Workshopreihe Textsorten: Leserbrief und Allgemeine Wiederholung

START-Wien Stipendiat*innen Aghiad & Stella berichten über die Workshopreihe “Textsorten” mit Simone – in Vertretung für Mag. Hanna Reidlinger.

Leserbrief, kennst du dich nicht gut mit diesem Thema aus? Willst du dich vorbereiten? Du bist an der richtigen Stelle. Am Vormittag des Montages 03.02.2020 wurde diese Textsorte von der Trainerin Simone, welche Hanna vertreten hatte, im START-Büro durchgeführt. Am Anfang haben sich alle vorgestellt, weil Simone das erste Mal bei ihnen war. Simone ist die kleine Schwester von Hanna und sie hat auch Germanistik studiert, aber sie unterrichtet nicht in einer Schule, sondern sie gibt Training Kurse über die Textsorten.

Die TeihlnehmerInnen haben sich mit dem Leserbrief auseinandergesetzt. Was ist ein Leserbrief? Der Leserbrief ist eine kurze schriftliche Darstellung mit persönlichen Meinung. Diese Darstellung ist in Form von Zustimmung, Ablehnung, Widerspruch etc. Er besteht aus drei Teile (Einleitung, Hauptteil und Schluss) wie andere Textsorten. Ein Leserbrief beginnt mit einer Begrüßungsformel zum Beispiel, Sehr geehrte Frau XY, Sehr geehrter Herr XY oder Sehr geehrte Leserinnen und Leser. In der Einleitung wird Textsorte, Titel, Autorin, Autor, Medium und Erscheinungsdatum geschrieben. Die Einleitung ist besonders wichtig, weil der/die Leser/in sie als erstes lesen und sollte ihr/sein Interesse aufgeweckt werden. Der Grund sollte auch erwähnt werden. Im Hauptteil kommt eine kleine Zusammenfassung von Artikel und eigene Argumente. Im Schluss schreibt man, was für ihn wichtig ist zu betonen. Danach gibt es der Appell, in dem Vorschlägen vorgeschlagen wird. Als Abschluss sollte man sich bedanken und als allerletzte kommt die Schlussform (Mit freundlichen Grüßen, Vorname und Nachname, Wohnort und Unterschrift).

Worauf sollte der/die Schreiber/in achten? Sie müssen so kurz wie möglich zusammenfassen, damit genügende Wörter für Argumente übrigbleiben, weil der Leserbrief eine kurze Textsorte ist. Sie können eine Aufteilung der Wortanzahl auf Einleitung, Hauptteil uns Schluss machen. Zum Schluss des Workshops nachdem die Jugendliche alle diese Informationen gesammelt haben, haben sie zusammen ein Leserbrief geschrieben, damit sie auch lernen, wie sie das Gelernte benutzen können. Dieses gemeinsame Schreiben hat vielen gut gefallen, weil dadurch man von anderen auch etwas Neues lernen kann. (Ein Bericht von Stella)

Am Nachmittag haben die TeilnehmerInnen am Textsorten-Workshop, der als Wiederholung für alle Einheiten galt, bei denen die verschiedenen Textsortenarten gelernt wurden, teilgenommen. Die diversen Arten von Textsorten können in drei Kategorien unterteilt werden. Diese sind argumentierend, interpretierend, neutral. Zu den Argumentierenden Textsorten wie Meinungsrede und Kommentar geht es um die Darstellung der eigenen Meinung zu einem bestimmten Thema, während es bei den interpretierenden Textsorten um die Auseinandersetzung mit einem Text und seiner Sprache handelt. Danach beschäftigten wir uns mit Gedichten, wie man diese analysiert bzw. interpretiert. Dazu haben wir zwei ausgedruckte Gedichte zum Bearbeiten bekommen. Unsere Trainerin Simone hat betont auf was man bei einem Gedicht besonders beachten muss, nämlich auf die Strophen und ihre Zeilen. Darüber hinaus haben wir Gedichtformen, Versmaße, sowie Reimschemen besprochen. Zum Schluss haben wir kollektiv eine Gedichtinterpretation verfasst. (Ein Bericht von Aghiad)

Die Workshopreihe “Texsorten” kann aufgrund der großzügigen Spende der Donau Chemie Gruppe verwirklicht werden. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!

Scroll to Top