START-Oberösterreich

Lernstrategien für ein nachhaltigeres Lernen

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit in der Schule und wissen oft nicht, wie sie effektiv lernen sollen. In der Schule wird vorausgesetzt, dass sich alle den Lernstoff aneignen, egal wie. Die Art des Lernens im Unterricht macht es manchen jedoch schwer, sich Dinge zu merken. Dieses Problem kann gelöst werden, indem sie Informationen zu […]

Besuch der Raiffeisenlandesbank OÖ

Unser größter Sponsor, die Raiffeisenlandesbank OÖ, hat uns am Donnerstag, den 2. November eingeladen, um die Hauptzentrale in Linz am Europaplatz zu besichtigen. Von den freundlichen Mitarbeiterinnen bekamen wir umfassende Informationen über die Arbeit in einer Bank. Außerdem haben wir auch mehr darüber erfahren, wie eine Bank funktioniert. Die verschiedenen Karrieremöglichkeiten und die cutting edge

Presseinfo: Ehrung der Preisträger:innen des dritten Ulli Crespo START-Kunstpreises 2023

Presseinfo: Die Gewinner:innen des Ulli Crespo START-Kunstpreises 2023! Der Ulli Crespo START Kunstpreis ist eine der wenigen Auszeichnungen in Österreich für die Zielgruppe Jugendliche und wurde heuer zum dritten Mal verliehen. Insgesamt 20 Künstler:innen reichten heuer ihr Kunstwerk ein: von Zeichnungen, Grafik, Ölmalerei, Fotografien bis zu Musik und Film war alles dabei. Aus den 19 hervorragenden

Englisch mit Soso: Die Zukunft der Arbeitswelt

Am Sonntag, 15.10.2023 fand für die oberösterreichischen StipendiatInnen ein Englisch Workshop mit Soritta Kim (Soso) statt. Besprochen wurde die Zukunft der Arbeitswelt und was diese mit uns allen macht. Die StipendiatInnen konnten sich so mit der aktuellen Arbeitsmarktsituation und den beruflichen Entwicklungen auseinandersetzen. Sie haben in diesem Workshop nicht nur daran gearbeitet, ihre englischen Fähigkeiten

Praktikum bei der RLB OÖ (Bst Landstraße)

Diesen Sommer durfte ich ein einmonatiges Praktikum bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in der Bankstelle Landstraße machen. Zu meinen ersten Aufgaben zählte das Helfen am Schalter, welches das Wechseln der Münzmaschine beinhaltete. Daneben hatte ich auch direkten Kundenkontakt, da ich auch Menschen bei der Bedienung der verschiedenen Automaten helfen durfte. Außerdem habe ich auch Kontomappen zusammengestellt

Bildungsseminar 2023 bei START-OÖ

Vom 23. bis 24. September 2023 fand für die Stipendiat: Innen aus Oberösterreich das Bildungsseminar in der malerischen Umgebung von Sankt Gilgen statt.

4DX Kinoerlebnis mit START OÖ

Am 7. September 2023 hatten die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich die Gelegenheit, gemeinsam mit den Stipendiatensprechern einen Abend im Hollywood Megaplex zu verbringen.

Gelungener Teambuilding-Tag in Linz!

Am Sonntag, den 3. September 2023, wurde Linz zum Schauplatz eines besonderen Treffens, als die neuen und alten Stipendiat:innen sich zu einem Tag voller spannender Aktivitäten und Teamarbeit versammelten.

FIT4YOUniversity by IMC Krems

Vom 21.8-25.8.23 fand zum wiederholten Mal das FIT4YOUniversity by IMC Krems statt. Unsere Stipendiat: innen aus verschiedenen Bundesländern wie Oberösterreich, Niederösterreich und Wien konnten die Gelegenheit nützen um bei verschiedene Workshops teilzunehmen, und somit für sich einen eventuell passenden Studiengang zu entdecken. Es waren äußerst spannende Tage für unsere Stipendiat:innen, die so viel Neues erleben

Jahrestreffen 2023: START-Salzburg und START-Oberösterreich in Litzlberg am Attersee

Das langersehnte Jahrestreffen stand bevor und die Vorfreude war kaum zu bremsen. Vom 7. bis 9.7.2023 START-Stipendiaten und Stipendiatinnen aus Salzburg und Oberösterreich trafen sich auf dem Litzlberg am Attersee um gemeinsam das Schuljahr mit Sport und Spaß abzuschließen. Über das Wochenende nahmen die Stipis an verschiedenen sportlichen Aktivitäten teil, wo sie ihr Körper in

START-OÖ nimmt Abschied von Anna und Alena!

Am Sonntag, 7. Mai, trafen sich alle START-OÖ Stipis, einige START-Freund:innen und Alumni im Büro, um die neue Programmleitung Petra Grasser und Teamassistentin Victoria Arnreiter willkommen zu heißen. Gleichzeitig mussten wir uns von dem „alten“ Team, bestehend aus Anna Wiespointner und Magdalena Rainer, verabschieden.

Talk: War das jetzt rassistisch?

Am Freitag den 05. Mai hatten wir einen österreichweiten Online-Talk zum Thema Rassismus mit Melanie Kandlbauer und Lisa Tackie vom Disrupt Verein. Die zwei freundlichen, jungen Damen haben auf eine sehr interessante und lehrreiche Art und Weise über das leider noch omnipräsente Thema „Rassismus“ berichtet. Sie haben uns mit einem Beispiel zu Beginn erklärt, dass

Neue Projektleitung START-OÖ

Anfang Mai hat Petra Grasser die Projektleitung von START-OÖ übernommen. Wir freuen uns, sie in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Buchclub: tschick mit Valentina D’Uva

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg hatten bis am Samstag, den 29. April 2023, die Gelegenheit, das Buch “tschick” von Wolfgang Herrndorf zu lesen und per Zoom mit Valentina darüber zu diskutieren. Gemeinsam fassten sie die Geschichte zusammen, analysierten die wichtigsten Figuren und Themen des Romanes und schauten am Ende den Trailer

Neue Projektassistenz bei START-OÖ

„Mit meiner Rolle als Projektassistentin möchte ich mich dafür einsetzen, Jugendlichen mit Migrationshintergrund den Bildungsweg, durch die

Deutsch Grammatik-Workshop bei START-OÖ

Die Grammatik der deutschen Sprache ist komplex und umfangreich, deshalb kann es hilfreich sein sich manche Grammatik-Regeln in Erinnerung zu rufen und zu wiederholen.

Maturavorbereitung: Deutsch

Gut vorbereitet ist halb gewonnen! Für unsere Stipendiatinnen aus Salzburg und Oberösterreich gab es am 4. April 2023 die Möglichkeit, sich für die Deutsch Matura vorzubereiten. Nach der Besprechung der Grundlagen der Deutsch-Matura mit Sarah Krüger, durften sich die Stipendiatinnen die drei verschiedenen Themenpakete anschauen und zu einem Thema ihre Texte schreiben. Wir wünschen Maturanten

Gemeinsames Fastenbrechen bei START-OÖ

Iftar – so nennt sich das Fastenbrechen im Ramadan. Iftar findet zu Sonnenuntergang statt, nachdem man von Sonnenaufgang bis eben Sonnenuntergang gefastet hat.

We love English!

Am 11.3. und am 25.3. trafen sich fleißige Maturantinnen und Maturanten aus Oberösterreich und Salzburg, um für die bevorstehende Englisch-Matura zu üben. Am ersten Samstag hatte Englisch-Lehrerin Viktoria für die Stipendiat:innen einen Übematura vorbereitet. Die korrigierten Arbeiten wurden dann online mit Viktoria besprochen. Wir haben 3 listenings gemacht, 2 readings bzw eine reading und eine

Coding-Workshop mit Alumnus Araz Alhamdani

HTML, CSS & javascript: Diese Programmiersprachen haben die Stipendiat:innen aus Salzburg und Oberösterreich beim Coding-Workshop am 5. und am 12. März im START-Büro in Salzburg kennengelernt. Nach der Einführung in die Welt des Programmierens, durften die Stipendiat:innen wie ein:e Programmierer:in denken; ihr Projekt visualisieren und wichtige Commands und Shortcuts lernen, um ihre eigene Webseite kreieren

Exkursion nach Innsbruck

„Wo soll ich studieren?“ ist eine Frage womit sich viele Schüler:innen beschäftigen. Am Samstag, 18. Februar 2023 durften Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg sich die pädagogische Hochschule Tirol und die Universität Innsbruck anschauen und das Studentenleben dort kennenlernen. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit durch die Innsbrucker Altstadt zu gehen und das

Recht und juristische Berufe mit Freshfields, Bruckhaus & Deringer

Wie jedes Jahr waren Stipendiat:innen aus Wien, NÖ und OÖ zu einem Workshop: Recht und juristische Berufe mit dem Thema: Einführung in die Rechtswissenschaften eingeladen.  Anwälte/innen der Kanzlei Freshfields, Bruckhaus & Deringer nahmen sich am Samstag den 28.1  von 14 bis 15 Uhr Zeit um die Jugendlichen in den spannenden Bereich der Rechtwissenschaften einzuführen. Zu

Selbstverteidigung für Mädchen

Wie wichtig es ist, sich selbst gut verteidigen zu können, können wir jeden Tag aus den Medien entnehmen. Wie aber kann ich Gefahren richtig einschätzen, wie reagiere ich im Ernstfall und welche Techniken sind für den Selbstschutz am effektivsten? – Mit all diesen Fragen beschäftigten sich die Mädchen von START-Oberösterreich am 22. Jänner 2023 gemeinsam

Zu Besuch um Musiktheater Linz

Wir waren heute im Landestheater (Musiktheater Linz), um uns das Tanzstück „NEUZEIT“ anzusehen. Davor machten wir eine Führung im Musiktheater und konnten einen Blick hinter die Kulissen erhaschen, sowie den Tänzer:innen kurz beim Aufwärmen vor der Vorstellung zusehen. Zuerst wurden wir von Theaterpädagogin Simone Rupp durch das Theater geführt und sie erklärte uns das ganze

Open office days in Linz

Um die Ferienzeit auch besonders effektiv für die Schule nutzen zu können, öffnete START-OÖ in den Weihnachtsferien die Büroräumlichkeiten für Stipis – zum gemeinsamen Lernen oder zum Verfassen der vorwissenschaftlichen Arbeiten. Fünf Tage lang gab es die Möglichkeit ins START-Büro zu kommen, um Ruhe fürs Lernen zu finden, sich gegenseitig weiterzuhelfen oder sich von Projektleiterin

Bye bye 2022 – hello 2023!

Um das Jahr 2022 gebührend zu verabschieden und das Jahr 2023 willkommen zu heißen, organisierten die oberösterreichischen Stipendiat*innensprecher Zsófia und Hafi eine Feier für alle oberösterreichischen Stipendiat*innen, START-Freund*innen und Alumnis. Jede*r Teilnehmer*in leistete einen Teil zum Buffet – fast alle Rezepte aus dem Kochbuch, das auch heuer wieder als Patengeschenk gestaltet wurde – wurden nachgekocht

Zu Besuch im Lentos Kunstmuseum

START-Sbg und START-OÖ besuchten in den Weihnachtsferien gemeinsam das Lentos Kunstmuseum in Linz. Wir bekamen nicht nur eine Führung durch die beeindruckende Kunstsammlung des Museums, sondern durften uns im Anschluss auch selber als Künstler:innen beim Portraitmalen probieren.

START-OÖ baut Lebkuchenhäuser

„Ein Kindheitstraum ist wahr geworden“, schwärmt Yalguun beim Aufräumen unserer Lebkuchenhaus-Werkstatt in der Küche der Factory300. Zahlreiche, zuckersüße kleine und große Häuser entstanden in liebevoller Einzel- oder Teamarbeit. Das Lebkuchenhausbauen war eine gelungene Abwechslung zur sehr lernintensiven Zeit vor Weihnachten. Die letzten Prüfungen verlangten unseren Jugendlichen einiges ab und es wurde Zeit für eine gemeinsame,

Stipisprecherprogramm in Linz: Eislaufen

Am Donnerstag konnten wir durch die Organisation von Stipisprecher Hafi und Stipissprecherin Zsófia gemeinsam eislaufen gehen. Es war ein schöner Tag und eine gute Möglichkeit, meine Startfreunden nach einer Weile wiederzusehen. Obwohl ich siebenmal hingefallen bin, hat es mir trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Zakia Ich möchte unseren Start-OÖ Sprecherinnen Hafi und Zsofi für diesen

START-OÖ am Eferdinger Schlossadvent

Was ist der Dezember, wenn nicht die perfekte Zeit, um mit Freunden heißen Punsch auf dem Adventmarkt zu genießen? – Unser Pate Herr Fürst Starhemberg bot uns Stipis am vergangenen Samstag die wunderbare Gelegenheit, den von ihm organisierten Adventmarkt in Eferding zu besuchen und uns von der märchenhaften Atmosphäre verzaubern zu lassen. Gemeinsam haben wir

Law & Order – Cybermobbing und Onlinehandel

Wie funktioniert der Onlinehandel? Oder, was mache ich, wenn mich im Internet jemand bloßstellt? – Diese Fragen und vieles mehr wurde uns im Workshop „Gefahren im Netz“ nähergebracht. Dabei tauchten wir nicht nur in die Welt der Jura-Studenten, wo wir etwas über Gesetze in Bezug auf Online-Handel und Rückerstattungen lernten, sondern auch wurde uns etwas

Professionelles Coaching in beruflicher Kommunikation

Um Tipps und Tricks für eine gelungene schriftliche Kommunikation mit Unternehmen drehte sich der START-OÖ Workshop am Sonntag, den 27. November 2022. Simone Karlsberger, die schon seit einigen Jahren diesen tollen Workshop für uns macht, hat den interessierten Stipendiat:innen wieder viele hilfreiche Infos und Übungen gegeben, damit sie für Praktika und Beruf gut gerüstet sind.

Besuch bei der Sparkasse OÖ

Vier unserer START-Stipendiat:innen werden von der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich unterstützt. Am Freitag, den 25. November 2022 gab es für Aryan, Estera, Somayeh und Zsófia ein persönliches Treffen mit Vorstandsvorsitzenden Gerald Gutmayer, der uns eine tolle Führung durch das geschichtsträchtige Gebäude und viele interessante Einblicke in die Bankenwelt gab. Ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Keksen

Englisch mit Soso: Report, Blog, Tenses

Am Sonntag gab unsere START-OÖ Alumna Soritta Kim (Soso) wieder einen Englisch-Kurs für die Stipendiat:innen. An dem online-Workshop nahmen 10 Jugendliche teil, um ihre English-Skills zu verbessern. Hauptaugenmerk war die Textsorte „Report“, Soso gab viele hilfreiche Tipps und erklärte nützliche Vokabel.

Gemeinsam Lernen im START-OÖ Büro

Auch dieses Semester haben wir unsere beliebten Lernathons bei START-OÖ gestartet. Strukturiertes Lernen steht dabei an der Tagesordnung, die Jugendlichen können zum Lernen ins Büro kommen oder von zuhause aus online teilnehmen. Intensive Arbeitsphasen wechseln sich mit entspannten Pausen ab, um so die eigene Effizienz zu verbessern. So kann jede:r Stipendiat:in seine eigenen Aufgaben abarbeiten,

START-OÖ Kulturtag

Die Vielfalt unserer Stipendiat:innen hat sich beim ersten START-OÖ Kulturtag, geplant und organisiert von den Stipisprecher:innen Zsófia und Hafizullah, gezeigt. Zsófia und Hafizullah luden Stipis, Alumni, Freunde und START-Mitarbeiterinnen am Sonntag Nachmittag ins Büro, um gemeinsam zu essen, zu tanzen und über Kultur zu reden.

Linz-Marathon: Bahara startet für START-OÖ

START-OÖ Alumna Bahara Muradi hat ihre Teilnahme am Linz-Marathon am 23.10.2022 START-OÖ gewidmet. Sie berichtet über den Lauf und ihre Einstellung zum Laufen: „Ich laufe, weil ich dadurch mit der Natur eine Freundschaft schließe. Ich laufe, wenn ich mich vom Stress befreien möchte. Ich laufe, weil es gesund ist und weil mein Gehirn mir dankt. Und ich laufe,

PRESSEINFORMATION: Unterstützung für zehn neue Stipendiat:innen in Oberösterreich

Zehn Schüler freuen sich über die Aufnahme in das begehrte START-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Oberösterreich. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und im persönlichen Gespräch überzeugen und zählen nun schon zum 10. Jahrgang der START-Stipendiaten. Nach 2-jähriger coronabedingter Pause konnte dieses Jahr wieder die feierliche Begrüßungsfeier in der Raiffeisenlandesbank Obersterreich

Hafizullah: Was bedeutet das START-Stipendium für mich?

Verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, mein Name ist Hafizullah Mohibi und ich komme aus Afghanistan. Ich bin seit 09. Oktober 2016 in Österreich, seitdem wohne ich auch in Linz. Kurz danach konnte ich die NMS 11 (Diesterwegschule) in Linz besuchen. Ich kam in eine offene Sprachklasse und genau da hat meine Reise angefangen. Ich werde diesen

Das war die START-OÖ Begrüßungsfeier 2022

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause konnte die Begrüßungsfeier der neuen START-OÖ Stipendiat:innen dieses Jahr wieder in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich stattfinden. Zehn Schüler:innen freuen sich über die Aufnahme in das begehrte START-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Oberösterreich. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und im persönlichen Gespräch überzeugen und zählen nun schon zum

Maya: Was bedeutet das START-Stipendium für mich?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Paten, liebe Alumni! Ich freue mich, Sie herzlich begrüßen zu dürfen. Ich bin Maya Sabsabi und bin 17 Jahre alt. Ich bin erst seit diesem Schuljahr eine Stipendiatin bei START und trotzdem habe ich schon viel miterleben und lernen dürfen. Dass ich START kennengelernt habe, verdanke ich meinem Klassenvorstand,

Vorschau auf die Begrüßungsfeier in Linz

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 ist es soweit! Wir nehmen wieder 10 neue Kandidat:innen als START-Stipendiat:innen auf und wir verabschieden unsere diesjährigen Absolvent:innen! Die Veranstaltung ist bereits bis auf den letzten Platz ausgebucht! Damit wir dem großen Publikum auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten können, sind die Vorbereitungen im vollen Gange! Von Chorproben

Lesen und Diskutieren

Women who changed the world: Der Buch Club hat sich seit einiger Zeit zu einem beliebten Angebot und Fixsterin im regionalen Bildungsprogramm etabliert. Diesmal haben sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg ein englisches Buch vorgenommen und gemeinsam mit Englisch-Trainerin Viktoria fast zwei Stunden über Menschrechte, Feminismus, herausragende Leistungen von Frauen auf den

START-OÖ im Großrechenzentrum Linz

START-Oberösterreich wurde zu einer exklusiven Führung im Großrechenzentrum der Raiffeisenbanken eingeladen und bekam die einmalige Gelegenheit, die Räumlichkeiten, Server und Großrechner zu besichtigen. Für die Stipendiat:innen war es eine auch eine tolle Gelegenheit etwas näher in das Berufsfeld IT hineinzuschnuppern. Schon erstaunlich, welch enorme Datenmengen bewältigt werden müssen und welcher Aufwand dafür betrieben werden muss!

Zahlreiche Strikes bei START-OÖ Alumnitreffen

Um die Zeit vor dem Studienbeginn gut zu nutzen, trafen sich die oberösterreichischen Alumnis um eine alte START-Tradition aus den vergangenen Bundesländertouren wieder hochleben zu lassen – zum Bowling! Bahara, Fulya, Lirigzona, Sarah, Tamer, Zareh und Ziad ließen die Kugeln rollen und konnten, nach einigen zögerlichen Schüben schnell großen Lernzuwachs verzeichnen. Nach einigen Strikes, Splits

Seminarwochenende in Linz

Das START-OÖ Bildungsseminar bot den Stipendiat:innen diesmal zwei Workshops, bei denen sie ihre Skills rund um die Themen „Rhetorik und Präsentation“ und „Sprechtechnik“ verbessern konnten. „Endlich war es so weit für die Stipis. Wir durften am Samstag, den 17.09 unser erstes Seminar besuchen. Das Bildungsseminar fand diesmal auch wieder im Bildungshaus St. Magdalena statt. Das

Mein Praktikum bei Porr

Im August 2022 habe ich bei der Firma Porr ein 4-wöchiges Praktikum auf der Baustelle im Bereich Tiefbau absolviert.

Praktikumsbericht von OÖ-Stipendiatin Tuana

Mein Praktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH Dieses Jahr hatte ich im Juli 2022 die Möglichkeit ein vierwöchiges Pflichtpraktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH zu absolvieren. Das Unternehmen ist auf individuelle IT-Gesamtlösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Industrie spezialisiert. Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Wels. Somit hatte ich die Gelegenheit auszuprobieren, ob

START-OÖ Sommeraktivität: KINONACHMITTAG

In der vorletzte Woche vor Schulbeginn waren wir mit START-OÖ im Kino und haben uns den heiß begehrten Film Bullet Train angeschaut. Dies haben wir unseren  Stipisprecher/in Hafi und Zsófia verdanken, denn es war eine recht spontane, aber dennoch coole Aktion. Die Reaktionen von anderen Stipis während der Film haben mich zum Lachen gebracht. Es war

Fit4University – Sommeruni der FH Krems

Fast 60 Jugendliche tauchten von 22. bis 26. August 2022 in die Welt der Wissenschaft und Forschung ein. In den Workshops der drei Schwerpunkte „Health“, „Natural Sciences“ und „Coding & Digitalisierung“ konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und viele spannende Experimente durchführen. 11 Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich nahmen auch heuer wieder daran teil. Danke

START-OÖ Alumni-Treffen

Aus ganz Österreich fanden sich zwölf ehemalige START-Stipendiat:innen zusammen, um ein Alumni-Programm ins Leben zu rufen und alte Erinnerungen hochleben zu lassen. Nach einer langen Plauder-,Austausch- und Ideenrunde gab es ein genüssliches Pizzaessen und als Abschluss wurde noch durch die spannenden Räumlichkeiten der Factory300 geführt.

Picknick am Attersee

Die Stipendiat:innensprecher Zsófia und Hafizullah haben für die START-OÖ Stipis immer schöne Überraschungen: So auch am letzten Sonntag im Juli in den Sommerferien, als sie für die Stipendiat:innen eine Picknick am Attersee organisierten.

Auftakt für die Neuen in OÖ

Dank unserer Paten können wir bei START-Oberösterreich im Schuljahr 2022/23 wieder neun neue StipendiatInnen aufnehmen! Bevor diese am 19. Oktober 2022 bei der Begrüßungsfeier ihre Stipendienurkunden überreicht bekommen und offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen werden, hatten sie jetzt schon die Gelegenheit START kennen zu lernen. Das Programm bei START ist umfangreich und vieles scheint am

Was Billard mit Geometrie zu tun hat…

START-OÖ Stipendiatensprecher Hafizullah Mohibi hat für unsere StipendiatInnen ein kleines Sommerprogramm organisiert und lud zum Billardspielen ein! Stipendiatin Emma berichtet begeistert: Mein ganzes Leben lang, okay, seit ich Billard kenne, dachte ich, dass es darum geht die Kugeln ins Loch zu kriegen. Wenn die Kugel blöd liegt, hat man eben Pech gehabt. Aber dem ist

START-OÖ am Aufschlag

Um im letzten Endspurt der Schularbeiten, Prüfungen und Tests noch einen Kontrapunkt zum Energie tanken zu setzen und ein wenig Zerstreuung und Entspannung zu bieten, hat START-OÖ seine Freund*innen und Stipendiat*innen zu einem Sporttag eingeladen. Die Mehrheit der Stipendiat*innen wollte an diesem Tag Tennis spielen gehen. Die sportlichen Stipis und START-Freund*innen trotzten der Hitze und

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr

Konzentriert und fokussiert lernten START-Freundinnen und Stipendiat*innen für die letzte heiße Phase in diesem Schuljahr. Bei dem 4. und letzten Lernathon konnten sich die fleißigen Teilnehmer*innen auf Matura, Wiederholungsprüfungen oder Tests vorbereiten oder auch Hausübungen fertigstellen und Spiele programmieren. Die Themenbereiche reichten von Chemie, Finanzmathematik, Italienisch über Mechatronik bis hin zu Programmieren. Eines der lustigen

START meets Mubashara Akhtar

Am 13. Juni hatte wir das Glück einen Talk mit der erfolgreichen, jungen Dame Mubashara Akhtar zu haben. Stipendiat:innen aus den verschiedenen Bundesländern waren beim Onlinetermin dabei, und hörten gespannt zu. Mubashara Akhtar ist eine Doktorandin am King´s College in London, zuvor hatte sie ihren Bachelor und Master in Informatik an der TU Wien abgeschlossen.

Was mein Handy über mich weiß …!?

Online Workshop „Data Talk“ mit safer internet Expertin Sonja Messner von akzente Salzburg, 10.06.22 Bericht von Stipendiatin Schabnaz: „Es weiß wer du bist, wie du heißt, wie alt du bist, wo du wohnst, wo du bist, wo du warst, und wohin du gehst. Es kennt deine Probleme, deine Wünsche, deine Stimme, deine Finger, deine Augen

Ein Nachmittag auf der Bowlingbahn

Stipendiat:innen immer wieder mit spannendem und abwechslungsreichem Freizeitprogramm. So wurde natürlich auch das lange Wochenende zu Christi Himmelfahrt genutzt, um gemeinsam Zeit zu verbringen und das Geschick beim Bowling unter Beweis zu stellen.

START-OÖ Stipis mit Johannes Pracher von der Startrampe

Wie funktioniert eine Überweisung? Und was sind Aktien eigentlich genau?

Das waren nur zwei Fragen von vielen, die Johannes Pracher den START-Stipis und Alumni bei ihrem Besuch in der Startrampe (Sparkasse-OÖ) beantwortet hat. Johannes hieß die Stipendiat:innen zuerst herzlich willkommen in der modernen Arena der Startrampe, bevor es direkt in das Thema der finanziellen Gesundheit einstieg.

START-OÖ Lernnachmittag

Gemeinsame Lerntreffs helfen, schwierige Aufgaben und Stoffgebiete zu bewältigen. Daher trafen sich die START-OÖ Stipis an einem Freitag Nachmittag, um fleißig Lateintexte zu übersetzen, komplizierte Wahrscheinlichkeitsaufgaben zu lösen oder die wichtigsten Facts über Konditionierung zusammenzufassen.

Zsófia und Hafizullah – unsere Stipisprecher:innen in Oberösterreich

„Ich heiße Zsofia und wohne seit 2017 in Österreich mit meiner Familie. Was ich gerne mache: Reiten, Wandern, Basteln, Malen, Gitarre spielen, Backen und Lesen. Ich bin eine stolze Schildkrötenmama und Vegetarierin.Seit September 2021 bin ich bei SART und habe das Gefühl, dass ich meine zweite Familie gefunden habe, auch deswegen habe ich mich als

Marathon-Lernen bei START-OÖ

Zum zweiten Lernathon in diesem Semester trafen sich heute besonders motivierte Stipendiatinnen und START-Freundinnen. Die drei intensiven Lernintervalle wurden durch zwei lustige Pausenspiele aufgelockert, was das harte Arbeiten ein wenig entschädigt hat. Drei der motivierten Lernathletinnen berichten: Ich habe heute Latein-Vokabel und Grammatik wiederholt. Ich habe es positiv gefunden, dass wir dazwischen Pause machen und

Wir machen uns fit für die Matura!

Lernstress, Prüfungsangst, fehlende Konzentration – diese Themen beschäftigen die START-OÖ und START-Sbg Maturant:innen so kurz vor der Matura.

Filmabend in den Osterferien

Als die START-OÖ Stipis den Wunsch geäußert haben, sich in den Osterferien gemeinsam zu treffen und Freizeit miteinander zu verbringen, haben die Stipisprecher:innen Zsófia und Hafi sofort die Initiative ergriffen.

Gemeinsames Iftar bei START-OÖ

Für viele unserer Stiepdniat:innen ist der Ramadan ein wichtiger Monat im Jahr. Andere Stipendiat:innen wissen wenig über die Bräuche der Muslime. Daher haben die Stipisprecher:innen Zsófia und Hafi ein gemeinsames Iftar geplant.

Gespräch mit der Turnusärztin Dr. Dunst

Am Mittwoch, den 06.04.2022, haben sich die junge Ärztin Vanessa Dunst und Andrea Marosi-Kuster – zuständig für die Unternehmenskommunikation – Zeit genommen, um uns ihren Berufsalltag im Krankenhaus vorzustellen.

START-OÖ Lernathon

Am 1. April haben sich acht motivierte Stipis zu einem Lernathon zusammengefunden – vier waren vor Ort und vier Online-Teilnehmerinnen waren dabei, um sich gegenseitig zum Lernen zu motivieren.   Was ist ein Lernathon? – Das Konzept stammt von „Personal Hackathons“ – das Format haben wir 2017 entdeckt und auf die Anforderungen der Stipendiat:innen umgewandelt. Ein Lernathon funktioniert folgendermaßen: Strukturierte, konzentrierte Lern- und Arbeitsphasen wechseln sich

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22

„Du musst mir versprechen, etwas zu machen was zu dir passt“, verlangt Deutschlehrerin Anne Perousse von Jonas auf der Abi-Feier. Was das genau sein soll, weiß Jonas allerdings selbst noch nicht. Nur eins steht für ihn fest: unberechenbar, unvorhersehbar soll sein weiteres Leben sein. Bei den Recherchen für seine Abschlussarbeit stößt er auf eine Software.

START-OÖ verbessert English Writing Skills

Egal ob zur Prüfungs- oder Maturavorbereitung, aus Eigeninteresse oder zum Entgegenwirken etwaiger Defizite – der Englisch-Workshop vom letzten Sonntag war für alle was! Elf Stipendiat:innen und START-Freund:innen aus Oberösterreich lernten, wie man auf Englisch mit Worten jonglieren und Inhalte überzeugend vermitteln kann!

START-OÖ lernt Gebärdensprache

Die START-OÖ Stipis hatten die Möglichkeit, an zwei Samstagen bei einem Workshop im Bildungszentrum der Gebärdensprachgemeinschaft in Oberösterreich Einblick in die Gehörlosenkultur zu bekommen.

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems

Am Freitag, den 11 .März hatte sich die IMC FH-Krems für uns Zeit genommen, um uns in einem virtuellen Workshop „Herz und Lunge sind der Motor und Filter unseres Körpers“ die Funktionen dieser zwei wichtigen Organe zu erklären. Mit einem 3D Programm wurde uns gezeigt, wie Herz und Lunge aussehen, aber auch wie sie mit

Ab auf die Piste!

START-Skitag in Oberösterreich am Feuerkogel – 06.03.2022 Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pistenpause ging es am Sonntag den 06.03.22 für 20 Stipendiat:innen aus Salzburg und Oberösterreich endlich wieder ab ins Skivergnügen. Die meisten standen an diesem Tag zum allerersten mal auf den zwei „Brettln“ und konnten gemeinsam mit drei Trainer:innen der Skischule Neuhuber am Feuerkogel „Pizzaschnitte“

START-OÖ Bildungsseminar im Februar 2022

Wie könnte man besser in das Sommersemester starten, als mit einem Bildungsseminar? START-OÖ ist am letzten Februarwochenende, vor dem Start in das neue Schulsemester, nach Wels in das Bildungshaus Schloss Puchberg gereist, um gemeinsam das Bildungsseminar zu absolvieren.

Gemeinsamer Spiele- und Kinoabend

tipendiat:innen in den Semesterferien im Büro, um gemeinsam Pizza zu essen und Spiele zu spielen. Anschließend ging es ins Kino, um den Film „Uncharted“ zu sehen.

Wie verbessere ich meinen Ausdruck?

Der Workshop „Wie verbessere ich meinen Ausdruck“ mit Viviane war für mich wieder eine große Unterstützung, um mein Deutsch zu verbessern. Bei dem letzten Workshop konzentrierten wir uns auf Grammatik, aber dieses Mal haben wir den Aufbau eines Textes untersucht und wie man am besten mit einem Satz anfangen sollte.

Das Leben nach der Matura: Studienberatung mit der ÖH JKU

Am Samstag Vormittag haben Stipendiat:innen aus Oberösterreich und Salzburg gespannt den Worten von Pia, Christine und Anna gelauscht. Die drei Vortragenden studieren an der Johannes Kepler Universität Linz und engagieren sich im Bildungsreferat bzw. im Sozialreferat der ÖH JKU.

GeoGebra-Kurs mit Hassan

uf Wunsch der Stipendiat:innen hat unser Mathetrainer Hassan einen Basiskurs zum Programm GeoGebra angeboten. In dem 2-stündigen Kurs hat er den Stipendiat:innen den Aufbau des Programmes und seine Funktionsweisen erklärt.

START meets Emran Feroz

Wir hatten die Ehre an einem kalten Wintertag einen Talk mit dem berühmten österreichisch-afghanischem Autor, Journalisten und Kriegsreporter Emran Feroz zu haben. Er redete über seinen Werdegang, über die Schwierigkeiten, die er auf seinem Weg hatte. Emran erklärte uns auch, wie es dazu kam, dass er zum Journalismus kam und, dass das Wichtigste von Allem

Scroll to Top