START-Oberösterreich

Hingezoomt: Studienberatung Zahnmedizin

Nach dem Erfolg unserer ersten Zoom-Studienberatung und der Bitte noch mehr derartiger Einblicke zu organiseren, konnten wir am Mittwoch den 20.Mai eine Studienberatung für Zahnmedizin anbieten. START-Wien Alumna Rabiya Ayhan die im 4 Semster Zahnmedizin an der Uni Wien studiert nahm sich Zeit um die vielen Fragen der interessierten Stipendiat*innen aus ganz Österreich zu beantworten.

Hingezoomt: Studienberatung Zahnmedizin Read More »

Biedermann und die Brandstifter

START-Österreich trifft sich zum ersten, überregionalen und digitalen Theaterabend bei START. Da ein „offline“ Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus allen Bundesländern sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Um 17.30 haben wir uns via Zoom getroffen um das

Biedermann und die Brandstifter Read More »

Hingezoomt: Studienberatung Pharmazie

Danke Coronaeinschränkungen kommt es auch bei START zu neuen innovativen Formaten: nachdem es bei Onlinemeetings und -Workshops auch möglich ist von überall mitzumachen, fand am Montag, die erste östereichweit angebotene Online-Studienberatung statt. Maja, eine ehemalige START-Stipendiatin aus Wien (1.Jahrgang) studiert berufsbegleitend seit längerem Pharmazie und konnte so 14 Stipendiat*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und

Hingezoomt: Studienberatung Pharmazie Read More »

Verein Springboard spendet dringend benötigte Laptops

In Onlineschooling-zeiten können derzeit leider nicht alle Schüler*innen gut am Unterricht teilnehmen, weil ihnen die technische Infrastruktur dafür fehlt. Alle START-Stipendiaten erhielten zu Beginn ihres Stipendiums einen Laptop mit Drucker und Software und können daher an Onlinekonferenzen teilnehmen. Dieser Laptop ist aber oft der einzige im Haushalt und auch die Geschwister verwenden ihn um zu

Verein Springboard spendet dringend benötigte Laptops Read More »

My Revolution! – Meine Forderungen für eine bessere Welt

Am Samstag nahmen START-Niederösterreich und START-Oberösterreich gemeinsam bei einem Online-Workshop namens ‚My Revolution‘ vom Verein Südwind teil. Zentrales Thema war dabei der Mauerfall 1989 und die Forderungen der Menschen im damaligen Ostblock, wie beispielsweise die Reisefreiheit und andere Bürgerrechte.

My Revolution! – Meine Forderungen für eine bessere Welt Read More »

Firdos‘ vielfältiges soziales Engagement

START-OÖ Stipendiatin Firdos besticht durch ihr vielfältiges soziales Engagement. Sie ist nicht nur als AIDS-Peer in der Schule aktiv, sondern setzt sich als Mitglied von Amnesty-Youth für Menschenrechte ein und nutzt ihre Zeit bei Young-Caritas, um Obdachlosen zu helfen. Firdos erzählt über ihre Erfahrungen: Ich habe mich beispielsweise bei Young-Caritas angemeldet und einen Abend in

Firdos‘ vielfältiges soziales Engagement Read More »

Wirtschaft studieren?

Valentinstag an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) und ein Date mit deiner Zukunft! Wir erkunden das Campusgelände, besichtigen die Bibliothek, erfahren viel über die Studienmöglichkeiten und tauschen uns mit START-Absolventinnen aus. „Wirtschaft studieren? Und wenn ja, welchen Zweig?“, das fragen sich viele Schüler*innen vor ihrem Abschluss. Neben dem Studium der Medizin und den Rechtswissenschaften ist

Wirtschaft studieren? Read More »

Mathematikworkshop #2

Am Sonntag, den 9. Februar 2020, trafen sich die START-Oberösterreich Stipendiat*innen zum ersten Workshop im neuen Büro des Axis c/o in der Tabakfabrik in Linz. Diesmal wurden wieder fleißig mathematische Probleme gelöst -es wurden vor allem die Themen Statistik, Funktionen und Wahrscheinlichkeit in Angriff genommen.

Mathematikworkshop #2 Read More »

Talking about Identity – Englisch Workshop mit Alumna Soso

Am Sonntag, den 12. Jänner, haben wir den Workshop „English Conversation with Soso“ im Axis in Linz besucht, in welchem wir uns über verschiedene Themen und die mündliche Matura aus Englisch unterhalten haben. Wir haben den Workshop auf Englisch gemacht, was uns nochmals gezeigt hat, wie interessant englisch sein kann.

Talking about Identity – Englisch Workshop mit Alumna Soso Read More »

Lernen leicht und cool gemacht

Am Samstag, den 7. Dezember 2019, besuchten die START-OÖ Stipendiat*innen einen Workshop zum Thema „Lernen“ im Axis Linz. Workshopleiterin und Psychologin Adela Perte erklärte den Stipendiat*innen, welche Abläufe das Gehirn durchläuft, wenn wir uns Wissen aneignen, welche Rolle unsere Gefühle dabei spielen und wie wir mit Lernstress besser umgehen können.

Lernen leicht und cool gemacht Read More »

START-OÖ zu Gast bei der RLB OÖ Wissenschaftspreis-Verleihung

Sieben START-StipendiatInnen und -Alumnis hatten am 18. November 2019 die Chance, bei der Verleihung des 15. Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich dabei zu sein. So hatten die START-Stipis und Alumnis nicht nur die Möglichkeit in die aktuellsten Themen der Forschung hineinzuschnuppern und einem spannenden Vortrag zu lauschen.

START-OÖ zu Gast bei der RLB OÖ Wissenschaftspreis-Verleihung Read More »

Lern-Marathon bei START-OÖ

„Strukturierte, konzentrierte Lern- und Arbeitsphasen in Abwechslung mit aktivierenden Sport- und Spielpausen“ – so definiert sich ein „Lernathon“. Gleich 16 START-OÖ StipendiatInnen, -FreundInnen und Alumnis nahmen am START-OÖ Lernathon, am 17. November 2019, teil. Die hohe Teilnehmerzahl spricht für sich – die Jugendlichen konnten viele anstehende Aufgaben und Lernziele erreichen und motivierten sich dabei gegenseitig!

Lern-Marathon bei START-OÖ Read More »

START-OÖ Stipendiaten nahmen an der WIMUN Geneva teil!

WIMUN Geneva ist die größte Simulation der UNO weltweit. Diese wird von der UNO für StudentInnen und SchülerInnen in verschiedensten Städten organisiert. Jugendliche lernen über internationale Angelegenheiten, die Arbeitsweise von Diplomaten und Diplomatinnen. An dieser englischsprachigen Konferenz, die vom 30.10. bis 02.11.2019 stattfand, durften heuer zwei START-OÖ Stipendiaten, Bahara Muradi und Thupten Dergey, teilnehmen.

START-OÖ Stipendiaten nahmen an der WIMUN Geneva teil! Read More »

„Style it right“-Workshop in Linz

Wie kleide ich mich richtig für das Berufsleben, für Bewerbungsgespräche und andere Anlässe? – START-OÖ Alumna Selma Garibovic gestaltete am Sonntag, den 20. Oktober 2019 einen informationsreichen und praxisnahen Workshop, in dem sie den StipendiatInnen half, das richtige Outfit für jeden Anlass auswählen. START-Stipendiat Ali Reza berichtet: „Zu Beginn präsentierte uns Selma wie man sich

„Style it right“-Workshop in Linz Read More »

Stipendiatinnen verbessern ihren Sprachstil

Zehn START-OÖ StipendiatInnen hatten am 19. Oktober 2019 die Möglichkeit, in einem sechs-stündigen Deutsch-Intensiv-Workshop, ihre grammatikalischen und stilistischen Fähigkeiten zu verbessern. Stipendiatin Sahar berichtet: „Schachtelsätze sind besonders lange Sätze, die wie ein langes Klebeband sind, das eine Schachtel umwickelt, sodass eine Person, die die Schachtel aufmachen will, Schwierigkeiten hat, weil sie bei der ersten Suche

Stipendiatinnen verbessern ihren Sprachstil Read More »

Neue Laptops und Drucker für START-OÖ

In einer digitalisierten Welt gehören Laptops und Drucker zur Grundausstattung für jeden Schüler und jede Schülerin – und so auch für unsere StipendiatInnen. Daher erhalten alle Stipendiaten zu Beginn des START-Stipendien-Programms bei Bedarf einen Laptop und einen Drucker, um den Schulalltag bewältigen zu können. Und auch heuer durften wir den Sitpendiaten wieder ihre IT-Ausstattung überreichen

Neue Laptops und Drucker für START-OÖ Read More »

Eindrücke von der 7. Begrüßungsfeier von START-OÖ

Am Montag, den 7. Oktober 2019, wurden bei der feierlichen Begrüßungszeremonie 10 neue Stipendiat*innen in das Stipendienprogramm aufgenommen und die Maturant*innen verabschiedet. Gastgeber des Festabends war die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, die neben dem Land Oberösterreich einer der größten START-Unterstützer ist. „Mit diesem Programm wird talentierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund auf hervorragende Weise unter die Arme

Eindrücke von der 7. Begrüßungsfeier von START-OÖ Read More »

START-Österreich Seminar im Bildungshaus Schloss Puchberg

START Stipendiatin Sharifa berichtet: Von 13. bis 15. September 2019  fand das Bildungsseminar wie jedes Jahr in Schloss Puchberg in Wels statt. Als eine von den neuen Stipendiat*innen war ich sehr aufgeregt und freute mich zugleich auf das, was mich erwarten würde. Nachdem alle Stipendiat*innen aus ganz Österreich angereist waren und jeder sein Zimmer beziehen

START-Österreich Seminar im Bildungshaus Schloss Puchberg Read More »

Chrislane und Thupten beim Russisch-Österreichischen Jugendforum

Diesen September nahmen START-Alumna Chrislane und ich, Thupten Dergey, am Russisch-Österreichischen Jugendforum teil. Sie fand von 15. bis 23. September 2019 in Moskau, St. Petersburg, Uljanowsk und Wien statt. Die dreißigköpfige österreichische Delegation beschäftigte sich gemeinsam mit russischen Jugendlichen über die Themen Innovation, Unternehmertum, Kultur, Tourismus und Zivilgesellschaft. In der Gruppe „Innovative Entwicklungen und Projekte“

Chrislane und Thupten beim Russisch-Österreichischen Jugendforum Read More »

Einladung zur 7. Begrüßungsfeier von START-Oberösterreich

Das neue Schuljahr hat begonnen und wir freuen uns über 10 neue START-Jugendliche, die wir in unser Stipendienprogramm aufnehmen können. Gleichzeitig verabschieden wir uns von drei erfolgreichen Absolvent*innen, die ihren Weg im höheren Bildungsweg nun erfolgreich fortsetzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese beiden Anlässe mit uns und unseren Jugendlichen gemeinsam feiern! Am Montag,

Einladung zur 7. Begrüßungsfeier von START-Oberösterreich Read More »

START-OÖ Stipis lernen sich beim Team-Building-Tag kennen

Am Samstag, den 7. September trafen sich alle START-OÖ Stipendiat*innen zum gemeinsamen Kennenlernen und Team-Building in der Tabakfabrik in Linz. Die „alten Hasen“ unter den Stipendiat*innen trafen dabei auf die „neuen, jungen“ Stipis, und man beschnupperte sich sofort neugierig und stellte einige erste Fragen, um erste Dinge übereinander zu erfahren. Um den Prozess des Kennenlernens

START-OÖ Stipis lernen sich beim Team-Building-Tag kennen Read More »

START-OÖ dreht Videos für die Begrüßungsfeier

Am Freitag, den 6. September 2019 kam der 7. START-OÖ Jahrgang im Axis in Linz zusammen, um einerseits nochmals alle Unklarheiten zu den Regeln und Pflichten im Sitpendienprogramm zu klären, und andererseits um Videos für die 7. START-OÖ Begrüßungsfeier am 7. Oktober 2019 zu drehen. Landeskoordinatorin Magdalena Rainer erklärte nochmals alle Regeln und Pflichten im

START-OÖ dreht Videos für die Begrüßungsfeier Read More »

Arbeitnehmerveranlagung – what’s that?

Am 31. August haben sich die START-OÖ Stipis bei dem Workshop „Wie bekomme ich mein Geld vom Finanzamt zurück?“ im Axis Linz mit der Arbeitnehmerveranlagung befasst. Referentin Julia Hintermayer von der Steuer- und Unternehmensberatung Hintermayer erklärte unseren Stipis wissenswertes zum Thema Steuern und besprach, wie man die Arbeitnehmerveranlagung ganz einfach online einreichen kann. Stipendiatin Bahara

Arbeitnehmerveranlagung – what’s that? Read More »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (5)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. After the presentations of our

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (5) Read More »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (4)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Die dritte Woche waren wir

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (4) Read More »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Die Fellows am Campus der

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3) Read More »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Ein wichtiger Fokus des Fellowships

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2) Read More »

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (1)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Am 29.Juni war es dann

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (1) Read More »

START-OÖ Pate der Energie AG gratuliert zur Matura

Um nochmal persönlich mit (noch) START-OÖ Stipendiatin Chrislane über ihren großen Erfolg, die eben bestandene Matura, zu sprechen und mehr über ihre Zukunftspläne zu erfahren, wurde sie von ihre Paten von der Energie AG eingeladen. Bei einem sehr herzlichen Empfang durch Frau Ablinger-Steidl und Herrn Blätterbinder gab es viele lobende und wertschätzende Worte für ihre

START-OÖ Pate der Energie AG gratuliert zur Matura Read More »

Eine neue START-OÖ Generation wurde gewählt

Die bereits 7. START-OÖ Generation wurde am Donnerstag, den 19 Juli von einer Jury, bestehend aus START-Förderern und Paten, gewählt. Aus 46 Bewerber*innen für ein START-Stipendium wurden 14 für ein persönliches Gespräch einladen. In dreier Teams wurde vorab eine Teamaufgabe gelöst, um sich im Anschluss einer nach dem anderen vor der Jury zu präsentieren. Die

Eine neue START-OÖ Generation wurde gewählt Read More »

Zu Besuch in der AMAG- Austria Metall AG

Der START-OÖ Pate der ersten Stunde lud unsere Stipendiat*innen nach Ranshofen ein, um dort einen sehr spannenden gemeinsamen Tag zu verbringen. AMAG-Personalleiter Paul Benischek empfing seine Patenschülerin Karmina und acht weitere Stipendiat*innen am Dienstag vormittag im AMAG Standort Ranshofen. AMAG-Patenschülerin Karmina berichtet von diesem Tag: „Am Dienstag hatten wir Stipis die Gelegenheit meine Patenfirma AMAG

Zu Besuch in der AMAG- Austria Metall AG Read More »

Young-Leadership Seminar 2019

Von Samstag, den 8. Juni, bis Montag, den 10. Juni, fand im Axis in Linz das Young Leadership Seminar für alle Stipi-Sprecher*innen statt. Die 10 Stipisprecher*innen aus den verschiedenen Bundesländern verbrachten gemeinsam ein Wochenende, an dem sie vieles über Team-Building, Leadership-Skills und Oragnisation von Veranstaltungen gelernt haben. Die Stipendiatensprecher Atila & Edi von START-Wien berichten:

Young-Leadership Seminar 2019 Read More »

Jus studieren? Berufsorientierung bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer

Ein ereignisreicher und praktischer Workshop mit Rollenspielen bei „Freshfields Bruckhaus Deringer“ über den START-Wien Stipendiatin Ebru berichtet. Am Samstag, dem 1. Juni 2019, hat die Rechtsanwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer für uns ihre Türen geöffnet und die Stipendiaten und Stipendiatinnen eingeladen, um ihnen Berufe im Rechtswesen vorzustellen. Mit Goodie Bags, kleinen Leckereien und Fruchtgetränken ausgestattet wurde

Jus studieren? Berufsorientierung bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer Read More »

Workshop zum Thema EU-Wahl

Da auch einige unserer Stipendiat*innen bei der EU-Wahl wählen dürfen, haben wir vorbereitend einen Workshop zum Thema abgehalten. Das Interesse war, auch aufgrund aktueller innenpolitischer Ereignisse, groß. Stipendiatin Viola berichtet: Beginnend mit einer Aufklärung darüber, wie Politik einst überhaupt zu Stande gekommen ist, wurde schon mal in allen anwesenden Stipis das Interesse geweckt. Themen wie

Workshop zum Thema EU-Wahl Read More »

Ein Besuch in der Grand Garage

Am Freitag konnten sich die START-OÖ Stipendiat*innen ein Bild davon machen, was die Grand Garage -welche vor kurzem in der Tabakfabrik Linz eröffent wurde- zu bieten hat. Stipendiat Yusuf berichtet: Die Grand Garage ist ein riesiges Makerspace. Ein Makerspace ist ein Ort an dem sich kreative Menschen zusammenfinden, um technisches Wissen auszutauschen, in Workshops neue

Ein Besuch in der Grand Garage Read More »

Besuch der Aidshilfe OÖ

Am Samstag, den 11. Mai 2019 besuchten wir, die START-OÖ Stipis, die AIDS-Hilfe in Linz. Dadurch bekamen wir einen einzigartigen Einblick in die organisierte Aidshilfe in Oberösterreich. Als wir uns vorgestellt haben, haben wir die Frage beantwortet, wann wir zum ersten mal über HIV gehört haben. Jeder hat eine eigene Geschichte erzählt und dadurch sind

Besuch der Aidshilfe OÖ Read More »

Studienberatung zu Medizin-Alternativen

Viele START-Jugendliche geben zu Beginn ihrer START-Karriere Medizin als Studienwunsch an. Aufgrund der Zugangsbeschränkungen macht es aber Sinn sich schon früh Gedanken über Alternativen zu machen. Es gibt zahlreiche Ausbildungen und Studien im Umfeld des Medizin Studiums. Um mehr darüber zu erfahren nahmen sich am 3 Mai einige START-Alumnis aus Wien, Ober-und Niederösterreich die Zeit

Studienberatung zu Medizin-Alternativen Read More »

START-Alumnis und Stipis beim Fest der Kulturen

Engagierte START-Jugendliche beim Welser Fest der Kulturen Am 28. April 2019 fand in Wels OÖ das „Fest der Kulturen“ in und vor der Stadthalle statt. In diesem Rahmen wurden verschiedene Kulturvereine eingeladen Volkstänze aufzuführen wie auch kulinarische Imbisse zu verkaufen. Das Event setzte ein Zeichen für Toleranz und Respekt und ermöglichte einen intensiven interkulturellen Austausch.

START-Alumnis und Stipis beim Fest der Kulturen Read More »

Sicher und selbstbewusst beim Bewerbungsgespräch

Am Samstag, den 27. April 2019 besuchten wir, START Salzburg und START Oberösterreich-Stipendiat*innen, einen Workshop zum Thema „mündliches Bewerbungstraining“ von Frau Charlotte Eblinger von der Firma Eblinger&Partner im Axis in Linz. Im Rahmen des START- Stipendium Programmes haben wir uns Zeit genommen, um wertvolle Tipps von ihr zu hören. Am Beginn stellten wir Stipendiat*innen uns

Sicher und selbstbewusst beim Bewerbungsgespräch Read More »

Seminar politische Bildung in Berlin

Wie jedes Jahr fuhren alle START-Österreich Stipendiat*innen die 1 Jahr vor der Matura stehen nach Berlin um an einer Seminarwoche zum Thema politische Bildung teilzunehmen. Hier der ausführliche Bericht: Tag 1 – Anreise mit Bus, Flugzeug und Bahn nach Berlin Während die Salzburger Stipis elegant mit der 1.Klasse mit der Bahn nach Berlin fuhren, flogen

Seminar politische Bildung in Berlin Read More »

„Zu unterstützen ist keine ‚Einbahnstraße‘“

Interview mit START-OÖ-Pate Mag. Gerald Hackl,Vorstandsvorsitzender der VIVATIS Holding AG. Die Vivatis Holding AG ist START-Oberösterreich Pate seit der ersten Stunde. Patenschülerin Paola Todorova nutzte, kurz vor ihrem Schulabschluss, nicht nur die Gelegenheit sich zu bedanken, sondern auch dafür ihren Paten mal nach seiner Motivation für die Unterstützung zu fragen. Paola: Lieber Herr Hackl, Sie

„Zu unterstützen ist keine ‚Einbahnstraße‘“ Read More »

START OÖ bereitet sich auf die Berlinreise vor

Am 6. April hatten wir, die START-OÖ Stipis, einen Vorbereitungs-Workshop für unsere Berlinreise in Linz. Hauptsächlich haben wir uns mit Themen wie die Geschichte Deutschlands und auch die Politik auseinandergesetzt. Am Anfang haben wir uns vorgestellt und erzählt, wann wir mit der Politik etwas zu tun hatten. Danach haben wir über die Demokratie gesprochen und

START OÖ bereitet sich auf die Berlinreise vor Read More »

„Wir möchten ein Signal setzen“

Interview mit START-OÖ Pate, GF der Firma Nemak, Andre Gröschel Die START-Oberösterreich Stipendiat*innen wurden von der Patenfirma Nemak eingeladen, um den Produktionsbetrieb des Automobilzulieferers in Linz zu besichtigen. Patenschülerin Neni nutze die Gelegenheit um ihren Paten, Herrn Gröschel, zu interviewen. Neni: Lieber Herr Gröschel, Sie unterstützen mich seit fast zwei Jahren. Warum haben Sie sich

„Wir möchten ein Signal setzen“ Read More »

Stipendiatin Bahara beim Rome Business Game 2019

Stipendiatin Bahara beim Rome Business Game 2019 Von 9.-12. März 2019 war ich in Rom. Ich hatte die Möglichkeit, am Rome Business Game teilzunehmen und eine Welt voll neuer Erfahrungen zu sammeln und Diversität in einer anderer Form zu erleben. Das Rome Business Game ist ein Teil von der Rome International Career Festival. Dieses Festival

Stipendiatin Bahara beim Rome Business Game 2019 Read More »

Zu Besuch im Frauengesundheitszentrum

Stipendiatin Viola berichtet: „Am 30. März 2019 trafen sich alle Mädchen von START-OÖ beim Linzer Frauen Gesundheitszentrum, um dort zwei wertvolle Stunden zusammen zu verbringen. Wertvoll deshalb, weil wir durch diesen Workshop vor allem als Gruppe mehr zusammengewachsen sind, aber auch als Frauen zusammenhalten können und uns jetzt viel besser kennen. Neben motivierenden und schönen

Zu Besuch im Frauengesundheitszentrum Read More »

Die Wissenschaft des Lebens

Am Samstag, den 23. März 2019, besuchten die START-OÖ Stipendiat*innen einen spannenden Workshop zum Thema Molekularbiologie im Axis Linz. Stipendiatin Karmina berichtet: „Unsere Workshopleiterin Tamara brachte uns in einem 4-stündigen Workshop sehr interessante Fakten rund um Molekularbiologie bei. Als Studentin der Molekularbiologie gab sie uns zuallererst einen Einblick in das Studium, die Inhalte und die

Die Wissenschaft des Lebens Read More »

Besuch in der Patenfirma Nemak

Besuch in der Patenfirma Nemak Bei einem spannenden Treffen mit dem GF der START-OÖ Patenfirma Nemak, Andre Gröschel, bekamen die Jugendlichen einen Einblick in die Tätigkeit des Weltmarktführers für Motorenguss. Ein Highlight war klar zu sehen wir ein Zylinderkopf produziert wird. START-Stipendiatin Negha berichtet: „In der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Simonystraße befindet sich der Österreich Standort

Besuch in der Patenfirma Nemak Read More »

Zu Gast in der RLB OÖ bei „Landeshauptleute im Gespräch“

Zu Gast in der RLB OÖ bei „Landeshauptleute im Gespräch“ Die Landeshauptleute Thomas Stelzer und Johanna Mikl-Leitner trafen zu einem Gespräch in der RLB OÖ zusammen. Natürlich interessierte auch unsere Stipendiat*innen wie diese beiden Landesvertreter*innen die Zukunft der Regionen sehen und welche Entwicklungen zu erwarten sind. Auf Einladung der RLB OÖ haben wir im RaiffeisenForum

Zu Gast in der RLB OÖ bei „Landeshauptleute im Gespräch“ Read More »

START-Stipendium: Jetzt bewerben!

START sucht wieder neue Stipendiatinnen und Stipendiaten! Chance, Weiterbildung, Netzwerk, Zukunft und neue Perspektiven – mit diesen Begriffen verbinden unsere Absolvent*innen das START-Stipendienprogramm. Ab sofort sind wir auf der Suche nach neuen, spannenden jungen Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns ihre Talente stärken und neue Perspektiven für ihre Zukunft schaffen wollen! Deine Schritte zu einer erfolgreichen Bewerbung:

START-Stipendium: Jetzt bewerben! Read More »

START-Skitag am Feuerkogel

Auf die Piste wagen sich die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten nicht nur bei Sonnenschein. Beim diesjährigen START-Skitag am Feuerkogel in Ebensee (OÖ) ließen sich die Jugendlichen aus Salzburg und Oberösterreich die Laune auch von Wind, Schnee und frostigen Temperaturen nicht verderben. Während die Ski-Newcomer der Gruppe ihre ersten Rutschversuche unter professioneller Anleitung eines Ski-Lehrers machten, sausten

START-Skitag am Feuerkogel Read More »

START ins neue Semester mit dem Bildungsseminar

Von 22.-24. Februar 2019 trafen sich alle Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Geboten wurde wieder ein umfangreiches Programm an Seminaren und gemeinsamen Aktivitäten. Die Stipendiat*innen wurden je nach Bedarf, Schulart und Schulstufe auf verschiedene Seminare aufgeteilt, die am Samstag den ganzen Tag und am

START ins neue Semester mit dem Bildungsseminar Read More »

Deutsch Workshop mit START-Alumna Soso

Am Sonntag, den 17. Februar 2019 nutzten die START-OÖ Stipendiat*innen die Zeit, um mit START-Alumna Soso die verschiedenen Textsorten, welche im Deutschunterricht behandelt werden, zu wiederholen. Neben hilfreichen Tipps zu Leserbrief, Kommentar und allen anderen Textsorten, zeigte Soso den Stipendiat*innen viele hilfreiche Webseiten für Deutsch-Übungen. Zusätzlich erklärte Soso, wie wichtig Entspannungsübungen und Pausen zwischen dem

Deutsch Workshop mit START-Alumna Soso Read More »

Gebärdensprache Teil 2

Eine neue Sprache zu erlernen, ist nicht immer einfach, dennoch stellten sich einige interessierte Stipis der Aufgabe und besuchten zum zweiten Mal den Gebärdensprache-Workshop. Die Workshopleiterin, die selbst gehörlos war, brachte uns Erste Gebärden bei. Spielerisch und durch fleißiges Wiederholen eigneten wir uns die Basics an und konnten bereits simple Gespräche führen. Weiter ging es

Gebärdensprache Teil 2 Read More »

START-OÖ in der Welt der Gehörlosen

Am Sonntag, den 20. Jänner 2019, besuchten die START-OÖ Stipis das Bildungszentrum der Gebärdensprachgemeinschaft in OÖ, um die österreichische Gebärdensprache zu erlernen. Stipendiat Thupten berichtet: „Die Kursleiterin, die selbst gehörlos war, eröffnete uns einen faszinierenden Einblick in die reiche Gehörsenkultur. Sie erklärte uns, wie sie in der Welt der Hörenden zurecht kommt, welche Herausforderungen im

START-OÖ in der Welt der Gehörlosen Read More »

Alumni Reunion in Graz

Am Samstag, den 15. Dezember 2018 besuchten Katharina und Lirixona, Alumni-Mitglieder vom START-Stipendium die Alumni Anita, Jenni und Soritta. Die Ex-Maturantinnen gehörten ursprünglich alle zur OÖ-Gruppe. Doch auch nach der START-Zeit ging der Kontakt nicht verloren. Die Reunion zur Weihnachtszeit war besonders schön, wenn auch ein bisschen kalt. Gemeinsam besuchten wir am Abend den Weihnachtsmarkt

Alumni Reunion in Graz Read More »

START-OÖ feiert gemeinsam Weihnachten

Am Samstag, den 15. Dezember 2018 nahmen sich die START-Oberösterreich StipendiatInnen, einige START-Alumnis und auch einige vom START-Freundeskreis Zeit um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Einen ganzen Tag lang widmeten wir uns dem besinnlichen Weihnachtsfest. Mit einer schönen Weihnachtsmusik im Hintergrund bereiteten wir alle gemeinsam die Tische für ein Weihnachtsessen vor. Jede*r Stipendiat*in nahm etwas zu

START-OÖ feiert gemeinsam Weihnachten Read More »

START-OÖ in der Weihnachtswerkstatt

Alle Jahre wieder treffen sich die Stipendiat*innen von START-OÖ, um kleine Geschenke für ihre Pat*innen und Unterstützer*innen zu machen. In diesem Jahr lag besonderer Duft in der Luft der START-OÖ Weihnachtswerkstatt, denn heuer wurden Gewürzmischungen gemacht. Diese wurden mit selbst designten Etiketten unserer Grafik-HTL Schülerin Ladan versehen. Neben dem wunderbaren Geruch von Zimt, Nelken, Anis

START-OÖ in der Weihnachtswerkstatt Read More »

START-OÖ verbringt einen produktiven Tag beim Lernathon

Am Samstag, den 1. Dezember, trafen sich die START-OÖ Stipis zu einem Lernathon (eine Wortschöpfung aus „Learn“ und „Marathon“). Das Ziel war eine realistische Festlegung der Aufgaben, die man an einem Tag erledigen soll. Durch einen strukturierten Tagesablauf aus Intensivphasen und Aktivpausen sollte die vorhandene Zeit bestmöglich genützt werden.   Stipendiatin Jian berichtet: „Unser Tag

START-OÖ verbringt einen produktiven Tag beim Lernathon Read More »

START-OÖ lernt wie schriftlich berufliche Kommunikation gelingt

Am Samstag, den 24. November hatten zwölf START-OÖ Stipendiat*innen die Möglichkeit von einer Expertin zu lernen wie man sich richtig bewirbt und mit einem Unternehmen professionell, schriftlich kommuniziert. START-OÖ Stipendiatin Irma berichtet: „An diesem Tag behandelten wir alle Fragen rund um das Praktikum, das Besprechen unsere Mailbox, was wichtig beim Verfassen von Bewerbungen und auch

START-OÖ lernt wie schriftlich berufliche Kommunikation gelingt Read More »

Stipis aus OÖ und Salzburg besuchten das Open Lab der JKU Linz

Am Freitag, 23.11. trafen sich acht Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg und sechs aus Oberösterreich am Campus der Johannes Kepler Universität, um gemeinsam einen Workshop im „Open Lab“ zu besuchen. Im JKU Open Lab können Kinder, Jugendliche und Interessierte selbst Experimente durchführen. Die Teilnehmer*innen sammeln erste Erfahrungen im praktischen Arbeiten, Beobachten und Verstehen von Phänomenen

Stipis aus OÖ und Salzburg besuchten das Open Lab der JKU Linz Read More »

START-OÖ Deutsch Textsorten Workshop

Am Sonntag, den 18 November hat der Deutsch- Textsorten Workshop in unserem START- OÖ Büro im Axis Linz stattgefunden. START-OÖ Stipendiat Mahdi berichtet: „Die sechs Teilnehmer, die an diesem Workshop teilgenommen haben, hatten Schwierigkeiten und viele Fragen zu den unterschiedliche Textsorten, wie der Zusammenfassung, dem Bericht, dem Kommentar usw. Wir freuten uns über Tipps um

START-OÖ Deutsch Textsorten Workshop Read More »

START-OÖ kocht für das Jubiläumskochbuch

Am Samstag, den 17. November, wurde es bei START-OÖ kulinarisch. Für die Jubiläumsausgabe des START-Kochbuches kochten die Stipendiat*innen auf. Wir trafen uns am Samstag um 10 Uhr pünktlich in der Gemeinschaftswerkstatt Luft*raum, wo es eine Küche speziell für Kochworkshops gibt. Wir haben uns für drei Rezepte entschieden, die wir nachkochen wollten, um für unser Kochbuch

START-OÖ kocht für das Jubiläumskochbuch Read More »

Englisch Konversationstraining für START-OÖ

Am Samstag, den 10 November, übten START-OÖ Stipendiat*innen ihre Englisch Konversationsfähigkeiten und bekamen einige Tipps und Tricks für sicheres Reden auf Englisch. Stipendiat Thupten berichtet: „Am Samstag hieß es im Axis „learning by doing“. In diesem Sinne konnten wir mit einem echten Profi unsere Schwächen in Englisch-Konversation ausbessern. Zum Aufwärmen durfte jeder einen Be griff auf

Englisch Konversationstraining für START-OÖ Read More »

START-OÖ erforscht Kunststoffe an der JKU

Am Freitag, den 09. November trafen sich 13 START-OÖ Stipendiat*innen und um 14:45 Uhr vor der Johannes-Kepler-Universität, und besuchten den Workshop der JKU „Open-Lab“, um verschiedene Kunststoffe zu erforschen. Stipendiatin Viola berichtet: „Dort angekommen hießen uns die Leiterin und zwei Assistentinnen des heutigen Workshops herzlichst willkommen. Bevor wir in das Labor eintreten durften, gaben sie

START-OÖ erforscht Kunststoffe an der JKU Read More »

Wir lernen Programmieren

Am Samstag, den 4. November, trafen sich sechs START-OÖ Stipendiat*innen zu einem Programmieranfängerkurs. Dabei wurden die Grundlagen von Java erklärt und sogar eine eigene Website programmiert. Stipendiatin Bahara berichtet von diesem Tag: „Gleich zu Beginn hat uns der Workshopleiter Thomas Schorn erklärt, dass fürs Programmieren die Motivation sehr wesentlich sei. Geduld, logisches Denken und mathematisches

Wir lernen Programmieren Read More »

START-OÖ diskutiert über Medien und Menschenrechte

Am Samstag, den 27. Oktober nutzten die START-OÖ Stipendiat*innen die Chance, an einem Planspiel zum Thema „Medien und Menschenrechte“ von SOS-Menschenrechte im Axis Linz teilzunehmen.   Stipendiat Gul berichtet: „Um uns, die Stipis und die Trainerinnen, besser kennenzulernen, haben wir unseren Workshop mit einem Kennenlernspiel angefangen. Jeder sollte eine falsche und eine richtige Aussage auf

START-OÖ diskutiert über Medien und Menschenrechte Read More »

Scroll to Top