Author name: START-Wien

Zivilcourage Online Training

START-Wien Stipendiatin Rawina über das Zivilcourage Online Training, ein Angebot des Mauthausen Komitee Österreich. Am Dienstag, den 27.10.2020, habe ich an einem Workshop zu Zivilcourage teilgenommen. „Mut, den jemand beweist, indem er humane und demokratische Werte (z. B. Menschenwürde, Gerechtigkeit) ohne Rücksicht auf eventuelle Folgen in der Öffentlichkeit, gegenüber Obrigkeiten, Vorgesetzten o. Ä. vertritt“, so […]

Zivilcourage Online Training Read More »

VWA-Training für die Maturaklasse – Teil 2

Das VWA-Training mit Trainerin Sabine Lehner geht nach einem Monat in die zweite Runde. Die MaturantInnen haben bis dahin fleißig an ihren Arbeiten geschrieben, damit sie mit dem individuellen Feedback von Sabine daran weiter feilen können. Zudem haben unsere Stipendiat*innen Methoden gelernt, um weiterhin im Schreibfluss zu bleiben:  Wie immer haben wir mit einer Schreibübung

VWA-Training für die Maturaklasse – Teil 2 Read More »

Kompetenztraining Textsorten: Sprache erproben

START-Wien Stipendiatin Zahra berichtet vom Kompetenztraining „Textsorten“ mit unserer Trainerin Hanna Reidlinger. Am Freitag den 23.10 haben wir ein Workshop zur Rhetorik (Sprache erproben) gemacht. Anfangs haben wir 10-15 Minuten einfach unsere Gedanken drauflosgeschrieben – ich muss ehrlicherweise gestehen, dass das an einem Freitagnachmittag und zu Beginn der Herbstferien sehr erleichternd war. Ein Tipp an

Kompetenztraining Textsorten: Sprache erproben Read More »

Start-Alumna Sana als Global Youth Reporter zum Thema Rassismus

Täglich sind wir Rassismus und Diskriminierung ausgesetzt. Ob wegen unserer ethnischen Herkunft, unserer Hautfarbe, unserer Religion, unserer Sprache und Kultur oder unserem Migrationshintergrund erleben wir täglich Rassismus. Rassismus beeinflusst uns alle subjektiv und die Frage lautet “was können wir nur dagegen tun?” Durch meine Teilnahme an der Konferenz Women2Women in Boston 2019, die mir START

Start-Alumna Sana als Global Youth Reporter zum Thema Rassismus Read More »

Wenn würdest du wählen? Wien-Wahl Workshop mit Sapere Aude

Am 10.10.2020 hatten wir den letzten Workshop mit Sapere Aude zur Wien-Wahl. Im folgenden Bericht erläutere ich den Ablauf des Workshops. Als Einstieg hatten wir einen „Word-Rap“, wo wir uns alle, ohne viel nachzudenken, vorstellen mussten und wir einen positiven und einen negativen Aspekt der Politik nennen mussten. Diese haben wir auf ein Flipchart gesammelt

Wenn würdest du wählen? Wien-Wahl Workshop mit Sapere Aude Read More »

SOLLEN SIE DOCH PLASTIK FRESSEN! Ein Fest zum Weltuntergang

Am Freitag dem 09.10. haben wir, die Wiener Stipendiaten und Stipendiatinnen beim Museumsquartier getroffen. Dort haben wir uns die Vorstellung „Sollen sie doch Plastik fressen!“ im Dschungeltheater Wien angesehen. Das Theaterstück hat ungefähr eine Stunde gedauert. Es wurde von jungen Schauspielern und Schauspielerinnen vorgeführt und es bestand eine sehr angenehme Atmosphäre im Raum. Das Theaterstück

SOLLEN SIE DOCH PLASTIK FRESSEN! Ein Fest zum Weltuntergang Read More »

Meine Stadt, meine Ideen: PolEdu-Workshop zur Wien-Wahl

Die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen steht am 11. Oktober an – Passend dazu, hielt Pascal von PolEdu einen Zoom Workshop zur Wien-Wahl 2020 am Freitagnachmittag. Mithilfe eines Umfragetools haben wir interaktiv unsere Wünsche, Interessen und Ideen für die diesjährige Wahl besprochen, dabei die einzelnen Parteien und deren Programmpunkte für Wien unter die Lupe genommen. Infolgedessen

Meine Stadt, meine Ideen: PolEdu-Workshop zur Wien-Wahl Read More »

Republik & Demokratie

Ein später Septembertag und schönes Wetter begleiten uns beim Rundgang „Republik und Demokratie“, ein Vermittlungsprojekt des Mauthausen Komitee Österreich (MKOe). Wir treffen unseren Guide Klemens am Vorplatz der Votivkirche. Die Hintergründe des Baus der Votivkirche wurden uns erklärt, warum der Vorplatz sehr offen gehalten ist und warum die Innenstadt so dicht bebaut ist. Das Parlament,

Republik & Demokratie Read More »

VWA-Training für die Maturaklasse

Das VWA-Training richtet sich an unsere Stipendiat*innen in der Maturaklasse. Sie werden von unserer Trainerin Sabine Lehner bis zur Abgabe der wissenschaftlichen Arbeit im Februar 2021 begleitet und unterstützt, dabei werden Schreibkompetenzen erarbeitet und vertieft, wie auch individuelle Unterstützung angeboten. Anfangs des Kurs haben wir darüber geredet, wie es uns gerade mit der VWA geht.

VWA-Training für die Maturaklasse Read More »

Politik & Ich

Ein Workshop mit Sapere Aude! Am 4. September hielt Sapere Aude bei START-Stipendium Wien einen Workshop zu Politischer Bildung ab. Anhand verschiedener Diskussionsmethoden wurden politische Begriffe geklärt und der Bezug von Politik zum eigenen Leben herausgearbeitet. Durch die bewährte Sapere-Aude-Methode „Was ist nicht Politik“ konnte dargestellt werden, wie sehr unser Alltag und unser persönliches Leben

Politik & Ich Read More »

Teambuilding bei START-Wien

Neue Stipis, neuer Kennenlerntag. Das heurige Kennenlernen wurde in den Steinhofgründe in der Nähe der Baumgartner Höhe gefeiert. Treffpunkt war die U-Bahn Endstation Ottakring. Am Anfang waren es ein, dann zwei, dann drei Stipis, am Ende, um Punkt 11:00 Uhr, die ganze Armee. In zwei Gruppen haben sich die Stipendiaten und Stipendiatinnen in die Busse

Teambuilding bei START-Wien Read More »

Sommer 2020 – St. Pölten Young Campus

Der Young Campus bietet einem die Möglichkeit eine ganze Woche lang, fünf Tage, in unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern. Dieses Jahr wurden folgende Workshops angeboten: Music Production, Coding for Girls*, Entrepreneurship für Anfänger und Anfängerinnen, Filmmaking, Radio for Boys* und Design Thinking. Die beiden erwähnten Workshops fanden leider aufgrund einer niedrigen Teilnehmerzahl nicht statt. Ich persönlich habe

Sommer 2020 – St. Pölten Young Campus Read More »

Die Rebe im Stress

Im August 2020 absolvierte ich mein Praktikum bei der BOKU Wien (Universität für Bodenkultur Wien). Die FFG (= Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) hat im Rahmen des Förderungsprogrammes für Schüler*innen mein Praktikum finanziell unterstützt. Nach der Bewerbungsphase habe ich einen Arbeitsplatz am Institut für Wein- und Obstbau im Tulln erhalten. Obwohl am Institut derzeit sehr viele Projekte laufen,

Die Rebe im Stress Read More »

Zukunftsweisende Architektur

Im ersten bildungsrelevanten Workshop im neuen START-Jahr ging es um das Thema Architektur. Mitarbeiterinnen des MSL-Raums (Margarete Schütte-Lihotzky Raum) – der sich in der Bürogemeinschaft Frauenhetz befindet wo auch START sein Büro hat, leiteten den Workshop. Theoretischen Input lzu Beginn iefert die aktuelle Ausstellung: schützenswert und zukunftsweisend Margarete Schütte-Lihotzkys Bauten in Wien unter Denkmalschutz. Es

Zukunftsweisende Architektur Read More »

Picknicken mit START-Wien

Letzten Samstag, den 15.8.2020, haben die tollen Stipisprecherinnen, Mariana und Balqiz, einen Picknick organisiert. Obwohl es viele Meinung in Bezug auf den richtigen Park fürs Picknicken gab, haben wir uns für den Prater entschieden. Es gab auch ein wenig Anstrengung mit dem Wetter. Die Vorhersage besagte, dass es regnen sollte, also dachten sich unsere Stipisprecherinnen

Picknicken mit START-Wien Read More »

START-Wien im Ocean Park

Am Samstag, den 08.08.2020 organisierten unsere Stipi-Sprecherinnen Balqiz und Mariana einen Ausflug in den „ocean park“ im 21. Bezirk Wiens. Teilgenommen haben daran sowohl alte als auch neue Stipendiaten, jeweils 8. Ziel war es, dass die Stipis sich allgemein besser kennenlernen und dabei jede Menge Spaß haben. Die Stipendiaten haben sich beim Bowling- und Billardspielen

START-Wien im Ocean Park Read More »

Wir bauen einen Garten!

Wie schafft man es mitten in Wien eine kleine Grün- und Ruheoase zu bauen?  Fragen sie START-Wien – wir wissen es jetzt! Nachdem wir im Herbst 2019 in einem Workshop mit der Agenda Landstraße überlegt haben, wie wir denn die Umgebung des START-Büros (die Dank einer Müllinsel nicht sehr attraktiv war) schöner und angenehmer gestalten,

Wir bauen einen Garten! Read More »

sIT Solutions AT Spardat GmbH – Mein Praktikum bei der Erste Bank

A: „Wollen Sie bei uns arbeiten? B: „Hmmm, jaa.“ A: „Ja, Sie haben sich bei uns beworben.“ B: Nachdenklich. „Habe ich mich beworben?“ ….. Das waren die Worte, die zwischen mir und dem Mitarbeiter von der Ersten Bank vor paar Monaten ausgetauscht wurden. Wer hat sich das schon gedacht, dass ich die Praktikumstelle in der

sIT Solutions AT Spardat GmbH – Mein Praktikum bei der Erste Bank Read More »

Mein Praktikum bei Deloitte

…making an impact that matters Ich hatte die Ehre, dass ich mein allererstes Praktikum dieses Jahr bei Deloitte absolvieren konnte! Im Monat Juli konnte ich im Back Office der BPS-Abteilung arbeiten und viele Erfahrungen sammeln. Am allerersten Tag wurden alle PraktikantInnen herzlichst mit Sicherheitsabstand begrüßt und wir wurden alle mit Laptops und einer passenden Laptoptasche

Mein Praktikum bei Deloitte Read More »

Unsere Mathe Studienclub Coaches stellen sich vor

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern Michael Eichmair und Felix Heistinger, wie auch bei allen Coaches. Über 20 START-Wien Jugendliche haben dieses Semester am Online-Unterricht teilgenommen und konnte so ihr Interesse an Mathematik vertiefen, ihre schulischen Leistungen verbessern und sich auf die Matura bestens vorbereiten. Felix studiert die beiden Fächer Mathematik und Englisch

Unsere Mathe Studienclub Coaches stellen sich vor Read More »

Erste START-Wien Offlinetreffen

Nach vielen Wochen Corona-Quarantäne war es an der Zeit, dass sich die START-Wien Stipendiat*innen wieder einmal persönlich treffen konnten. Und so wurden 2 Treffen im Grünen aka Outdoor vom Team gemeinsam mit den Stipisprecher*innen organisiert. Großartige Bildungnsinhalte standen nicht am Programm 😉 dafür Eisessen, Federballspielen, Ninja und Volleyball. Angeblich kann man/frau aber beim Werwolf- und

Erste START-Wien Offlinetreffen Read More »

Schönheitsideale, Body-Shaming & Self-Love

Eine sehr anregende und spannende Diskussion über Schönheitsideale, Body-Shaming & Self-Love mit START-Alumna Betül Tomakin. Wir konnten über unsere eigenen Ideale reflektieren, gesellschaftliche Normen hinterfragen und uns viel Selbstliebe mitnehmen. Ich fand ihn echt informativ, Betül hat so gut erklärt und so schön geredet. Ich fands auch gut, dass sie die Schönheitsideale am Anfang mitreingenommen hat,

Schönheitsideale, Body-Shaming & Self-Love Read More »

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf unser Leben?

„Österreich befinde sich in seiner größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, war zuletzt oft zu hören. Aber was genau wird sich in unserer Gesellschaft, in unserer Wirtschaft und für junge Menschen verändern? Dieser Workshop mit PolEdu möchte dir anhand von Fakten und Zahlen genau das aufzeigen, aber auch offen mit dir darüber diskutieren und deine

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf unser Leben? Read More »

Digitales VWA-Training

Besondere Situationen erfordern kreative Formate. Unsere VWA-Trainerin Sabine Lehner hat das Konzept des VWA-Trainings angepasst und ein digitales Format angeboten. Balqiz und Mariana berichten davon: „Der Workshop mit Sabine hat uns nicht nur einen Überblick für die VWA gegeben, sondern hat uns auch geholfen zu erkennen, wie wir damit umgehen und was wir dabei beachten

Digitales VWA-Training Read More »

Mein soziales Engagement bei der Caritas

Jovana ist HAK-Schülerin und START-Wien Stipendiatin. Ihr soziales Engagement ist vielfältig, sie unterstützt nicht nur Schüler*innen (Volksschule, Mittelschule) bei den Caritas Lerncafes, darüber hinaus gibt sie ihren Mitschüler*innen Nachhilfe und ist Klassensprecherin. Als ich nach einem Engagement gesucht habe bin ich auf die Website der CarBiz gestoßen und wahr sofort interessiert. Die Caritas bietet Lerncafés

Mein soziales Engagement bei der Caritas Read More »

PRESSEINFORMATION: „Gestalte deine Stadt“

(Wien, 24.02.2020) Anfang Februar präsentierten START Stipendiat*innen Gestaltungswünsche für den Vorplatz vor dem START-Büro in Wien Landstraße. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger sagte eine Umsetzung bis Sommer 2020 zu. Stipendiat*innen als Stadtplaner Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrer Umgebung war der Workshop „Gestalte deine Stadt“, organisiert und umgesetzt von der Agenda Landstraße.  Dabei gingen die

PRESSEINFORMATION: „Gestalte deine Stadt“ Read More »

Zivilcourage Workshop

„Zivilcourage“ bedeutet Mut zu haben den Volk zu helfen. Es ist nicht immer leicht Leute in Not zu helfen. Dafür braucht man Mut, Wissen, Fähigkeit und natürlich auch Nervosität. Jedoch muss man nicht selbst handeln. Hier kann man auch um Bitte Helfen um andere Leute zu helfen. Wer man um Hilfe bitten kann, wie man

Zivilcourage Workshop Read More »

START-Wien meets Computer Futures

Computer Futures, eine Personalberatung für IT & Tech, ladet zu einem abwechslungsreichen und berufseinblickenden Workshop in den Semesterferien ein. Shehab findet, dass der Nachmittag eine „tolle, unvergessliche Erfahrung“ ist und berichtet folgend über den Workshop. Der Workshop mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Personalberatung Computer Futures war außergewöhnlich. Wir hatten die Möglichkeit die Arbeitswelt der

START-Wien meets Computer Futures Read More »

Workshopreihe Textsorten: Leserbrief und Allgemeine Wiederholung

START-Wien Stipendiat*innen Aghiad & Stella berichten über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Simone – in Vertretung für Mag. Hanna Reidlinger. Leserbrief, kennst du dich nicht gut mit diesem Thema aus? Willst du dich vorbereiten? Du bist an der richtigen Stelle. Am Vormittag des Montages 03.02.2020 wurde diese Textsorte von der Trainerin Simone, welche Hanna vertreten hatte,

Workshopreihe Textsorten: Leserbrief und Allgemeine Wiederholung Read More »

Vienna Open Lab – DNA Kopierer

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Du wolltest schon immer eine DNA kopieren? Im folgenden Bericht erfährst du über die eingesetzte Technik und Methoden für ein erfolgreiches Kopieren. Damit dein Wunsch in Erfüllung geht, komm nächstes Mal unbedingt in das Vienna

Vienna Open Lab – DNA Kopierer Read More »

Workshopreihe Textsorten: Textinterpretation & Textanalyse

START-Wien über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Mag. Hanna Reidlinger. Am Vormittag wurde die Textsorte Textinterpretation unter die Lupe genommen. Es wurde der Aufbau, das inhaltliche Fassungsvermögen sowie weitere wichtige Punkte erworben. Ganz wichtig für diese Textsorte wurde die diversen Gattungen angesprochen. Näher wurde auf die Lyrik eingegangen. Hier wurden die verschiedenen Versmaße, Versschemen und Metren

Workshopreihe Textsorten: Textinterpretation & Textanalyse Read More »

Die Wiener Börse im Überblick

Am 18.1.2020 besuchten wir die Wiener Börse um mehr über Finanzen zu lernen. Der Workshop wurde von Herr Alexander Racher geführt. Zuerst mussten wir uns Fragen überlegen und auf einem Zettel schreiben. Die Fragen wurden dann einzeln beantwortet wie zum Beispiel: „Was macht eine Börse“ „Welche Abteilungen hat eine Börse“ „Wie kauft man Aktien“ etc.

Die Wiener Börse im Überblick Read More »

Armut in Österreich. Ein Workshop der youngCaritas.

„Armut bedeutet immer einen Mangel an Ressourcen und Möglichkeiten. Was wir da gehört haben, war sehr erweckend und interessant.“ Abdul Baset berichtet über den Workshop „Armut in Österreicht“ bei der youngCaritas. Es gibt verschiedene Gründe für Armut, z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheiten, Schicksalsschläge und/oder Schulden bei der Bank usw. Das interessante war das Rollenspiel. Wir sollten uns

Armut in Österreich. Ein Workshop der youngCaritas. Read More »

Besuch bei der Oesterreichischen Kontrollbank

Was macht die Oesterreischische Kontrollbank? Wer arbeitet dort? Welche Bereiche hat das Unternehmen? Welchen Bildungsweg haben die Mitarbeiter davor eingeschlagen? Wie ist der Arbeitsalltag von Mitarbeiter_innen? Was muss man studieren um bei der OeKB zu arbeiten? …. All diese Fragen wurden den START-Wien Stipendiat_innen am 23.12 von Mitarbeiter_innen von START-Wien Pate OeKB beantwortet. Nach eine

Besuch bei der Oesterreichischen Kontrollbank Read More »

Vienna Open Lab – DNA-Atelier

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unsere START-Wien Stipendiat*innen nahmen am „DNA-Atelier“ teil, extrahierten ihre eigene DNA und durften diese auch mitnehmen. Sie konnten ihr Wissen über pflanzliche und tierische Zellen, deren Unterschiede und Aufbau zudem vertiefen. Das Atelier versucht einen

Vienna Open Lab – DNA-Atelier Read More »

PRESSEINFORMATION – Politischer Gedankenaustausch von Bundeskanzlerin Bierlein mit START-Schüler*innen

Spannende Diskussionsrunde im Dezember im Presseclub Concordia, initiiert vom Verein für politische Bildung PolEdu: Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, mittlerweile beinahe 200 Tage im Amt, gab einen Einblick in ihr Arbeitsumfeld und stellte sich den Fragen von Schüler*innen.

PRESSEINFORMATION – Politischer Gedankenaustausch von Bundeskanzlerin Bierlein mit START-Schüler*innen Read More »

Im Gespräch mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein

Der Verein PolEdu ladet zum Gespräch mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein ein. Über 90 SchülerInnen aus 20 Schulen nahmen an der spannenden Diskussionsrunde teil, darunter auch acht START-Stipendiat*innen. Das Kennenlernen der Bundeskanzlerin, wie auch das Gespräch haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Die Teilnahme an der Diskussionsrunde mit Frau Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein war eine wirklich tolle Gelegenheit

Im Gespräch mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein Read More »

Mathematik macht Freu(n)de und Physik noch mehr!

Unsere START-Wien Stipendiat*innen und FreundeskreisteilnehmerInnen hatten auch in diesem Wintersemester wieder die Möglichkeit an einem Mathe & Physik Intensivkurs, welcher von der Fakultät für Mathematik an der Universität Wien angeboten wird, teilzunehmen. Vielen unserer Jugendlichen macht Mathematik große Freude, umso mehr wenn sie vom „Mathematik macht Freu(n)de“ Team dabei unterstützt werden. Unsere Stipendiat*innen blicken auf

Mathematik macht Freu(n)de und Physik noch mehr! Read More »

19. Wiener Börse Punsch: Finanz-Community in Spenderlaune

Der Wiener Börse Punsch ist alljährlich ein Fixpunkt im Kalender der heimischen Finanz-Community. 650 Gäste aus Finanzbranche und Wirtschaft ließen sich die Einladung zum 19. Wiener Börse Punsch im weihnachtlichen Ambiente des Palais Caprara-Geymüller gestern Abend nicht entgehen. Wie jedes Jahr wurden auch diesmal von den Mitarbeiter*innen Lose für eine Tombola verkauft, bei der es

19. Wiener Börse Punsch: Finanz-Community in Spenderlaune Read More »

Workshopreihe Textsorten: Kommentar & Meinungsrede

START-Wien Stipendiatinnen Himanshi & Mariam berichten über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Mag. Hanna Reidlinger. Am Vormittag des 30.11.2019 konnten wir Stipis mit Hanna, ganz gemütlich über die Textsorte Kommentar Kenntnis gewinnen und daran arbeiten. Zuerst ließen wir unsere Gedanken frei über das Papier schweben, durch das fünf minütige Free-Writing. Anschließen haben wir den Kommentar „Nein,

Workshopreihe Textsorten: Kommentar & Meinungsrede Read More »

Erfolgreich bewerben mit Rotary Club Wien Nestroy

Dank sehr engagierter Mitglieder des Rotary Clubs Wien Nestroy wird der Workshop „Erfolgreich bewerben“ für unsere START-Wien Jugendlichen jährlich angeboten. Bei der Vorstellungsrunde der Mitglieder haben von den unterschiedlichsten Lebenswegen und beruflichen Werdegängen erfahren und somit einen Einblick in den Berufsalltag erhalten. Marieluise Krimmel ist beispielsweise in der Wirtschaftsprüfung tätig und Eva Planötscher-Stroh leitet eine

Erfolgreich bewerben mit Rotary Club Wien Nestroy Read More »

Nichts sehen, viel erleben bei Dialog im Dunkeln

Ein beeindruckender und zum Nachdenken anregender Besuch bei Dialog im Dunkeln. Unter dem Motto „nichts sehen, viel erleben“ konnten unsere START-Wien Stipendiat*innen für einige Zeit in die Lebensrealitäten von blinden Menschen eintauchen. Der Besuch bei Dialog im Dunkeln, die Führung und vor allem das anschließende Gespräch und die Reflexionsrunde berührten viele Herzen. Danke an unseren

Nichts sehen, viel erleben bei Dialog im Dunkeln Read More »

Japan Unlimited

Das MuseumsQuartier Wien hat START-Wien zu einer exklusiven Kuratorenführung mit Kurator Marcello Farabegoli eingeladen. START-Wien Stipendiatin Elaa berichtet über die provokante und aufsehenerregende Ausstellung „Japan Unlimited“. Am 15.11.2019 besuchten wir in einer Kleingruppe das Museumsquartier, um die Ausstellung „Japan Unlimited“ zu besichtigen. Die Ausstellung wurde von Marcello Farabegoli, ein immigrierter Italiener, kuratiert. Die Führung begann

Japan Unlimited Read More »

FLiP – Erste Financial Life Park

START-Wien besuchte wiederholt in den Herbstferien das FLiP, den Financial Life Park der ERSTE Group. Bei unseren vorherigen Besuchen haben wir viel über das Bankwesen und die globalen Zusammenhänge von Finanzen gelernt und widmeten uns den Auswirkungen von Globalisierung und den eigenen Finanzen. Dieses Mal schlüpften wir in die Rollen von Expert*innen.

FLiP – Erste Financial Life Park Read More »

Die Pläne der START-Wien Absolvent*innen 2018/2019

Auch die START-Zeit geht einmal zu Ende, und so mussten wir uns am 24. 10 von 12 Stipendiat*innen, die erfolgreich das Programm beendet haben, verabschieden. Aber wie geht es nun weiter? Gibt es tatsächlich ein Leben nach START? Hier finden Sie die Lebens- und Studienpläne unserer frischgebackenen Absolvent*innen: Yunadi BAYDULAEV 20 Jahre Pate: Michael Satke

Die Pläne der START-Wien Absolvent*innen 2018/2019 Read More »

PRESSEINFORMATION – Bildungschancen für neue Stipendiat*innen

Wien, Oktober 2019 – Am 24. Oktober 2019 ist es soweit: 16 neue START Stipendiat*innen werden im Schuljahr willkommen geheißen. Gleichzeitig werden 12 erfolgreiche Absolvent*innen verabschiedet. Bereits zum 14. Mal unterstützt der Verein START-Stipendien Österreich in Wien Jugendliche mit Migrationsgeschichte auf ihrem Weg zur Matura. Türen öffnen. Insgesamt 166 Jugendliche haben bisher durch die Unterstützung

PRESSEINFORMATION – Bildungschancen für neue Stipendiat*innen Read More »

PRESSEINFORMATION: Ausstellungseröffnung „Bilder im Kopf, Menschenrechte im Alltag“

Im Festsaal der Bildungsdirektion für Wien werden ab dem 21. Oktober 2019 auch Bilder von 13 START-Stipendiat*innen zu sehen sein. Bei der Eröffnung der neuen Fotoausstellung von Amnesty International „Bilder im Kopf, Menschenrechte im Alltag“ geben die ausgewählten Jugendlichen persönliche Einblicke.

PRESSEINFORMATION: Ausstellungseröffnung „Bilder im Kopf, Menschenrechte im Alltag“ Read More »

Gestalte deine Stadt!

Wem gehört die Stadt und wie können wir sie mitgestalten? Beim Workshop „Gestalte deine Stadt“ der von der Agenda Landstraße gestaltet wurde, gingen die START-Wien Stipendiat*innen der Frage auf den Grund , ob und wie wir die Stadt in der wir wohnen mitgestalten können. Wir wurden selbst zu Stadtplanern und planten eine neue Gestaltung des

Gestalte deine Stadt! Read More »

Workshopreihe Textsorten: Erörterung & Zusammenfassung

START-Wien Stipendiatinnen Aylin & Jihan berichten über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Mag. Hanna Reidlinger. Dank der sogenannten „Schreibwerkstatt“ können wir, die Stipendiatinnen und Stipendiaten, immer wieder an verschiedenen Textsorten arbeiten und einige von uns können sich dank diesem Angebot auf die bald bevorstehende Deutsch Matura vorbereiten. Diesmal (12. Oktober 2019) konnten wir mit Hanna, die

Workshopreihe Textsorten: Erörterung & Zusammenfassung Read More »

Wir sind HeldInnen!

„Wir sind HeldInnen!“ ist ein thematischer Rundgang des Vermittlungsprojekts „denk mal wien“ des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ). START-Wien Stipendiatin Balqiz berichtet vom Rundgang rund um den Heldenplatz und durch die Wiener Innenstadt. Die Führung, die wir am Heldenplatz gemacht haben war etwas Neues. Obwohl wir alle in Wien leben und uns hier ziemlich gut eingelebt

Wir sind HeldInnen! Read More »

VHS DigiCon- Künstliche Intelligenz

Am 27. September 2019 besuchten die Stipis die, von der VHS organisierte, Vortragsreihe zu neuen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Bereits im Vorfeld suchten wir uns zwei Vorträge aus, die für uns am spannendsten klangen: „Wie Computer denken lernen“ von Werner Gruber und „Künstliche Intelligenz- Was kommt da auf uns zu?“ von Sylvia

VHS DigiCon- Künstliche Intelligenz Read More »

Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Spittelau

Wo landet unser Hausmüll? Warum ist die Mülltrennung wichtig? Ist die thermische Behandlung des Abfalls umweltfreundlich? Jede/r von uns stellt sich diese Fragen oft, denn jede/r von uns setzt sich für den Klimaschutz ein und demnach Müll vermeiden möchte. Wir hatten das Glück, dass uns diese Fragen ausführlich beantwortet wurden. Am 26.09.2019 besuchten die Stipendiaten

Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Spittelau Read More »

Einladung zur START-Wien Begrüßungsfeier & Verabschiedung der Absolvent*innen

Liebe UnterstützerInnen und FreundInnen von START-Wien, auch bei START-Wien hat das neue Schuljahr begonnen und wir freuen uns über 16 neue Stipendiatinnen im START-Wien Programm! Damit verbunden ist auch der Abschied der 12 erfolgreiche Absolventinnen, die ihren Weg im höheren Bildungsweg nun erfolgreich fortsetzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese beiden Anlässe mit uns

Einladung zur START-Wien Begrüßungsfeier & Verabschiedung der Absolvent*innen Read More »

Welche Partei passt zu mir?

Schon bald ist die Nationalratswahl und trotzdem sind sich einige von uns nicht sicher, wenn genau sie wählen sollten und welche Partei ihren Erwartungen entspricht. Der Grund für das mangelnde politische Wissen einiger ist die Schule; es wird kaum bzw. nichts Politisches in den meisten Schulen besprochen. Doch nach dem Workshop mit PolEdu (Politics &

Welche Partei passt zu mir? Read More »

Praktikum bei Deloitte

Sabiha absolvierte im August ihr Pflichtpraktikum bei Deloitte. Sie ist Schülerin der HTL-Donaustadt und hat sich auf Software Engineering spezialisiert. In der Schule gefallen ihr vor allem die Unterrichtsfächer Mathematik, Programmieren und Webdesigning. Ihr Ziele nach der Matura sind ein Informatik und/oder Webdesigning/Webdeveloping Studium. Ich habe mich an der Willkommensveranstaltung am ersten Tag sehr geehrt gefühlt.

Praktikum bei Deloitte Read More »

Wandern, Spiele & Drachen bauen

START-Wien lernt sich beim Wandern, Namensspielen und Drachen bauen kennen. 10.00 Rodaun. Die START-Wien Stipendiat*innen und START-Hilfe Stipendiat*innen treffen sich bei der Endstation der Straßenbahnlinie 60. Die Anreise dorthin gestaltet sich sehr gemütlich. Am Rande von Wien, mitten in der Natur laufen die Uhren etwas langsamer und der Tag gestaltet sich gemütlich und entspannend, trotz

Wandern, Spiele & Drachen bauen Read More »

Praktikum bei der ÖBB Infra

Sabiha absolvierte im Juli ihr Pflichtpraktikum bei der ÖBB Infra. Sie ist Schülerin der HTL-Donaustadt und hat sich auf Software Engineering spezialisiert. In der Schule gefallen ihr vor allem die Unterrichtsfächer Mathematik, Programmieren und Webdesigning. Ihr Ziele nach der Matura sind ein Informatik und/oder Webdesigning/Webdeveloping Studium. Mir fehlen die Worte, um zu beschreiben, wie sehr ich

Praktikum bei der ÖBB Infra Read More »

PRESSEINFORMATION: In den Ferien arbeiten – auch Sommerjobs lehren fürs Leben

START-StipendiatInnen bei der Erste Bank Österreich (Wien, 26. August 2019). „Wir haben uns im Winter 2018 für den Sommerjob beworben und waren sehr glücklich, dass es geklappt hat“, erzählen die 19-jährige Nour und der gleichaltrige Atila. Beide wollten unbedingt erste Erfahrungen in einer Bank sammeln. Und es hat geklappt. Die Beiden erhielten im Frühjahr 2019 die Zusage

PRESSEINFORMATION: In den Ferien arbeiten – auch Sommerjobs lehren fürs Leben Read More »

Sana bei Woman2Woman Leadership in den USA

Starke Frauen stärken Frauen Women2Women America International Leadership Program 2019 Women2Women ist eine Leadership Konferenz für junge Frauen zwischen dem Alter von 15 bis 19. Dank START wurde ich von der amerikanischen Botschaft gemeinsam mit 2 anderen Frauen nominiert und vom US-Department of State eingeladen, an dieser Konferenz teilzunehmen. Diese fand vom 01.08.2019-10.08.2019 in Boston,

Sana bei Woman2Woman Leadership in den USA Read More »

Sommer, Sonne & Neusiedlersee

Nachdem die START-Wien Stipisprecher Edison & Atila den lustigen Bowling-Nachmittag im Juli organisiert hatten, wollten sie dieses Mal mit den Stipendiat*innen und Absolvent*innen zum Neusiedlersee fahren. Eine strahlende Augustsonne, angenehme Wassertemperaturen und sportliche Aktivitäten trugen zu einem unvergesslichen Ausflug bei. Am Samstag dem 10.08.2019 waren wir bunt gemischt, alte und neue Stipendiaten/innen gemeinsam mit Absolventen/innen

Sommer, Sonne & Neusiedlersee Read More »

Praktikum an der Wiener Börse

START-Wien Stipendiat und HAK-Schüler Edison absolvierte im Sommer sein Pflichtpraktikum an der Wiener Börse. Mein Name ist Edison Baardies und ich bin START-Wien Stipendiat seit 2018. Diesen Sommer im Juli 2019 durfte ich mein Praktikum bei einer unserer Förderer absolvieren. An der Wiener Börse, konnte ich meine ersten Berufserfahrungen für ein Monat sammeln und mir

Praktikum an der Wiener Börse Read More »

1,2,3 Strike – START-Wien bowlt!

Am Samstag den 27. Juli 2019 waren die neuen und die alten START-Wien StipendiatInnen in der Bowlinghalle „Kugeltanz“. Wir haben uns in 3 Teams aufgeteilt und spielten auf 3 getrennte Bahnen nebeneinander. Es war sehr aufregend, da die ersten Wurfversuche immer deutlich danebengingen und man erst den richtigen Technik für sich finden musste. Die Kugeln

1,2,3 Strike – START-Wien bowlt! Read More »

Rafiki

Am 23. Juli 2019 besuchten die Stipendiat*innen zusammen das Filmcasino um sich den Film Rafiki anzuschauen. Dieser handelt von zwei jungen Frauen in Kenia, die sich ineinander verlieben und mit ihrer Beziehung gegen Konventionen verstoßen. Die Geschichte der beiden Liebenden hat Kahiu der Kurzgeschichte Jambula Tree der ugandischen Schriftstellerin Monica Arac de Nyeko entlehnt. Laut

Rafiki Read More »

Die Migrantigen

Am 18. Juli 2019 kamen die Stipendiat*innen und Alumnis zusammen um sich gemeinsam die österreichische Komödie Die Migrantigen im Rahmen des Freiluftkinoprogramms Volx am Volkertmarkt anzuschauen. Das Kinoerlebnis war mal ein ganz anderes, der ganze Platz war voll mit Leuten, die teilweise auf den dafür aufgestellten Sesseln saßen, teilweise auf Picknickdecken oder selbst mitgebrachten Sitzgelegenheiten.

Die Migrantigen Read More »

Der Stoff aus dem Träume sind

Am 9. Juli 2019 kamen sowohl ganz neue Stipendiat*innen als auch Alumnis zusammen um den Film „Der Stoff aus dem Träume sind“ unter freiem Himmel am Karlsplatz anzuschauen. Das Freiluftkino „Kaleidoskop“ am Karlsplatz soll gesellschaftspolitische Themen auf die Leinwand unter freiem Himmel bringen und so einen niederschwelligen Zugang für alle, die vorbeikommen schaffen. Das Cinecollective

Der Stoff aus dem Träume sind Read More »

Herzlich Willkommen bei START-Wien!

Am 6. Juli war es endlich soweit: Kennenlernen mit den neuen Stipendiat*innen. Zunächst gab es ein Kennenlernspiel, wo jede*r ein Blatt Papier auf den Rücken geklebt bekam und dann alle sich gegenseitig was drauf schreiben konnten, wie z.B. „ist gut in Mathe“ oder „mag Katzen“. Zurück im Sesselkreis konnte jede*r seinen*ihren Zettel vorlesen und sagen

Herzlich Willkommen bei START-Wien! Read More »

Ein abenteuerliches Jahrestreffen auf der Burg Finstergrün

Ein Jahrestreffen wie kein anderer. Das diesjährige Jahrestreffen 2019 tagte im Burg Ramingstein. Dazu auch mittelalterliche Türen, riesige Tore, hohe, schmale Gänge sowie frische Bergluft auf/in 1000m Höhe. Nach einer langen Busfahrt, mit einer kurzen Essenspause, am Fuße des Berges angekommen, mussten die Stipis ein steiles Gefälle, den Berg bis zur Burg raufgehen. Oben angekommen

Ein abenteuerliches Jahrestreffen auf der Burg Finstergrün Read More »

Oblivion

Im Rahmen der Wiener Festwochen 2019 besuchte START-Wien die Kunstperformance „Oblivion“ der Künstlerin Sarah Vanhee. Die Künstlerin hatte ein Jahr lang ihren virtuellen und realen Müll gesammelt, welchen sie aus den Kartons ausräumte, während sie mit dem Publikum sprach. START-Wien Stipendiat Erem hat seine Eindrücke der Kunstperformance fest gehalten: „Das Oblivion, ein unvergessliches Theater. Die

Oblivion Read More »

Der Mathematik Studienclub stellt sich vor!

Das Projekt Mathematik macht Freu(n)de entwickelt und erprobt Best Practices für moderne Unterrichtsgestaltung sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen im Schulfach Mathematik. Mathematik macht Freu(n)de ist die Schöpfung von Univ.-Prof. Dr. Michael Eichmair und wird unter seiner Leitung als Kooperationsprojekt der Universität Wien und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich durchgeführt.¹ START-Wien bedankt sich bei Michael Eichmair und Felix Heistinger, wie

Der Mathematik Studienclub stellt sich vor! Read More »

Jus studieren? Berufsorientierung bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer

Ein ereignisreicher und praktischer Workshop mit Rollenspielen bei „Freshfields Bruckhaus Deringer“ über den START-Wien Stipendiatin Ebru berichtet. Am Samstag, dem 1. Juni 2019, hat die Rechtsanwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer für uns ihre Türen geöffnet und die Stipendiaten und Stipendiatinnen eingeladen, um ihnen Berufe im Rechtswesen vorzustellen. Mit Goodie Bags, kleinen Leckereien und Fruchtgetränken ausgestattet wurde

Jus studieren? Berufsorientierung bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer Read More »

C3 Award Preisträger Erem

Der C3-Award 2019 wird für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten im Bereich Internationale Entwicklung vergeben. Über 100 Schüler*innen aus ganz Österreich haben bei der diesjährigen Ausschreibung für den entwicklungspolitischen Preis mitgemacht. Von den über 100 Einreichung kamen knapp 80 Arbeiten in die engere Auswahl und wurden von einem wissenschaftlichen Beirat begutachtet. Ende Mai wurden zehn herausragende Arbeiten

C3 Award Preisträger Erem Read More »

Biedermann und die Brandstifter

„Angenehm aufregend, unvergesslich. Adäquat für den Theaterabend mit der Kanzlei freshfields.“ Ein Bericht von START-Wien Stipendiatin Saida über den ereignisreichen Abend. Folgend verlief der Abend: Dem Plan nach sollte das Werk „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch vor der Theatervorstellung besprochen und anschließend die gesehen/besucht und genossen werden.Doch der Abend verlief turbulenter als gedacht,

Biedermann und die Brandstifter Read More »

Matura, was nun?

„Mach dir ein Bild von deinem Beruf“, unter diesem Leitfaden bietet das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft (kurz „BIWI“) Orientierung und Unterstützung für junge Menschen. Das Angebot reicht von individuellen Berufsinformationsgesprächen, Berufsorientierungskursen über Beratungsangebote zur Ausbildungsentscheidung, bis hin zu Bewerbungstrainings und Erstellen von Interessensprofilen. Berufseinstieg oder Ausbildung nach der Matura? Diese Frage stellen sich viele unserer

Matura, was nun? Read More »

Wir sind gemeinsam stärker als allein!

START-Wien Stipendiatin Jihan erzählt von ihrem sozialen Engagement bei dem Verein ,,Die Brücke des Friedens“. In ihrer Funktion als Jugendbetreuerin und freiwillige Mitarbeiterin vermittelt sie Kindern die Freude am Lernen und theaterpädagogisch die Wichtigkeit des Zusammenhalts der Familie. ,,Im neuen Europa brauchen wir eine neue Wirtschaftsethik, die Umweltbewusstsein, soziales Engagement und langfristiges Denken an erste

Wir sind gemeinsam stärker als allein! Read More »

Spice Up Your Writing!

START-Wien Stipendiatin Stella über den Workshop „Spice Up Your Writing!“ mit Schreibtrainerin Hanna. Der Workshop „Spice Up Your Writing“ wurde am 16.05.2019 um 15 Uhr im START Büro Wien abgehalten und von Hanna geleitet. Ich wollte vom Workshop nicht eine Sekunde verpassen und fuhr nach der Schule zum Workshop, ich gab mir viel Mühe und

Spice Up Your Writing! Read More »

Präsentation Kunstprojekt „Klamottenkunst“ und Kleidertauschparty

START-Wien Stipendiatin und Kunstprojektteilnehmerin Ebru berichtet über den Präsentationsabend Nach vier anstrengenden, produktiven Tagen konnten die START-Stipendiaten und Stipendiatinnen nun endlich die im Kunstprojekt hergestellten Produkte bei der Kleidertauschparty präsentieren. Neben den präsentierten Kleidungstücken, die größtenteils aus Altkleidern hergestellt wurden, haben die START-Stipendiaten und Stipendiatinnen, die am Kunstprojekt teilgenommen haben, den über 50 Gästen an

Präsentation Kunstprojekt „Klamottenkunst“ und Kleidertauschparty Read More »

Upcycling Interview mit Recycling Kosmos

START-Wien Stipendiatin Sinem im Gespräch mit Esther Weinberger und Gudrun Büsel von Recycling Kosmos über Upcycling, Minimalismus und Klimastreik. Esther Weinberger Gudrun Büsel Warum eigentlich Upcycling? Wie bist Du darauf gestoßen? Esther: „In meiner Kindheit war es völlig normal, dass man aus alter Kleidung was Neues gemacht hat, weil Stoffe einfach zu teuer waren. Meine

Upcycling Interview mit Recycling Kosmos Read More »

PRESSEINFORMATION: Wie jugendliche Migrant*innen die Matura zu 100% bewältigen.

(Wien, 30. April 2019). Am 6. Mai startet die Zentralmatura in Österreich. Die Anspannung unter den Schülern und Schülerinnen steigt. So auch bei den Jugendlichen im START-Betreuungsprogramm. Hier werden junge Migrant*innen unterstützt, um die Reifeprüfung trotz sprachlicher und anderer Barrieren gut zu bewältigen. 23 Stipendiat*innen von START treten heuer österreichweit an. Unter ihnen auch Samira

PRESSEINFORMATION: Wie jugendliche Migrant*innen die Matura zu 100% bewältigen. Read More »

„Peace Kitchen“ ein kulinarisches Friedenskonzept

Schüler der HAK VBS Akademiestraße & START-Wien Stipendiat Atila Bamyani stellt das Konzept hinter der „Friedensküche“ in Wien vor. Nach 2015 sind viele Flüchtling.e von verschiedenen Ländern (wie Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, der Türkei, Syrien, Libyen u.a.) nach Österreich gekommen. Eine sehr wichtige Frage für die österreichische Gesellschaft ist, wie wir alle in Zukunft zusammen

„Peace Kitchen“ ein kulinarisches Friedenskonzept Read More »

Scroll to Top