START-Wien

WU Talk “Forschung versus Fake News”

Am Mittwoch den 17.05 fand an der renommierten Wirtschaftsuniversität Wien (WU) ein hochinteressanter WU Talk statt, der sich mit dem brisanten Thema “Forschung versus Fake-News” auseinandersetzte. Bevor der Talk begann, spazierten wir START-Niederösterrreich und START-Wien Stipis durch das Gelände der WU und betrachteten die wunderschöne Architektur vor Ort. Die Veranstaltung, die eine Vielzahl von Teilnehmern …

WU Talk “Forschung versus Fake News” Read More »

Talk: War das jetzt rassistisch?

Am Freitag den 05. Mai hatten wir einen österreichweiten Online-Talk zum Thema Rassismus mit Melanie Kandlbauer und Lisa Tackie vom Disrupt Verein. Die zwei freundlichen, jungen Damen haben auf eine sehr interessante und lehrreiche Art und Weise über das leider noch omnipräsente Thema “Rassismus” berichtet. Sie haben uns mit einem Beispiel zu Beginn erklärt, dass …

Talk: War das jetzt rassistisch? Read More »

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-NÖ

Stipendiat:innen aus Wien und Niederösterreich haben ein gemeinsames Seminarwochenende in Wels verbracht. Im Bildungshaus Schloss Puchberg haben unsere Stipis spannende Seminare besucht, andere Stipis besser kennengelernt, miteinander gespielt, geplaudert und getanzt. Was sie dort gemacht haben und wie es ihnen gefallen hat, könnt ihr in dem Bericht von START-Wien Stipi Jovana und in den Statements …

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-NÖ Read More »

Lerntraining mit START-Wien in den Semsterferien

Lerntraining in den Semesterferien Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. START-Wien nutzte die Semesterferien um sich mit dem Thema : Wir lerne ich richtig? zu beschäftigen. An 2 verschiedenen Tagen konnten insgesamt 17 Jugendliche wertvolle Tipps holen und das eigene Lernverhalten besser verstehen …

Lerntraining mit START-Wien in den Semsterferien Read More »

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei Diamond Aircraft

Im Rahmen des Technikmentorings von START nutzten wir den 8. Februar 2023 in den Semesterferien für eine  Betriebsbesichtigung bei der Firma Diamond Aircraft.      Diamond Aircraft ist ein österreichischer Flugzeughersteller mit Produktionsstätten in Österreich, Kanada und China. Der Firmensitz ist in der niederösterreichischen Stadt Wiener Neustadt. Diamond Aircraft ist außerdem Betreiber des Flugplatzes Wiener Neustadt/Ost. Unser …

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei Diamond Aircraft Read More »

Führung durch die Wiener UNO-City

START-Wien und START-NÖ Stipis haben am ersten Tag der Semesterferien die Wiener UNO-City besucht. Sie wurden von unserer START-Wien Alumna Salwa, die dort als Tour Guide arbeitet, durch die UNO geführt. Bei dieser Führung wurde ihnen erklärt, was die UNO ist und welche Aufgaben sie hat. Außerdem durften sie einen großen Konferenzsaal besichtigen, in dem …

Führung durch die Wiener UNO-City Read More »

Wie mache ich mich selbständig? Von und mit START-Alumni

Am 30.1.2023 haben wir mit den ehemaligen START-Stipendiat:innen Asif Safdardy (war online dabei), Ara Karapetyan und Sohaila Tavakoli über ,wie man sich selbstständig macht oder ein Unternehmen gründen kann, diskutiert. Der Workshop war sehr hilfreich. Wir haben vieles über das Unternehmen und Selbstständigkeit gelernt. Man konnte wirklich viel mitnehmen. Aus ihren  Erfahrungen habe ich viel …

Wie mache ich mich selbständig? Von und mit START-Alumni Read More »

Recht und juristische Berufe mit Freshfields, Bruckhaus & Deringer

Wie jedes Jahr waren Stipendiat:innen aus Wien, NÖ und OÖ zu einem Workshop: Recht und juristische Berufe mit dem Thema: Einführung in die Rechtswissenschaften eingeladen.  Anwälte/innen der Kanzlei Freshfields, Bruckhaus & Deringer nahmen sich am Samstag den 28.1  von 14 bis 15 Uhr Zeit um die Jugendlichen in den spannenden Bereich der Rechtwissenschaften einzuführen. Zu …

Recht und juristische Berufe mit Freshfields, Bruckhaus & Deringer Read More »

Geheimnis Dunkle Materie

“Die Jagd nach den Bausteinen des Kosmos” Wir haben uns diesmal im Planetraium die spannende Show “Geheimnis Dunkle Materie” angeschaut. Im Großen und Ganzen halte ich es als sehr interessanter Workshop für die Personen, die sich mit dem später auch auseinandersetzen wollen. Als ich noch in der Mittelschule war, war ich mal dort mit meiner …

Geheimnis Dunkle Materie Read More »

Textinterpretation: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen, ist die Textinterpretation. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Textinterpretation zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen, korrigiert …

Textinterpretation: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Fit for the Job mit L`Oréal Österreich

Nachdem der schon traditionelle “Fit for the Job!” -Workshop mit START-Wien Paten L`Oréal Österreich  letztes Jahr nur online stattfinden konnten, freuten wir uns heuer umso mehr, dass wir die Zentrale von L`Oréal Österreich am Wiener Hauptbahhof besuchen durften. Im Rahmen des Fit for the Job- Workshops ginge es um 3 Themen: Bewerbungsschreiben und -prozess, Business Knigge und …

Fit for the Job mit L`Oréal Österreich Read More »

Meine VWA/DA (6)

Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der sechste Workshop “die Schreibwerkstatt” stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und …

Meine VWA/DA (6) Read More »

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei Siemens SITOP

Im Rahmen des Technikmentorings von START-Wien nutzten wir den 5.Jänner  2023 in den Weihnachtsferien für eine  Betriebsbesichtigung bei der Firma Siemens im Bereich Stromversorgungen für die Prozessautomatisierung in Wien. Über Vermittlung einer dort beschäftigten Alumna und Projektleiterin verbrachten wir einen interessanten Vormittag mit dem Thema der Entwicklung und Fertigung von Stromversorgungen für Industrieanlagen. Der Leiter …

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei Siemens SITOP Read More »

Motivationsworkshop für die Wiener-Stipis

“Den Motivationsworkshop mit Filiz Racher habe ich sehr interaktiv, unterhaltsam und aufschlussreich gefunden. Im Laufe dessen sind wir auf zahlreiche Themen eingegangen. Zu Nennen wären zum Beispiel: Das menschliche Gehirn, wie es in bestimmten Situationen funktioniert und Stress, wie man ihn überwältigen kann und vor allem Motivation, dass man sich nicht mit jedem Kompliment zu …

Motivationsworkshop für die Wiener-Stipis Read More »

Kulturtag 2023 bei Start-Wien

Unsere Stipisprecherin Rawina und unser Stipisprecher Omran haben ein weiteres Jahr erfolgreich einen Kulturtag für die START-Wien Stipis organisiert. Dieser hat den Stipis sehr gut gefallen: “Der Kulturtag am 03.01.2023 war ein außergewöhnliches Erlebnis, welches mir in Erinnerung bleibt. Der große Anlass zu diesem Kultur Tag war das Neujahr Feier. Wir haben alle miteinander das neue …

Kulturtag 2023 bei Start-Wien Read More »

Der “Mathematik macht Freude” Studienclub 22/23

START-Wien Stipendiat*innen hatten auch in diesem Wintersemester wieder die Möglichkeit an einem Mathematikintensivkurs an der Universität Wien teilzunehmen. Für vielen unserer Stipendiat*innen ist Mathematik ein schwieriges Fach, umso mehr freuen wir uns wenn sie vom „Mathematik macht Freude“ -Team mit Lerntipps und Gruppencoaching unterstützt werden. Unsere Stipendiat*innen blicken auf das Semester zurück und berichten, wie ihnen der Kurs gefallen …

Der “Mathematik macht Freude” Studienclub 22/23 Read More »

Kunstprojekt: Basquiat erleben und ermalen

Im Rahmen des START-Wien Kunstprojekts besuchten wir die Ausstellung Basquiat – die Retrospektive. Dort erhielten wir eine Einführung in das Leben uns das Wirken des Künstlers.  Danach hatten wir die Chance uns in den leider zu früh verstorbenen Künstler einzufühlen und gemeinsam in seinem Stil ein Bild zu malen. Hier die Feedbacks der Teilnehmer:innnen:  Ich …

Kunstprojekt: Basquiat erleben und ermalen Read More »

PolEdu Talk: Wie geht’s unserem Bildungssystem?

Einander zuhören / miteinander diskutieren / Voneinander Lernen Dieses Mal ging es beim PolEdu Talk um die Frage “Ist das österreichische Bildungssystem noch zeitgemäß? Und wenn nicht, wie könnten wir es kurz-, mittel- und langfristig verbessern?” Die Diskussion fand im VHS Veranstaltungszentrum am Praterstern statt. Im Podium diskutierten zuerst Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer aus einer …

PolEdu Talk: Wie geht’s unserem Bildungssystem? Read More »

Wir kochen für das Haus Miriam

gemeinsam und füreinander Mit unserem Projekt “START-Wien engagiert sich gemeinsam!” möchten wir unseren Stipis zeigen wie vielfältig ein ehrenamtliches Engagement sein kann. Da wir gemeinsam schon für die Bewohner:innen im VinziPort Wien gekocht haben, war es an der Zeit für die 30 Bewohner:innen im Haus Miriam zu kochen. Mit unserem gemeinsamen sozialen Engagement soll das gesellschaftliche Bewusstsein gestärkt und die Teamentwicklung gefördert …

Wir kochen für das Haus Miriam Read More »

Erörterung: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen ist die Erörterung. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Erörterung zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen, …

Erörterung: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Meine VWA/DA (5)

Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der fünfte Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. …

Meine VWA/DA (5) Read More »

Kunstprojekt: Um mich herum…Text und Musik (2/3)

Geleitet wurde der zweite Teil von der Künstlerin Gazal. Die Wiener Rapperin zelebriert in ihren Texten eine kulturelle Vielfalt, die sie selbst als Person auch mitbringt. Sie baut in ihren Texten viel Taktgefühl und Lebensfreude mit ein und achtet besonders auf einen Inhalt frei von Sexismus, Chauvinismus und Machogehabe. Der Workshop fand wieder im Spektakel Wien statt. Im zweiten …

Kunstprojekt: Um mich herum…Text und Musik (2/3) Read More »

START meets Taghrid Elashkr

Taghrid ist eine junge, erfolgreiche Frau, die ihren Master of Business Informatics an der Technischen Universität Wien absolviert, nachdem sie den Bachelor in Wirtschaftsinformatik bereits abgeschlossen hat.  Sie ist auch eine FIT Botschafterin bei fitwien und sie möchte junge Menschen, vor allem Frauen für technische Berufe inspirieren. Wir hatten die Ehre und das Vergnügen mit …

START meets Taghrid Elashkr Read More »

FOR WOMEN IN SCIENCE Preisverleihung 2022

Unsere START-Wien Pat:innen L’ORÉAL Österreich haben uns zur feierlichen Vergabe der L’ORÉAL-UNESCO Österreich Stipendien FOR WOMEN IN SCIENCE (FWIS) eingeladen. “The World needs Science and Science needs Women” ist der Leitgedanke des Stipendienprogramms. Wioletta Rosolowska, Geschäftsführerin L’ORÉAL Österreich Deutschland, Dr. Sabine Haag, Präsidentin Österreichische UNESCO-Kommission, Univ. Prof. Dr. Heinz Fassmann, Präsident Österreichische Akademie der Wissenschaften und Univ. …

FOR WOMEN IN SCIENCE Preisverleihung 2022 Read More »

Deutsch-Workshop Argumentieren

Am Samstag den 26.11 hatten wir mit unserer Trainerin Sandra einen Deutsch-Workshop, der sich mit dem Thema Argumentieren befasste. Die Wiener Stipendiat:innen waren auch anwesend und gemeinsam wurde das Argumentieren, welches nicht nur in der Schule sondern auch im Leben wichtig ist geübt. Sandra hat mit den Stipendiat:innen Argumente gesammelt und ihnen erklärt, welche Tipps …

Deutsch-Workshop Argumentieren Read More »

Bewerbungsworkshop mit Rotary Wien-Nestroy

Wie jedes Jahr wurden wir auch heuer wieder von Rotary Wien-Nestroy eingeladen um Wissenswertes über den Bewerbungsprozess zu lernen. Eva Planötscher-Stroh,  Leiterin Human Resources bei den Vereinigten Bühnen Wien begann den Workshop mit einer Einführung in die Materie: Von Lebenslauf zu Motivationsschreiben bis zum richtigen Outfit für eine Bewerbung wurde alles besprochen.  Danach gab es …

Bewerbungsworkshop mit Rotary Wien-Nestroy Read More »

20. Wiener Börse Punsch mit Spendenaktion zu Gunsten des START-Wien Sozialfonds

Nach zweijähriger Pause kam die heimische Kapitalmarkt-Community am 24.November zum 20. Wiener Börse Punsch zusammen. Über 500 Gäste besuchten im Laufe des Abends den festlichen Innenhof des Palais Caprara-Geymüller, dem Sitz der Wiener Börse. Das Event wird traditionell einem karitativen Zweck gewidmet und unterstützt auch in diesem Jahr durch eine Spendenaktion den Sozialfonds von START-Stipendium …

20. Wiener Börse Punsch mit Spendenaktion zu Gunsten des START-Wien Sozialfonds Read More »

English with Soso: The World Cup and sports culture

In der heutigen Conversation Class wurden folgende aktuellen Themen besprochen: The World Cup and sports culture. START-Wien Stipendiatin Amena ist ein Fan von English with Soso: “In den Conversation-Classes mit Soso lernt man nicht nur Englisch, sondern gleichzeitig über die aktuellsten Themen. Von Themen wie “full time job vs. part time job” bis “World Cup”, alles ist …

English with Soso: The World Cup and sports culture Read More »

PolEdu-Talk mit Heinz Faßmann, Pascal Günsberg & Judith Kohlenberger

Wir waren heute im Haus des Presseclubs Concordia im ersten Bezirk, wo PolEdu mit Heinz Faßmann, ehemaliger Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, und Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien und Wissenschaftlerin, eine sehr interessante Diskussion über Politik, Wissenschaft & Migration durchgeführt hat. Zum Talk: Heinz Faßmann …

PolEdu-Talk mit Heinz Faßmann, Pascal Günsberg & Judith Kohlenberger Read More »

English with Soso: Hustle Culture, Money und How to give feedback

Das Thema der heutigen Conversation Class waren: Hustle Culture, Money und How to give feedback. Zu Beginn haben die Stipis Monologe über “Hustle culture” geführt und die dazugehörigen Fargen ausgearbeitet. Dann wurde darüber diskutiert, ob man mit mehr Geld weniger Probleme hat. Die typische Farge “Do you believe that money can buy happiness?” war ebenfalls Teil der …

English with Soso: Hustle Culture, Money und How to give feedback Read More »

Was tun bei Schul- und Zeitstress?

Was ist “Motivation”? Was kommt zuerst “Tun“ oder “Motivation“?, Prokrastination – Aufschieberitis…, Wie reagieren wir auf Stress oder Angst? Kann man Motivation lernen?  In diesem Workshop ging es darum vor allem darum, Stress zu verstehen und richtig zuordnen zu können. Wie kann ich Stress vermeiden und meine Lern- bzw. Gehirn-Kapazität erhöhen, damit ich mehr Motivation und Lebens- …

Was tun bei Schul- und Zeitstress? Read More »

Get yourself (Matura) ready! (2) Online-Edition

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und in diesem Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und mit …

Get yourself (Matura) ready! (2) Online-Edition Read More »

Grammatik-Workshop

Bei welcher Präposition brauche ich welchen Fall? Wo liegt der Unterschied, wenn der Lehrer in die Klasse schreit oder der Lehrer in der Klasse schreit? Und warum schreibe ich nicht jedes “das” nach einem Beistrich mit zwei s? Ein Grammatik-Workshop, um all die Dinge verstehen und üben zu können, für die in der Schule keine …

Grammatik-Workshop Read More »

Kunstprojekt: Um mich herum…Schreibwerkstatt (1/3)

13. November: Schreibwerkstatt, 4. Dezember: Text und Musik, 9. Dezember: Präsentation/Konzert Unsere START-Alumni Luna Al-Mousli, welche als selbstständige Autorin und Grafik-Designerin in Wien arbeitet, plante ein dreiteiliges Kunstprojekt mit unseren neuen Stipis und dem Freundeskreis. Dieser Workshop findet immer im Spektakel Wien statt und hat als Highlight am 9.12.22 ein moderiertes Event geplant – Freunde, Pat:innen und Interessierte …

Kunstprojekt: Um mich herum…Schreibwerkstatt (1/3) Read More »

Textanalyse: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Dieses Schuljahr setzt START-Wien mit den Textsortenworkshops fort, die von unserer Deutsch-Trainerin Nina geleitet werden. Begonnen haben wir mit einer der anspruchsvollsten TextsortenTextanalyse. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst …

Textanalyse: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

DNA-Atelier

Am Freitag, den 11.11.2022 besuchten wir START-Wien Stipendiat:innen den Kus DNA–Atelier im Vienna Open Lab. Bei diesem Workshop hatten wir die Möglichkeiten, selbst eine DNA zu untersuchen. Natürlich hat uns Manuela, die Kursleiterin, zu Beginn alle wichtigen Sicherheitshinweise mitgeteilt, die in einem echten Labor zu beachten sind. Sie hat uns erklärt, wie eine Zelle und …

DNA-Atelier Read More »

Jolanthe & der Nussknacker

START-Wien Stipis in der Volksoper! Wir haben uns heute das Stück Jolanthe und der Nussknacker in der Volksoper angeschaut. In diesem Theaterstück ging es um die blinde Jolanthe, die oft in ihre Märchenwelt mit dem Nussknacker abtaucht. Ihre Blindheit kann erst geheilt werden, wenn sie darüber aufgeklärt ist. Ihr Vater ist aber strengst dagegen, ihr …

Jolanthe & der Nussknacker Read More »

English with Soso: Talking about employment for young people

Ich kann mich nicht beschweren, denn diese Conversation Class war wie letztes Mal sehr angenehm und entspannt. Diesmal haben wir eine Frage beantwortet: Wieso junge Leute öfters ihren Job wechseln? Danach haben wir auch bisschen Grammatik geübt. Die if-Sätze, welches für mich gut war, es nochmal wiederholt zu haben, weil ich es nämlich schon vergessen …

English with Soso: Talking about employment for young people Read More »

Get yourself (Matura) ready! (1)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und in diesem Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und mit …

Get yourself (Matura) ready! (1) Read More »

START-Wien Stipis im Kino

Um das Ende der Ferien noch gemeinsam zu genießen, planten die Stipisprecherin Rawina und Stipisprecher Omran einen Kinoausflug. Dafür trafen sich 16 Stipis aus dem alten sowie dem neuen Jahrgang am Mittwoch, den 02.11.22 vor dem Kino im Donau Zentrum.Es wurde der Film “Black Adam” geschaut, welcher alle Erwartungen der Stipis übertroffen hat.Es war einerseits …

START-Wien Stipis im Kino Read More »

Vienna Open Lab – DNA-Atelier

Am Mittwoch den 02.11 hatten die Stipendiat:innen von START-NÖ mit zwei Stipendiat:innen von START-Wien das Vienna Open Lab-DNA-Atelier besucht. Tamara, eine sehr freundliche junge Dame, die Molekulare Biologie studiert hat, führte den Workshop mehr als zwei Stunden mit uns durch. Zuerst erklärte sie uns die Basics, die wir für diesen Workshop brauchen. Anschließend hatten wir …

Vienna Open Lab – DNA-Atelier Read More »

Re:pair Festival Workshop

Am 02.11 waren die Stipendiat:innen von START-NÖ mit den Stipendiat:innen von START-Wien, die sich ihnen angeschlossen haben beim Re:pair Festival Workshop im Volkskundemuseum. Dort angekommen wurden sie in zwei Gruppen geteilt, um sich den einzelnen Personen besser widmen zu können. Der Workshop bestand aus zwei Teilen, ein Teil war eine kleine Führung durch die Ausstellung …

Re:pair Festival Workshop Read More »

Let’s Talk with Suntiha about “hybrid working”

Die Englisch-Konversationsklassen mit Sunitha sind bei unseren Stipendiat:innen sehr beliebt, denn sie können nicht nur ihre Englischkenntnisse vertiefen, ihre Ansichten teilen und sich neuen Input von den Teilnehmer:innen holen, sondern vor allem das Sprechen intensiv üben. Die Themen und Gruppen wechseln wöchentlich. Was sie in der heutigen Einheit geamcht haben, sagt uns START-Wien Stipendiat Marcel: …

Let’s Talk with Suntiha about “hybrid working” Read More »

English with Soso: Social Media

Wir haben uns in der Conversation Class dem Thema “Social Media” gewidmet, aber zwischendurch haben wir auch andere Sachen angesprochen/besprochen, wenn jemand noch etwas mitgeteilt hat bzw. mitteilen wollte. Gemeinsam in zwei Gruppen eingeteilt haben wir auch eine kurze Diskussion geführt und unsere Gedanken zum Thema geteilt (Vorteile und Nachteile). Es fühlte sich an, als …

English with Soso: Social Media Read More »

Mit Emotionaler Intelligenz den Stress besser bewältigen

Am 27. October, im Start Büro wurde ein Workshop von Filiz Racher zum Thema Emotionale Intelligenz gehalten. Der Mensch ist eine Chemie gesteuertes Wesen welches von Natur aus Ängste, Enttäuschungen, Frustrationen und als Antonym die Begriffe wie Fröhlichkeit, Entschlossenheit, Begeisterung in sich verbirgt. Diese Emotionen werden durch äußere Reize ausgelöst und haben eine Handlungsbereitschaft zur Folge. Das …

Mit Emotionaler Intelligenz den Stress besser bewältigen Read More »

Meine VWA/DA (4)

START-Wien Stipi Roqia nimmt zum zweiten Mal am VWA Workshop teil und berichtet darüber: “Am Sonntag 23. Oktober, haben Stipis und zwei Schülerinnen aus dem Freundeskreis am VWA-Workshop mit der Coachin Sabine Lehner teilgenommen. Der Workshop fand im START Büro statt und dauerte von 10 bis 14 Uhr. Am Anfang sagte jeder/jede wie weit er/sie …

Meine VWA/DA (4) Read More »

Legal Literacy Project: Datenschutz

Online-Workshop “Datenschutz” für START-Wien & START-Niederösterreich. Das Zoom Meeting mit Gregor von LLP über Datenschutzrecht hat mir sehr gut gefallen. Zuerst gab es eine kurze geschichtliche Information über den Begriff Privatsphäre. Dann haben wir uns mit der Frage „Sind Daten das neue Öl?“ und den Begriffen IP Adresse, Cookies und Passwortsicherheit beschäftigt. Danach wurde uns …

Legal Literacy Project: Datenschutz Read More »

World Press Photo Ausstellung 2022

START-Wien Stipis im Wiener Westlicht Die World Press Photo Ausstellung 2022 wurde im Wiener WestLicht vom 9. September bis 23. Oktober gezeigt. Es werden in den Fotografien Krisen, Kriege und Katastrophen abgelichtet, aber auch scheinbar heitere Momente des Lebens. Geschehnisse, bekannt und teilweise unbekannt, auf diese Weise vorgesetzt zu bekommen, ist eine fordernde Angelegenheit, aber es ist wichtig hinzusehen. …

World Press Photo Ausstellung 2022 Read More »

Deep Sky – Eintauchen in die Welt der Sterne

  Im Planetarium Wien haben unsere START-Stipendiat:innen die Vorstellung “Deep Sky“, ein Programm der Wiener Volkshochschulen, besucht. Im Voraum, in dem die Stipendiat:innen auf das Eintauchen in die Welt der Sterne warteten, wurden auch sogleich Fotos vor einem schönen, galaktischen Hintergrund gemacht.   Als dann der Saal für uns geöffnet wurde, gab es die große Herausforderung einen geeigneten Platz zu …

Deep Sky – Eintauchen in die Welt der Sterne Read More »

Ein musikalischer Abend mit und über Roma

Auf Einladung von START-Patin Christine Turnauer besuchten 13 Stipendiat:innen aus Wien ein Benefizkonzert mit dem Jugendorchester Maltai Szimfonia zu Gunsten der Roma-hilfe des Malteserordens: Wir hatten tolle Plätze im Parkett und waren sehr nah an der Bühne und den tollen Künstler:innen. Die Veranstaltung wurde auch von unserem Bundespräsidenten Dr. Alexander van der Bellen und seiner Frau besucht.   …

Ein musikalischer Abend mit und über Roma Read More »

Muslim*Contemporary

Muslim*Contemporary versteht sich als multidisziplinäres, partizipatives und dialogisches Festival, das den Stellenwert der Teilhabe der muslimischen Communities in der Gesellschaft durch Kunst, Bildung und Dialog reflektieren soll. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen wichtige gesellschaftliche Diskurse reflektiert und durch Repräsentation verhandelt werden können. (1) Ich fand den Ausstellung Muslim Contemporary sehr interessant auch …

Muslim*Contemporary Read More »

English with Soso: Electric Cars & changing the school concept

In der heutigen Conversation Class wurden die Themen “Electric Cars & changing the school concept” besprochen. START-Wien Stipi Omran ist mit English Classes besonders zufrieden und berichtet darüber: “Ich finde diese Workshops einfach so toll und ermutigend. Sie geben mir den Raum und den Mut mich ohne Angst zu haben, irgendwie ausgelacht oder falsch verstanden …

English with Soso: Electric Cars & changing the school concept Read More »

English with Soso: Healthy lifestyle for children & a happy moment in life

Today was my first Englisch conversation class with Soso. I really enjoyed it. At first everyone was asked a question randomly and had to answer to the question and also chose another person for the next question. Then we talked about idea’s for children. With which activities could children have a healthy lifestyle and i …

English with Soso: Healthy lifestyle for children & a happy moment in life Read More »

Parlamentsbesuch von START-Wien

Am 7. Oktober wurden wir von Nationalratsabgeordneter Mag. Martina Künsberg-Sarre (Bildungssprecherin NEOS) eingeladen mit ihr gemeinsam das Parlament zu besuchen. Da das eigentliche Parlament am Ring noch nicht fertig renoviert ist (Eröffnung geplant für Dezember 2022), trafen wir uns am Josefsplaz um das Parlament im Ausweichquartier in der Hofburg zu besuchen. Nach einem Security-Check gab uns Frau …

Parlamentsbesuch von START-Wien Read More »

ÖBB-Technische Services-GmbH übernimmt Patenschaft

Es freut uns sehr, dass die Firma ÖBB-Technische Services-GmbH ab dem Schuljahr 2022/2023 eine Patenschaft bei START-Wien übernimmt! Omar Hassoun ist der erste Stipendiat der Oebb Technical Services und hatte am 7.10.2022 die Chance seine Patenfirma kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung in das Unternehmen von Frau Edeltraud Berer (Assistenz der HR Leitung) und dem Kennenlernen mit …

ÖBB-Technische Services-GmbH übernimmt Patenschaft Read More »

Bericht: Begrüßungsfeier START-Wien 2022

Der Höhepunkt des START-Stipendiumjahres ist die Begrüßungsfeier der neuen Stipendiat:innen! Gleichzeit werden die erfolgreichen Absolvent:innen verabschiedet. Heuer konnte die Feier ohne Einschränkungen stattfinden und mit insgesamt 200 Gästen stattfinden. Nach einer Begrüßung durch START-Geschäftsführung Katrin Bernd übernahmen die beiden Stipisprecher:innen Omran und Rawina die Moderation, sie führten gemeinsam durch den Abend. Die Festrede hielt Frau Dipl.-Ing. …

Bericht: Begrüßungsfeier START-Wien 2022 Read More »

KLIMT anders erlebt – The Immersive Experience

Am letzten Ausstellungstag, dem 2. Oktober, gingen wir gemeinsam die „Klimt – The Immersive Experience“ in der Marxhalle besuchen. Da es die letzte Möglichkeit war diese Ausstellung zu erleben war leider sehr viel los, doch weil es keinen vorgegebenen Zeitrahmen oder eine Führung gab, war es für die Stipendiat:innen möglich sich im eigenen Tempo von Raum zu Raum zu bewegen und …

KLIMT anders erlebt – The Immersive Experience Read More »

European Researchers‘ Night an der FH St. Pölten

Am 30. September nahmen Stipendiat:innen und auch Alumnis von START-NÖ und -Wien an der European Researchers‘ Night an der FH St. Pölten teil. An zahlreichen Stationen erhielt man einen Einblick in das umfangreiche Angebot und aktuelle Forschungsprojekte an der FH. Zusätzlich wurde für uns eine Führung durch die FH angeboten, die uns die Bandbreite und …

European Researchers‘ Night an der FH St. Pölten Read More »

English with Soso: Comfort Food & Eductation – additional subjects

In der heutigen Conversation Class haben Soso und die Stipis folgende Themen behandelt: “Speaking about comfort food (monologue)” und “education – two addidtional subjects (Paired activity)“. Zum Schluss hat Soso den Teilnehmer:innen individuelles Feedback gegeben, wie sie sich verbessern können. Wie immer, ist der Workshop ganz gut gelaufen. Es gibt Monologe, kurze Diskussionen und hilfreiche …

English with Soso: Comfort Food & Eductation – additional subjects Read More »

Meine VWA/DA (3)

Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der dritte Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. …

Meine VWA/DA (3) Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ inszeniert von der Regisseurin Jacqueline Kornmüller, eine Adoption von Haruki Murakamis Erzählung, war faszinierend. Wir haben uns das Theaterstück imTheater Odeon angeschaut. Die Spielweise von Schauspieler:innen war sehr gut. Ich habe mich in der Rolle von dem Jungen gefühlt. Die Geschichte war sehr interessant und die Charaktere waren sehr lebendig. …

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

English with Soso: Legal rights at 16 & Black Voices Referendum

Heute war die English Conversation Class wie immer aufschlussreich und interessant. Im Rahmen der Class erlangen wir nicht nur einen guten englischen Wortschatz, sondern auch gutes Allgemeinwissen. In der English Conversation Class gibt Soso uns den Mut, frei zu sprechen und dabei Fehler zu machen. Denn wenn man Fehler macht, lernt man auch etwas daraus, …

English with Soso: Legal rights at 16 & Black Voices Referendum Read More »

English with Soso: The roles of a woman & if one day had 48 h

Dalae START-Wien Stipendiatin war heute zum ersten Mal bei der Conversation Class mit Soso dabei: “Ich nehme zum ersten Mal an der englischen Konversation mit Soso teil. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Sie war sehr gut vorbereitet und hat sehr gute Themen ausgesucht. Dabei hat sie bei der Konversation auch ein Maturabeispiel gegeben, fande …

English with Soso: The roles of a woman & if one day had 48 h Read More »

START-Wien bei World Cleanup Day

Am 17. September 2022 haben wir an dem 5. World Cleanup Day, die größte Müllsammelaktion Österreichs, der von Green Heroes organisiert wurde, teilgenommen. Es waren außer den START-Wien Stipendiat:innen und denen aus dem Freundeskreis noch Menschen, die etwas für die Umwelt beitragen wollten. Man musste Handschuhe, Greifzange und zwei Sackerl mitnehmen. Ein Sackerl war für …

START-Wien bei World Cleanup Day Read More »

English with Soso: Introduction & Bias in Media

Heute beginnen wir mit den English Conversation Classes with Soso im Schuljahr 2022/23. Zu Beginn hat Soso den Teilnehmer:innen erklärt, was in ihren Classes wichtig ist und wie sie ablaufen. Danach ging es für sie zu einer interaktiven Introduction, in der sie sich vorgestellt haben. In einer open discussion Runde haben sie über “Bias (beliefs about a person/group …

English with Soso: Introduction & Bias in Media Read More »

START-Wien Bildungsseminar im September

Ein Wochenende mit vollem Programm für unsere Stipendiant:innen im Kardinal König Haus. Sie setzten sich mit den unterschiedlichsten Themen, wie beispielsweise Stressbewältigung, Medienbildung sowie Rhetorik auseinander, wobei die Workshops von in den Bereichen ausgebildeten Trainer:innen geleitet wurden. Bei den Aktivitäten fehlte es nicht an Spannung, Interaktivität sowie Bewegungs- und Abwechslungsvielfalt. Es kam zu regen Diskussionen, …

START-Wien Bildungsseminar im September Read More »

Das alte Kulturerbe Afghanistans

Im Rahmen der Ausstellung von Zaker Soltani: Der Weg ins Chaos Kabul 14. August 2021 / Kabul 15. August 2021, fand ein spannender Vortrag statt, den wir gemeinsame besuchten. Die Vortragende Frau Univ.-Prof. Dr. Deborah Klimburg-Salter promovierte an der Harvard University und habilitierte sich an der Universität Wien. Sie lehrte süd-, zentral- und südostasiatische Kunstgeschichte an …

Das alte Kulturerbe Afghanistans Read More »

Wir treffen unsere Patin Prof. Christiane Riedel

Wir, die Stipendiat:innen der Crespo Foundation, hatten die Ehre uns mit unserer Patin Frau Christiane Riedel zu treffen, um mit ihr gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Wir haben uns in ALBERTINA modern getroffen, um die Ausstellung von dem chinesischen Künstler Ai Weiwei anzuschauen. Ai Weiwei ist nicht irgendein Künstler, er hat ganz andere Vorstellung …

Wir treffen unsere Patin Prof. Christiane Riedel Read More »

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei Auer Signal

Im Rahmen des neuen Technikmentorings von START-Wien haben wir das neue Schuljahr mit einer Betriebsbesichtigung der Firma Auer Signal begonnen. Organisiert von unserem ehrenamtlichen Technikmentor Dipl. Ing. Peter Krall wurden wir von Seniorchef Dipl.-Ing. Michael Auer und Juniorchefin Mag. Dr. Antonia Korger herzlich willkommen geheißen.  Zu Beginn wurde das Unternehmen, welches vom Großvater von Dipl.-Ing. Auer …

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung bei Auer Signal Read More »

START-Wien Teambuilding-Day

START-Wien Stipendiat:innen und das Team sind am letzten Sonntag des Augusts zu den Steinhofgründen in den 14. Bezirk Wiens gefahren , um dort den Teambulding-Day gemeinsam zu verbringen. Zuerst wurden sechs Gruppen gebildet. Ihre erste Aufgabe war, sich die Namen von den eigenen Gruppenmitgleidern zu merken. Als Nächstes mussten sie sich einen Teamnamen aussuchen und …

START-Wien Teambuilding-Day Read More »

Fit4University – Sommeruni der FH Krems

Fast 60 Jugendliche tauchten von 22. bis 26. August 2022 in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein. In den Workshops der drei Schwerpunkte “Health”, “Natural Sciences” und “Coding & Digitalisierung” konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und viele spannende Experimente durchführen. 11 Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich nahmen auch heuer wieder daran teil. Danke …

Fit4University – Sommeruni der FH Krems Read More »

Ausstellung von START-Alumnus Zaker Soltani & Podiumsdiskussion

Am 18.August 2022 besuchte ein Gruppe von START-Wien Jugendlichen die Kunstaustellung von START-Alumnus Zaker Soltani im Kunstraum Nestroyhof. Nach einen kurzen Rundgang durch die beindruckende Ausstellung erhielten wir von Zaker ein exklusive Führung durch seine Werke. Wir erfuhren die Idee hinter der Austellung und konnten Fragen stellen. Wir waren sehr beindruckt von seiner künstlerischen Arbeit! …

Ausstellung von START-Alumnus Zaker Soltani & Podiumsdiskussion Read More »

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen den Theater Workshop mit Simonida Selimovic besucht. Sie ist Schauspielerin und Regiseurin. Was die Stipis dabei gelernt und gemacht haben, könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen: Am Beginn des Workshops haben wir uns vorgestellt und unsere Erwartungen ausgesprochen. Simonida, die …

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen Read More »

FOODPRINTS. Nachhaltiges Essen.

Wir haben uns die Ausstellung „Foodprints“ im Technischen Museum besucht. Mithilfe einer Kulturvermittlerin sind wir verschiedene Stationen durchgegangen, welche uns gezeigt haben, wie unser Konsumverhalten sich auf unsere Makroumwelt negativ auswirkt und wie man diese anhand von innovativen Ideen umweltfreundlicher gestallten kann. An der ersten Station haben wir uns die „Sustainable Development Goals“ der vereinten …

FOODPRINTS. Nachhaltiges Essen. Read More »

Unser Besuch bei Müllverbrennungsanlage Spittelau

Die Anlage im 9. Bezirk wurde im Jahr 1971 fertiggestellt. Die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau wurde an ihrem heutigen Standort errichtet, um Wärme für das rund zwei Kilometer entfernte Neue Allgemeine Krankenhaus bereitzustellen. Aber das allgemeine Krankenhaus (AKH) wurde 1974 fertig und daher lieferten sie Energie also Strom zu den Haushalten rund um diese Anlage. Wegen …

Unser Besuch bei Müllverbrennungsanlage Spittelau Read More »

START-Wien bei Le+O

Le+O (Lebensmittel und Orientierung) ist eine Kooperation der Caritas der Erzdiözese Wien und Wiener Pfarren in Kooperation mit der Team Österreich Tafel und dem Wiener Roten Kreuz. Sie versuchen seit 2009 gespendete und gerettete Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen zu spenden. Die Waren werden gegen einen geringen Logistikkostenbeitrag abgegeben. Es gibt freiwillige tätige Personen, die dort …

START-Wien bei Le+O Read More »

Mein Praktikum bei OeKB

Diesen Sommer hatte ich das Vergnügen, mein Pflichtpraktikum an der Österreichischen Kontrollbank OeKB zu absolvieren. Ich hatte vier Wochen Zeit, die Abteilung Finanzwesen und Planung genauer kennenzulernen. Die Abteilung besteht aus Controlling & Master Data Management, Accounting und Accounts & Payments. Da ich eine wirtschaftliche Schule besuche, war das eine sehr gute Möglichkeit, mein theoretisches …

Mein Praktikum bei OeKB Read More »

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (4) – das Finale!

Monday morning, we said goodbye to our host families. Soon we went to Philadelphia. We drove about 15 hours by bus, of course small breaks were included. Arrived hungry and tired, we ate in a restaurant. I think that’s where our Philly adventure began. I don’t know if the food tasted good to others, but …

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (4) – das Finale! Read More »

Berufseinblicke in die oesterreichische Entwicklungsbank

Auf Einladung von START-Wien Sponsor der Oesterreichischen Kontrollbank, durften wir am 26.Juli 2022 einen Einblick in die Arbeit der oesterreichischen Entwicklungsbank nehmen. Zu Beginn des Workshops im schönen Reitersaal der OeKB wurde uns die Oesterreichische Kontrollbank mit all ihren Bereichen vorgestellt und wir durften einen Blick in das neue Future Office nehmen:  so werden in …

Berufseinblicke in die oesterreichische Entwicklungsbank Read More »

Bowling im Ocean Park

Unsere START-Wien Stipisprecher:innen Rawina und Omran bemühen sich sehr, in den Ferien viele Fun- und Freizeitaktivitäten für Stipis zu organisieren. Sie haben dabei nicht nur Spaß, sondern sie lernen sich besser kennen und stärken die Gemeinschaft unter sich. Diesmal waren sie im Ocean Park und haben Bowling gespielt. Wie es ihnen gefallen hat, kann man …

Bowling im Ocean Park Read More »

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3)

Bericht von START-Wien Stipendiat Mohid von seinem USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programs 2022. Vielen Dank an die US Embassy Vienna für die bereits langjährige Ermöglichung und Unterstützung der Teilnahme von START-Stipendiat:innen bei diesem einzigartigen Programm! ********************************************************************** A new module started with the new week: Media and Journalism. This only lasted two days, …

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3) Read More »

Stipis beim Young Campus der FH St.Pölten

Von 11.-15. Juli 2022 fand zum dritten Mal die Jugenduni Young Campus der FH St. Pölten statt. In einwöchigen Workshops lernten die 15- bis 21-jährigen Teilnehmer*innen, darunter 8 Stipendiat:innen aus Wien und Niederösterreich Fertigkeiten in den Bereichen Film, Design und Programmieren. Mit diesen Fertigkeiten setzen sie eigene Projekte um, die auch inhaltlich gesellschaftlich relevante Themen …

Stipis beim Young Campus der FH St.Pölten Read More »

Wir kochen für VinziPort Wien

Mit unserem neuen Projekt “START-Wien engagiert sich gemeinsam!” möchten wir unseren Jugendlichen zeigen wie vielfältig ein ehrenamtliches Engagement sein kann, dabei wird das gesellschaftliche Bewusstsein gestärkt und die Teamentwicklung gefördert. “Ich fand es sehr schön, dass wir für die Obdachlosen gekocht haben und ihnen eine Freude gemacht haben. Meiner Meinung nach bekommen die Menschen in …

Wir kochen für VinziPort Wien Read More »

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2)

Bericht von START-Wien Stipendiat Mohid von seinem USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programs 2022. Vielen Dank an die US Embassy Vienna für die bereits langjährige Ermöglichung und Unterstützung der Teilnahme von START-Stipendiat:innen bei diesem einzigartigen Programm! ********************************************************************** The weekend was long. And then we got to see the Fourth of July fireworks. A …

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2) Read More »

Scroll to Top