START-Oberösterreich

Coding-Workshop mit Alumnus Araz Alhamdani

HTML, CSS & javascript: Diese Programmiersprachen haben die Stipendiat:innen aus Salzburg und Oberösterreich beim Coding-Workshop am 5. und am 12. März im START-Büro in Salzburg kennengelernt. Nach der Einführung in die Welt des Programmierens, durften die Stipendiat:innen wie ein:e Programmierer:in denken; ihr Projekt visualisieren und wichtige Commands und Shortcuts lernen, um ihre eigene Webseite kreieren […]

Coding-Workshop mit Alumnus Araz Alhamdani Read More »

Exkursion nach Innsbruck

„Wo soll ich studieren?“ ist eine Frage womit sich viele Schüler:innen beschäftigen. Am Samstag, 18. Februar 2023 durften Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg sich die pädagogische Hochschule Tirol und die Universität Innsbruck anschauen und das Studentenleben dort kennenlernen. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit durch die Innsbrucker Altstadt zu gehen und das

Exkursion nach Innsbruck Read More »

Recht und juristische Berufe mit Freshfields, Bruckhaus & Deringer

Wie jedes Jahr waren Stipendiat:innen aus Wien, NÖ und OÖ zu einem Workshop: Recht und juristische Berufe mit dem Thema: Einführung in die Rechtswissenschaften eingeladen.  Anwälte/innen der Kanzlei Freshfields, Bruckhaus & Deringer nahmen sich am Samstag den 28.1  von 14 bis 15 Uhr Zeit um die Jugendlichen in den spannenden Bereich der Rechtwissenschaften einzuführen. Zu

Recht und juristische Berufe mit Freshfields, Bruckhaus & Deringer Read More »

Zu Besuch um Musiktheater Linz

Wir waren heute im Landestheater (Musiktheater Linz), um uns das Tanzstück „NEUZEIT“ anzusehen. Davor machten wir eine Führung im Musiktheater und konnten einen Blick hinter die Kulissen erhaschen, sowie den Tänzer:innen kurz beim Aufwärmen vor der Vorstellung zusehen. Zuerst wurden wir von Theaterpädagogin Simone Rupp durch das Theater geführt und sie erklärte uns das ganze

Zu Besuch um Musiktheater Linz Read More »

Open office days in Linz

Um die Ferienzeit auch besonders effektiv für die Schule nutzen zu können, öffnete START-OÖ in den Weihnachtsferien die Büroräumlichkeiten für Stipis – zum gemeinsamen Lernen oder zum Verfassen der vorwissenschaftlichen Arbeiten. Fünf Tage lang gab es die Möglichkeit ins START-Büro zu kommen, um Ruhe fürs Lernen zu finden, sich gegenseitig weiterzuhelfen oder sich von Projektleiterin

Open office days in Linz Read More »

Bye bye 2022 – hello 2023!

Um das Jahr 2022 gebührend zu verabschieden und das Jahr 2023 willkommen zu heißen, organisierten die oberösterreichischen Stipendiat*innensprecher Zsófia und Hafi eine Feier für alle oberösterreichischen Stipendiat*innen, START-Freund*innen und Alumnis. Jede*r Teilnehmer*in leistete einen Teil zum Buffet – fast alle Rezepte aus dem Kochbuch, das auch heuer wieder als Patengeschenk gestaltet wurde – wurden nachgekocht

Bye bye 2022 – hello 2023! Read More »

START-OÖ baut Lebkuchenhäuser

„Ein Kindheitstraum ist wahr geworden“, schwärmt Yalguun beim Aufräumen unserer Lebkuchenhaus-Werkstatt in der Küche der Factory300. Zahlreiche, zuckersüße kleine und große Häuser entstanden in liebevoller Einzel- oder Teamarbeit. Das Lebkuchenhausbauen war eine gelungene Abwechslung zur sehr lernintensiven Zeit vor Weihnachten. Die letzten Prüfungen verlangten unseren Jugendlichen einiges ab und es wurde Zeit für eine gemeinsame,

START-OÖ baut Lebkuchenhäuser Read More »

Stipisprecherprogramm in Linz: Eislaufen

Am Donnerstag konnten wir durch die Organisation von Stipisprecher Hafi und Stipissprecherin Zsófia gemeinsam eislaufen gehen. Es war ein schöner Tag und eine gute Möglichkeit, meine Startfreunden nach einer Weile wiederzusehen. Obwohl ich siebenmal hingefallen bin, hat es mir trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Zakia Ich möchte unseren Start-OÖ Sprecherinnen Hafi und Zsofi für diesen

Stipisprecherprogramm in Linz: Eislaufen Read More »

Law & Order – Cybermobbing und Onlinehandel

Wie funktioniert der Onlinehandel? Oder, was mache ich, wenn mich im Internet jemand bloßstellt? – Diese Fragen und vieles mehr wurde uns im Workshop „Gefahren im Netz“ nähergebracht. Dabei tauchten wir nicht nur in die Welt der Jura-Studenten, wo wir etwas über Gesetze in Bezug auf Online-Handel und Rückerstattungen lernten, sondern auch wurde uns etwas

Law & Order – Cybermobbing und Onlinehandel Read More »

Professionelles Coaching in beruflicher Kommunikation

Um Tipps und Tricks für eine gelungene schriftliche Kommunikation mit Unternehmen drehte sich der START-OÖ Workshop am Sonntag, den 27. November 2022. Simone Karlsberger, die schon seit einigen Jahren diesen tollen Workshop für uns macht, hat den interessierten Stipendiat:innen wieder viele hilfreiche Infos und Übungen gegeben, damit sie für Praktika und Beruf gut gerüstet sind.

Professionelles Coaching in beruflicher Kommunikation Read More »

Besuch bei der Sparkasse OÖ

Vier unserer START-Stipendiat:innen werden von der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich unterstützt. Am Freitag, den 25. November 2022 gab es für Aryan, Estera, Somayeh und Zsófia ein persönliches Treffen mit Vorstandsvorsitzenden Gerald Gutmayer, der uns eine tolle Führung durch das geschichtsträchtige Gebäude und viele interessante Einblicke in die Bankenwelt gab. Ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Keksen

Besuch bei der Sparkasse OÖ Read More »

Gemeinsam Lernen im START-OÖ Büro

Auch dieses Semester haben wir unsere beliebten Lernathons bei START-OÖ gestartet. Strukturiertes Lernen steht dabei an der Tagesordnung, die Jugendlichen können zum Lernen ins Büro kommen oder von zuhause aus online teilnehmen. Intensive Arbeitsphasen wechseln sich mit entspannten Pausen ab, um so die eigene Effizienz zu verbessern. So kann jede:r Stipendiat:in seine eigenen Aufgaben abarbeiten,

Gemeinsam Lernen im START-OÖ Büro Read More »

START-OÖ Kulturtag

Die Vielfalt unserer Stipendiat:innen hat sich beim ersten START-OÖ Kulturtag, geplant und organisiert von den Stipisprecher:innen Zsófia und Hafizullah, gezeigt. Zsófia und Hafizullah luden Stipis, Alumni, Freunde und START-Mitarbeiterinnen am Sonntag Nachmittag ins Büro, um gemeinsam zu essen, zu tanzen und über Kultur zu reden.

START-OÖ Kulturtag Read More »

Linz-Marathon: Bahara startet für START-OÖ

START-OÖ Alumna Bahara Muradi hat ihre Teilnahme am Linz-Marathon am 23.10.2022 START-OÖ gewidmet. Sie berichtet über den Lauf und ihre Einstellung zum Laufen: „Ich laufe, weil ich dadurch mit der Natur eine Freundschaft schließe. Ich laufe, wenn ich mich vom Stress befreien möchte. Ich laufe, weil es gesund ist und weil mein Gehirn mir dankt. Und ich laufe,

Linz-Marathon: Bahara startet für START-OÖ Read More »

PRESSEINFORMATION: Unterstützung für zehn neue Stipendiat:innen in Oberösterreich

Zehn Schüler freuen sich über die Aufnahme in das begehrte START-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Oberösterreich. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und im persönlichen Gespräch überzeugen und zählen nun schon zum 10. Jahrgang der START-Stipendiaten. Nach 2-jähriger coronabedingter Pause konnte dieses Jahr wieder die feierliche Begrüßungsfeier in der Raiffeisenlandesbank Obersterreich

PRESSEINFORMATION: Unterstützung für zehn neue Stipendiat:innen in Oberösterreich Read More »

Hafizullah: Was bedeutet das START-Stipendium für mich?

Verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, mein Name ist Hafizullah Mohibi und ich komme aus Afghanistan. Ich bin seit 09. Oktober 2016 in Österreich, seitdem wohne ich auch in Linz. Kurz danach konnte ich die NMS 11 (Diesterwegschule) in Linz besuchen. Ich kam in eine offene Sprachklasse und genau da hat meine Reise angefangen. Ich werde diesen

Hafizullah: Was bedeutet das START-Stipendium für mich? Read More »

Das war die START-OÖ Begrüßungsfeier 2022

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause konnte die Begrüßungsfeier der neuen START-OÖ Stipendiat:innen dieses Jahr wieder in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich stattfinden. Zehn Schüler:innen freuen sich über die Aufnahme in das begehrte START-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Oberösterreich. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und im persönlichen Gespräch überzeugen und zählen nun schon zum

Das war die START-OÖ Begrüßungsfeier 2022 Read More »

Maya: Was bedeutet das START-Stipendium für mich?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Paten, liebe Alumni! Ich freue mich, Sie herzlich begrüßen zu dürfen. Ich bin Maya Sabsabi und bin 17 Jahre alt. Ich bin erst seit diesem Schuljahr eine Stipendiatin bei START und trotzdem habe ich schon viel miterleben und lernen dürfen. Dass ich START kennengelernt habe, verdanke ich meinem Klassenvorstand,

Maya: Was bedeutet das START-Stipendium für mich? Read More »

Vorschau auf die Begrüßungsfeier in Linz

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 ist es soweit! Wir nehmen wieder 10 neue Kandidat:innen als START-Stipendiat:innen auf und wir verabschieden unsere diesjährigen Absolvent:innen! Die Veranstaltung ist bereits bis auf den letzten Platz ausgebucht! Damit wir dem großen Publikum auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten können, sind die Vorbereitungen im vollen Gange! Von Chorproben

Vorschau auf die Begrüßungsfeier in Linz Read More »

Lesen und Diskutieren

Women who changed the world: Der Buch Club hat sich seit einiger Zeit zu einem beliebten Angebot und Fixsterin im regionalen Bildungsprogramm etabliert. Diesmal haben sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg ein englisches Buch vorgenommen und gemeinsam mit Englisch-Trainerin Viktoria fast zwei Stunden über Menschrechte, Feminismus, herausragende Leistungen von Frauen auf den

Lesen und Diskutieren Read More »

START-OÖ im Großrechenzentrum Linz

START-Oberösterreich wurde zu einer exklusiven Führung im Großrechenzentrum der Raiffeisenbanken eingeladen und bekam die einmalige Gelegenheit, die Räumlichkeiten, Server und Großrechner zu besichtigen. Für die Stipendiat:innen war es eine auch eine tolle Gelegenheit etwas näher in das Berufsfeld IT hineinzuschnuppern. Schon erstaunlich, welch enorme Datenmengen bewältigt werden müssen und welcher Aufwand dafür betrieben werden muss!

START-OÖ im Großrechenzentrum Linz Read More »

Zahlreiche Strikes bei START-OÖ Alumnitreffen

Um die Zeit vor dem Studienbeginn gut zu nutzen, trafen sich die oberösterreichischen Alumnis um eine alte START-Tradition aus den vergangenen Bundesländertouren wieder hochleben zu lassen – zum Bowling! Bahara, Fulya, Lirigzona, Sarah, Tamer, Zareh und Ziad ließen die Kugeln rollen und konnten, nach einigen zögerlichen Schüben schnell großen Lernzuwachs verzeichnen. Nach einigen Strikes, Splits

Zahlreiche Strikes bei START-OÖ Alumnitreffen Read More »

Seminarwochenende in Linz

Das START-OÖ Bildungsseminar bot den Stipendiat:innen diesmal zwei Workshops, bei denen sie ihre Skills rund um die Themen „Rhetorik und Präsentation“ und „Sprechtechnik“ verbessern konnten. „Endlich war es so weit für die Stipis. Wir durften am Samstag, den 17.09 unser erstes Seminar besuchen. Das Bildungsseminar fand diesmal auch wieder im Bildungshaus St. Magdalena statt. Das

Seminarwochenende in Linz Read More »

Praktikumsbericht von OÖ-Stipendiatin Tuana

Mein Praktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH Dieses Jahr hatte ich im Juli 2022 die Möglichkeit ein vierwöchiges Pflichtpraktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH zu absolvieren. Das Unternehmen ist auf individuelle IT-Gesamtlösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Industrie spezialisiert. Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Wels. Somit hatte ich die Gelegenheit auszuprobieren, ob

Praktikumsbericht von OÖ-Stipendiatin Tuana Read More »

Fit4University – Sommeruni der FH Krems

Fast 60 Jugendliche tauchten von 22. bis 26. August 2022 in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein. In den Workshops der drei Schwerpunkte „Health“, „Natural Sciences“ und „Coding & Digitalisierung“ konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und viele spannende Experimente durchführen. 11 Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich nahmen auch heuer wieder daran teil. Danke

Fit4University – Sommeruni der FH Krems Read More »

Auftakt für die Neuen in OÖ

Dank unserer Paten können wir bei START-Oberösterreich im Schuljahr 2022/23 wieder neun neue StipendiatInnen aufnehmen! Bevor diese am 19. Oktober 2022 bei der Begrüßungsfeier ihre Stipendienurkunden überreicht bekommen und offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen werden, hatten sie jetzt schon die Gelegenheit START kennen zu lernen. Das Programm bei START ist umfangreich und vieles scheint am

Auftakt für die Neuen in OÖ Read More »

Was Billard mit Geometrie zu tun hat…

START-OÖ Stipendiatensprecher Hafizullah Mohibi hat für unsere StipendiatInnen ein kleines Sommerprogramm organisiert und lud zum Billardspielen ein! Stipendiatin Emma berichtet begeistert: Mein ganzes Leben lang, okay, seit ich Billard kenne, dachte ich, dass es darum geht die Kugeln ins Loch zu kriegen. Wenn die Kugel blöd liegt, hat man eben Pech gehabt. Aber dem ist

Was Billard mit Geometrie zu tun hat… Read More »

START-OÖ am Aufschlag

Um im letzten Endspurt der Schularbeiten, Prüfungen und Tests noch einen Kontrapunkt zum Energie tanken zu setzen und ein wenig Zerstreuung und Entspannung zu bieten, hat START-OÖ seine Freund*innen und Stipendiat*innen zu einem Sporttag eingeladen. Die Mehrheit der Stipendiat*innen wollte an diesem Tag Tennis spielen gehen. Die sportlichen Stipis und START-Freund*innen trotzten der Hitze und

START-OÖ am Aufschlag Read More »

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr

Konzentriert und fokussiert lernten START-Freundinnen und Stipendiat*innen für die letzte heiße Phase in diesem Schuljahr. Bei dem 4. und letzten Lernathon konnten sich die fleißigen Teilnehmer*innen auf Matura, Wiederholungsprüfungen oder Tests vorbereiten oder auch Hausübungen fertigstellen und Spiele programmieren. Die Themenbereiche reichten von Chemie, Finanzmathematik, Italienisch über Mechatronik bis hin zu Programmieren. Eines der lustigen

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr Read More »

START meets Mubashara Akhtar

Am 13. Juni hatte wir das Glück einen Talk mit der erfolgreichen, jungen Dame Mubashara Akhtar zu haben. Stipendiat:innen aus den verschiedenen Bundesländern waren beim Onlinetermin dabei, und hörten gespannt zu. Mubashara Akhtar ist eine Doktorandin am King´s College in London, zuvor hatte sie ihren Bachelor und Master in Informatik an der TU Wien abgeschlossen.

START meets Mubashara Akhtar Read More »

START-OÖ Stipis mit Johannes Pracher von der Startrampe

Wie funktioniert eine Überweisung? Und was sind Aktien eigentlich genau?

Das waren nur zwei Fragen von vielen, die Johannes Pracher den START-Stipis und Alumni bei ihrem Besuch in der Startrampe (Sparkasse-OÖ) beantwortet hat. Johannes hieß die Stipendiat:innen zuerst herzlich willkommen in der modernen Arena der Startrampe, bevor es direkt in das Thema der finanziellen Gesundheit einstieg.

Wie funktioniert eine Überweisung? Und was sind Aktien eigentlich genau? Read More »

Zsófia und Hafizullah – unsere Stipisprecher:innen in Oberösterreich

„Ich heiße Zsofia und wohne seit 2017 in Österreich mit meiner Familie. Was ich gerne mache: Reiten, Wandern, Basteln, Malen, Gitarre spielen, Backen und Lesen. Ich bin eine stolze Schildkrötenmama und Vegetarierin.Seit September 2021 bin ich bei SART und habe das Gefühl, dass ich meine zweite Familie gefunden habe, auch deswegen habe ich mich als

Zsófia und Hafizullah – unsere Stipisprecher:innen in Oberösterreich Read More »

Marathon-Lernen bei START-OÖ

Zum zweiten Lernathon in diesem Semester trafen sich heute besonders motivierte Stipendiatinnen und START-Freundinnen. Die drei intensiven Lernintervalle wurden durch zwei lustige Pausenspiele aufgelockert, was das harte Arbeiten ein wenig entschädigt hat. Drei der motivierten Lernathletinnen berichten: Ich habe heute Latein-Vokabel und Grammatik wiederholt. Ich habe es positiv gefunden, dass wir dazwischen Pause machen und

Marathon-Lernen bei START-OÖ Read More »

START-OÖ Lernathon

Am 1. April haben sich acht motivierte Stipis zu einem Lernathon zusammengefunden – vier waren vor Ort und vier Online-Teilnehmerinnen waren dabei, um sich gegenseitig zum Lernen zu motivieren.   Was ist ein Lernathon? – Das Konzept stammt von „Personal Hackathons“ – das Format haben wir 2017 entdeckt und auf die Anforderungen der Stipendiat:innen umgewandelt. Ein Lernathon funktioniert folgendermaßen: Strukturierte, konzentrierte Lern- und Arbeitsphasen wechseln sich

START-OÖ Lernathon Read More »

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22

„Du musst mir versprechen, etwas zu machen was zu dir passt“, verlangt Deutschlehrerin Anne Perousse von Jonas auf der Abi-Feier. Was das genau sein soll, weiß Jonas allerdings selbst noch nicht. Nur eins steht für ihn fest: unberechenbar, unvorhersehbar soll sein weiteres Leben sein. Bei den Recherchen für seine Abschlussarbeit stößt er auf eine Software.

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22 Read More »

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems

Am Freitag, den 11 .März hatte sich die IMC FH-Krems für uns Zeit genommen, um uns in einem virtuellen Workshop „Herz und Lunge sind der Motor und Filter unseres Körpers“ die Funktionen dieser zwei wichtigen Organe zu erklären. Mit einem 3D Programm wurde uns gezeigt, wie Herz und Lunge aussehen, aber auch wie sie mit

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems Read More »

Ab auf die Piste!

START-Skitag in Oberösterreich am Feuerkogel – 06.03.2022 Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pistenpause ging es am Sonntag den 06.03.22 für 20 Stipendiat:innen aus Salzburg und Oberösterreich endlich wieder ab ins Skivergnügen. Die meisten standen an diesem Tag zum allerersten mal auf den zwei „Brettln“ und konnten gemeinsam mit drei Trainer:innen der Skischule Neuhuber am Feuerkogel „Pizzaschnitte“

Ab auf die Piste! Read More »

START meets Emran Feroz

Wir hatten die Ehre an einem kalten Wintertag einen Talk mit dem berühmten österreichisch-afghanischem Autor, Journalisten und Kriegsreporter Emran Feroz zu haben. Er redete über seinen Werdegang, über die Schwierigkeiten, die er auf seinem Weg hatte. Emran erklärte uns auch, wie es dazu kam, dass er zum Journalismus kam und, dass das Wichtigste von Allem

START meets Emran Feroz Read More »

Berufseinblicke in die OeKB!

Wie jedes Jahr nutzt START die Weihnachtsferien, um einen digitalen Blick in die österreichische Kontrollbank zu werfen und zu erfahren, welche Tätigkeiten und Berufe hier gefragt sind.Nach einer Präsentation von Christine Steinwider aus der Nachhaltigkeitsabteilung ging es in 5 verschiedene Break-out Rooms, wo 17 Stipendiat:innen aus ganz Österreich mehr über die einzelnen Arbeitsbereiche erfahren konnten.

Berufseinblicke in die OeKB! Read More »

Infoabend freiwillig soziales Jahr und europaischer Freiwilligendienst

In den Weihnachtferien nahmen sich 5 Absolvent:innen Zeit um interessierten Stipendiat:innen aus ganz Österreich über ihre Erfahrungen im In- und Ausland zu berichten. Josipa verbrachte ihr Auslandsjahr in Spanien, Kaan in Frankreich (im Zuge seines Zivilidienstes), Mariana absolviert ihren Freiwilligendienst aktuell in Spanien, Liza-Angelee und Trinh erzählen über ihre freiwilliges Jahr in der Jugendarbeit im

Infoabend freiwillig soziales Jahr und europaischer Freiwilligendienst Read More »

Wandern mit Alpakas – eine Love-Story

Dies ist kein Bericht, dies ist eine Liebesgeschichte. Ihren Anfang hat sie am 04.01.2021 in Vorchdorf, einem 1\2 Stunden von Linz entferntem Ort. Um genauer zu sein auf einem ganz bestimmten Bauernhof. Einem Alpakahof! In dem Moment als wir die von Wolle überquellenden Tiere erblickten, war es mit uns geschehen. Insbesondere mit mir. Ich musste mich zurückhalten, mich nicht direkt auf sie zu stürzen und sie zu knuddeln, was das Zeug hält.

Wandern mit Alpakas – eine Love-Story Read More »

The Mystery of Banksy

Bis heute ist seine Identität noch unbekannt. Die Werke des Streetart-Künstlers Banksy werden in der Tabakfabrik in Linz ausgestellt. In seinen Werken kritisiert er die gesellschaftlichen und kulturellen Problemen und visualisiert aktuelle Probleme, wie aktuell die COVID19 Situation. 

The Mystery of Banksy Read More »

„Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.“ (William Shakespeare)

Mein Name ist Estera. Ich bin 17 Jahre alt und gehe ins BORG Linz, wo ich den Musikzweig der Schule besuche. Meine Freizeit widme ich meinen einzelnen Hobbies, die für mich undenkbar wichtig sind, da sie im Einklang mit meinen Grundwerten und Lebensprinzipien  stehen und gleichzeitig meine „Batterien aufladen“.  Eines meiner Hobbys ist das soziale Engagement, ein Hobby,

„Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.“ (William Shakespeare) Read More »

VWA- und Diplomarbeitscoaching für Maturant:innen

Bei den START-NÖ und START-OÖ Maturant:innen dreht sich zu dieser Zeit alles um ihre Diplomarbeiten und vorwissenschaftlichen Arbeiten. Die meisten sammelten bereits Literatur, schrieben schon die ersten Seiten oder stellten bereits einzelne Kapitel in Rohform fertig. Da sich einige Fragen und Unklarheiten im Schreibprozess ergaben, trafen sich die Stipendiat:innen mit Trainerin Susanne Korbel von Schreiblaut.

VWA- und Diplomarbeitscoaching für Maturant:innen Read More »

Wir sind 25%

Obwohl Kinder und Jugendliche rund 25 Prozent der europäischen Bevölkerung ausmachen, werden ihre Ideen und Anliegen in politischen Strukturen und Institutionen nicht im selben Maße berücksichtigt, wie jene von Erwachsenen. Das dies sehr frustrierend sein kann, wissen unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen ganz genau. Denn wir alle wissen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute durch ihre (politischen) Entscheidungen das Leben von morgen entscheidend mitprägen.

Wir sind 25% Read More »

Alles über die Covid Impfung!

Aufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zAufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zweiten Mal einen Informations-Workshop mit einem Neurologen. Nachdem es beim ersten Termin im April vor allem um die unterschiedlichen Impfstoffe, so wurden diesmal die Funktionsweise von Impfungen generell erklärt und Fragen zu Risiken

Alles über die Covid Impfung! Read More »

DiploTalk – Ein Blick in die Vergangenheit

Wieso machten sich Diplomaten Geschenke? Warum gab es zwischen dem Osmanischen Reich und dem Habsburgerreich mehr Friedensverträge als Kriege? Und inwiefern bestimmten Vorurteile die Beziehung zwischen den beiden Imperien?
Diese Fragen und viele mehr wurden am Samstag im Zuge unseres ‚Diplo-Talk-Workshops‘ mit den Salzburger Historikerinnen Lisa und Anna geklärt.

DiploTalk – Ein Blick in die Vergangenheit Read More »

Scroll to Top