START-Österreich

Exkursion nach Innsbruck

“Wo soll ich studieren?” ist eine Frage womit sich viele Schüler:innen beschäftigen. Am Samstag, 18. Februar 2023 durften Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg sich die pädagogische Hochschule Tirol und die Universität Innsbruck anschauen und das Studentenleben dort kennenlernen. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit durch die Innsbrucker Altstadt zu gehen und das …

Exkursion nach Innsbruck Weiterlesen »

Studienberatung Lehramt, Psychologie, Soziale Arbeit

In der letzten Studienberatung in den Weihnachtsferien ging es um pädagogische oder psycho-soziale Berufe und Studien: Gleich 6 Absolvent:innen (Alumni) von START nahmen sich Zeit ihre Studien bzw. ihre Berufe vorzustellen. Zu Beginn erzählten die Alumni wie sie zu ihre Studien gekommen sind und was sie beruflich vorhaben und dann teilten sie sich in mehrere …

Studienberatung Lehramt, Psychologie, Soziale Arbeit Weiterlesen »

Studienberatung: Medizin & Zahnmedizin

Bei der letzten Online Studienberatung in diesem Kalenderjahr ging es um das Medizin- bzw. Zahnmedizinstudium. Insgeamt 28 Stipendiat:innen aus 5 Bundesländern nahmen an dem Workshop teil. Folgende Alumni nahmen sich Zeit über ihren Weg zum Medizinstudium und ihre Erfahrungen zu berichten: Ema Bogdanic – Uni Innsbruck (Humanmedizin) Merve Bilgin – Uni Innsbruck (Humanmedizin) Sara Badlah …

Studienberatung: Medizin & Zahnmedizin Weiterlesen »

Studienberatung: Wirtschaft

Im Rahmen unsere Online-Studienberatungen mit START-Alumni in den Weihnachtsferien, ging es am 29.12 um das Thema: Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaft Folgende START-Alumni nahmen sich Zeit ihre Studien vorzustellen: Dejan Prvulovic  (START-Vbg) Uni Innsbruck: BWLIvy Segedzi (START-OÖ) JKU Linz: Internationale Betriebswirtschaft (engl.)Jaspal Singh (START-Wien) WU-Wien: VWL. Quantitative FinanceSalwa Dawoud (START-Wien) WU-Wien, & Uni Wien: BWL Vielen Dank fürs Zeitnehmen …

Studienberatung: Wirtschaft Weiterlesen »

Studienberatung: Alles über den MED-AT

Es ist ein Running-gag, dass alle Jugendlichen bei START Medizin studieren wollen 🙂 daher war es auch nicht verwunderlich dass sich am 28.12.2022 insgesamt 34 Stipis aus ganz Österreich angemeldet haben und teilgenommen haben. Der Workshop mit START-Alumna Sara Bedlah konnte online oder live im START-Wien Büro besucht werden.  Der Aufnahmetest für das Medizinstudium (kurz …

Studienberatung: Alles über den MED-AT Weiterlesen »

Studienberatung: Rechtswissenschaften

Wie jedes Jahr nutzt START die Weihnachtsferien um gemeinsam mit den Absolvent:innen des Programms (START-Alumni) Studienberatungen anzubieten.  Den Anfang machte die Online-Studienberatung am 27.12 zum Studium der Rechtswissenschaften.  Folgende Alumni nahmen sich die Zeit um über ihr gewähltes Studium zu berichten:  Chrislane (Chrislane Barros Bomfim da Silva) – JKU Linz: Wirtschaftsrecht Sana Molhm – Juridicum …

Studienberatung: Rechtswissenschaften Weiterlesen »

PolEdu Talk: WM in Katar

Meinungen äußern, mitdiskutieren oder lieber zuhören. Jede:r ist beim Talk willkommen! Heute haben wir mit Pascal von PolEdu über die WM in Katar gesprochen & dabei viele Themen angesprochen und diskutiert: FIFA, Menschenrechte, LGBTQIA+, Arbeitsmigration bis zu Klima/Nachhaltigkeit. Wir hatten eine sehr ausführliche und informative Diskussion mit den anderen Stipis. Wir haben intensiv das Thema …

PolEdu Talk: WM in Katar Weiterlesen »

START meets Taghrid Elashkr

Taghrid ist eine junge, erfolgreiche Frau, die ihren Master of Business Informatics an der Technischen Universität Wien absolviert, nachdem sie den Bachelor in Wirtschaftsinformatik bereits abgeschlossen hat.  Sie ist auch eine FIT Botschafterin bei fitwien und sie möchte junge Menschen, vor allem Frauen für technische Berufe inspirieren. Wir hatten die Ehre und das Vergnügen mit …

START meets Taghrid Elashkr Weiterlesen »

Reise um die Welt

History Workshop mit Valentina D ‘Uva Reiseberichte als historische Quelle und wie Wisenschaftler:innen in ihrer Arbeit heute an diese Zeitdokumente herangehen, erkundeten die START-Stipendiat:innen in einem spannenden online Workshop am 26.11.2022. . Reisen – als Pilger, Händler, Krieger oder Seefahrer etwa – war lange Zeit ein Privileg, zu dem der größte Teil der europäischen Bevölkerung …

Reise um die Welt Weiterlesen »

Was ist Klimagerechtigkeit?

Juliana von Jugend eine Welt und ich (Mostafa) haben einen Workshop bezüglich der Klimagerechtigkeit für START-Stipendiat:innen aus allen (START-) Bundesländern vorgetragen. Im Laufe dessen haben wir uns mit der Frage „Was ist Klimagerechtigkeit?“ auseinandergesetzt. Klimagerechtigkeit ist, wenn wir fordern, dass die Konsequenzen von Klimawandel gerechter werden. Gerechter? Warum sind sie ungerecht? Weil wir Menschen in …

Was ist Klimagerechtigkeit? Weiterlesen »

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei EVVA

Im Rahmen des neuen Technikmentorings von START-Wien nutzten wir den 15.11 als schulfreier Tag für eine  Betriebsbesichtigung bei der Firma EVVA in Wien. Organisiert von unserem ehrenamtlichen Technikmentor Dipl. Ing. Peter Krall wurden wir Martin Van Berkum, Bereichsleiter Produktion bei EVVA herzlich willkommen geheißen.  Er erzählt uns die spannende Geschichte der Firma  wlelche 1919 als …

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei EVVA Weiterlesen »

PolEdu Talk: Wie sieht unsere Welt in einem halben Jahr aus?

Wir starten in das neue Schuljahr mit den beliebten Online-Talks mit Pascal von PolEdu. “Derzeit hört man oft, dass ein schwieriger Winter bevorsteht. Wir haben Energieprobleme, wir sind auf russisches Gas angewiesen, es gibt einen Krieg, die Inflation ist extrem hoch, eine Pandemie gibt es so ganz nebenbei auch noch. Warum gibt es aber gerade …

PolEdu Talk: Wie sieht unsere Welt in einem halben Jahr aus? Weiterlesen »

Constantia Teich feiert 110 Jahre, START feiert mit!

Die Constantia Teich GmbH mit Sitz in Weinburg (Niederösterreich) ist ein Unternehmen der Constantia Flexibles. Das Unternehmen ist ein international führender Anbieter flexibler Verpackungsmaterialien und feierte am 1.Oktober ihr  110 Jahr-Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass wurden auch die START-Stipendiat:innen, dessen Patenschaft von Constantia Flexibles finanziert werden eingeladen, und sind alle Constantia-Stipendiat:innen aus Salzburg, Oberösterreich, Wien und …

Constantia Teich feiert 110 Jahre, START feiert mit! Weiterlesen »

Finanzbildung mit der Raiffeisen Bank International

An zwei Freitagen im Juli nahmen 22 Stipendiat:innen aus allen START-Bundesländern an einem zweiteiligen Online-Finanzbildungsworkshop der Raiffeisen Bank International teil. In 4 Modulen wurde von 4 Mitarbeiter:innen folgende Themen behandelt und diskutiert: Modul 1 – Welcher Geldtyp bist du? In diesem Einstiegsmodul zum Thema Geld soll zunächst der persönliche Umgang damit und seine zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten …

Finanzbildung mit der Raiffeisen Bank International Weiterlesen »

START meets Mubashara Akhtar

Am 13. Juni hatte wir das Glück einen Talk mit der erfolgreichen, jungen Dame Mubashara Akhtar zu haben. Stipendiat:innen aus den verschiedenen Bundesländern waren beim Onlinetermin dabei, und hörten gespannt zu. Mubashara Akhtar ist eine Doktorandin am King´s College in London, zuvor hatte sie ihren Bachelor und Master in Informatik an der TU Wien abgeschlossen. …

START meets Mubashara Akhtar Weiterlesen »

SEMINAR POLITISCHE BILDUNG

Seminar Politische Bildung. Bildungshaus St. Magdalena Zum Seminar politische Bildung über Pfingsten 2022 sind rund 40 Stipendiat:innen aus ganz Österreich im Bildungshaus St.Magdalena in Linz zusammengekommen und haben gemeinsam an einem Seminarwochenende teilgenommen. Es war das erste bundesländerübergreifende Seminar mit Übernachtung seit Februar 2020. Über drei Tage erstreckend, haben sie sich intensiv in folgenden Workshops …

SEMINAR POLITISCHE BILDUNG Weiterlesen »

“How to survive as a student” with START alumni.

Am Montagabend, 16.5.2022, berichteten sechs START-Alumni: Chrislane, Blerta, Tengyu, Sara E., Paola, Sara B. Stipendiat:innen österreichweit von ihren bisherigen Erfahrungen im Student:innendasein in einem anderen Bundesland. Nach kurzer Vorstellung der Alumni und ihres Studiums, erzählten die Alumni welchen Schwierigkeiten sie zu Beginn des Studiums begegnet waren und wie das Wohnen im Studentenheim, WG etc. sich …

“How to survive as a student” with START alumni. Weiterlesen »

Young Leadership Seminar in Linz

ART-Stipendiatensprecher:innen haben eine verantwortungsvolle Aufgabe: sie vertreten die Stipendiat:innen ihres Bundeslandes, organisieren und planen mit und müssen auch in der Gruppe geschickt mit verschiedenen Dynamiken oder mit Konflikten umgehen. Damit sie diese anspruchsvolle Funktion bestmöglich erfüllen können, werden sie in einem jählich stattfindenden “Young Leadership Seminar” in Linz geschult.

START zu Gast beim Rotary Traun Benefizkonzert

Eine besondere Überraschung erlebten die START-Stipendiatensprecher:innen, als sie zum “Young Leadership Seminar” nach Linz anreisten. Sie wurden vom Rotary Club Traun, gemeinsam mit Stipendiatin Sharifa und Zakia von START-OÖ, zum Benefizkonzert zugunsten der Hospizbewegung OÖ in die Spinnerei Traun eingeladen, und durften den Jazz-Klängen der berühmten Bruckner Big Band lauschen.

Ein Kulturtag, Ramadan-Edition!

Pandemiebedingt haben wir viele Jahre das gemeinsame Fastenbrechen im Ramadan aussetzen müssen. Geimpft, genesen, “geboostert” und frisch PCR-getestet, war es dann endlich soweit. In den Osterferien haben wir uns getroffen um einen schönen Abend miteinander verbringen. START-Wien Sprecher Omran berichtet: “April des Jahres 2022 ist eine Zeit, in der viele Menschen fasten bzw. religiöse Feste …

Ein Kulturtag, Ramadan-Edition! Weiterlesen »

START meets Jasna Ajdinović

Am ersten Apriltag hatten wir einen besonderen Gast bei unserer Talk Serie. Jasna Ajdinović , eine junge Frau, die im technischen Bereich arbeitet und, die sich seit ihrem Master mit dem Thema Cybersecurity Awareness beschäftigt. Den Stipis wurde erklärt, wieso Sicherheit im Internet so wichtig ist, und welche Daten sie lieber nicht preisgeben sollten. Jasna …

START meets Jasna Ajdinović Weiterlesen »

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems

Am Freitag, den 11 .März hatte sich die IMC FH-Krems für uns Zeit genommen, um uns in einem virtuellen Workshop „Herz und Lunge sind der Motor und Filter unseres Körpers“ die Funktionen dieser zwei wichtigen Organe zu erklären. Mit einem 3D Programm wurde uns gezeigt, wie Herz und Lunge aussehen, aber auch wie sie mit …

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems Weiterlesen »

Studienberatung: Alternativen zum Medizinstudium

Ein wichtiger Teil des START-Stipendienprogramms ist die Information zur richtigen Berufs-und Studienwahl. Gut dass wir bereits über 500 Alumni haben, die uns über ihrer Ausbildungen und Studienwege erzählen können. Am 7.3.2022 nahmen insgesamt 24 Stipendiat:innen aus 5 Bundesländern teil um sich über folgende Studienrichtungen zu informieren: Pharmazie (Uni Graz) – mit Sara – START-OÖ Alumna …

Studienberatung: Alternativen zum Medizinstudium Weiterlesen »

Einblick in die Welt der Rechtswissenschaft mit Freshfields Bruckhaus Deringer

Was ist das RECHT eigentlich? Was sind die Rechtswissenschaften? Welche Berufe kann man in dem Bereich ausüben? Wo kann man Jus/Rechtswissenschaften studieren?Diese Fragen haben Anwält:innen aus einer bekannten Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer beantwortet. Außerdem haben sie ein Spiel vorbreitet, in dem Stipis die Rollen der Anwält:innen und Richter:innen eingenommen haben und eine Gerichtsverhandlung und Urteilsverkündung …

Einblick in die Welt der Rechtswissenschaft mit Freshfields Bruckhaus Deringer Weiterlesen »

PolEdu Talk: Umwelt & Klimakrise

Fakt ist: Wir sind die letzte Generation, die gegen den Klimawandel wirksame Möglichkeiten hat. Aber was heißt das nun konkret? Was kann, soll oder muss die Politik tun? Sind Maßnahmen im kleinen Österreich überhaupt wirkungsvoll oder haben nur die großen Staaten unserer Erde die Hebel in der Hand? Wie sehr darf Klimapolitik in die Freiheit …

PolEdu Talk: Umwelt & Klimakrise Weiterlesen »

Berufseinblicke in die OeKB!

Wie jedes Jahr nutzt START die Weihnachtsferien, um einen digitalen Blick in die österreichische Kontrollbank zu werfen und zu erfahren, welche Tätigkeiten und Berufe hier gefragt sind.Nach einer Präsentation von Christine Steinwider aus der Nachhaltigkeitsabteilung ging es in 5 verschiedene Break-out Rooms, wo 17 Stipendiat:innen aus ganz Österreich mehr über die einzelnen Arbeitsbereiche erfahren konnten. …

Berufseinblicke in die OeKB! Weiterlesen »

Patentermin mit Constantia Flexibles – die digitale Version

Am Mittwoch den 29/12 fand unser Kennenlerntag mit der Firma Constantia Flexibles online statt. Das ist mein zweites Jahr bei Start und daher auch das zweite Mal, das ich die Firma Constantia nur online kennenlernen und sie in Wien nicht besuchen darf. Das hat mich sehr enttäuscht und ich dachte auch, dass das Zoom- Meeting …

Patentermin mit Constantia Flexibles – die digitale Version Weiterlesen »

PolEdu Talk: Arbeitsmarkt der Zukunft

Welche Themen beschäftigen junge Menschen? Der PolEdu Talk ist ein neues Format, welches die österreichweite Vernetzung der Stipendiat:innen, einen vielfältigen Meinungsaustausch und die Diskussionskultur fördern soll. Die Themen und Schwerpunkte werden in Kooperation mit den Stipis erarbeitet. In erster Linie danke dir, Aleks, sehr fürs Organisieren und für deine inspirierenden Beiträge. Ich bin immer sehr …

PolEdu Talk: Arbeitsmarkt der Zukunft Weiterlesen »

Alles über die Covid Impfung!

Aufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zAufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zweiten Mal einen Informations-Workshop mit einem Neurologen. Nachdem es beim ersten Termin im April vor allem um die unterschiedlichen Impfstoffe, so wurden diesmal die Funktionsweise von Impfungen generell erklärt und Fragen zu Risiken …

Alles über die Covid Impfung! Weiterlesen »

Nationalsozialistische Geschichte Österreichs und ihre Aufarbeitung und Relevanz für die Gegenwart

Normalerweise würden die Stipendiat:innen in der Osterwoche an einem Seminar zum Thema politische Bildung  teilnehmen.  Aufgrund von Corona wurde dieses Seminarreise nach Berlin letztes Jahr und heuer abgesagt. Da dieses Seminar ein Pflichtprogramm im Rahmen des START-Programms ist haben wir einen Weg gefunden die Inhalte digital zu vermitteln. Aber Danke noch an alle Stipis fürs …

Nationalsozialistische Geschichte Österreichs und ihre Aufarbeitung und Relevanz für die Gegenwart Weiterlesen »

PRESSEINFORMATION: Preisverleihung: Ulli Crespo Kunstpreis für zwei START-Stipendiaten

Mit seiner filmischen „Botschaft an den Krieg“ hat der 20-jährige Zidan Aldarwish den ersten Ulli Crespo START Kunstpreis zur Förderung der künstlerischen Bildung von jungen Menschen gewonnen. Die Verleihung des Preises, der 2020 erstmals ausgeschrieben wurde, fand nun coronabedingt in kleinem Kreis statt.

Legal Literacy Project: Jugendliche im Strafrecht

Was ist Strafrecht? Was soll das Strafrecht schützen? Was ist ein Gesetzbuch, was sind Paragraphen? Welche Arten von Strafen gibt es? Wie läuft ein Strafverfahren ab? Viele Fragen, die unsere START-Wien und START-Niederösterreich Jugendliche gemeinsam mit dem Legal Literacy Project erarbeitet haben und ihr erworbenes Wissen fand bei einer Falllösung praxisnahe Anwendung. Es war sehr …

Legal Literacy Project: Jugendliche im Strafrecht Weiterlesen »

Legal Literacy Project: Grundrechte

START-Niederösterreich Stipendiatin Genti berichtet über den Legal Literacy Project Workhop: “Grundrechte – etwas so fundamentales, wichtiges und trotzdem kennt sich ein Großteil der Bevölkerung nicht damit aus, beziehungsweise empfinden viele diese für selbstverständlich. Doch wie wir im Workshop gelernt haben, gibt es immer noch Länder, in denen Grundrechte nicht oder zum Teil nicht existieren. Dieser …

Legal Literacy Project: Grundrechte Weiterlesen »

Gestalten wir gemeinsam einen Ort der Kinderrechte und der Menschenrechte

In einem interaktiven Workshop erarbeiten sich im ersten Teil unsere Stipendiat:innen was Kinderrechte und Menschenrechte bedeuten und was diese mit unserem Alltag zu tun haben. Im zweiten Teil wird die Diskussion offen gehalten, dabei können die Stipis über Themen sprechen, die sie beschäftigen und ob und wie Menschenrechte in der eigenen Umgebung umgesetzt werden und …

Gestalten wir gemeinsam einen Ort der Kinderrechte und der Menschenrechte Weiterlesen »

Hingezoomt: Studienberatung Alternativen zum Medizinstudium

Das Medizinstudium ist der Berufswunsch der bei den START-Stipendiat:innen zu Beginn ihrer START-Karreire am meisten genannt wird. Da der Zugang zum Medizin-studium in Österreich sehr schwer ist, und es zahlreiche Berufe und Ausbildungen im medizinischen Bereich gibt, haben wir 7 START-Alumnis gebeten über ihrer gewählten Studien zu berichten. Folgende Alumnis konnten wir für die Studienberatung …

Hingezoomt: Studienberatung Alternativen zum Medizinstudium Weiterlesen »

Erwartung: Erster Schnee

Am 17. Mai 2021 durften einige Stipis aus verschiedenen Bundesländern an einem sehr besonderen Workshop teilnehmen. Sie durften bei der Probe eines interaktiven Theaters beim Landestheater Linz, welches ähnlich aufgebaut war wie ein Escape Room, mitmachen.

START-Alumnitalk mit Lisney

Der START-Alumnitalk ist ein neues Format. Wir haben mit START-Wien Alumna Lisney über ihre Zeit im Stipendienprogramm, ihre Interessen und ihr Studium, wie auch die berufliche Karriere gesprochen. Der Talk war entspannt und ziemlich flexibel. Es ist immer cool Student*innen zuzuhören, was sie studieren und vor allem wie das für sie wirkt und sie das …

START-Alumnitalk mit Lisney Weiterlesen »

Zeitgeschichte Österreichs zwischen Opfermythos und Erinnerungskultur

Normalerweise würden die Stipendiat:innen in der Osterwoche an einem Seminar zum Thema politische Bildung  teilnehmen.  Aufgrund von Corona wurde dieses Seminarreise nach Berlin letztes Jahr und heuer abgesagt. Durch START-Absolventen Yunadi Baydulaev (er ist im Vorstand des Vereins) wurden wir auf die Didaktikwerkstatt des  Verein Gedenkdienst aufmerksam, die nach unseren Anforderungen eine Workshopreihe zusammenstellte. Insgesamt …

Zeitgeschichte Österreichs zwischen Opfermythos und Erinnerungskultur Weiterlesen »

Berufseinblicke: Regisseur

Im Rahmen der Reihe BERUFSEINBLICKE: hatten wir am 6.2.2021 den österreichischen Filmemacher Robert Schabus bei uns online zu Gast. Er ist bekannt für seine Dokumentarfilme wie Mind the Gap (2019) und Bauer unser (2016). Robert Schabus und Marie Vollmer erzählten bei ihren beruflichen Werdegang und wie sie beim Film gelandet sind. Wir erfuhren wie man …

Berufseinblicke: Regisseur Weiterlesen »

Flucht, Migration, Integration – welche Lösungen sind in Sicht?

PolEdu lädt zur einer Gesprächsrunde mit Migrationsforscherin Judith Kohlenberger ein: “Seit 2015, als die Migrationszahlen in Europa stark gestiegen sind, prägt kaum ein anderes Thema so langfristig die politische Debatte wie Migration und Flucht. Doch was sind, abseits der Parteipolitik und der emotionalen Debatte in Politik und Medien, Lösungen für aktuelle Fragen? Wie kann das …

Flucht, Migration, Integration – welche Lösungen sind in Sicht? Weiterlesen »

Wie funktionieren Covid19-Impfstoffe?

Die START-Stipendiat*innen nahmen an einem online Vortrag der FH-Hagenberg zum Thema “Wie Covid19-Impfstoffe funktionieren” mit Prof. Stephan Winkler (Bioinformatik) und Dr. Gerald Lirk (Bioanalytik) teil.

START meets Melisa Erkurt

Unseren ersten Talk haben wir pünktlich zum Jahresbeginn mit Melisa Erkurt gestartet. Im August 2020 erschien ihr Bestseller Buch „Generation Haram“ wo sie über das Bildungssystem in Österreich und die Bildungsverlierer*innen – Migrantenkinder schreibt. Deshalb war das Interesse an unserem Talk sehr groß.

Studienberatung Rechtswissenschaften

Im Rahmen unserer österreichweiten Online-Studienberatungen erzählte START-Niederösterreich Projektmitarbeiterin Esma Celik gemeinsam mit 3 Alumnas über das Studium der Rechtwissenschaften am Juridicum in Wien. Vielne Dank für diesen spannenden Einblicke nicht nur in Studienzugang, -finanzierung und -studienplan sondern auch für die Erfahrungsberichte über Lernaufwand und Studienleben! Ich fand den Workshop über das Jus Studium cool. Leider …

Studienberatung Rechtswissenschaften Weiterlesen »

Alumni-Studienberatung BWL/WU Wien

Im Rahmen unser Studienberatungs/inforeihe mit START-Alumnis hatten wir am 16.12 Marenah Seido, START-Wien Alumna zu Gast. Sie berichtet über das Ba­che­lor­stu­di­um Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten (WiSo) an der Wirtschaftsuniversität Wien, das sie im Sommer abschliessen wird. Die Teilnehmer*innen aus ganz Österreich füllten vor dem Workshop einen kleinen Fragebogen aus, damit sich Marina auf die Fragen vorbereiten …

Alumni-Studienberatung BWL/WU Wien Weiterlesen »

START Bildungsseminar – diesmal etwas anders

Ein gemeinsames Seminar aller österreichischen Stipendiat*innen im Bildungshaus Schloss Puchberg war leider nicht möglich, daher haben wir uns entschieden, die Seminare in den Bundesländern abzuhalten. Die Stimmung war trotzdem sehr positiv.

Sommer 2020 – St. Pölten Young Campus

Der Young Campus bietet einem die Möglichkeit eine ganze Woche lang, fünf Tage, in unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern. Dieses Jahr wurden folgende Workshops angeboten: Music Production, Coding for Girls*, Entrepreneurship für Anfänger und Anfängerinnen, Filmmaking, Radio for Boys* und Design Thinking. Die beiden erwähnten Workshops fanden leider aufgrund einer niedrigen Teilnehmerzahl nicht statt. Ich persönlich habe …

Sommer 2020 – St. Pölten Young Campus Weiterlesen »

Pflichtpraktikum bei der Wiener Börse

Diesen JULI hatte ich die Ehre mein Pflichtpraktikum an der Wiener Börse zu absolvieren. Am ersten Tag erklärte Herr Fernandez mir und den anderen Ferialpraktikanten wie alles abläuft und in welchen Abteilungen wir arbeiten werden. Da ich vom START bin, hatte ich die Gelegenheit in den meisten Abteilungen zu schnuppern/arbeiten. Als HTL-Schülerin war ich zuerst …

Pflichtpraktikum bei der Wiener Börse Weiterlesen »

Online-Studienberatung Recht & Wirtschaft

Unsere mittlerweile schon bewährte Reihe der online Studienberatung wurde mit START Absolventin Tania Belkalem fortgesetzt. Tania ist eine außerordentlich engagierte Studentin, die Theaterwissenschaften und Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert bzw. studiert hat.

Politische Bildung bei START

Die Kernleistung von PolEdu ist es, mit jungen Menschen in direkten Austausch zu treten, um politische Bildung zu vermitteln und Konfliktpotenzial zu entschärfen. Gerade in Zeiten von Fake News sind kontroversen Diskurse und Meinungsaustausch unabdingbar.

Biedermann und die Brandstifter

START-Österreich trifft sich zum ersten, überregionalen und digitalen Theaterabend bei START. Da ein “offline” Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus allen Bundesländern sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Um 17.30 haben wir uns via Zoom getroffen um das …

Biedermann und die Brandstifter Weiterlesen »

Das Bildungsseminar von START-Österreich

Wie immer begann das Bildungsseminar mit dem Ankommen der Stipendiaten und Stipendiatinnen aus den verschiedenen Bundesländern am Freitag Nachmittag, wo es wie jedes Mal zu einer rührenden Wiedersehensfreude kommt und viele kurze Gespräche unter den Stipis stattfinden.

Happy New Year!

Alle Stipendiat*innen und Mitarbeiterinnen bedanken sich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Wir freuen uns schon auf ein spannendes nächstes START-Jahrzehnt!

Stressfrei in wenigen Stunden

Am Samstag den 2. November, trafen sich START-Vorarlberg Stipendiat/innen um gemeinsam Wege zu erlernen, wie man Stress abbauen kann. Der Kurs fand im Bildungshaus St. Arbogast statt, unter der Leitung von Dr. Gunhild Häusle-Paulmichl.

START-Alumnis beim BFTF Treffen in Berlin

Das transatlantische Programm BFTF, welches seit 2006 Jugendliche aus Europa und den USA zusammenbringt, veranstaltete vom 25.-27. Oktober 2019 das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship Alumni Gathering. Es wurden Workshops organisiert, neue Bekanntschaften geknüpft, alte Freund*innen in die Arme geschlossen und die Möglichkeit gegeben dieses einmalige Programm zu feiern. Im Laufe des Freitagnachmittags am 25. Oktober …

START-Alumnis beim BFTF Treffen in Berlin Weiterlesen »

In Erinnerung an Ulrike Crespo

Ulrike Crespo, die Gründerin der Crespo Foundation, ist am 7.10.2019 im Alter von 68 Jahren in Frankfurt am Main verstorben. Durch ihre Initiative und ihren Einsatz hat sie mit ihrer Stiftung das START-Stipendienprogramm 2006 von Deutschland nach Wien gebracht.

START-Österreich Seminar im Bildungshaus Schloss Puchberg

START Stipendiatin Sharifa berichtet: Von 13. bis 15. September 2019  fand das Bildungsseminar wie jedes Jahr in Schloss Puchberg in Wels statt. Als eine von den neuen Stipendiat*innen war ich sehr aufgeregt und freute mich zugleich auf das, was mich erwarten würde. Nachdem alle Stipendiat*innen aus ganz Österreich angereist waren und jeder sein Zimmer beziehen …

START-Österreich Seminar im Bildungshaus Schloss Puchberg Weiterlesen »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (5)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (“BFTF”) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. After the presentations of our …

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (5) Weiterlesen »

„Ich will..Nein. Ich werde!“ – START StipendiatInnen beweisen sich auf der Bühne

Anlässlich der 10 Jahresfeier von START Vorarlberg am 10. Juli 2019 im Montforthaus Feldkirch haben sich drei StipendiatInnen zu einem poetischen Beitrag in Form eines Poetry Slams auf der Bühne bewiesen. Anbei ihre Performance: Ibrahim Hamshari: „Liebe Damen und Herren, für diesen Text brauche ich eure Hilfe. Ich habe ein literarisches Spiel für Euch und …

„Ich will..Nein. Ich werde!“ – START StipendiatInnen beweisen sich auf der Bühne Weiterlesen »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (4)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (“BFTF”) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Die dritte Woche waren wir …

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (4) Weiterlesen »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (“BFTF”) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Die Fellows am Campus der …

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3) Weiterlesen »

Zu Besuch bei den Bregenzer Festpielen

CrossCulture Night: Was könnte man an einem Samstag denn so machen? Wer sich diese Frage stellt, sollte sich dringlichst über die Veranstaltung rund um Bregenz informieren. Denn die CrossCulture Night, welche am Samstag, den 13.07.2019 stattfand, hatte so einiges zu bieten. Von Gesangs-Workshops bis hin zu Selbstverteidigungs-Workshops war jede erdenkliche Möglichkeit vorhanden. Auch war es …

Zu Besuch bei den Bregenzer Festpielen Weiterlesen »

START-Vorarlberg feierte sein 10-jähriges Jubiläum!

Mehr als 200 Gäste kamen am vergangenen Mittwoch in das Montforthaus nach Feldkirch, um 10 Jahre START-Vorarlberg zu feiern. Anlässlich der Feier wurde das START-Gründerpaar, Maude und Bill Dearstyne, mit dem goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich für ihre herausragenden Verdienste um die Integration von engagierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gewürdigt. Rückblick auf ein JahrzehntAus …

START-Vorarlberg feierte sein 10-jähriges Jubiläum! Weiterlesen »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (“BFTF”) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Ein wichtiger Fokus des Fellowships …

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2) Weiterlesen »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (1)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (“BFTF”) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Am 29.Juni war es dann …

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (1) Weiterlesen »

Seminar politische Bildung in Berlin

Wie jedes Jahr fuhren alle START-Österreich Stipendiat*innen die 1 Jahr vor der Matura stehen nach Berlin um an einer Seminarwoche zum Thema politische Bildung teilzunehmen. Hier der ausführliche Bericht: Tag 1 – Anreise mit Bus, Flugzeug und Bahn nach Berlin Während die Salzburger Stipis elegant mit der 1.Klasse mit der Bahn nach Berlin fuhren, flogen …

Seminar politische Bildung in Berlin Weiterlesen »

START-Stipendium: Jetzt bewerben!

START sucht wieder neue Stipendiatinnen und Stipendiaten! Chance, Weiterbildung, Netzwerk, Zukunft und neue Perspektiven – mit diesen Begriffen verbinden unsere Absolvent*innen das START-Stipendienprogramm. Ab sofort sind wir auf der Suche nach neuen, spannenden jungen Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns ihre Talente stärken und neue Perspektiven für ihre Zukunft schaffen wollen! Deine Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung: …

START-Stipendium: Jetzt bewerben! Weiterlesen »

START ins neue Semester mit dem Bildungsseminar

Von 22.-24. Februar 2019 trafen sich alle Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Geboten wurde wieder ein umfangreiches Programm an Seminaren und gemeinsamen Aktivitäten. Die Stipendiat*innen wurden je nach Bedarf, Schulart und Schulstufe auf verschiedene Seminare aufgeteilt, die am Samstag den ganzen Tag und am …

START ins neue Semester mit dem Bildungsseminar Weiterlesen »

START-Salzburg Jahresausklang mit Light Painting Workshop

Einen fröhlich Abend in der Vorweihnachtszeit verbrachten die Salzburger START-Stipendiatinnen und Stipendiaten am 21. Dezember 2018 bei Gesellschaftsspielen, mitgebrachten Köstlichkeiten und einem spannenden Light Painting Workshop. Malen mit Licht in der dunklen Jahreszeit – Die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten ließen das Jahr 2018 kreativ ausklingen und zauberten sich ihr eigenes Feuerwerk!

Schul-START mit dem Bildungsseminar!

Am Wochenende zwischen dem 14. und dem 16. September fand das erste Bildungsseminar des Schuljahres 2018/19 wie gewohnt im Schloss Puchberg in Wels statt. Am Spätnachmittag des vergangenen Freitags kamen die Stipendiat*innen aus den verschiedenen Bundesländern an. Nach dem Zimmerbezug ging es gleich mit dem Abendessen und dem anschließenden Abendprogramm los. Als erster Punkt am …

Schul-START mit dem Bildungsseminar! Weiterlesen »

We do not say goodbye, we say see you soon

Traditionell jedes Jahr werden unsere Maturanten zu einem Abschiedsessen von unseren Stiftern Bill und Maude zu ihnen nach Hause eingeladen! Neben dem köstlich hausgemachtem Essen trifft man sich zusammen um die vergangen Jahre Revue passieren zu lassen und sich über die Zukunft jedes Einzelnen zu unterhalten. “Wir hatten ein sehr nettes und angenehmes Mittagessen zusammen! …

We do not say goodbye, we say see you soon Weiterlesen »

Zarije Ademi als Fellow des Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship

START-Oberösterreich Stipendiatin Zarije Ademi konnte heuer, nach erfolgreicher Absolvierung der Matura, ihren Sommer in den USA verbringen. Dort nahm sie als Fellow am Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship, kurz: BFTF Austauschprogramm teil. Was sie in diesen vier Wochen erlebt hat schildet sie in diesem eindrucksvollen Bericht. My American Adventure – Mein Sommer bei BFTF 2018 Ein Sommer, …

Zarije Ademi als Fellow des Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship Weiterlesen »

Young-leadership Seminar 2018

Am Donnerstag, den 10. Mai war es soweit, die Stipisprecher*innen aller fünf START-Bundesländer trafen sich in Linz für das anstehende Young-Ledership Seminar. Dabei lernten sie mehr über ihre Rolle als Sprecher*in, ihre Aufgaben als Vertreter*innen der Regionalgruppen und lernten einader besser kennen. “Beginnend mit dem Einchecken in der Linzer Jugendherberge, die sich nicht allzu weit …

Young-leadership Seminar 2018 Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Kurs im Ländle

Wer nicht im Augenblick hilft, scheint mir nie zu helfen, wer nicht im Augenblicke Rat gibt, nie zu raten. – Johann Wolfgang von Goethe Aus diesem Anlass haben wir am Samstag, dem 28.04.2018 einen Erste-Hilfe-Kurs für unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen veranlasst, damit sie, wenn es darauf an kommt, im richtigen Moment, richtig handeln können. “EIN …

Erste-Hilfe-Kurs im Ländle Weiterlesen »

Start-Wien Schreibwerkstatt: Offener Brief und Leserbrief

Am 28.10.2017 haben sich 12 Stipendiaten und Stipendiatinnen im Start-Wien Büro, wo die Schreibwerkstatt stattfand, um 9:15 getroffen. Von 9:30 bis 16:00 hat uns der Schreibcoach Lukas Lienhart mit den beiden Textsorten „Der Leserbrief“ und „Der offene Brief“ bekannt gemacht. Bevor wir mit dem eigentlichen „Unterricht“ angefangen haben, gab es eine 7-minütige Free-writing Session über …

Start-Wien Schreibwerkstatt: Offener Brief und Leserbrief Weiterlesen »

Theater spielen – Stärken entwickeln – Gemeinsames Gestalten

Bereits drei ganze Tage verbrachten die Salzburger StipendiatInnnen und Vor-StipendiatInnen mit der Regisseurin und Workshopleiterin Gerda Gratzer im Markussaal. Dabei erleben die Schüler und Schülerinnen einen kreativen, lösungsorientierten Prozess und lernen die besondere Qualität eines Ensembles (Teams) kennen, das sich konstruktiv und fokussiert einer gemeinsamen Sache widmet. Welche Talente bisher entdeckt wurden: Es kann auf …

Theater spielen – Stärken entwickeln – Gemeinsames Gestalten Weiterlesen »

Austausch mit der Landesrätin

Der Einladung der Landesrätin Martina Berthold folgten wir sehr gerne. Am 19. September hat sie die StipendiatInnen, die das Land finanziell unterstützt, in ihr Büro eingeladen und wollte sie besser kennenlernen. Daraus entstand ein sehr angeregtes Gespräch über Bildung, Kulturen und Zukunftspläne. Die Jugendlichen fragen sich, was sie denn tun können, um einige gesellschaftliche Situationen …

Austausch mit der Landesrätin Weiterlesen »

START Vorarlberg Sportprojekt 2017/18 #1 Yoga

“Ziel des START Stipendienprogramms ist, Jugendliche mit Migrationsgeschichte beim Erwerb und Ausbau von Schlüsselqualifikationen für die schulische und berufliche Laufbahn zu unterstützen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die gezielte Förderung von sportlicher Tätigkeit. Sport unterstützt die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers sowie die Weiterentwicklung des eigenen Lebensstils. Gleichzeitig gefördert werden Selbstbewusstsein und Kooperationsfähigkeit.” Inspiriert …

START Vorarlberg Sportprojekt 2017/18 #1 Yoga Weiterlesen »

Start Wien Stipendiatin Harjivan Bhullar und ihr Sommer in Japan

Homestay Programm Floridsdorf – Katsushika Zum Jubiläum der 30-jährigen Freundschaft von Floridsdorf und Katsushika (Tokio, Japan) fand auch heuer das regelmäßige Austauschprogramm zwischen österreichischen und japanischen Jugendlichen statt. Nachdem ich meine Bewerbung zugeschickt und im Februar eine Zusage bekommen hatte, ging es zusammen mit vier weiteren Jugendlichen im Sommer 2017 für zwei Wochen zu einer …

Start Wien Stipendiatin Harjivan Bhullar und ihr Sommer in Japan Weiterlesen »

Kennenlerntage Start Wien auf der Gjaidalm

Auf geht’s zu den Kennenlerntagen! START-Wien hatte vom 28.08.2017 – 30.08.2017 die Kennenlerntage für das neue Schuljahr 2017/18. Am 28.08. trafen sich viele alte und neue Stipendiat_Innen vor dem neuen START-Büro motiviert einander kennen zu lernen. Nach einer langen aber dennoch angenehmen Busfahrt und einer coolen Seilbahnfahrt kamen wir auf der schönen Gjaid-Alm an. Wir …

Kennenlerntage Start Wien auf der Gjaidalm Weiterlesen »

START-Wien/NÖ/Österreich ist übersiedelt

Ab 18.7.2017 finden Sie das START-Wien, das START-Niederösterreich und das START-Österreich Büro nicht mehr in der Baumannstrasse 11-15, sondern in der Unteren Weißgerberstraße 41 in 1030 Wien Unser neues Büro ist entweder zu Fuss oder von Landstrasse Wien-Mitte (S-Bahn, U4, U3)  mit der Strassenbahnlinie O (Station Radetzkyplatz) von Landstrasse Wien-Mitte (S-Bahn, U4, U3)  oder Praterstern …

START-Wien/NÖ/Österreich ist übersiedelt Weiterlesen »

START-Salzburg Jahrestreffen – und was der Lungau alles zu bieten hat…

Vom 30. Juni bis zum 02. Juli fand das diesjährige Salzburger Jahrestreffen (zeitgleich mit anderen Bundesländern) statt. Unsere Destination war der Lungau – genauer gesagt Mauterndorf, wo wir drei Tage lang eine Auszeit von der Hektik der Stadt nehmen durften und stattdessen die Natur genießen konnten. Nach unserer Ankunft in unserer Herberge ging es für …

START-Salzburg Jahrestreffen – und was der Lungau alles zu bieten hat… Weiterlesen »

Ich seh, ich seh, was du nicht siehst… Fotoworkshop Doppelbelichtungen

Ein Bild gibt Rätsel auf; Geheimnisvolles entsteht und oft verbirgt sich etwas im Foto, das sich erst beim zweiten Blick erkennen lässt: Beim Fotoworkshop, der am 24. Juni im START-Salzburg-Büro mit Elisabeth Leberbauer stattgefunden hat, ging es hauptsächlich um Doppelbelichtungen. Zuerst haben wir Grundregeln des Fotografierens durchbesprochen und Elisabeth hat uns erklärt, welche Dinge wir …

Ich seh, ich seh, was du nicht siehst… Fotoworkshop Doppelbelichtungen Weiterlesen »

Gemeinsam Feste feiern – Das erste START-OÖ Iftar إفطار

Am Samstag, den 24. Juni feierten START-OÖ Stipis mit Angehörigen, Freunden und Paten gemeinsam das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang. Bei sommerlichem Wetter konnten wir unter freiem Himmel eine muslimische Tradition zusammen erleben und Köstlichkeiten aus den Heimatländern der StipendiatInnen probieren. Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime, welcher Dimensionen des Religiösen, Körperlichen, Spirituellen und Sozialen verbindet. …

Gemeinsam Feste feiern – Das erste START-OÖ Iftar إفطار Weiterlesen »

START Vorarlberg auf der Anne Frank Wanderausstellung

Am 23.06.2016 besuchten 7 Vorarlberger START-Stipendiaten die Ausstellung „Lasst mich ich selbst sein: Anne Franks Lebensgeschichte“ im Theater am Saumarkt in Feldkirch. Im Rahmen der Kooperation mit dem Anne Frank Verein wurde diese Ausstellung ins Leben gerufen.                Anne Frank bekam zum dreizehnten Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Sie begann sofort …

START Vorarlberg auf der Anne Frank Wanderausstellung Weiterlesen »

Scroll to Top