Author name: START-Niederösterreich

START-NÖ Bildungsseminar im Februar

Am ersten Februar-Wochenende war es wieder so weit. Das zweite Bildungsseminar dieses Schuljahres stand bevor. Die Stipendiat:innen von START-NÖ waren wieder im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten zu Gast, wo sie die sehr gute Verpflegung und Gastfreundschaft genossen. Wir hatten zwei tolle Workshops: „Kreative Schreibwerkstatt“ mit Luna Al-Mousli und „Zeitbalance und Selbstorganisation“ mit Thomas […]

START meets Emran Feroz

Wir hatten die Ehre an einem kalten Wintertag einen Talk mit dem berühmten österreichisch-afghanischem Autor, Journalisten und Kriegsreporter Emran Feroz zu haben. Er redete über seinen Werdegang, über die Schwierigkeiten, die er auf seinem Weg hatte. Emran erklärte uns auch, wie es dazu kam, dass er zum Journalismus kam und, dass das Wichtigste von Allem

START-NÖ auf dem Eis

Der 04. Jänner 2022 war wie es scheint ein Tag vorherbestimmt fürs Eislaufen, nicht nur die  Start-Wien Stipis trafen sich zum Eislaufen, sondern auch die Stipi-Sprecherinnen Niederösterreich Genti und Sahar organisierten ein lustiges Treffen mit ihren Kolleg:innen. Natürlich hielten alle die erforderlichen 2G+ Regeln ein, und schon konnte der Spaß am Eis losgehen. Um 13:30

Klassische Musik am Wochenende – START-NÖ im Wiener Musikverein

Man kann wieder ins Konzert gehen! Einige geplante Termine sind leider dem Lockdowns zum Opfer gefallen, aber nicht das klassische Konzert mit dem Tonkünstler Orchester im Wiener Musikverein. Unter der Leitung von Dirigent Eugene Tzigane und mit Violin-Solistin Isabella Faust durften die Stipenidat:innen die „Hamlet“ Ouvertüre von Joseph Joachim, das Violinkonzert in d-Moll von Robert Schumann

Farbe bekennen – Workshop mit der Kunstmeile Krems

Farbe bekennen heißt Stellung zu beziehen, seine Meinung zum Ausdruck zu bringen und dazu zu stehen. Im zweiteiligen Workshop mit der Kunstmeile Krems beschäftigten sich Stipendiat:innen von START-NÖ mit dem künstlerischen Medium Fotografie und wie dieses genutzt werden kann um die eigene Haltung auszudrücken. Zuerst wurden Fotografien von etablierten Künstler*innen besprochen bevor es eine kreative

START-NÖ Deutschworkshops: Argumentieren & Kommentar

Am 27.11 und 28.11.21 haben wir an Deutsch-Workshop teilgenommen. Weil es online stattfand, haben wir es auf zwei Tagen je 2 Stunden aufgeteilt. Wir haben an beiden Tagen mit Meditationen angefangen, was ich sehr entspannend und beruhigend fand. Außerdem haben wir Tipps für Meditationen und gegen Stress bekommen. Um unser Gehirn zu aktivieren haben wir

START-NÖ Begrüßungsfeier & 5-jähriges Jubiläum

Die diesjährige Begrüßungsfeier der neuen START-NÖ Stipendiat:innen war in mehrfacher Hinsicht besonders und außergewöhnlich: Da die Feier im letzten Jahr leider Corona-bedingt ausgefallen ist, wurden zwei Jahrgänge begrüßt und auch die erfolgreichen Absolvent:innen aus zwei Matura-Jahren (und darüber hinaus) verabschiedet. Zusätzlich gab es den besonderen Anlass des 5-jährigen Bestehens des START-Programms in Niederösterreich zu feiern!

START-NÖ Deutschworkshop: Kompetenz Zusammenfassen

Auch im neuen Schuljahr gibt es wieder Deutsch-Workshops mit Trainerin Sandra Reimers für die Stipendiat:innen von START-Niederösterreich. Los ging es mit der Kompetenz „Zusammenfassen“, denn für viele Textsorten, nicht nur die Zusammenfassung, ist es wichtig einen Text verstehen, zusammenzufassen oder bestimmte Informationen herausfiltern zu können. Stipendiat Joy berichtet vom Workshop: „Sei es in alltäglichen Situationen,

START-NÖ Bildungsseminar 2021 – Präsenz edition

September war für viele Bundesländer ein Marathon der Bildungsseminare. Auch für START-NÖ war es nun wieder so weit. Gemeinsam mit allen Stipendiat*innen aus ganz Niederösterreich konnten wir im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten uns bei sehr informativen Seminaren treffen. Wir bedanken uns beim Bildungshaus für die hervoragende Verpflegung sowie bei unseren Trainer*innen Frau Barbara Gassner und Herrn Nedžad Moćević, M.A. für das tolle Wochenende!

Rathausführung mit Dr. Mireille Ngosso

Rechtzeitig noch vor dem Schulstart wurden die NÖ Stipendiat*innen in das Wiener Rathaus zu einer Führung gemeinsam mit der Gemeinderatsabgeordneten Frau Dr. Mireille Ngosso eingeladen.

START NÖ Infotag mit neuen Stipendiat*innen

Am 3. Juli 2021 war es nun endlich so weit für die neuen NÖ Stipendiat*innen. Zunächst bekamen sie die wichtigsten Informationen über das Bildungsprogramm und das kommende Schuljahr, danach ging es ab in den Prater.

START-NÖ Bildungsseminar Teil 2

Der zweite Block vom START NÖ Bildungsseminar konnte Ende Mai endlich in Präsenz abgehalten werden. Die Stipendiat*innen mussten zwar doppelt getestet werden und mit FFP2-Maske teilnehmen, dennoch waren auch sie sehr glücklich über das lang ersehnte persönliche Wiedersehen.

START-NÖ Bildungsseminar – Teil 1

Wir hatten dieses Jahr unser Bildungsseminar online durchgeführt. Wir haben viele nützliche Dinge, die uns bei der Vorbereitung auf die Matura und bei der Matura helfen könnten. In dem Bildungsseminar haben Entspannungsübungen gelernt, um die Nervosität bei der Matura zu reduzieren und wir haben viele Lerntechniken gelernt, die uns bei der Vorbereitung auf die Matura helfen.

Haymas Engagement beim Jugendrotkreuz

Mein Name ist Hayma und ich besuche die 2. Klasse der HLA Baden. Seit dreieinhalb Jahren bin ich mit dem Jugendrotkreuz in Baden tätig. Das Erste was, ich dort gemacht habe, war ein „Rotes Kreuz-Wochenende“ wo wir auf der Dienststelle geschlafen haben und über das Wochenende verschiedene Aktivitäten gemacht haben.

Englisch-Workshop: Tenses & Language in Use

Am 24. April gab es für die START-Jugendlichen aus Niederösterreich einen weiteren Englisch-Workshop mit Trainerin Barbara – diesmal mit Fokus auf Grammatik, insbesondere die Zeiten und Language in Use.

Talk über Männlichkeit

Im März hatten wir zum Weltfrauentag interessante Gespräche mit sehr inspirierenden Frauen. Im April setzten wir die Talkreihe fort, diesmal mit und über die Männer in unserer Gesellschaft.

Mein Geld und ich

Am Samstag Vormittag den 10. April hatten die Stipendiat*innen einen spannenden Workshop über ein Thema was jede und jeden von uns betrifft: das Geld.

Deutsch Grammatik-Workshop bei START-NÖ

Die Grammatik der deutschen Sprache ist komplex und umfangreich, deshalb kann es hilfreich sein sich manche Grammatik-Regeln in Erinnerung zu rufen und zu wiederholen.

Wir halten Niederösterreich sauber – Stipendiat*innen helfen beim Frühjahrsputz

Engagierte Stipendiat*innen nutzten die Osterferien vor dem Lockdown um die Umwelt von Müll zu befreien. Dabei waren sie beim Müllsammeln in ihren jeweiligen Gemeinden unterwegs – St. Pölten, Poysdorf, Strasshof an der Nordbahn und Vösendorf – und wollen auch auf die entsprechende Frühjahrsputz-Aktion der Umweltverbände Niederösterreich aufmerksam machen. Hier berichten die Teilnehmer*innen von ihren Erfahrungen

Saras Engagement als Dolmetscherin

Ich bin Sara Firouzi und besuche die 7. Klasse der BORG in Neulengbach. Meine Muttersprache ist Farsi und ich arbeite ehrenamtlich als Dolmetscherin für eine Psychotherapie-Gruppe für Frauen mit Migrationshintergrund in St. Pölten, die vom Verein DA organisiert wird. Wir treffen uns einmal im Monat mit Frauen und zwei ausgebildeten Psychotherapeutinnen und haben eine nette

Englisch-Workshop für START-NÖ

Am Samstag, den 20. März, hatten wir einen online Termin mit unserer neuen Englisch-Trainerin Barbara. Hauptsächlich ging es bei unserem Workshop um Textsorten, doch wir haben uns auf die formellen & informellen Briefe konzentriert. Dazu hat Barbara für uns verschiede Handouts vorbereitet, die uns beim Schreiben helfen sollten. „Useful phrases“, die unsere Texte schöner machen,

Online im Theater: Gandhi – Der schmale Grat

Auch wenn das Landestheater Niederösterreich aufgrund der Corona-Maßnahmen leider schon länger geschlossen ist, gab es doch ein sehr spannendes Angebot für die START-NÖ StipendiatInnen: Wir konnten uns online das Theaterstück „Gandhi – Der schmale Grat“ ansehen und danach mit Theaterpädagoginnen des Landestheaters das Stück nachbesprechen. Da ging es um verschiedene Formen des Protests, wofür wir

How to read

Wer kennt es nicht? Am Nachttisch liegen die Bücher bereit, aber man kommt nie dazu das Buch aufzuschlagen und mit dem Lesen anzufangen. Darum ging es auch beim Workshop von START-NÖ mit Arwa Elabd.

Ich bin Ich – Selbstbewusstseins-Workshop für START-NÖ

Was heißt es eigentlich selbstbewusst zu sein und (wie) kann man das lernen oder auch üben? Oft sieht man nur die eigenen Fehler oder Schwächen und vergisst auf das, was man gut kann und was man an sich mag. In diesem Workshop mit Gabi Gundacker vom Institut für Frauen- und Männergesundheit (FEM) haben sich Mädchen

Ein eigenes Unternehmen gründen? So geht’s!

Am Freitag, 29. Jänner 2021 organisierte START-Niederösterreich einen Online-Workshop in Kooperation mit der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg mit dem Thema „Ein eigenes Unternehmen gründen? So geht’s!“.

START-NÖ Neuigkeiten Dezember 2020

Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles war in den letzten Monaten anders – auch im START-Programm, wie sie in diesem Newsletter nachlesen können.

START-NÖ Winterfest online edition

Nach einem turbulenten Jahr haben wir uns mit unseren Stipendiat*innen ein letztes Mal im Jahr 2020 zum Winterfest virtuell getroffen. Trotz den Umständen haben wir Geschenke ausgepackt, Wintertee getrunken, über Feiertage und den wohlverdienten Urlaub unterhalten.

Workshop zu Entspannungstechniken

Schule an sich kann unter normalen Umständen schon sehr stressig sein und die momentane Corona-Situation macht es nicht besser. Im Distance Learning muss man sich gut selbst organisieren, man verbringt sehr viel Zeit vor dem Computer-Bildschirm und es fehlen auch die Klassenkamerad*innen.

START-NÖ Deutsch-Workshop: Analysieren

Am Samstag, 5.12.2020, rappelten sich einige START-NÖ Stipendiat*innen ganz brav auf, um sich an eine schwierige Aufgabe heranzutasten. Zu ihrem Glück hatten sie Unterstützung. Gemeinsam mit Trainerin Sandra widmeten sie sich den Hürden, die die Textsorte Textanalyse mit sich bringt.

The Return of START-NÖ Lernathons

Auch in diesem Semester verlagerte sich für unsre Stipendiat*innen der Schulunterricht bald wieder in die eigenen vier Wände. Aufgrund der hohen Zahlen an Neuinfektionen mit COVID19 ist wieder Distance Learning angesagt.

START-NÖ Deutsch-Workshop: Argumentieren

Aufgrund der wieder verschärften Corona-Maßnahmen musste unser zweiter Deutsch-Workshop dieses Semesters online abgehalten werden – und hat auch so sehr gut funktioniert, wie die Teilnehmer*innen berichten:

PRESSEINFORMATION: Landesrätin Teschl-Hofmeister gratuliert START-Stipendiat*innen zur erfolgreichen Matura

St. Pölten, 28.10.2020 – Am 27. Oktober 2020 wurden die erfolgreichen START-Niederösterreich Maturant*innen des letzten Schuljahres online von Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungs-Landesrätin der Niederösterreichischen Landesregierung, verabschiedet. Statt der traditionellen Begrüßungsfeier in festlichem Rahmen, fand die Verabschiedung dieses Jahr via Videokonferenz statt. Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister gratuliert zur bestandenen Matura: „Ich gratuliere den einzelnen START-Maturant*innen, die – vor allem in

Beim Bewerbungstraining der Arbeiterkammer NÖ in St. Pölten

In den Herbstferien am 27.10.2020 fand ein Bewerbungstraining-Workshop mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in St. Pölten statt. Da haben wir über alle wichtigen Informationen über Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Telefonieren, Bewerbungsgespräch und was alles mit einer Bewerbung zu tun hat gesprochen. So konnten wir viel Neues dazu lernen. Wir haben zum Beispiel über unsre Stärken und Schwächen gesprochen

START-NÖ bei den Tonkünstlern im Musikverein

Am Sonntag, den 25.10. durften wir mit START zu einem klassischen Konzert in den Musikverein in Wien gehen. Es spielte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit der Klavierbegleitung von Kyohei Sorita und dem Dirigat von Yutaka Sado. Sie haben uns drei Stücke vorgespielt: “Finlandia. Tondichtung, op. 26” und “Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105” von Jean Sibelius

START-NÖ Deutsch-Workshop: Zusammenfassen

Mit dem neuen Schuljahr starten auch wieder die Deutsch-Workshops bei START-NÖ. Beim ersten Termin ging es ums Zusammenfassen. So ist die Zusammenfassung nicht nur eine eigene Matura-Textsorte, sondern man braucht diese Kompetenz auch für verschiedene andere Textsorten. Trainerin Sandra Reimers gab den Stipendiat*innen Tipps & Tricks zum aufmerksamen und genauen Lesen von Texten, um sie

Handyvideo-Workshops für START-NÖ

Am ersten Oktober-Wochenende trafen sich die Jugendlichen von START-NÖ zu einem besonderen Termin. Wir lernten wie wir mit unsren Handys tolle Videos machen können! Aufgrund der Corona-Maßnahmen in zwei Workshop-Gruppen an zwei Tagen aufgeteilt, erfuhren wir von Florian Platter von filmfalt.media viele spannende Infos darüber welche passenden Handyapps es gibt, was bei Kameraführung und Bildgestaltung

START-NÖ: Endlich wieder ein Offline-Termin!

Am 02.08.2020 trafen sich die StipendiatInnen -organisiert von den Stipisprecherinnen bei der Donauinsel, um gemeinsam Picknicken zu gehen. Diesmal waren viele neue StipendiatInnen dabei.Wir lachten viel und spielten unter anderem Werwolf, Tabu und Scharade. Unser Buffet bestand aus selbstgemachten Speisen und mitgebrachten Snacks. Der Tag war sehr schön und wir hatten die Möglichkeit, einander besser

START-NÖ Jahrestreffen in Rosenburg-Mold

Wie so Vieles in diesem Schuljahr war auch das diesjährige Jahrestreffen etwas anders – in verkürzter Form und unter Berücksichtigung der geltenden Maßnahmen zur Einschränkung der Ausbreitung des Corona-Virus. So führte uns das diesjährige Jahrestreffen ins Waldviertel, genauer gesagt in die Gemeinde Rosenburg-Mold.   Unsre Anreise und der erste Tag waren von Dauerregen geprägt, deshalb

Zero Waste & Upcycling Workshop mit Umblick

„Gehst du noch Müll raus bringen oder bist du schon kreativ?“ In diesem online Workshop mit Umblick setzen sich Stipendiat*innen von START-NÖ mit verschiedenen Aspekten rund ums Thema Müll auseinander. Neben Fakten darüber wie viel Müll in Österreich produziert wird, Mülltrennung usw., machten wir uns bei verschiedenen Übungen auch Gedanken darüber wie wir in unserem

Online-Meeting mit Landesrätin Teschl-Hofmeister

Eigentlich war schon seit Längerem geplant mit Stipendiat*innen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Juni in ihrem Büro in St. Pölten zu besuchen. Wie bei so vielen Plänen hat uns auch hier die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber ungewöhnliche Situationen machen kreativ

Meet & Clean mit START-NOE

Nachdem es uns in der „Corontäne“ sehr schwer fällt, dass wir uns alle nicht mehr live sehen können, haben die Stipsprecherinnen von START-Niederösterreich gemeinsam mit Katrin dass erste „Offline“-Treffen für die niederösterreichischen Stipis nach 77 Tagen organisiert. Damit wir das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden, haben wir uns auf der Donauinsel in Wien zum Meet

Navids Engagement im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling

Soziales Engagement spielt bei Start eine wichtige Rolle. Es ist von großer Bedeutung, dass man sich die Frage stellt, was jeder von uns für die Gesellschaft tun kann. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft machen eine gut funktionierende Gesellschaft aus.

START-NÖ Online Textsorten-Workshop: Textinterpretation

Dank unsrer engagierten Deutsch-Trainerinnen geht auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen und des Distance Learning unsre Textsorten-Workshop-Reihe online weiter. Diesmal mit der Textsorte „Textinterpretation“ und Trainerin Mag. Cornelia Czaker (www.schreibamt.at).

START-NÖ Online Textsorten-Workshop: Textanalyse

Außergewöhnliche Umstände machen kreativ und so fand der Textsorten-Workshop zur „Textanalyse“ für START-NÖ etwas anders statt als ursprünglich geplant – nämlich online und auf zwei Samstage aufgeteilt.

START-NÖ Textsorten-Workshop: Erörterung

Auch im Sommersemester gibt es wieder Textsorten-Workshops für die Stipendiat*innen aus Niederösterreich. Gestartet wurde mit Erörterung, diesmal mit Sandra Reimers (www.lern-dir-was.at).

Studieren an der TU-Wien?

Im Rahmen der Studienberatung von START-Niederösterreich besuchten 9 START-Jugendliche die technische Universität Wien. Nach anfänglichen Irrungen (Die Uni ist auf mehrere Gebäude verteilt) fanden alle zum Treffpunkt und die Führung konnte beginnen. Zuerst bekamen wir eine Führung durch das Hauptgebäude der TU Wien, und dann wurden uns die verschiedenen Bachelorstudiengänge vorgestellt. Dazu gabe es auch

START Stipendiat*innen bei der AK Niederösterreich

Wie bewerbe ich mich richtig? Worauf ist beim Bewerbungsgespräch zu achten? 12 engagierte Jugendliche vom Verein START Stipendien Niederösterreich nutzten die Semesterferien und gingen diesen und weiteren Fragen beim Bewerbungstraining der AK Young in St. Pölten auf den Grund.

Bewerbungstraining mit der Arbeiterkammer NÖ

Jugendliche von START-NÖ nutzten die Semesterferien um sich beim Bewerbungstraining der Arbeiterkammer NÖ weiterzubilden und Tipps & Tricks für die Bewerbung für Sommerjob oder Pflichtpraktika zu erhalten.

Politik erleben – START-NÖ besucht den Landtag

Am vorletzten Schultag erkundeten Jugendliche von START Niederösterreich auf Einladung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Regierungsviertel der Landeshauptstadt St. Pölten. Wir starteten am Klangturm mit einer tollen Aussicht über die Stadt, bevor wir am Balkon des Landtagssitzungssaales Platz nehmen durften um eine Sitzung mitzuverfolgen. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hat sich extra für uns Zeit genommen

Neujahresfeier bei START-NÖ

Willkommen im neuen Jahr mit START! START-NÖ feierte am 4. Jänner 2020 gemeinsam den Jahreswechsel – mit leckeren, teils selbstgemachten Köstlichkeiten, Kinderpunsch, Spielen, usw. Dabei haben wir aber nicht nur die gemeinsame Zeit genossen, sondern waren auch produktiv.

Eislaufen in den Weihnachtsferien

Am 27. Dezember 2019, also mitten in den Weihnachtsferien, organisierten Batoul & Adham, Stipi-SprecherInnen von START-NÖ, einen Eislaufnachmittag in Wien. Einige Jugendliche sind der Einladung gefolgt und verbrachten einen lustigen Tag am Wiener Rathausplatz:

START-NÖ erkundet „Körperwelten“

Am 21.12.2019 haben wir die Möglichkeit gehabt, die Ausstellung ,,Körperwelten‘‘ in der Wiener Stadthalle zu besuchen. Dabei haben wir uns anhand faszinierender Präparate ein detailliertes Bild über Organfunktionen und häufige Erkrankungen verschaffen können.

Datenschutz-Workshop mit dem Legal Literacy Project

Jede und jeder von uns surft auf verschiedenen Webseiten, recherchiert und kauft im Internet ein, benutzt zahlreiche Apps auf dem Handy, hat Kundenkarten von Geschäften, usw. Welche Daten gibt man dadurch von sich Preis und welche Rechte hat man in desem Zusammenhang? Was ist die Datenschutz-Grundverordnung und kann das Internet vergessen?

Feiertagsprogramm bei START-NÖ: Hands Up & Theater im WUK

Am schulfreien Tag des Landespatron am 15. November trafen sich START-NÖ Jugendliche in Wien für gleich zwei Programmpunkte. Zuerst ging es die Ausstellung „Hands Up“, wo wir einen Einblick in die Welt der Gehörlosigkeit & Gebärdensprache bekamen. Danach stand noch das Theaterstück „Mongos“ im WUK am Programm.

START-NÖ Textsorten Workshop: Meinungsrede

n der Reihe der Textsorten-Workshops stand am 26. Oktober 2019 für die Stipendiat*nnen aus Niederösterreich die Meinungsrede auf dem Programm. Gemeinsam mit der Trainerin Mag. Cornelia Czaker (www.schreibamt.at) setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dieser Textsorte auseinander.

Eindrücke von der 4. START-NÖ Begrüßungsfeier

Am Dienstag, den 22. Oktober 2019, wurden bei einer glanzvollen Feier 14 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten bei START-NÖ begrüßt und 6 erfolgreiche AbsolventInnen verabschiedet. Gastgeber der Abends war die Arbeiterkammer Niederösterreich in St. Pölten. In den Begrüßungsworten des Gastgebers AK NÖ Vizepräsident Michael Fiala, der in Vertretung des Präsidenten Markus Wieser der Feier beiwohnte, wurde

Trommel-Proben für die START-NÖ Begrüßungsfeier

Für die diesjährige Begrüßungsfeier haben die Stipendiat*innen aus Niederösterreich gemeinsam mit Gerhard Kero von der Beatfactory an zwei Workshop-Terminen mit ein Trommel-Stück erarbeitet. Die Stipendiat*innen berichten wie es ihnen gefallen hat und auch wie das Trommeln beim Publikum angekommen ist: Am 5. und am 19. Oktober haben ich und meine Kollegen vom START-Stipendium Trommel-Workshops besucht.

START-NÖ Textsorten Workshop: Kommentar

Am 28. September 2019 kamen die Niederösterreich- Stipis zusammen um mehr über die Textsorte „Kommentar“ zu erfahren. Die Trainerin erklärte wie ein Kommentar aufgebaut ist, welche rhetorischen Figuren es gibt und wie diese im Kommentar zur Anwendung kommen. Anhand von Beispiele analysierten wir den Aufbau. Wir hatten auch die Gelegenheit alle einen Kommentar zu verfassen

Zu Besuch beim Forschungsfest Niederösterreich

Am 27. September 2019 besuchte eine Gruppe von START-NÖ Jugendlichen das Forschungsfest Niederösterreich im Palais Niederösterreich in Wien. Dort gab es nicht nur viele Infos über verschiedene Forschungseinrichtungen, sondern auch jede Menge Hands-On-Experimente. START:Hilfe-Stipendiat Mohammed berichtet: „Wir waren bei dem Forschungsfest Niederösterreich in Wien. Es gab dort Unmengen von Leuten, auch viele Kinder und Jugendliche.

Einladung zur 4. Begrüßungsfeier von START-Niederösterreich

START-Niederösterreich begrüßt den bereits vierten Jahrgang von engagierten Jugendlichen mit Migrationsgeschichte im Stipendien- und START:Hilfe-Programm. Mit großem Stolz verabschieden wir auch drei erfolgreiche MaturantInnen sowie drei START:Hilfe-Absolventinnen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese beiden Anlässe feiern! Dienstag, 22. Oktober 2019, Beginn 18.00 Uhr Arbeiterkammer Niederösterreich AK-Platz 1, 3100 St. Pölten Es freut uns sehr Landesrätin

Sommerpraktika bei der HYPO NOE

Drei Stipendiat*innen von START-NÖ hatten in diesem Sommer die tolle Möglichkeit Praktika in verschiedenen Geschäftsstellen der HYPO NOE Landesbank für NÖ & Wien zu absolvieren. Batoul, auch Stipendiatin der HYPO NOE, konnte im Juli wertvolle Erfahrungen in der HYPO NOE Filiale in Horn sammeln. Im August folgten Adham im Bereich Controlling in der Zentrale in

Kennenlernen bei LISEC

Es freut uns sehr, dass die Firma LISEC ab dem neuen Schuljahr eine Patenschaft bei START-NÖ übernimmt! Ahmad Alsayad ist der erste Stipendiat von LISEC und hat sich am 9. September 2019 auf den Weg nach Seitenstetten gemacht um seine Patenfirma kennenzulernen. Vielen Dank an Doris Niederwimmer & Birgit Moshammer für den herzlichen Empfang! Heute

START-NÖ Textsorten Workshop: Leserbrief

Um gut ins neue Schuljahr zu starten, gab es für die StipendiatInnen von START-NÖ bereits am letzten August-Wochenende den erste Deutsch-Workshop. Die StipendiatInnen Khlod & Nazia berichten:   Die StipendiatInnen aus Start-Niederösterreich haben am Samstag, den 31.08.2019 an einem Textsortenworkshop teilgenommen. Mit der neuen Trainerin Mag. Cornelia Czaker von www.schreibamt.at haben wir den Aufbau des

START-NÖ Sommerpicknick

Die Sommerferien dauern lange und so hat START-NÖ noch einmal die Chance genützt sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen und sich auch besser kennenzulernen. Am Nachmittag nach dem Donau Clean Up, bei dem schon einige StipendiatInnen dabei waren, trafen wir uns auf der Donauinsel für unser Sommerpicknick. Bei von

START-NÖ Sommerprogramm: Trampolinspringen

Damit sich neue und alte Stipendiat_innen besser kennenlernen haben sich die Stipisprecher_innen ein Actionprogramm ausgedacht: Trampolinspringen im FLIP LAB Vienna bzw. Schwechat. Wer denkt dass das nicht anstrengend ist hat geirrt! Aber Spass machts auf alle Fälle! Danke an Adham Al Mardini und Batoul fürs das Organisieren. Am Ende gab es bei soviel Anstrengung für

Kennenlerntag bei START-NÖ

Am 20. Juli 2019 lud START-NÖ zum ersten Info- und Kennenlernen-Treffen mit den neu ins Programm aufgenommenen Jugendlichen ins START-Büro in Wien. Nach ein paar Kennenlern-Spielen stellte sich auch das START-NÖ Team vor, es wurden organisatorische Abläufe und Regeln bei START erklärt und auf Fragen der Jugendlichen zum Stipendium, der START:Hilfe und dem Freundeskreis eingegangen.

START-NÖ auf Jahrestreffen am Erlaufsee

Zum Abschluss des Schuljahres ging es für die StipendiatInnen diesmal ins südliche Mostviertel an den schönen Erlaufsee. Kletterpark, Floßbauen, Schwimmen und ein Lagerfeuer (mit leckeren selbstgemachten Hollerstrauben) standen ebenso auf dem Programm wie eine Wanderung auf der Gemeindealpe. Die Abende wurden meistens mit lustigen Werwolf-Spielen verbracht. Die StipendiatInnen berichten: Unser heuriges Jahrestreffen war besonders lustig

Sommerfest der IV-NÖ: Spende unterstützt START-Programm in Niederösterreich

Mit der Jungen Industrie Niederösterreich/Burgenland verbindet START-NÖ bereits seit 2016 ein erfolgreiches Refugee-Mentoring Programm. Dieses Jahr kam uns zusätzlich die Ehre zu Teil Empfänger der gespendeten Gage der „Swinging Leaders“ beim Sommerfest der Industriellenvereinigung Niederösterreich zu sein. Bei der offiziellen Scheckübergabe im Rahmen des Sommerfests auf dem Stift Göttweig am 12. Juni 2019 durften START-Geschäftsführerin

START-NÖ Jugendliche werden Conscious Consumer

Am 31. Mai besuchten Jugendliche von START-NÖ das so genannte CoCo Lab des Wirtschaftsmuseums Wien. COCO steht für Conscious Consumers, also bewusste KonsumentInnen & lab für Labor, experimentieren & forschen. Was haben wir dort gemacht? StipendiatInnen berichten: Nach dem Begrüßen und Kennlernen haben wir mit unsrer Trainerin besprochen was ein bewusster Konsument sein kann und

Wer wird Medienprofi? Workshop zu Fake News & Journalismus

Am Samstag, den 11. Mai 2019, waren START-Jugendliche aus Niederösterreich und Wien beim Workshop zu Fake News und Journalismus namens „Wer wird Medienprofi?“ von Digitaler Kompass – Institut für Nachrichtenbildung und digitale Kompetenz. Beim Workshop ging es hauptsächlich um Fake News – Was sind Fake News überhaupt? Wer schreibt bzw. veröffentlicht sie? Was ist der

START-NÖ zu Besuch bei Landesrätin Teschl-Hofmeister

Am 30. April 2019 bot sich für eine Gruppe von StipendiatInnen die tolle Möglichkeit Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister in ihrem Büro im Landhaus St. Pölten zu treffen. Bei diesem Besuch erkundigte sich die Landesrätin nach den schulischen Laufbahnen und Zukunftsplänen der StipendiatInnen und diese nutzen auch die Chance der Landesrätin Fragen zu stellen. Es entstand

Zum Beispiel Malala – START-NÖ im THEO Perchtoldsdorf

Am Samstag besuchten START-Jugendliche aus Niederösterreich das Theaterstück „Zum Beispiel Malala“ im THEO (TheaterOrt für junges Publikum). In dem Stück erzählten drei Protagonistinnen, Antigone, Sophie Scholl und Malala, von ihren Kämpfen gegen Ungerechtigkeit und für Freiheit. Wann machen wir den Mund auf? Wie handeln wir? Was verbindet diese drei Rebellinnen? Die Eindrücke der START-Jugendliche: Ein

Produktentwicklung live an der FH Wieselburg

Jugendliche von START-NÖ machten sich am Dienstag nach Ostern auf den Weg nach Wieselburg um dort die AMU (Austrian Marketing University of Applied Science) zu besuchen und sich über die Studienmöglichkeiten an diesem Standort der FH Wiener Neustadt zu informieren. Mohammad Rahim Zazai und Suliman Quayoumi berichten: Am Dienstag waren wir bei der FH Wieselburg.

Grundrechte, Vielfalt & Antidiskriminierung

Am 13. April 2019 nahmen die Niederösterreich-Stipis an einem Workshop vom Demokratiezentrum teil. Anfangs haben wir uns kennengelernt, wobei die Workshopleiterinnen einige Fotos in unsere Mitte legte und jeder von uns ein Bild aussuchte und erklärte warum er*sie dieses mit dem Begriff „Demokratie“ verbindet. Weil wir ein paar Stunden miteinander verbringen würden, erstellten wir Spielregeln

Rythm is it – START-NÖ bei Konzert und Film im Gartenbaukino

Am Sonntag, 24. März 2019, haben sich Jugendliche von START-NÖ im Wiener Gartenbaukino getroffen, um bei einem besonderen Termin dabei zu sein. Jeunesse veranstaltete ein Konzert von der Gruppe „Heaven Sent Cat“ und danach wurde noch der Film „Rythm is it“ gezeigt. Lesen Sie selbst wie es den Jugendlichen gefallen hat: Das Konzert von „Heaven

START-NÖ lernt Entspannungstechniken

Am Samstag, 16. März 2019, trafen sich Jugendliche von START-Niederösterreich um sich mit verschiedenen Entspannungstechniken vertraut zu machen. Yoga- und Entspannungstrainerin Andrea Hartl gab den Jugendlichen Einblicke in Yoga, Atemübungen, Meditation, progressive Muskelrelaxation und auch Fantasiereisen. Stipendiatin Khlod Ebrahm berichtet: Nach einer stressigen Woche hatten wir endlich ein Tag, wo wir uns entspannen und ein

Einblicke in eine Bank – zu Besuch in der HYPO NOE

Am Dienstag 05.02.2019 besuchten Jugendliche von START-NÖ die HYPO NOE Landesbank für NÖ & Wien in St. Pölten. Batoul & Mohammad berichten: Gestern waren wir bei der Zentrale der HYPO NOE in St. Pölten eingeladen. Frau Petra Skala, die Leiterin der Marketingabteilung hat uns empfangen und zum Konferenzraum gebracht. Nachdem wir uns vorgestellt hatten, präsentierte

START-NÖ besucht das Technische Museum Wien

Am Sonntag, den 27. Jänner 2019, machten sich Jugendliche von START-NÖ auf den Weg ins Technische Museum in Wien. Dort gab es nicht nur verschiede Ausstellungen zu Themen wie Arbeit & Produktion, Mobilität, Energie und Medien zu bestaunen. Wir besuchten auch eine Hochspannungsvorführung, wo Lampen ohne Stromkabel zum Leuchten gebracht und meterlange Blitze erzeugt wurden.

START-NÖ Textsorten Workshop: Kommentar & Empfehlung

Am Samstag, den 12. Januar 2019 hatten die StipendiatInnen aus Niederösterreich einen Deutsch-Workshop mit Frau Mag. Köpf zum Thema Kommentar und Empfehlung. Die TeilnehmerInnen Batoul, Khlod & Nawid berichten: Wir hatten bei dem Deutsch Workshop die zwei Textsorten „Kommentar und Empfehlungsschreiben“. Zuerst begannen wir mit der Textsorte Kommentar, wobei wir diese in vier Teilen aufgeteilt

DNA Workshop an der IMC Fachhochschule Krems

START-Niederösterreich Stipendiat Mahan berichtet über den „DNA Workshop“ an der IMC Fachhochschule Krems. Am 21.12.2018 fand der DNA-Workshop an der FH Krems statt. Zuerst wurden die Stipendiaten/innen von Dr. Barbara Entler, Petra Frings und Assistent*innen herzlich begrüßt und über den Ablauf des Tages informiert. Danach machten sich die Jugendlichen auf dem Weg ins Labor, wo

START-NÖ Winterfest

Am dritten Adventwochenende trafen sich Jugendliche von START-Niederösterreich und auch Alumnis um beim Winterfest gemeinsam den Jahresabschluss zu feiern! Bei dieser Gelegenheit waren die Jugendlichen aber auch sehr aktiv und haben Weihnachtsgeschenke für unsre Paten und UnterstützerInnen (und auch für sich selbst 😉) produziert. Es wurden fleißig Sackerl bedruckt: Marzipankugeln gerollt und verziert: Und Salzmandeln

START-NÖ Textsorten Workshop: Erörterung

Am Samstag, den 24. November 2018 hatten die StipendiatInnen aus Niederösterreich einen Deutsch-Workshop mit Frau Mag. Köpf zum Thema Erörterung und gutes Argumentieren. Die TeilnehmerInnen Batoul, Khlod, Nawid und Nazia berichten: Am Samstag ging es um Erörterungen, wobei man lernte, wie man seine Meinung klarer ausdrücken kann bzw. wie man die Vor- und Nachteile eines

Mit der Jungen Industrie bei Constantia Teich

Am 20. November 2018 hatten START-Jugendliche die tolle Möglichkeit mit der Jungen Industrie Niederösterreich/Burgenland an einer Betriebsbesichtigung bei Constantia Teich teilzunehmen. Flüchtlingsstipendiat Mohammad Rahim Zazai war sichtlich beeindruckt: Am Dienstag haben wir das Werk Constantia Teich von meinen Start-Stipendium Paten, der Constantia Flexibles Gruppe, besucht. Ich war von der Größe des Betriebes sehr beeindruckt. Über

START-NÖ besucht die Bachelor-Messe

Am 17. November machten sich StipendiatInnen von START-NÖ auf den Weg zur Bachelormesse „Bachelor and More“ in Wien. Dort waren verschiedene österreichische und auch internationale Universitäten und Fachhochschulen vertreten, die über angebotene Studienrichtungen, Aufnahmebedingungen und -prüfungen, Fristen, usw. informierten. Einerseits bot die Messe einen guten Überblick über Studienmöglichkeiten, andererseits konnten mit den jeweiligen VertreterInnen der

„Ja, ich will“ START-Niederösterreich bei der Freiwilligenmesse

START-Niederösterreich Jugendliche besuchten am 11. November 2018 die Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten. Die Freiwilligenmesse bietet eine gute Gelegenheit und Chance sich über die vielfältigen Organisationen und Vereine in Niederösterreich zu informieren, wie auch einen Einblick in die Tätigkeit der freiwilligen Arbeit zu erhalten. Besonders viel Zeit haben wir am Stand des Vereins STARTKLAR verbracht, das

„An Tagen wie diesen“ Eindrücke der 3. Begrüßungsfeier von START-Niederösterreich

START-Niederösterreich begrüßte am 07. November 2018 feierlich die neuen Stipendiat*innen des 3. Jahrgangs & verabschiedete START-Absolventin Aminat, wie auch die START:Hilfe Absolvent*innen. DI Wolfgang Viehauser, Gastgeber des festlichen Abends & Vorstand HYPO NOE, begrüßte herzlich die rund 150 Gäste im Panoramasaal der HYPO NOE und richtete seine Begrüßungsworte an die Stipendiat*innen. „Wir haben heute eine

Scroll to Top