„Euer Erfolg ist unser Erfolg“
Wie jedes Jahr laden Maude und Bill die MaturantInnen bei ihnen Zuhause auf ein Abschiedsessen ein.
„Euer Erfolg ist unser Erfolg“ Read More »
Wie jedes Jahr laden Maude und Bill die MaturantInnen bei ihnen Zuhause auf ein Abschiedsessen ein.
„Euer Erfolg ist unser Erfolg“ Read More »
Am Samstag, den 19.06.2021, ging mit unserem VWA-Workshop weiter. Wir, die Vorarlberger Stipis, haben uns zum vierten Mal von 14:00-17:00 mit unsere VwA-Begleiterin Julia Krepl online getroffen.
VWA-Workshop – 4. Teil Read More »
Während viele schon auf Präsenz Termine umsteigen konnten, gibt es noch vereinzelte Zoom Termine wo mehrere Bundesländer zusammenkommen können. Diese Möglicheit nutzten die Stipendiat*innen aus Niederösterreich und Vorarlberg um beim Hip Hop Workshop von Nedžad Moćević aus Salzburg teilnehmen zu können.
An einem sonnigen Samstag Ende Mai, trafen sich acht Mädels von START-Vorarlberg in den Bregenzer Seeanlagen zum vereinbarten Minigolfen mit START-Mitarbeiterin Larissa.
Viele START-Jugendliche geben bei ihrer Bewerbung für das Stipendium als Berufswunsch: Arzt/Ärztin an. Und so war es klar, daß das Interesse für die Studienberatung zum Medizinstudium das Interesse sehr groß war!Insgesamt 16 ehemalige Stipendiat:innen studieren oder studierten Medizin und 5 von ihnen erzählten online über den Zugang zum Studium, die Studieninhalte, die Abläufe und Prüfungen
Hingezoomt: Studienberatung Humanmedizin Read More »
Den Abschluss unserer START meets Talkreihe für dieses Semester hatten wir mit Frau LAbg Dr.in Mireille Ngosso. Ihre Lebensgeschichte und die Erfahrungen, die sie mit unseren Stipendiat*innen teilte, inspirierte uns sehr.
START meets Mireille Ngosso Read More »
Das Medizinstudium ist der Berufswunsch der bei den START-Stipendiat:innen zu Beginn ihrer START-Karreire am meisten genannt wird. Da der Zugang zum Medizin-studium in Österreich sehr schwer ist, und es zahlreiche Berufe und Ausbildungen im medizinischen Bereich gibt, haben wir 7 START-Alumnis gebeten über ihrer gewählten Studien zu berichten. Folgende Alumnis konnten wir für die Studienberatung
Hingezoomt: Studienberatung Alternativen zum Medizinstudium Read More »
Am 8. Mai fand der dritte Teil des VWA-Workshops für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg online statt.
VWA/ Diplomarbeit – Teil 3 Read More »
Am 29. April trafen sich vier Vorarlberger StipendiatInnen erneut mit Nadine Franz in einer kleinen Schreibwerkstatt.
Unser zweites Bildungsseminar wurde am 24. und 25. April auf Grund von Corona erneut in St. Arbogast in Götzis durchgeführt.
Frühlingshaftes Bildungsseminar für START-Vorarlberg Read More »
On April eleventh we again had our English-meeting with Daniel.
English with Daniel – review Read More »
Am 10. April fand der zweite Teil des VWA-Workshops für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg online statt.
VWA/Diplomarbeit Workshop Teil-2 Read More »
Am Samstag, den 10. April, gab es ein Online-Treffen mit Theresa vom Verein Südwind. In dem Workshop ging es darum, wie wir konsumieren und leben.
„Ich kaufe also bin ich?!“ – Achtsamer Konsum und Lifestyle Read More »
Am 7. April 2021 konnten wir am digitalen Zeichenworkshop von Sketch Every Day-Künstlerin Simone Grünewald teilnehmen und hatten die Möglichkeit, Schritt für Schritt zu erlernen, wie wir Gesichtszüge entwickeln und unserem gezeichneten Kopf einen ganz individuellen Charakter verleihen.
Digitaler Zeichenworkshop „Sketch Every day“ Read More »
Normalerweise würden die Stipendiat:innen in der Osterwoche an einem Seminar zum Thema politische Bildung teilnehmen. Aufgrund von Corona wurde dieses Seminarreise nach Berlin letztes Jahr und heuer abgesagt. Durch START-Absolventen Yunadi Baydulaev (er ist im Vorstand des Vereins) wurden wir auf die Didaktikwerkstatt des Verein Gedenkdienst aufmerksam, die nach unseren Anforderungen eine Workshopreihe zusammenstellte. Insgesamt
Zeitgeschichte Österreichs zwischen Opfermythos und Erinnerungskultur Read More »
START-Vorarlberg vergibt Stipendienplätze an junge Talente aus einkommensschwachen Familien, um ihnen den Bildungsaufstieg zu ermöglichen – die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Mai 2021. Bregenz, am 1. April 2021 – Die Pandemie hat in den vergangenen zwölf Monaten alle gefordert und an die Grenzen gebracht. Sie hat aber auch gezeigt, wie viel gemeinsam bewegt werden kann.
P R E S S E I N F O R M A T I O N: Für mehr Chancengleichheit während Pandemie Read More »
Bei unserer START meets Talkreihe im März hatten wir die Möglichkeit Nedžad Moćević, MA näher kennenzulernen.
START meets Nedžad Moćević Read More »
Am Montag den 29.03 fand der Workshop „Im Schatten der Links und Likes“ geleitet von Stefan Arlanch statt.
Im Schatten der Links und Likes Read More »
Am Samstagvormittag, den 27. Februar 2021, hatten wir uns das erste Mal um 10:30 Uhr zur „Mathe-Nachhilfe mit André“, online über Zoom getroffen.
Am Donnerstag, den 18. März, hatten wir wieder ein Online-Treffen mit Nadine, unserer Nachhilfe-Lehrerin in Deutsch. Das Thema war Stilmittel, Metrum und Reim.
Stilmittel, Metren und Reimschemata Read More »
Kochworkshops sind immer schon gut angekommen bei den StipendiatInnen – es macht einfach Spaß mal was neues auszuprobieren, zu schnippeln, rühren und sich dabei auszutauschen.
Kochen mit Larissa Read More »
START-OÖ und START-Vbg hatten einen gemeinsamen Workshop mit PolEdu, bei welchem aktuelle politische Themen behandelt wurden.
Populismus, Anti-Corona-Demos, Verschwörungstheorien – was passiert gerade auf der Welt? Read More »
Anlässlich zum Weltfrauentag hatten die Stipendiatinnen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Vorarlberg die Möglichkeit zwei Powerfrauen näher kennenzulernen.
Talkreihe – Weltfrauentag Read More »
Am 6. März trafen wir Vorarlberger START-StipendiatInnen uns virtuell zum Vorbereitungsworkshop für unsere vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bzw. Diplomarbeit.
Workshopreihe Teil 1 – VWA (Diplomarbeit) Begleitung im Lockdown Read More »
Die Textinterpretation ist eine sehr wichtige Textsorte, die wir auf unserem Weg zur Matura auf jeden Fall beherrschen sollen.
START-Vorarlberg: Textinterpretation mit Nadine Read More »
Was steckt hinter den Filmen, die wir anschauen? Wie werden die Filme bearbeitet? Was steckt hinter den – überwiegend amerikanischen – Mainstream-Filmen und Blockbustern? Wie verbreiten sie ihre versteckten und offensichtlichen Botschaften?
Bei START-Vorarlberg gibt es alle zwei Wochen einen Workshop und er heißt „English with Daniel“.
Englisch mit Daniel Read More »
Heute war es wieder so weit, wieder ein neues Thema mit Nadine, unsere Deutsch Workshop-Leiterin, zu besprechen.
START-Vorarlbergs Lernnachmittag mit Nadine Read More »
Der Lockdown machte uns allen zu schaffen. Daher hat Sandra sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Müdigkeit und Trägheit vorzubeugen.
7-Days Walking Challenge bei START Vorarlberg Read More »
Miteinander und füreinander da sein. So lautete das Motto von den beiden Stipisprecher Baris und Ibo
Halbjahresberichte richtig verfassen Read More »
Warum wird in (fast) allen Sprachen, die es auf dieser Welt gibt, Kommas verwendet und warum gibt es dazu bestimmte Regeln?
Ausdruck und Beistrichsetzung Read More »
Bei der ersten English-Lesson mit Daniel ging es zuerst darum, welche Bereiche wir in Englisch verbessern wollen. Wir waren aufgefordert, unsere Themenwünsche darzulegen. Zum Einstieg machten wir eine kurze Vorstellungsrunde um herauszufinden, welche Schwerpunkte wir mit Daniel in der Gruppe behandeln wollen. Nachdem wir uns vorgestellt haben und Daniel wusste, welche Themen wir behandeln wollen,
English with Daniel from London Read More »
PolEdu lädt zur einer Gesprächsrunde mit Migrationsforscherin Judith Kohlenberger ein: „Seit 2015, als die Migrationszahlen in Europa stark gestiegen sind, prägt kaum ein anderes Thema so langfristig die politische Debatte wie Migration und Flucht. Doch was sind, abseits der Parteipolitik und der emotionalen Debatte in Politik und Medien, Lösungen für aktuelle Fragen? Wie kann das
Flucht, Migration, Integration – welche Lösungen sind in Sicht? Read More »
Unterstützung, Kontakt halten und kreativ sein, so lautete das Motto der START Schneemann Challenge:
Gemeinsam durch Schul-Lockdown: Schneemann Challenge bei Start Vorarlberg Read More »
Bei START-Vorarlberg gab es am 5.Jänner 2021 einen tollen und sehr hilfreichen Online-Workshop über Zoom: „Stressfrei und gesund durch den Corona-Winter“.
Am 28. Dezember 2020 fand ein super toller Online-Workshop für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg statt.
Natur pur oder doch nicht? Read More »
Seit 24. Oktober 2020 besuchen viele Stipis den Mathe- und Deutsch-Kurs bei der Schülerhilfe in Dornbirn.
START-Vorarlberg Mathe- und Deutsch-Nachhilfe bei der Schülerhilfe Read More »
Dank Nadine Franz, unsere Deutsch Workshop-Leiterin, wissen einige Vorarlberger-Stipis nun mehr über das umstrittene Thema Abtreibung.
Deutsch Lernnachmittag START-Vorarlberg Read More »
Im Rahmen unser Studienberatungs/inforeihe mit START-Alumnis hatten wir am 16.12 Marenah Seido, START-Wien Alumna zu Gast. Sie berichtet über das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) an der Wirtschaftsuniversität Wien, das sie im Sommer abschliessen wird. Die Teilnehmer*innen aus ganz Österreich füllten vor dem Workshop einen kleinen Fragebogen aus, damit sich Marina auf die Fragen vorbereiten
Alumni-Studienberatung BWL/WU Wien Read More »
Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Die Pandemie hat den Alltag unserer Jugendlichen drastisch verändert.
START Vorarlberg Weihnachtspost 2020 Read More »
Im Homeschooling fällt es uns oftmals schwer, alleine von zuhause alle Arbeitsaufträge zu erledigen und ohne viele Erklärungen vom Lehrern unsere Aufgaben zu machen.
Online-Lernathon bei START Vorarlberg Read More »
Am 29.11.2020 hatten wir START-Vorarlberg Stipis wieder einen sehr guten Deutsch-Workshop mit Nadine Franz:
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kann man erlernen und ist (leider) manchmal wichtig und nützlich, vor allem auch für Mädchen und Frauen.
Selbstbehauptungskurs für Mädchen Read More »
Am Samstag, den 7. November 2020 hatten wir START-Vorarlberg Stipis die Gelegenenheit bei einem „VWA-Redekurs“ mitzumachen.
Reden lernt man nur durch reden Read More »
Das Schreiben der Erörterung ist für jeden Schüler in der Oberstufe sehr wichtig und jeder muss lernen, wie man richtig eine Erörterung scheiben kann.
Deutsch-Textsorten: ERÖRTERUNG Read More »
Das Zusammenfassen von Texten ist wichtig, um ein Thema zu verstehen und eine andere Person kann das Thema nur dann verstehen, wenn es auch gut zusammengefasst ist.
Deutsch-Textsorten: ZUSAMMENFASSUNG Read More »
Für wen das Wort Manga nichts Neues ist, hat hiermit sicher schon die ein oder andere
(Kindheits-)Erfahrung gemacht.
Mangas selbst zeichnen Read More »
We all must take care of our environment. That’s a sure thing. No matter whether young or old or rich or poor – fact is, that we live in it and if we continue doing stupid things and harming it like the last couple of years, we will for sure harm ourselves too. Last week
English conversation class – START-Vorarlberg Read More »
Constantia Flexibles ist der größte österreichweite Sponsor von START und unterstützt dieses Schuljahr insgesamt 23 Jugendliche. Normalerweise besuchen die Stipendiat*innen ihre Förderer persönlich oder lernen diese bei ihrer Aufnahmezeremonie kennen. Da dies aktuell nicht möglich ist ,wurde ein Onlinemeeting in Zoom organisiert, das am 5.10 stattfand. Von Seiten Constantia waren Mag. Tanja Dreilich (CFO) und
Unternehmensbesuch bei Constantia Flexibles – mal anders Read More »
In so einer tollen Firma zu arbeiten, ist mir eine große Ehre.
Mein Praktikum bei meiner Patenfirma Rhomberg Read More »
Nicht alle Menschen tun sich leicht beim Reden oder beim Diskutieren eines Themas,
Debatte und Redekunst: selbstbewusst präsentieren und sprechen Read More »
Ein gemeinsames Seminar aller österreichischen Stipendiat*innen im Bildungshaus Schloss Puchberg war leider nicht möglich, daher haben wir uns entschieden, die Seminare in den Bundesländern abzuhalten. Die Stimmung war trotzdem sehr positiv.
START Bildungsseminar – diesmal etwas anders Read More »
Es gibt kein Haus, in dem Seifen nicht verwendet werden.
Kräuterseifen selbst gemacht Read More »
Am Donnerstag, den 3. September 2020 versammelten sich die Stipendiaten und die Stipendiatinnen vor dem Eingang des START-Büros in Bregenz.
Kennenlerntag des neuen START-Vorarlberg Jahrgangs Read More »
In so einer schönen und großen Firma als Ferialmitarbeiterin zu arbeiten, war immer schon ein Wunsch von mir.
Mein Praktikum bei Illwerke VKW Read More »
START-StipendiatInnen aus Vorarlberg engagieren sich für das Sommerprogramm „da.bei.sein“ der Stadt Bludenz
Schenke Kindern ein Lächeln Read More »
Mein Name ist Midia und ich helfe seit einem Jahr anderen SchülerInnen in der Mittelschule bei ihren Aufgaben in verschiedenen Fächern.
Mein soziales Engagement in der Mittelschule Read More »
Mein Name ist Sebastian und ich bin seit zwei Jahren als Stipendiat Mitglied der START-Familie.
Engagierte Nachhilfe in der Mittelschule Read More »
Als wir uns wieder mit Freunden treffen konnten, entschied sich das START-Team den Termin für unser Jahrestreffen kein zweites Mal abzusagen, was mich sehr erfreut hat.
Jahrestreffen START-Vorarlberg Read More »
„Es ist nie vorhersehbar, wann und wo ein Notfall eintritt.
ERSTE HILFE – WEIL JEDE SEKUNDE ZÄHLT Read More »
Eine sehr anregende und spannende Diskussion über Rassismus, Intersektionalität, Strukturen, Systeme und politischen Aktivismus mit START-Alumna Betül Tomakin und Special Guests Mugtaba Hamoudah (Mitorganisator der #blm Demo in Wien und START-Wien Alumnus) und Chrislane Barros (Mitorganisatorin der #blm Demo in Linz und START-Oberösterreich Alumna) Ich hab mich schon sehr auf diesen Termin gefreut, da ich
Diskussion: Outcome Racism Read More »
Verschwörungstheorien und Fake News in sozialpolitischen Krisenzeiten… Gerade in Krisen entstehen eine Vielzahl von Verschwörungstheorien und Fake-News, die vor allem die Online-Welt zu dominieren scheinen. Im Rahmen des Workshops „Die Spaltung der Gesellschaft“ mit Sapere Aude (Verein zur Förderung der Politischen Bildung) wurde ein Überblick zu Verschwörungstheorien und Fake-News und ihren Funktionsweisen gegeben. Mithilfe von
Die Spaltung der Gesellschaft Read More »
Nach der anstrengenden und langen Corona-Pause durften wir uns endlich vergangenen Samstag wieder Mal persönlich treffen
Offline meet-up am Bodensee Read More »
Vergangenen Samstag haben wir diesjährigen Maturant*innen von START-Vorarlberg uns auf den Weg ins schöne Bregenz gemacht
Abschlussessen MaturantInnen START-Vorarlberg Read More »
Stipendiat*innen aus Wien, Vorarlberg und Salzburg nehmen überregional an einer PolEdu Diskussionsrunde teil. Heutiges Thema die Schule der Zukunft. Pascal eröffnet die Diskussionsrunde mit seinen Gedanken zur Schule: „Das Home-Schooling hat gezeigt, dass unsere Schulen noch nicht so modern sind, wie sie das oft sein sollten. Aber können wir aus der Corona-Zeit auch etwas mitnehmen,
Schule 2030. Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Read More »
Am Sonntag, den 31. Mai 2020 fand das alljährliche YLS-Seminar online per Zoom statt, in dem wir viel über Kommunikation und das Lösen von Konflikten gelernt haben.
Young Leadership-Seminar 2020 Read More »
Nach dem Erfolg unserer ersten Zoom-Studienberatung und der Bitte noch mehr derartiger Einblicke zu organiseren, konnten wir am Mittwoch den 20.Mai eine Studienberatung für Zahnmedizin anbieten. START-Wien Alumna Rabiya Ayhan die im 4 Semster Zahnmedizin an der Uni Wien studiert nahm sich Zeit um die vielen Fragen der interessierten Stipendiat*innen aus ganz Österreich zu beantworten.
Hingezoomt: Studienberatung Zahnmedizin Read More »
Now people say that during quarantine Pupils don’t have a lot of things to do. On the contrary however, we Start Stipindiaten organized a weekly English meeting with Maude
Speak English with Maude Read More »
START-Österreich trifft sich zum ersten, überregionalen und digitalen Theaterabend bei START. Da ein „offline“ Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus allen Bundesländern sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Um 17.30 haben wir uns via Zoom getroffen um das
Biedermann und die Brandstifter Read More »
In dieser Woche startet die Zentralmatura für unsere Maturanten. Die Vorbereitungen und die Zeit zuhause waren alles andere als einfach.
Online-Talk #2: Corona Reifeprüfung Read More »
„Der Workshop mit Margit Hinterreiter, unserer Workshopleiterin, ist einfach super…
Zoom-Workshop: Motivation statt Resignation (Teil 2) Read More »
Die sogenannten „Learnathons“ sind mittlerweile eine regelmäßige Aktion von START-Vorarlberg, um die StipendiatInnen zum Erledigen ihrer schulischen Arbeitsaufträge zu motivieren. Wer gerade zum Termin Zeit hat, kann gerne mehr oder weniger spontan teilnehmen. So trafen sich am Donnerstagnachmittag den 14. Mai, die Stipendiatinnen Rima, Hala, Hadel und Midia mit START-Mitarbeiterin Larissa, zum gemeinsamen Chat via
5. Online-Learnathon von START-Vorarlberg Read More »
Danke Coronaeinschränkungen kommt es auch bei START zu neuen innovativen Formaten: nachdem es bei Onlinemeetings und -Workshops auch möglich ist von überall mitzumachen, fand am Montag, die erste östereichweit angebotene Online-Studienberatung statt. Maja, eine ehemalige START-Stipendiatin aus Wien (1.Jahrgang) studiert berufsbegleitend seit längerem Pharmazie und konnte so 14 Stipendiat*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und
Hingezoomt: Studienberatung Pharmazie Read More »
Die Vorbereitungen auf die Reifeprüfung laufen auf Hochtouren. Seit knapp 2 Wochen findet wieder ein Ergänzungsunterricht für die Maturanten statt.
Corona Reifeprüfung: Online Talk mit unseren Maturanten Read More »
Besondere Situationen erfordern kreative Formate. Unsere Mentalcoach-Trainerin Margit Hinterreiter hat ihr Konzept angepasst und ein digitales Format zur Unterstützung für unsere Stipendiaten angeboten.
Zoom-Workshop: Motivation oder Resignation? Teil 1 Read More »
Vom 24. April bis zum 08. Mai wurden insgesamt fünf Jugendliche von START Vorarlberg jeden Freitag für 1 ½ Stunden von Spoken Word Artistin und Moderatorin Sophia Juen in die Welt des Kreativen Schreibens und der Performance eingeführt.
Respect the poets! Online Text- und Performanceworkshop mit Sophia Juen. Read More »
So skrupel- und achtlos wie wir Menschen mit dem so wichtigen, schönen und faszinierendem Meer umgehen, so gehen leider auch viele Menschen in der Stadt mit unserer Umwelt um, berichtet traurig START-Stipendiatin Ümmü, 6. Klasse BORG Dornbirn.
Clean Up Walk: Müllsammelaktion bei START-Vorarlberg Read More »
Seit 7 Wochen sind die Schulen geschlossen und die Stipis lernen von zuhause. Es gibt sehr viel zu tun und manchmal ist es gar nicht so leicht sich von zuhause zu konzentrieren.
Online-Lernathon #4: alle zusammen von zuhause Read More »
Geschätzte Freunde von START-Vorarlberg!
In dieser außergewöhnlichen Zeit möchten wir uns gerne persönliche an Sie wenden
START-Upgrade | Gemeinsam schaffen wir das! Read More »
Am Dienstag, den 7. April 2020, haben wir unseren ersten richtigen Online Workshop gehabt: „Online Word Auffrischung – VWA Teil 1“.
Online Word-Auffrischung/VWA Teil 1 Read More »
Am Mittwoch, den 1. April fand der 1. sogenannte START-Vorarlberg „Learnathon“ statt.
Erster Online-Learnathon START-Vorarlberg Read More »
Am Samstag, den 29. Februar, sowie den 7. März, trafen sich die START-Vorarlberg Stipendiat*innen zu einem weiteren Mathe-Workshop mit Herrn Jörg im Bregenzer START-Büro.
Mathe mit Herrn Jörg Read More »
Letztes Jahr im November habe ich einen Workshop beim aha in Dornbirn besucht.
Mein Engagement beim aha-Vorarlberg Read More »
Da START eine Organisation ist, welche nur engagierte Schüler unterstützt, wird von den Stipendiaten erwartet, ein soziales Engagement nachzuweisen.
Engagement in der Kirche Read More »
„Shirin, ich habe eine 1 in Deutsch und in Mathematik geschrieben. Danke Shirin! Du bist die beste Schwester und beste Lehrerin, aber sehr streng. Aber es hat sich gelohnt.“ sagte unlängst mein Bruder Mustafa zu mir.
Soziales Engagement – Nachhilfe Read More »
Nach dem erfolgreichen Mathe-Intensivkurs von START-Vorarlberg in den Weihnachtsferien, folgte wie angekündigt, der Mathe-Intensivkurs in den Semesterferien.
Mathe-Intensivkurs in den Semesterferien Read More »
Für uns Vorarlberger StipendiatInnen, fand ein Workshop zu den Themen „Zeitmanagement“ und „Stress“ statt. Er begann um 10:00 Uhr im START-Büro in Bregenz und es kamen doppelt so viele Teilnehmer wie sich ursprünglich angemeldet haben.
Workshop Stress- und Zeitmanagement Read More »
Am Samstag, den 8. Februar 2020, trafen sich elf START-Vorarlberg Stipendiat*innen, um sich gemeinsam für den geplanten Skitag, ins Brandnertal aufzumachen. Das Brandnertal ist ein Tal im österreichischen Bundesland Vorarlberg und ein beliebtes Skigebiet.
Alles begann in meinem zweiten Studienjahr der Rechtswissenschaften. Da erfuhr ich von einem Studienkollegen, dass er ein Praktikum bei der österreichischen Botschaft in Peking macht. Zwei Jahre später, beschloss ich mich selbst zu bewerben. Bereits nach einer Woche bekam ich auch schon die Zusage.
Mein erstes Praktikum im Ausland Read More »
Am Samstag den 4. Jänner 2020, luden Maude und Bill Dearstyne – die Gründer von START-Vorarlberg – uns Vorarlberger START-Alumni zum Auftakt des neuen Jahres, zu sich nach Hause zu einem gemütlichen Treffen ein. Auch nach Beendigung unseres Stipendium Programmes, ist es den beiden wichtig, Kontakt mit uns zu haben und sich mit uns auszutauschen. START ist eben wie eine Familie!
Neujahrsempfang bei Familie Dearstyne Read More »
Vom 27. Dezember 2019 bis 3. Jänner 2020, trafen sich Vorarlberger StipendiatInnen im START-Büro in Bregenz, mit Frau Lisa Wedenigg um die Deutsch-Grundlagen zu wiederholen.
Deutsch-Grundlagen mit Lisa Read More »
Für insgesamt sieben START-Vorarlberg StipendiatInnen fand am 27. und 28. Dezember, im Bregenzer START-Büro ein Mathe-Intensivkurs statt.
Mathe-Intensivkurs in den Weihnachtsferien Read More »
Am 13. Dezember vergangenen Jahres, besuchten Fatma, Rima und Eyüp im Namen von START-Vorarlberg, die Kinderabteilung des LKH Feldkirchs zum gemeinsamen Spiel mit den Kindern.
Schenke kranken Kindern ein Lächeln Read More »
Der Winter steht bereits vor der Tür und somit auch alle winterlichen Aktivitäten. Deshalb beschlossen wir START-Vorarlberg StipendiatInnen am Freitag, den 6. Dezember, mit Sandra und Larissa Eislaufen zu gehen und viel Spaß miteinander zu haben. Teilweise waren auch manche unter uns, welche zum ersten Mal mit Schlittschuhen auf dem Eis standen – was ziemlich tapfer war.
Vom Eislaufen und vom Nikolo Read More »
Am 2. Dezember 2019 besuchte ich und fünf weitere START-Vorarlberg StipendiatInnen den Vortrag „Solidarität, Stärke und Würde“. Der Vortrag fand im Gössersaal in Bregenz statt und dauerte zwei ungefähr Stunden. Frau Dr. Monika Hauser war die Leitern des Workshops. Sie berichtete über die Arbeit von „medica mondiale e.V.“.
Solidarität, Stärke und Würde Read More »
Am Sonntag den 1. Dezember, trafen sich sieben START-Vorarlberg StipendiatInnen im Bregenzer START-Büro, um zu lernen wie man sich am besten für einen Job bewirbt. Mit Hilfe unserer Landeskoordinatorin Sandra Kunz, konnte bald jeder selbst seinen eigenen Lebenslauf leicht erstellen.
Bewerbungstraining START-Vorarlberg Read More »
Am 23. November 2019 haben wir neuen START-Vorarlberg Stipendiat/innen uns mit START-Mitarbeiterin Larissa getroffen, um unser Wissen über das Thema Manieren, Stil und Etikette zu erweitern – sogenannte Knigge! Der Inhalt des Seminars spannte den Bogen von den grundlegenden Benimmregeln, über das Verhalten in unangenehmen Situationen, den korrekten E-Mail-Verkehr, bis hin zum richtigen Auftritt, im Rahmen eines Mittagessens in einem Restaurant. Das Seminar fand im Hotel Schwärzler in Bregenz statt, unter der professionellen Leitung von Frau Juanita Hieble-Tomio von der Tanzschule Hieble.
KNIGGE – was ist das? Read More »
Am Samstag den 2. November, trafen sich START-Vorarlberg Stipendiat/innen um gemeinsam Wege zu erlernen, wie man Stress abbauen kann. Der Kurs fand im Bildungshaus St. Arbogast statt, unter der Leitung von Dr. Gunhild Häusle-Paulmichl.
Stressfrei in wenigen Stunden Read More »
Nach 2,5 Jahren in denen START-Alumna Canus als Projektassistentin bei START-Vorarlberg mitgearbeitet hat, heisst es nun Abschied nehmen, da sich Cansu für eine berufliche Weiterentwicklung entschieden hat. Zu diesem Anlass organisierten die Stipisprecher*innen am 2.11 eine Abschiedsfeier. Hier dazu der Bericht: Am Samstag den 2.11 haben wir die letzte „Veranstaltung“ mit Cansu besuchen können. Wir
Abschiedsfeier der START-Assistentin Cansu Read More »