START-Wien

START ins neue Schuljahr mit dem Bildungsseminar

Für die 50 „neuen“ und die 50 „alten“ START-StipendiatInnen begann das START-Jahr traditionell mit dem verpflichtenden Bildungsseminar in Bildungshaus Puchberg bei Wels. Folgende Workshops standen am Programm: Rhetorik & Präsentation Bühnenpräsenz und selbstbewusstes Auftreten Einführung in die wissenschaftliche Textarbeit Gruppe & Konflikt Nach der Anreise am Freitag nachmittag und einer großen WIedersehensfreude unter den StipenidatInnen […]

START-Wien: VWA Schreibwerkstatt für die MaturantInnen

Nachdem bereits vor dem Sommer Dr. Markus Rheindorf unseren diesjährigen MaturantInnen in einem Intensiv-Seminar die Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens erklärt hatte, wurde in den Sommerferien fleißig Literatur recherchiert, gelesen und geschrieben. Mit dem bereits gesammelten Material, mehr oder weniger vielen Seiten Text und vor allem vielen Fragen kamen am 12.9. acht angehende MaturantInnen im START-Büro erneut

START-Wien x Kunsthalle Wien: Das Private, das Politische und die Kunst

Es freut uns ganz besonders, als Kooperationspartner für das Kunstprojekt 2015/16 die Kunsthalle Wien eine der größten Institutionen für zeitgenössische Kunst und deren Vermittlung gewonnen zu haben. In einem mehrmonatigen Projekt werden sich unsere SchülerInnen gemeinsam mit KunstvermittlerInnen der Kunsthalle sowie verschiedenen KünstlerInnen in Kleingruppen mit dem Zusammenhang zwischen Privaten und Politischem sowie der Rolle

Klettern am Dreiländereck

Auf Einladung von START-Kooperationspartner Juvenilia Club Südburgenland fuhren rund 20 START-Wien StipendiatInnen am Samstag den 29.August im Kletterpark Hamari in Mönichkirchen. Da START-Wien im Herbst 20 neue StipendiatInnen im Programm begrüsst, war dieser gemeinsame Ausflug eine gute Gelegenheit sich noch vor Schulbeginn besser kennenzulernen. Angeleitet vom  Team des Kletterparks und unterstützt von den Clubmitgliedern und

„Fortschritt bewegt?! Die Welt von morgen. Bericht vom Sommercampus 2015

Im diesjährigen SommerCampUs der START-Stiftung in Deutschland drehte sich alles um das Thema „Fortschritt bewegt?! Die Welt von morgen – Entwicklungen, Erwartungen, Visionen.“ Unter den 150 Teilnehmern waren auch 7 österreichische StipendiatInnen: Hier einige Eindrücke und Statements – Viel Spaß beim Lesen. Die Idee: Der START-SommerCampUs verbindet fachliches Lernen mit einer Vielzahl von sozialen Kontakten

START-Wien: Kennenlernen auf der Alten Donau

Bei START-Wien durften wir mit dem Abschluss des Schuljahres 2014/15 gleich 20 MaturantInnen erfolgreich verabschieden. Und haben das Glück, dass wir 19 neue mit nächstem Schuljahr wieder aufnehmen können! Damit dieser große Wechsel gut gelingt und unsere neuen SchülerInnen gut bei uns in der „START-Familie“ ankommen, sind wir am 31.7. gemeinsam Tretbootfahren gegangen. 25 alte

Fastenbrechen mit START-Wien

Am 8.Juli – an einem der bisher heissesten Tage organisierte StipendiatInnensprecherin Mahrukh gemeinsam mit dem Team ein Fastenbrechen im START-Wien Büro. START-Kochexperte José wurde engagiert für uns zu Kochen und alle Gäste wurden angehalten etwas zum Essen mitzubringen. Eine Stunde vor Sonnenuntergang war dann fast alles vorbereitet, und wir bekamen eine Lektion von Josef in

Peek & Cloppenburg: Ein Blick hinter die Kulissen eines großen Modehandelsunternehmens

Am 23.6 hatten 20 START-Wien StipendiatInnen die Möglichkeit bei Peek & Cloppenburg einen Erlebnisnachmitttag in einem Verkaufshaus (Mariahilferstrasse) zu erleben. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und des Verkaufshauses erzählte Frau Hey-van de Rijdt – die den Nachmittag für uns organisierte,  über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von P & C. Speziell das Angebot des Dualen

START-Wien Jahrestreffen: Ein Wochenende im Wald

Für das START-Jahrestreffen ging es ab in den Wald. In Ochys, eine tausende Jahre alte Ringwallanlage, hat die Familie Freudhofmaier nicht nur einen besonderen Kletterwald gebaut, sondern Hütten mit Glasdach, die das Gefühl vermitteln, unter den Bäumen zu schlafen. Zum Glück waren es aber richtige Hütten, denn das Wetter hat nicht ganz mitgespielt und dem

Young Leadership Seminar für unsere Stipisprecher/innen

Vom 5.06 bis zum 7.06 verbrachten sieben Stipendiaten-Sprecher/innen das Wochenende in Wiesbaden, wo heuer wieder das Seminar für alle Regional- aber auch Verbundsprecher stattfand. Das Besondere an diesem Seminar ist aber, dass die österreichischen auf die deutschen Stipis treffen dürfen. Wir STARTeten unsere Reise am Freitag, entweder mit dem Flugzeug oder mit dem Zug und

„VWA schreiben? Das mach‘ ich über den Sommer“

Rund 11 Stipendiaten und Stipendiatinnen treten im nächsten Schuljahr die Matura an und müssen daher auch eine VWA abgeben. Um diese Arbeit gut zu meistern, trafen sich einige dieser SchülerInnen am 6. Juni 2015 zu dem ersten Teil des Workshops „Intensivworkshop: VWA schreiben, aber richtig“ mit dem Workshop Leiter Dr. phil. Markus Rheindorf. Da er

Führung in der Gedenkausstellung am Heldenplatz

„Am Freitag, dem  5. Juni dieses Jahres besuchten die Wiener START-Stipendiatinnen und START-Stipendiaten die Ausstellung „41 Tage. Kriegsende 1945. Verdichtung der Gewalt.“ am Heldenplatz. Der erste Teil der Ausstellung zeigt Fotos von zwölf verschiedenen Orten in Österreich, die in den letzten 41 Tagen des Zweiten Weltkrieges den Verbrechen des NS-Regimes zum Opfer fielen. Denn 41

Wiener Stipendiatinnen an den START!

Heuer fanden sich am 31.Mai vier Stipendiatinnen, zwei Alumna und zwei Cheerleaderinnen zusammen. Gemeinsam mit 33.000 anderen Mädchen und Frauen starteten wir begeistert und motiviert am diesjährigen 28. Österreichischen Frauenlauf. Die START-Läuferinnen trafen sich am frühen Morgen, um rechtzeitig bei den zugeteilten Blocks zu sein. Die Sonne strahlte und ein warmer Tag stand bevor. Die

START-Wien im happylab: T-Shirts gestalten mit Schneidplotter und Transferpresse

START-Wien war am 26.5.15 mit einer Gruppe StipendiatInnen wieder zu Gast im happylab, Wiens erstem sogenannten fab lab. Gemäß dem Motto „do it yourself“ können dort Jugendliche und Erwachsene Techniken und Geräte aus der digitalen Produktion kennenlernen und ausprobieren. Nach einem ersten Workshop zum Thema 3D-Drucken, versuchten wir uns dieses Mal an Bildbearbeitung, Schneidplotter und

START-Österreich auf Seminarreise „politische Bildung“ in Berlin

Eines der Highlights des START-Jahres ist das Seminar zur politischen Bildung in Berlin. Dieses Jahr reisten 29 StipendiatInnen aus ganz Österreich mit ihren Landeskoordinatorinnen und Unterstützung des Alumnis Ara Karapetyan am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt gemeinsam in die deutsche Hauptstadt. Mit dabei waren auch wieder Bill und Maude Dearstine, die StifterInnen des START-Programms in

Rotary: networking – career – mentoring

Am Freitag, 24. April haben einige Stipendiaten/innen und Alumni die Gelegenheit in Anspruch genommen  mit den Clubmitgliedern von Rotary Wien-Nestroy einen Netzwerk-/Austauschnachmittag zu machen. Es war auch ein Jugendlicher aus dem Flüchtlingsheim St. Gabriel dabei. Die Workshopsprache wurde dieses Mal auf Englisch abgehalten.. Im ersten Teil haben sich die Clubmitglieder kurz vorgestellt, natürlich auf Englisch. 

Vorbereitung auf die Berlin-Exkursion in Linz

Am Samstag den 18.4 trafen sich die heurigen Berlinreisende aus Oberösterreich, Salzburg und Wien im Linzer START-Büro, um sich mit der spannenden Geschichte der deutschen Hauptstadt auseinanderzusetzen. Da das Programm in Berlin hauptsächlich aus geschichtliche Führungen betreffend dem 2. Weltkrieg und der Zeit der Berliner Mauer bestehen wird, haben wir uns bestens auf diese Themen

Studieren an der Johannes Kepler Universität

Am Freitag dem 13. März trafen sich 8 StipendiatInnen aus Wien, Salzburg, Vorarlberg und Wien in Linz  für eine Führung an der Johannes Kepler Universität. Begleitet wurden wir von der Landeskoordinatorin von Oberösterreich – Magdalena Rainer. Wir wurden am Campusplatz der JKU von Wolfgang Schlögelhofer, einem Studenten der JKU, mit ÖH-Tüten empfangen. Diese waren schon

Kunstprojekt „My Body In Me“: Uraufführung am 8. April im Theater DSCHUNGEL Wien!

Von der Modewelt über Fitness bis zu Gesundheitsansätzen und verschiedensten Trends – der Körper wird oft zum Spielball von Eigen- und Fremdbildern und verschiedenen Gefühlen. Ist mein Körper der richtige? Fühle ich mich wohl? Was drückt mein Körper aus? Wie bewege ich mich in meinem Körper? Was passt zu meinem Körper? Wie verhält sich mein

Wie funktioniert ein Assessment-Center?

Bewerbungsgesprächen kann man in der heutigen Gesellschaft, in der wir leben, nicht mehr entkommen. Ob für einen Beruf, eine Ausbildung, oder wenns um ein Auswahlverfahren an der Universität geht, in all diesen Situation ist die Anzahl der Bewerber groß, die zu vergebenden Plätze gering. Hier ist es die Aufgabe der Personaler die geeigneten Kandidaten auszuwählen.

PRESSEINFORMATION: Bewerbungsstart für START-Stipendium Wien

Bewerbungsstart für START-Stipendium Wien Engagierte Wiener Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund können sich Stipendium sichern Wien, 3. März 2015 – START-Wien schreibt Stipendien für SchülerInnen mit Migrationshintergrund aus, die sich auf dem Weg zur Matura befinden, sich durch besonderes Engagement auszeichnen und aus einkommensschwachen Familien kommen. Bewerbungen bis 17. April möglich Die Stipendien werden unabhängig

START-Wien Newsletter März 2015

Liebe Freunde von START-Wien! Wir wollen Ihnen einen kleinen Einblick mit unserem Newsletter geben, denn unsere StipendiatInnen haben im ersten Semester des Schuljahres 2014/15 wieder viel erlebt! Neben zwei Bildungsseminaren, einem Besuch im Parlament, einem intensiven 1.-Hilfe-Kurs und vielem mehr beschäftigen uns derzeit vor allem die Proben für das Tanztheaterstück „MY BODY IN ME“, das

Ein Einblick die die Unfallchirurgie

Interessierte START-Wien StipendiatInnen deren Wunsch es ist einmal Medizin zu studieren, hatten gestern die Gelegenheit das Meidlunger Unfallkrankenhaus kennenzulernen, und mit einem Unfallchirurgen und einem Anästhestisten und Intensivmediziner  zu reden und zahlreiche Fragen zu stellen. Begonnen wurde mit einer Führung durch den Nachbehandlungsbereich, in dem an einem Vormittag  rund 400 PatientInnen behandelt werden. Anschliessend durften

Beginn des neuen Semesters mit dem START-Österreich Bildungsseminar

Zur Schuljahreshälfte fand das zweite Bildungsseminar dieses Schuljahres vom 13. bis 15. Februar im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels statt. Dies war wieder die Gelegenheit für alle START-StipendiatInnen aus den Bundesländern Wien, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg sich wiederzusehen und bei diversen Seminaren sich neues Wissen anzueignen. Folgende Seminare fanden dieses Mal statt: „Zeit- und Selbstmanagement“

„Das Parlament ist unser Haus!“

Am 7.2.2015 besuchten wir mit StipendiatInnen aus Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich und Wien das Österreichische Parlament und hatten anschließend die Möglichkeit, uns mit Nationalratsabgeordneten Julian Schmid auf ein Gespräch zu treffen. Als Einstieg lernten wir das Parlamentsgebäude von innen kennen – das Vestibül, den Saal des Bundesrats, den Sitzungssaal des Nationalrats, der in den 50er Jahren

Studienberatung der START-Alumni für START-Österreich

Mittlerweile schon zur Tradition geworden ist die Studienberatung von START-Alumnis für START-StipendiatInnen. Am 6.2. 2015 war es wieder so weit – StipendiatInnen aus Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich reisten nach Wien, um sich in den Räumlichkeiten des Österreichischen Integrationsfonds mit den Alumnis über die verschiedenen Studienmöglichkeiten und das Studentenleben auszutauschen. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einer

Neujahrsfest von START-Wien und START-Alumni

‎START‬-Wien und START-Alumni begrüsste am 3.Jännder das neue START-Jahr 2015! Gemeinsam mit START-Wien-Stipis, START-Alumnis, Jugendlichen aus dem START-Freundeskreis und Betreuern und Jugendlichen aus dem TANMU-Projekt wurde im Ragnarhof gegessen, getanzt und gelacht. Es wurden unterschiedliche Speisen vorbereitet und mitgebracht, der Raum geschmückt und feierlich dekoriert. Bei dem Fest bot sich für StipendiatInnen und Alumni die

Im Ländle ist was los! START-Tour in Vorarlberg

Am Freitag, den 26 Dezember begann die schon traditionellen START-Bundesländertour: diesmal ging es nach Vorarlberg.  Viele StipendiatInnen haben aus verschiedenen Bundesländern an dieser Veranstaltung teilgenommen. Sie haben in „Jufa“ in Bregenz übernachtet. Die Stipis aus Vorarlberg waren sehr froh ihre Freunde wieder zu sehen. Das Wetter war sehr schön. Es hat geschneit und man hatte

Rekordspendeneinnahmen beim Börsepunsch zugunsten des START-Wien Sozialfonds

Beim schon traditionellen Punsch der Wiener Börse am 4. Dezember 2014 wurde das Rekordergebnis von EUR 3.866,20 (Losverkäufe und Spenden) eingenommen! Diese Summe wird vom Management der Wiener Börse AG verdoppelt und um eine Spende der MitarbeiterInnen ergänzt. Insgesamt konnten so unglaubliche EUR 10.552,40 an START-WIen übergeben werden. Das Geld kommt zweckgewidmet dem Sozialfonds von

PRESSEINFORMATION: 12 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erhalten START-Wien Stipendium

12 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erhalten START-Wien Stipendium Feierliche Urkundenübergabe mit künstlerischem Programm Wien, 17. November 2014 – Zwölf Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 21 Jahren nahmen letzte Woche im Festsaal des wko campus Wien ihre Urkunden für das begehrte START-Stipendium entgegen. Das Stipendienprogramm START-Wien unterstützt engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg

Herzdruckmassage, Bewusstlosigkeit oder Verbrennung – Die Symptome eines Notfalls

Erste Hilfe ist einfach – so lautet das Motto. Doch das Einzige, was man tatsächlich falsch machen kann ist, nichts zu tun. Vom 8.11.- 9.11.2014 fand im Rahmen einer START-Veranstaltung ein sechzehnstündiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Dabei wurden wir von einem Sanitäter aus dem Jugendrotkreuz über jegliche Notfallsituationen aufgeklärt und vorbereitet. Gefahrensituationen erkennen, schnell reagieren, Ruhe bewahren,

START-Wien Newsletter 2/2014

Liebe UnterstützerInnen und Freunde von START-Wien, sie sprechen zusammen 15 verschiedene Sprachen, fünf verschiedene Wege werden sie zur Matura führen, sie engagieren sich in der Schule, in Jugendzentren, im Lehrbetrieb, als JournalistInnen, bei politischen Institutionen und NGOs und vieles mehr. Von wem die Rede ist? Von unseren 12 neuen Wiener StipendiatInnen! Im START-Stipendium Wien_Newsletter 2-2014 wollen wir

Rotary Workshop zum Thema „Arbeit – kenn deine Rechte!“

START-Wien wird von Rotary Wien-Nestroy seit 3 Jahren ideell unterstützt, im Rahmen dieser Unterstützung fand am 31.10.2014 ein Workshop für die START-Wien StipendiatInnen und START-Alumni statt. In den Räumlichkeiten von Deloitte (Danke an Frau Mag. Marieluise Krimmel) standen Jurist Mag.Martin Schiefer und Unternehmer Stefan Dorfmeister für Fragen zum Thema Arbeitsrecht zur Verfügung. Auf was ist

Von Vitamin D, Sepsis, dynamischer Genexpression und Kernspaltung

Jedes Jahr vergibt START-Wien Pate L’Oréal Österreich zusammen mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der UNESCO Kommission die Wissenschaftsstipendien „For women in science“. Auch in diesem Jahr waren wir mit einigen StipendiatInnen bei der feierlichen Urkundenübergabe, bei der so manche schon von der Zukunft träumten. Drehen sich doch drei der vier prämierten Projekte um

Großer Auftritt in der Wiener Staatsoper für zwei START-Wien StipendiatInnen

Der 19.10.2014 ist ein Tag, den David und Zuzana, zwei START-Wien StipendiatInnen, sicher noch länger in Erinnerung behalten werden. Gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern, dem Staatsopernchor und unter der Leitung von Christian Thielemann hatten sie einen großen Auftritt in der Wiener Staatsoper!     Besonders stolz sind wir, dass Zuzana bei diesem Anlass die Rolle

Jugendrotkreuz – eine Möglichkeit des Engagements

Am 25. September hatten wir ein Kennenlerntreffen mit dem Roten Kreuz. Wir haben uns bei der U-Bahnstation Erdberg getroffen und sind gemeinsam mit Clara in die Zentrale des Wiener Roten Kreuzes gegangen. Anfangs hatten wir Schwierigkeiten mit der Orientierung, aber am Ende haben wir es doch noch gefunden. Herr Reichenauer hat uns sehr freundlich empfangen

Semesterbeginn bei START mit dem ersten Bildungsseminar des Schuljahres

Wie gewohnt begann das Schuljahr für die START-StipendiatInnen Österreichs mit einem Bildungsseminar. Vom 12. – 14. September 2014 trafen sich die 91 StipendiatInnen aus Wien, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Mit dabei waren die fast 40 neuen StipendiatInnen aus allen Bundesländern, die, anfangs etwas schüchtern, im Laufe des Wochenendes schnell neue

START-Wien: VWA-Schreibwerkstatt für angehende MaturantInnen

Am Wochenende vom 6. und 7.September versammelten sich neun angehende MaturantInnen im START-Büro im Rahmen des VWA-Workshops „Wissenschaftliche Schreibwerkstatt“. Unter der Leitung von Dr. Markus Rheindorf hatten wir, die ersten StipendiatInnen, die bei START zur Zentralmatura antreten werden, die Möglichkeit unsere Fragen und Probleme beim Schreiben der vorwissenschaftlichen Arbeit zur Sprache zu bringen. Der Vorteil

START-Wien – gsund und munter!

Nachdem eine kleine Gruppe unter Anleitung von Koch und START-Stipendiat Bataa am Freitag Abend bereits leckerste Wraps, gefüllte Pfannkuchen etc. vorbereitet hatte, trafen sich am 30.8. rund 15 StipendiatInnen zu einer gemeinsamen Wanderung auf die Elisabethhöhe (Bisamberg). „gsund und munter“ war das Motto des Wanderworkshops, der die StipendiatInnen vor allem zur Reflexion über das eigene

Ab nach Oberösterreich!

Diesmal fand die START-Bundesländer-Tour erstmals in Oberösterreich vom 21.08.2014 – 24.08.2014 statt. Trotz Sommerferien und Urlaubszeit waren 17 Stipendiaten aus Wien, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg, darunter auch zwei Alumni, dabei.   In Linz angekommen erwartete uns ein spannendes und abwechslungsreiches Programm und für Spaß wurde stets gesorgt. Neben dem gemeinsamen Abendessen am ersten Tag, fuhren

Das war der Sommercampus 2014

142 StipendiatInnen, 15 Kurse, elf CampTank-Workshops, Neun Tage, acht BetreuerInnen, vier Häuser und ein Motto.   Perspektivwechsel. Das war der Schwerpunkt von diesem Camp an der Nordsee in St. Peter Ording, an dem rund 129 StipendiatInnen aus ganz Deutschland und dreizehn aus Österreich teilgenommen haben. Das Camp soll eine Art Ferienwoche mit verschiedenen Kursen vormittags

Buchhaltung leicht gemacht

Radu und Florin Crisan, 2 Mitglieder des START-Wien Freundeskreises absolvierten bei START-Österreich ein Praktikum im Bereich Buchhaltung. Motivation für dieses Praktikum war der (nicht sehr häufige) Wunsch der beiden nach der Matura als Buchhalter zu arbeiten und in diesem Bereich die ersten Praxiserfahrungen zu sammeln. Begonnen wurde mit einem Einblick in die Finanzstruktur des Vereins: Kostenstellen,

Bericht vom Peacecamp 2014

THIS WAS PEACECAMP – Sümeyra, Austrian delegation von von Sümeyra Coskun 17, START-Vorarlberg/Österreich In den Ferien ein 10-tägiges Camp in Niederösterreich verbringen… kling ja ganz normal. Doch was für ein Camp ist das und welche Menschen nehmen daran teil? Das war das PEACEcamp 2014, an dem jeweils 8 Schülerinnen und Schüler aus Österreich, Ungarn, Palästina

START- Ramadan – Fastenbrechen

„Es ist nicht wichtig, ob man nun streng fastet oder nicht einmal Muslim ist, Hauptsache man kommt und bringt Essen mit!“ Am 15.7 kamen viele START-StipendiatInnen, MaturantInnen und auch Alumnis an einem Tisch im START-Büro zusammen, um gemeinsam nach Sonnenuntergang Abend zu essen. Der Gedanke des Abends war Toleranz und gutes Essen. Da es nun

Schulabschluss START-Wien: mit dem Boot in den Nationalpark Donauauen

Als Sommerabschluss und zum Kennenlernen/Begrüßen des neuen, 9. Jahrgangs, fuhren wir letzten Samstag mit dem Boot in die Lobau (Donaunationalpark)! Direkt von der Wiener Innenstadt gelangten wir  man mit dem Nationalpark-Boot in die Lobau.  Während der Fahrt wurden wir mit  Geschichten über die Donau, die Fischerei und die Pflanzenwelt vom Kapitän informiert. Nach einer Stunde legten

Bericht vom 3.START-Österreich Jahrestreffen

Von 20. – 22.Juni.2014 fand in Radstadt/Salzburg das 3. START-Österreich Jahrestreffen statt. Über 110 Jugendliche aus Wien, Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg und Deutschland verbrachten gemeinsam ein Wochenende. Das Programm des Jahrestreffen wurde von Jugendlichen selbst  – mit Unterstützung des START-Teams – organisiert. Nach einem ersten Kennenlernen am Freitag mit Verabschiedung der MaturantInnen und Schuljahresrückblicken durch die

Bericht vom Friedenscup 2014

Am 30. Mai reisten wir als START-Österreich Mannschaft mit TeilnehmerInnen aus Wien, Salzburg und Vorarlberg und unterstützt von START-Alumni nach Hamburg. Genauer gesagt hieß unser Ziel Wedel. Eine kleine, idyllische und unscheinbare Gemeinde in der Nähe von Hamburg. Nicht so dieses Wochenende. An diesem Wochenende reisten insgesamt 300 junge Menschen aus ganz Deutschland und Österreich

START-Wien am Start beim 27. Österreichischen Frauenlauf

Der letzte Sonntag im Mai war ein warmer, sonniger Tag, an dem sich neun START-Stipendiatinnen und –Alumnae mit Clara vom START-Team beim Stadion gefunden haben, um eine Strecke von 5km um ungefähr neun Uhr in der Früh zu bewältigen. Einige der START-Teilnehmerinnen haben bereits fleißig in den letzten Wochen beziehungsweise Monaten trainiert, andere freuten sich

START-Stipendiatinnen als Helferinnen beim ersten Charity-Run fürs Kinderhospiz Sternthalerhof

Für den Stresspegel im Mai hat jede/r Schüler/in eine eigene Definition, nämlich: unangenehm, überfordernd oder unerträglich! Doch wir, Tanzila und Tahrin, haben uns trotz Schulstress und Schlechtwetter dazu aufraffen können, beim  Wiener Charity-Run der fürs Kinderhospiz Sternthalerhof, der am 18.Mai 2014 im Türkenschanzpark stattfand, mitzuhelfen. Das Konzept der Spendeneinnahme beruht darauf, wie viele Runden die

Kunstprojekt: Konzert „Stimmt! Performing transformed music“

40 START-Wien StipendiatInnen spüren musikalisch „stimmigen“ Begegnungen nach Am vergangenen Samstag, 17.5.2014, wurden die Ergebnisse des diesjährigen START-Wien Kunstprojekts „Stimmt! Performing transformed music“ im Konzertraum des Wiener Gasometer B präsentiert. Kooperationspartnerin von START-Wien war die JSBM POP Akademie (www.popak.at). Vierzig SchülerInnen begeisterten das Publikum mit selbst komponierten Songs, Klangkollagen, Loops und Beatbox-Stücken, die sich kritisch

START-Österreich Seminarwoche „Politische Bildung“ in Berlin

Von 14. – 18. April reisten 45 StipendiatInnen zusammen mit dem Team sowie Bill und Maude Dearstyne nach Berlin, um sich intensiv mit Politik auseinanderzusetzen. An vier Tagen konnten die SchülerInnen in zahlreichen Workshops und im Stadtbild selbst den historischen Weg Deutschlands von der Diktatur des dritten Reichs, über die zweite deutsche Diktatur der DDR

Zuzana und Davids Auftritt im Konzerthaus

Samstag Abend durften 9 START-Wien StipendiatInnen im Wiener Konzerthaus ihre Mit-StipendiatInnen Zuzana und David bei ihrem Auftritt im Rahmen des Musikfestes 2014 als Fans unterstützen. Die Chöre und das Orchester des Wiener Musikgymnasiums präsentieren Haydns Spätwerk «Die Jahreszeiten», eines der schönsten Oratorien der Musikgeschichte. Zuzana spielte Geige und durfte im letzten Teil die Rolle der

PRESSEINFORMATION: Start-Wien schreibt aus

Start-Wien schreibt aus: zwölf Stipendien für Jugendliche mit MigrationshintergrundBis 30. April 2014 bewerben – Unterstützung auf dem Weg zur Matura Wien, 24. März 2014 – Alle Kinder und Jugendlichen sollten gleiche Bildungschancen haben. Viele Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sind jedoch auf ihrem Bildungsweg aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt. Oft haben sie zudem das Potenzial, aber

Do’s and Don’ts rund um das Thema Job/Praktikum

Wie verhalte ich mich bei einem Bewerbungsgespräch? Was ziehe ich an? Und wenn ich das Praktikum/den Job bekommen habe, was ziehe ich ins Büro an? Wie gehe ich mit KollegInnen, Vorgesetzten, Kunden korrekt um? Was ist z.B., wenn gerade Ramadan ist und ich zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen werde? Wie sage ich, daß ich mich langweile oder

START StipendiatInnen besuchen das neue Außenministerium und Österreichs größte Bildungsmesse BEST

START StipendiatInnen besuchen das neue Außenministerium und Österreichs größte Bildungsmesse BEST. Am Freitag den 07. März hatten START StipeniatInnen aus Wien, Salzburg und Oberösterreich die Gelegenheit das neu strukturierte Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten – kurz Bmeia – genau unter die Lupe zu nehmen. Drei Vertreter des Ministeriums standen ihnen dabei ganze zwei Stunden

START- Eislauftreffen am Rathausplatz

Am 1. März trafen sich die Wiener Stipis, um sich einerseits einbisschen sportlich zu betätigen und andererseits die Chance zu nutzen und die Eislaufmöglichkeit beim Rathaus noch zu genießen. Knapp eine Woche später wurden die Holzdielen abgebaut, die Schneemaschinen weggebracht und die Strecke zwischen dem staatlichen Gebäude und der Hofburg wird in die alte Parkanlage

Bericht vom START-Österreich Bildungsseminar

Wie jedes Jahr im Februar versammelten sich alle START-Österreich StipendiatInnen zum 2-tägigen Bildungsseminar am Anfang des 2.Semesters. Die insgesamt 95 StipendiatInnen absolvierten in 9 Gruppen dem START-Curriculum folgend diese Seminare bzw. Workshops: Bewerbungstraining (2 Gruppen) Gruppenmoderation/Prozessbegleitung Gruppe & Konflikt (2 Gruppen) Wissenschaftliche Textarbeit Zeit & Selbstmanagement (2 Gruppen) Bühnenpräsenz/ selbstbewusstes Auftreten     Am ersten Abend

Soroptimist Wien Vivata überreicht Spende!

START-Wien bedankt sich bei Soroptimist Wien Vivata für die Spende von Eur 5.000.- (1 Patenschaft für das Schuljahr 2014/2015), die anlässlich der Benefiz-Vorpremiere von „Saving Mr.Banks“ überreicht wurde. Soroptimist Wien-Vivata hat seit 2 Jahren die Patenschaft für START-Wien Stipendiatin Lisa übernommen. Lisa erzählt: „Durch das Netzwerk der Clubschwestern konnte ich nicht nur an einigen Veranstaltungen

Bericht vom 3. START-Wien Ball

Am Samstag den 15.2.2014 fand im Casino Baumgarten zum dritten Mal der mittlerweile schon traditionelle START-Wien-Ball statt. Vorbereitet und geplant von StipendiatInnen, Alumni und dem START-Team stand der Ball dieses Jahr unter dem Motto „Casino Royale“. Aus allen START-Bundesländern (Wien, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich) kamen START-StipendiatInnen angereist um beim START-Wien Ball dabei zu sein. Und

Kunstbegeisterte StipendiatInnen erkunden Kunsthistorisches Museum in Wien

Letzten Sonntag nach dem START-Wien Ball besuchten einigen Stipis aus Oberösterreich, Salzburg und Wien gemeinsam am Vormittag, frisch und voller Elan und ohne jegliche Anzeichen des Schlafmangels der vorherigen Nacht, das Kunsthistorische Museum.Nach einem kurzen Photoshoot vor dem Museum, unter anderem mit Maria-Theresia ging‘s dann ab zur Führung. Unsere Museumsbegleiterin führte uns die von ihr persönlich als wichtigsten empfunden Werke

Studienberatung für START-Österreich!

Am 14.2 fand in den Räumlichkeiten des Österreichischen Integrationsfonds die START-Studienberatung für StipendiatInnen aus Wien, Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg statt. Nach einer kurzen Einführung über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung konnten sich die 32 Jugendlichen bei den START-Alumni – also ehemaligen StipendiatInnen die bereits maturiert haben und studieren, über die unterschiedlichsten Studienrichtungen informieren. Unterstützt wurden die

3D-Drucken im Happylab

Am 06.02.2014 hatten 12 StipendiatInnen die Möglichkeit, einen Vormittag lang Einblicke ins 3D-Drucken zu bekommen, und zwar bei einem Workshop im Happylab im zweiten Bezirk in Wien. Das Happylab ist ein FabLab (Englisch für fabrication labratory – Fabrikationslabor), also ein Ort, an dem Ideen und Projekte von Privatpersonen mittels Lasercutter, 3D-Drucker, CNC-Fräser und Vinylplotter umgesetzt

Tanzen leicht gemacht

An 2 Nachmittagen in den Semesterferien werden die START-Wien StipendiatInnen auf den START-Wien Ball am 15.2 vorbereitet. Angeleitet von Astrid Rönig und Dancingstar Danilo Campisi wurden Walzer und Cha-Cha-Cha gelernt. Die TeilnehmerInnen zeigten großes Talent, weder 3/4 Takt noch Hüftschwung waren ein Problem. Im Anschluss wurde der Eröffnungstanz für den Ball einstudiert.      

Deutschförderung START-Wien – es geht weiter!

Das Deutschförderprogramm von START-Wien bietet den Jugendlichen unseres Programms, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind oder sogar erst wenige Jahre in Österreich leben schulergänzende Sprachförderung in mehreren Bereichen. Neben der Unterstützung für regelmäßige Nachhilfe finden im Schuljahr 2013/14 Intensivseminare zu folgenden Themen statt: „Schreiben einer vorwissenschaftlichen Arbeit“, „Deutsch als Schriftsprache: Grundlagen guten Satzbaus“

Shaolin Mönche im Außenministerium – START-Wien war dabei

Derzeit sind die weltberühmten Shaolin Mönche in Wien zu Gast und den START-Wien StipendiatInnen kam die große Ehre zu Teil, an der Privatvorführung für den Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz teilnehmen zu dürfen. Die Begeisterung unter den SchülerInnen war groß, denn wie oft hat man schon die Gelegenheit die beeindruckenden Leistungen dieser Mönche aus nächster

Ein Macbook für Hamid!

Durch die Unterstützung der Vereinigten Wiener Fürsorgestiftung, die von START-Wien Pate MA40 verwaltet wird, erhielt Hamid ein neuwertiges Macbook Pro. Dieses kann er für seine Ausbildung an der HTL Ottakring im Bereich Informatik mehr als gut gebrauchen! Vielen Dank an Frau Sonja Buchmüller und Herrn DI Landl für die Organisation dieser tollen Sachspende!    

START-Wien in der Oper!

Die erste START-Wien Veranstaltung dieses neuen Jahres, war ganz der Musik gewidmet, passend zum diesjährigen Kunstprojekt. Wir besuchten die Wiener Staatsoper, eine der besten und definitiv schönsten Opernhäuser weltweit! Wir sahen uns Giacomo Puccinis „Tosca“ an. Wie zu erwarten, handelte es sich um eine äußerst dramatische Liebesgeschichte mit dem tragischen Tod der Protagonisten am Ende

Einladung zum 3.START-Wien Ball

Zum bereits dritten Mal dürfen wir Sie sehr herzlich zu unserem START-Wien Ball am Samstag, den 15.Februar ab 19 Uhr im Casino Baumgarten begrüßen! Details: 15. Februar 2014 Casino Baumgarten – Linzer Str. 297, 1140 Wien Einlass 19:00 Uhr – Eröffnung 19:30 Uhr Karten für SchülerInnen: 10 Euro| für Studierende: 20 Euro | für Erwachsene:

START on Tour – Von Stipis für Stipis organisiert

Passend zum Neujahr STARTeten wir gemeinsam unsere START-Bundesländer-Tour durch Vorarlberg. Obwohl wir sonst mit dem Wetter zu kämpfen haben, da bei schlecht Wetter sich das organisieren schwerer macht, hatten wir dieses Mal keine Schwierigkeiten mit der Teilnehmeranzahl. Ganze 19 Stipendiaten und Stipendiatinnen aus Wien, Oberösterreich und Salzburg, darunter 2 Alumni  nahmen an der Tour teil!

Young Leadership Seminar – Deutschland – Wir waren dabei!

Am 6. Dezember 2013 war es endlich so weit. Es ging nach Boveden bei Göttingen zum Young Leadership Seminar der START-Stiftung in Deutschland. Auch wir, die österreichischen StipendiantensprecherInnen nahmen daran teil. Am Freitag (6.12.2013) reisten wir an. Die erste gemeinsame Aktivität war das Abendessen. Zum ersten Mal lernte ich die deutschen Stipendiaten und Stipendiatinnen kennen. Danach

(c) Philip M. Rusch p_m_r@me.com

Punschtrinken für einen guten Zweck: Börsepunsch zugunsten von START-Wien

Die Wiener Börse AG, engagierter START-Wien Pate seit einigen Jahren, hat am 28.11.2013 wieder ihren bereits traditionellen „Börsepunsch“ veranstaltet. Rund 600 Gäste aus der Finanzwelt kamen zum größten Kundenevent des Unternehmens, das auch dieses Jahr wieder einem guten Zweck dienen sollte: Der gesamte Erlös des Losverkaufs (verdoppelt durch die Wiener Börse AG!) für die Tombola

START-Wien Kunstprojekt 2013/14: „Stimmt! Performing transformed music.“

Jedes Schuljahr arbeiten alle START-Wien StipendiatInnen gemeinsam in einem Kunstprojekt zusammen mit KünstlerInnen verschiedenster Kunstsparten an einem Thema. Wir freuen uns sehr, dass wir im Schuljahr 2013/14 die JSBM POP Akademie als Kooperationspartner gewinnen konnten und damit ausgezeichnete MusikerInnen und einen wunderbar kreativen und ausgestatteten Ort. „Stimmt! – Performing transformed music.“ ist der Titel des

START-Wien StipendiatInnen beeindruckt von den „women in science“ 2013

L’Oréal Österreich, Pate und Mentor für mehrere StipendiatInnen in Wien, vergibt jährlich zusammen mit der UNESCO-Kommission und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Österreich vier Wissenschaftsstipendien. „For women in science“ unterstützt herausragende Wissenschaftlerinnen der sogenannten MINT-Fächer und will sowohl Qualität als auch Quantität „weiblicher“ Forschung in den Fächern sichtbar machen, in denen Frauen immer noch

START-Wien: Berufsmentoring mit Rotary Wien Nestroy

Bereits zum fünften Mal trafen sich Mitglieder des Rotary Wien Nestroy Clubs mit START-StipendiatInnen, um von ihren persönlichen Bildungs- und Karrierewegen (und Umwegen) zu erzählen. Nach einer kurzen Vorstellung von Rotary und den damit verbunden Idealen/Zielen wurden zunächst die internationalen Rotary Austauschprogramme vorgestellt. Über diesen Weg konnte Saifur, Stipendiat des 6. Jahrgangs, das letzte Jahr

PRESSEINFORMATION: START-Wien: 13 Stipendien an Jugendliche mit Migrationshintergrund

START-Wien: 13 Stipendien an Jugendliche mit Migrationshintergrund Wien, 24. Oktober 2013 – Gestern Abend wurden im Bundesministerium für Inneres an 13 Schülerinnen und Schüler aus Wien ihre Urkunden für die neuen START-Wien-Stipendien übergeben. Das Stipendienprogramm START-Wien unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund dabei, die Matura zu erlangen und fit für den weiteren Bildungsweg zu werden. Die heuer

Das erste START-Bildungsseminar im neuen Schuljahr!

Am 20. September trafen sich 97 StipendiatInnen zum ersten Bildungsseminar im Schuljahr 2013/14. Die StipendiatInnen aus Wien, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich besuchten Workshops zu den Themen: Rhetorik und Präsentation, Selbstbewusstsein und Auftreten, Gruppe und Konflikt und Einführung in wissenschaftliche Textarbeit. Die TrainerInnen Astrid Roenig, Michael Hamberger, Thomas Gimesi, Sonja Rasmy, Markus Hopf, Karin Pilsa, Stella

START-Wien: Das Deutschförderprogramm geht in die fünfte Runde

Rechtzeitig vor dem Schulbeginn trotz Sommerferien und fand der fünfte Teil des Deutschförderkurses am 30. und 31.8. statt. Bei diesem zweitägigen Intensivworkshop feilten  die TeilnehmerInnen unter der Leitung einer professionellen  Sprachtrainerin an ihren Deutschkenntnissen und frischten die bereits erlernten Inhalte auf. Teilgenommen haben an diesem Workshop StipendiatInnen, die wegen ihrer Fluchtmigration erst wenige Jahre in

Hüttengaudi & Aufkranzen zum STARTen

Von 16. bis 18. August verbrachten einige START Salzburg & Wien StipendiatInnen ein lustiges und erlebnisreiches Wochenende auf der Loferer Alm. Dank Familie Holzer war es möglich einen original „Kasa“ („Lippenkasa“ = Almhütte) zu beziehen, der nicht nur für urige Stimmung sorgte, sondern auch 11 Kühe im Stall als Nachbarn beherbergte. Mit einer großen Pfanne

Ein Sommer mit BFTF

Als ich mich vor einigen Monaten für das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship beworben habe, habe ich mit einem Monat gerechnet in dem ich nicht nur unzählige wundervolle Freundschaften knüpfe sondern mich auch persönlich weiterentwickle. Nun wenn ich darauf zurückblicke kann ich sagen, dass meine Vorstellungen nicht nur wahr wurden, nein dieses eine Monat mit BFTF

START-Wien wünscht schöne Ferien!

Letzter Schultag war in diesem Jahr auch der letzte START-Wien-Tag: Nachdem die StipendiatInnen ihre Zeugnisse am Vormittag ausgehändigt bekamen, trafen wir einander zur letzten gemeinsamen Veranstaltung, dem Sommerfest. Mit dabei aber nicht nur die aktuellen StipendiatInnen, sondern auch die Alumni und zum ersten Mal dabei:  die START- StipendiatInnen, die ab September 2013 den achten START-Wien

2. START-Österreich Jahrestreffen in der Wildschönau

Die START-Familie traf zum zweiten Mal  in Tirol zusammen! Ein START-Jahr neigt sich wieder dem Ende zu- und über 80 StipendiatInnen  aus Salzburg, Vorarlberg,  Wien, und -zum ersten Mal- auch aus Deutschland, zahlreiche Alumni und das START-Team nutzten die Möglichkeit zum Wiedersehen. Nachdem alle eingetroffen waren, ging es gleich mit einer bunten Kennenlernrunde  und einem

Kunstprojekt: „Me & the others“ – ein Ausstellungsabend der Wiener StipendiatInnen

Durch das Wiener Riesenrad hindurch ging es für die Gäste der Präsentation des diesjährigen Wiener Kunstprojekts in den ersten Stock des Ragnarhofes, wo sie von den getapten Gesichtern der StipendiatInnen empfangen wurden. Nach gut acht Monaten Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie, vertiefenden Workshops dazu sowie Audio und Grafik und hunderten Bildern und Soundfiles ist eine

Ausstellung des diesjährigen Kunstprojekts der START StipendiatInnen

(Wie) Lebst du? – hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt? Die StipendiatInnen des START – Stipendienprogramms setzen sich mit einer fotografischen Perspektive auf ihr eigenes Leben und das der Anderen seit Oktober 2012 intensiv auseinander. Wie finde ich mich selbst? Wie ist das mit dem (eigenen) Gefühlschaos? Was sind unsere Lebensweisen? Und

Umgangsformen- wir trainieren Knigge.

„Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt“, besagt ein persisches Sprichwort. Die Knigge Benimmregeln gelten bei Tisch, im regulären Umgang mit Menschen, privat und im Beruf- sie sind implizite Regeln- viele kennt man, da sie ja ‚eh selbstverständlich‘ sind, doch anderen hingegen ist man sich nicht bewusst und vernachlässigt sie… Unter

Bericht unser START-Canadians!

“Canada, bright futures begin here” Filling my lungs with the fresh, cold air I stood there. Glimpsing at that signpost that is covered with those letters with my eyes half opened because of the radiant sun. Today was my first school day at Queen Elizabeth, my new undiscovered high school for the next six months.

‚Know your rights‘ – Workshop mit ZARA

‚Know your rights!‘ war das Überthema des Ganztagesworkshops mit ZARA- dem Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit-, bei dem die teilnehmenden StipendiatInnen sich mit Zivilcourage und Antidiskriminierung vertraut machten. Anhand konkreter Fallbeispiele, mit Rollenspielen und Gruppenarbeiten wurden die Inhalte unter der Leitung von Trainerinnen, die  selbst juristisch ausgebildet sind,  bearbeitet. „Beim ZARA-Workshop habe ich viel über

Wiener StipendiatInnen untersuchten ihr Clock-Gen im Vienna Open Lab

WissenschafterInnen haben herausgefunden, dass die Veränderung einer einzigen Base im sogenannten Clock-Gen in der DNA mit kürzerer Schlafdauer zusammenhängt. Mit dem Ziel herauszufinden, ob wir selbst zu den Kurz- oder LangschläferInnen gehören, machten wir uns am 02.04.2013 auf den Weg  ins Vienna openLab. Unter den TeilnehmerInnen: 13 Wiener StipendiatInnen – viele von ihnen aufgrund naturwissenschaftlich

Berlin ist eine Reise wert… Seminar politische Bildung mit START!

In der Karwoche machten sich 22 StipendiatInnen aus ganz Österreich auf,  um Berlin und seine Geschichte zu entdecken und zu erkunden.  Unterschiedlichste Programmpunkte standen auf dem Plan –  die nur von der arktischen Kälte getrübt wurden. Wir hatten das Pech den kältesten Frühling in Berlin seit 100 Jahren zu erleben, ließen uns aber nicht davon

Presseaussendung START-Wien: Stipendien für Schuljahr 2013/2014 ausgeschrieben

P R E S S E I N F O R M A T I O N START-Stipendien für Schuljahr 2013/14 ausgeschrieben Wien, 20. März 2013 – Das START-Stipendium WIEN für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund geht in die achte Generation. Die Bewerbungsfrist für das Schuljahr 2013/2014 läuft noch bis 24. Mai. Der Verein

Scroll to Top