Wien

English with Soso: Gen Z und „my culture is not your costume“

Dieses Mal haben wir über die Generation Z und gesunde Ernährung gesprochen. Soso hat uns 3-5 Minuten Zeit für die Vorbereitung der Speaking gegeben, bevor wir alle gemeinsam diskutiert haben. Bei Soso kann man jederzeit um mehr Zeit für die Vorbereitung bitten, und man wird nur drangenommen, wenn man sich selbst freiwillig meldet. Das ist […]

English with Soso: Gen Z und „my culture is not your costume“ Read More »

English with Soso: new year’s resolution & offline vs online shopping

Das Thema der heutigen Conversation Class war „new year’s resolution & offline vs online shopping“. Jessica ist Teilnehmerin aus START-Wien Freundeskreis und regelmäßig bei den Classes von Soso dabei: „Was für eine tolle Stunde mit sehr motivierten Menschen! Es ist immer toll, mit Soso zu sprechen. Man merkt, wie man automatisch besser spricht bzw. sich

English with Soso: new year’s resolution & offline vs online shopping Read More »

Gewaltfreie Kommunikation

Kommunizieren klingt einfach, jedoch gibt es immer wieder Situationen, in denen man sich unverstanden fühlt oder die andere Person nicht versteht. In diesem Workshop haben die Stipis einen gelungenen Selbstausdruck und empathisches Hören geübt. Falsche Kommunikation kann unangenehme Gefühle hervorrufen und im schlimmsten Fall zu gewalttätigen Handlungen führen. Wie andere mit euch reden, könnt ihr

Gewaltfreie Kommunikation Read More »

Angst verstehen und meistern – Mutig gegen Ängste

Die MindLab Workshops mit unserer tollen Trainerin Filiz sind sehr beliebt. Sie leitet zahlreiche Workshops bei START und passt die Inhalte und Konzepte an die Bedürfnisse unserer Jugendlichen an. Das Thema, womit sie sich in den Weihnachtsferien auseinandergestzt haben, war „Angst verstehen und meistern – Mutig gegen Ängste“. Reyhan START-Wien Stipi nimmt immer gerne teil: „Es war für

Angst verstehen und meistern – Mutig gegen Ängste Read More »

Grammatik Workshop – Teil 2

In den Weihnachtsferien haben START-Wien Stipis am zweiten Teil des online Grammatik Workshops mit unserer tollen Trainerin Nina teilgenommen. Eine Wiederholung und Ausffrischung einiger Themen und Regeln! Marina aus dem START-Wien Freundeskreis hat heute zum ersten Mal daran teilgenommen und berichtet: „Mir hat der Workshop sehr gefallen. Unsere Leiterin Nina ist sehr jung und motiviert

Grammatik Workshop – Teil 2 Read More »

Beat Making mit START-Alumna Rosa

Neuer Kunstprojekt Workshop für START-Wien und START-NÖ Stipis! „Beatmaking ist eine gute Einleitung in die Musik-Produktionswelt. Es ist ziemlich einfach zu erklären, bringt einen dazu, sich mit einem Musikproduktionsprogramm (DAW – Digital Audio Workstation) zu familiarisieren und öffnet damit eine neue Welt.“ denkt Rosa. Rosa (START-OÖ Alumna) hat eine Ausbildung zur Soundtechnikerin in Mailand gemacht

Beat Making mit START-Alumna Rosa Read More »

Erörterung Grundlagen & Schreibwerkstatt

Wir starten wieder mit den beliebten Textsortenworkshops! Nächste Textsorte, mit der wir fortsetzen, ist die Erörterung. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Dann ging es auch schon mit den Grundlagen los. Anhand der Powerpoint Präsentation, des Handouts und des Beispieltextes, die Melina für sie vorbreitet hat, haben sie einen Überblick bekommen,

Erörterung Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

VWA/DA Präsentationen von START-Wien Alumnis

Lilly (START-Wien Team) hatte die tolle Idee, unsere Alumnis als Expert:innen ihrer jeweiligen Themengebiete bei ihren Abschlussarbeiten (VwA und DA – Vorwissenschaftliche Arbeit und Diplomarbeit) einzuladen, damit sie eine Präsentation darüber halten. Es wurden insgesamt vier Vorträge gehalten (siehe unten) und danach gab es die Möglichkeit für weitere Fragen und Diskussion: Welche Fehler solltest du

VWA/DA Präsentationen von START-Wien Alumnis Read More »

English with Soso: First generation children & Stereotypes

In unserem letzten Gespräch haben wir viel über das Erwachsenwerden und die Übernahme von Verantwortung gesprochen. Ich habe mich entschieden, einfach zuzuhören, da das auch bei Englisch mit Soso möglich ist. Es war ganz anders als aktiv am Gespräch teilzunehmen. Ich wollte testen, wie gut ich Englisch wirklich verstehe. Dabei habe ich gemerkt, dass mein

English with Soso: First generation children & Stereotypes Read More »

Kerzenkunst mit START-Alumna Sara

Sara START-Wien Alumna hat ihre Leidenschaft für die Kerzenkunst entdeckt und macht zu Hause gerne wunderschöne Kerzen in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Diese Kunst wollte sie ebenfallls mit den Stipis teilen. Deshalb hat sie gemeinsam mit Lilly diesen Kunstprojekt Workshop organisiert und geleitet. Wie es den Stipis gefallen hat, könnt ihr in den Feedbacks

Kerzenkunst mit START-Alumna Sara Read More »

Textsortentraining: Argumentieren

Der Workshop „Textsorten“ mit Mag. Sandra Reimers war äußerst aufschlussreich und hilfreich für mich. Ihre Herangehensweise an häufige Fehler und wie wir sie vermeiden können, habe ich besonders positiv wahrgenommen. Auch die Zeiteinteilung im Workshop war sehr effektiv; wir konnten alle Themen rechtzeitig abschließen, mit unterhaltsamen Pausen dazwischen. Sie hat sich wirklich bemüht, alles strukturiert

Textsortentraining: Argumentieren Read More »

Textanalyse Grundlagen & Schreibwerkstatt

Wir starten wieder mit den beliebten Textsortenworkshops! Dieses Schuljahr haben wir eine neue Deutsch Trainerin, liebe Melina. Sie gibt unseren Stipis Nachhilfe in Deutsch und liebt es, mit ihnen zu arbeiten. Die Textsorte, mit der wir begonnen haben, ist die Textanalyse. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Anschließend

Textanalyse Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Lernen lernen

Am 26.11.2023 stand der „Lernen lernen“ Workshop im Rahmen des START-Stipendiums auf dem Plan, und ich muss sagen, das war mal etwas richtig Tolles! Barbara Rheden hat uns auf eine Entdeckungsreise in unser Gehirn mitgenommen, um uns zu zeigen, wie wir am besten Neues lernen können. Dabei hat sie uns nicht mit trockener Theorie bombardiert,

Lernen lernen Read More »

Nachhal(l)tige Klangwelten im Talent Garden

Wir wurden von „Festival SICHTweisen 2023“ zum einzigartigen Ereignis „Nachhal(l)tige Klangwelten“ im Talent Garden Wien eingeladen, wo Musik und Kunst ausßerhalb traditioneller Räume präsentiert werden. START-Wien Friend Harmeet berichtet darüber: „Es war wirklich interessant! Die erste Aufführung, die kurdische Musik, und das Orchester fand ich super. Die Video-Performance, das „Rolltreppen-Loop“ war ebenfalls aussergewöhnlich und einwenig

Nachhal(l)tige Klangwelten im Talent Garden Read More »

English with Soso: Visiting Austria, Ways of working und prepositions

Diesmal haben wir mit dem Thema Teamwork vs Solowork angefangen und darüber geredet, ob wir mit einem Team besser arbeiten oder alleine. Danach haben wir uns mit eine oralmatura Aufgabe beschäftigt. Das Thema war Visiting Austria. Wir haben alle uns zuerst vorbereitet, dann alle, die präsentieren wollen, haben ihre Themen präsentiert. Autorin: Reyhan START-Wien Stipendiatin

English with Soso: Visiting Austria, Ways of working und prepositions Read More »

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung im Windpark

Am 15.11.2023 hatten wir im Rahmen des Technikmentorings die Gelegenheit, den Windpark Pannonia Gols in Parndorf zu besichtigen, um einen Einblick in die Zukunft der sauberen Energieversorgung zu erhalten. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Vorstellung des Unternehmens Püspök im Bürogebäude, wo wir mehr über die Hintergründe und Ziele des Unternehmens erfuhren. Nach dieser informativen

Technikmentoring: Betriebsbesichtigung im Windpark Read More »

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt

Heute hat der Workshop “die Schreibwerkstatt” wieder stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. Diesmal hat unsere Trainerin Sabine den Stipis einen Überblick über Plagiat gegeben. Anhand einem Beispiel haben sie geübt, wie man Plagiat erkennen und vermeiden kann. Anschließend wurden ihre Fragen von Sabine beantwortet. Unten sind noch die Eindrücke

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt Read More »

DNA-Atelier

Vienna Open Lab Am Anfang hat die Kursleiterin mit uns über die Bedeutung und die Struktur der DNA gesprochen und wo es sich befindet. Sie befindet sich im Zellenkern. Die DNA gibt es bei allen Lebewesen und hat die Aufgabe, Geninformationen weiterzugeben. Es könnten Genen weitergegeben werden, wie Krankheiten, Aussehen und Stärken, und bei Pflanzen

DNA-Atelier Read More »

WIEN-Tag

Am 02.11 haben wir, die Start Stipis, den Tiergarten und einen Escape Room besucht. Für mich war das ein sehr schönes Erlebnis, da ich mit den neuen Stipis unterwegs war, wir uns kennengelernt und viel miteinander kommuniziert haben. Im Tiergarten haben wir uns die Tiere angeschaut, allerdings gab es dort keine Delfine, dafür aber süße

WIEN-Tag Read More »

Grammatik Workshop

In den Herbstferien haben START-Wien Stipis an einem online Grammatik Workshop mit unserer tollen Trainerin Nina teilgenommen. Eine Wiederholung und Ausffrischung einiger Themen und Regeln! Zeinab berichtet darüber:“ Ich war ehrlich gesagt sehr positiv überrascht von diesem Workshop. Er hat mir wirklich geholfen, und passend zum Schulstart hat die Grammatikwiederholung sehr viel gebracht. Nina hat

Grammatik Workshop Read More »

Was bedeutet START für mich?

Genau vor einem Jahr stand ich hier. Ich stand hier und moderierte gemeinsam mit Rawina als Stipendiatensprecherin und Stipendiatensprecher die Begrüßungsfeier. Heute stehe ich wieder vor Ihnen, um meine “Abschieds”rede zu halten. Ich möchte bereits im Voraus darauf hinweisen, dass es nicht einfach war, diese Rede zu verfassen. Aber warum eigentlich? Beginnen wir mal von

Was bedeutet START für mich? Read More »

Begrüßungsfeier: Probe des künstlerischen Beitrags

Die erste Probe des künstlerischen Beitrags für die Begrüßungsfeier war unfassbar schön und hat unglaublich Spaß gemacht. Außerdem hat es uns als Gruppe mehr zusammengebracht. Ich kann nicht wirklich tanzen und es ist oft sehr schwer für mich, den Rhythmus zu halten. Aber Claudia (Claudia Lima unsere tolle Trainerin, die als Tanzpädagogin, Choreografin und Tänzerin

Begrüßungsfeier: Probe des künstlerischen Beitrags Read More »

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt

Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe ihrer Abschlussarbeit (VWA, Diplomarbeit, Fachabschlussarbeit). Heute hat der Workshop “die Schreibwerkstatt” stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. Ihre Fragen wurden von Sabine beantwortet. Unten noch die Eindrücke usnerer Stipis, die

Meine Abschlussarbeit – Schreibwerkstatt Read More »

Was ist Österreich?

START-Wien Stipis durften an einem interessanten Rundgang von Denk mal Wien (Mauthausen Kommitee Österreich) „Was ist Österreich?“ teilnehmen. Angefangen hat der Runggnag am Minoritenplatz, wo Frau Weiss uns vieles über Österreich, die Minoritenkirche und den Minoritenplatz erzählt hat. Zwischendruch hat sie auch Fragen gestellt, die unsere Stipis beantwortet und diskutiert haben. Die Endstation des Rundganges

Was ist Österreich? Read More »

English with Soso: Workation and the future of working

Soso und unsere START-Wien Stipis haben sich in der heutigen Conversation Class mit dem Thema “Workation and the future of working” auseinandergesetzt, viel diskutiert und darüber gelernt. Wie die Class war, berichtet Reyhan: „Am Anfang der Unterrichtsstunde haben wir ein Spiel gespielt. 2 Truth ans 1 lie. Es hat Spaß gemacht, die Lügen zu finden. Danach haben wir über das

English with Soso: Workation and the future of working Read More »

„Jugend ohne Gott“ im Theater Akzent

Das Theaterstück „Jugend ohne Gott“ ist ein Drama, das die Herausforderungen und Konflikte heutiger Jugendlicher beleuchtet. Ich fand die Darstellung von Mobbing und Gewalt in der Schule gut, weil es wichtig ist, solche Themen anzusprechen, um ein Bewusstsein für die Realitäten junger Menschen zu schaffen. Die Entscheidung der Jugendlichen, ihre Arbeit in Form einer Performance

„Jugend ohne Gott“ im Theater Akzent Read More »

START-Wien Bildungsseminar im September

Ein Wochenende mit vollem Programm für unsere Stipendiant:innen im Kardinal König Haus. Sie setzten sich mit den unterschiedlichsten Themen, wie beispielsweise „Präsentationstechniken“, „Medienbildung„, „kreatives Schreiben“ sowie „Erkenne deine Poenziale“ auseinander, wobei die Workshops von in den Bereichen ausgebildeten Trainer:innen geleitet wurden. Bei den Aktivitäten fehlte es nicht an Spannung, Interaktivität sowie Bewegungs- und Abwechslungsvielfalt. Es

START-Wien Bildungsseminar im September Read More »

English with Soso: Getting to know everyone & expectations from the Classes

Heute hat die erste English Conversation Class mit Soso in diesem Schuljahr stattgefunden. Die Gruppe war sehr gemischt, denn alte und neue Stipis und Freundeskreis haben teilgenommen. Wir die Class abgelaufen ist, berichtet unsere neue Stipi Reyhan :“ Am Anfang der Unterrichtsstunde haben wir uns kennengelernt und uns gegenseitig Fragen gestellt. Dann haben wir über

English with Soso: Getting to know everyone & expectations from the Classes Read More »

Teambuilding Day im Kletterpark

Der diesjährige Kennenlerntag bei START-Wien hat im schönen Waldseilpark am Kahlenberg stattgefunden. Im Kletterpark angekommen, haben alle Stipis die Ausrüstung (Gurt, Helm und Handschuhe) für das Klettern bekommen und wurden von einem Mitarbeiter eingeschult, wie die Ausrüsstung zu tragen ist. Als sich alle fertig angezogen haben, sind wir zu der ersten Übungsstelle gegangen. Dort hat

Teambuilding Day im Kletterpark Read More »

Kinoabend „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“

Heute waren die Wiener Stipis auf einem Kinoabend. Bevor es richtig losgeht, mit der Schule, wollten die Stipis noch gemeinsam etwas unternehmen. Also haben die Stipisprecherinnen einen Kinoabend organisiert.Wir haben uns „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ angeschaut. In dem Film geht es um einen Algorithmus (KI), die sehr gefährlich ist. Sie kann überall

Kinoabend „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ Read More »

Drachenbauen auf der Donauinsel

Das Drachenbauen assoziiert man mit der Kindheit; mit der Unschuld und das Kindsein. Gestern, auf der Donauinsel, durften wir Kinder sein. Gemeinsam, sowohl mit den Neuen als auch mit den alten Stipis durfte man sich unterhalten und Drachen bauen. Während den Gesprächen ging es nicht unbedingt, wie und wo man die Schnur binden soll, damit

Drachenbauen auf der Donauinsel Read More »

Spieleabend

An einem wunderschönen Sonntag, den 13.08.2023 hat unsere Stipisprecherin Sama einen lustigen Workshop organisiert, wir waren nämlich in einer Spielbar und durften verschiedene Spiele aussuchen und spielen. Ich hatte sehr viel Spaß, war ein wunderschöner Workshop. Ich hätte mich sehr gefreut, wenn wir mehrere Spiele gespielt hätten, aber wir kannten nicht so viele spiele und

Spieleabend Read More »

Kunst & Musik im Mumok

Im Rahmen des Kunstprojekts bei START-Wien organisieren wir verschiedene Workshops, an denen unsere Stipis teilnehmen können. Mumok ist eines der beliebtesten Museen bei uns, wo wir gerne zu Führungen und Workshops gehen. Diesmal haben wir zum zweiten mal an dem coolen Workshop „Kunst und Musik“ teilgenommen. Was wir dort gemacht haben und was uns am

Kunst & Musik im Mumok Read More »

Bowling & Billard

Am Sonntag haben wir uns vor Millienium City getroffen. Da ich eine der Neuen bin, kannte ich noch nicht alle. Während wir auf die anderen warteten, haben wir ein bisschen geredet und uns gegenseitig kennengelernt. Alle waren sehr freundlich. Dann sind wir gemeinsam zur Bowlinghalle gegangen. Während Sama und Farah alles organisiert haben, haben wir unsere

Bowling & Billard Read More »

Minigolf & Picknick im grünen Prater

Am einem sonnigen Sonntag, den 23.Juli 2023 haben unsere Stipisprecherinnen Farah und Sama einen Ausflug organisiert, wo wir gemeinsam im Grünen Prater Minigolf spielen und danach picknicken gehen. Einer der besten Ideen ist, als unsere Stipisprecher den Golfausflug organisiert und vorgeschlagen haben, denn es ging nicht nur um Spaß haben, sondern mehr darum, uns besser

Minigolf & Picknick im grünen Prater Read More »

Steve McCurry Ausstellung

In den Sommerferien ist START-Wien Stipi Mohid aus eine besondere Fotoausstellung aufmerksam geworden und wollte mit anderen Stipis gemiensam hingehen. 100 farbintensive Fotos von Steve McCurry wurden in überdimensionaler Größe schwebend auf mehreren Ebenen im Semperdepot, dem Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, ausgestellt. Stipis waren von dieser Ausstellung und den weltberühmten Fotografien sehr begeistert.

Steve McCurry Ausstellung Read More »

Kein Tatort ohne DNA – Genetischer Fingerabdruck

START-Wien Stipis wieder in ihrem Lieblingslabor Vienna Open Lab! Diesmal haben wir die Sommerferien genutzt und einen Kurs, der etwa 4,5 Stunden dauert, im Vienna Open Lab besucht. In diesem Workshop durften die Stipis in die Rolle von Kriminalbiolog:innen schlüpfen und mittels PCR und DNA-Chip Analyse die/den Täter:in finden. Was sie genau in diesem Kurs

Kein Tatort ohne DNA – Genetischer Fingerabdruck Read More »

Wessen Planet? – Unser Planet!

START-Wien Stipis haben in den Sommerferien an einem Workshop zum Thema Umweltschutz und Protest im Haus der Geschichte teilgenommen. Besprochen wurden die aktuellen Proteste bezüglich Klimawandels (Fridays for future) und auch die in der Vergangenheit. Außerdem haben sie darüber diskutiert, welche Rolle die Proteste von jüngeren Generationen in den letzten 100 Jahren gespielt haben und

Wessen Planet? – Unser Planet! Read More »

Hands Up!

Einblicke in die Gebärdensprache und das Leben von Gehörlosen Am Samstag, den 10. Juni hatten wir die Möglichkeit, an einem Workshop bei „Hands Up“ teilzunehmen, einer Organisation, die sich für die Förderung der Gebärdensprache und das Verständnis von gehörlosen Menschen einsetzt. Das Besondere an diesem Workshop war, dass er von einer tauben Person geleitet wurde,

Hands Up! Read More »

klangberührt: Kompost 3 im Wiener Konzerthaus

Wir durften an einem außergewöhnlichen Konzert teilnehmen, das im schönen Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses stattgefunden hat. Warum dieses Konzert so besonders war, lest ihr hier: „Dieses Konzerterlebnis steht Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen offen. Einzigartig ist eine spezielle Raumsituation, bei der die Distanz zwischen Bühne und Publikum reduziert ist. So entsteht ein Konzertformat, in

klangberührt: Kompost 3 im Wiener Konzerthaus Read More »

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina

Im Rahmen unseres Kunstprojekts bei START-Wien besuchen wir oft Ausstellungen in Museen, die anschließend einen kreativen Workshop anbieten. Diesmal haben sich unsere Stipis die Ausstellung „Monet bis Chagall“ angeschaut. Nach der einstündigen Führung durch die Werke des 20. Jahrhunderts, von Impressionismus bis zu Expressionismus, wurden wir zum Atelier gebarcht. Die Guide hat uns allen drei

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina Read More »

Kalligraphie

Ein Kunstprojekt Workshop zum Thema arabische und persische Kalligraphie mit Ali Kianmehr und Dipl. Ing. Taghrid Elashkr Am Anfang haben wir über die Geschichte der Kalligrafie gesprochen, wann das entstanden und wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich habe davon sehr viel nicht gewusst und habe es spannend gefunden. Zudem haben wir

Kalligraphie Read More »

English with Soso: Trends, Final Exams und „What is knowledge“

In der heutigen Conversation Class wurde folgendes Thema besprochen: Trends, Final Exams und „What is knowledge“. Wie die Class war, berichtet Elnaz: „Der Workshop mit Soso war wie immer großartig. Wir haben über verschiedene Themen gesprochen und Soso hat uns geduldig zugehört und uns dabei mit wertvollen Verbesserungsvorschlägen unterstützt. Sosos Workshops sind immer unterhaltsam und man fühlt sich

English with Soso: Trends, Final Exams und „What is knowledge“ Read More »

English with Soso: The future of our food und Artificial intelligence

Das Thema der heutigen Conversation Class sind „The future of our food und Artificial intelligence“ und deren Einfluss auf uns Menschen und die ganze Welt. Erste Übung war ein „Individual long turn“, bei der sie zwei Bilder (Markt und McDonald’s) vergleichen mussten und ausführlich über „global food chains“ und „the future of food“ diskutiert haben. Anschließend hat

English with Soso: The future of our food und Artificial intelligence Read More »

English with Soso: Effects of Tourism & tourism in Vienna

In der heutigen Conversation Class wurde folgendes Thema besprochen: Effects of Tourism & tourism in Vienna. Zu Beginn haben Stipis und Soso über Tourismus und Klimawandel diskutiert und die Frage „What are negative effects of tourism?“ beantwortet. Als nächstes sind sie auf „Tourism in Vienna“ eingegangen und sich dabei in eine Situation versetzt und darüber gesprochen. In der

English with Soso: Effects of Tourism & tourism in Vienna Read More »

Konzert Rachmaninow & Mahler

Am 12.03. waren wir im Wiener Musikverein und haben das Konzert von Rachmaninow & Mahler besucht. Zuerst durften wir uns den schönen Klang von Klavier und Orchester von Rachmaninow hören. Nach einer pause ging das Konzert weiter mit Gustav Mahler seiner ersten Symphonie weiter, was unglaublich schön zu hören war. Während des Konzerts herrschte eine

Konzert Rachmaninow & Mahler Read More »

English with Soso: Talent vs. Hard work und world news

In der heutigen Conversation Class wurden folgende aktuellen Themen besprochen: Talent vs. Hard work und world news. START-Wien Stipendiat Omran ist ein Fan von English with Soso: „Es war wieder einmal ein sehr lehrreicher und nützlicher Workshop, wo ich frei und sicher in Englisch sprechen, schreiben und denken konnte. Es war echt schön, besonders das Schreiben und Erzählen einer

English with Soso: Talent vs. Hard work und world news Read More »

Demokratie in Arbeit! Der Umbruch des Jahres 1918

Im Huas der Geschichte gibt es immer wieder interessante und interaktive Führungen. Wir haben uns diesmal für eine Aktivführung zum Thema „Demokratie in Arbeit! Der Umbruch des Jahres 1918“ entschieden, bei der START-Wien Stipis viel über Geschichte Österreichs, insbesondere folgende Bereiche gelernt haben: das Ende der Monarchie, der Beginn der demokratischen Republik im Jahr 1918,

Demokratie in Arbeit! Der Umbruch des Jahres 1918 Read More »

English with Soso: Carneval, Storytelling und (Online) school

An einem Dienstagnachmittag nach der Schule kann nur Englisch with Soso so angenehm sein. Jedesmal mit einem anderen interessanten Thema vor uns. Obwohl wir nach langen Tagen vor den Bildschirmen sitzen, sind wir aktiv dabei und hören immer so interessiert zu. Die heutigen Themen: Carneval, Storytelling und (Online) school, haben mir auch gefallen. Heute habe

English with Soso: Carneval, Storytelling und (Online) school Read More »

English with Soso: Global Issues

Heute war die erste Einheit der English Conversation classes with Soso des Semesters. Das Thema der heutigen Class war „Global Issues“. Viele Stipendiat:innen waren das erste mal heute in dem Englisch Workshop. Die heutige Stunde war ein wenig ruhiger als sonst, was ansich kein Problem ist. Der Inhalt der Stunde hat mir auch sehr gefallen,

English with Soso: Global Issues Read More »

Laute Stille

Ausstellung von Omran und Banan im Rahmen des Projektes Mutfluencer*innen der Caritas und ABZ Kein anderer Name kann die Ausstellung vom START-Stipendiat Omran und der START-Alumni Banan im Rahmen des Projektes Mutfluencer*innen der Caritas und ABZ, beschreiben. Denn in der Ausstellung wurden verschiedene Facetten der Corona-Zeit durch mehrere Kunstformen wie Zeichnung, Fotografie und Musik behandelt,

Laute Stille Read More »

Modern Embroidery

Kunstprojektworkshop mit unserer START-Wien Alumna Rahma (Instagram: needleandthreadit) Heute hatten wir einen Workshop zum Thema Sticken. Eine START-Alumna hat während des COVID19-Lockdowns die Leidenschaft dafür entwickelt. Mir hat der Workshop persönlich unglaublich gut gefallen, da es mal wieder eine super Möglichkeit war, sich von Alltagsstress und Schulstress abzulenken. Außerdem hat Rahma den Workshop, für das

Modern Embroidery Read More »

Geheimnis Dunkle Materie

„Die Jagd nach den Bausteinen des Kosmos“ Wir haben uns diesmal im Planetraium die spannende Show „Geheimnis Dunkle Materie“ angeschaut. Im Großen und Ganzen halte ich es als sehr interessanter Workshop für die Personen, die sich mit dem später auch auseinandersetzen wollen. Als ich noch in der Mittelschule war, war ich mal dort mit meiner

Geheimnis Dunkle Materie Read More »

Textinterpretation: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen, ist die Textinterpretation. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Textinterpretation zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen, korrigiert

Textinterpretation: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Meine VWA/DA (6)

Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der sechste Workshop „die Schreibwerkstatt“ stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und

Meine VWA/DA (6) Read More »

Erörterung: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen ist die Erörterung. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Erörterung zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen,

Erörterung: Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Meine VWA/DA (5)

Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der fünfte Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben.

Meine VWA/DA (5) Read More »

English with Soso: The World Cup and sports culture

In der heutigen Conversation Class wurden folgende aktuellen Themen besprochen: The World Cup and sports culture. START-Wien Stipendiatin Amena ist ein Fan von English with Soso: „In den Conversation-Classes mit Soso lernt man nicht nur Englisch, sondern gleichzeitig über die aktuellsten Themen. Von Themen wie „full time job vs. part time job“ bis „World Cup“, alles ist

English with Soso: The World Cup and sports culture Read More »

English with Soso: Hustle Culture, Money und How to give feedback

Das Thema der heutigen Conversation Class waren: Hustle Culture, Money und How to give feedback. Zu Beginn haben die Stipis Monologe über „Hustle culture“ geführt und die dazugehörigen Fargen ausgearbeitet. Dann wurde darüber diskutiert, ob man mit mehr Geld weniger Probleme hat. Die typische Farge „Do you believe that money can buy happiness?“ war ebenfalls Teil der

English with Soso: Hustle Culture, Money und How to give feedback Read More »

DNA-Atelier

Am Freitag, den 11.11.2022 besuchten wir START-Wien Stipendiat:innen den Kus DNA–Atelier im Vienna Open Lab. Bei diesem Workshop hatten wir die Möglichkeiten, selbst eine DNA zu untersuchen. Natürlich hat uns Manuela, die Kursleiterin, zu Beginn alle wichtigen Sicherheitshinweise mitgeteilt, die in einem echten Labor zu beachten sind. Sie hat uns erklärt, wie eine Zelle und

DNA-Atelier Read More »

English with Soso: Talking about employment for young people

Ich kann mich nicht beschweren, denn diese Conversation Class war wie letztes Mal sehr angenehm und entspannt. Diesmal haben wir eine Frage beantwortet: Wieso junge Leute öfters ihren Job wechseln? Danach haben wir auch bisschen Grammatik geübt. Die if-Sätze, welches für mich gut war, es nochmal wiederholt zu haben, weil ich es nämlich schon vergessen

English with Soso: Talking about employment for young people Read More »

Let’s Talk with Suntiha about „hybrid working“

Die Englisch-Konversationsklassen mit Sunitha sind bei unseren Stipendiat:innen sehr beliebt, denn sie können nicht nur ihre Englischkenntnisse vertiefen, ihre Ansichten teilen und sich neuen Input von den Teilnehmer:innen holen, sondern vor allem das Sprechen intensiv üben. Die Themen und Gruppen wechseln wöchentlich. Was sie in der heutigen Einheit geamcht haben, sagt uns START-Wien Stipendiat Marcel:

Let’s Talk with Suntiha about „hybrid working“ Read More »

English with Soso: Social Media

Wir haben uns in der Conversation Class dem Thema „Social Media“ gewidmet, aber zwischendurch haben wir auch andere Sachen angesprochen/besprochen, wenn jemand noch etwas mitgeteilt hat bzw. mitteilen wollte. Gemeinsam in zwei Gruppen eingeteilt haben wir auch eine kurze Diskussion geführt und unsere Gedanken zum Thema geteilt (Vorteile und Nachteile). Es fühlte sich an, als

English with Soso: Social Media Read More »

English with Soso: Electric Cars & changing the school concept

In der heutigen Conversation Class wurden die Themen „Electric Cars & changing the school concept“ besprochen. START-Wien Stipi Omran ist mit English Classes besonders zufrieden und berichtet darüber: „Ich finde diese Workshops einfach so toll und ermutigend. Sie geben mir den Raum und den Mut mich ohne Angst zu haben, irgendwie ausgelacht oder falsch verstanden

English with Soso: Electric Cars & changing the school concept Read More »

English with Soso: Healthy lifestyle for children & a happy moment in life

Today was my first Englisch conversation class with Soso. I really enjoyed it. At first everyone was asked a question randomly and had to answer to the question and also chose another person for the next question. Then we talked about idea’s for children. With which activities could children have a healthy lifestyle and i

English with Soso: Healthy lifestyle for children & a happy moment in life Read More »

English with Soso: Comfort Food & Eductation – additional subjects

In der heutigen Conversation Class haben Soso und die Stipis folgende Themen behandelt: „Speaking about comfort food (monologue)“ und „education – two addidtional subjects (Paired activity)„. Zum Schluss hat Soso den Teilnehmer:innen individuelles Feedback gegeben, wie sie sich verbessern können. Wie immer, ist der Workshop ganz gut gelaufen. Es gibt Monologe, kurze Diskussionen und hilfreiche

English with Soso: Comfort Food & Eductation – additional subjects Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ inszeniert von der Regisseurin Jacqueline Kornmüller, eine Adoption von Haruki Murakamis Erzählung, war faszinierend. Wir haben uns das Theaterstück imTheater Odeon angeschaut. Die Spielweise von Schauspieler:innen war sehr gut. Ich habe mich in der Rolle von dem Jungen gefühlt. Die Geschichte war sehr interessant und die Charaktere waren sehr lebendig.

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

English with Soso: Legal rights at 16 & Black Voices Referendum

Heute war die English Conversation Class wie immer aufschlussreich und interessant. Im Rahmen der Class erlangen wir nicht nur einen guten englischen Wortschatz, sondern auch gutes Allgemeinwissen. In der English Conversation Class gibt Soso uns den Mut, frei zu sprechen und dabei Fehler zu machen. Denn wenn man Fehler macht, lernt man auch etwas daraus,

English with Soso: Legal rights at 16 & Black Voices Referendum Read More »

English with Soso: The roles of a woman & if one day had 48 h

Dalae START-Wien Stipendiatin war heute zum ersten Mal bei der Conversation Class mit Soso dabei: „Ich nehme zum ersten Mal an der englischen Konversation mit Soso teil. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Sie war sehr gut vorbereitet und hat sehr gute Themen ausgesucht. Dabei hat sie bei der Konversation auch ein Maturabeispiel gegeben, fande

English with Soso: The roles of a woman & if one day had 48 h Read More »

START-Wien bei World Cleanup Day

Am 17. September 2022 haben wir an dem 5. World Cleanup Day, die größte Müllsammelaktion Österreichs, der von Green Heroes organisiert wurde, teilgenommen. Es waren außer den START-Wien Stipendiat:innen und denen aus dem Freundeskreis noch Menschen, die etwas für die Umwelt beitragen wollten. Man musste Handschuhe, Greifzange und zwei Sackerl mitnehmen. Ein Sackerl war für

START-Wien bei World Cleanup Day Read More »

English with Soso: Introduction & Bias in Media

Heute beginnen wir mit den English Conversation Classes with Soso im Schuljahr 2022/23. Zu Beginn hat Soso den Teilnehmer:innen erklärt, was in ihren Classes wichtig ist und wie sie ablaufen. Danach ging es für sie zu einer interaktiven Introduction, in der sie sich vorgestellt haben. In einer open discussion Runde haben sie über „Bias (beliefs about a person/group

English with Soso: Introduction & Bias in Media Read More »

START-Wien Teambuilding-Day

START-Wien Stipendiat:innen und das Team sind am letzten Sonntag des Augusts zu den Steinhofgründen in den 14. Bezirk Wiens gefahren , um dort den Teambulding-Day gemeinsam zu verbringen. Zuerst wurden sechs Gruppen gebildet. Ihre erste Aufgabe war, sich die Namen von den eigenen Gruppenmitgleidern zu merken. Als Nächstes mussten sie sich einen Teamnamen aussuchen und

START-Wien Teambuilding-Day Read More »

Unser Besuch bei Müllverbrennungsanlage Spittelau

Die Anlage im 9. Bezirk wurde im Jahr 1971 fertiggestellt. Die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau wurde an ihrem heutigen Standort errichtet, um Wärme für das rund zwei Kilometer entfernte Neue Allgemeine Krankenhaus bereitzustellen. Aber das allgemeine Krankenhaus (AKH) wurde 1974 fertig und daher lieferten sie Energie also Strom zu den Haushalten rund um diese Anlage. Wegen

Unser Besuch bei Müllverbrennungsanlage Spittelau Read More »

START-Wien bei Le+O

Le+O (Lebensmittel und Orientierung) ist eine Kooperation der Caritas der Erzdiözese Wien und Wiener Pfarren in Kooperation mit der Team Österreich Tafel und dem Wiener Roten Kreuz. Sie versuchen seit 2009 gespendete und gerettete Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen zu spenden. Die Waren werden gegen einen geringen Logistikkostenbeitrag abgegeben. Es gibt freiwillige tätige Personen, die dort

START-Wien bei Le+O Read More »

Mein Praktikum bei OeKB

Diesen Sommer hatte ich das Vergnügen, mein Pflichtpraktikum an der Österreichischen Kontrollbank OeKB zu absolvieren. Ich hatte vier Wochen Zeit, die Abteilung Finanzwesen und Planung genauer kennenzulernen. Die Abteilung besteht aus Controlling & Master Data Management, Accounting und Accounts & Payments. Da ich eine wirtschaftliche Schule besuche, war das eine sehr gute Möglichkeit, mein theoretisches

Mein Praktikum bei OeKB Read More »

Bowling im Ocean Park

Unsere START-Wien Stipisprecher:innen Rawina und Omran bemühen sich sehr, in den Ferien viele Fun- und Freizeitaktivitäten für Stipis zu organisieren. Sie haben dabei nicht nur Spaß, sondern sie lernen sich besser kennen und stärken die Gemeinschaft unter sich. Diesmal waren sie im Ocean Park und haben Bowling gespielt. Wie es ihnen gefallen hat, kann man

Bowling im Ocean Park Read More »

Hands Up!

START-Wien Stipendiat:innen haben die interaktive Erlebnisausstellung „Hands Up!“ besucht und durften in die Welt der Gehörlosen eintauschen. Hayatullah berichtet darüber: „Die Ausstellung hat mir sehr gut gefallen. In „Hands Up!“ haben wir erlebt, wie es ist, gehörlos zu sein. Wie Menschen, die nicht hören können, mit ihren Händen und ihrem Mund kommunizieren und verstehen. Wir

Hands Up! Read More »

WIB (III) Wholeness In Balance – Körperressourcen und Kraftquellen

In diesem WIB-Workshop widmen wir uns voll und ganz unserem Körper und seiner Entspannung. Wir erleben eine Reise durch den Körper und schicken dabei unser Bewusstsein zu einzelnen Bereichen. Ganz unbewertet rücken wir Körperempfindungen in den Fokus und spüren so unsere Ressourcenbereiche und Stresspunkte – beides wichtige Stellen im Körper. Kennen wir sie, können wir

WIB (III) Wholeness In Balance – Körperressourcen und Kraftquellen Read More »

Wiener Stimmen – ein unvergessliches Konzert

Sechs großartige Sängerinnen, sechs wunderschöne und bezaubernde Stimmen, die vielfältigen Sprachen, Herkunfte, Kulturen und Musikrichtungen, alles in einem Konzert auf der Bühne des großen Saals des Musikvereins Wien in Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich dirigiert von Wayne Marshall und der Brunnenpassage. Das Konzert war atemberaubend! Die Mehrstimmigkeit, die verschiedenen Kulturen, so divers und interessant! Es

Wiener Stimmen – ein unvergessliches Konzert Read More »

Scroll to Top