Author name: START-Oberösterreich

Coffee & English

Der Workshop „Coffee & English“ war eine wirklich tolle Erfahrung! Es hat sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam mit den anderen Stipendiat:innen auf Englisch zu sprechen und sich auszutauschen. Die entspannte Atmosphäre hat es leicht gemacht, ins Gespräch zu kommen. Besonders möchte ich Jakob, unseren Trainer, hervorheben – er hat den Workshop hervorragend geleitet und mit […]

Coffee & English Read More »

Junges Theater: Point Nemo

„Wie geht das denn mit dem richtigen, also mit diesem richtigen echten Leben?“ – fragen sich drei junge Menschen, die unfreiwillig auf einer entlegenen Leuchtturminsel festsitzen: Ole, der Enkel der Leuchtturmwärterin, der gerade allein die Stellung hält. Die angespülte Vida, die schwächer ist, als sie zugeben will, und dringend zurück ans Festland müsste. Und Jeppe,

Junges Theater: Point Nemo Read More »

Selbstverteidigungskurs für Frauen

Am 18. April 2025 nahmen motivierte Teilnehmerinnen von START-Oberösterreich an einem Selbstverteidigungskurs teil, bei dem nicht nur körperliche Techniken im Vordergrund standen, sondern auch das bewusste Wahrnehmen von Grenzen und das Stärken des eigenen Auftretens. Gemeinsam mit einer erfahrenen Trainerin Tatjana Brandner erarbeiteten die Mädchen Strategien, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall

Selbstverteidigungskurs für Frauen Read More »

START-OÖ bei Miba

Am Mittwoch, 16. April 2025 waren wir ins Miba Forum in Laakirchen eingeladen. Wolfgang Chmelir (Head of Corporate Communications & Marketing Services) zeigte uns bei einem Rundgang das helle und einladende Gebäude und erzählte uns dabei über die Geschichte der Miba AG, die verschiedenen Geschäftsbereiche und die vielen Standorte auf vier Kontinenten. Im Anschluss erklärte

START-OÖ bei Miba Read More »

Sprachcafé und Iftar

Am Freitag fand wieder das Sprachcafé statt, dieses Mal haben wir nach dem Workshop auch zusammen mit Amela das Fasten gebrochen und gegessen. War wie immer top, auch das Thema unserer Diskussion war sehr spannend!Selima Mir hat das Sprachcafé mit Amela (wie immer) SEHR GUT gefallen. Wir haben uns gefragt, ob man den Fleischkonsum aus

Sprachcafé und Iftar Read More »

Aggressive Sprüche stoppen

Es fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was kann man in diesen, meist überraschend auftretenden Gesprächssituationen tun? Unsere Stipis haben im Argumentationstraining von SOS-Menschenrechte wichtige Sachinformationen zum Argumentieren erfahren und geübt, rhetorische Mittel effektiv anzuwenden. Der Workshop war klasse! Ich konnte neue Techniken lernen, die mir helfen,

Aggressive Sprüche stoppen Read More »

Pizza, Krimi, Mord!

Ein tödlicher Autor 1929 in einer englischen Provinz. Ein Herrenhaus zur Abendstunde. Der Autor Sir Knox ist verschwunden, noch bevor er die Gäste zur Feier seines neuen Kriminalromans empfangen konnte. Erkundet die Räumlichkeiten und befragt die Anwesenden. Ist alles am Ende nur ein cleverer Streich oder steckt ein Verbrechen dahinter? Löst den Fall wie ein

Pizza, Krimi, Mord! Read More »

Sprachcafé mit Amela

Als ehemalige START-Stipendiatin kenne ich die sprachlichen Erwartungen, die man auch wegen des Migrationshintergrundes an sich selbst hat. Deshalb habe ich das Sprachcafé ins Leben gerufen. Ich möchte die Stipis gerne dabei unterstützen, ihre Ausdrucksweise zu verbessern und in lebhaften Diskussionen zu dominieren.Amela

Sprachcafé mit Amela Read More »

Mathe mit Mario

Der Mathe-Workshop war ausgezeichnet gut! In einer kleinen Gruppe war es möglich, effizienter und gemütlicher Mathe zu lernen. In jeder Schwierigkeit beim Lösen von unseren Aufgaben ist unser Mathe-Nachhilfe-Experte Mario zur Hilfe gekommen. Alle meine Unklarheiten wurden mit seiner Hilfe beseitigt. Dank seiner Nachhilfe bin ich höchst davon überzeugt, dass ich jetzt auf einem guten

Mathe mit Mario Read More »

Glasieren bei Käfer Käramik

Vielen herzlichen Dank an Anna von Käfer Käramik für den wunderbaren Workshop in ihrem Studio! Kurz vor Silvester durften wir in der Töpferwerkstatt „Käfer Käramik“ in Bergern, Bezirk Vöcklabruck, unsere Tonkreationen fertigstellen. Anna zeigten uns verschiedene Glasurtechniken und stellte uns mehr als 40 verschiedene Farben zur Verfügung. Dabei erklärte sie uns, dass jede Glasur immer ganz unterschiedlich nach dem

Glasieren bei Käfer Käramik Read More »

Spiele- und Filmabend

Es war ein toller, lustiger Abend, der sehr Spaß gemacht hat. Wir haben am Anfang paar coole Spiele gespielt und danach durften wir uns untereinander unterhalten. Nach dem Abendessen, das auch nach unseren Wünschen war, haben wir uns einen Film zum Abschluss des Abends angeschaut.Obwohl es für Sadiq und Hussein ihr erstes Freizeitprogramm als Stipisprecher

Spiele- und Filmabend Read More »

START in der Wichtelwerkstatt

Unsere jährliche Weihnachtsfeier fand dieses Jahr am Sonntag, den 8. Dezember statt. Katrin ist extra aus Wien angereist und die Tagesmission war, die Weihnachtsgeschenke für die Patinnen und Paten zu basteln/backen. Es gab verschiedene Stationen: Mandeln braten, Geschenkkartons zuschneiden, Karten gestalten, Marzipankugeln machen und Sterne falten. Ich war beim Letzteren dabei und nun kann ich

START in der Wichtelwerkstatt Read More »

Klettern am Turm

Klettern beim Climbing Center „am Turm“ in Linz, das war unser Start-Program letzten Sonntag. Angefangen haben wir mit Bouldern, das ist Klettern in kleiner Höhe ohne Gurt. Danach durften wir selbstständig mit dem Selbstsicherungsautomaten klettern und schlussendlich auch in der großen Halle, wo uns dann unser Trainer gesichert hat. Es hat unheimlich Spaß gemacht und

Klettern am Turm Read More »

Meet & Greet mit Christine Haberlander

© Denise Stinglmayr Land OÖ Am Mittwoch, 30. Oktober 2024 durften wir Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander in ihrem Büro besuchen. Vielen herzlichen Dank für das sympathische Treffen und die ausgesprochen freundlichen und überaus wertschätzenden Gespräche! Anschließend ließen wir den kurzweiligen Tag noch im Vapiano ausklingen.

Meet & Greet mit Christine Haberlander Read More »

Vielfalt statt Einfalt

Ein großes DANKE an Günter Kienböck für den Workshop von SOS-Menschenrechte! Am Freitagnachmittag, den 25.10.24, besuchten zehn von uns den Vielfalt-Workshop von Günter in der Tabakfabrik. Identität war ein großes Thema, das wir aufgrund von Mindmaps bearbeitet haben. Weiters besprachen wir unsere Prioritäten und wo sich schlussendlich gemeinsame Faktoren verbergen. Ich hatte auf jeden Fall

Vielfalt statt Einfalt Read More »

PRESSEINFO: Begrüßungsfeier START-Oberösterreich 2024

Der Verein START-OÖ feierte am 14. Oktober 2024 in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich die bereits zwölfte Begrüßungsfeier. Sieben neue Jugendliche und zwei, die bereits länger dabei sind, haben ihre Urkunden bekommen und wurden damit offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen. Mit einem START-Stipendium erhalten engagierte junge Menschen mit Migrationsgeschichte Unterstützung auf ihrem Weg zur Matura. Neben einem

PRESSEINFO: Begrüßungsfeier START-Oberösterreich 2024 Read More »

Bildungsseminar 2024 von START-OÖ

Das diesjährige Bildungsseminar in OÖ fand in Linz statt. Daniel und Nedžad wurden eingeladen und die Themen Konfliktmanagement und Präsentation & Rhetorik wurden in unterschiedlichen Seminaren bearbeitet. Ich, als älterer Stipi, durfte das Seminar Konfliktmanagement mit Nedžad machen und war wie immer sehr begeistert von dem Seminar. Zwei Begriffe, die ich mir mitnehme, sind Kompetenzlosigkeitskompetenz

Bildungsseminar 2024 von START-OÖ Read More »

Abenteuerberg Wurbauerkogel

Ausflug nach Windischgarsten Unser Stipisprecher Aryan hat am Sonntag, den 4. August einen von den besten Workshops geplant. Der Tag war geprägt von einem guten Gefühl, von Gruppenspielen sowie Witzen. Nach dem Mittagessen in einem gemütlichen Restaurant sind wir mir dem Sessellift den Berg hinauf und nachdem wir von der schönen Aussicht hunderte von Bildern

Abenteuerberg Wurbauerkogel Read More »

Investieren versus Riskieren: Mit Wertpapieren für die Zukunft vorsorgen!

Am 26. März 2024 fand der Workshop „Investieren versus Riskieren“ statt, der von unserem Strukturförderer, der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, in Zusammenarbeit mit dem Trainer Klaus Palmetzhofer organisiert wurde. Der Workshop bot eine einzigartige Gelegenheit für Stipendiat:innen, sich mit dem Thema finanzielle Vorsorge durch Wertpapiere auseinanderzusetzen.

Investieren versus Riskieren: Mit Wertpapieren für die Zukunft vorsorgen! Read More »

P R E S S E I N F O: START-Stipendien für engagierte Schüler:innen in Oberösterreich zu vergeben!

START-Stipendien für engagierte Schüler:innen zu vergeben! Zum elften Mal kann START-Oberösterreich wieder Stipendien vergeben. Die Bewerbungsphase für das kommende Schuljahr hat begonnen und geht noch bis 31.5.2024 „Eine Migrationsbiografie zu haben ist kein Nachteil. Diversität ist ein großer Vorteil: Das habe ich gelernt, seitdem ich bei START bin„, sagt Stipendiat Eray. „Finanziell und bildungsmäßig habe

P R E S S E I N F O: START-Stipendien für engagierte Schüler:innen in Oberösterreich zu vergeben! Read More »

„Wir schaffen das!“ – so der Slogan der beiden neuen Stipisprecher

Nach Salzburg, Vorarlberg und Niederösterreich stand nun auch für Oberösterreich die Stipisprecherwahl an! Beim Bildungsseminar in Rabenstein an der Pielach von 23.02.2024 – 25.02.204 gemeinsam mit START-Wien war es dann soweit! Die beiden neu gewählten und engagierten Stipendiat:innen stellen sich euch vor: Hallo, ich heiße Naomi und bin 16 Jahre alt. Derzeit besuche ich die

„Wir schaffen das!“ – so der Slogan der beiden neuen Stipisprecher Read More »

 „Ich schau auf mich!“: Methoden zur Förderung der psychischen Gesundheit bei START-OÖ

Der Workshop „Ich schau auf mich!“, welcher am 20.02.2024 im Büro des JugendService Linz stattfand, bot den START StipendiatInnen aus Oberösterreich die Möglichkeit, sich aktiv mit ihrem eigenen seelischen Wohlbefinden auseinanderzusetzen und praktische Methoden zu erlernen, um ihre psychische Gesundheit zu stärken.

 „Ich schau auf mich!“: Methoden zur Förderung der psychischen Gesundheit bei START-OÖ Read More »

START-Oberösterreich on Ice!

„Am 17. Dezember 2023 organisierten Amir und Zsofie, die Sprecher der Stipendiaten aus Oberösterreich, eine besondere Veranstaltung für die Gruppe: einen Ausflug zum Eislaufen. Diese Aktivität wurde geplant, um den Stipendiaten eine angenehme und gleichzeitig aktive Freizeitbeschäftigung am Wochenende zu bieten. Es bot eine wunderbare Gelegenheit, Spaß zu haben, während man gleichzeitig die physische Fitness

START-Oberösterreich on Ice! Read More »

Presseinfo: 10-jähriges Jubiläum mit elf neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten in Oberösterreich

Der Verein START-OÖ feierte heuer sein 10-jähriges Bestehen und begrüßte im Rahmen dessen elf neue Schülerinnen und Schüler. Mit einem START-Stipendium erhalten engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg zur Matura. Neben einem Bildungsbeitrag werden Seminare, Workshops, Nachhilfe sowie eine individuelle Betreuung angeboten. Die diesjährigen elf Kandidatinnen und Kandidaten konnten vor einer

Presseinfo: 10-jähriges Jubiläum mit elf neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten in Oberösterreich Read More »

Begrüßungsfeier 10-jähriges Jubiläum START-Oberösterreich 2023

Dieses Jahr war ein besonderes Jahr! START-Oberösterreich wurde 10 Jahre alt. Dieses Ereignis wurde am 23. November 2023 im Raiffeisensaal der Raiffeisenlandesbank OÖ gebührend gefeiert. 11 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten bekamen ihre Urkunden überreicht und durften sich über die Aufnahme in das START-Programm freuen. Zugleich wurden 8 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Die Begrüßungsfeier ist das

Begrüßungsfeier 10-jähriges Jubiläum START-Oberösterreich 2023 Read More »

Besuch der Raiffeisenlandesbank OÖ

Unser größter Sponsor, die Raiffeisenlandesbank OÖ, hat uns am Donnerstag, den 2. November eingeladen, um die Hauptzentrale in Linz am Europaplatz zu besichtigen. Von den freundlichen Mitarbeiterinnen bekamen wir umfassende Informationen über die Arbeit in einer Bank. Außerdem haben wir auch mehr darüber erfahren, wie eine Bank funktioniert. Die verschiedenen Karrieremöglichkeiten und die cutting edge

Besuch der Raiffeisenlandesbank OÖ Read More »

Englisch mit Soso: Die Zukunft der Arbeitswelt

Am Sonntag, 15.10.2023 fand für die oberösterreichischen StipendiatInnen ein Englisch Workshop mit Soritta Kim (Soso) statt. Besprochen wurde die Zukunft der Arbeitswelt und was diese mit uns allen macht. Die StipendiatInnen konnten sich so mit der aktuellen Arbeitsmarktsituation und den beruflichen Entwicklungen auseinandersetzen. Sie haben in diesem Workshop nicht nur daran gearbeitet, ihre englischen Fähigkeiten

Englisch mit Soso: Die Zukunft der Arbeitswelt Read More »

Praktikum bei der RLB OÖ (Bst Landstraße)

Diesen Sommer durfte ich ein einmonatiges Praktikum bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in der Bankstelle Landstraße machen. Zu meinen ersten Aufgaben zählte das Helfen am Schalter, welches das Wechseln der Münzmaschine beinhaltete. Daneben hatte ich auch direkten Kundenkontakt, da ich auch Menschen bei der Bedienung der verschiedenen Automaten helfen durfte. Außerdem habe ich auch Kontomappen zusammengestellt

Praktikum bei der RLB OÖ (Bst Landstraße) Read More »

Zu Besuch um Musiktheater Linz

Wir waren heute im Landestheater (Musiktheater Linz), um uns das Tanzstück „NEUZEIT“ anzusehen. Davor machten wir eine Führung im Musiktheater und konnten einen Blick hinter die Kulissen erhaschen, sowie den Tänzer:innen kurz beim Aufwärmen vor der Vorstellung zusehen. Zuerst wurden wir von Theaterpädagogin Simone Rupp durch das Theater geführt und sie erklärte uns das ganze

Zu Besuch um Musiktheater Linz Read More »

Open office days in Linz

Um die Ferienzeit auch besonders effektiv für die Schule nutzen zu können, öffnete START-OÖ in den Weihnachtsferien die Büroräumlichkeiten für Stipis – zum gemeinsamen Lernen oder zum Verfassen der vorwissenschaftlichen Arbeiten. Fünf Tage lang gab es die Möglichkeit ins START-Büro zu kommen, um Ruhe fürs Lernen zu finden, sich gegenseitig weiterzuhelfen oder sich von Projektleiterin

Open office days in Linz Read More »

Bye bye 2022 – hello 2023!

Um das Jahr 2022 gebührend zu verabschieden und das Jahr 2023 willkommen zu heißen, organisierten die oberösterreichischen Stipendiat*innensprecher Zsófia und Hafi eine Feier für alle oberösterreichischen Stipendiat*innen, START-Freund*innen und Alumnis. Jede*r Teilnehmer*in leistete einen Teil zum Buffet – fast alle Rezepte aus dem Kochbuch, das auch heuer wieder als Patengeschenk gestaltet wurde – wurden nachgekocht

Bye bye 2022 – hello 2023! Read More »

START-OÖ baut Lebkuchenhäuser

„Ein Kindheitstraum ist wahr geworden“, schwärmt Yalguun beim Aufräumen unserer Lebkuchenhaus-Werkstatt in der Küche der Factory300. Zahlreiche, zuckersüße kleine und große Häuser entstanden in liebevoller Einzel- oder Teamarbeit. Das Lebkuchenhausbauen war eine gelungene Abwechslung zur sehr lernintensiven Zeit vor Weihnachten. Die letzten Prüfungen verlangten unseren Jugendlichen einiges ab und es wurde Zeit für eine gemeinsame,

START-OÖ baut Lebkuchenhäuser Read More »

Stipisprecherprogramm in Linz: Eislaufen

Am Donnerstag konnten wir durch die Organisation von Stipisprecher Hafi und Stipissprecherin Zsófia gemeinsam eislaufen gehen. Es war ein schöner Tag und eine gute Möglichkeit, meine Startfreunden nach einer Weile wiederzusehen. Obwohl ich siebenmal hingefallen bin, hat es mir trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Zakia Ich möchte unseren Start-OÖ Sprecherinnen Hafi und Zsofi für diesen

Stipisprecherprogramm in Linz: Eislaufen Read More »

Professionelles Coaching in beruflicher Kommunikation

Um Tipps und Tricks für eine gelungene schriftliche Kommunikation mit Unternehmen drehte sich der START-OÖ Workshop am Sonntag, den 27. November 2022. Simone Karlsberger, die schon seit einigen Jahren diesen tollen Workshop für uns macht, hat den interessierten Stipendiat:innen wieder viele hilfreiche Infos und Übungen gegeben, damit sie für Praktika und Beruf gut gerüstet sind.

Professionelles Coaching in beruflicher Kommunikation Read More »

Besuch bei der Sparkasse OÖ

Vier unserer START-Stipendiat:innen werden von der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich unterstützt. Am Freitag, den 25. November 2022 gab es für Aryan, Estera, Somayeh und Zsófia ein persönliches Treffen mit Vorstandsvorsitzenden Gerald Gutmayer, der uns eine tolle Führung durch das geschichtsträchtige Gebäude und viele interessante Einblicke in die Bankenwelt gab. Ein gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Keksen

Besuch bei der Sparkasse OÖ Read More »

Gemeinsam Lernen im START-OÖ Büro

Auch dieses Semester haben wir unsere beliebten Lernathons bei START-OÖ gestartet. Strukturiertes Lernen steht dabei an der Tagesordnung, die Jugendlichen können zum Lernen ins Büro kommen oder von zuhause aus online teilnehmen. Intensive Arbeitsphasen wechseln sich mit entspannten Pausen ab, um so die eigene Effizienz zu verbessern. So kann jede:r Stipendiat:in seine eigenen Aufgaben abarbeiten,

Gemeinsam Lernen im START-OÖ Büro Read More »

START-OÖ Kulturtag

Die Vielfalt unserer Stipendiat:innen hat sich beim ersten START-OÖ Kulturtag, geplant und organisiert von den Stipisprecher:innen Zsófia und Hafizullah, gezeigt. Zsófia und Hafizullah luden Stipis, Alumni, Freunde und START-Mitarbeiterinnen am Sonntag Nachmittag ins Büro, um gemeinsam zu essen, zu tanzen und über Kultur zu reden.

START-OÖ Kulturtag Read More »

Linz-Marathon: Bahara startet für START-OÖ

START-OÖ Alumna Bahara Muradi hat ihre Teilnahme am Linz-Marathon am 23.10.2022 START-OÖ gewidmet. Sie berichtet über den Lauf und ihre Einstellung zum Laufen: „Ich laufe, weil ich dadurch mit der Natur eine Freundschaft schließe. Ich laufe, wenn ich mich vom Stress befreien möchte. Ich laufe, weil es gesund ist und weil mein Gehirn mir dankt. Und ich laufe,

Linz-Marathon: Bahara startet für START-OÖ Read More »

PRESSEINFORMATION: Unterstützung für zehn neue Stipendiat:innen in Oberösterreich

Zehn Schüler freuen sich über die Aufnahme in das begehrte START-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Oberösterreich. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und im persönlichen Gespräch überzeugen und zählen nun schon zum 10. Jahrgang der START-Stipendiaten. Nach 2-jähriger coronabedingter Pause konnte dieses Jahr wieder die feierliche Begrüßungsfeier in der Raiffeisenlandesbank Obersterreich

PRESSEINFORMATION: Unterstützung für zehn neue Stipendiat:innen in Oberösterreich Read More »

Das war die START-OÖ Begrüßungsfeier 2022

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause konnte die Begrüßungsfeier der neuen START-OÖ Stipendiat:innen dieses Jahr wieder in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich stattfinden. Zehn Schüler:innen freuen sich über die Aufnahme in das begehrte START-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Oberösterreich. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und im persönlichen Gespräch überzeugen und zählen nun schon zum

Das war die START-OÖ Begrüßungsfeier 2022 Read More »

Vorschau auf die Begrüßungsfeier in Linz

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 ist es soweit! Wir nehmen wieder 10 neue Kandidat:innen als START-Stipendiat:innen auf und wir verabschieden unsere diesjährigen Absolvent:innen! Die Veranstaltung ist bereits bis auf den letzten Platz ausgebucht! Damit wir dem großen Publikum auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten können, sind die Vorbereitungen im vollen Gange! Von Chorproben

Vorschau auf die Begrüßungsfeier in Linz Read More »

START-OÖ im Großrechenzentrum Linz

START-Oberösterreich wurde zu einer exklusiven Führung im Großrechenzentrum der Raiffeisenbanken eingeladen und bekam die einmalige Gelegenheit, die Räumlichkeiten, Server und Großrechner zu besichtigen. Für die Stipendiat:innen war es eine auch eine tolle Gelegenheit etwas näher in das Berufsfeld IT hineinzuschnuppern. Schon erstaunlich, welch enorme Datenmengen bewältigt werden müssen und welcher Aufwand dafür betrieben werden muss!

START-OÖ im Großrechenzentrum Linz Read More »

Zahlreiche Strikes bei START-OÖ Alumnitreffen

Um die Zeit vor dem Studienbeginn gut zu nutzen, trafen sich die oberösterreichischen Alumnis um eine alte START-Tradition aus den vergangenen Bundesländertouren wieder hochleben zu lassen – zum Bowling! Bahara, Fulya, Lirigzona, Sarah, Tamer, Zareh und Ziad ließen die Kugeln rollen und konnten, nach einigen zögerlichen Schüben schnell großen Lernzuwachs verzeichnen. Nach einigen Strikes, Splits

Zahlreiche Strikes bei START-OÖ Alumnitreffen Read More »

Seminarwochenende in Linz

Das START-OÖ Bildungsseminar bot den Stipendiat:innen diesmal zwei Workshops, bei denen sie ihre Skills rund um die Themen „Rhetorik und Präsentation“ und „Sprechtechnik“ verbessern konnten. „Endlich war es so weit für die Stipis. Wir durften am Samstag, den 17.09 unser erstes Seminar besuchen. Das Bildungsseminar fand diesmal auch wieder im Bildungshaus St. Magdalena statt. Das

Seminarwochenende in Linz Read More »

Praktikumsbericht von OÖ-Stipendiatin Tuana

Mein Praktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH Dieses Jahr hatte ich im Juli 2022 die Möglichkeit ein vierwöchiges Pflichtpraktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH zu absolvieren. Das Unternehmen ist auf individuelle IT-Gesamtlösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Industrie spezialisiert. Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Wels. Somit hatte ich die Gelegenheit auszuprobieren, ob

Praktikumsbericht von OÖ-Stipendiatin Tuana Read More »

Auftakt für die Neuen in OÖ

Dank unserer Paten können wir bei START-Oberösterreich im Schuljahr 2022/23 wieder neun neue StipendiatInnen aufnehmen! Bevor diese am 19. Oktober 2022 bei der Begrüßungsfeier ihre Stipendienurkunden überreicht bekommen und offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen werden, hatten sie jetzt schon die Gelegenheit START kennen zu lernen. Das Programm bei START ist umfangreich und vieles scheint am

Auftakt für die Neuen in OÖ Read More »

Was Billard mit Geometrie zu tun hat…

START-OÖ Stipendiatensprecher Hafizullah Mohibi hat für unsere StipendiatInnen ein kleines Sommerprogramm organisiert und lud zum Billardspielen ein! Stipendiatin Emma berichtet begeistert: Mein ganzes Leben lang, okay, seit ich Billard kenne, dachte ich, dass es darum geht die Kugeln ins Loch zu kriegen. Wenn die Kugel blöd liegt, hat man eben Pech gehabt. Aber dem ist

Was Billard mit Geometrie zu tun hat… Read More »

START-OÖ am Aufschlag

Um im letzten Endspurt der Schularbeiten, Prüfungen und Tests noch einen Kontrapunkt zum Energie tanken zu setzen und ein wenig Zerstreuung und Entspannung zu bieten, hat START-OÖ seine Freund*innen und Stipendiat*innen zu einem Sporttag eingeladen. Die Mehrheit der Stipendiat*innen wollte an diesem Tag Tennis spielen gehen. Die sportlichen Stipis und START-Freund*innen trotzten der Hitze und

START-OÖ am Aufschlag Read More »

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr

Konzentriert und fokussiert lernten START-Freundinnen und Stipendiat*innen für die letzte heiße Phase in diesem Schuljahr. Bei dem 4. und letzten Lernathon konnten sich die fleißigen Teilnehmer*innen auf Matura, Wiederholungsprüfungen oder Tests vorbereiten oder auch Hausübungen fertigstellen und Spiele programmieren. Die Themenbereiche reichten von Chemie, Finanzmathematik, Italienisch über Mechatronik bis hin zu Programmieren. Eines der lustigen

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr Read More »

Scroll to Top