Deutsch & Schreibkurse

Zwischendurch Literatur!

START-Österreich Buch Club mit Deutsch-Trainerin Valentina D’Uva am 16. Mai 2025 Ein beliebtes START-Format seit langem ist der START-Buch Club. Abwechselnd diskutieren in diesem Online Forum Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Österreich deutsche oder englische Literatur. Diesmal wurde von Deutsch-Trainerin Valentina D’Uva das Jugendbuch „Sechs Leben“ der französischen Autorin Veronique Petit ausgewählt. Das sagen die […]

„Textinterpretation & Erörterung“ mit START-Salzburg Alumna Miri

START-Alumna Myroslava Mashkarynets, die ein Lehramtsstudium absolviert hat, hat sich am Freitag, 27.12. für die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten Zeit genommen, um mit ihnen die Textsorten „Erörterung“ und „Textinterpretation“ zu üben. Nach dem theoretischen Input ging es gleich ans gemeinsame Verfassen der Texte. Hier die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen: Ich fand den Textsortenworkshop ziemlich hilfreich. Es

Textkompetenzen: Argumentieren

Der Workshop mit Melina war echt hilfreich! Ich fand es spannend, mich mit den verschiedenen Techniken des Argumentierens auseinanderzusetzen. Besonders gut fand ich, dass wir nicht nur theoretisch über Argumentationsstrategien gesprochen haben, sondern auch praktisch arbeiten konnten. Ich fand das Thema „Tradwives“ interessant, weil ich schon in meinem persönlichen Leben davon gehört hatte. Es war

Textsortenworkshop: Textinterpretation

Die nächste Textsorte, mit der wir weitermachen, ist die Textinterpretation. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es schon mit den Grundlagen los. Anhand der Powerpoint Präsentation, des Handouts und des Beispieltextes, die Melina für sie vorbreitet hat, haben sie einen Überblick bekommen, wie diese Textsorte aufgebaut ist, worauf sie am besten achten sollen usw. Nach einer Mittagspause ging es

Grammatik mit Melina

Der Grammatik-Workshop war echt hilfreich, weil er intensiv war und genau die Themen abgedeckt hat, bei denen ich bisher oft unsicher war. Durch das Wiederholen mancher Bereiche fühle ich mich jetzt viel besser auf die Schularbeit vorbereitet. Die Erklärungen und Übungen waren verständlich und haben mir echt weitergeholfen. Vielen Dank für den tollen Workshop! Autorin:

Kommentar und Textanalyse – Schreibwerkstatt in den Herbstferien

Gemeinsam lernt es sich leichter, das ist regelmäßig das Motto bei START-Salzburg, wenn es darum geht auch die Ferien für das Üben und Vertiefen von Schulstoff zu nutzen. Diesmal widmeten sich die START-Salzburg Stipendiatinnen und Stipendiaten gemeinsam mit Trainerin Valentina den Textsorten Kommentar und Analyse. Das sagen die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten zum Workshop: Xiaoyun: „Beim

Textsortenworkshop: Textanalyse

Wir starten das Schuljahr wieder mit den beliebten Textsortenworkshops mit unserer tollen Trainerin Melina! Sie gibt unseren Stipis Nachhilfe in Deutsch und liebt es, mit ihnen zu arbeiten. Die Textsorte, mit der wir begonnen haben, ist die Textanalyse. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Dann ging es auch schon

START Buchklub: „Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht

Eines der meistdiskutierten Bücher der letzten Jahre im deutschsprachigen Raum war wohl das Buch „Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht. Deutschlehrerin Valentina hatte dieses Buch für unsere Stipendiat:innen ausgewählt, am 17.5. wurde online darüber diskutiert.

Meinungsrede & Leserbrief Grundlagen & Schreibwerkstatt

Es geht weiter mit unseren Textsorten Workshops! In dieser Einheit beschäftigen wir uns intensiv mit zwei Textsorten: Meinungsrede & Leserbrief. Unsere Trainerin Melina startet die Grundlagen Einheit immer mit einer kurzen und auflockernden Vorstellungsrunde. Danach geht es schon mit den Inhalten weiter: Powerpoint Präsentationen, Handouts (darin sind ganz viele nützliche Tipps enthalten) und Beispieltexte, welche Melina für

Textanalyse mit Sandra

Der Deutsch-Workshop mit Sandra von Procedere über die Textsorte Textanalyse hat mir sehr gut gefallen, da ich nun ein besseres Verständnis bekommen habe, worauf ich nun beim Schreiben achten muss. Am Anfang haben wir alle Informationen zur Textanalyse gesammelt und danach mit dem Aufbau der Einleitung begonnen. Diese besteht meistens immer aus einem Basissatz. Der

Textsortenworkshops in Salzburg mit START-Alumna Myroslava

Trotz wunderschönen frühlingshaften Wetters fanden sich zum Ende der Semesterferien zahlreiche Stipendiatinnen aus Salzburg zu den beiden Textsortenworkshop ein. Deutschlehrerin Myroslava Mashkarynets, die selbst Absolventin des START-Programmes ist, hatte zwei interessante Schreibkurse zu den Themen „Meinungsrede“ und „Erörterung“ vorbereitet.

Deutsch: Textanalyse

„Die Textanalyse ist eines der schwierigsten Themen im Deutschunterricht. Ich freue mich, dass ihr hohe Erwartungen an den heutigen Workshop habt, aber eine Textanalyse muss man auch mehrmals üben,“ beginnt Nadine Franz, Trainerin des Deutsch Workshops den Samstagmorgen. Um die Atmosphäre im Raum zu lockern und den Teilnehmer:innen Gelegenheit zu geben, anzukommen, starten wir nicht

Deutsch-Buchklub: ISOLA von Isabel Abedi

Valentina, Expertin für Deutsch, Literatur und Theater, hat für den Buchklub das Buch „Isola“ von Isabel Abedi für unsere Stipendiat:innen ausgewählt. Sie bekamen das Buch vorab zum Lesen, beim Online-Termin stellte Valentina verschiedene Aufgaben, damit sich die Leserinnen und Leser näher mit dem Inhalt des Buches und den Themen, die darin behandelt werden, auseinander setzen konnten.

Erörterung Grundlagen & Schreibwerkstatt

Wir starten wieder mit den beliebten Textsortenworkshops! Nächste Textsorte, mit der wir fortsetzen, ist die Erörterung. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Dann ging es auch schon mit den Grundlagen los. Anhand der Powerpoint Präsentation, des Handouts und des Beispieltextes, die Melina für sie vorbreitet hat, haben sie einen Überblick bekommen,

Textsortentraining: Argumentieren

Der Workshop „Textsorten“ mit Mag. Sandra Reimers war äußerst aufschlussreich und hilfreich für mich. Ihre Herangehensweise an häufige Fehler und wie wir sie vermeiden können, habe ich besonders positiv wahrgenommen. Auch die Zeiteinteilung im Workshop war sehr effektiv; wir konnten alle Themen rechtzeitig abschließen, mit unterhaltsamen Pausen dazwischen. Sie hat sich wirklich bemüht, alles strukturiert

Textanalyse Grundlagen & Schreibwerkstatt

Wir starten wieder mit den beliebten Textsortenworkshops! Dieses Schuljahr haben wir eine neue Deutsch Trainerin, liebe Melina. Sie gibt unseren Stipis Nachhilfe in Deutsch und liebt es, mit ihnen zu arbeiten. Die Textsorte, mit der wir begonnen haben, ist die Textanalyse. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Anschließend

Textsortenorientierung mit Sandra

Am Montag den 30.10. kamen die StipendiatInnen von START-Niederösterreich und START-Wien zusammen und unsere Trainerin Sandra Reimers von Procedere hat mit unseren Stipis Textsorten geübt. Sie hat ihnen hilfreiche Tipps gegeben und die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Textsorten zusammengefasst. Die Stipis konnten sich voll und ganz auf das Üben des Erkennens der Merkmale der jeweiligen

Bildungsseminar Vorarlberg 2023

Beim diesjährigen Bildungsseminar in der Volkshochschule Götzis wurden 3 verschiedene Workshops angeboten: Grundlagen der Präsentation mit Christof Köck https://koeckkristof.wordpress.com/kontakt/, Mental coaching zum Thema „Persönlicher Erfolg“ mit Margit Hinterreiter https://margit-hinterreiter.com/ und Resilienz, Emotionen nach der Methode Journal Créatif www.atelierspiralis.life mit Marie-Soleil Rouillard. Von Anfang an, waren alle Teilnehmer aufgefordert, sich auszutauschen, Kontakt zu suchen und sich

Deutsch Grammatik-Workshop bei START-OÖ

Die Grammatik der deutschen Sprache ist komplex und umfangreich, deshalb kann es hilfreich sein sich manche Grammatik-Regeln in Erinnerung zu rufen und zu wiederholen.

Deutsch-Textinterpretation mit START-NÖ

Anfang April trafen sich die START-NÖ Stipis mit Frau Mag. Sandra Reimers von Procedere um den Deutschworkshop Analyse/Textinterpretation zu haben. Die Stipis haben gemeinsam eine Textinterpretation geschrieben und danach auch die Stilmittel durchgemacht. Sie haben wie immer brauchbare Tipps von Sandra bekommen. Sie fühlen sich nun sicherer und sind gut vorbereitet für zukünftige Schularbeiten, oder

Matura Vorbereitung START-NÖ

Für die Stipendiat:innen in den Abschlussklassen rückt die Matura immer näher, deshalb gab es in den Osterferien eine doppelte Maturavorbereitung mit unserer Trainerin Mag. Sandra Reimers von Procedere. Beim Matura-Coaching wurde nicht nur Fokus auf den Stoff gelegt, sondern es ging auch um die psychische Stärkung und das Wohlbefinden der Maturant:innen. Natürlich ging Sandra mit

Workshop Deutsch-Analyse

Am Samstag den 11. März haben sich START-Niederösterreich Stipis mit Frau Mag. Sandra Reimers von Procedere getroffen, um den dritten Teil des Deutsch-Workshops „Analyse“ zu haben. Sandra hat wie immer angenehme, interessante Stunden gestaltet. Die Stipis haben dadurch viele wichtige Informationen erhalten, und nun fühlen sie sich besser vorbereitet, um Texte zu schreiben. Es gab

Erörterung und Textanalyse
Textsorten üben in den Semesterferien

Auch in den Ferien bleiben sie den Schüler:innen nicht erspart – die Textsorten! Perfektioniert wurden an zwei Vormittagen mit Deutschtrainerin Sarah Krüger die Erörterung und die Textanalyse, damit den Stipendiat:innen der Start in das zweite Semester besonders leichtfällt. Das sagen die Stipendiat:innen dazu: Wafa: „Wir haben im Deutschkurs Textsorten geübt. Am ersten Tag haben wir

Textinterpretation: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen, ist die Textinterpretation. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Textinterpretation zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen, korrigiert

START-NÖ Workshop zu VWA/Diplomarbeit – Teil 2

In den Weihnachtsferien trafen sich die Stipendiat:innen, die sich in der Matura-Klasse befinden, um zum zweiten Mal gemeinsam an ihren Abschlussarbeiten weiterzuarbeiten und Unterstützung von unserer Trainerin Julia Simon vom Writers ‚Studio zu bekommen. Julia hat sie motiviert an ihren Arbeiten weiterzuarbeiten und ihnen Vorschläge und Anregungen gegeben, um ihnen das Schreiben zu erleichtern. Durch

Erörterung: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Textsortenworkshops gehen weiter! Die nächste Textsorte, mit der sich START-Wien Stipis beschäftigen ist die Erörterung. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst eine Erörterung zu schreiben. Nina beantwortet alle Fragen,

Deutsch-Workshop Argumentieren

Am Samstag den 26.11 hatten wir mit unserer Trainerin Sandra einen Deutsch-Workshop, der sich mit dem Thema Argumentieren befasste. Die Wiener Stipendiat:innen waren auch anwesend und gemeinsam wurde das Argumentieren, welches nicht nur in der Schule sondern auch im Leben wichtig ist geübt. Sandra hat mit den Stipendiat:innen Argumente gesammelt und ihnen erklärt, welche Tipps

Grammatik-Workshop

Bei welcher Präposition brauche ich welchen Fall? Wo liegt der Unterschied, wenn der Lehrer in die Klasse schreit oder der Lehrer in der Klasse schreit? Und warum schreibe ich nicht jedes „das“ nach einem Beistrich mit zwei s? Ein Grammatik-Workshop, um all die Dinge verstehen und üben zu können, für die in der Schule keine

Textanalyse: Grundlagen & Schreibwerkstatt

Dieses Schuljahr setzt START-Wien mit den Textsortenworkshops fort, die von unserer Deutsch-Trainerin Nina geleitet werden. Begonnen haben wir mit einer der anspruchsvollsten TextsortenTextanalyse. Am Vormittag lernen die Stipis die Grundlagen dieser Textsorte. Am Nachmittag geht es mit der Schreibwerkstatt weiter, in der sie gemeinsam mit Nina ein Maturabeispiel erarbeiten. Außerdem haben sie die Mögligkeit, selbst

START-NÖ Workshop zu VWA/Diplomarbeit – Teil 1

In den Herbstferien starteten die Stipendiat:innen, die sich in der Matura- bzw. Fachschul-Abschluss-Klasse befinden, mit einer Workshop-Reihe zur Unterstützung bei ihren Abschlussarbeiten. Mit Trainerin Julia Simon vom writers’studio haben sie nicht nur herausgefunden welcher Schreibtyp sie sind, sondern auch verschiedene Methoden für unterschiedliche Phasen des Schreibprozesses kennengelernt. Zusätzlich konnten sie an ihren jeweiligen Arbeiten weiterschreiben

Deutsch-Workshop bei START-NÖ: Zusammenfassen

Die Stipendiat:innen von START-NÖ starteten die diesjährige Deutsch-Workshop-Reihe mit Trainerin Sandra Reimers mit dem Thema „Zusammenfassen“. Denn die Zusammenfassung ist zwar eine eigene Textsorte, aber man muss auch für viele andere Textsorten (und auch in anderen Fächern) öfters einen Text verstehen, zusammenfassen oder bestimmte Informationen herausfiltern. Deshalb haben sich die Stipendiat:innen gemeinsam mit Trainerin Sandra

Deutschworkshop in den Osterferien

Während der Osterferien erhielten die Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Deutschlehrerin Sarah an ihrer Schreibkompetenz zu arbeiten. An zwei Tagen durften sie ihre Stifte zücken und sich an Texte zu wagen, die sonst nur sporadisch im Deutschunterricht behandelt werden.

VWA und Diplomarbeit – Gemeinsam schaffen wir das!

Im Zuge der vergangenen Monate erhielten sieben Stipendiaten und Stipendiatinnen die Gelegenheit, Step by Step ihre Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. ihre Diplomarbeit, die sie im Zuge des vorletzten bzw. letzten Schuljahres erstellen müssen, unter fachmännischer Aufsicht zu konzipieren und zu schreiben.

Schreibtraining: Kommentar

Neben der Textsortenworkshopsreihe haben wir auch ein Schreibtraining für unsere START-Wien Stipendiat:innen organisiert, in dem sie den Fokus auf das Schreiben legen und dieses intensiv üben können. Unsere Deutschtrainerin Nina bereitet ein Maturabeispiel und hilfreiche Formulierungshilfen vor und erarbietet die Operatoren gemeinsam mit den Stipis. Dann bekommen sie die Möglichkeit, selbst einen Text zu schrieben.

Schreibtraining: Erörterung

Neben der Textsortenworkshopsreihe haben wir auch ein Schreibtraining für unsere START-Wien Stipendiat:innen organisiert, in dem sie den Fokus auf das Schreiben legen und dieses intensiv üben können. Unsere Deutschtrainerin Nina bereitet ein Maturabeispiel und hilfreiche Formulierungshilfen vor und erarbietet die Operatoren gemeinsam mit den Stipis. Dann bekommen sie die Möglichkeit, selbst einen Text zu schrieben.

Textsortenworkshop: Meinungsrede

Heute beschäftigen sich die START-Wien Stipis mit einer weiteren Textsorten, die für die Matura relevant ist. Nach Erörterung,  Textanalyse, Textinterpretation und Leserbrief und Kommentar geht die Workshopreihe mit der Meinungsrede weiter. Ich fand den heutigen Workshop sehr gut.Ich habe die Textsorte Meinungsrede in der Schule gemacht, jedoch war das eine großartige Chance mein Wissen darüber zu erfrischen und

Textsortenworkshop: Leserbrief & Kommentar

Heute beschäftigen sich die START-Wien Stipis mit zwei weiteren Textsorten, die für die Matura relevant sind. Nach Erörterung, Textanalyse und Textinterpretation geht die Workshopsreihe mit Leserbrief und Kommentar weiter. Ich fand den heutigen Deutsch-Workshop sehr gut. Ich habe viel Neues dazu gelernt und jetzt habe ich das Gefühl, dass ich mich mit diesen Textsorten besser auskenne. Ich finde es

START-NÖ Deutschworkshop: Analyse /Interpretation

Am Samstag den 5 März haben sich START-Niederösterreich Stpis mit Frau Mag. Sandra Reimers von „Lern dir was“ getroffen, um in einem spannenden Deutsch-Workshop „Analyse/ Interpretation“ Neues zu lernen und hilfreiche Tipps und Tricks für die Zukunft mitzunehmen. Es wurde viel gelacht, aber auch viel gelernt. Sandra Reimers konnte wieder einmal mit ihrer charismatischen und

Wie verbessere ich meinen Ausdruck?

Der Workshop „Wie verbessere ich meinen Ausdruck“ mit Viviane war für mich wieder eine große Unterstützung, um mein Deutsch zu verbessern. Bei dem letzten Workshop konzentrierten wir uns auf Grammatik, aber dieses Mal haben wir den Aufbau eines Textes untersucht und wie man am besten mit einem Satz anfangen sollte.

START-NÖ Bildungsseminar im Februar

Am ersten Februar-Wochenende war es wieder so weit. Das zweite Bildungsseminar dieses Schuljahres stand bevor. Die Stipendiat:innen von START-NÖ waren wieder im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten zu Gast, wo sie die sehr gute Verpflegung und Gastfreundschaft genossen. Wir hatten zwei tolle Workshops: „Kreative Schreibwerkstatt“ mit Luna Al-Mousli und „Zeitbalance und Selbstorganisation“ mit Thomas

Ran an die Textsorten!

In den Weihnachtsferien nutzten zehn Salzburger StipendiatInnen die Möglichkeit, um ihre Schreibfähigkeiten weiter auszubauen. An insgesamt drei Tagen wurden ausgewählte Maturatextsorten gemeinsam genau besprochen und anschließend geübt. Deutschlehrerin Sarah hatte für jeden Tag eine andere Textsorte vorbereitet, sodass die Stipendiaten und Stipendiatinnen einen Überblick über die „großen Textsorten“ erhielten.

Textsortenworkshop: Textinterpretation Grundlagen & Schreibwerkstatt

Am letzten Sonntag der Winterferien beschäftigen sich die START-Wien Stipis mit einer weiteren Textsorte. Nach Erörterung und Textanalyse geht die Workshopsreihe mit der Textinterpretation weiter. Maftuna START-Wien Stipi war eine der Teilnehmer:innen, die an beiden Teilen des Workshops teilgenommen hat, und berichtet darüber: ,,Der Textsortenworkshop war eine ausführliche und informative Einheit, welche Grundlagen der Textinterpretation

Deutsch mit Nadine: Textanalyse

Am Mittwoch, den 06.01.2022 hatten wir vorarlberger StipendiatInnen einen Deutsch-Workshop zum Thema ,,Textanalyse“ in der Volkshochschule Götzis.

Textinterpretation – Wiederholung

Wenn man in Österreich ist und in die Schule geht, muss man nicht nur gut Deutsch sprechen können, sondern auch Texte verstehen und argumentieren können.

Textsortenworkshop: Textanalyse Grundlagen & Schreibwerkstatt

Die Winterferien kommen uns gut gelegen, so können wir uns in modularen Einheiten (Grundlagen & Schreibwerkstatt) intensiv den Textsorten widmen. Nachdem wir uns mit der Erörterung beschäftigt haben, arbeiten wir heute an der Textanalyse weiter. START-Wien Stipi Mostafa hat am Workshop teilgenommen und berichtet darüber: „Zuvor habe ich mich noch nicht mit der Textanalyse auseinandergesetzt,

Textsortenworkshop: Erörterung Grundlagen & Schreibwerkstatt

„Die Textsorte Erörterung, ein oft mühsames Thema. Das muss es aber eigentlich nicht sein, denn bei der Erörterung geht es vor allem um eure Meinung und darum, für diese zu argumentieren. Deshalb schauen wir uns an, wie eine Erörterung aufgebaut ist und wie wir zu guten, nachvollziehbaren Argumenten kommen. Zu dem Schreibtraining sollten START-Wien Sipis

START-NÖ Deutschworkshops: Argumentieren & Kommentar

Am 27.11 und 28.11.21 haben wir an Deutsch-Workshop teilgenommen. Weil es online stattfand, haben wir es auf zwei Tagen je 2 Stunden aufgeteilt. Wir haben an beiden Tagen mit Meditationen angefangen, was ich sehr entspannend und beruhigend fand. Außerdem haben wir Tipps für Meditationen und gegen Stress bekommen. Um unser Gehirn zu aktivieren haben wir

START-Vorarlberg: Deutsch – Kommentar

Am Samstag, dem 6. November 2021 hatten wir mit unserer Deutsch-Nachhilfelehrerin Nadine einen Workshop zum Thema „Kommentar“ in der Volksschule Götzis.

START-NÖ Deutschworkshop: Kompetenz Zusammenfassen

Auch im neuen Schuljahr gibt es wieder Deutsch-Workshops mit Trainerin Sandra Reimers für die Stipendiat:innen von START-Niederösterreich. Los ging es mit der Kompetenz „Zusammenfassen“, denn für viele Textsorten, nicht nur die Zusammenfassung, ist es wichtig einen Text verstehen, zusammenzufassen oder bestimmte Informationen herausfiltern zu können. Stipendiat Joy berichtet vom Workshop: „Sei es in alltäglichen Situationen,

Der Start in die VWA/Diplomarbeit

Zum Beginn des heurigen Schuljahres konnten unsere Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen ihr Basiswissen über die Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. Diplomarbeit auffrischen. In gemütlicher Atmosphäre wurde am Samstagvormittag mit unserer Deutschtrainerin Constanze nochmal Grundlegendes wiederholt und Fortschritte besprochen und verglichen.

Deutsch mit Nadine

Zur Wiederholung der Deutsch-Textsorten – welche ja im schulischen Deutschunterricht immer wieder gebraucht werden – werden in den Räumlichkeiten der VHS Götzis, von START-Vorarlberg Deutschkurse organisiert.

online-Workshop: VWA/ Diplomarbeit schreiben

Am Donnerstag, den 24.06.2021 hatten wir Stipis einen online Workshop von 17:00 bis 19:00 Uhr über die wichtigsten Tipps und Informationen für unsere VWA bzw. Diplomarbeit. Unsere Workshopleiterin Nadine Franz hat uns erklärt, wie wir die Literaturrecherche, Zitation, Einleitung, Fazit und wissenschaftlichen Ausdrücke machen können. Nadine stand auch für unsere Fragen immer zur Verfügung. Die

Mhmm..wie war das nochmal mit den Zeitformen?

Am Samstag, den 1. Mai stand für unsere Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen wieder ein produktiver Workshop auf dem Programm. Unsere Deutschtrainerin Constanze hatte für den Kurs am Samstag zahlreiche Übungsbeispiele vorbereitet, die sie mit den Stipendiaten und Stipendiatinnen besprochen und durchgenommen hatte.

Schreibwerkstatt

Am 29. April trafen sich vier Vorarlberger StipendiatInnen erneut mit Nadine Franz in einer kleinen Schreibwerkstatt.

Challenge accepted!

Beginn der Maturavorbereitungen 2021 bei START-Salzburg. An einem maßgeschneiderten Coaching bei Deutschtrainerin Cornelia Czaker zu den verschiedenen Textsorten haben am 16. Und 17. April Rohullah, Zaynab und Qodratullah teilgenommen.

Deutsch Grammatik-Workshop bei START-NÖ

Die Grammatik der deutschen Sprache ist komplex und umfangreich, deshalb kann es hilfreich sein sich manche Grammatik-Regeln in Erinnerung zu rufen und zu wiederholen.

Textsortenkurs in den Osterferien

Die Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen sind produktiv in ihre Osterferien gestartet. Am Montag und am Dienstag durften interessierte Schreiber und Schreiberinnen ihre Textsortenkenntnisse unter Beweis stellen und mit unserer Deutschtrainerin Constanze eine Meinungsrede und eine Zusammenfassung üben.

Wie war das nochmal?

Beim Deutschgrammatiknachmittag mit unserer Deutschtrainerin Constanze wurden grundlegende Grammatikregeln wiederholt und Unsicherheiten überwunden.

Stilmittel, Metren und Reimschemata

Am Donnerstag, den 18. März, hatten wir wieder ein Online-Treffen mit Nadine, unserer Nachhilfe-Lehrerin in Deutsch. Das Thema war Stilmittel, Metrum und Reim.

VWA – Trainig für NÖ, OÖ & Salzburg Teil 2

Am 20. Februar hatten die Stipendiat*inn der 7. Klassen AHS den Folgetermin für das VWA – Coaching. Nachdem sich die Schüler*innen schon beim ersten Termin mit der Themenfindung und den Grundlagen einer vorwissenschaftlichen Arbeit beschäftigt, wurde bei diesem Termin schon konkreter an der Zusammenstellung des Projekts gearbeitet. Schwerpunkt waren die Erstellung eines Exposés und die Gliederung der einzelnen VWA.

Ausdruck und Beistrichsetzung

Warum wird in (fast) allen Sprachen, die es auf dieser Welt gibt, Kommas verwendet und warum gibt es dazu bestimmte Regeln?

Deutsch – Workshop: Textinterpretation und -analyse

Am 13. Dezember des Jahres 2020 nahm ich an einem Deutschworkshop teil. In jenem wurden einigen Stipendiaten, inklusive meiner Wenigkeit, erklärt, wie man eine Textanalyse sowie Textinterpretation gestaltet, schreibt, etc..

START-NÖ Deutsch-Workshop: Analysieren

Am Samstag, 5.12.2020, rappelten sich einige START-NÖ Stipendiat*innen ganz brav auf, um sich an eine schwierige Aufgabe heranzutasten. Zu ihrem Glück hatten sie Unterstützung. Gemeinsam mit Trainerin Sandra widmeten sie sich den Hürden, die die Textsorte Textanalyse mit sich bringt.

START-NÖ Deutsch-Workshop: Argumentieren

Aufgrund der wieder verschärften Corona-Maßnahmen musste unser zweiter Deutsch-Workshop dieses Semesters online abgehalten werden – und hat auch so sehr gut funktioniert, wie die Teilnehmer*innen berichten:

Deutsch-Workshop: Zusammenfassung

„Am Sonntag, dem 8. Novemver 2020, hatten wir einen Online-Deutschworkshop via Zoom. Mit unsere Lehrerin Sabrina Girlinger haben wir uns mit der Zusammenfassung beschäftig.

Deutsch-Textsorten: ERÖRTERUNG

Das Schreiben der Erörterung ist für jeden Schüler in der Oberstufe sehr wichtig und jeder muss lernen, wie man richtig eine Erörterung scheiben kann.

„Der Deutschkurs ist immer spannend“

Ich profitiere immer davon und es hilft mir sehr, mich immer wieder zu verbessern. Ich habe im Deutschkurs die Nebensatzstrukturen und die Groß- und Kleinschreibung geübt und die Übungen haben auch gemeinsam korrigiert. Es macht Spaß mit den anderen, was Neues zu lernen.

START-NÖ Deutsch-Workshop: Zusammenfassen

Mit dem neuen Schuljahr starten auch wieder die Deutsch-Workshops bei START-NÖ. Beim ersten Termin ging es ums Zusammenfassen. So ist die Zusammenfassung nicht nur eine eigene Matura-Textsorte, sondern man braucht diese Kompetenz auch für verschiedene andere Textsorten. Trainerin Sandra Reimers gab den Stipendiat*innen Tipps & Tricks zum aufmerksamen und genauen Lesen von Texten, um sie

Deutsch-Textsorten: ZUSAMMENFASSUNG

Das Zusammenfassen von Texten ist wichtig, um ein Thema zu verstehen und eine andere Person kann das Thema nur dann verstehen, wenn es auch gut zusammengefasst ist.

„Richtig Bewerben“ bei START Salzburg

Heute, am 26. September 2020, hatten wir einen Deutsch Kurs mit der lieben Valentina. Sie hat uns heute gezeigt und erklärt wie wir eine richtige Bewerbung schreiben können.

Textsorten-Workshop bei START-Salzburg

Besonders nach den langen Sommerferien ist man oft etwas aus der Übung mit dem Verfassen von Texten. Aus diesem Grund trafen sich an drei aufeinander folgenden Tagen einige Salzburger Stipendiat*innen, um gemeinsam mit Deutschlehrerin Valentina D’Uva Textsorten zu üben.

Kreatives Schreiben in der Natur

Der Kurs ‚Kreatives Schreiben‘, der vom 9. bis zum 11. Juli an unterschiedlichen Plätzen in Salzburg Stadt und Umgebung abgehalten wurde, hatte das Ziel, den StipendiatInnen zwei berühmte Salzburger Schriftstellerpersönlichkeiten vorzustellen und kreative Texte zu vorgegebenen Themen verfassen zu lassen.

Deutsch Maturavorbereitung bei START-OÖ

Am 9. und 16. Mai fand über Zoom der zweiteilige Deutsch Maturavorbereitungskurs statt. Den ersten Kurstag beschäftigten wir uns mit den verschiedenen Textsorten.

Online-Nachhilfe bei START-Salzburg

Auch wenn die Schulen geschlossen sind, die Herausforderungen sind nicht weniger geworden. START-Salzburg hat in den vergangenen Wochen die Jugendlichen gut beim Lernen unterstützt, da unsere engagierten Nachhilfelehrer*innen Valentina, Melissa und Andi haben auf Online-Unterricht umgestellt haben.

Scroll to Top