START-Vorarlberg

English w Lisa K – How to write an essay

In der monatlich stattfindenden Reihe “English with Lisa K” ging es diesmal um die Textart “Essay” (Aufsatz). 9 Stipendiat:innen fanden sich hoch motiviert in der Volkshochschule Götzis ein, um mit Studentin Lisa Kolaj zu lernen, was es dabei zu beachten gab. Lest hier das Feeback der Teilnehmer:innen: Laurine: „I really enjoyed the English lessons about …

English w Lisa K – How to write an essay Read More »

Kennenlernentag II

Am 3. September waren wir (die zweite Gruppe der Vorarlberger Stipendiaten) mit dem türkischen Schauspieler Nurettin Kalfa, Stefanie und Larissa im motif Theater https://motif.at, um die neuen Stipendiaten kennenzulernen. Es hat Spaß gemacht, da der Workshop Leiter sehr lustig war. Wir haben zuerst uns vorgestellt und dann gab es ein paar Spiele. Zum Beispiel haben …

Kennenlernentag II Read More »

Kennenlernentag I

Ein Team wird man, in dem man zusammen für dasselbe Ziel kämpft und das war in unserem Fall der Versuch zu siebzehnt auf drei Stühlen Platz zu finden. Auf Grund der Gruppengröße und des schlechten Wetters fand der erste Teil des Kennenlerntags dieses Jahr im motif Theater https://motif.at/Bregenz statt. Obwohl die Grenze zwischen sich zu …

Kennenlernentag I Read More »

Fossiliensuche in Vorarlberg

Wenn sich tektonische Platten gegeneinander schieben entstehen Erdbeben oder neue Gebirge werden geboren. Versteinerte Brachiopoden, Nautiliden, Ammoniten und Schnecken sind heute ein spannendes Forschungsfeld, um die Geschichte der Erde zu rekonstruieren. Unter Leitung des Paläontologen Georg Friebe von der inatura suchten wir nach Millionen Jahren alten Meereslebewesen und erfuhren, dass wir uns in Vorarlberg geologisch …

Fossiliensuche in Vorarlberg Read More »

Gauklerfest Feldkirch

Nach einigen Jahren Pause füllte das Gauklerfest die Altstadt von Feldkirch nun wieder mit Leben. Musiker, Akrobaten und Komiker aus verschiedenen Teilen der Welt brachten uns zum Lachen und Schwärmen. Viele Clowns setzten vorwiegend auf nonverbale Kommunikation und Körpersprache, um ihre Geschichten zu vermitteln und mit dem Publikum zu interagieren. Sidra: „Heute war ich zum …

Gauklerfest Feldkirch Read More »

Besuch in der Vorarlberger Landesbibliothek & Picknick am Bodensee

Am 18.07.23 waren wir mit der Bibliothekarin Melitta Schwarzmann in der Vorarlberger Landesbibliothek für eine Führung verabredet. Zuerst informierte sie uns über die Recherche Möglichkeiten und den Zugriff auf viele spezialisierte Datenbanken oder die persönliche Beratung per E-Mail „Ask a librarian“. Danach besichtigten wir das historische Gebäude, darunter auch ein klimatisiertes Depot für antiquierte Bücher. …

Besuch in der Vorarlberger Landesbibliothek & Picknick am Bodensee Read More »

Young People´s Night 2023: Madame Butterfly

Oper in drei Akten (1904) von Giacomo Puccini Rund um die Oper Madame Butterfly, drehte sich der vergangene Samstag für Jugendliche bis 26 Jahre: es fanden diverse Workshops, Touren und zahlreiche Aktivitäten statt und auf dem Vorplatz spielte eine Band. Höhepunkt der Young People´s Night (ehemals Crossculture Night) ist stets die Aufführung des Spiels auf …

Young People´s Night 2023: Madame Butterfly Read More »

Patenempfang bei START-Vorarlberg

START Stipendien Vorarlberg und Digitale Initiativen Dornbirn: Gemeinsam für (digitale) Bildung Die digitalen Initiativen Dornbirn existieren seit 8 Jahren, während der Verein START Stipendien mit 14 Jahren fast doppelt so alt ist. Beide setzen sich dafür ein, Jugendlichen Bildung zu ermöglichen, unterstützt werden sie dabei von einer Gruppe Sponsoren. Den Sponsor:innen von START zu danken …

Patenempfang bei START-Vorarlberg Read More »

Jahrestreffen START-Vorarlberg im Bregenzerwald

Beim diesjährigen Jahrestreffen, vom 23. bis 24. Juni, stand der Bregenzerwald als Ziel auf dem Programm. Am Freitagnachmittag trafen wir uns mit unserer neuen START-Landeskoordinatorin Stefanie beim Bahnhof Dornbirn und machten uns gemeinsam mit dem Bus auf den Weg nach Bezau. Dort angekommen trafen wir START-Mitarbeiterin Larissa an, welche schon vor Ort war. Wir bezogen …

Jahrestreffen START-Vorarlberg im Bregenzerwald Read More »

Bogenschießen mit dem BSV Götzis

In vielen Regionen weltweit wird Bogenschießen praktiziert. Beim BSV Götzis www.xn--bsv-gtzis-47a.at wird anfangs auf Zielscheiben und schließlich auf 3-D-Tiere aus Holz geschossen. Es war großartig zu hören, dass Vereinsmitgliedern das Gelände 24 Stunden am Tag zugänglich ist und der Sport sowohl in Gruppen als auch allein ausgeübt werden kann. Bogenschießen fördert nicht nur die körperliche …

Bogenschießen mit dem BSV Götzis Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – Friedhöfe

Es könnte alles so einfach sein: da sind Arnon Hampe und Kolleginnen Alba und Ayad. Er, Historiker mit irakischen Wurzeln und jüdischer Herkunft. Biografisch wäre die fünfteilige Workshop Reihe im Museum in Hohenems also abgesichert. Gleichzeitig löst die Ankündigung mehrerer Veranstaltungen im Museum gemischte Reaktionen aus. Einige Stipendiaten assoziieren dies mit eher langweiligen Seminaren, während …

#OhneAngstVerschiedenSein – Friedhöfe Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems

Es könnte alles so einfach sein: da sind Arnon Hampe und Kolleginnen Alba und Ayad. Er, Historiker mit irakischen Wurzeln und jüdischer Herkunft. Biografisch wäre die fünfteilige Workshop Reihe im Museum in Hohenems also abgesichert. Gleichzeitig löst die Ankündigung mehrerer Veranstaltungen im Museum gemischte Reaktionen aus. Einige Stipendiaten assoziieren dies mit eher langweiligen Seminaren, während …

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems Read More »

Talk: War das jetzt rassistisch?

Am Freitag den 05. Mai hatten wir einen österreichweiten Online-Talk zum Thema Rassismus mit Melanie Kandlbauer und Lisa Tackie vom Disrupt Verein. Die zwei freundlichen, jungen Damen haben auf eine sehr interessante und lehrreiche Art und Weise über das leider noch omnipräsente Thema “Rassismus” berichtet. Sie haben uns mit einem Beispiel zu Beginn erklärt, dass …

Talk: War das jetzt rassistisch? Read More »

„Jedes Mal, wenn ich die Geschichte lese, werde ich sehr emotional.“

Lisa Kolaj erklärt mit – Ken Lius „The Paper Menagerie“ am 29.04.2023 in der VHS Götzis wie man einen Text analysiert. Jack, ein Junge aus Connecticut hat viel Spaß mit Tieren zu spielen, die seine Mutter ihm aus altem Geschenkpapier faltet. Wenn die Mutter in die Tiere reinbläst, werden sie durch ihren Atem zum Leben …

„Jedes Mal, wenn ich die Geschichte lese, werde ich sehr emotional.“ Read More »

Buchclub: tschick mit Valentina D’Uva

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg hatten bis am Samstag, den 29. April 2023, die Gelegenheit, das Buch “tschick” von Wolfgang Herrndorf zu lesen und per Zoom mit Valentina darüber zu diskutieren. Gemeinsam fassten sie die Geschichte zusammen, analysierten die wichtigsten Figuren und Themen des Romanes und schauten am Ende den Trailer …

Buchclub: tschick mit Valentina D’Uva Read More »

Exkursion nach Innsbruck

“Wo soll ich studieren?” ist eine Frage womit sich viele Schüler:innen beschäftigen. Am Samstag, 18. Februar 2023 durften Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg sich die pädagogische Hochschule Tirol und die Universität Innsbruck anschauen und das Studentenleben dort kennenlernen. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit durch die Innsbrucker Altstadt zu gehen und das …

Exkursion nach Innsbruck Read More »

Lesen und Diskutieren

Women who changed the world: Der Buch Club hat sich seit einiger Zeit zu einem beliebten Angebot und Fixsterin im regionalen Bildungsprogramm etabliert. Diesmal haben sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg ein englisches Buch vorgenommen und gemeinsam mit Englisch-Trainerin Viktoria fast zwei Stunden über Menschrechte, Feminismus, herausragende Leistungen von Frauen auf den …

Lesen und Diskutieren Read More »

Was mein Handy über mich weiß …!?

Online Workshop „Data Talk“ mit safer internet Expertin Sonja Messner von akzente Salzburg, 10.06.22 Bericht von Stipendiatin Schabnaz: „Es weiß wer du bist, wie du heißt, wie alt du bist, wo du wohnst, wo du bist, wo du warst, und wohin du gehst. Es kennt deine Probleme, deine Wünsche, deine Stimme, deine Finger, deine Augen …

Was mein Handy über mich weiß …!? Read More »

Schifffahrt nach Lindau

Nachdem der Termin schon zweimal verschoben wurde aufgrund von schlechtem Wetter, war es vergangenen Samstag endlich soweit: Zehn START-Vorarlberg Stipendiatinnen fuhren in Begleitung von START-Mitarbeiterin Larissa, mit dem Schiff „MS Vorarlberg“ der „Vorarlberg Lines“ von Bregenz nach Lindau.

Maturant:innen-Coaching mit Sandra

Am 23.04. hatte START-NÖ (mit einem Gast aus Vorarlberg) ein Matura-Coaching mit unserer wunderbaren Trainerin Sandra Reimers organisiert. Die Stipendiat:innen machten Übungen um ihre Selbstsicherheit zu stärken und um sich ihrer Stärken bewusst zu sein. Sandra erteilte den Maturant:innen auch Lerntipps, Motivationstipps, sprach ihnen Mut zu und erklärte ihnen, dass die Kraft in ihnen liege. …

Maturant:innen-Coaching mit Sandra Read More »

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22

„Du musst mir versprechen, etwas zu machen was zu dir passt“, verlangt Deutschlehrerin Anne Perousse von Jonas auf der Abi-Feier. Was das genau sein soll, weiß Jonas allerdings selbst noch nicht. Nur eins steht für ihn fest: unberechenbar, unvorhersehbar soll sein weiteres Leben sein. Bei den Recherchen für seine Abschlussarbeit stößt er auf eine Software. …

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22 Read More »

Unsere Vorarlberger Stipisprecherinnen stellen sich vor:

Mit dem Namen Khadiga Shekh Rashid bin ich ein Teil einer 10-köpfigen syrischen Familie. Im Jahr 2015 hat Österreich mir die Gelegenheit gegeben, in Vorarlberg in die Schule zu gehen, um mich mit der Sprache vertraut zu machen. Derzeit besuche ich die 4. Klasse HAK Bregenz. In der 3. Klasse habe ich von START erfahren …

Unsere Vorarlberger Stipisprecherinnen stellen sich vor: Read More »

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems

Am Freitag, den 11 .März hatte sich die IMC FH-Krems für uns Zeit genommen, um uns in einem virtuellen Workshop „Herz und Lunge sind der Motor und Filter unseres Körpers“ die Funktionen dieser zwei wichtigen Organe zu erklären. Mit einem 3D Programm wurde uns gezeigt, wie Herz und Lunge aussehen, aber auch wie sie mit …

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems Read More »

Berufseinblicke in die OeKB!

Wie jedes Jahr nutzt START die Weihnachtsferien, um einen digitalen Blick in die österreichische Kontrollbank zu werfen und zu erfahren, welche Tätigkeiten und Berufe hier gefragt sind.Nach einer Präsentation von Christine Steinwider aus der Nachhaltigkeitsabteilung ging es in 5 verschiedene Break-out Rooms, wo 17 Stipendiat:innen aus ganz Österreich mehr über die einzelnen Arbeitsbereiche erfahren konnten. …

Berufseinblicke in die OeKB! Read More »

Infoabend freiwillig soziales Jahr und europaischer Freiwilligendienst

In den Weihnachtferien nahmen sich 5 Absolvent:innen Zeit um interessierten Stipendiat:innen aus ganz Österreich über ihre Erfahrungen im In- und Ausland zu berichten. Josipa verbrachte ihr Auslandsjahr in Spanien, Kaan in Frankreich (im Zuge seines Zivilidienstes), Mariana absolviert ihren Freiwilligendienst aktuell in Spanien, Liza-Angelee und Trinh erzählen über ihre freiwilliges Jahr in der Jugendarbeit im …

Infoabend freiwillig soziales Jahr und europaischer Freiwilligendienst Read More »

PolEdu Talk: Arbeitsmarkt der Zukunft

Welche Themen beschäftigen junge Menschen? Der PolEdu Talk ist ein neues Format, welches die österreichweite Vernetzung der Stipendiat:innen, einen vielfältigen Meinungsaustausch und die Diskussionskultur fördern soll. Die Themen und Schwerpunkte werden in Kooperation mit den Stipis erarbeitet. In erster Linie danke dir, Aleks, sehr fürs Organisieren und für deine inspirierenden Beiträge. Ich bin immer sehr …

PolEdu Talk: Arbeitsmarkt der Zukunft Read More »

Pfänderbahn empfängt neue Patenschülerin Olga Kulic

Am Mittwoch, den 24. November stellte sich die neue Patenschülerin Olga Kulic in Begleitung mit START-VBG Projektleiterin Sandra Kunz bei ihrem neuen Paten vor. DI Thomas Kinz, Vorstand der Pfänderbahn,  nahm sich Zeit, um seine neue Stipendiatin persönlich kennenzulernen. Nach dem Eintreffen fragte er Olga, ob sie die Stadt Bregenz schon gut kenne. Dabei verneinte …

Pfänderbahn empfängt neue Patenschülerin Olga Kulic Read More »

Wir sind 25%

Obwohl Kinder und Jugendliche rund 25 Prozent der europäischen Bevölkerung ausmachen, werden ihre Ideen und Anliegen in politischen Strukturen und Institutionen nicht im selben Maße berücksichtigt, wie jene von Erwachsenen. Das dies sehr frustrierend sein kann, wissen unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen ganz genau. Denn wir alle wissen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute durch ihre (politischen) Entscheidungen das Leben von morgen entscheidend mitprägen.

Alles über die Covid Impfung!

Aufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zAufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zweiten Mal einen Informations-Workshop mit einem Neurologen. Nachdem es beim ersten Termin im April vor allem um die unterschiedlichen Impfstoffe, so wurden diesmal die Funktionsweise von Impfungen generell erklärt und Fragen zu Risiken …

Alles über die Covid Impfung! Read More »

VWA-Workshop

Am 23.10.2021 haben wir die Ehre gehabt, zusammen mit der Julia das erste Mal den VWA-Workshop live in Präsenz zu erleben – die VWA-Workshops mit ihr davor, fanden bisher immer online statt.

Bildungsseminar START-Vorarlberg

Schon das dritte Mal in Folge, fand das Vorarlberger Bildungsseminar im wunderschönen Bildungshaus St. Arbogast in Götzis statt. Diese Location ist nahezu perfekt: angefangen von der wunderschönen, erhöhten Lage mitten in der Natur mit Blick ins Tal, gut ausgestatteten Seminarräumen in jeder Größe, bis hin zu einer kulinarisch sehr leckeren und gesunden Mittagsverpflegung. Nachhaltigkeit wird …

Bildungsseminar START-Vorarlberg Read More »

Deutsch mit Nadine

Zur Wiederholung der Deutsch-Textsorten – welche ja im schulischen Deutschunterricht immer wieder gebraucht werden – werden in den Räumlichkeiten der VHS Götzis, von START-Vorarlberg Deutschkurse organisiert.

Scroll to Top