julia Krepl zum letzten Mal getroffen.
Vergangenen Samstag hatte START-Vorarlberg einen Workshop zum Thema „Textverständnis durch Lesen“ in der Volksschule in Götzis.
Am Dienstagabend den 11.1.2022, stellte sich das neue Patenkind IMAN ihrer Patin Frau Mag. Kapelari in einem persönlichen Treffen vor.
Am Mittwoch, den 06.01.2022 hatten wir vorarlberger StipendiatInnen einen Deutsch-Workshop zum Thema ,,Textanalyse“ in der Volkshochschule Götzis.
In den Ferien wollten sich manche von uns unbedingt treffen und zusammen Spaß haben. Wir haben uns entschieden in Hohenems Bowling zu gehen.
Die START-Vorarlberg Stipisprecherin Hadel und Baris haben den neuen Stipis erklärt, wie man einen Halbjahresbericht schreibt und wie kann man die Belege gut ordnen und mit Exel-Datei abrechnen.
Wenn man in Österreich ist und in die Schule geht, muss man nicht nur gut Deutsch sprechen können, sondern auch Texte verstehen und argumentieren können.
Im Zuge der Corona-Pandemie werden alle Workshops digitalisiert, so auch der Workshop am 28.12. zum Thema „Europa verstehen”!
Am 27. Dezember fand das Bewerbungstraining mit einem Profi für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg online statt.
Am 18.Dezember trafen wir uns wieder Online zum letzten Mal für dieses Jahr mit Julia, unsere VWA-Begleiterin.
Bei uns Maturant.innen dreht sich derzeit alles um die vorwissenschaftliche Arbeit oder Diplomarbeit.
Am Mittwoch, den 24. November stellte sich die neue Patenschülerin Olga Kulic in Begleitung mit START-VBG Projektleiterin Sandra Kunz bei ihrem neuen Paten vor. DI Thomas Kinz, Vorstand der Pfänderbahn, nahm sich Zeit, um seine neue Stipendiatin persönlich kennenzulernen. Nach dem Eintreffen fragte er Olga, ob sie die Stadt Bregenz schon gut kenne. Dabei verneinte …
Pfänderbahn empfängt neue Patenschülerin Olga Kulic Weiterlesen »
Beim heutigen Textsortenworkshop haben wir die Meinungsrede bearbeitet.
Heute, den 14.11.2021 durften wir START-Stipendiatinnen und Stipendiaten an dem Konzert „VIOLINS AGAINST VIOLENCE“ an dem Vorarlberger Landestheater teilnehmen.
Am Samstag, dem 6. November 2021 hatten wir mit unserer Deutsch-Nachhilfelehrerin Nadine einen Workshop zum Thema „Kommentar“ in der Volksschule Götzis.
Das Jahr neigt sich langsam zu Ende und Weihnachten steht in nicht allzu ferner Zukunft vor der Tür.
Am 23.10.2021 haben wir die Ehre gehabt, zusammen mit der Julia das erste Mal den VWA-Workshop live in Präsenz zu erleben – die VWA-Workshops mit ihr davor, fanden bisher immer online statt.
Die Textinterpretation ist eine ausgesprochen essentielle Textsorte, die wir auf unserem Weg zur Matura auf jeden Fall wissen sollen.
Am 21.10.2021 um 17-19 Uhr hat dank Start wieder ein Workshop stattgefunden. Dieses Mal haben wir mit Nadine die Textanalyse näher betrachtet.
Am 2. und 16 Oktober 2021 fand der Workshop Lerncoaching in dem Volkshochschule Götzis statt mit der Kursleiterin Margit Hinterreiter.
Am Samstag, den 02. Oktober 2021, ging es mit unserem VWA-Workshop weiter.
Wieder einmal gab es eine informative Deutschstunde mit Nadine.
Schon das dritte Mal in Folge, fand das Vorarlberger Bildungsseminar im wunderschönen Bildungshaus St. Arbogast in Götzis statt. Diese Location ist nahezu perfekt: angefangen von der wunderschönen, erhöhten Lage mitten in der Natur mit Blick ins Tal, gut ausgestatteten Seminarräumen in jeder Größe, bis hin zu einer kulinarisch sehr leckeren und gesunden Mittagsverpflegung. Nachhaltigkeit wird …
Zur Wiederholung der Deutsch-Textsorten – welche ja im schulischen Deutschunterricht immer wieder gebraucht werden – werden in den Räumlichkeiten der VHS Götzis, von START-Vorarlberg Deutschkurse organisiert.
Auch heuer fand ein Kennenlerntag für unsere neuen StipendiatInnen in Bregenz bei herrlichem Wetter auf dem Pfänder statt.
Von Mitte bis Ende Juli fand an fünf Terminen für insgesamt 10 Vorarlberger START-Stipendiatinnen ein Schwimmkurs statt, unter der professionellen Leitung von drei Schwimmlehrerinnen von der Wasserrettung Frastanz.
An einem sommerlich warmen Mittwoch trafen wir uns – eine kleine Gruppe mit Sandra – im Bregenzer Strandbad.
Vergangenen Samstag fand das Jahrestreffen der Vorarlberger StipendiatInnen statt.
Hallo, mein Name ist Baris Can Sahin, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 7. Klasse des BORG Lauterachs. Schon seit der ersten Klasse in der Mittelschule half ich meinen Mitschüler*innen und meinen jüngeren Freunden bei Problemen in der Schule.
Am Donnerstag, den 24.06.2021 hatten wir Stipis einen online Workshop von 17:00 bis 19:00 Uhr über die wichtigsten Tipps und Informationen für unsere VWA bzw. Diplomarbeit. Unsere Workshopleiterin Nadine Franz hat uns erklärt, wie wir die Literaturrecherche, Zitation, Einleitung, Fazit und wissenschaftlichen Ausdrücke machen können. Nadine stand auch für unsere Fragen immer zur Verfügung. Die …
Am 20. Juni 2020 trafen sich sieben Stipis mit Sandra, um ein Photography walk durchzuführen, welche sehr neu für vielen anwesenden Stipis war.
Wie jedes Jahr laden Maude und Bill die MaturantInnen bei ihnen Zuhause auf ein Abschiedsessen ein.
Am Samstag, den 19.06.2021, ging mit unserem VWA-Workshop weiter. Wir, die Vorarlberger Stipis, haben uns zum vierten Mal von 14:00-17:00 mit unsere VwA-Begleiterin Julia Krepl online getroffen.
An einem sonnigen Samstag Ende Mai, trafen sich acht Mädels von START-Vorarlberg in den Bregenzer Seeanlagen zum vereinbarten Minigolfen mit START-Mitarbeiterin Larissa.
Am 8. Mai fand der dritte Teil des VWA-Workshops für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg online statt.
Am 29. April trafen sich vier Vorarlberger StipendiatInnen erneut mit Nadine Franz in einer kleinen Schreibwerkstatt.
Unser zweites Bildungsseminar wurde am 24. und 25. April auf Grund von Corona erneut in St. Arbogast in Götzis durchgeführt.
Am 10. April fand der zweite Teil des VWA-Workshops für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg online statt.
Am Samstag, den 10. April, gab es ein Online-Treffen mit Theresa vom Verein Südwind. In dem Workshop ging es darum, wie wir konsumieren und leben.
Am 7. April 2021 konnten wir am digitalen Zeichenworkshop von Sketch Every Day-Künstlerin Simone Grünewald teilnehmen und hatten die Möglichkeit, Schritt für Schritt zu erlernen, wie wir Gesichtszüge entwickeln und unserem gezeichneten Kopf einen ganz individuellen Charakter verleihen.
START-Vorarlberg vergibt Stipendienplätze an junge Talente aus einkommensschwachen Familien, um ihnen den Bildungsaufstieg zu ermöglichen – die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Mai 2021. Bregenz, am 1. April 2021 – Die Pandemie hat in den vergangenen zwölf Monaten alle gefordert und an die Grenzen gebracht. Sie hat aber auch gezeigt, wie viel gemeinsam bewegt werden kann. …
P R E S S E I N F O R M A T I O N: Für mehr Chancengleichheit während Pandemie Weiterlesen »
Am Montag den 29.03 fand der Workshop „Im Schatten der Links und Likes“ geleitet von Stefan Arlanch statt.
Am Samstagvormittag, den 27. Februar 2021, hatten wir uns das erste Mal um 10:30 Uhr zur „Mathe-Nachhilfe mit André“, online über Zoom getroffen.
Am Donnerstag, den 18. März, hatten wir wieder ein Online-Treffen mit Nadine, unserer Nachhilfe-Lehrerin in Deutsch. Das Thema war Stilmittel, Metrum und Reim.
Kochworkshops sind immer schon gut angekommen bei den StipendiatInnen – es macht einfach Spaß mal was neues auszuprobieren, zu schnippeln, rühren und sich dabei auszutauschen.
Am 6. März trafen wir Vorarlberger START-StipendiatInnen uns virtuell zum Vorbereitungsworkshop für unsere vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bzw. Diplomarbeit.
Die Textinterpretation ist eine sehr wichtige Textsorte, die wir auf unserem Weg zur Matura auf jeden Fall beherrschen sollen.
Was steckt hinter den Filmen, die wir anschauen? Wie werden die Filme bearbeitet? Was steckt hinter den – überwiegend amerikanischen – Mainstream-Filmen und Blockbustern? Wie verbreiten sie ihre versteckten und offensichtlichen Botschaften?
Bei START-Vorarlberg gibt es alle zwei Wochen einen Workshop und er heißt „English with Daniel“.
Heute war es wieder so weit, wieder ein neues Thema mit Nadine, unsere Deutsch Workshop-Leiterin, zu besprechen.
Der Lockdown machte uns allen zu schaffen. Daher hat Sandra sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Müdigkeit und Trägheit vorzubeugen.
Miteinander und füreinander da sein. So lautete das Motto von den beiden Stipisprecher Baris und Ibo
Warum wird in (fast) allen Sprachen, die es auf dieser Welt gibt, Kommas verwendet und warum gibt es dazu bestimmte Regeln?
Bei der ersten English-Lesson mit Daniel ging es zuerst darum, welche Bereiche wir in Englisch verbessern wollen. Wir waren aufgefordert, unsere Themenwünsche darzulegen. Zum Einstieg machten wir eine kurze Vorstellungsrunde um herauszufinden, welche Schwerpunkte wir mit Daniel in der Gruppe behandeln wollen. Nachdem wir uns vorgestellt haben und Daniel wusste, welche Themen wir behandeln wollen, …
Unterstützung, Kontakt halten und kreativ sein, so lautete das Motto der START Schneemann Challenge:
Bei START-Vorarlberg gab es am 5.Jänner 2021 einen tollen und sehr hilfreichen Online-Workshop über Zoom: „Stressfrei und gesund durch den Corona-Winter“.
Am 28. Dezember 2020 fand ein super toller Online-Workshop für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg statt.
Seit 24. Oktober 2020 besuchen viele Stipis den Mathe- und Deutsch-Kurs bei der Schülerhilfe in Dornbirn.