START-Wien

Teambuilding auf der Perchtoldsdorfer Heide

Der diesjährige Teambuilding-Tag hat mit Problemen beim Transport begonnen. Da alle U-Bahnen und S-Bahnen gestrichen wurden, kamen wir nur mit Mühe zu unserem Treffpunkt. Als wir am Treffpunkt angekommen waren, haben wir unsere Freunde gesehen, die wir schon lange nicht mehr gesehen hatten, und alle haben sich sehr gefreut, einander zu sehen, und es herrschte […]

Deutsch-Grammatik-Workshop mit Lisa

In den Wochen von 19.08.-30.08. haben die Deutsch-Grammatik Kurse mit Lisa online stattgefunden. In Kleingruppen von acht bis zehn Personen wurden bestimmte Grammatik-Themen wiederholt, sowie die Satz-Bildung und das Verfassen von Texten geübt. In den darauf aufbauenden Kursen wurden schließlich weiterführende speziellere Grammatik-Themen behandelt. Es war ein interessanter Kurs, da habe ich viele Informationen über

Blind, Taub, Stumm Backen Challenge

Am Sonntag den 18.8 haben die Stipisprecherin Reyhan und der Stipisprecher Parminder eine super coole Challenge gemacht, diese wäre die das Blind, Taub, Stumm Backen challenge. Es gab Dreier Gruppen, in der eine/einer eine Kopfhörer anhatte der oder die andere durfte nicht reden und schlussendlich die letze Person durfte nicht sehen und hat den Großteil

English with Emma – Conversation Class

Today we had our first “English with Emma” class. First we had a round of introductions and then we practiced speaking about the Matura topics. I liked the way Emma planned and implemented the lesson, because it was more focused on speaking and I think this is what we need the most. Autorin: Reyhan START-Wien

Trash for Treats – CleanUp Walk

Die Müllsammelaktion, organisiert von START-Wien Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder, startete im Grünen Wiener Prater. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Müllzangen begaben wir uns in die Prater Hauptallee und machten uns daran den Park von Abfall zu befreien. Dabei haben wir den Müll in Glas, Metall bzw. Verpackungsmüll und Restmüll getrennt. Spielplätze haben wir besonders unter

Stipis gehen Bouldern!

Während der Sommerferien sind viele unserer Jugendlichen auf Praktikum, oder auf Urlaub, daher gibt es nur ein eingeschränktes Workshopangebot. Hightlights sind immer die von den Stipendiat:innen-Sprecher:innen organisierten Aktivitäten: Am Donnerstag der 1.8 Waren die Niederösterreicher gemeinsam mit die Wiener Stipis bei der Boulderbar Hauptbahnhof. Mit Hilfe unserem Trainer Michi Schöppl könnten die Stipis die Grundlagen

Elektroboot-fahren auf der alten Donau mit den Stipis

Am Am Dienstag den 30.07. haben wir uns mit den Stipis um 17 Uhr an der alten Donau getroffen. Wir haben 4er-Gruppen ausgelost, jeder ist mit seiner Gruppe in sein Boot gestiegen und hat eine 1-stündige Fahrt unternommen. Nach 1 Stunde waren alle wieder am Ufer und wir haben uns unterhalten und sind Eis essen

Kinobesuch mit Stipisprecher:innen

Um die Sommerferien zu genießen, planten die Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder einen Kinobesuch. Am Donnerstag, den 18.07.2024, trafen sich die Stipis im Hollywood Megaplex Gasometer, um den Film „Bad Boys“ zu schauen. Der Film hat den Stipis sehr gefallen da, er eine Mischung aus Action und Humor geboten hat. Im Anschluss tauschten einige Stipis noch

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (1/2)

Am Sonntag, den 14.07.24 fand zum ersten Mal der Workshop Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt* statt. Dieser lehrreiche Workshop wurde von Petra Hirzer gehalten. Wir haben mit einer kleinen Vorstellungsrunde angefangen und anschließend als Einleitung in das Thema haben wir uns nach der Körpergröße, biologischem Alter, etc. aufgestellt. Schnell wurde uns klar, dass es reale

Stipisprecher:innenprogramm: Ausflug nach Laxenburg!

Am 13.07.2024 haben wir gemeinsam mit dem Stipendiat:innen aus Wien einen Ausflug nach Schloss Laxenburg gemacht. Wir waren insgesamt 12 Teilnehmer:innen und haben uns, fast alle, am Hauptbahnhof Wien ca. um 13:30 getroffen und danach machten wir uns auf den Weg. Nach ca. 40 min waren wir Vorort und haben uns die Eintrittskarten für den

Keramik Workshop mit START-Alumna Sara

Sara, unsere START-Wien Alumna, ist sehr kreativ und kennt sich mit verschiedenen Kunstrichtungen bzw. Hand Made Techniken aus. Neben dem tollen Kerzenworkshop hat sie einen zweiten Workshop für die Stipis angeboten, bei dem sie mit Keramik gearbeitet haben. Zum Schluss sind wunderschöne Kunstwerke entstanden. „Der Keramik Workshop mit Sara war echt toll. Es war sehr

Wien & NÖ Stipisprecher:innen als Ersthelfer:innen

NÖ StipisprecherInnen und wir(Wien StipisprecherInnen) haben erste Ferienwoche 2 Tagenlang ein erstehilfe Kurs besucht. Wir haben in 2 Tagen insgesamt 16 Stunden gehabt. Wir haben den Kurs eigentlich besucht, weil wir vor haben mit Stipis Sportliche Workshops zu organisieren und wir wollten uns sicher sein, wenn was passiert, dass wir dagegen was machen können und

Abschiedsessen mit unseren Absolvent:innen

Das gemeinsame Feiern bei einem gemütlichen Abendessen mit allen frischgebackenen Absolvent:innen und Maturant:innen gehört schon lange zur Tradition bei START-Wien. Dieses Jahr trafen wir uns im 15. Bezirk im Kent um richtig zu feiern! Wir gratulieren allen Stipendiat:innen die heuer Matura oder Fachschulabschluss erfolgreich abgelegt haben! Wir sind schon gespannt wohin es Euch in Zukunft

Beat Making mit START-Alumna Rosa – Teil 2

Der zweite Teil des Beat-Making Workshops, geleitet von der Alumna Rosa, war eine bereichernde Erfahrung im Rahmen des START-Stipendiums. Aufbauend auf den Grundlagen des ersten Workshops haben wir uns diesmal intensiv mit Ableton 12 Intro beschäftigt. Rosa führte uns in die erweiterten Funktionen der Software ein und zeigte uns, wie wir sie effektiv zur Erstellung

Improvisationstheater

Lilly (START-Wien Team) und Elisabeth (Workshop-Leiterin) organisierten einen Improvisationstheater-Workshop am Sonntag, den 30. Juni 2024, bei dem am Anfang sich Elisabeth und die Teilnehmenden vorstellten. Wir begannen mit einer Aufwärmübung, bei der wir uns mit durch den Raum bewegen sollten. Anschließend stoppte uns Elisabeth zwischendurch, und wir mussten die Augen schließen und uns an Details

Siegen durch Nachgeben: START probiert Judo aus!

Am heißesten Tag im Juni trafen sich Stipis und Friends aus Wien und Niederösterreich um eine neue Sportart auszuprobieren. Organisiert von START-Wien Stipi Mohamad erhielten sie im Yawara-Michi Verein eine spannende Einführung. Hier dazu der Bericht und einige Statements. Danke an Mohamad für die Initiative und Danke an Trainerin Maria Haller für die Zeit und Mühe! Am

Flux– storing water and energy

Simran START-Wien Stipi ist Schülerin der zweiten Klasse des Aufbaulehrgangs an BFI Wien. Ihr Team und sie haben beim „Real Market Challenge“ den 3. Platz in Wien gewonnen. Mehr zu ihrer Businessidee könnt ihr in ihrem Bericht lesen: „Am 14. Mai 2024 war ich mit meiner Klasse 2BA beim Fest der Ideen im UniCredit Center

Ein unvergessliches Erlebnis in Passail

START-Wien Jahrestreffen Unser jährliches Treffen bei START-Wien hat in Passail, Steiermark stattgefunden. Wir haben uns alle am 21.06. um 15.30 Uhr am Hauptbahnhof getroffen und sind mit dem Bus losgefahren. Nach einer ca. 2-stündigen Fahrt sind wir in unserem Hotel, das Apartment Almenland heißt und von einem netten Paar Gabriele und Josef geleitet wird, angekommen.

Patentreffen mit Frau Riedel von Crespo Foundation

Frau Prof. Christiane Riedel ist für die Auswahlgespräche von START-Wien von Frankfurt nach Wien gereist und möchte diese Gelegenheit nutzen, die Stipendiat:innen, die von der Crespo Foundation gefördert werden, zu treffen und mit ihnen Zeit verbringen. Mayar berichtet darüber: „Es war mir eine große Freude, Frau Riedel wiederzusehen, besonders da unser letztes Treffen im September

Wie mache ich mich selbständig? START-Alumni geben Antworten auf diese Frage!

Wie werde ich beruflich selbstständig und gründe eine Firma? Diese Fragen wurden am Freitag 7.Juni von 2 ehemaligen START-Stipendiaten beantwortet, die den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit erfolgreich gemacht haben.START-Wien Paten Asif Safdary hat sich 2021 mit seiner Cybersecurity Firma CYBERACI selbstständig gemacht und Ara Karapetyan hat 2022 mit einem Partner gemeinsam eine Marketingagentur namens Hedgehogandswan  gegründet. Beide erzählten

Ein Blick hinter die Kulissen des ORF

Auf Einladung und Vermittlung von Springboard hatten Jugendlich von START-Wien und Niederösterreich die tolle Gelegenheit am Samstag, den 1.Juni eine exklusive Führung durch den ORF zu machen. Da alle Stipendiat:innen unter der Woche in der Schule sind, freuten wir uns besonders, dass wir an einem Samstag Nachmittag den ORF besuchen konnten. Nach einer kurzen Einführung

Pizza & Crimes – Stipi-Sprecher:innen Programm

Am Sonntag, den 26. Mai, fand im START-Büro unsere Pizza-Challenge und Kriminalfälle lösen statt. Wir haben alle notwendigen Materialien im Voraus gekauft und uns am Sonntag mit Aleks im Büro getroffen. Gegen 14 Uhr waren dann alle Stipis da, und nachdem alle angekommen waren, haben wir ihnen von unserem Plan erzählt. Die Pizza-Challenge war unsere

Seminar Politische Bildung 2024

Seminar politische bildung 2024 Am Pfingstwochenende – 18.05. – 20.05.2024 – sind Stipendiaten:innen aus ganz Österreich in Linz zusammengekommen. Untergekommen sind wir im Jugendgästehaus Linz und die Seminare haben in den START-OÖ Räumlichkeiten in der Tabakfabrik stattgefunden. Der zweite Weltkrieg, Geschichte und Heute, ihrer Wechselwirkung bildeten den Schwerpunkt.Dies ist in den folgenden Seminaren thematisiert worden:

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten den zweiten Teil vom Schauspielworkshop. In den Feedbacks könnt ihr lesen, wie sehr der Workshop den Stipis gefallen hat: Der Schauspiel-Workshop war besonders inspirierend, er war eine großartige Erfahrung für mich. Er hat mir geholfen, meine Talente zu entdecken und mein Interesse an dieser Kunstform zu wecken. Obwohl

Young Leadership Seminar in Salzburg

Wie jedes Jahr, dürfen neuerwählte bzw. wiedererwählte Stipendiatensprecher:innen das Stipisprecherseminar besuchen, um ihr Teamgeist zu stärken und um coole Programme für die START-Stipendiat:innen zu plannen. Stipisprecherin Reyhan aus Wien erzählt uns über das Wochenende in Salzburg. YTL – Young Leadership Training 2024 (04.05-05.04) hat in Salzburg stattgefunden. StipisprecherInnen: Naomi und Aryan (OÖ), Qatralnada und Laith

MmF Mathe Studienclub – ein Semesterrückblick

Wie jedes Semester blicken wir zurück auf den Mathe Studienclub, über 20 Stipendiat:innen und Friends haben daran teilgenommen. Eine langjährige Kooperation zwischen START & dem Projekt MmF. Der Mathe Studienclub war dieses Semester sehr hilfreich, wir hatten immer die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen und immer Fragen zu stellen und klare Antworten zu bekommen. Die

Get ready for English-Matura with Emma!

Übung macht die Meister:in! Für unsere Maturant:innen eine ideale Chance, um kurz vor der Matura noch einmal reading, listening, language in use, writing und speaking zu üben. Unsere tolle Trainerin Ema, die Native-Speakerin ist, bereitet unsere Stipis bestens auf die English-Matura vor. Wer noch dringende Fragen, Probleme oder vorbereitete Texte hat, kann Emma gerne in

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten einen Schauspielworkshop, welcher am Sonntag den 28.04.2024 stattfand, wobei jede:r beteiligte Stipi eine Chance hatte zu sehen, ob Schauspielen etwas für ihn oder sie ist. Anfangs haben wir uns aufgewärmt, indem wir uns gedehnt haben und versucht haben, verschiedene Szenarien zu imitieren, wie z.B. eine Person, die sehr

Globen und Papyrusmuseum

Am Samstag den 20.04 waren wir in zwei sehr spannenden Museen der Österreichischen Nationalbibliothek Österreichische Nationalbibliothek und bekamen dort auch Führungen. Das erste Museum, welches unser Wissen bereicherte, war das Globenmuseum. Dort angekommen wurden wir von der Frau Böhm empfangen, die uns durch das Museum führte und viele lehrreiche Geschichten darüber erzählte. Sie beantwortete alle

KI-Tools richtig nutzen

Das Thema Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten interessiert und begleitet viele START- Stipendiatinnen und Stipendiaten. Gerne wird experimentiert, ob sich Chat GPT und Co als Abkürzung für Hausaufgaben und Textproduktion eignen. Am 12. April 2024 fand ein informativer Online-Workshop mit Nico Weiser – Student der FH Salzburg statt, der sich mit dem Thema „KI-Tools beim

Textkompetenzen im Fokus: Das Argumentieren (2/2)

Textkompetenzen? Ja, richtig! Ein Workshop bei dem wir uns nicht mit den vielfältigen Textsorten (Fach: Deutsch) beschäftigen, sondern mit den Kompetenzen, die für diese erforderlich sind. Im Fokus: das Argumentieren! Sapna aus dem START-Wien Freundeskreis berichtet: „Melina hat uns alles erklärt und die wichtigsten Informationen über das Argumentieren auf einer PowerPoint zusammengefasst. Danach haben wir verschieden Übungen gemacht, um

Iftar – gemeinsames Fastenbrechen

Die START-Wien SV (Stipivertretung) organisierte mithilfe von Samira ein gemeinsames Fastenbrechen für alle. Zudem brachte jede:r Stipi Essen mit, um eine vielfältige Mahlzeit zuzubereiten. Es gab verschiedene Speisen wie das afghanische Biryani, die irakische Dolma, die syrische Yabrak, Halawet El Jibn, die Köfte-Ringe und vieles mehr (siehe Fotos unten). Bevor die Zeit für das Fastenbrechen

Patenbesuch bei Constantia Flexibles

Patenbesuch bei Constantia Flexibles Letzten Freitag hatten START-Stipendiat:innen aus Salzburg, Wien und Niederösterreich die tolle Möglichkeit ihren Paten Constantia Flexibles bei einem Besuch in der Firmenzentrale in Wien kennenzulernen. Zwei ehemalige Stipis, Asmaa und Amin, die beide bei Constantia ein Praktikum gemacht haben, waren auch wieder dabei. Bernadette Höritzauer, Manager Group Communication des Unternehmens, begrüßte

START Besuch beim Universitätsklinikum und PBZ St. Pölten

Am Donnerstag den 28.03. hatten wir START-NÖ, START-Wien und START-OÖ die einmalige Möglichkeit auf Einladung unseres Paten, der NÖLandesgesundheitsagentur das Universitätsklinkum St. Pölten und im Anschluss das Pflege-und Betreungszentrum St. Pölten genau anzuschauen und Führungen zu bekommen. Im Universitätsklinikum wurden wir von der Frau Pflegedirektorin Michaela Gansch begrüßt, und nach einem kurzen Vortrag bekamen wir

Achtsamkeit mitten im Leben

Was bedeutet Achtsamkeit? Wir lernen Übungen zur Wahrnehmungsschulung kennen. Wir schauen uns an, welche Auswirkung eine achtsame Haltung auf den Körper und Geist hat. Wir lernen ein liebevolles (Selbst-)Mitgefühl kennen. Für einen besseren Umgang mit sich selbst in einem stressigen Alltag. In diesem Workshop haben wir gelernt, wie man mit Stress umgeht. Unsere Trainerin hat

Intensivkurs: Englisch mit Emma

Einige unserer Stipis haben die Osterferien genutzt, um im viertägigen Intensivworkshop mit Emma ihre Englischkenntnisse aufzupolieren. Dabei hat sie Emma mit einem abwechslungsreichen Programm gefordert. Es gab viel Raum zum Üben und die Möglichkeit Emma selbstgeschriebene Texte mitzubringen und Feedback einzuholen. Montag 25.3.: Englisch-Lernstrategien kennenlernen Strategies in order to better learn English in a playful

17 Global Goals

Bei unserem Besuch in der UNO (Führung durch die Wiener UNO-City) hat uns die Guide „The Global Goals“ vorgestellt und uns einen Film gezeigt, in dem erklärt wurde, warum und wie diese Ziele enstanden sind. Unsere Stipis und Friends haben eine Aufgabe bekommen, dass sie sich mit einem dieser Ziele beschäftigen und ihre Gedanken, Ideen

Führung durch die Wiener UNO-City

Am 26.03.2024 hatten wir die einzigartige Gelegenheit, die Wiener UNO-City im Rahmen unseres START-Stipendiums zu besuchen. Unter der fachkundigen Leitung wurden wir auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Vereinten Nationen geführt. Unsere Neugierde darauf, was die UNO für eine bessere Welt unternimmt, wurde durch diesen Workshop zweifellos gestillt. START nahm uns mit auf

Meinungsrede & Leserbrief Grundlagen & Schreibwerkstatt

Es geht weiter mit unseren Textsorten Workshops! In dieser Einheit beschäftigen wir uns intensiv mit zwei Textsorten: Meinungsrede & Leserbrief. Unsere Trainerin Melina startet die Grundlagen Einheit immer mit einer kurzen und auflockernden Vorstellungsrunde. Danach geht es schon mit den Inhalten weiter: Powerpoint Präsentationen, Handouts (darin sind ganz viele nützliche Tipps enthalten) und Beispieltexte, welche Melina für

Meine Abschlussarbeit – Kick-Off

Im Sommersemester der 7.AHS und 4.BHS startet der neue Jahrgang „Meine Abschlussarbeit“. Unsere VWA-Trainerin Sabine begleitet bereits den 5.Jahrgang an Stipendiat:innen bis zur Abgabe der Arbeit in der Maturaklasse. Beim Kick-Off haben unsere Stipis die Möglichkeit erhalten Sabine kennenzulernen und ihre Arbeiten vorzustellen. START-Wien Mitarbeiterin Aleks hat die vielfältige Unterstützung vorgestellt, diese beinhaltet regelmäßige Workshops,

Präsentieren wie Profis

In der schulischen Bildung wird oft erwartet, dass man komplexe Inhalte vor einer Gruppe präsentieren kann – doch wie genau funktioniert das? In diesem Workshop bringt unser toller Trainer Daniel Schachl Licht ins Dunkel und stärkt gezielt die Präsentationskompetenzen unserer Stipis. Zusammen werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben: Wie strukturiere ich meinen Vortrag? Wie

Meine Zukunft! Berufsorientierung mit Rotary Club Wien Nestroy

Am 15.03.2024, fand ein fesselnder Online-Talk zum Thema „Meine Zukunft! Studien- & Berufsorientierung“ statt, organisiert von START-Wien in Zusammenarbeit mit den Paten und Patinnen von Rotary Wien Nestroy. Der Workshop zielte darauf ab, jungen Menschen eine Orientierungshilfe bei der Wahl ihres Studiums und Berufs zu bieten, indem sie Einblicke in verschiedene Studiengänge und Berufsfelder erhielten.

P R E S S E I N F O: Bewerbungsphase für START-Stipendien in Wien startet!

P R E S S E I N F O: Bewerbungsphase für START-Stipendien startet! Seit dem 1. März 2024 können sich engagierte Schüler:innen mit Migrationsbiografie im Alter von 15 bis 21 Jahren auf ihrem Weg zur Matura oder einem Ausbildungsabschluss wieder für ein START-Stipendium in Wien bewerben. Bei erfolgreicher Aufnahme erhalten unsere Stipendiat:innen jeweils: Eine

Bildungsmesse BeSt Wien

Am 10. März 2024 nahmen Stipendiat:innen aus Oberösterreich an Österreichs größter Bildungsmesse, der BeSt Wien, teil. Die Veranstaltung, die vom 7. bis 10. März in der Wiener Stadthalle stattfand, bot einen umfassenden Einblick in Beruf, Studium und Weiterbildung.

Bianna Art – 10. Internationales Volkstanzfest

Am Weltfrauentag (8.März) besuchten die START-Wien Stipendiat:innen das von Bianna Art organisierte internationale Volkstanzfest, das eine Vielzahl von kulturellen Tänzen und Musik präsentierte. Die Veranstaltung begann mit einer faszinierenden Einführung in die Welt des Hip-Hop-Tanzes durch Kinder, gefolgt von einem beeindruckenden Auftritt der Ciftetelli-Gruppe, die traditionelle türkische Tänze präsentierte. Diese Vielfalt setzte sich fort, als

Besuch des neuen Parlaments

Spannender Parlamentsbesuch im Rahmen des START-Stipendiums Am Freitag, den 01.03.2024 hatten wir die Chance, das neulich renovierte österreichische Parlament zu besuchen, und das war echt der Hammer! Nachdem wir durch die Sicherheitschecks waren, führte uns  Mag. Martina Künsberg-Sarre , Abgeordnete zum Nationalrat und NEOS-Mitglied, durch das neu renovierte Parlamentsgebäude. Die 60-minütige Tour war echt aufschlussreich. Das

START:Meets Ali Raheemzada Zeerak

Im Rahmen unserer Reihe START:Meets konnten wir mit Unterstützung des START-Niederösterreich Paten, der NÖ Landesgesundheitsagentur, den diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger Barat Ali Raheemzada Zeerak aus dem Universitätsklinikum St. Pölten zu Gast im Online-Talk begrüßen. Am 28.03. hat der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Barat Ali Raheemzada Zeerak mit unseren Stipis die Geschichte über seinen Werdegang geteilt

„Die Reise meines Handys“

Am letzten Februardienstag hatten wir das Glück einen Online-Workshop mit der Frau Téclaire Ngo Tam von Südwind zu haben. Das Thema des Workshops war „Die Reise meines Handys“. Wir haben über den komplexen Weg unserer Mobiltelefone erfahren und, dass ihre Herstellung gar nicht einfach und sogar sehr gefährlich für die Menschen, die an ihrer Produktion

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-OÖ

Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich haben ein gemeinsames Seminarwochenende in Rabenstein an der Pielach verbracht. Im schönen Naturhotel Steinschalerhof haben unsere Stipis spannende Seminare besucht, andere Stipis besser kennengelernt, miteinander gespielt, geplaudert und getanzt. An welchen Seminaren sie teilgenommen haben und wie es ihnen gefallen hat, könnt ihr in dem Bericht von START-Wien Stipi Reyhan

START-Wien Stipisprecher:innen

Beim Bildungsseminar im Febraur haben usnere Stipis wie immer die neuen Stipispreher:innen gewähl. Mehr über sie und ihre Motivation lest ihr unten: Reyhan START-Wien Stipisprecherin „Mein Name ist Reyhan. Ich bin 18 Jahre alt. Ich bin Türkin und lebe seit 3 Jahren in Österreich bzw. in Wien. Derzeit besuche ich ein Gymnasium. Seit Juni bzw.

Jolanthe und der Nussknacker

Viele von uns bekamen zum ersten Mal die Möglichkeit, in eine Oper zu gehen. Es ist ein besonderes Gefühl, oben im Publikum zu sitzen und ein Stück, das mit soviel Mühe vorbereitet wurde, zu sehen. Das Stück war sehr spannend und unterhielt immer durch den Wechsel von Gesang und Tanz. Was mich überrascht hat, war

Einblick in die Welt der Rechtswissenschaft mit der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer

Was ist das RECHT eigentlich? Was sind die Rechtswissenschaften? Welche Berufe kann man in dem Bereich ausüben? Wo kann man Jus/Rechtswissenschaften studieren? Diese Fragen haben Anwält:innen aus einer bekannten Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer beantwortet. Außerdem haben sie ein Spiel vorbreitet, in dem unsere Stipis die Rollen der Anwält:innen und Richter:innen eingenommen haben und eine Gerichtsverhandlung und Urteilsverkündung

Fit for the Job! mit L`Oréal Österreich

Der “Fit for the Job!” Workshop mit START-Wien Paten L`Oréal Österreich findet jedes Jahr nur online statt. Heuer freuten wir uns umso mehr, dass wir die Zentrale von L`Oréal Österreich am Wiener Hauptbahhof wieder besuchen durften. Im Rahmen des Fit for the Job – Workshops ging es um 3 Themen: Bewerbungsschreiben und -prozess, Business Knigge

Vienna Open Lab: Not CO2o!

Heute haben wir uns mit START auf eine ziemlich „CO2ol“e Reise begeben, um herauszufinden, was es mit dem Klimawandel und den Treibhausgasen auf sich hat. Der Workshop hat uns nicht nur interessante Infos und Empfehlungen für den Alltag gegeben, sondern auch im Labor echte Experimente mit Kohlenstoffdioxid ermöglicht – diesem geheimnisvollen Treibhausgas. Es war echt

Technikmentoring: Besichtigung Hauptwerkstätte der Wiener Linien

Heute hatten wir die Gelegenheit, die Hauptwerkstätte der Wiener Linien zu besichtigen, dank Peters Organisation. Die Wiener Linien sind nicht nur ein faszinierender Arbeitsplatz, sondern auch ein toller Ort für Praktika und Ausbildungen. Die Führung bot uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des öffentlichen Nahverkehrs in Wien. Wir konnten hautnah erleben, wie die Fahrzeuge

Entdecke Deine Werte: Ein Kompass fürs Leben

Der Workshop mit Filiz war wie immer sehr schön und hat mich zum Nachdenken gebracht. Wir haben über unsere persönlichen Werte gesprochen. Filiz hat uns erklärt, dass die meisten unserer Werte aus unserer Familie und Kultur stammen, aber dass wir sie nicht einfach vererbt bekommen sollten, ohne über sie nachzudenken. Den meisten von uns wurde

Berufliche Kommunikation mit HIEC

Ein weiterer Workshop mit unserem Kooperationspartner HIEC Österreich hat in den Räumlichkeiten von START für START-Jugendliche aus Wien zum Thema „Kommunikation außerhalb des privaten Kontexts – schriftlich und mündlich leicht gemacht“ mit dem Team statt. Das Team von H.I.E.C nimmt sich nicht nur Zeit für Bewerbungsworkshops bei uns, sondern sie finanzieren auch unsere English Conversation Classes. Nach

FH Campus Wien – Tour

Unsere Absolventinnen Israa & Arezou haben uns zu einer FH Tour eingeladen. Wir haben uns die FH Campus Wien angesehen, ein Labor besichtigt und mehr über den Bewerbungsprozess an der FH erfaren, wie auch das Studium Biomedizinische Analytik (BMA). Es gab auch viel Info-Material zu der FH und den Studiengängen, welche wir mitnehmen konnten. Unsere

PolEdu Talk mit Bundesminister Rauch

Wir hatten die Ehre Bundesminister Rauch beim PolEdu-Talk im Presseclub Concordia zu treffen. Die Diskussion behandelte eine Vielzahl wichtiger Themen, von den anhaltenden Auswirkungen der Pandemie auf unser Gesundheitssystem bis hin zu den demografischen Herausforderungen in den Bereichen Pflege und Pensionen sowie den sozialen Folgen der Inflation. Bundesminister Rauch skizzierte die aktuellen Herausforderungen und betonte

Bowling mit START-Wien Stipisprecherinnen

An einem Nachmittag am 30.01.2024 haben wir uns vor dem Eingang der Millennium-City getroffen. Unsere Stipisprecherinnen Sama und Farah organisierten das Treffen. Danach gingen wir zum Bowling, wo wir passende Schuhe bekamen und uns in Gruppen einteilen mussten. Wir saßen in coolen Sitzgruppen, und die Atmosphäre war echt genial. Jeder hatte Spaß und gute Laune.

English with Soso: Diets, Youth and Physical activities

Dies Mal haben wir über vegane Ernährung geredet. Dann haben wir uns angeschaut, was die Unterschiede zwischen vegan, vegetarisch, pescetarisch sind. Als nächstes haben wir darüber geredet, wie man uns Jugendliche auf Sport motivieren kann. Als letztes haben wir ein Bild beschrieben. Ich fand den Unterricht, wie immer, sehr gut:) Autorin: START-Stipendiatin Reyhan In dieser

Textinterpretation Grundlagen & Schreibwerkstatt

Es geht weiter mit unseren Textsorten Workshops! In dieser Einheit beschäftigen wir uns intensiv mit der Textinterpretation. Unsere Trainerin Melina startet die Grundlagen Einheit immer mit einer kurzen und auflockernden Vorstellungsrunde. Danach geht es schon mit den Inhalten weiter: Powerpoint Präsentationen, Handouts (darin sind ganz viele nützliche Tipps enthalten) und Beispieltexte, welche Melina für unsere

3. VWA-Workshop mit Julia

Am 27.01. hatten wir den dritten VWA-Workshop mit Julia. Diesmal war der Termin online und österreichweit, somit konnten alle aus den verschiedenen Bundesländern, die Hilfe und Unterstützung brauchten mitmachen. Ob am Anfang der VWA oder gegen Ende, alle erhielten die notwendige Unterstützung. Vielen lieben DANK an Julia. Die Eindrücke der Stipis: Der VWA-Workshop mit Julia

Haus der Musik – Entdecke die Welt der Klänge

Das Museum war groß mit mehreren Stöcke und einer schönen Gestaltung. Jeder Komponier wurde in einem eigenen Zimmer geehrt und seine Kunst und seinen Lebenslauf genau beschrieben. Ich muss sagen, dass Katrin eine tolle Arbeit darin geleistet hat, uns alles genau zu erklären und uns ihr Wissen zu vermitteln. Sie war die perfekte Leiterin für

Präsentationstechniken

In der schulischen Bildung wird oft erwartet, dass man komplexe Inhalte vor einer Gruppe präsentieren kann – doch wie genau funktioniert das? In diesem Workshop bringt unser toller Trainer Daniel Schachl Licht ins Dunkel und stärkt gezielt die Präsentationskompetenzen unserer Stipis. Zusammen werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben: Wie strukturiere ich meinen Vortrag? Wie

Besuch der Fotoausstellung von Didier Goupy mit anschließender Innenstadtführung

Auf Einladung von START-Fördererin Christine de Castelbajac besuchten START-Jugendliche aus Wien und Niederösterreich am 20.Jänner 2024 die Ausstellung des Fotografen Didier Goupy im Forum am Schillerplatz. Nach einer herzlichen Begrüßung von Frau de Castelbajac, wurden von Kuratorin Karine Lisbonne durch die Ausstellung geführt. Die Landschaftsbilder waren erst bei näherem Anschauen als Fotografien zu erkennen. Die Technik

Berufseinstieg & Berufsleben – Financial Literacy mit Geldleben

Bildung & Beratung Geldleben bietet Antworten auf Fragen rund ums Thema Geld. Unsere qualifizierten Berater*innen unterstützen dich bei deinen individuellen Anliegen und vermitteln lebensnahe Finanzbildung – und zwar kostenlos! Unser Ziel: eine Verbesserung deiner Lebenssituation sowie eine Stabilisierung deiner finanziellen Lage. (1) Geldleben ist ein neues Beratungs- und Bildungsangebot des Sozialunternehmens Three Coins. Das Angebot

Sternwarte Michelbach

START-Wien & START-NÖ Stipis & Friends hatten die tolle Möglichkeit, die Sternwarte Michelbach in Niederösterreich zu besichtigen. Diese wird von Verein Antares betrieben. Dort agekommen, durftem sie durch das Teleskop den Mond und den Jupiter anschauen, wobei der Himmel noch bewölkt war und teilweise die Wolken den Mond bedeckt haben. Dann ging das Programm mit

English with Soso: Gen Z und „my culture is not your costume“

Dieses Mal haben wir über die Generation Z und gesunde Ernährung gesprochen. Soso hat uns 3-5 Minuten Zeit für die Vorbereitung der Speaking gegeben, bevor wir alle gemeinsam diskutiert haben. Bei Soso kann man jederzeit um mehr Zeit für die Vorbereitung bitten, und man wird nur drangenommen, wenn man sich selbst freiwillig meldet. Das ist

English with Soso: new year’s resolution & offline vs online shopping

Das Thema der heutigen Conversation Class war „new year’s resolution & offline vs online shopping“. Jessica ist Teilnehmerin aus START-Wien Freundeskreis und regelmäßig bei den Classes von Soso dabei: „Was für eine tolle Stunde mit sehr motivierten Menschen! Es ist immer toll, mit Soso zu sprechen. Man merkt, wie man automatisch besser spricht bzw. sich

Gewaltfreie Kommunikation

Kommunizieren klingt einfach, jedoch gibt es immer wieder Situationen, in denen man sich unverstanden fühlt oder die andere Person nicht versteht. In diesem Workshop haben die Stipis einen gelungenen Selbstausdruck und empathisches Hören geübt. Falsche Kommunikation kann unangenehme Gefühle hervorrufen und im schlimmsten Fall zu gewalttätigen Handlungen führen. Wie andere mit euch reden, könnt ihr

Chat GPT und Co – Was können die AI-Tools?

Wie lernt AI? Hat Chat GPT immer recht und woher beziehen AI-Tools ihre Daten? Was ist „prompting“? Kann man das lernen?  Diesen Fragen gingen START-Stipendiat:innen aller Bundesländer in einer online Lecture zum Thema künstliche Intelligenz kurz vor den Ferien nach. Chat GPT und andere AI-Tools richtig bedienen, das erklärte Nico Weiser – Game Developer und

Angst verstehen und meistern – Mutig gegen Ängste

Die MindLab Workshops mit unserer tollen Trainerin Filiz sind sehr beliebt. Sie leitet zahlreiche Workshops bei START und passt die Inhalte und Konzepte an die Bedürfnisse unserer Jugendlichen an. Das Thema, womit sie sich in den Weihnachtsferien auseinandergestzt haben, war „Angst verstehen und meistern – Mutig gegen Ängste“. Reyhan START-Wien Stipi nimmt immer gerne teil: „Es war für

START-Wien Neujahresfeier und Kulturentag 2024

Unsere Stipisprecherinnen Sama und Farah haben wie die Jahre davor wieder erfolgreich einen Kulturentag für die START-Wien Stipis organisiert. Dieser hat vor allem den neuen Stipis sehr gut gefallen, denn wir haben auch das neue Jahr gefeiert. Harleen berichtet darüber: „Die Mischung von einem Kulturtag und eine Feier, um das Neue Jahr zu zelebrieren, ist

Schere, Stift, Papier – Collage und Zeichnung

Im Rahmen des Kunstprojekts bei START-Wien besuchen wir öfters Austellungen in verschiedenen Museen und nehmen anschließend an kreativen Workshops teil, in denen die Stipis diverse Kunstrichtungen ausprobieren und eigene Kunstwerke gestalten. Diesmal haben wir die Ausstellung von der Künstlerin Elisabeth Wild in mumok angeschaut. Nach der einstündigen Führung ging es ins Atelier, wo Stipis ihre

Erste-Hilfe-Kit gegen Prüfungsstress

Der MindLab Workshop über Prüfungsstress mit Filiz war für mich eine große Bewusstmachung. Ich habe viel über mich und meine täglichen Gedanken und Reaktionen nachgedacht. Ich wusste nicht, warum mein Körper unter Stress so reagiert und Filiz hat uns es so erklärt: „Unser Gehirn hat viele Aufgaben, aber die erste und wichtigste ist, uns am

Grammatik Workshop – Teil 2

In den Weihnachtsferien haben START-Wien Stipis am zweiten Teil des online Grammatik Workshops mit unserer tollen Trainerin Nina teilgenommen. Eine Wiederholung und Ausffrischung einiger Themen und Regeln! Marina aus dem START-Wien Freundeskreis hat heute zum ersten Mal daran teilgenommen und berichtet: „Mir hat der Workshop sehr gefallen. Unsere Leiterin Nina ist sehr jung und motiviert

Beat Making mit START-Alumna Rosa

Neuer Kunstprojekt Workshop für START-Wien und START-NÖ Stipis! „Beatmaking ist eine gute Einleitung in die Musik-Produktionswelt. Es ist ziemlich einfach zu erklären, bringt einen dazu, sich mit einem Musikproduktionsprogramm (DAW – Digital Audio Workstation) zu familiarisieren und öffnet damit eine neue Welt.“ denkt Rosa. Rosa (START-OÖ Alumna) hat eine Ausbildung zur Soundtechnikerin in Mailand gemacht

Textkompetenzen im Fokus: Das Argumentieren (1/2)

Textkompetenzen? Ja, richtig! Ein Workshop bei dem wir uns nicht mit den vielfältigen Textsorten (Fach: Deutsch) beschäftigen, sondern mit den Kompetenzen, die für diese erforderlich sind. Im Fokus: das Argumentieren! START-Wien Stipendiatin Mobina berichtet, wie ihr der Workshop gefallen hat und was sie sich für die Schule daraus mitnehmen kann: „Ich fand den Workshop wirklich

Stipendiatensprecher/innen-Treffen in Salzburg

Am 27.-28. Dezember 2023 trafen sich Stipendiatensprecherinnen und -sprecher aus ganz Österreich in Salzburg zusammen, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Mehr darüber erzählen uns Iman und Nasir. Bericht von Stipendiatensprecherin Iman (Vorarlberg) Angekommen am salzburger Hauptbahnhof traffen wir (Vorarlberger) uns mit den anderen Stipendiatensprecher/innen aus den Bundesländern: Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg. Es ging

Tutanchamun: Die immersive Ausstellung

Beim Besuch der Ausstellung von Tutanchamun war nicht wirklich die Rede von seiner Geschichte, eher die Art und Weise, wie die Veranstalter:innen unser Interesse auf die schnellste Art und Weise geweckt haben. So eine Ausstellung wie diese habe ich nie gesehen, es war einfach zu toll. Ich wusste nicht mal, was auf mich zukommen wird.

Erörterung Grundlagen & Schreibwerkstatt

Wir starten wieder mit den beliebten Textsortenworkshops! Nächste Textsorte, mit der wir fortsetzen, ist die Erörterung. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Dann ging es auch schon mit den Grundlagen los. Anhand der Powerpoint Präsentation, des Handouts und des Beispieltextes, die Melina für sie vorbreitet hat, haben sie einen Überblick bekommen,

Weihnachtskonzert „Tschaikowsky“ im Wiener Konzerthaus

START-Wien & START-Niederösterreich Stipendiat:innen im Wiener Konzerthaus. Ein sehr besonderes Erlebnis, wie uns START-Wien Stipi Fatema berichtet: „Das Konzert hat mir ausgesprochen gut gefallen. Da es mein erstes Mal war, ein klassisches Konzert zu besuchen, fühlte sich alles für mich völlig neu an. Die Atmosphäre in dem wunderschönen Konzerthaus hat mich tief beeindruckt. Die elegant

VWA/DA Präsentationen von START-Wien Alumnis

Lilly (START-Wien Team) hatte die tolle Idee, unsere Alumnis als Expert:innen ihrer jeweiligen Themengebiete bei ihren Abschlussarbeiten (VwA und DA – Vorwissenschaftliche Arbeit und Diplomarbeit) einzuladen, damit sie eine Präsentation darüber halten. Es wurden insgesamt vier Vorträge gehalten (siehe unten) und danach gab es die Möglichkeit für weitere Fragen und Diskussion: Welche Fehler solltest du

English with Soso: Speaking about food and Nutrition

Die heutige Einheit war sehr speziell. Denn wir haben uns die meiste Zeit mit einer Übung befasst. Diese Übung ist für Matura relavant. Wo wir präsentiert haben, hatten wir paar Male eine Themenverfehlung. Doch hat sie uns gezeigt, wie man dies vermeidet und auch gezeigt, wie man es hätte besser machen sollen. Die Einheit war

English with Soso: First generation children & Stereotypes

In unserem letzten Gespräch haben wir viel über das Erwachsenwerden und die Übernahme von Verantwortung gesprochen. Ich habe mich entschieden, einfach zuzuhören, da das auch bei Englisch mit Soso möglich ist. Es war ganz anders als aktiv am Gespräch teilzunehmen. Ich wollte testen, wie gut ich Englisch wirklich verstehe. Dabei habe ich gemerkt, dass mein

Kerzenkunst mit START-Alumna Sara

Sara START-Wien Alumna hat ihre Leidenschaft für die Kerzenkunst entdeckt und macht zu Hause gerne wunderschöne Kerzen in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Diese Kunst wollte sie ebenfallls mit den Stipis teilen. Deshalb hat sie gemeinsam mit Lilly diesen Kunstprojekt Workshop organisiert und geleitet. Wie es den Stipis gefallen hat, könnt ihr in den Feedbacks

English Book Club – Lion: A Long Way Home

Ein Samstagabend voller lebhafter Diskussion mit aufregendem Meinungsaustausch auf Englisch – das kann fast nur ein toller Buchclub! Danke an Emma Marnoch für die super Leitung des Buchclubs und an unseren Stipendiatinnen, die den Abend mit ihren Gedanken spannend gemacht haben. „As a five-year old in India, I got lost on a train. Twenty-five years

Textsortentraining: Argumentieren

Der Workshop „Textsorten“ mit Mag. Sandra Reimers war äußerst aufschlussreich und hilfreich für mich. Ihre Herangehensweise an häufige Fehler und wie wir sie vermeiden können, habe ich besonders positiv wahrgenommen. Auch die Zeiteinteilung im Workshop war sehr effektiv; wir konnten alle Themen rechtzeitig abschließen, mit unterhaltsamen Pausen dazwischen. Sie hat sich wirklich bemüht, alles strukturiert

English with Soso: modern families und media

In der heutigen Stunde haben wir über vielfältiges gesprochen, wie Familie und Medien. Ich merke, dass ich mich in Englisch immer sicherer fühle. Ich finde es toll, dass Soso mich versteht, egal wie ich spreche, und auch wenn ich Fehler mache. Dies ermutigt mich dazu, mich noch mehr auf englisch auszudrucken und mehr an den

Textanalyse Grundlagen & Schreibwerkstatt

Wir starten wieder mit den beliebten Textsortenworkshops! Dieses Schuljahr haben wir eine neue Deutsch Trainerin, liebe Melina. Sie gibt unseren Stipis Nachhilfe in Deutsch und liebt es, mit ihnen zu arbeiten. Die Textsorte, mit der wir begonnen haben, ist die Textanalyse. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Anschließend

„Die smart Welt der Digitalisierung“ mit dem IMC Krems

Anfang Dezember hatten die Stipis aus allen Bundesländern die Möglichkeit an einer österreichweiten interaktiven Vorlesung, die das IMC-Krems organisiert und geleitet hat, teilzunehmen. Dipl.-Ing. Dr. Roger Hage hat eine Einführung in die digitale Welt gegeben. Die Stipis hatten die Möglichkeit einen Einblick in die Grundlagen von Digital- und Analogtechnologien zu bekommen. Es wurde über die

Lernen lernen

Am 26.11.2023 stand der „Lernen lernen“ Workshop im Rahmen des START-Stipendiums auf dem Plan, und ich muss sagen, das war mal etwas richtig Tolles! Barbara Rheden hat uns auf eine Entdeckungsreise in unser Gehirn mitgenommen, um uns zu zeigen, wie wir am besten Neues lernen können. Dabei hat sie uns nicht mit trockener Theorie bombardiert,

Wiener Börse Spendenaktion: Punschtrinken für eine gute Sache

Punschtrinken für eine gute Sache: Seit über zwei Jahrzehnten ist der Wiener Börse Punsch ein Fixtermin im Kalender der österreichischen Finanz-Community. Tradition hat auch der karitative Charakter der Veranstaltung, die auch in diesem Jahr die Bildungs- und Integrations-Initiative „START-Stipendien“ mithilfe einer Spendenaktion unterstützte. Bei der gestrigen 21. Auflage versammelten sich bei vorweihnachtlicher Stimmung im Laufe

Goodbye Austria – Österreichische Migrant:innen im 18. Jahrhundert in Amerika

Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihren Geburtsort und migrieren. War das in früheren Jahrhunderten anderes als heute? Was erhofften sich die Menschen im 18. Jahrhundert von einem Neuanfang auf einem anderen Kontinent? Wie informierten sie sich, welche Vorstellungen machten sie sich? Waren sie auch falschen Versprechen zb. in Zeitungen ausgeliefert? Wie schafften sie den Neuanfang

For Women in Science 2023

Wie jedes Jahr folgten wir der Einladung von START-Wien Paten L´Oréal Österreich-Deutschland um bei der Preisverleihung der For Women in Science- Stipendien dabei zu sein, und den 4 ausgezeichneten Preisträger:innen zu gratulieren. Die Wissenschaft lebt von Diversität. Sie braucht die besten Köpfe aus den unterschiedlichsten Denkschulen und mit diversesten Hintergründen, um auch die besten Resultate

English with Soso: „a green future“, prepositions und storytelling

Zainab aus dem START-Wien Freundeskreis nimmt ebenfalls an den Conversation Classes mit Soso teil und berichtet darüber:“ Diesmal behandelten wir das Thema „Green Future“. Wir starteten mit Gruppendiskussionen, in denen Ideen präsentiert wurden. Die Zusammenarbeit in Gruppen hat mir besonders gefallen. Anschließend war die englische Grammatik, insbesondere den Gebrauch von Präpositionen. Soso präsentierte ein informatives

Nachhal(l)tige Klangwelten im Talent Garden

Wir wurden von „Festival SICHTweisen 2023“ zum einzigartigen Ereignis „Nachhal(l)tige Klangwelten“ im Talent Garden Wien eingeladen, wo Musik und Kunst ausßerhalb traditioneller Räume präsentiert werden. START-Wien Friend Harmeet berichtet darüber: „Es war wirklich interessant! Die erste Aufführung, die kurdische Musik, und das Orchester fand ich super. Die Video-Performance, das „Rolltreppen-Loop“ war ebenfalls aussergewöhnlich und einwenig

Scroll to Top