Author name: START-Vorarlberg

Mach mal Pause!

Bei START-Vorarlberg gab es am 5.Jänner 2021 einen tollen und sehr hilfreichen Online-Workshop über Zoom: „Stressfrei und gesund durch den Corona-Winter“.

Natur pur oder doch nicht?

Am 28. Dezember 2020 fand ein super toller Online-Workshop für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg statt.

Online-Lernathon bei START Vorarlberg

Im Homeschooling fällt es uns oftmals schwer, alleine von zuhause alle Arbeitsaufträge zu erledigen und ohne viele Erklärungen vom Lehrern unsere Aufgaben zu machen.

Alles Drama?

Am 29.11.2020 hatten wir START-Vorarlberg Stipis wieder einen sehr guten Deutsch-Workshop mit Nadine Franz:

Selbstbehauptungskurs für Mädchen

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann man erlernen und ist (leider) manchmal wichtig und nützlich, vor allem auch für Mädchen und Frauen.

Reden lernt man nur durch reden

Am Samstag, den 7. November 2020 hatten wir START-Vorarlberg Stipis die Gelegenenheit bei einem „VWA-Redekurs“ mitzumachen.

Deutsch-Textsorten: ERÖRTERUNG

Das Schreiben der Erörterung ist für jeden Schüler in der Oberstufe sehr wichtig und jeder muss lernen, wie man richtig eine Erörterung scheiben kann.

Deutsch-Textsorten: ZUSAMMENFASSUNG

Das Zusammenfassen von Texten ist wichtig, um ein Thema zu verstehen und eine andere Person kann das Thema nur dann verstehen, wenn es auch gut zusammengefasst ist.

Mangas selbst zeichnen

Für wen das Wort Manga nichts Neues ist, hat hiermit sicher schon die ein oder andere
(Kindheits-)Erfahrung gemacht.

English conversation class – START-Vorarlberg

We all must take care of our environment. That’s a sure thing. No matter whether young or old or rich or poor – fact is, that we live in it and if we continue doing stupid things and harming it like the last couple of years, we will for sure harm ourselves too. Last week

Schenke Kindern ein Lächeln

START-StipendiatInnen aus Vorarlberg engagieren sich für das Sommerprogramm „da.bei.sein“ der Stadt Bludenz

Jahrestreffen START-Vorarlberg

Als wir uns wieder mit Freunden treffen konnten, entschied sich das START-Team den Termin für unser Jahrestreffen kein zweites Mal abzusagen, was mich sehr erfreut hat.

Offline meet-up am Bodensee

Nach der anstrengenden und langen Corona-Pause durften wir uns endlich vergangenen Samstag wieder Mal persönlich treffen

Politische Bildung bei START

Die Kernleistung von PolEdu ist es, mit jungen Menschen in direkten Austausch zu treten, um politische Bildung zu vermitteln und Konfliktpotenzial zu entschärfen. Gerade in Zeiten von Fake News sind kontroversen Diskurse und Meinungsaustausch unabdingbar.

Speak English with Maude

Now people say that during quarantine Pupils don’t have a lot of things to do. On the contrary however, we Start Stipindiaten organized a weekly English meeting with Maude

5. Online-Learnathon von START-Vorarlberg

Die sogenannten „Learnathons“ sind mittlerweile eine regelmäßige Aktion von START-Vorarlberg, um die StipendiatInnen zum Erledigen ihrer schulischen Arbeitsaufträge zu motivieren. Wer gerade zum Termin Zeit hat, kann gerne mehr oder weniger spontan teilnehmen. So trafen sich am Donnerstagnachmittag den 14. Mai, die Stipendiatinnen Rima, Hala, Hadel und Midia mit START-Mitarbeiterin Larissa, zum gemeinsamen Chat via

Zoom-Workshop: Motivation oder Resignation? Teil 1

Besondere Situationen erfordern kreative Formate. Unsere Mentalcoach-Trainerin Margit Hinterreiter hat ihr Konzept angepasst und ein digitales Format zur Unterstützung für unsere Stipendiaten angeboten.

Clean Up Walk: Müllsammelaktion bei START-Vorarlberg

So skrupel- und achtlos wie wir Menschen mit dem so wichtigen, schönen und faszinierendem Meer umgehen, so gehen leider auch viele Menschen in der Stadt mit unserer Umwelt um, berichtet traurig START-Stipendiatin Ümmü, 6. Klasse BORG Dornbirn.

Online Word-Auffrischung/VWA Teil 1

Am Dienstag, den 7. April 2020, haben wir unseren ersten richtigen Online Workshop gehabt: „Online Word Auffrischung – VWA Teil 1“.

Mathe mit Herrn Jörg

Am Samstag, den 29. Februar, sowie den 7. März, trafen sich die START-Vorarlberg Stipendiat*innen zu einem weiteren Mathe-Workshop mit Herrn Jörg im Bregenzer START-Büro.

Engagement in der Kirche

Da START eine Organisation ist, welche nur engagierte Schüler unterstützt, wird von den Stipendiaten erwartet, ein soziales Engagement nachzuweisen.

Soziales Engagement – Nachhilfe

„Shirin, ich habe eine 1 in Deutsch und in Mathematik geschrieben. Danke Shirin! Du bist die beste Schwester und beste Lehrerin, aber sehr streng. Aber es hat sich gelohnt.“ sagte unlängst mein Bruder Mustafa zu mir.

Mathe-Intensivkurs in den Semesterferien

Nach dem erfolgreichen Mathe-Intensivkurs von START-Vorarlberg in den Weihnachtsferien, folgte wie angekündigt, der Mathe-Intensivkurs in den Semesterferien.

Workshop Stress- und Zeitmanagement

Für uns Vorarlberger StipendiatInnen, fand ein Workshop zu den Themen „Zeitmanagement“ und „Stress“ statt. Er begann um 10:00 Uhr im START-Büro in Bregenz und es kamen doppelt so viele Teilnehmer wie sich ursprünglich angemeldet haben.

Skitag im Ländle

Am Samstag, den 8. Februar 2020, trafen sich elf START-Vorarlberg Stipendiat*innen, um sich gemeinsam für den geplanten Skitag, ins Brandnertal aufzumachen. Das Brandnertal ist ein Tal im österreichischen Bundesland Vorarlberg und ein beliebtes Skigebiet.

Mein erstes Praktikum im Ausland

Alles begann in meinem zweiten Studienjahr der Rechtswissenschaften. Da erfuhr ich von einem Studienkollegen, dass er ein Praktikum bei der österreichischen Botschaft in Peking macht. Zwei Jahre später, beschloss ich mich selbst zu bewerben. Bereits nach einer Woche bekam ich auch schon die Zusage.

Neujahrsempfang bei Familie Dearstyne

Am Samstag den 4. Jänner 2020, luden Maude und Bill Dearstyne – die Gründer von START-Vorarlberg – uns Vorarlberger START-Alumni zum Auftakt des neuen Jahres, zu sich nach Hause zu einem gemütlichen Treffen ein. Auch nach Beendigung unseres Stipendium Programmes, ist es den beiden wichtig, Kontakt mit uns zu haben und sich mit uns auszutauschen. START ist eben wie eine Familie!

Deutsch-Grundlagen mit Lisa

Vom 27. Dezember 2019 bis 3. Jänner 2020, trafen sich Vorarlberger StipendiatInnen im START-Büro in Bregenz, mit Frau Lisa Wedenigg um die Deutsch-Grundlagen zu wiederholen.

Schenke kranken Kindern ein Lächeln

Am 13. Dezember vergangenen Jahres, besuchten Fatma, Rima und Eyüp im Namen von START-Vorarlberg, die Kinderabteilung des LKH Feldkirchs zum gemeinsamen Spiel mit den Kindern.

Vom Eislaufen und vom Nikolo

Der Winter steht bereits vor der Tür und somit auch alle winterlichen Aktivitäten. Deshalb beschlossen wir START-Vorarlberg StipendiatInnen am Freitag, den 6. Dezember, mit Sandra und Larissa Eislaufen zu gehen und viel Spaß miteinander zu haben. Teilweise waren auch manche unter uns, welche zum ersten Mal mit Schlittschuhen auf dem Eis standen – was ziemlich tapfer war.

Solidarität, Stärke und Würde

Am 2. Dezember 2019 besuchte ich und fünf weitere START-Vorarlberg StipendiatInnen den Vortrag „Solidarität, Stärke und Würde“. Der Vortrag fand im Gössersaal in Bregenz statt und dauerte zwei ungefähr Stunden. Frau Dr. Monika Hauser war die Leitern des Workshops. Sie berichtete über die Arbeit von „medica mondiale e.V.“.

Bewerbungstraining START-Vorarlberg

Am Sonntag den 1. Dezember, trafen sich sieben START-Vorarlberg StipendiatInnen im Bregenzer START-Büro, um zu lernen wie man sich am besten für einen Job bewirbt. Mit Hilfe unserer Landeskoordinatorin Sandra Kunz, konnte bald jeder selbst seinen eigenen Lebenslauf leicht erstellen.

KNIGGE – was ist das?

Am 23. November 2019 haben wir neuen START-Vorarlberg Stipendiat/innen uns mit START-Mitarbeiterin Larissa getroffen, um unser Wissen über das Thema Manieren, Stil und Etikette zu erweitern – sogenannte Knigge! Der Inhalt des Seminars spannte den Bogen von den grundlegenden Benimmregeln, über das Verhalten in unangenehmen Situationen, den korrekten E-Mail-Verkehr, bis hin zum richtigen Auftritt, im Rahmen eines Mittagessens in einem Restaurant. Das Seminar fand im Hotel Schwärzler in Bregenz statt, unter der professionellen Leitung von Frau Juanita Hieble-Tomio von der Tanzschule Hieble.

Stressfrei in wenigen Stunden

Am Samstag den 2. November, trafen sich START-Vorarlberg Stipendiat/innen um gemeinsam Wege zu erlernen, wie man Stress abbauen kann. Der Kurs fand im Bildungshaus St. Arbogast statt, unter der Leitung von Dr. Gunhild Häusle-Paulmichl.

Abschiedsfeier der START-Assistentin Cansu

Nach 2,5 Jahren in denen START-Alumna Canus als Projektassistentin bei START-Vorarlberg mitgearbeitet hat, heisst es nun Abschied nehmen, da sich Cansu für eine berufliche Weiterentwicklung entschieden hat. Zu diesem Anlass organisierten die Stipisprecher*innen am 2.11 eine Abschiedsfeier. Hier dazu der Bericht: Am Samstag den 2.11 haben wir die letzte „Veranstaltung“ mit Cansu besuchen können. Wir

Matura, was nun?

START-Vorarlberg beim Berufsinformationszentrum (kurz “BIFO!”) für Erwachsene und Jugendliche.

Zivilcourage – der etwas andere Mut

Am Dienstag, den 29.10.2019 kamen wir zusammen, um mehr über die sogenannte “Zivilcourage” zu erfahren. Im ersten Teil des Workshops haben wir gelernt, was Zivilcourage überhaupt ist und wann und wie kann ich helfen. Zivilcourage ist, wenn man anderen, auch fremden Leuten hilft oder sie bei einem Angriff schützt, ohne das man sie wirklich kennt.

Schulden? Nicht mit mir!

Stipendiaten und Stipendiatinnen von START-Vorarlberg trafen sich am 28. Oktober in der Volkshochschule Götzis, um das Thema Geld und Schulden in einem Workshop näher zu besprechen. Frau Nadia Zagonel vom Institut für Sozialdienste – kurz: IFS, hat uns zuerst diese Institution in der sie arbeitet, genauer vorgestellt.

Begrüßungsfeier der neuen START-Vorarlberg Stipendiat/innen des 11. Jahrganges

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 begrüßte START-Vorarlberg feierlich seinen 11. Jahrgang im Saal der Wirtschaft, des WIFI Dornbirns!  Mit 180 Gästen, darunter die START-Vorarlberg Stifter, William und Elisabeth Dearstyne, unsere Schirmherrin und Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink, Ulrike Münst-Xander – Direktorin der HLW Rankweil, unseren geschätzten Patinnen und Paten, START-Österreich Geschäftsführerin Katrin Bernd, Freunde von START,

Textsortenreihe: Kommentar

Am 13. Oktober kamen wir zusammen, um mehr über die Textsorte “Kommentar” zu erfahren. Der Nachhilfelehrer, Martin Fink, ist Schüler des BG Blumenstraße und wurde von seinem Deutschlehrer an START vermittelt. Er erklärte, wie ein Kommentar aufgebaut ist, welche rhetorischen Figuren es gibt und wie diese im Kommentar zur Anwendung kommen. Anhand von Beispiele analysierten

Studenten Alltag von START-Vorarlberg Alumni

Linz, 09.10.2019 Jugendliche müssen bereits frühzeitig wichtige Entscheidungen für das zukünftige Leben und die persönliche Ausbildung treffen. Familie, Bekanntenkreis sowie START waren für die Auswahl geeigneter Alternativen eine große Unterstützung. Meine Schwester, Ceyda und ich, Mustafa Can, konnten als Geschwister bei START wunderschöne Erinnerungen und viele beeindruckende Erfahrungen sammeln, die unseren Lebensweg auch nach Abschluss

Lernchoaching – So lernt man richtig

„Ich kann es NOCH nicht!“ Am Samstag,  05.10.2019 starteten wir, Stipendiaten , mit dem ersten Teil des zweiteiligen Workshop-Reihe „Lerncoaching“. In den ersten Teil des Workshops haben wir gelernt was Lerncoaching überhaupt ist und was es bedeutet. Die Antwort auf die Frage: „Was ist Lerncoaching? “ ist, dass es eine Hilfe zur Selbsthilfe  ist. Wir haben etwas

Rhomberg übernimmt eine weitere START-Patenschaft

Am Mittwoch, 2. Oktober stellten sich gleich zwei Schülerinnen, Osarumen Osagie alias „Joy“ und Farzane Rezai, bei ihrer Patenfirma Rhomberg vor. Personalleiter Jürgen Jussel und Personalreferentin Manuela Fetz nahmen sich Zeit, um die frisch gewählten Stipendiatinnen persönlich kennenzulernen. Nach dem Eintreffen wurden Joy und Farzane sowie START-V-Koordinatorin Sandra Kunz von Manuela Fetz herzlich in Empfang

Skywalk im Allgäu

Zu einem wunderschönen Ausflug ins Allgäu im benachbarten Deutschland, am 29. September hat uns START-Vorarlberg eingeladen. Es war eine meiner schönsten Erfahrungen, seit ich hier in Vorarlberg lebe. Es war eine gute Gelegenheit, Zeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu verbringen und uns alle besser kennenzulernen. In Bregenz war unser Treffpunkt um halb elf Uhr.

Die Qual der Wahl

AM 24. September fand die achte #klartext-Podiumsdiskussion im Montforthaus in Feldkirch statt.  Als wir dort ankamen, bekamen wir Wahlzettel um vor der Diskussion wählen zu dürfen. Um zirka 9 Uhr eröffneten Daniel Bayer – Landesmann der Schülerunion in Vorarlberg und Johannes Vogl – Landesgeschäftsführer der Schülerunion in Vorarlberg, die Podiumsdiskussion. Nach dem Auftritt der Moderatorin

Einladung zur Aufnahmefeier des 11. Jahrgangs START-Vorarlberg

START-Vorarlberg begrüßt den bereits 11. Jahrgang von engagierten Jugendlichen mit Migrationsgeschichte. Mit großem Stolz verabschieden wir auch unsere MaturantInnen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese beiden Anlässe feiern! Mittwoch, 23. Oktober 2019, Beginn 18 Uhr WIFI Dornbirn, Bahnhofstraße 24 Einlass ab 17.30 Uhr Der Abend wird von unseren StipendiatInnen gestaltet, die mit Reden und künstlerischen

Engagement unserer Stipis für das TeddyKrankenhaus-Projekts im LKH Feldkirch

Am Sonntag, den 22. September 2019 fand im Landeskrankenhaus Feldkirch die Vorbereitung für den Einzug des Teddybär-Krankenhauses statt, welcher sich jedes Jahr in diesem Zeitraum befindet und drei Tagen dauert. Bereits zum vierten Mal wird diese Veranstaltung organisiert für ca. 1200 Kinder aus ganz Vorarlberg im Alter von 3-6 Jahren. Die Idee dahinter ist, damit

Every end has a new beginning!

START Vorarlberg MaturantInnen bei den Stiftern Bill und Maude Dearstyne zum Abschiedsessen. Nach dem Abschluss der langersehnten Matura luden Bill und Maude die neuen Absolventen bei ihnen Zuhause auf ein Mittagessen ein. Für die Einen war es der erste Besuch bei der Familie Dearstyne für die Anderen schon das mehrfachste Mal. Am 7. September trafen

Meet and Greet bei START Vorarlberg

Am Mittwoch den 28.08.2019 war es endlich soweit und wir durften die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten kennenlernen. Um 9:00 Uhr trafen sich alle Stipendiaten im START Büro in Bregenz. Im Anschluss fand eine herzliche Begrüßung statt und jeder einzelne von uns bekam eine tolle rote START-Trinkflasche mit auf den Wandertag. Nachdem jeder seine Trinkflasche erhalten

Bodensee Clean up Aktion

Am Wochenende vom Fr, den 23.08.2019 bis So, den 25.08.2019 fand das berühmte Bregenzer Hafenfest statt. Das bedeutete viele Gäste, eine Menge zu feiern, jedoch leider auch viel Müll! Aus diesem Anlass organisierte START Vorarlberg eine Bodensee Clean-up Aktion. Dafür kooperierten sie mit dem Ländle SUP Verein unter der Leitung vom Andreas Portenschlager. Treffpunkt am Samstag 09:00 Uhr

Ferialarbeit bei der Hypo Vorarlberg Bank AG

Meine Ferialtätigkeit bei der Hypo Vorarlberg Bank AG dauerte vom 08.07.2019 bis zum 31.07.2019. Ich wurde in der Filiale Rankweil im Bereich Service eingesetzt. Meine Aufgaben waren unter anderem die Datenpflege von Kundendaten (aktualisieren/prüfen), tägliche Routinearbeiten (Post bearbeiten usw.), Aussortierung und Prüfung alter und nicht mehr benötigter Kundenunterlagen, einfachere Arbeiten im Kundenkontakt (Zahlsteine abstempeln, Daueraufträge

„Ich will..Nein. Ich werde!“ – START StipendiatInnen beweisen sich auf der Bühne

Anlässlich der 10 Jahresfeier von START Vorarlberg am 10. Juli 2019 im Montforthaus Feldkirch haben sich drei StipendiatInnen zu einem poetischen Beitrag in Form eines Poetry Slams auf der Bühne bewiesen. Anbei ihre Performance: Ibrahim Hamshari: „Liebe Damen und Herren, für diesen Text brauche ich eure Hilfe. Ich habe ein literarisches Spiel für Euch und

Zu Besuch bei den Bregenzer Festpielen

CrossCulture Night: Was könnte man an einem Samstag denn so machen? Wer sich diese Frage stellt, sollte sich dringlichst über die Veranstaltung rund um Bregenz informieren. Denn die CrossCulture Night, welche am Samstag, den 13.07.2019 stattfand, hatte so einiges zu bieten. Von Gesangs-Workshops bis hin zu Selbstverteidigungs-Workshops war jede erdenkliche Möglichkeit vorhanden. Auch war es

START-Vorarlberg feierte sein 10-jähriges Jubiläum!

Mehr als 200 Gäste kamen am vergangenen Mittwoch in das Montforthaus nach Feldkirch, um 10 Jahre START-Vorarlberg zu feiern. Anlässlich der Feier wurde das START-Gründerpaar, Maude und Bill Dearstyne, mit dem goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich für ihre herausragenden Verdienste um die Integration von engagierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gewürdigt. Rückblick auf ein JahrzehntAus

English with Maude

Am 18.01.2019 hatten wir unsere erste Nachhilfestunde mit Maude, mit 8 Teilnehmern aus den verschiedensten Herkünften lernten wir eine gemeinsame Sprache. In „English with Maude“ war es uns verboten auf Deutsch und andere Sprachen zu sprechen. Die einzige Sprache die wir in den Stunden mit Maude kannten, war Englisch. Ziel dieser Stunden war es uns

Kinobesuch mal anders #FEMALE PLEASURE

Am 15. Mai 2019 sind wir ins Kino gegangen und haben den Dokumentarfilm „#Female Pleasure“ angeschaut. In diesem Film geht es um das Thema Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung von Frauen. Fünf mutige Frauen aus unterschiedlichen Kulturen kämpfen für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität. In vielen Kulturen ist das Thema Sexualität tabuisiert und die Menschen reden über

Selbstverteidigung sei gelernt!

Am Samstag, den 11.05, waren wir auf dem Selbstverteidigungskurs des Kickbox-Vereines Karate+Kickbox-UNION Hard, die Instruktoren waren Dominik Schuster und Bernd Schäfer. Beide sind Trainer des Vereines und sehr erfahrene Kursleiter. Der Kurs wurde von zehn Stipendiaten und Stipendiatinnen besucht und alle waren sehr zufrieden. Am Anfang wurde die Theorie durchgemacht mit sehr lehrreichen Beispielen. Das

START Vorarlberg im Textsortenkurs

„Deutsche Sprache ist eine schwere Sprache“, aber nicht bei solchen zielstrebigen, wissensdurstigen Leuten wie unsere Stipendiaten, die in voller Überzeugung nach Perfektion streben. Diese Stipendiaten kennen keine Ruhe im Kopf und haben an einem regnerischen Sonntag ihr Deutsch einen Schritt näher zur Perfektion gebracht. Am 5. Mai haben sich ALLE Stipendiaten aus Vorarlberg pünktlich vor

Wer ist der Chef: mein Handy, oder ich?

Am Montag, den 15. April besuchten wir den Workshop ,,Wer ist der Chef: mein Handy oder Ich?”, der Institution SUPRO in Götzis. Wir haben dort unter anderem viele neue Fakten über die Handy Nutzung kennengelernt. Wir haben uns auch über die Definition von Sucht näher beschäftigt, was auch dazu geführt hat, uns selbst zu fragen,

Wir essen die Welt – eine Ausstellung

Am 14. April gingen wir zur Ausstellung „Wir essen die Welt“ in der Inatura in Dornbirn. Diese entstand in Zusammenarbeit mit der Caritas und war sehr informativ. Wir konnten unter anderem auch erfahren, woher unser Essen hauptsächlich kommt. Denn viele Menschen wissen oder achten gar nicht darauf, was sie zu sich nehmen und woher die

START Vorarlberg Poetry Slam

Je näher die 10 Jahresfeier anrückt, desto mehr machen sich Team und StipendiatInnen gedanken zur Programmgestaltung. Dieses Mal machten sich die StipendiatInnen zur Arbeit und beschäftigten sich mit der lirischen Sprache im Poetry Slam. START Stipendiat Christian berichtet: „Wenn man den Begriff „Poetry Slam“ hört, kann sich für das Erste nicht wirklich viel vorstellen. Wenn

Vorbereitungskurs Berlin

Am Samstag, den 30 März 2019, haben insgesamt fünf START-Vorarlberg StipendiatInnen in Begleitung mit START- Projektmitarbeiter Cansu, beim Vorbereitungsworkshop im jüdischen Museum in Hohenems teilgenommen. Der Workshop dauerte inklusive einer Stunde Mittagspause, gute vier Stunden. In dieser vier Stunden wurde uns von Johannes Spies einige Informationen über den zweiten Weltkrieg bzw. das jüdische Viertel in

Vom richtigen Umgang mit dem lieben Geld

Am Dienstag, den 29. März 2019, haben insgesamt neun START-Vorarlberg StipendiatInnen in Begleitung mit START-Projektmitarbeiterin Larissa, beim Workshop „Richtiger Umgang mit Geld“ in der Volkshochschule Götzis, teilgenommen. Gute drei Stunden lang hat uns Kursleiterin Nadja Zagonel die wichtigsten Themen rund um den Umgang mit Geld nähergebracht. Nadja, welche hauptberuflich im Institut für Sozialdienste (kurz ifs)

Rodelspaß am Golm im Montafon

Um ein bisschen mehr frischen Wind in die START-Atmosphäre zu bringen und nicht immer den Schulalltag oder gar anderem Stress ausgesetzt zu werden, hat sich START etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Einen gemeinsamen Rodel-Tag mit den Stipendiaten_Innen und der allzu gut bekannten Cansu. Der Zweck dieser Veranstaltung war es, wie schon erwähnt, einen angenehmen Tag

START Vorarlberg Deutschintensivkurs

Als zusätzliche Hilfe für uns hat das START-Team einen Deutschintensivkurs mit der Lehrerin Lisa Wedenig organisiert. Der Deutschintensivkurs dauerte vier Tage lang, von Montag den 11.02.2019 bis Donnerstag den 14.02.2019 und jeweils drei Stunden, von neun bis zwölf Uhr mittags. Daher also für eine sehr kurze Zeit, jedoch äußerst intensiv. Am ersten und zweiten Tag

Zeitmanagement und Selbstorganisation

Wer nicht pünktlich oder rechtzeitig ist, der bzw. die hat schon 1:0 gegen die Zeit verloren. Auch wir im START Stipendium legen großen Wert auf Pünktlichkeit. Dazu gehört es auch, sich bewusst mit der Zeit managen zu können. Am Sonntag, den 03.02.2019 haben sich die Stipendiaten von Vorarlberg im START-Büro in Bregenz getroffen, um sich

Bewerbungstraining mit der Hypo Vorarlberg

Am Freitag den 25. Jänner, fand in der START-Patenfirma Hypo Vorarlberg Bank AG in Bregenz, ein Bewerbungstraining für die START-StipendiatInnen statt. Frau Mag. Edith Findler von der Hypo, hat uns mit viel Geduld und Knowhow, jeden Schritt für eine perfekte Bewerbung genau erklärt: Vom Lebenslauf und Motivations- und Bewerbungsschreiben, bis hin zum richtigen Verhalten im

Making of – START Vorarlberg Schreibworkshop

Das START- Stipendium feiert sein 10-jähriges Jubiläum , daher haben sich Sandra, Larissa und Cansu früh genug darüber Gedanken gemacht und sich dieses großartigen Projekt initiiert . So haben wir ein interessantes Fotoshooting bereits am 02.11.2018 mit dem Herrn Michael Winter im Fotostudio vom Fotoklub Hard für unsere Feier gehabt.  Nun folgte der zweite und spannendste Teil

Lernstress tschüss!

Am 15. Dezember trafen sich 7 Stipendiaten in der VHS Götzis um den Lernchoaching Workshop zu absolvieren. Den Workshop setzten wir am 05. Jänner 2019 in einem zweiten Teil fort. Als Einführung dieses Workshops begannen wir mit einem kleinen Test. Durch das Ergebnis dieser Tests wurde ersichtlich, war für Puzzleteile im Lernerfolgspuzzle zu verbessern waren.

Sozialaktion 2018 – START Vorarlberg Teil 2

Am Samstag, den ersten Dezember 2018, waren START-Freunde – in einer der Schulküchen der HLW Marienberg Bregenz – bereits fleißig am Backen. Die StipendiatInnen haben Weihnachtskekse gebacken, die sie nun bei der Ausgabestelle des Vereins „Tischlein deck dich“ in Feldkirch, an Bedürftige, in Vorarlberg lebende Menschen gratis verteilen konnten. Am Dienstagnachmittag, den 11.12.2018 trafen wir

START-Vorarlbergs Nikolo-Feier

Wieder eine tolle Veranstaltung von START-Vorarlberg: Am Nachmittag des 6. Dezember trafen sich START-StipendiatInnen, Mitglieder vom START-Freundeskreis und ein paar START-Alumni im festlich geschmückten „Vienna Haus“ des Hotel Martinspark in Dornbirn, um sich noch einmal gemeinsam am Jahresende 2018 zu treffen.   Das Programm hat wie immer mit einer herzlichen Begrüßung begonnen und die Alumni

BeSt³ 2018 – Beruf, Studium und Weiterbildung

Am 05.12.2018 war ich, dank START, auf der BeSt3-Messe und an zwei Universitäten in Innsbruck. Auch beim 16. Mal gab es diverse Bildungsangebote auf der Messe. Seien es Hochschulen oder verschiedene Unternehmen. Alle probierten ihre beste Seite und auch mögliche Orientierung für die weitere Zukunft der Maturanten zu zeigen. Meine Reise begann im Zug mit

Sozialaktion 2018 START Vorarlberg – Teil 1

Am Samstag, den ersten Dezember 2018, waren START-Freunde – in einer der Schulküchen der HLW Marienberg Bregenz – fleißig am Backen. Die StipendiatInnen haben Weihnachtskekse gebacken, die sie dann bei der Ausgabestelle des Vereins „Tischlein deck dich“ in Feldkirch, an bedürftige, in Vorarlberg lebende Menschen gratis verteilen werden. START-Projektmitarbeitern Larissa, brachte ihre Freundin Nadja und

Der unkomplizierter Umgang mit Word und Excel

START hat der neuen Stipendiaten die Gelegenheit ermöglicht am Samstag den 24.11 einen EDV Computer Kurs zu besuchen. Unsere Seminarleiterin, Frau Margit Kanter, die schon seit mehreren Jahren an der Wifi Institut als Kursleiterin für EDV Führerschein tätig ist, brachte uns bei, wie man mit den zwei Programme World sowie Excel professionell umgeht. Als Beispielübung

Umgangsformen mit Etikette

Am Samstag den 17.11 fand das Knigge-Seminar statt. Unsere Seminarleiterin, Frau Juanita Hieble-Tomio, die schon seit mehreren Jahren sowohl als Tanzlehrerin als auch Seminarleiterin tätig ist, brachte uns die Regeln des guten Verhaltens bei und erzählte ein bisschen von Beispielen aus dem Alltagsleben. Es wurde zum Beispiel lange diskutiert, in welchen Situationen und ob überhaupt

Scroll to Top