START-Wien

Zoom a scientist!

Das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) ist ein junges internationales Institut in Klosterneuburg bei Wien, das sich der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und Postgraduiertenausbildung widmet.  START-Alumnus ist dort PHD-Student und wir waren in der Vergangenheit bereits vor Ort zu Besuch im Labor. Daher fand unser heurigen Besuch digital statt: Im Rahmen des Projekts „Zoom […]

Zoom a scientist! Read More »

Selbstmanagement & Distance Learning

„Work smarter, not harder!“ So simpel dies klingen mag, so viel Bedeutung steckt darin. Dieser Spruch – bereits in den 1930er Jahren von Allan F. Mogensen formuliert – begleitet Anfang Jänner unser Seminar „Selbstmanagement und Distance Learning“. Jedoch wie integrieren wir dieses Prinzip in unseren alltäglichen Arbeitsprozess? Dieser Frage gehen wir im Online-Workshop mit Seminarleiterin

Selbstmanagement & Distance Learning Read More »

Kunstprojekt: Objekte erzählen

Im Rahmen des START-Wien Kunstprojekts das heuer mit vielen unterschiedlichen Workshops zu den unterschiedlichsten Kunstformen stattfindet, fand knapp nach Weihnachten die Workshops: Objekte erzählen mit START-Alumna, Künstlerin und Autorin Luna Al-Mousli statt. Objekte erzählen – Online Workshop „Wir sind umgeben von Erinnerungen. Manche an die wir uns erinnern, andere die tief versteckt sind. Wir fangen

Kunstprojekt: Objekte erzählen Read More »

Let´s talk about „Surviving Christmas“

Let´s talk about „Surviving Christmas“…. Die Englisch-Konversationsklassen mit Sunitha sind bei unseren Stipendiat*innen sehr beliebt, denn sie können nicht nur ihre Englischkenntnisse vertiefen, über viele Themen diskutieren, sondern vor allem in Zeiten von Distance Learning das Sprechen intensiv üben. Die Themen und Gruppen wechseln wöchentlich, heute war die fortgeschrittene Gruppe („advanced class“) dran. Ich fand

Let´s talk about „Surviving Christmas“ Read More »

Abstract, Einleitung und Fazit – VWA Training online

Heute hatten wir unsere vierte Einheit des VWA Trainings. Wir haben eine tolle Coachin, Sabine Lehner, die uns jedes Mal unterschiedliche Teile der VWA präsentiert und erklärt. In dieser Einheit haben wir den Abstract, die Einleitung und dann noch das Fazit besprochen. Sabine ist mit uns durch diese drei Teile durchgegangen, und hat alle Fragen

Abstract, Einleitung und Fazit – VWA Training online Read More »

STAR*K gegen Gewalt – Ein Projekt der Caritas

STAR*K ist ein Caritas Projekt, welches die Sensibilisierung von jungen Menschen (im Alter von 16 bis 24 Jahren) für die gravierenden Folgen von Gewalt an Frauen und Mädchen zum Inhalt hat. Die Teilnehmer*innen werden im Zuge dessen dazu ermutigt, sich gegen Gewalt einzusetzen und dieser mit Entschlossenheit entgegenzuwirken. Damit Gewalt verhindert werden kann, soll zunächst

STAR*K gegen Gewalt – Ein Projekt der Caritas Read More »

Alumni-Studienberatung BWL/WU Wien

Im Rahmen unser Studienberatungs/inforeihe mit START-Alumnis hatten wir am 16.12 Marenah Seido, START-Wien Alumna zu Gast. Sie berichtet über das Ba­che­lor­stu­di­um Wirtschafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten (WiSo) an der Wirtschaftsuniversität Wien, das sie im Sommer abschliessen wird. Die Teilnehmer*innen aus ganz Österreich füllten vor dem Workshop einen kleinen Fragebogen aus, damit sich Marina auf die Fragen vorbereiten

Alumni-Studienberatung BWL/WU Wien Read More »

Let´s talk about „relationships“

Let´s talk about…. Die Englisch-Konversationsklassen mit Sunitha sind bei unseren Stipendiat*innen sehr beliebt, denn sie können nicht nur ihre Englischkenntnisse vertiefen, ihre Ansichten teilen und sich neuen Input von den Teilnehmer*innen holen, sondern vor allem in Zeiten von Distance Learning das Sprechen intensiv üben. Die Themen und Gruppen wechseln wöchentlich, heute war die mittelmäßig fortgeschrittene

Let´s talk about „relationships“ Read More »

Kompetenztraining Textsorten: Analysieren

Unsere START-Wien Textsorten Trainerin Hanna über das Analysieren: Texte sind Gewebe aus Worten und Sätzen, oft faszinierend oder undurchschaubar, sie lösen in uns irgendein Gefühl aus, aber drüber reden oder schreiben? Das könnte man nicht. In dem Online-Workshop haben wir uns intensiv mit der Analyse von Texten befasst: mit dem Systematisieren von Gestaltungselementen und In-Worte-Fassen

Kompetenztraining Textsorten: Analysieren Read More »

Berufseinblicke: Österreichische Entwicklungsbank

Im zweiten Teil der Reihe Berufseinblicke mit der österreichischen Kontrollbank (OeKB) erzählten Mitarbeiter*innen der österreichische Entwicklungsbank am 10.12 aus ihrem Arbeitsalltag, und wir erfuhren wie die OeEB nachhaltige Projekte im Ausland finanziert. Begonnen hat der WOrkshop mit einem Film über die Arbeit der OeEB und dem Vorstellen einiger Projekte, die mittels Kreditvergabe finanziert werden. Dann

Berufseinblicke: Österreichische Entwicklungsbank Read More »

Gesunde Ernährung – einfach gemacht!

Dank START-Alumna und Buchautorin Gloria Demofike wissen einige Wiener Stipis nun wie sie sich gesund ernähren können und so ihr Säure-Basen Gleichgewicht herstellen können. Fragen wie: Was hat meine Ernährung mit meiner Haut zu tun, und warum sind biologische Lebensmittel nicht nur besser sondern auch gesünder wurden beantwortet. Gesunde Ernährung heisst nicht unbedingt Diät halten,

Gesunde Ernährung – einfach gemacht! Read More »

Eine Reise in die Sammlung Batliner – Monet bis Picasso.

Am letzten Freitagnachmittag haben die Wiener Stipendiat*innen an der online Führung4 Kunstvermittlung von der Albertina teilgenommen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Hauses, startete die virtuelle Reise in den Prunkräumen des Museums, wo sich auch die „Mona Lisa“ der Albertina, der weltberühmte Feldhase von Albrecht Dürer, befindet. Seit 1850 besteht eine Änderung der

Eine Reise in die Sammlung Batliner – Monet bis Picasso. Read More »

Wir starten mit unseren Buchclubs!

Was ist dein Lieblingsbuch? Welche Erwartungen hast du an den Buchclub? Mein Lieblingsbuch ist… Und habe ich eigentlich ein einziges Lieblingsbuch oder beeindrucken und beeinflussen mich viele Bücher und Geschichten? Die Antworten waren so vielfältig, wie die Erwartungen an den START-Wien Buchclub. Wir haben uns für die Bücher „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood

Wir starten mit unseren Buchclubs! Read More »

Plaudereispecial mit Katrin und Lina

Kurz vor den Winterferien fand ein digitales Zusammentreffen mit ein paar Wiener Stipendiat*innen, Katrin und Lina statt. Ein entspannter und anregender Austausch zwischen allen Beteiligten, wonach wir gemeinsam mit neuen Impulsen und Ideen den Abend ausklingen haben lassen. Aufgrund den Covid-19 Hygienemaßnahmen haben wir einige unserer Stipendiat*innen seit längerem nicht mehr in unseren Büroräumlichkeiten antreffen

Plaudereispecial mit Katrin und Lina Read More »

Mein soziales Engagement in meiner Schule

Eray ist HAK-Schüler und START-Wien Stipendiat. Neben seinem sozialen Engagement in der Schule, übt er extracurriculare Aktivitäten aus. Als neu gewählter Schulsprecher für das Jahr 2020/21, hat sich Eray einiges vorgenommen , mitunter ein ganzheitliches Nachhilfesystem von und für Mitschüler*innen. Mein Name ist Eray Öztürk und ich bin 19 Jahre alt. Meine Eltern kommen aus

Mein soziales Engagement in meiner Schule Read More »

Let´s talk about „cabin fever“

Let´s talk about…. Die Englisch-Konversationsklassen mit Sunitha sind bei unseren Stipendiat*innen sehr beliebt, denn sie können nicht nur ihre Englischkenntnisse vertiefen, ihre Ansichten teilen und sich neuen Input von den Teilnehmer*innen holen, sondern vor allem in Zeiten von Distance Learning das Sprechen intensiv üben. Die Themen und Gruppen wechseln wöchentlich, heute war die mittelmäßig fortgeschrittene

Let´s talk about „cabin fever“ Read More »

Die Gesellschaft in Österreich – Zusammenhalt oder wachsende Gräben?

Diskussionsrunde 2.0 mit PolEdu. „Interessant, anregend, viele Gedanken und Ansichten werden ausgetauscht“, so beschreiben unsere START-Wien Jugendlichen die Diskussionsrunden mit Pascal und Christian von PolEdu. In der heutigen und selbstverständlich digitalen Gesprächsrunde beschäftigten wir uns vor allem mit Zusammenhalt und wachsendem(?) Alltagsrassismus während der Corona-Krise, den Unterschieden zwischen dem ersten und zweiten Lockdown und den

Die Gesellschaft in Österreich – Zusammenhalt oder wachsende Gräben? Read More »

Kompetenztraining Textsorten: Argumentieren

Unsere Textsorten-Trainerin Hanna Reidlinger meint über das Argumentieren: Wir tun es alle – manchmal mehr, manchmal weniger bewusst und manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich – wir argumentieren. Damit das bei der Matura aber gut klappt, muss man sich das Argument ein wenig genauer ansehen: Wir haben im Online-Workshop Argumente analysiert, die schlagkräftigsten Typen von Argumenten

Kompetenztraining Textsorten: Argumentieren Read More »

Let´s talk about „Rules and Law“

Let´s talk with Sunitha about…. Die Englisch-Konversationsklassen sind bei unseren Stipendiat*innen sehr beliebt, denn sie können nicht nur ihre Englischkenntnisse vertiefen, ihre Ansichten teilen und sich neuen Input von den Teilnehmer*innen holen, sondern vor allem in Zeiten von Distance Learning das Sprechen intensiv üben. Die Themen und Gruppen wechseln wöchentlich, heute war die fortgeschrittene Gruppe

Let´s talk about „Rules and Law“ Read More »

VWA Training – Online Edition

Und wir sind wieder online! Unsere VWA Trainerin Sabine Lehner konnte ihr Konzept schnell anpassen und das Training für unsere Maturant*innen online anbieten. Balqiz berichtet aus dem Homeschooling wie die erste Lockdown-Einheit verlaufen ist: Am Samstag, den 22.11 haben wir zusammen mit der Sabine in einer kleinen Gruppe weiter fleißig an unsere VWA gearbeitet, dabei

VWA Training – Online Edition Read More »

Wir entwirren den Kosmetik-Dschungel + DIY Naturkosmetik

Was ist der Unterschied zwischen der herkömmlichen Kosmetik und der Naturkosmetik? Was ist eigentlich Parabene und wie stelle ich mein eigenes Deo her? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich unsere Stipendiat*innen aus Niederösterreich und Wien am Samstag Vormittag den 21.11.2020 gemeinsam mit dem Umblick Forschungs- und Bildungsverein.

Wir entwirren den Kosmetik-Dschungel + DIY Naturkosmetik Read More »

Distance Learning mit dem Mathematik macht Freu(n)de Team

Unsere START-Wien Stipendiat*innen und Teilnehmer*innen des START-Freundeskreises nehmen dieses Semester wieder am Mathematik Studienclub teil, welcher von der Fakultät für Mathematik an der Universität Wien angeboten wird. Vielen unserer Jugendlichen macht Mathematik große Freude, umso mehr wenn sie vom „Mathematik macht Freu(n)de“ Team dabei unterstützt werden. Dank der hohen Einsatzbereitschaft und des Engagements des MmF

Distance Learning mit dem Mathematik macht Freu(n)de Team Read More »

Traumberuf Augenärztin

Am 28.10 erhielten Jugendliche aus dem START-Wien Programm einen Einblick in den Berufsalltag einer Augenärztin in einem Wiener Spital. Dr.Tanja Jurkul – selbst ehemalige START-Stipendiatin aus Sachsen-Anhalt/Deutschland nahm sich Zeit um für ihren Traumberuf zu werben, aber auch um die Schwierigkeiten die Ausbildung und Berufsalltag mit sich bringt anzusprechen. Begonnen wurde der Workshop mit einer

Traumberuf Augenärztin Read More »

Zivilcourage Online Training

START-Wien Stipendiatin Rawina über das Zivilcourage Online Training, ein Angebot des Mauthausen Komitee Österreich. Am Dienstag, den 27.10.2020, habe ich an einem Workshop zu Zivilcourage teilgenommen. „Mut, den jemand beweist, indem er humane und demokratische Werte (z. B. Menschenwürde, Gerechtigkeit) ohne Rücksicht auf eventuelle Folgen in der Öffentlichkeit, gegenüber Obrigkeiten, Vorgesetzten o. Ä. vertritt“, so

Zivilcourage Online Training Read More »

VWA-Training für die Maturaklasse – Teil 2

Das VWA-Training mit Trainerin Sabine Lehner geht nach einem Monat in die zweite Runde. Die MaturantInnen haben bis dahin fleißig an ihren Arbeiten geschrieben, damit sie mit dem individuellen Feedback von Sabine daran weiter feilen können. Zudem haben unsere Stipendiat*innen Methoden gelernt, um weiterhin im Schreibfluss zu bleiben:  Wie immer haben wir mit einer Schreibübung

VWA-Training für die Maturaklasse – Teil 2 Read More »

Kompetenztraining Textsorten: Sprache erproben

START-Wien Stipendiatin Zahra berichtet vom Kompetenztraining „Textsorten“ mit unserer Trainerin Hanna Reidlinger. Am Freitag den 23.10 haben wir ein Workshop zur Rhetorik (Sprache erproben) gemacht. Anfangs haben wir 10-15 Minuten einfach unsere Gedanken drauflosgeschrieben – ich muss ehrlicherweise gestehen, dass das an einem Freitagnachmittag und zu Beginn der Herbstferien sehr erleichternd war. Ein Tipp an

Kompetenztraining Textsorten: Sprache erproben Read More »

Start-Alumna Sana als Global Youth Reporter zum Thema Rassismus

Täglich sind wir Rassismus und Diskriminierung ausgesetzt. Ob wegen unserer ethnischen Herkunft, unserer Hautfarbe, unserer Religion, unserer Sprache und Kultur oder unserem Migrationshintergrund erleben wir täglich Rassismus. Rassismus beeinflusst uns alle subjektiv und die Frage lautet “was können wir nur dagegen tun?” Durch meine Teilnahme an der Konferenz Women2Women in Boston 2019, die mir START

Start-Alumna Sana als Global Youth Reporter zum Thema Rassismus Read More »

Studienberatung bei START: Frauen in die Technik

Frauen in die Technik – das war das Thema bei der online Studienberatung von START. START-Stipendiat*innen aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Oberösterreich informierten sich über die technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge an der Johannes-Kepler-Universität Linz und der FH-Oberösterreich.

Studienberatung bei START: Frauen in die Technik Read More »

Wenn würdest du wählen? Wien-Wahl Workshop mit Sapere Aude

Am 10.10.2020 hatten wir den letzten Workshop mit Sapere Aude zur Wien-Wahl. Im folgenden Bericht erläutere ich den Ablauf des Workshops. Als Einstieg hatten wir einen „Word-Rap“, wo wir uns alle, ohne viel nachzudenken, vorstellen mussten und wir einen positiven und einen negativen Aspekt der Politik nennen mussten. Diese haben wir auf ein Flipchart gesammelt

Wenn würdest du wählen? Wien-Wahl Workshop mit Sapere Aude Read More »

SOLLEN SIE DOCH PLASTIK FRESSEN! Ein Fest zum Weltuntergang

Am Freitag dem 09.10. haben wir, die Wiener Stipendiaten und Stipendiatinnen beim Museumsquartier getroffen. Dort haben wir uns die Vorstellung „Sollen sie doch Plastik fressen!“ im Dschungeltheater Wien angesehen. Das Theaterstück hat ungefähr eine Stunde gedauert. Es wurde von jungen Schauspielern und Schauspielerinnen vorgeführt und es bestand eine sehr angenehme Atmosphäre im Raum. Das Theaterstück

SOLLEN SIE DOCH PLASTIK FRESSEN! Ein Fest zum Weltuntergang Read More »

Unternehmensbesuch bei Constantia Flexibles – mal anders

Constantia Flexibles ist der größte österreichweite Sponsor von START und unterstützt dieses Schuljahr insgesamt 23 Jugendliche. Normalerweise besuchen die Stipendiat*innen ihre Förderer persönlich oder lernen diese bei ihrer Aufnahmezeremonie kennen. Da dies aktuell nicht möglich ist ,wurde ein Onlinemeeting in Zoom organisiert, das am 5.10 stattfand. Von Seiten Constantia waren Mag. Tanja Dreilich (CFO) und

Unternehmensbesuch bei Constantia Flexibles – mal anders Read More »

Meine Stadt, meine Ideen: PolEdu-Workshop zur Wien-Wahl

Die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen steht am 11. Oktober an – Passend dazu, hielt Pascal von PolEdu einen Zoom Workshop zur Wien-Wahl 2020 am Freitagnachmittag. Mithilfe eines Umfragetools haben wir interaktiv unsere Wünsche, Interessen und Ideen für die diesjährige Wahl besprochen, dabei die einzelnen Parteien und deren Programmpunkte für Wien unter die Lupe genommen. Infolgedessen

Meine Stadt, meine Ideen: PolEdu-Workshop zur Wien-Wahl Read More »

Republik & Demokratie

Ein später Septembertag und schönes Wetter begleiten uns beim Rundgang „Republik und Demokratie“, ein Vermittlungsprojekt des Mauthausen Komitee Österreich (MKOe). Wir treffen unseren Guide Klemens am Vorplatz der Votivkirche. Die Hintergründe des Baus der Votivkirche wurden uns erklärt, warum der Vorplatz sehr offen gehalten ist und warum die Innenstadt so dicht bebaut ist. Das Parlament,

Republik & Demokratie Read More »

VWA-Training für die Maturaklasse

Das VWA-Training richtet sich an unsere Stipendiat*innen in der Maturaklasse. Sie werden von unserer Trainerin Sabine Lehner bis zur Abgabe der wissenschaftlichen Arbeit im Februar 2021 begleitet und unterstützt, dabei werden Schreibkompetenzen erarbeitet und vertieft, wie auch individuelle Unterstützung angeboten. Anfangs des Kurs haben wir darüber geredet, wie es uns gerade mit der VWA geht.

VWA-Training für die Maturaklasse Read More »

Politik & Ich

Ein Workshop mit Sapere Aude! Am 4. September hielt Sapere Aude bei START-Stipendium Wien einen Workshop zu Politischer Bildung ab. Anhand verschiedener Diskussionsmethoden wurden politische Begriffe geklärt und der Bezug von Politik zum eigenen Leben herausgearbeitet. Durch die bewährte Sapere-Aude-Methode „Was ist nicht Politik“ konnte dargestellt werden, wie sehr unser Alltag und unser persönliches Leben

Politik & Ich Read More »

Teambuilding bei START-Wien

Neue Stipis, neuer Kennenlerntag. Das heurige Kennenlernen wurde in den Steinhofgründe in der Nähe der Baumgartner Höhe gefeiert. Treffpunkt war die U-Bahn Endstation Ottakring. Am Anfang waren es ein, dann zwei, dann drei Stipis, am Ende, um Punkt 11:00 Uhr, die ganze Armee. In zwei Gruppen haben sich die Stipendiaten und Stipendiatinnen in die Busse

Teambuilding bei START-Wien Read More »

Die Rebe im Stress

Im August 2020 absolvierte ich mein Praktikum bei der BOKU Wien (Universität für Bodenkultur Wien). Die FFG (= Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) hat im Rahmen des Förderungsprogrammes für Schüler*innen mein Praktikum finanziell unterstützt. Nach der Bewerbungsphase habe ich einen Arbeitsplatz am Institut für Wein- und Obstbau im Tulln erhalten. Obwohl am Institut derzeit sehr viele Projekte laufen,

Die Rebe im Stress Read More »

Zukunftsweisende Architektur

Im ersten bildungsrelevanten Workshop im neuen START-Jahr ging es um das Thema Architektur. Mitarbeiterinnen des MSL-Raums (Margarete Schütte-Lihotzky Raum) – der sich in der Bürogemeinschaft Frauenhetz befindet wo auch START sein Büro hat, leiteten den Workshop. Theoretischen Input lzu Beginn iefert die aktuelle Ausstellung: schützenswert und zukunftsweisend Margarete Schütte-Lihotzkys Bauten in Wien unter Denkmalschutz. Es

Zukunftsweisende Architektur Read More »

Picknicken mit START-Wien

Letzten Samstag, den 15.8.2020, haben die tollen Stipisprecherinnen, Mariana und Balqiz, einen Picknick organisiert. Obwohl es viele Meinung in Bezug auf den richtigen Park fürs Picknicken gab, haben wir uns für den Prater entschieden. Es gab auch ein wenig Anstrengung mit dem Wetter. Die Vorhersage besagte, dass es regnen sollte, also dachten sich unsere Stipisprecherinnen

Picknicken mit START-Wien Read More »

START-Wien im Ocean Park

Am Samstag, den 08.08.2020 organisierten unsere Stipi-Sprecherinnen Balqiz und Mariana einen Ausflug in den „ocean park“ im 21. Bezirk Wiens. Teilgenommen haben daran sowohl alte als auch neue Stipendiaten, jeweils 8. Ziel war es, dass die Stipis sich allgemein besser kennenlernen und dabei jede Menge Spaß haben. Die Stipendiaten haben sich beim Bowling- und Billardspielen

START-Wien im Ocean Park Read More »

Wir bauen einen Garten!

Wie schafft man es mitten in Wien eine kleine Grün- und Ruheoase zu bauen?  Fragen sie START-Wien – wir wissen es jetzt! Nachdem wir im Herbst 2019 in einem Workshop mit der Agenda Landstraße überlegt haben, wie wir denn die Umgebung des START-Büros (die Dank einer Müllinsel nicht sehr attraktiv war) schöner und angenehmer gestalten,

Wir bauen einen Garten! Read More »

sIT Solutions AT Spardat GmbH – Mein Praktikum bei der Erste Bank

A: „Wollen Sie bei uns arbeiten? B: „Hmmm, jaa.“ A: „Ja, Sie haben sich bei uns beworben.“ B: Nachdenklich. „Habe ich mich beworben?“ ….. Das waren die Worte, die zwischen mir und dem Mitarbeiter von der Ersten Bank vor paar Monaten ausgetauscht wurden. Wer hat sich das schon gedacht, dass ich die Praktikumstelle in der

sIT Solutions AT Spardat GmbH – Mein Praktikum bei der Erste Bank Read More »

Mein Praktikum bei Deloitte

…making an impact that matters Ich hatte die Ehre, dass ich mein allererstes Praktikum dieses Jahr bei Deloitte absolvieren konnte! Im Monat Juli konnte ich im Back Office der BPS-Abteilung arbeiten und viele Erfahrungen sammeln. Am allerersten Tag wurden alle PraktikantInnen herzlichst mit Sicherheitsabstand begrüßt und wir wurden alle mit Laptops und einer passenden Laptoptasche

Mein Praktikum bei Deloitte Read More »

Jugend & Politik // Gespräch mit Peter Filzmaier

START-Stipendiat*innen aus Niederösterreich, Wien und Oberösterreich hatten die tolle Möglichkeit sich in einem online-Meeting mit dem Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zum Thema „Jugend und Politik“ auszutauschen. Zu Beginn hielt Herr Filzmaier einen Vortrag über das Wahlverhalten von Jugendlichen, Pro und Contra Wahlrecht ab 16 und die Frage ob sich Politik und Jugend nicht verstehen. Es ging

Jugend & Politik // Gespräch mit Peter Filzmaier Read More »

Diskussion: Outcome Racism

Eine sehr anregende und spannende Diskussion über Rassismus, Intersektionalität, Strukturen, Systeme und politischen Aktivismus mit START-Alumna Betül Tomakin und Special Guests Mugtaba Hamoudah (Mitorganisator der #blm Demo in Wien und START-Wien Alumnus) und Chrislane Barros (Mitorganisatorin der #blm Demo in Linz und START-Oberösterreich Alumna) Ich hab mich schon sehr auf diesen Termin gefreut, da ich

Diskussion: Outcome Racism Read More »

Die Spaltung der Gesellschaft

Verschwörungstheorien und Fake News in sozialpolitischen Krisenzeiten… Gerade in Krisen entstehen eine Vielzahl von Verschwörungstheorien und Fake-News, die vor allem die Online-Welt zu dominieren scheinen. Im Rahmen des Workshops „Die Spaltung der Gesellschaft“ mit Sapere Aude (Verein zur Förderung der Politischen Bildung) wurde ein Überblick zu Verschwörungstheorien und Fake-News und ihren Funktionsweisen gegeben. Mithilfe von

Die Spaltung der Gesellschaft Read More »

Wie kann ich bei Amnesty International mitwirken?

Am 12.6.2020 hielt Amnesty International ein Online Workshop über Microsoft Teams, damit sie den Jugendlichen zeigen/erklären was Amnesty ist und wie man sich als Teen bei den ganzen Protesten/Aktionen für Menschenrechte beteiligen kann! Zuerst stellten sich die Workshopleiter vor: Sarah & Gregor und erzählten uns was deren Aufgabe in Amnesty ist. Dann waren unsere Vorstellungen

Wie kann ich bei Amnesty International mitwirken? Read More »

Schule 2030. Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Stipendiat*innen aus Wien, Vorarlberg und Salzburg nehmen überregional an einer PolEdu Diskussionsrunde teil. Heutiges Thema die Schule der Zukunft. Pascal eröffnet die Diskussionsrunde mit seinen Gedanken zur Schule: „Das Home-Schooling hat gezeigt, dass unsere Schulen noch nicht so modern sind, wie sie das oft sein sollten. Aber können wir aus der Corona-Zeit auch etwas mitnehmen,

Schule 2030. Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Read More »

Unsere Mathe Studienclub Coaches stellen sich vor

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern Michael Eichmair und Felix Heistinger, wie auch bei allen Coaches. Über 20 START-Wien Jugendliche haben dieses Semester am Online-Unterricht teilgenommen und konnte so ihr Interesse an Mathematik vertiefen, ihre schulischen Leistungen verbessern und sich auf die Matura bestens vorbereiten. Felix studiert die beiden Fächer Mathematik und Englisch

Unsere Mathe Studienclub Coaches stellen sich vor Read More »

Erste START-Wien Offlinetreffen

Nach vielen Wochen Corona-Quarantäne war es an der Zeit, dass sich die START-Wien Stipendiat*innen wieder einmal persönlich treffen konnten. Und so wurden 2 Treffen im Grünen aka Outdoor vom Team gemeinsam mit den Stipisprecher*innen organisiert. Großartige Bildungnsinhalte standen nicht am Programm 😉 dafür Eisessen, Federballspielen, Ninja und Volleyball. Angeblich kann man/frau aber beim Werwolf- und

Erste START-Wien Offlinetreffen Read More »

Schönheitsideale, Body-Shaming & Self-Love

Eine sehr anregende und spannende Diskussion über Schönheitsideale, Body-Shaming & Self-Love mit START-Alumna Betül Tomakin. Wir konnten über unsere eigenen Ideale reflektieren, gesellschaftliche Normen hinterfragen und uns viel Selbstliebe mitnehmen. Ich fand ihn echt informativ, Betül hat so gut erklärt und so schön geredet. Ich fands auch gut, dass sie die Schönheitsideale am Anfang mitreingenommen hat,

Schönheitsideale, Body-Shaming & Self-Love Read More »

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf unser Leben?

„Österreich befinde sich in seiner größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, war zuletzt oft zu hören. Aber was genau wird sich in unserer Gesellschaft, in unserer Wirtschaft und für junge Menschen verändern? Dieser Workshop mit PolEdu möchte dir anhand von Fakten und Zahlen genau das aufzeigen, aber auch offen mit dir darüber diskutieren und deine

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf unser Leben? Read More »

Hingezoomt: Studienberatung Zahnmedizin

Nach dem Erfolg unserer ersten Zoom-Studienberatung und der Bitte noch mehr derartiger Einblicke zu organiseren, konnten wir am Mittwoch den 20.Mai eine Studienberatung für Zahnmedizin anbieten. START-Wien Alumna Rabiya Ayhan die im 4 Semster Zahnmedizin an der Uni Wien studiert nahm sich Zeit um die vielen Fragen der interessierten Stipendiat*innen aus ganz Österreich zu beantworten.

Hingezoomt: Studienberatung Zahnmedizin Read More »

Distance-Learning mit dem Mathematik macht Freu(n)de Team

Unsere Stipendiat*innen und Freundeskreis-Teilnehmer*innen blicken auf ein sehr besonderes Sommersemester zurück. Der erste Termin des beliebten Mathematik Studienclubs konnten noch in den Räumlichkeiten der Universität Wien abgehalten werden. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verringern, wurde jedoch der gewohnte Hochschulbetrieb eingestellt, dies wirkte sich auch auf den Studienclub aus. Wir brauchten schnell eine Lösung, vor

Distance-Learning mit dem Mathematik macht Freu(n)de Team Read More »

Biedermann und die Brandstifter

START-Österreich trifft sich zum ersten, überregionalen und digitalen Theaterabend bei START. Da ein „offline“ Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus allen Bundesländern sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Um 17.30 haben wir uns via Zoom getroffen um das

Biedermann und die Brandstifter Read More »

Hingezoomt: Studienberatung Pharmazie

Danke Coronaeinschränkungen kommt es auch bei START zu neuen innovativen Formaten: nachdem es bei Onlinemeetings und -Workshops auch möglich ist von überall mitzumachen, fand am Montag, die erste östereichweit angebotene Online-Studienberatung statt. Maja, eine ehemalige START-Stipendiatin aus Wien (1.Jahrgang) studiert berufsbegleitend seit längerem Pharmazie und konnte so 14 Stipendiat*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und

Hingezoomt: Studienberatung Pharmazie Read More »

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

START-Wien und START-Niederösterreich treffen sich zum ersten digitalen Theaterabend bei START. Da ein „offline“ Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus Wien & NÖ sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Jeden Tag um 18h ist ein anderes Stück als

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Read More »

Verein Springboard spendet dringend benötigte Laptops

In Onlineschooling-zeiten können derzeit leider nicht alle Schüler*innen gut am Unterricht teilnehmen, weil ihnen die technische Infrastruktur dafür fehlt. Alle START-Stipendiaten erhielten zu Beginn ihres Stipendiums einen Laptop mit Drucker und Software und können daher an Onlinekonferenzen teilnehmen. Dieser Laptop ist aber oft der einzige im Haushalt und auch die Geschwister verwenden ihn um zu

Verein Springboard spendet dringend benötigte Laptops Read More »

Digitales VWA-Training

Besondere Situationen erfordern kreative Formate. Unsere VWA-Trainerin Sabine Lehner hat das Konzept des VWA-Trainings angepasst und ein digitales Format angeboten. Balqiz und Mariana berichten davon: „Der Workshop mit Sabine hat uns nicht nur einen Überblick für die VWA gegeben, sondern hat uns auch geholfen zu erkennen, wie wir damit umgehen und was wir dabei beachten

Digitales VWA-Training Read More »

Mein soziales Engagement bei der Caritas

Jovana ist HAK-Schülerin und START-Wien Stipendiatin. Ihr soziales Engagement ist vielfältig, sie unterstützt nicht nur Schüler*innen (Volksschule, Mittelschule) bei den Caritas Lerncafes, darüber hinaus gibt sie ihren Mitschüler*innen Nachhilfe und ist Klassensprecherin. Als ich nach einem Engagement gesucht habe bin ich auf die Website der CarBiz gestoßen und wahr sofort interessiert. Die Caritas bietet Lerncafés

Mein soziales Engagement bei der Caritas Read More »

Online-Lernathon: alle zusammen von zuhause

Seit knapp 3 Wochen sind die Schulen geschlossen und die Stipis lernen von zuhause. Es gibt sehr viel zu tun und manchmal ist es gar nicht so leicht sich von zuhause zu konzentrieren. Deshalb organisieren wir mit Start-Wien und Start-Niederösterreich viermal die Woche sogenannte „Lernathons“. Das funktioniert so: Jede_r sitzt vor der Laptopkamera und erledigt

Online-Lernathon: alle zusammen von zuhause Read More »

PRESSEINFORMATION: „Gestalte deine Stadt“

(Wien, 24.02.2020) Anfang Februar präsentierten START Stipendiat*innen Gestaltungswünsche für den Vorplatz vor dem START-Büro in Wien Landstraße. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger sagte eine Umsetzung bis Sommer 2020 zu. Stipendiat*innen als Stadtplaner Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrer Umgebung war der Workshop „Gestalte deine Stadt“, organisiert und umgesetzt von der Agenda Landstraße.  Dabei gingen die

PRESSEINFORMATION: „Gestalte deine Stadt“ Read More »

Rodeln am Semmering

Am 16. Februar waren wir mit START Rodeln gegangen. Dieser langersehnte Termin war nicht nur für die Wiener eine tolle Gelegenheit zum Semering zufahren, sondern auch für START-Niederösterreich. Wir sind mit den Zug gefahren und haben uns sofort unsere Rodeln geschnappt und uns zum Lift hinbewegt. Für viele war es das erste Mal Rodeln zu

Rodeln am Semmering Read More »

Zivilcourage Workshop

„Zivilcourage“ bedeutet Mut zu haben den Volk zu helfen. Es ist nicht immer leicht Leute in Not zu helfen. Dafür braucht man Mut, Wissen, Fähigkeit und natürlich auch Nervosität. Jedoch muss man nicht selbst handeln. Hier kann man auch um Bitte Helfen um andere Leute zu helfen. Wer man um Hilfe bitten kann, wie man

Zivilcourage Workshop Read More »

Wirtschaft studieren?

Valentinstag an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) und ein Date mit deiner Zukunft! Wir erkunden das Campusgelände, besichtigen die Bibliothek, erfahren viel über die Studienmöglichkeiten und tauschen uns mit START-Absolventinnen aus. „Wirtschaft studieren? Und wenn ja, welchen Zweig?“, das fragen sich viele Schüler*innen vor ihrem Abschluss. Neben dem Studium der Medizin und den Rechtswissenschaften ist

Wirtschaft studieren? Read More »

Studieren an der TU-Wien?

Im Rahmen der Studienberatung von START-Niederösterreich besuchten 9 START-Jugendliche die technische Universität Wien. Nach anfänglichen Irrungen (Die Uni ist auf mehrere Gebäude verteilt) fanden alle zum Treffpunkt und die Führung konnte beginnen. Zuerst bekamen wir eine Führung durch das Hauptgebäude der TU Wien, und dann wurden uns die verschiedenen Bachelorstudiengänge vorgestellt. Dazu gabe es auch

Studieren an der TU-Wien? Read More »

START-Wien meets Computer Futures

Computer Futures, eine Personalberatung für IT & Tech, ladet zu einem abwechslungsreichen und berufseinblickenden Workshop in den Semesterferien ein. Shehab findet, dass der Nachmittag eine „tolle, unvergessliche Erfahrung“ ist und berichtet folgend über den Workshop. Der Workshop mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Personalberatung Computer Futures war außergewöhnlich. Wir hatten die Möglichkeit die Arbeitswelt der

START-Wien meets Computer Futures Read More »

Workshopreihe Textsorten: Leserbrief und Allgemeine Wiederholung

START-Wien Stipendiat*innen Aghiad & Stella berichten über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Simone – in Vertretung für Mag. Hanna Reidlinger. Leserbrief, kennst du dich nicht gut mit diesem Thema aus? Willst du dich vorbereiten? Du bist an der richtigen Stelle. Am Vormittag des Montages 03.02.2020 wurde diese Textsorte von der Trainerin Simone, welche Hanna vertreten hatte,

Workshopreihe Textsorten: Leserbrief und Allgemeine Wiederholung Read More »

Vienna Open Lab – DNA Kopierer

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Du wolltest schon immer eine DNA kopieren? Im folgenden Bericht erfährst du über die eingesetzte Technik und Methoden für ein erfolgreiches Kopieren. Damit dein Wunsch in Erfüllung geht, komm nächstes Mal unbedingt in das Vienna

Vienna Open Lab – DNA Kopierer Read More »

Workshopreihe Textsorten: Textinterpretation & Textanalyse

START-Wien über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Mag. Hanna Reidlinger. Am Vormittag wurde die Textsorte Textinterpretation unter die Lupe genommen. Es wurde der Aufbau, das inhaltliche Fassungsvermögen sowie weitere wichtige Punkte erworben. Ganz wichtig für diese Textsorte wurde die diversen Gattungen angesprochen. Näher wurde auf die Lyrik eingegangen. Hier wurden die verschiedenen Versmaße, Versschemen und Metren

Workshopreihe Textsorten: Textinterpretation & Textanalyse Read More »

Die Wiener Börse im Überblick

Am 18.1.2020 besuchten wir die Wiener Börse um mehr über Finanzen zu lernen. Der Workshop wurde von Herr Alexander Racher geführt. Zuerst mussten wir uns Fragen überlegen und auf einem Zettel schreiben. Die Fragen wurden dann einzeln beantwortet wie zum Beispiel: „Was macht eine Börse“ „Welche Abteilungen hat eine Börse“ „Wie kauft man Aktien“ etc.

Die Wiener Börse im Überblick Read More »

Spürbar Europa!

Was sind die ersten Worte, die mir einfallen, wenn ich an Europa denke? Sehr oft haben wir “Zerfall des eisernen Vorhangs” gehört, aber wissen wir tatsächlich, was die Geschichte dahinter ist? Wir haben uns nun an einem Samstag Nachmittag mit dem tollen Team aus Sapere Aude versammelt, um diese Themen genauer zu besprechen und um

Spürbar Europa! Read More »

Armut in Österreich. Ein Workshop der youngCaritas.

„Armut bedeutet immer einen Mangel an Ressourcen und Möglichkeiten. Was wir da gehört haben, war sehr erweckend und interessant.“ Abdul Baset berichtet über den Workshop „Armut in Österreicht“ bei der youngCaritas. Es gibt verschiedene Gründe für Armut, z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheiten, Schicksalsschläge und/oder Schulden bei der Bank usw. Das interessante war das Rollenspiel. Wir sollten uns

Armut in Österreich. Ein Workshop der youngCaritas. Read More »

Was ist das BiWi? – Besuch im Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft

„Mach dir ein Bild von deinem Beruf“ Unter diesem Motto bietet das BiWi Unterstützung und Orientierung bei der Berufswahl für Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren an. Mit Fachwissen und unseren Informationsangeboten helfen die Mitarbeiter_innen, die Berufs– oder Ausbildungsentscheidung möglichst gut vorzubereiten. Am 9.1.2020 besuchten Jugendliche aus dem START-Programm Wien und Niederösterreich das BiWi im

Was ist das BiWi? – Besuch im Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft Read More »

Besuch bei der Oesterreichischen Kontrollbank

Was macht die Oesterreischische Kontrollbank? Wer arbeitet dort? Welche Bereiche hat das Unternehmen? Welchen Bildungsweg haben die Mitarbeiter davor eingeschlagen? Wie ist der Arbeitsalltag von Mitarbeiter_innen? Was muss man studieren um bei der OeKB zu arbeiten? …. All diese Fragen wurden den START-Wien Stipendiat_innen am 23.12 von Mitarbeiter_innen von START-Wien Pate OeKB beantwortet. Nach eine

Besuch bei der Oesterreichischen Kontrollbank Read More »

Vienna Open Lab – DNA-Atelier

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unsere START-Wien Stipendiat*innen nahmen am „DNA-Atelier“ teil, extrahierten ihre eigene DNA und durften diese auch mitnehmen. Sie konnten ihr Wissen über pflanzliche und tierische Zellen, deren Unterschiede und Aufbau zudem vertiefen. Das Atelier versucht einen

Vienna Open Lab – DNA-Atelier Read More »

Wien – meine unverhoffte Hoffnung, eine SUPERTRAMPS Tour

13.12.2019 um 16:50 Uhr treffen sich die Stipendiaten_innen aus Wien und Niederösterreich im 16 Bezirk, um auf einer Tour in eine von uns unbekannte Welt einzutauchen. Eine Tour über Obdachlosigkeit. Manche frieren, aber doch irgendwie aufgeregt und gespannt. Unsere Gruppenleiterin Saida checkt wie üblich die Liste, ob alle da sind. Doch dieses Mal alle sind

Wien – meine unverhoffte Hoffnung, eine SUPERTRAMPS Tour Read More »

PRESSEINFORMATION – Politischer Gedankenaustausch von Bundeskanzlerin Bierlein mit START-Schüler*innen

Spannende Diskussionsrunde im Dezember im Presseclub Concordia, initiiert vom Verein für politische Bildung PolEdu: Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, mittlerweile beinahe 200 Tage im Amt, gab einen Einblick in ihr Arbeitsumfeld und stellte sich den Fragen von Schüler*innen.

PRESSEINFORMATION – Politischer Gedankenaustausch von Bundeskanzlerin Bierlein mit START-Schüler*innen Read More »

Im Gespräch mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein

Der Verein PolEdu ladet zum Gespräch mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein ein. Über 90 SchülerInnen aus 20 Schulen nahmen an der spannenden Diskussionsrunde teil, darunter auch acht START-Stipendiat*innen. Das Kennenlernen der Bundeskanzlerin, wie auch das Gespräch haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Die Teilnahme an der Diskussionsrunde mit Frau Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein war eine wirklich tolle Gelegenheit

Im Gespräch mit Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein Read More »

Scroll to Top