Kunst & Kultur

Nachhal(l)tige Klangwelten im Talent Garden

Wir wurden von “Festival SICHTweisen 2023” zum einzigartigen Ereignis “Nachhal(l)tige Klangwelten” im Talent Garden Wien eingeladen, wo Musik und Kunst ausßerhalb traditioneller Räume präsentiert werden. START-Wien Friend Harmeet berichtet darüber: “Es war wirklich interessant! Die erste Aufführung, die kurdische Musik, und das Orchester fand ich super. Die Video-Performance, das „Rolltreppen-Loop“ war ebenfalls aussergewöhnlich und einwenig …

Nachhal(l)tige Klangwelten im Talent Garden Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel

Der letzte Teil der Reihe widmete sich mutig dem aktuellen Geschehen in Israel und Gaza. Sehr anschaulich ging das Team des https://www.jm-hohenems.at/ daran die Situation zu beleuchten. Bei einer Übung standen wir im Kreis und warfen uns spinnennetzartig ein Wollknäuel zu. „So viele Verbindungen existieren generell zwischen einzelnen Menschen und die zu entwirren, bedarf es …

#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel Read More »

Jubiläumskonzert – 40 Jahre Musica Juventutis

Schon fast traditionell werden die START-Wien Stipendiat:innen jedes Jahr zum Konzert “Musica Juventutis” von START-Wien Paten Burkhard Gantenbein eingeladen. DIeses Jahr wurde das 40-jährige Jubiläum gefeiert und wir durften im Schubertsaa des Wiener Konzerthauses live dabei sein! Insgesamt 25 START-Jugendliche hörten im ersten Teil eine eigens komponiertes Wert von Christoph Ehrenfellner und nach der Pause …

Jubiläumskonzert – 40 Jahre Musica Juventutis Read More »

“Jugend ohne Gott” im Theater Akzent

Das Theaterstück “Jugend ohne Gott” ist ein Drama, das die Herausforderungen und Konflikte heutiger Jugendlicher beleuchtet. Ich fand die Darstellung von Mobbing und Gewalt in der Schule gut, weil es wichtig ist, solche Themen anzusprechen, um ein Bewusstsein für die Realitäten junger Menschen zu schaffen. Die Entscheidung der Jugendlichen, ihre Arbeit in Form einer Performance …

“Jugend ohne Gott” im Theater Akzent Read More »

Kunst & Musik im Mumok

Im Rahmen des Kunstprojekts bei START-Wien organisieren wir verschiedene Workshops, an denen unsere Stipis teilnehmen können. Mumok ist eines der beliebtesten Museen bei uns, wo wir gerne zu Führungen und Workshops gehen. Diesmal haben wir zum zweiten mal an dem coolen Workshop “Kunst und Musik” teilgenommen. Was wir dort gemacht haben und was uns am …

Kunst & Musik im Mumok Read More »

Gauklerfest Feldkirch

Nach einigen Jahren Pause füllte das Gauklerfest die Altstadt von Feldkirch nun wieder mit Leben. Musiker, Akrobaten und Komiker aus verschiedenen Teilen der Welt brachten uns zum Lachen und Schwärmen. Viele Clowns setzten vorwiegend auf nonverbale Kommunikation und Körpersprache, um ihre Geschichten zu vermitteln und mit dem Publikum zu interagieren. Sidra: „Heute war ich zum …

Gauklerfest Feldkirch Read More »

Besuch in der Vorarlberger Landesbibliothek & Picknick am Bodensee

Am 18.07.23 waren wir mit der Bibliothekarin Melitta Schwarzmann in der Vorarlberger Landesbibliothek für eine Führung verabredet. Zuerst informierte sie uns über die Recherche Möglichkeiten und den Zugriff auf viele spezialisierte Datenbanken oder die persönliche Beratung per E-Mail „Ask a librarian“. Danach besichtigten wir das historische Gebäude, darunter auch ein klimatisiertes Depot für antiquierte Bücher. …

Besuch in der Vorarlberger Landesbibliothek & Picknick am Bodensee Read More »

Steve McCurry Ausstellung

In den Sommerferien ist START-Wien Stipi Mohid aus eine besondere Fotoausstellung aufmerksam geworden und wollte mit anderen Stipis gemiensam hingehen. 100 farbintensive Fotos von Steve McCurry wurden in überdimensionaler Größe schwebend auf mehreren Ebenen im Semperdepot, dem Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste, ausgestellt. Stipis waren von dieser Ausstellung und den weltberühmten Fotografien sehr begeistert.

Young People´s Night 2023: Madame Butterfly

Oper in drei Akten (1904) von Giacomo Puccini Rund um die Oper Madame Butterfly, drehte sich der vergangene Samstag für Jugendliche bis 26 Jahre: es fanden diverse Workshops, Touren und zahlreiche Aktivitäten statt und auf dem Vorplatz spielte eine Band. Höhepunkt der Young People´s Night (ehemals Crossculture Night) ist stets die Aufführung des Spiels auf …

Young People´s Night 2023: Madame Butterfly Read More »

Zu Besuch in der Landesgalerie Niederösterreich

Am 10.06.23 waren die START-Niederösterreich Stipis in der imposanten Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Eine 90-minütige Führung ermöglichte uns das Gebäude architektonisch besser kennenzulernen und zu verstehen, wie die Baumeister es so errichten konnten. Der nette Herr Christoph Keller, der für unsere Führung zuständig war, erklärte uns die architektonische Geschichte der Landesgalerie und ging immer genau …

Zu Besuch in der Landesgalerie Niederösterreich Read More »

klangberührt: Kompost 3 im Wiener Konzerthaus

Wir durften an einem außergewöhnlichen Konzert teilnehmen, das im schönen Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses stattgefunden hat. Warum dieses Konzert so besonders war, lest ihr hier: “Dieses Konzerterlebnis steht Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen offen. Einzigartig ist eine spezielle Raumsituation, bei der die Distanz zwischen Bühne und Publikum reduziert ist. So entsteht ein Konzertformat, in …

klangberührt: Kompost 3 im Wiener Konzerthaus Read More »

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina

Im Rahmen unseres Kunstprojekts bei START-Wien besuchen wir oft Ausstellungen in Museen, die anschließend einen kreativen Workshop anbieten. Diesmal haben sich unsere Stipis die Ausstellung “Monet bis Chagall” angeschaut. Nach der einstündigen Führung durch die Werke des 20. Jahrhunderts, von Impressionismus bis zu Expressionismus, wurden wir zum Atelier gebarcht. Die Guide hat uns allen drei …

Kunstprojekt: Monet bis Chagall in Albertina Read More »

Kalligraphie

Ein Kunstprojekt Workshop zum Thema arabische und persische Kalligraphie mit Ali Kianmehr und Dipl. Ing. Taghrid Elashkr Am Anfang haben wir über die Geschichte der Kalligrafie gesprochen, wann das entstanden und wie sich das im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich habe davon sehr viel nicht gewusst und habe es spannend gefunden. Zudem haben wir …

Kalligraphie Read More »

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems

Es könnte alles so einfach sein: da sind Arnon Hampe und Kolleginnen Alba und Ayad. Er, Historiker mit irakischen Wurzeln und jüdischer Herkunft. Biografisch wäre die fünfteilige Workshop Reihe im Museum in Hohenems also abgesichert. Gleichzeitig löst die Ankündigung mehrerer Veranstaltungen im Museum gemischte Reaktionen aus. Einige Stipendiaten assoziieren dies mit eher langweiligen Seminaren, während …

#OhneAngstVerschiedenSein – Jüdisches Museum Hohenems Read More »

Laute Stille

Ausstellung von Omran und Banan im Rahmen des Projektes Mutfluencer*innen der Caritas und ABZ Kein anderer Name kann die Ausstellung vom START-Stipendiat Omran und der START-Alumni Banan im Rahmen des Projektes Mutfluencer*innen der Caritas und ABZ, beschreiben. Denn in der Ausstellung wurden verschiedene Facetten der Corona-Zeit durch mehrere Kunstformen wie Zeichnung, Fotografie und Musik behandelt, …

Laute Stille Read More »

Modern Embroidery

Kunstprojektworkshop mit unserer START-Wien Alumna Rahma (Instagram: needleandthreadit) Heute hatten wir einen Workshop zum Thema Sticken. Eine START-Alumna hat während des COVID19-Lockdowns die Leidenschaft dafür entwickelt. Mir hat der Workshop persönlich unglaublich gut gefallen, da es mal wieder eine super Möglichkeit war, sich von Alltagsstress und Schulstress abzulenken. Außerdem hat Rahma den Workshop, für das …

Modern Embroidery Read More »

Zu Besuch um Musiktheater Linz

Wir waren heute im Landestheater (Musiktheater Linz), um uns das Tanzstück “NEUZEIT” anzusehen. Davor machten wir eine Führung im Musiktheater und konnten einen Blick hinter die Kulissen erhaschen, sowie den Tänzer:innen kurz beim Aufwärmen vor der Vorstellung zusehen. Zuerst wurden wir von Theaterpädagogin Simone Rupp durch das Theater geführt und sie erklärte uns das ganze …

Zu Besuch um Musiktheater Linz Read More »

Jolanthe & der Nussknacker

START-Wien Stipis in der Volksoper! Wir haben uns heute das Stück Jolanthe und der Nussknacker in der Volksoper angeschaut. In diesem Theaterstück ging es um die blinde Jolanthe, die oft in ihre Märchenwelt mit dem Nussknacker abtaucht. Ihre Blindheit kann erst geheilt werden, wenn sie darüber aufgeklärt ist. Ihr Vater ist aber strengst dagegen, ihr …

Jolanthe & der Nussknacker Read More »

Re:pair Festival Workshop

Am 02.11 waren die Stipendiat:innen von START-NÖ mit den Stipendiat:innen von START-Wien, die sich ihnen angeschlossen haben beim Re:pair Festival Workshop im Volkskundemuseum. Dort angekommen wurden sie in zwei Gruppen geteilt, um sich den einzelnen Personen besser widmen zu können. Der Workshop bestand aus zwei Teilen, ein Teil war eine kleine Führung durch die Ausstellung …

Re:pair Festival Workshop Read More »

Muslim*Contemporary

Muslim*Contemporary versteht sich als multidisziplinäres, partizipatives und dialogisches Festival, das den Stellenwert der Teilhabe der muslimischen Communities in der Gesellschaft durch Kunst, Bildung und Dialog reflektieren soll. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen wichtige gesellschaftliche Diskurse reflektiert und durch Repräsentation verhandelt werden können. (1) Ich fand den Ausstellung Muslim Contemporary sehr interessant auch …

Muslim*Contemporary Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ inszeniert von der Regisseurin Jacqueline Kornmüller, eine Adoption von Haruki Murakamis Erzählung, war faszinierend. Wir haben uns das Theaterstück imTheater Odeon angeschaut. Die Spielweise von Schauspieler:innen war sehr gut. Ich habe mich in der Rolle von dem Jungen gefühlt. Die Geschichte war sehr interessant und die Charaktere waren sehr lebendig. …

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

START-NÖ bei „KLIMT – The Immersive Experience“

Die Stipendiat:innen NÖ trafen sich am einem schönen Sommernachmittag um in die neue Multimedia- Ausstellung, die die weltberühmten Werke von Gustav Klimt auf eine andere Art und Weise präsentiert, zu gehen. Mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen werden die Werke von Klimt vergrößert und auf den Wänden somit zum Leben erweckt. Die Stipendiat:innen hatten …

START-NÖ bei „KLIMT – The Immersive Experience“ Read More »

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen den Theater Workshop mit Simonida Selimovic besucht. Sie ist Schauspielerin und Regiseurin. Was die Stipis dabei gelernt und gemacht haben, könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen: Am Beginn des Workshops haben wir uns vorgestellt und unsere Erwartungen ausgesprochen. Simonida, die …

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen Read More »

Abkühlung bei den Wasserspielen

Was schon den Salzburger Erzbischöfen und ihren erlauchten Gästen im Sommer Freude bereitete, unterhält auch heute noch Tourist:innen und Salzburger:innen auf ganz besonders überraschende Art. Die Salzburg Wasserspiele im Schlosspark Hellbrunn sind ein erfrischendes Erlebnis an ganz besonders heißen Tagen, das fanden auch die START-Salzburg Sprecherinnen Jasmine und Lily. Für die Salzburger Stipis organisierten sie …

Abkühlung bei den Wasserspielen Read More »

START-NÖ im Theater der Jugend

„Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone“ hieß das Theaterstück, das sich START-NÖ Stipis Ende Mai im Theater im Zentrum in Wien anschauten. Im Mittelpunkt stand ein Jugendlicher, der die Welt etwas anders sieht und erlebt. Aus dem Versuch den Mord am Nachbarshund aufzuklären entwickelt sich für ihn eine abenteuerliche Reise mit verschiedenen …

START-NÖ im Theater der Jugend Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Wir waren wieder im Theater Odeon und haben uns die Erstaufführung des Stücks “Die Unheimliche Bibliothek”, inszeniert von Jacqueline Kornmüller, angesehen. START-Wien Stipi Jovana berichtet über den ganz besonderen Abend: “Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ war ein sehr gut umgesetztes Stück, dass trotz wenig Gruselfaktor, die Hauptelemente des Buches und die Message gut übermitteln konnte. …

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

Ein Abend im Landestheater Salzburg

Am Dienstag, den 3. Mai 2022 hatten acht Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Möglichkeit, sich das Musical “Der Schuh des Manitu” anzusehen. Vor Beginn des Stückes wurde mit Projektmitarbeiterin Valentina der Inhalt besprochen und über auftretende Fragen diskutiert. Schnell stellten die Stipendiaten und Stipendiatinnen fest, dass es sich beim “Schuh des Manitu” um kein typisches …

Ein Abend im Landestheater Salzburg Read More »

START zu Gast beim Rotary Traun Benefizkonzert

Eine besondere Überraschung erlebten die START-Stipendiatensprecher:innen, als sie zum “Young Leadership Seminar” nach Linz anreisten. Sie wurden vom Rotary Club Traun, gemeinsam mit Stipendiatin Sharifa und Zakia von START-OÖ, zum Benefizkonzert zugunsten der Hospizbewegung OÖ in die Spinnerei Traun eingeladen, und durften den Jazz-Klängen der berühmten Bruckner Big Band lauschen.

Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus

Unsere START-Wien Stipendiat:innen wurden vom Herrn Gattenbein (START-Wien Pate) zum Abschlusskonzert der Reihe “Musica Juventutis”, das im Schubert-Saal des Konzerthauses stattgefunden hat, eingeladen. Ein unvergesslicher Abend, ein schönes Erlebnis und ein abwechselungsreiches Programm für unsere Stipis. Also ich hatte mega viel Spaß. Ich hatte bis jetzt nur einmal die Möglichkeit, an so einem Musik Konzert …

Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus Read More »

„Die Kunst muss nichts. Die Kunst darf alles.“

Am vergangenen Samstag, den 9. April 2022 machten sich sieben Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen auf, um gemeinsam mit START-Mitarbeiterin Valentina das Museum ‘Kunst der verlorenen Generation’ zu besuchen. Im Zuge unterschiedlicher Workshops erhielten die Stipendiaten und Stipendiatinnen bereits des Öfteren die Möglichkeit, sich mit Themen der Geschichte und der Politik auseinanderzusetzen.

“Whiteness as property” – START-NÖ im Künstlerhaus Wien

Am Montag, den 11.04., trafen sich START-Niederösterreich Stipendiat:innen im Künstlerhaus Wien, um sich das Ausstellungsprojekt „Whiteness as property“ anzusehen und anschließend einen kreativen Workshop zu haben. Das Ausstellungsprojekt umfasst Themen wie Rassismus, ungleiche Vermögensaufteilungen, und es geht auch um Identität und Migration. Der kritische Blick dieser Ausstellung gefiel den Stipendiat:innen sehr und inspirierte sie für …

“Whiteness as property” – START-NÖ im Künstlerhaus Wien Read More »

Ein etwas anderes Konzert

Das Konzert hat mir echt gut gefallen und es war ein tolles Erlebnis! Obwohl wir eigentlich eine andere Gruppe nämlich Marie Spaemann und Christian Bakanic mit einer eher klassischen Instrumentenbesetzung, wie Cello und Gitarre erwartet haben, war es etwas unerwartet, dass kurzfristig eine andere Gruppe, mit einem verschiedenen Musikstil für sie eingesprungen ist, weil sie …

Ein etwas anderes Konzert Read More »

Albertina: Monet bis Picasso

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen die Ausstellung “Monet bis Picasso” in Albertina besucht. Anschließend haben sie an einem kreativen Workshop teilgenommen, in dem sie selbst etwas zeichnen bzw. malen durften. Unser Stipisprecher Omran berichtet darüber: “Ich liebe Ausstellungen in Museen und diese hat mir …

Albertina: Monet bis Picasso Read More »

Re:Present – Unlearning Racism

START-Wien Stipis im Weltmuseum Wien. Unser Programm am Kunst- & Kultursonntag gestaltete sich abwechslungsreich. Zuerst nahmen wir am Ausstellungsrundgang mit Kurator Jakob Kattner teil, dabei erhielten wir Einblicke vom Weltmuseum, den Räumlichkeiten und der Sammlung, wie auch von der Entstehung der Ausstellung Re:Present und den ausgestellten Künstler:innen. Besonders beeindruckend empfanden wir die eindrucksvollen Malereien auf …

Re:Present – Unlearning Racism Read More »

Van Gogh Alive – belebte Werke, die alle Sinne berühren

START Niederösterreich taucht in die Kunstwerke, das Leben & die Seele Van Goghs und erlebt alle Emotionen verborgen im Gemälde, erweckt zum Leben. „Bilder haben ein eigenes Leben, das der Seele des Males entstammt“, sagt Van Gogh selbst. Am 09.02.2022 begaben sich zehn Stipendiat:innen auf die Reise in eine unbekannte, eindrucksvolle Welt. Mit der Projektion …

Van Gogh Alive – belebte Werke, die alle Sinne berühren Read More »

Spiderman: No Way Home

Am Donnerstag, den 6. Jänner 2022, habe ich mich mit ein paar START-Stipendiat:innen im Kino getroffen. Wir haben zusammen den neuen Teil von Spiderman „No Way Home“ angeschaut. Wir haben uns für diesen Film entschieden, weil jede:r, der diesen Fantasyfilm schon angeschaut hatte, war sehr begeistert davon und der Film wurde in einer kurzen Zeit …

Spiderman: No Way Home Read More »

The Mystery of Banksy

Bis heute ist seine Identität noch unbekannt. Die Werke des Streetart-Künstlers Banksy werden in der Tabakfabrik in Linz ausgestellt. In seinen Werken kritisiert er die gesellschaftlichen und kulturellen Problemen und visualisiert aktuelle Probleme, wie aktuell die COVID19 Situation. 

Klassische Musik am Wochenende – START-NÖ im Wiener Musikverein

Man kann wieder ins Konzert gehen! Einige geplante Termine sind leider dem Lockdowns zum Opfer gefallen, aber nicht das klassische Konzert mit dem Tonkünstler Orchester im Wiener Musikverein. Unter der Leitung von Dirigent Eugene Tzigane und mit Violin-Solistin Isabella Faust durften die Stipenidat:innen die „Hamlet“ Ouvertüre von Joseph Joachim, das Violinkonzert in d-Moll von Robert Schumann …

Klassische Musik am Wochenende – START-NÖ im Wiener Musikverein Read More »

Farbe bekennen – Workshop mit der Kunstmeile Krems

Farbe bekennen heißt Stellung zu beziehen, seine Meinung zum Ausdruck zu bringen und dazu zu stehen. Im zweiteiligen Workshop mit der Kunstmeile Krems beschäftigten sich Stipendiat:innen von START-NÖ mit dem künstlerischen Medium Fotografie und wie dieses genutzt werden kann um die eigene Haltung auszudrücken. Zuerst wurden Fotografien von etablierten Künstler*innen besprochen bevor es eine kreative …

Farbe bekennen – Workshop mit der Kunstmeile Krems Read More »

Musikperformance: Der letzte Tag

Kunst & Kultur am Sonntag. Wir waren bei der letzten Aufführung des Musiktheaterprojekts “Der letzte Tag” der Wiener Staatsoper. Die Musikperformance, welche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschrieben und komponiert wurde, behandelt aktuelle Themen und Perspektiven der Gegenwartsgesellschaft und setzt sich dabei mit dystopischen und utopischen Zukunftsvisionen auseinander. START-Wien Stipi Zidan ist auch Teil des …

Musikperformance: Der letzte Tag Read More »

Circus Louis Knie 2021

Einige START-Wien Stipendiat:innen durften an der diesjährigen Tournee von Circus Louis Knie teilnehmen und waren von der Show sehr begeistert. Das Programm war sehr vielfältig und unterhaltsam, denn es wurden internationale Attraktionen zusammengestellt. Als erstes gab es eine Hochseilstation von der südamerikanischen “Los Ortiz”. Die äußerst lustige Clownerie wurde von dem Grazer Clown Don Christian …

Circus Louis Knie 2021 Read More »

Fotoausstellung: I saw more than I can tell

START-Wien und START-Niederösterreich im Weltmuseum Wien. Fotografin und START-Patin Christine Turnauer lud unsere Stipendiat:innen zu einer exklusiven Führung ihrer Ausstellung “I saw more than I can tell” ein. Für Omran war der Workshop ein einzigartiges Erlebnis: “Es übertraf meine Erwartungen, da wir nicht die Methodik des Fotografieren behandelt haben, sondern versucht haben den Sinn dahinter …

Fotoausstellung: I saw more than I can tell Read More »

TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT

Erste Kunst & Kulturveranstaltung des neuen Schuljahres. Wir lieben Theater! Schauspielerin Simonida Selimovic, bei START auch als Bildungsseminartrainerin bekannt, lud unsere Stipendiat:innen aus Wien zur Premiere des Stücks Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft, eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit WERK X-Petersplatz und dem Theaterverein Odeon, ein. Ein Erlebnis, das bei unseren Stipis einen nachhaltigen …

TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT Read More »

Jahresabschluss der Salzburger Stipendiat*innen

Am Sonntag, den 11. Juli ging es für das START-Salzburg Team und den Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen nach Linz. Auf dem Tagesprogramm stand der Besuch der Ausstellung ‘Höhenrausch’ im Linzer Kulturquartier und ein gemeinsames Mittagessen in der L’Osteria. Gekrönt wurde der Tag durch den Besuch des JUMPDomes in Leonding.

WEITER LEBEN – EINE JUGEND

Wir waren im Theater! Dank der neuen 3-G Regelung konnten wir uns endlich “im realen Leben” sehen und zusammen Kunst & Kultur genießen. Überrascht hat uns vor allem das dezente Bühnenbild und der Veranstaltungsort die Ruprechtskirche. Das Theaterstück war toll, ich habe es mir total anders vorgestellt. Meine Vorstellung war wie ein richtiges Theater mir …

WEITER LEBEN – EINE JUGEND Read More »

PRESSEINFORMATION: Preisverleihung: Ulli Crespo Kunstpreis für zwei START-Stipendiaten

Mit seiner filmischen „Botschaft an den Krieg“ hat der 20-jährige Zidan Aldarwish den ersten Ulli Crespo START Kunstpreis zur Förderung der künstlerischen Bildung von jungen Menschen gewonnen. Die Verleihung des Preises, der 2020 erstmals ausgeschrieben wurde, fand nun coronabedingt in kleinem Kreis statt.

Zu Besuch beim Landestheater Linz

Am Montag 29.03.2021 und am Dienstag 30.03.2021 haben wir gemeinsam online von der Couch aus das Landestheaters Linz besucht! Am Montag haben wir uns auf der Netzbühne das Stück “Faust Short-Cuts” im Stream angesehen, am Dienstag durften wir eine Nachbesprechung und eine online Führung durch das Schauspielhaus besuchen.

START-NÖ bei den Tonkünstlern im Musikverein

Am Sonntag, den 25.10. durften wir mit START zu einem klassischen Konzert in den Musikverein in Wien gehen. Es spielte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit der Klavierbegleitung von Kyohei Sorita und dem Dirigat von Yutaka Sado. Sie haben uns drei Stücke vorgespielt: “Finlandia. Tondichtung, op. 26” und “Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105” von Jean Sibelius …

START-NÖ bei den Tonkünstlern im Musikverein Read More »

Sommer 2020 – St. Pölten Young Campus

Der Young Campus bietet einem die Möglichkeit eine ganze Woche lang, fünf Tage, in unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern. Dieses Jahr wurden folgende Workshops angeboten: Music Production, Coding for Girls*, Entrepreneurship für Anfänger und Anfängerinnen, Filmmaking, Radio for Boys* und Design Thinking. Die beiden erwähnten Workshops fanden leider aufgrund einer niedrigen Teilnehmerzahl nicht statt. Ich persönlich habe …

Sommer 2020 – St. Pölten Young Campus Read More »

Ein Rückblick auf das Kunstprojekt “Morgen ist schöner!”

Für mich war das Kunstprojekt dieses Jahres sehr besonders nicht nur weil ich mich für die Themen sehr interessiert habe, sondern auch Dinge besprochen haben, auf die man normalerweise nicht denkt. Es war sehr lehrreich für mich und ich hab viel dazu gelernt, unser Trainer war auch sehr offen eingestellt und hat uns sogar einige …

Ein Rückblick auf das Kunstprojekt “Morgen ist schöner!” Read More »

Biedermann und die Brandstifter

START-Österreich trifft sich zum ersten, überregionalen und digitalen Theaterabend bei START. Da ein “offline” Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus allen Bundesländern sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Um 17.30 haben wir uns via Zoom getroffen um das …

Biedermann und die Brandstifter Read More »

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

START-Wien und START-Niederösterreich treffen sich zum ersten digitalen Theaterabend bei START. Da ein “offline” Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus Wien & NÖ sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Jeden Tag um 18h ist ein anderes Stück als …

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Read More »

Japan Unlimited

Das MuseumsQuartier Wien hat START-Wien zu einer exklusiven Kuratorenführung mit Kurator Marcello Farabegoli eingeladen. START-Wien Stipendiatin Elaa berichtet über die provokante und aufsehenerregende Ausstellung “Japan Unlimited”. Am 15.11.2019 besuchten wir in einer Kleingruppe das Museumsquartier, um die Ausstellung „Japan Unlimited“ zu besichtigen. Die Ausstellung wurde von Marcello Farabegoli, ein immigrierter Italiener, kuratiert. Die Führung begann …

Japan Unlimited Read More »

Wir sind HeldInnen!

“Wir sind HeldInnen!” ist ein thematischer Rundgang des Vermittlungsprojekts “denk mal wien” des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ). START-Wien Stipendiatin Balqiz berichtet vom Rundgang rund um den Heldenplatz und durch die Wiener Innenstadt. Die Führung, die wir am Heldenplatz gemacht haben war etwas Neues. Obwohl wir alle in Wien leben und uns hier ziemlich gut eingelebt …

Wir sind HeldInnen! Read More »

Zweiter Tanzworkshop bei START-Salzburg

Mit vollem Schwung starteten die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten in den zweiten Tanzworkshop. Ziel ist es, für die Feier zu 10 Jahre START-Salzburg, die am 7. November über die Bühne gehen wird, ein attraktives Programm für die Gäste zusammenzustellen. Ein Teil der Stipendiat*innen hat sich dazu entschieden, im START Chor ihre gesanglichen Möglichkeiten auszuloten. Der …

Zweiter Tanzworkshop bei START-Salzburg Read More »

Rhythm is a Dancer – Impulstanzfestival

Am 3. August 2019 sollten die Stipdendiat*innen einer der dynamischten Sommerangebote in Wien miterleben dürfen. Um uns für den Abend zu stärken trafen wir uns zunächst in einem der besten syrischen Restaurants in Wien zum gemeinsamen Abendesssen. Danach gingen wir zu Fuß zu den Probebühnen im Arsenal, wo wie jeden Sommer zahlreiche Angebote des Impulstanzfestivals …

Rhythm is a Dancer – Impulstanzfestival Read More »

Rafiki

Am 23. Juli 2019 besuchten die Stipendiat*innen zusammen das Filmcasino um sich den Film Rafiki anzuschauen. Dieser handelt von zwei jungen Frauen in Kenia, die sich ineinander verlieben und mit ihrer Beziehung gegen Konventionen verstoßen. Die Geschichte der beiden Liebenden hat Kahiu der Kurzgeschichte Jambula Tree der ugandischen Schriftstellerin Monica Arac de Nyeko entlehnt. Laut …

Rafiki Read More »

Die Migrantigen

Am 18. Juli 2019 kamen die Stipendiat*innen und Alumnis zusammen um sich gemeinsam die österreichische Komödie Die Migrantigen im Rahmen des Freiluftkinoprogramms Volx am Volkertmarkt anzuschauen. Das Kinoerlebnis war mal ein ganz anderes, der ganze Platz war voll mit Leuten, die teilweise auf den dafür aufgestellten Sesseln saßen, teilweise auf Picknickdecken oder selbst mitgebrachten Sitzgelegenheiten. …

Die Migrantigen Read More »

Der Stoff aus dem Träume sind

Am 9. Juli 2019 kamen sowohl ganz neue Stipendiat*innen als auch Alumnis zusammen um den Film “Der Stoff aus dem Träume sind” unter freiem Himmel am Karlsplatz anzuschauen. Das Freiluftkino “Kaleidoskop” am Karlsplatz soll gesellschaftspolitische Themen auf die Leinwand unter freiem Himmel bringen und so einen niederschwelligen Zugang für alle, die vorbeikommen schaffen. Das Cinecollective …

Der Stoff aus dem Träume sind Read More »

Oblivion

Im Rahmen der Wiener Festwochen 2019 besuchte START-Wien die Kunstperformance “Oblivion” der Künstlerin Sarah Vanhee. Die Künstlerin hatte ein Jahr lang ihren virtuellen und realen Müll gesammelt, welchen sie aus den Kartons ausräumte, während sie mit dem Publikum sprach. START-Wien Stipendiat Erem hat seine Eindrücke der Kunstperformance fest gehalten: “Das Oblivion, ein unvergessliches Theater. Die …

Oblivion Read More »

Biedermann und die Brandstifter

“Angenehm aufregend, unvergesslich. Adäquat für den Theaterabend mit der Kanzlei freshfields.” Ein Bericht von START-Wien Stipendiatin Saida über den ereignisreichen Abend. Folgend verlief der Abend: Dem Plan nach sollte das Werk „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch vor der Theatervorstellung besprochen und anschließend die gesehen/besucht und genossen werden.Doch der Abend verlief turbulenter als gedacht, …

Biedermann und die Brandstifter Read More »

Präsentation Kunstprojekt “Klamottenkunst” und Kleidertauschparty

START-Wien Stipendiatin und Kunstprojektteilnehmerin Ebru berichtet über den Präsentationsabend Nach vier anstrengenden, produktiven Tagen konnten die START-Stipendiaten und Stipendiatinnen nun endlich die im Kunstprojekt hergestellten Produkte bei der Kleidertauschparty präsentieren. Neben den präsentierten Kleidungstücken, die größtenteils aus Altkleidern hergestellt wurden, haben die START-Stipendiaten und Stipendiatinnen, die am Kunstprojekt teilgenommen haben, den über 50 Gästen an …

Präsentation Kunstprojekt “Klamottenkunst” und Kleidertauschparty Read More »

Upcycling Interview mit Recycling Kosmos

START-Wien Stipendiatin Sinem im Gespräch mit Esther Weinberger und Gudrun Büsel von Recycling Kosmos über Upcycling, Minimalismus und Klimastreik. Esther Weinberger Gudrun Büsel Warum eigentlich Upcycling? Wie bist Du darauf gestoßen? Esther: „In meiner Kindheit war es völlig normal, dass man aus alter Kleidung was Neues gemacht hat, weil Stoffe einfach zu teuer waren. Meine …

Upcycling Interview mit Recycling Kosmos Read More »

PRESSEINFORMATION: START Jugendliche für nachhaltige Kleidung.

(Wien, 25. April 2019). Durchschnittlich 20 kg Textilien erstehen Herr und Frau Österreicher pro Jahr und entsorgen dieselbe Menge auch jährlich, da der Platz im Kasten knapp wird. Was passiert eigentlich mit den Bergen von Kleidern, die schnell und günstig erstanden werden? In einem praxisnahen Workshop mit dem Verein Recycling Kosmos erfuhren die Jugendlichen von …

PRESSEINFORMATION: START Jugendliche für nachhaltige Kleidung. Read More »

Scroll to Top