START-Vorarlberg

Schulden? Nicht mit mir!

Stipendiaten und Stipendiatinnen von START-Vorarlberg trafen sich am 28. Oktober in der Volkshochschule Götzis, um das Thema Geld und Schulden in einem Workshop näher zu besprechen. Frau Nadia Zagonel vom Institut für Sozialdienste – kurz: IFS, hat uns zuerst diese Institution in der sie arbeitet, genauer vorgestellt.

Schulden? Nicht mit mir! Read More »

Begrüßungsfeier der neuen START-Vorarlberg Stipendiat/innen des 11. Jahrganges

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 begrüßte START-Vorarlberg feierlich seinen 11. Jahrgang im Saal der Wirtschaft, des WIFI Dornbirns!  Mit 180 Gästen, darunter die START-Vorarlberg Stifter, William und Elisabeth Dearstyne, unsere Schirmherrin und Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink, Ulrike Münst-Xander – Direktorin der HLW Rankweil, unseren geschätzten Patinnen und Paten, START-Österreich Geschäftsführerin Katrin Bernd, Freunde von START,

Begrüßungsfeier der neuen START-Vorarlberg Stipendiat/innen des 11. Jahrganges Read More »

Textsortenreihe: Kommentar

Am 13. Oktober kamen wir zusammen, um mehr über die Textsorte “Kommentar” zu erfahren. Der Nachhilfelehrer, Martin Fink, ist Schüler des BG Blumenstraße und wurde von seinem Deutschlehrer an START vermittelt. Er erklärte, wie ein Kommentar aufgebaut ist, welche rhetorischen Figuren es gibt und wie diese im Kommentar zur Anwendung kommen. Anhand von Beispiele analysierten

Textsortenreihe: Kommentar Read More »

Studenten Alltag von START-Vorarlberg Alumni

Linz, 09.10.2019 Jugendliche müssen bereits frühzeitig wichtige Entscheidungen für das zukünftige Leben und die persönliche Ausbildung treffen. Familie, Bekanntenkreis sowie START waren für die Auswahl geeigneter Alternativen eine große Unterstützung. Meine Schwester, Ceyda und ich, Mustafa Can, konnten als Geschwister bei START wunderschöne Erinnerungen und viele beeindruckende Erfahrungen sammeln, die unseren Lebensweg auch nach Abschluss

Studenten Alltag von START-Vorarlberg Alumni Read More »

Lernchoaching – So lernt man richtig

„Ich kann es NOCH nicht!“ Am Samstag,  05.10.2019 starteten wir, Stipendiaten , mit dem ersten Teil des zweiteiligen Workshop-Reihe „Lerncoaching“. In den ersten Teil des Workshops haben wir gelernt was Lerncoaching überhaupt ist und was es bedeutet. Die Antwort auf die Frage: „Was ist Lerncoaching? “ ist, dass es eine Hilfe zur Selbsthilfe  ist. Wir haben etwas

Lernchoaching – So lernt man richtig Read More »

Rhomberg übernimmt eine weitere START-Patenschaft

Am Mittwoch, 2. Oktober stellten sich gleich zwei Schülerinnen, Osarumen Osagie alias „Joy“ und Farzane Rezai, bei ihrer Patenfirma Rhomberg vor. Personalleiter Jürgen Jussel und Personalreferentin Manuela Fetz nahmen sich Zeit, um die frisch gewählten Stipendiatinnen persönlich kennenzulernen. Nach dem Eintreffen wurden Joy und Farzane sowie START-V-Koordinatorin Sandra Kunz von Manuela Fetz herzlich in Empfang

Rhomberg übernimmt eine weitere START-Patenschaft Read More »

Skywalk im Allgäu

Zu einem wunderschönen Ausflug ins Allgäu im benachbarten Deutschland, am 29. September hat uns START-Vorarlberg eingeladen. Es war eine meiner schönsten Erfahrungen, seit ich hier in Vorarlberg lebe. Es war eine gute Gelegenheit, Zeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu verbringen und uns alle besser kennenzulernen. In Bregenz war unser Treffpunkt um halb elf Uhr.

Skywalk im Allgäu Read More »

Die Qual der Wahl

AM 24. September fand die achte #klartext-Podiumsdiskussion im Montforthaus in Feldkirch statt.  Als wir dort ankamen, bekamen wir Wahlzettel um vor der Diskussion wählen zu dürfen. Um zirka 9 Uhr eröffneten Daniel Bayer – Landesmann der Schülerunion in Vorarlberg und Johannes Vogl – Landesgeschäftsführer der Schülerunion in Vorarlberg, die Podiumsdiskussion. Nach dem Auftritt der Moderatorin

Die Qual der Wahl Read More »

Einladung zur Aufnahmefeier des 11. Jahrgangs START-Vorarlberg

START-Vorarlberg begrüßt den bereits 11. Jahrgang von engagierten Jugendlichen mit Migrationsgeschichte. Mit großem Stolz verabschieden wir auch unsere MaturantInnen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese beiden Anlässe feiern! Mittwoch, 23. Oktober 2019, Beginn 18 Uhr WIFI Dornbirn, Bahnhofstraße 24 Einlass ab 17.30 Uhr Der Abend wird von unseren StipendiatInnen gestaltet, die mit Reden und künstlerischen

Einladung zur Aufnahmefeier des 11. Jahrgangs START-Vorarlberg Read More »

Engagement unserer Stipis für das TeddyKrankenhaus-Projekts im LKH Feldkirch

Am Sonntag, den 22. September 2019 fand im Landeskrankenhaus Feldkirch die Vorbereitung für den Einzug des Teddybär-Krankenhauses statt, welcher sich jedes Jahr in diesem Zeitraum befindet und drei Tagen dauert. Bereits zum vierten Mal wird diese Veranstaltung organisiert für ca. 1200 Kinder aus ganz Vorarlberg im Alter von 3-6 Jahren. Die Idee dahinter ist, damit

Engagement unserer Stipis für das TeddyKrankenhaus-Projekts im LKH Feldkirch Read More »

START-Österreich Seminar im Bildungshaus Schloss Puchberg

START Stipendiatin Sharifa berichtet: Von 13. bis 15. September 2019  fand das Bildungsseminar wie jedes Jahr in Schloss Puchberg in Wels statt. Als eine von den neuen Stipendiat*innen war ich sehr aufgeregt und freute mich zugleich auf das, was mich erwarten würde. Nachdem alle Stipendiat*innen aus ganz Österreich angereist waren und jeder sein Zimmer beziehen

START-Österreich Seminar im Bildungshaus Schloss Puchberg Read More »

Every end has a new beginning!

START Vorarlberg MaturantInnen bei den Stiftern Bill und Maude Dearstyne zum Abschiedsessen. Nach dem Abschluss der langersehnten Matura luden Bill und Maude die neuen Absolventen bei ihnen Zuhause auf ein Mittagessen ein. Für die Einen war es der erste Besuch bei der Familie Dearstyne für die Anderen schon das mehrfachste Mal. Am 7. September trafen

Every end has a new beginning! Read More »

Bodensee Clean up Aktion

Am Wochenende vom Fr, den 23.08.2019 bis So, den 25.08.2019 fand das berühmte Bregenzer Hafenfest statt. Das bedeutete viele Gäste, eine Menge zu feiern, jedoch leider auch viel Müll! Aus diesem Anlass organisierte START Vorarlberg eine Bodensee Clean-up Aktion. Dafür kooperierten sie mit dem Ländle SUP Verein unter der Leitung vom Andreas Portenschlager. Treffpunkt am Samstag 09:00 Uhr

Bodensee Clean up Aktion Read More »

Ferialarbeit bei der Hypo Vorarlberg Bank AG

Meine Ferialtätigkeit bei der Hypo Vorarlberg Bank AG dauerte vom 08.07.2019 bis zum 31.07.2019. Ich wurde in der Filiale Rankweil im Bereich Service eingesetzt. Meine Aufgaben waren unter anderem die Datenpflege von Kundendaten (aktualisieren/prüfen), tägliche Routinearbeiten (Post bearbeiten usw.), Aussortierung und Prüfung alter und nicht mehr benötigter Kundenunterlagen, einfachere Arbeiten im Kundenkontakt (Zahlsteine abstempeln, Daueraufträge

Ferialarbeit bei der Hypo Vorarlberg Bank AG Read More »

„Ich will..Nein. Ich werde!“ – START StipendiatInnen beweisen sich auf der Bühne

Anlässlich der 10 Jahresfeier von START Vorarlberg am 10. Juli 2019 im Montforthaus Feldkirch haben sich drei StipendiatInnen zu einem poetischen Beitrag in Form eines Poetry Slams auf der Bühne bewiesen. Anbei ihre Performance: Ibrahim Hamshari: „Liebe Damen und Herren, für diesen Text brauche ich eure Hilfe. Ich habe ein literarisches Spiel für Euch und

„Ich will..Nein. Ich werde!“ – START StipendiatInnen beweisen sich auf der Bühne Read More »

Zu Besuch bei den Bregenzer Festpielen

CrossCulture Night: Was könnte man an einem Samstag denn so machen? Wer sich diese Frage stellt, sollte sich dringlichst über die Veranstaltung rund um Bregenz informieren. Denn die CrossCulture Night, welche am Samstag, den 13.07.2019 stattfand, hatte so einiges zu bieten. Von Gesangs-Workshops bis hin zu Selbstverteidigungs-Workshops war jede erdenkliche Möglichkeit vorhanden. Auch war es

Zu Besuch bei den Bregenzer Festpielen Read More »

START-Vorarlberg feierte sein 10-jähriges Jubiläum!

Mehr als 200 Gäste kamen am vergangenen Mittwoch in das Montforthaus nach Feldkirch, um 10 Jahre START-Vorarlberg zu feiern. Anlässlich der Feier wurde das START-Gründerpaar, Maude und Bill Dearstyne, mit dem goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich für ihre herausragenden Verdienste um die Integration von engagierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gewürdigt. Rückblick auf ein JahrzehntAus

START-Vorarlberg feierte sein 10-jähriges Jubiläum! Read More »

English with Maude

Am 18.01.2019 hatten wir unsere erste Nachhilfestunde mit Maude, mit 8 Teilnehmern aus den verschiedensten Herkünften lernten wir eine gemeinsame Sprache. In „English with Maude“ war es uns verboten auf Deutsch und andere Sprachen zu sprechen. Die einzige Sprache die wir in den Stunden mit Maude kannten, war Englisch. Ziel dieser Stunden war es uns

English with Maude Read More »

Young-Leadership Seminar 2019

Von Samstag, den 8. Juni, bis Montag, den 10. Juni, fand im Axis in Linz das Young Leadership Seminar für alle Stipi-Sprecher*innen statt. Die 10 Stipisprecher*innen aus den verschiedenen Bundesländern verbrachten gemeinsam ein Wochenende, an dem sie vieles über Team-Building, Leadership-Skills und Oragnisation von Veranstaltungen gelernt haben. Die Stipendiatensprecher Atila & Edi von START-Wien berichten:

Young-Leadership Seminar 2019 Read More »

Kinobesuch mal anders #FEMALE PLEASURE

Am 15. Mai 2019 sind wir ins Kino gegangen und haben den Dokumentarfilm „#Female Pleasure“ angeschaut. In diesem Film geht es um das Thema Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung von Frauen. Fünf mutige Frauen aus unterschiedlichen Kulturen kämpfen für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität. In vielen Kulturen ist das Thema Sexualität tabuisiert und die Menschen reden über

Kinobesuch mal anders #FEMALE PLEASURE Read More »

Selbstverteidigung sei gelernt!

Am Samstag, den 11.05, waren wir auf dem Selbstverteidigungskurs des Kickbox-Vereines Karate+Kickbox-UNION Hard, die Instruktoren waren Dominik Schuster und Bernd Schäfer. Beide sind Trainer des Vereines und sehr erfahrene Kursleiter. Der Kurs wurde von zehn Stipendiaten und Stipendiatinnen besucht und alle waren sehr zufrieden. Am Anfang wurde die Theorie durchgemacht mit sehr lehrreichen Beispielen. Das

Selbstverteidigung sei gelernt! Read More »

START Vorarlberg im Textsortenkurs

„Deutsche Sprache ist eine schwere Sprache“, aber nicht bei solchen zielstrebigen, wissensdurstigen Leuten wie unsere Stipendiaten, die in voller Überzeugung nach Perfektion streben. Diese Stipendiaten kennen keine Ruhe im Kopf und haben an einem regnerischen Sonntag ihr Deutsch einen Schritt näher zur Perfektion gebracht. Am 5. Mai haben sich ALLE Stipendiaten aus Vorarlberg pünktlich vor

START Vorarlberg im Textsortenkurs Read More »

Seminar politische Bildung in Berlin

Wie jedes Jahr fuhren alle START-Österreich Stipendiat*innen die 1 Jahr vor der Matura stehen nach Berlin um an einer Seminarwoche zum Thema politische Bildung teilzunehmen. Hier der ausführliche Bericht: Tag 1 – Anreise mit Bus, Flugzeug und Bahn nach Berlin Während die Salzburger Stipis elegant mit der 1.Klasse mit der Bahn nach Berlin fuhren, flogen

Seminar politische Bildung in Berlin Read More »

START Vorarlberg Poetry Slam

Je näher die 10 Jahresfeier anrückt, desto mehr machen sich Team und StipendiatInnen gedanken zur Programmgestaltung. Dieses Mal machten sich die StipendiatInnen zur Arbeit und beschäftigten sich mit der lirischen Sprache im Poetry Slam. START Stipendiat Christian berichtet: „Wenn man den Begriff „Poetry Slam“ hört, kann sich für das Erste nicht wirklich viel vorstellen. Wenn

START Vorarlberg Poetry Slam Read More »

Vorbereitungskurs Berlin

Am Samstag, den 30 März 2019, haben insgesamt fünf START-Vorarlberg StipendiatInnen in Begleitung mit START- Projektmitarbeiter Cansu, beim Vorbereitungsworkshop im jüdischen Museum in Hohenems teilgenommen. Der Workshop dauerte inklusive einer Stunde Mittagspause, gute vier Stunden. In dieser vier Stunden wurde uns von Johannes Spies einige Informationen über den zweiten Weltkrieg bzw. das jüdische Viertel in

Vorbereitungskurs Berlin Read More »

Vom richtigen Umgang mit dem lieben Geld

Am Dienstag, den 29. März 2019, haben insgesamt neun START-Vorarlberg StipendiatInnen in Begleitung mit START-Projektmitarbeiterin Larissa, beim Workshop „Richtiger Umgang mit Geld“ in der Volkshochschule Götzis, teilgenommen. Gute drei Stunden lang hat uns Kursleiterin Nadja Zagonel die wichtigsten Themen rund um den Umgang mit Geld nähergebracht. Nadja, welche hauptberuflich im Institut für Sozialdienste (kurz ifs)

Vom richtigen Umgang mit dem lieben Geld Read More »

START-Stipendium: Jetzt bewerben!

START sucht wieder neue Stipendiatinnen und Stipendiaten! Chance, Weiterbildung, Netzwerk, Zukunft und neue Perspektiven – mit diesen Begriffen verbinden unsere Absolvent*innen das START-Stipendienprogramm. Ab sofort sind wir auf der Suche nach neuen, spannenden jungen Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns ihre Talente stärken und neue Perspektiven für ihre Zukunft schaffen wollen! Deine Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung:

START-Stipendium: Jetzt bewerben! Read More »

Rodelspaß am Golm im Montafon

Um ein bisschen mehr frischen Wind in die START-Atmosphäre zu bringen und nicht immer den Schulalltag oder gar anderem Stress ausgesetzt zu werden, hat sich START etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Einen gemeinsamen Rodel-Tag mit den Stipendiaten_Innen und der allzu gut bekannten Cansu. Der Zweck dieser Veranstaltung war es, wie schon erwähnt, einen angenehmen Tag

Rodelspaß am Golm im Montafon Read More »

START ins neue Semester mit dem Bildungsseminar

Von 22.-24. Februar 2019 trafen sich alle Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Geboten wurde wieder ein umfangreiches Programm an Seminaren und gemeinsamen Aktivitäten. Die Stipendiat*innen wurden je nach Bedarf, Schulart und Schulstufe auf verschiedene Seminare aufgeteilt, die am Samstag den ganzen Tag und am

START ins neue Semester mit dem Bildungsseminar Read More »

Bewerbungstraining mit der Hypo Vorarlberg

Am Freitag den 25. Jänner, fand in der START-Patenfirma Hypo Vorarlberg Bank AG in Bregenz, ein Bewerbungstraining für die START-StipendiatInnen statt. Frau Mag. Edith Findler von der Hypo, hat uns mit viel Geduld und Knowhow, jeden Schritt für eine perfekte Bewerbung genau erklärt: Vom Lebenslauf und Motivations- und Bewerbungsschreiben, bis hin zum richtigen Verhalten im

Bewerbungstraining mit der Hypo Vorarlberg Read More »

Making of – START Vorarlberg Schreibworkshop

Das START- Stipendium feiert sein 10-jähriges Jubiläum , daher haben sich Sandra, Larissa und Cansu früh genug darüber Gedanken gemacht und sich dieses großartigen Projekt initiiert . So haben wir ein interessantes Fotoshooting bereits am 02.11.2018 mit dem Herrn Michael Winter im Fotostudio vom Fotoklub Hard für unsere Feier gehabt.  Nun folgte der zweite und spannendste Teil

Making of – START Vorarlberg Schreibworkshop Read More »

Lernstress tschüss!

Am 15. Dezember trafen sich 7 Stipendiaten in der VHS Götzis um den Lernchoaching Workshop zu absolvieren. Den Workshop setzten wir am 05. Jänner 2019 in einem zweiten Teil fort. Als Einführung dieses Workshops begannen wir mit einem kleinen Test. Durch das Ergebnis dieser Tests wurde ersichtlich, war für Puzzleteile im Lernerfolgspuzzle zu verbessern waren.

Lernstress tschüss! Read More »

Sozialaktion 2018 – START Vorarlberg Teil 2

Am Samstag, den ersten Dezember 2018, waren START-Freunde – in einer der Schulküchen der HLW Marienberg Bregenz – bereits fleißig am Backen. Die StipendiatInnen haben Weihnachtskekse gebacken, die sie nun bei der Ausgabestelle des Vereins „Tischlein deck dich“ in Feldkirch, an Bedürftige, in Vorarlberg lebende Menschen gratis verteilen konnten. Am Dienstagnachmittag, den 11.12.2018 trafen wir

Sozialaktion 2018 – START Vorarlberg Teil 2 Read More »

START-Vorarlbergs Nikolo-Feier

Wieder eine tolle Veranstaltung von START-Vorarlberg: Am Nachmittag des 6. Dezember trafen sich START-StipendiatInnen, Mitglieder vom START-Freundeskreis und ein paar START-Alumni im festlich geschmückten „Vienna Haus“ des Hotel Martinspark in Dornbirn, um sich noch einmal gemeinsam am Jahresende 2018 zu treffen.   Das Programm hat wie immer mit einer herzlichen Begrüßung begonnen und die Alumni

START-Vorarlbergs Nikolo-Feier Read More »

BeSt³ 2018 – Beruf, Studium und Weiterbildung

Am 05.12.2018 war ich, dank START, auf der BeSt3-Messe und an zwei Universitäten in Innsbruck. Auch beim 16. Mal gab es diverse Bildungsangebote auf der Messe. Seien es Hochschulen oder verschiedene Unternehmen. Alle probierten ihre beste Seite und auch mögliche Orientierung für die weitere Zukunft der Maturanten zu zeigen. Meine Reise begann im Zug mit

BeSt³ 2018 – Beruf, Studium und Weiterbildung Read More »

Sozialaktion 2018 START Vorarlberg – Teil 1

Am Samstag, den ersten Dezember 2018, waren START-Freunde – in einer der Schulküchen der HLW Marienberg Bregenz – fleißig am Backen. Die StipendiatInnen haben Weihnachtskekse gebacken, die sie dann bei der Ausgabestelle des Vereins „Tischlein deck dich“ in Feldkirch, an bedürftige, in Vorarlberg lebende Menschen gratis verteilen werden. START-Projektmitarbeitern Larissa, brachte ihre Freundin Nadja und

Sozialaktion 2018 START Vorarlberg – Teil 1 Read More »

Der unkomplizierter Umgang mit Word und Excel

START hat der neuen Stipendiaten die Gelegenheit ermöglicht am Samstag den 24.11 einen EDV Computer Kurs zu besuchen. Unsere Seminarleiterin, Frau Margit Kanter, die schon seit mehreren Jahren an der Wifi Institut als Kursleiterin für EDV Führerschein tätig ist, brachte uns bei, wie man mit den zwei Programme World sowie Excel professionell umgeht. Als Beispielübung

Der unkomplizierter Umgang mit Word und Excel Read More »

Umgangsformen mit Etikette

Am Samstag den 17.11 fand das Knigge-Seminar statt. Unsere Seminarleiterin, Frau Juanita Hieble-Tomio, die schon seit mehreren Jahren sowohl als Tanzlehrerin als auch Seminarleiterin tätig ist, brachte uns die Regeln des guten Verhaltens bei und erzählte ein bisschen von Beispielen aus dem Alltagsleben. Es wurde zum Beispiel lange diskutiert, in welchen Situationen und ob überhaupt

Umgangsformen mit Etikette Read More »

START Vorarlberg Kunstprojekt 2018 Teil 1

Da das START- Stipendium nächstes Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiert, haben sich Sandra, Larissa und Cansu früh genug darüber Gedanken gemacht und sich dieses großartigen Projekt initiiert . So haben wir ein interessantes Fotoshooting am 02.11.2018 mit dem Herrn Michael Winter im Fotostudio vom Fotoklub Hard für unsere Feier gehabt.  Jeder hat aufgeregt gewartet, bis er oder

START Vorarlberg Kunstprojekt 2018 Teil 1 Read More »

Escape the room

“Tick Tock Tick Tock,” die Zeit läuft und alle sind angespannt! Ein Fehler und es könnte jede Minute in die Luft gehen! Unser Abenteuer begann im “Escape Room” in Dornbirn, am Sonntag den 4.11. um 14:30 Uhr. Mit Vorarlbergs Top Spezialkommando im Einsatz – Chino, Cansu, Chris, Tamir, Orhan und Mary-hatten wir die Aufgabe eine

Escape the room Read More »

Einfach locker bleiben

Am 1. November durften wir StipendiatInnen einen Stressbewältigung Seminar in dem Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast in Götzis besuchen. Nach der Vorstellungsrunde machten wir vier Gruppen und schrieben in Stichwörtern was uns generell stresst. Da es am häufigsten der Zeitdruck war, zeichneten wir unseren Wochenplan und konnten dadurch erkennen, warum die Zeit manchmal so schnell

Einfach locker bleiben Read More »

Kompetent und Überzeugend frei reden können

Frei reden können, Dinge anschaulich und präzise auf den Punkt bringen einen eigenen Standpunkt finden und vertreten, aufmerksam zuhören, auf andere eingehen und gegensätzliche Meinungen aushalten – das alles sind nützliche Fähigkeiten, von denen Jugendliche langfristig profitieren.           Im Workshop „Debatte & Redekunst“ übt man die eigene Meinung zu begründen und

Kompetent und Überzeugend frei reden können Read More »

START Vorarlberg begrüßt seinen 10. Jahrgang

Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 begrüßte START Vorarlberg feierlich seinen 10. Jahrgang im Montfortsaal im Landhaus Bregenz!  Mit 140 Gästen, darunter die START Vorarlberg Stifter, William und Elisabeth Dearstyne, unsere Schirmherrin und Bildungslandesrätin, Dr. Barbara Schöbi-Fink, Barbara Brunner MSc, Projektkoordinatorin der Sozial- und Integrationspaten bei der Caritas als Vertretung für Pierre Hendrickx, Integrationspate und

START Vorarlberg begrüßt seinen 10. Jahrgang Read More »

START -Patenschaft: Unsere langjährige Patin im Gespräch

Im nachfolgenden Interview erfahren Sie mehr über die Patenschaft unserer langjährigen Patin Ursula Dehne-Kinz, die uns Ihre Freude mit Ihrem Patenkind Kaan Sen teilt: Liebe Ursula, seit Beginn an unterstützt Du das Projekt „START“. Was waren damals Deine Beweggründe? Damals hat mich Patricia (ehm. Landeskoordinatorin) sehr überzeugt. Anschliessend habe ich mich bei Start Deutschland erkundigt.

START -Patenschaft: Unsere langjährige Patin im Gespräch Read More »

Selbstbewusstes Auftreten und sicheres Präsentieren

Präsentieren leicht gemacht! Am Samstag Vormittag, dem 06.10.2018 trafen sich 14 START StipendiatInnen zum Workshop „Präsentieren leicht gemacht!“ an der VHS Götzis. In Begleitung mit dem Referenten Michael Schiemer lernten sie unterschiedliche Inhalte einer Gruppe zu präsentieren, dabei frei zu reden,seinen Standpunkt anderen verständlich zu vermitteln und eine selbstbewusste Körperhaltung zu bewahren.  „Jugendliche lernen, wie

Selbstbewusstes Auftreten und sicheres Präsentieren Read More »

START Vorarlberg beim FrageRaum Politik

„Es war nicht nur für Politik-Interessierte eine Bereicherung, nein es war auch für “ Neueinsteiger“ eine tolle Sache.“ Chris, START Stipendiat Am 27.09.18 besuchten 10 Stipendiaten*Innen den „FrageRaum Politik“ im HLW Marienberg. An dieser Veranstaltung nahmen SchülerInnen aus verschiedenen Schulen in Vorarlberg teil. Die Veranstaltung wurde vom Verein AHA organisiert. Ein Bericht von START Stipendiatin

START Vorarlberg beim FrageRaum Politik Read More »

START-Stipendiat zu Besuch bei seinem neuen Paten – Firma Haberkorn

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 unterstützt Haberkorn den 19-jährigen Syrer Anas Al Farwan, der vor knapp drei Jahren mit seiner Familie aus seinem kriegsgeschüttelten Heimatland flüchten musste. Der Jugendliche ist mit seiner Familie über den Libanon, Serbien und Wien nach Vorarlberg gekommen und mittlerweile gut integriert. Anas lebt mit seinen Eltern und seinen drei Geschwistern

START-Stipendiat zu Besuch bei seinem neuen Paten – Firma Haberkorn Read More »

START Vorarlberg Sommerpraktiken 2018

Die START-Vorarlberg Stipendiat*innen nutzen ihre Sommerferien, um Erfahrungen für ihr Berufsleben in vielfältigen Praktikas zu sammeln: Für mich war klar, dass ich mein Pflichtpraktikum im Rahmen meiner Schule der HTL Dornbirn bei einer Firma die Weltweit vertreten ist, absolvieren will. Mich hat es schon immer interessiert, wie die großen Firmen, so arbeiten. Für mich war

START Vorarlberg Sommerpraktiken 2018 Read More »

Schul-START mit dem Bildungsseminar!

Am Wochenende zwischen dem 14. und dem 16. September fand das erste Bildungsseminar des Schuljahres 2018/19 wie gewohnt im Schloss Puchberg in Wels statt. Am Spätnachmittag des vergangenen Freitags kamen die Stipendiat*innen aus den verschiedenen Bundesländern an. Nach dem Zimmerbezug ging es gleich mit dem Abendessen und dem anschließenden Abendprogramm los. Als erster Punkt am

Schul-START mit dem Bildungsseminar! Read More »

Hilfestellung bei Schreibproblemen der VWA oder Diplomarbeit

Am 7. September um 9 Uhr trafen sich 8 Stipendiaten, zwei Begleitpersonen & die Landeskoordinatorin vor der Blumenstraße um sich auf die VWA bzw. Diplomarbeit vorzubereiten. Wir werden bis zur Abgabe unserer VWA/Diplomarbeit von Frau Gertrud Kainz Betreuerin der FH Dornbirn begleitet und bekommen hilfreiche Tipps & Tricks beim Schreibprozess unserer Arbeit. Hier ein kleiner

Hilfestellung bei Schreibproblemen der VWA oder Diplomarbeit Read More »

Erasmus im Studium

Aleksander Marijanovic, START Vorarlberg Alumnus des 3. START Jahrganges, hat vom 31.08.2017 bis 31.08.2018 einen Studienaufenthalt an der Gastinstitution University of OULU zur Uni Liechtenstein abgelegt. Wie es ihm ergangen ist und was er alles gemacht hat, erfahren sie nun hier: Direkt nach dem Annahmeschreiben der Universität Oulu wurden mir einige To-Do’s aufgelistet. Zum einen

Erasmus im Studium Read More »

We do not say goodbye, we say see you soon

Traditionell jedes Jahr werden unsere Maturanten zu einem Abschiedsessen von unseren Stiftern Bill und Maude zu ihnen nach Hause eingeladen! Neben dem köstlich hausgemachtem Essen trifft man sich zusammen um die vergangen Jahre Revue passieren zu lassen und sich über die Zukunft jedes Einzelnen zu unterhalten. „Wir hatten ein sehr nettes und angenehmes Mittagessen zusammen!

We do not say goodbye, we say see you soon Read More »

START It Academy – START-Österreich zu Gast in Niederösterreich

Von 19. bis 26. August 2018 fand erstmals eine Bundesländer-Tour in Niederösterreich statt, bei der wir 19 START-Jugendliche aus Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, Wien und auch Niederösterreich in St. Pölten und Krems begrüßen durften. Erstmals dauerte die Tour auch eine ganze Woche und wurde sie mit dem Young Campus an der FH St. Pölten kombiniert –

START It Academy – START-Österreich zu Gast in Niederösterreich Read More »

Ein Kennenlernen im Rhythmus der Natur

„Die in Dornbirn gelegene Rappenloch- und Alplochschlucht zählen zu den größten Schluchten Mitteleuropas. Sie wurden während 100.000enden von Jahren vom fließenden Wasser der Dornbirner Ach in den harten Kalkstein gefräst. Heute führen abenteuerliche Stege durch sie hindurch und an außergewöhnlichen Felsformationen vorbei. Sie sind somit sehr gut erschlossen und durch sichere und gut beschilderte Wanderwege

Ein Kennenlernen im Rhythmus der Natur Read More »

Mary Elda Daligdig über ihr soziales Engagement

Mein Name ist Mary-Elda Daligdig und bin 19 Jahre alt. Ich besuche die HLW Marienberg in Bregenz. Bevor ich im November 2017 in die START-Familie aufgenommen wurde, engagierte ich mich für den Fair-Trade Point an meiner Schule. Die freiwilligen Schülerinnen und ich verkauften in der großen Pause fair gehandelte Produkte. Außerdem wurde meine Schule  –

Mary Elda Daligdig über ihr soziales Engagement Read More »

Alumnis still alive – Pre-Work für die 10 Jahres Feier

Anlässlich der bevorstehenden 10 Jahres Feier vom START Vorarlberg Verein haben sich Alumnis an zwei Terminen zu einem Pre-Work versammelt. „Nach der Matura teilten sich die Wege in Beruf, Studium oder auch privates. Doch einmal bei START immer bei START!“- hieß es bei den Treffen. Gemeinsam wurden 10 Jahre reflektiert, Erinnerungen ins Bewusstsein gerufen und

Alumnis still alive – Pre-Work für die 10 Jahres Feier Read More »

Carmen – Ein Spiel auf der Bodenseebühne

„»Karo! Pik! … Der Tod!« Die Karten, aus denen Carmen ihr Schicksal liest, verheißen ihr nichts Gutes. Sie wird sterben, gefolgt von Don José. Dessen Liebe lehnt sie nach der anfänglichen Verliebtheit ab, weil er nicht bereit ist, ihr bedingungslos ins Schmugglerleben zu folgen. Die Avancen des Stierkämpfers Escamillo kommen ihr dann gerade recht.“ Quelle: https://bregenzerfestspiele.com/de/programm/carmen

Carmen – Ein Spiel auf der Bodenseebühne Read More »

No Risk no Fun – Klettersteig Känzele

Adrenalin pur mit schöner Genusskletterei am Konglomeratfelsen des Känzele (= Felswände beim Gebhardsberg nähe Bregenz). Am Freitag dem 16.Juni trafen sich Start Stipis im Ramen eines Ausfluges in Bregenz auf dem Klettersteig im Känzele-Bei der Känzele gibt es drei Kletterschwierigkeiten: Der erste Weg war normal, der zweite Weg war etwas schwieriger und der Dritte Weg

No Risk no Fun – Klettersteig Känzele Read More »

Eyüp Mihci über sein soziales Engagement

Mein Name Eyüp Mihci, 17 Jahre alt und Schüler des BRG-Dornbirn Schorens. Ich bin ein Mitglied der Schülervertretung in meiner Schule, Vorstand des Ballkomitees, Nachhilfelehrer eines afghanischen-Flüchtlings, Vertretender-Sprecher der START-Stipendiaten aus Vorarlberg und leidenschaftlicher Volkstänzer. Trotz 34 Stunden Schule pro Woche habe ich Zeit um mein Engagement auszuüben. Am Anfang des Schuljahres haben wir, eine

Eyüp Mihci über sein soziales Engagement Read More »

Musical SOLVE IT – die Zeit läuft!

Am Donnerstagnachmittag des 07. Juni, besuchten START-Vorarlberg StipendiatInnen und Freunde von START, das Schülermusical „Solve it – die Zeit läuft“ im Vinomnasaal in Rankweil. Zum Inhalt: Leo, Tessa und Lucy leben einen ganz normalen Studentenalltag, bis Leo der Verlockung einen spannenden Internt-Games nicht widerstehen kann. Den Siegern winkt ein Hauptpreis, für den sich der hohe

Musical SOLVE IT – die Zeit läuft! Read More »

Schreibwerkstatt Reihe: Kommentar/ Zusammenfassung

Als letzte Textsorte wurde im Rahmen der Schreibwerkstatt Reihe die Themen Kommentar und Zusammenfassung am Sa, dem 02.06.2018 unter die Lupe genommen. Referentin, Evelyn Brandt, konnte nun aus dem letzten Workshop ihre Erfahrungen wieder mitnehmen und fand für jede Kompetenz der StipendiatInnen eine geeignete Differenzierung. Somit startete sie den Vormittag vorerst mit einer Schreibübung, wobei

Schreibwerkstatt Reihe: Kommentar/ Zusammenfassung Read More »

Gemeinsames Fastenbrechen START Vorarlberg

Es ist Fastenzeit (Ramadan)! Doch was bedeutet das überhaupt? Dieser Frage sind wir beim gemeinsamen Fastenbrechen am Do, dem 31.05.18 nachgegangen. START Stipendiatensprecher Eyüp Mihci`s Anliegen war es, genau solche Fragen aufzuklären. Daher hat er zusammen mit der Projetasisstentin Cansu ein Fastenbrechen organisiert, das zugleich zu einem interkulturellen Austausch und Kulturbereitsschaft führen sollte. Es waren

Gemeinsames Fastenbrechen START Vorarlberg Read More »

Selbstverteidung beginnt im Kopf!

„Ich wehre mich!“ „Ich schütze mich!“ „Ich verteidige mich!“ „Ich setze Grenzen!“ Unter diesen Slogans fand am 18. und 25. Mai  jeweils von 17:30 bis 19:10 Uhr ein Selbstverteidigungskurs im Borg Schoren statt. In diesen zwei Einheiten wurde uns das Wichtigste über die Selbstverteidigung vermittelt. Die Kursleiterin hat uns gezeigt, wie „Frau“ sich mit ihrer Stimme

Selbstverteidung beginnt im Kopf! Read More »

Schreibwerkstatt Reihe: Erörterung

Am 12. Mai 2018 fand im Rahmen der Schreibwerkstatt Reihe der Workshop zum Thema Erörterung im START Büro statt. Unsere Referentin Evelyn Brandt erklärte sich für unsere StipendiatInnen bereit und beschäftigte sich sehr professionell und gut vorbereitet ins Thema.   Eindrücke der Stipendiatinnen: Shah-Ali: „Aus meiner Sicht war es sehr nutzlich uns sinnvoll und hat mir sehr

Schreibwerkstatt Reihe: Erörterung Read More »

Young-leadership Seminar 2018

Am Donnerstag, den 10. Mai war es soweit, die Stipisprecher*innen aller fünf START-Bundesländer trafen sich in Linz für das anstehende Young-Ledership Seminar. Dabei lernten sie mehr über ihre Rolle als Sprecher*in, ihre Aufgaben als Vertreter*innen der Regionalgruppen und lernten einader besser kennen. „Beginnend mit dem Einchecken in der Linzer Jugendherberge, die sich nicht allzu weit

Young-leadership Seminar 2018 Read More »

Schlaue Köpfe lernen richtig

Unter dem Motto „Schlaue Köpfe lernen richtig!“ starteten 5 Stipendiaten mit einem dreiteiligen Lerncoaching-Workshop, der in einem regelmäßigen Abstand von 2 Wochen jeweils am Samstagvormittag in der VHS Götzis stattfand. Durch das Anwenden kreativer, auf den Lerntyp angepassten Methoden, entdeckten wir wieder viel mehr Spaß am Lernen. Wir bekamen Werkzeuge an die Hand, mit denen

Schlaue Köpfe lernen richtig Read More »

Kickboxen – mehr als nur Fäuste machen!

„Kickboxen (auch Kickboxing) ist eine Kampfsportart, bei der das Schlagen mit Füßen und Händen wie bei den Kampfsportarten Karate mit konventionellem Boxen verbunden wird. Im Kickboxen ist das Schlagens auf den Rücken und auf Gegner, die am Boden liegen, sowie das Werfen des Konkurrenten verboten.“ www.wickipedia.de Was  am Kickboxen dran ist, haben die StipendiatInnen mit Tamir

Kickboxen – mehr als nur Fäuste machen! Read More »

Schreibwerkstatt Reihe: Textinterpretation

Interpretation eines Textes anhand einer Analyse ist die Erklärung einer Textinterpretation. Am Mittwoch, 11. April hat START für uns eine Schreibwerkstatt zum Thema „Textinterpretation“ organisiert. Gemeinsam mit unserer Workshopleiterin Alexandra haben wir unseren Wortschatz über die Textinterpretation mit Kreativmethoden, wie die KaWa erweitert, wodurch wir unsere zwei Gehirnhälften trainiert haben. Um ein bisschen Spaß zu

Schreibwerkstatt Reihe: Textinterpretation Read More »

Politische Bildung in Berlin!

Wie jedes Jahr hatten Stipendiat*innen der 7. Klassen aus ganz Österreich in diesen Osterferien auf einer fünftägigen Reise nach Berlin die Chance, mehr über die Geschichte und Politik Deutschlands und Österreichs zu erfahren und die Hauptstadt zu entdecken. Der Fokus des Rahmenprogramms lag dabei auf dem zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit. Außerdem erfuhren wir einiges

Politische Bildung in Berlin! Read More »

Berufsberatung mit den Vorarlberger Rotary Clubs

Sich früh mit erfolgreichen Personen aus der Vorarlberger Wirtschaft zu vernetzen und sich über verschiedene Berufe zu informieren, war das Ziel von der Berufsberatung mit den Vbg. Stipendiaten und den Rotary Clubs.   ,,Mit Herz und Leidenschaft zum Traumberuf‘‘-Mary Elda Um den zukünftigen Beruf besser kennenzulernen trafen sich 8 Stipendiaten/innen mit den Vorarlberger Rotary Clubs

Berufsberatung mit den Vorarlberger Rotary Clubs Read More »

START-Vorarlberg beim „Schifoan“ im wunderschönen Brandnertal

„Boa des isch aber anstrengend.“ – Esra Mit diesem Satz begann die schwierige, aber auch tolle Herausforderung auf dem Schi zu stehen. Am Samstag, den 10. März 2018 hatten wir die Möglichkeit in Begleitung von Sandra und ihrem Ehemann Hannes im wunderschönen Brandnertal Schi zu fahren.             Mit müden Augen

START-Vorarlberg beim „Schifoan“ im wunderschönen Brandnertal Read More »

Vorbereitungsworkshop zur Berlinexkursion 2018

Vergangenen Samstag, dem 03. März 2018 trafen sich 7 Start-Stipendiaten im Jüdischen Museum Hohenems, die in 3 Woche nach Berlin gehen werden, aufgrund ihrer bevorstehenden Berlinexkursion. Die Start-Stipendiaten wurden vor Ort von der START-Projektassistentin Cansu Duran betreut. Die Führung hat der Herr Johannes Spies mit den Start-Stipendiaten sehr freundlich und professionell durch gemacht.    

Vorbereitungsworkshop zur Berlinexkursion 2018 Read More »

START-Österreich Bildungsseminar

Semesterstart mit dem Bildungsseminar

Wie jedes Jahr starten die START-Stipis mit dem Bildungsseminar in Wels in das Sommersemester. Auch wenn diesmal von Sommer wenig zu sehen war…. Folgende Workshops wurden angeboten: Einführung in das wissenschaftliches Arbeiten (jeweils für VWA und Projektarbeit) Gruppe & Konflikt Gruppenmoderation Lerntraining Peermediation Sprechtechnik Nach den Seminaren gab es ein buntes Abendprogramm am Freitag und

Semesterstart mit dem Bildungsseminar Read More »

START-Wien Ball 2018 – ein Bericht

Bereits zum 6.Mal fand am 17.2.2018  der schon traditionelle START-Wien Ball im Casino Baumgarten statt. Ziel des Balls ist es Jugendlichen des START-Programms die Möglichkeit zu geben einen echten Wiener Ball zu erleben und mitzugestalten. Das Eröffnungskomitee setze sich heuer aus Jugendlichen von START-Wien, START-Niederösterreich, START-Oberösterreich, START-Salzburg, den START-Alumni und Konnex, Konnex-Alumni, MIA und dem

START-Wien Ball 2018 – ein Bericht Read More »

START Vorarlberg: Unibesuch und Wienball

Vor dem Zusammentreffen auf einen klassischen Wiener Redoute am 17. Februar 2018 im Casino Baumgarten nutzten die Vorarlberger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Gelegenheit ein paar Alumnis anzutreffen, die jeweils vor Ort über ihr Studium berichteten. Damit der Bildungsaspekt stets erhalten bleibt, organisierte unsere Begleitperson, Projektassistentin Cansu Duran, Führungen jeweils an der Hauptuni und an der

START Vorarlberg: Unibesuch und Wienball Read More »

Manipulationen, Skandale, Intrigen – Politik im Spielfilm

Mit dem Thema Film haben sich drei Stipis, Tamir, Kaan und Ahmad sowie START-Alumnus Anes im Rahmen des Workshops „Film im Fokus“ beschäftigt. Geleitet wurde der Nachmittag am 08.02.2018 vom Film- und Medienwissenschaftler Alexander Dibiasi und fand in den Räumen der Aha in Dornbirn statt. Das Spezialgebiet von Alex ist der amerikanische Mainstreamfilm, weshalb auch

Manipulationen, Skandale, Intrigen – Politik im Spielfilm Read More »

Workshop „Ohne Moos nichts los“ – der richtige Umgang mit eurem Taschengeld

Am 6. Februar 2018 trafen sich 13 Stipendiaten/innen in der Volkshochschule in Götzis, um beim Workshop „Ohne Moos nichts los – der richtige Umgang mit eurem Taschengeld“ teilzunehmen. Unsere Referentin Nadja Zagonel arbeitet seit mehreren Jahren beim ifs im Bereich Schuldenberatung. Dadurch konnte sie uns hilfreiche Tipps für den richtigen Umgang mit dem Geld geben.

Workshop „Ohne Moos nichts los“ – der richtige Umgang mit eurem Taschengeld Read More »

Politik erlebbar machen

Am Mittwoch, den 31.01.2018 wurden die Türen vom Vorarlberger Landhaus geöffnet und es erwartete uns ein sehr spannender Tag. Begrüßt wurden wir von Mathias Bertsch – unserem Landhaus-Guide – , der uns eine· Führung durch den Landtagstrakt mit Informationen über das Landhaus gab. Er war sehr kompetent und konnte auf jede unserer Fragen eine Antwort

Politik erlebbar machen Read More »

Erfolgreich durchSTARTen mit einem Blog

Am 20.Jänner 2018 durften 10 Stipendiaten/innen in der Volkshochschule in Götzis an einem Bloggerworkshop teilnehmen. An diesem Nachmittag stellte uns die Vorarlbergerin Jennifer Bitsche, welche einen eigenen Blog geschrieben hat, die wichtigsten Grundregeln für einen erfolgreichen Blog vor: Um ein Blog zu beginnen, sollte man sich allerdings Gedanken über das Thema gemacht und eine passende

Erfolgreich durchSTARTen mit einem Blog Read More »

UMWELT – JUGEND & EU

Auch die EU will die Meinungen der Jugendlichen über das Thema Umwelt hören. Aus diesem Grund fand am 13.01.2018 im Jungendinformationszentrum „aha“ in Dornbirn, für Jugendliche ein Workshop zum Thema „Umwelt-Jugend & EU“ statt. Denn: „Junge Menschen spielen jetzt und in Zukunft eine besonders wichtige Rolle für die Entwicklung hin zu einem positiven Wandel in

UMWELT – JUGEND & EU Read More »

Gutes Benehmen immer gefragt

Am Samstag den 13. Jänner 2018, durften 13 START-Vorarlberg Stipendiat/innen mit START-Projektassistentin Larissa Schuh im noblen Rahmen des 4-Sterne Hotel Schwärzler in Bregenz, an einem sogenannten KNIGGE – Seminar teilnehmen. Die Umgangsformen und Etikette im Alltag, Schule und Beruf wurden uns an diesem Vormittag näher gebracht. Um 8:30 Uhr wurden wir herzlich von der Leiterin

Gutes Benehmen immer gefragt Read More »

START the New Year on ice

Wir haben das neue Jahr ganz sportlich begrüßt und sind in die Messehalle Dornbirn zum Eislaufen gegangen. Es ist fast zur Tradition geworden kann man sagen, da wir nun schon das dritte Jahr im Zeitraum Dezember/Jänner, diese Veranstaltung wiederholen.   Nicht nur die START-StipendiatInnen waren mit von der Partie, sondern auch Freunde von START und

START the New Year on ice Read More »

Scroll to Top