START-Salzburg

Walk & Picknick in English with Victoria!

Spending a sunny day outside with your peers to practice your English (focusing on the topic of music) is a typical program of START-Salzburg. In the beginning of our program, Victoria asked us to listen to an English song and pay attention to the lyrics, after reaching the frist stop, we had the time to […]

No Rules Rules – START- Book Club 2

Weil gemeinsam lesen noch mehr Spaß macht als allein, gibt es in den in den START-Bundesländern Salzburg, Vorarlberg und Oberösterreich regelmäßig die Möglichkeit an einem Buch Club teilzunehmen. Abwechselnd werden Bücher auf Deutsch und Englisch gelesen und anschließend besprochen. Aktuell haben sich die Stipendiatinnen das Buch rund um die Geschichte und Unternehmensphilosophie von Netflix „No

Visit the Museum with Emma at the Salzburg MoMa

Sunny days and saturdays! Our Salzburg scholars had the opportunity to go and see Marinella Senatore’s exhibition at the Salzburg Modern Art Museum. There, they had the chance to talk about the different art works and discuss their opinions on many different themes and installations. Here are some of their thoughts: “From my point of

Talk: War das jetzt rassistisch?

Am Freitag den 05. Mai hatten wir einen österreichweiten Online-Talk zum Thema Rassismus mit Melanie Kandlbauer und Lisa Tackie vom Disrupt Verein. Die zwei freundlichen, jungen Damen haben auf eine sehr interessante und lehrreiche Art und Weise über das leider noch omnipräsente Thema „Rassismus“ berichtet. Sie haben uns mit einem Beispiel zu Beginn erklärt, dass

Buchclub: tschick mit Valentina D’Uva

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg hatten bis am Samstag, den 29. April 2023, die Gelegenheit, das Buch “tschick” von Wolfgang Herrndorf zu lesen und per Zoom mit Valentina darüber zu diskutieren. Gemeinsam fassten sie die Geschichte zusammen, analysierten die wichtigsten Figuren und Themen des Romanes und schauten am Ende den Trailer

Die Macht der Sprache 2.0

Was sind “Fake News” und “Propaganda“? Mit dieser Frage haben sich am 15. April unsere Salzburger Stipendiat:innen beschäftigt. Anhand von verschiedenen Texten und Beispielen, analysierten, diskutierten und reflektierten sie gemeinsam was “Fake News” von “Propaganda” bedeuten und was sie voneinander unterscheidet. Dazu lernten sie mit Workshopleiterinnen Sarah und Lisa, wie sie diese erkennen und wie

Maturavorbereitung: Deutsch

Gut vorbereitet ist halb gewonnen! Für unsere Stipendiatinnen aus Salzburg und Oberösterreich gab es am 4. April 2023 die Möglichkeit, sich für die Deutsch Matura vorzubereiten. Nach der Besprechung der Grundlagen der Deutsch-Matura mit Sarah Krüger, durften sich die Stipendiatinnen die drei verschiedenen Themenpakete anschauen und zu einem Thema ihre Texte schreiben. Wir wünschen Maturanten

English-Workshop: Blog posts & blog comments

In this workshop, we learned about the special character of blog posts / comments and how to best write this kind of text by ourselves. We took a look at some examples of good blogs and then got creative and wrote our own ones! We got individual feedback from English teacher Viktoria Kranawetter as well

We love English!

Am 11.3. und am 25.3. trafen sich fleißige Maturantinnen und Maturanten aus Oberösterreich und Salzburg, um für die bevorstehende Englisch-Matura zu üben. Am ersten Samstag hatte Englisch-Lehrerin Viktoria für die Stipendiat:innen einen Übematura vorbereitet. Die korrigierten Arbeiten wurden dann online mit Viktoria besprochen. Wir haben 3 listenings gemacht, 2 readings bzw eine reading und eine

Sketching mit Alumnus Maisam Taheri

Wie zeichnet man ein Gesicht? Am 25.3.2023 durften interessierte Stipendiat:innen beim Sketching-Workshop diese Frage beantworten. Mit Maisam konnten sie ihre Werkzeuge kennenlernen, über wichtige Aspekte beim Zeichnen diskutieren, Tipps und Tricks bekommen, um erfolgreich Augen, Nase und Mund skizzieren zu können! Das sagen die Stipendiat:innen dazu: “Am Samstag dürften wir den Porträts Sketchen Workshop besuchen.

Coding-Workshop mit Alumnus Araz Alhamdani

HTML, CSS & javascript: Diese Programmiersprachen haben die Stipendiat:innen aus Salzburg und Oberösterreich beim Coding-Workshop am 5. und am 12. März im START-Büro in Salzburg kennengelernt. Nach der Einführung in die Welt des Programmierens, durften die Stipendiat:innen wie ein:e Programmierer:in denken; ihr Projekt visualisieren und wichtige Commands und Shortcuts lernen, um ihre eigene Webseite kreieren

Exkursion nach Innsbruck

„Wo soll ich studieren?“ ist eine Frage womit sich viele Schüler:innen beschäftigen. Am Samstag, 18. Februar 2023 durften Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg sich die pädagogische Hochschule Tirol und die Universität Innsbruck anschauen und das Studentenleben dort kennenlernen. Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit durch die Innsbrucker Altstadt zu gehen und das

Erörterung und Textanalyse
Textsorten üben in den Semesterferien

Auch in den Ferien bleiben sie den Schüler:innen nicht erspart – die Textsorten! Perfektioniert wurden an zwei Vormittagen mit Deutschtrainerin Sarah Krüger die Erörterung und die Textanalyse, damit den Stipendiat:innen der Start in das zweite Semester besonders leichtfällt. Das sagen die Stipendiat:innen dazu: Wafa: „Wir haben im Deutschkurs Textsorten geübt. Am ersten Tag haben wir

Semesterferien on Ice

„Bewegung im Freien tut nach einem anstrengend ersten Schulsemester gut!“, dachten sich die Salzburger START-Sprecherinnen Jasmine und Lily und organisierten kurzerhand einen Ausflug in die Eis Arena. Bei milden, frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein glitten die Stipendiatinnen am 15.02.2023 dann einen Nachmittag lang über das Eis. Das sagen die Stipendiatinnen dazu: Sihan: „Heute waren wir Eislaufen,

Winterwanderung in Mondsee

Das Wandern auch im Winter geht, in Begleitung von Tieren sogar Spaß macht und kalte Füße ganz vergessen lässt, erlebten die Salzburger START-Stipendiatinnen und Stipendiaten am Samstag den 21.01.2023 bei einer Alpakawanderung in Mondsee. Durch die tiefverschneite Landschaft rund um den Edingerhof bei Mondsee führten sieben entzückende Alpakas gemeinsam mit Rosi und Walter Schruckmayr. Auf

Auf einer heißen Spur…

Krimnachmittag bei START-Salzburg 06.01.2023 Das gemeinsame Lösen von Rätseln und Aufgaben stärkt den Teamgeist, führt außerdem zu Ausschüttung von Dopamin und macht einfach Spaß – daher haben die START-Salzburg Sprecherinnen Jasmine und Lily in den schneearmen Weihnachtsferien einen Kriminachmittag für „ihre“ Stipis organisiert. Jasmin und Lily: „Am 6.1.2023 haben die Stipisprecherinnen einen spannenden Krimiabend für

Sound of Music

Kulturelles „Must See“ für Salzburgerinnen und Salzburger – START Salzburg besucht den Filmklassiker als Musical im Landestheater am 07.01.2023 Nach den „Buddenbrooks“ im Dezember stand bei START-Salzburg gleich die nächste Familiengeschichte auf dem kulturellen Veranstaltungskalender. Im neue Jahr startete das Programm mit einem Musicalbesuch des international äußerst populären Hollywoodklassiker, der aber in Salzburg und Österreich

Light Painting und Jahresausklang 2022

Um das Jahr 2022 gebührend zu verabschieden braucht es mindestens ein Feuerwerk, aber das geht auch nachhaltig, ohne Rauch und Umweltverschmutzung. Mit Licht haben die START-Salzburg Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr eigenes, individuelles Feuerwerk in die Luft gemalt und als Fotografie festgehalten. „Die Technik heißt light painting und wurde schon in den Anfängen der Fotografie entdeckt

Brush up your English Skills

Rund um Weihnachten blinkt und glitzert nicht nur Beleuchtung und Dekoration. Diese Zeit nützen die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten auch gerne, um ihre Englisch Skills weiter aufzupolieren. Drei Tage lang wurden mit Trainerin Viktoria Themen und Grammatik der Oberstufe wiederholten, geübten und vertieft. Das sagt Stipendiatin Ranem üder den Kurs: „In the winterbreak we had a

Zu Besuch im Lentos Kunstmuseum

START-Sbg und START-OÖ besuchten in den Weihnachtsferien gemeinsam das Lentos Kunstmuseum in Linz. Wir bekamen nicht nur eine Führung durch die beeindruckende Kunstsammlung des Museums, sondern durften uns im Anschluss auch selber als Künstler:innen beim Portraitmalen probieren.

How to START

Das Stipendienprogramm macht den START-Stipendiatinnen und Stipendiaten Angebote in unterschiedlicher Form: Ausbildungs- und Studienorientierung, persönliche Beratung, ein vielfältiges Bildungsprogramm und finanzielle Förderung in Form von Bildungsgeld. Zu jedem Semesterende reflektieren die Jugendlichen ihr Schulsemester in Form eines Berichtes: ihre Ziele, schulische Erfolge, Herausforderungen, weitere Pläne, sowie ihre aktive Teilnahme am START-Programm und das soziale Engagement.

Literaturklassiker im Theater

Die Buddenbrooks im Landestheater Salzburg – 18.12.2022 Familiengeschichten sind nicht erst seit „Game of Thrones“, „House of Cards“ oder „Downton Abbey“ beim Publikum beliebt, schon lange davor faszinierten solche Sagas über Aufstieg, Glück, Schicksal, Intrigen, Bestehen und Vergehen von Generationen und Familien ein literaturinteressiertes Publikum. Die Salzburger Stipendiatinnen besuchten am 18.12.2022 mit Deutschtrainerin Valentina D’Uva

Die Macht der Sprache

Welchen Einfluss Sprache auf Empfinden, Denken und Wahrnehmung der Welt hat, beleuchtete Deutschtrainerin Sarah Krüger am 10.12.2022 bei einem Workshop mit den Salzburger Stipendiat:innen. Generell kann Sprache nicht objektiv sein. Immer schwingt eine Wertung des Sprechers oder der Sprecherin mit. Auch der Empfänger interpretiert die Nachricht aufgrund seiner Erfahrungen und kulturellen Prägungen wieder anders. Dies

Law & Order – Cybermobbing und Onlinehandel

Wie funktioniert der Onlinehandel? Oder, was mache ich, wenn mich im Internet jemand bloßstellt? – Diese Fragen und vieles mehr wurde uns im Workshop „Gefahren im Netz“ nähergebracht. Dabei tauchten wir nicht nur in die Welt der Jura-Studenten, wo wir etwas über Gesetze in Bezug auf Online-Handel und Rückerstattungen lernten, sondern auch wurde uns etwas

START meets Taghrid Elashkr

Taghrid ist eine junge, erfolgreiche Frau, die ihren Master of Business Informatics an der Technischen Universität Wien absolviert, nachdem sie den Bachelor in Wirtschaftsinformatik bereits abgeschlossen hat.  Sie ist auch eine FIT Botschafterin bei fitwien und sie möchte junge Menschen, vor allem Frauen für technische Berufe inspirieren. Wir hatten die Ehre und das Vergnügen mit

Willkommen bei START-Salzburg

Feierliche Begrüßung der neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten am 15.11.2022 in der Wirtschaftskammer Salzburg START-Salzburg feiert seine neuen Stipendiatinnen und StipendiatenAuf die Bühne gebeten werden einmal im Schuljahr die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten in Salzburg, um ihre Talente, Ideen, künstlerische Begabungen und ihre Motivation einem interessierten Publikum zu präsentieren. Ein abwechslungsreiches Programm für ihre Eltern, Lehrer:innen, Mitschüler:innen,

Open House an der FH Salzburg

Um Anmeldefristen mit Maturaterminen gleich gut abzustimmen oder, um sich einfach über das breite Studienangebot an der FH Salzburg zu informieren, öffnete die Fachhochschule in Puch-Urstein heuer schon am 05.11.2022 ihre Tore für Interessierte. Ganz besondere Insights in den Studienalltag und das Campusleben erhielten die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten von den zahlreichen Absolventinnen und Absolventen des

Train Your Brain!

Eine kleine Auffrischung nach den Sommerferien in puncto Lerntechniken bot der Workshop „Train Your Brain“ mit Gedächtnistrainerin Angelique Huber. Die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten hatten Gelegenheit ihr eigenes Lernverhalten zu analysieren, das erste Semester auf Lernintensive Phasen hin zu prüfen und sich mit geeigneten Methoden auf die kommenden Herausforderungen schon etwas einzustellen. Das sagen die

Mein Erasmus+ Praktikum in Berlin

START-Salzburg Stipendiatin Schabnaz besucht in ihrem Heimatort die HAK und hat sich für die Sommerferien ein spannendes Praktikum gecheckt: Mit dem Erasmus PLUS Austauschprogramm der Europäischen Union ging es nach Berlin. Dort sammelte sie in einer großen Bildungseinrichtung Erfahrungen im Back Office Management und konnte ganz nebenbei auch noch eine aufregende europäische Metropole erkunden! Das

Lesen und Diskutieren

Women who changed the world: Der Buch Club hat sich seit einiger Zeit zu einem beliebten Angebot und Fixsterin im regionalen Bildungsprogramm etabliert. Diesmal haben sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg ein englisches Buch vorgenommen und gemeinsam mit Englisch-Trainerin Viktoria fast zwei Stunden über Menschrechte, Feminismus, herausragende Leistungen von Frauen auf den

Bowling Nachmittag in Salzburg

Keine ruhige Kugel geschoben haben die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Beginn des neuen Schuljahres. Mit vollem Elan sind sie nicht nur in das neue Stipendienjahr gestartet, sondern haben auch in der Schule gleich von Anfang an vollen Einsatz gezeigt. Spaß und Unterhaltung sollen da unbedingt auch noch Platz haben, dachten sich die START-Sprecherinnen Jasmin

Auf den Spuren von Stefan Zweig in Salzburg

Salzburg ist für viele Kunst- und Kulturschaffende ein Ort der Inspiration, des Schaffens, ein fruchtbarer Nährboden, aber auch Reibefläche und Brennpunkt für politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung – heute wie damals! Die Salzburger START-Stipendiatinnen und Stipendiaten machten sich am 17.09.2022 gemeinsam mit Deutsch-Trainerin Valentina D`Uva auf eine Entdeckungsreise zu Leben und Wirken Stefan Zweigs in der

START-Salzburg Seminarwochenende zum Schulbeginn

Zwei ganze Tage nehmen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten schon vor Schulbeginn Zeit, um gemeinsam ganz intensiv an sich persönlich und gesellschaftlichen Themen zu arbeiten. Für die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten stand am 10. Und 11. September 2022 „Rhetorik und Präsentationstechnik“ mit Schauspielerin und Trainerin Simonida Selimovic auf dem Seminarplan. Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschreiben ihre

Von der Gruppe zum Team

Ein Tag im Zeichen des Teambuildings bei START-Salzburg 03.09.2022 Jedes Jahr formiert sich die Gruppe der START-Stipendiatinnen und Stipendiaten neu. Die Maturantinnen und Maturanten verlassen das Stipendienprogramm, um neue Bildungsherausforderungen zu suchen und jedes Jahr rücken neue motivierte Schülerinnen und Schüler in das Stipendium nach. Das bringt für die Stipendiatinnen und Stipendiaten neben Herausforderungen auch

Mein Praktikum beim LAND SALZBURG

Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um ein Gebäude zu erhalten? Wie ist das Baurecht in Salzburg geregelt? Und wer beschließt, was Kunst am Bau ist?

Abkühlung bei den Wasserspielen

Was schon den Salzburger Erzbischöfen und ihren erlauchten Gästen im Sommer Freude bereitete, unterhält auch heute noch Tourist:innen und Salzburger:innen auf ganz besonders überraschende Art. Die Salzburg Wasserspiele im Schlosspark Hellbrunn sind ein erfrischendes Erlebnis an ganz besonders heißen Tagen, das fanden auch die START-Salzburg Sprecherinnen Jasmine und Lily. Für die Salzburger Stipis organisierten sie

Im Farbrausch – die ART-Night in Salzburg

Eine Leinwand auf dem Tisch, die Acryl-Farben auf dem Mischteller und drei Pinsel in verschiedenen Größen – so sah am Montag, den 25. Juli der Tisch jeder einzelnen Teilnehmerin zu Beginn der ART-Night aus.

Jahresabschluss von START-Salzburg

Anfang Juli brachten die START-Mitarbeiterinnen Valentina und Elisabeth die Stipendiaten und Stipendiatinnen in die Boulderhalle Salzburg – denn der Jahresabschluss des Schuljahres 2021/22 sollte sportlich werden.

START meets Mubashara Akhtar

Am 13. Juni hatte wir das Glück einen Talk mit der erfolgreichen, jungen Dame Mubashara Akhtar zu haben. Stipendiat:innen aus den verschiedenen Bundesländern waren beim Onlinetermin dabei, und hörten gespannt zu. Mubashara Akhtar ist eine Doktorandin am King´s College in London, zuvor hatte sie ihren Bachelor und Master in Informatik an der TU Wien abgeschlossen.

Wir besuchen die DULT in Salzburg

Ein drehendes Karussell, eine Fahrt durch die Geisterbahn und ein Haufen süßer Speisen zum Genießen – der erste Besuch der DULT in Salzburg war für unserer Stipendiaten und Stipendiatinnen ein voller Erfolg.

Was mein Handy über mich weiß …!?

Online Workshop „Data Talk“ mit safer internet Expertin Sonja Messner von akzente Salzburg, 10.06.22 Bericht von Stipendiatin Schabnaz: „Es weiß wer du bist, wie du heißt, wie alt du bist, wo du wohnst, wo du bist, wo du warst, und wohin du gehst. Es kennt deine Probleme, deine Wünsche, deine Stimme, deine Finger, deine Augen

Auf der Zielgeraden zur Matura

Training zur mündlichen Matura in Englisch am 28.05.22 In order to get all our Stipis ready for the upcoming speaking matura, we spent one Saturday morning training different kinds of Matura Speakingtasts. We started out by quickly talking about how the oral exam will be structured and what kind of tasks the Stipis can expect

Hey, wie geht’s dir eigentlich??

…war die zentrale Frage beim Workshop „Rundum g`sund“ in der akzente Jugendinfo. Gemeinsam mit Workshopleiterin Bettina erkundeten die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten, was Gesundheit bedeutet. Gar nicht so leicht! Allein nicht krank zu sein, bedeutet aber auch noch nicht unbedingt, dass man gesund ist. Alles muss zusammenspielen: körperliche, psychische und soziale Faktoren beeinflussen unser individuelles Wohlbefinden.

Ein Abend im Landestheater Salzburg

Am Dienstag, den 3. Mai 2022 hatten acht Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Möglichkeit, sich das Musical „Der Schuh des Manitu“ anzusehen. Vor Beginn des Stückes wurde mit Projektmitarbeiterin Valentina der Inhalt besprochen und über auftretende Fragen diskutiert. Schnell stellten die Stipendiaten und Stipendiatinnen fest, dass es sich beim „Schuh des Manitu“ um kein typisches

Deutschworkshop in den Osterferien

Während der Osterferien erhielten die Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Deutschlehrerin Sarah an ihrer Schreibkompetenz zu arbeiten. An zwei Tagen durften sie ihre Stifte zücken und sich an Texte zu wagen, die sonst nur sporadisch im Deutschunterricht behandelt werden.

Ein Kinobesuch in den Ferien

Während der Osterferien ging es für acht Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen ins Kino. Gemeinsam wurde der Film „Uncharted“, der eine Geschichte über einen sagenhaften Schatz und ein Rätsel präsentiert, ausgewählt.

Wir machen uns fit für die Matura!

Lernstress, Prüfungsangst, fehlende Konzentration – diese Themen beschäftigen die START-OÖ und START-Sbg Maturant:innen so kurz vor der Matura.

„Die Kunst muss nichts. Die Kunst darf alles.“

Am vergangenen Samstag, den 9. April 2022 machten sich sieben Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen auf, um gemeinsam mit START-Mitarbeiterin Valentina das Museum ‚Kunst der verlorenen Generation‘ zu besuchen. Im Zuge unterschiedlicher Workshops erhielten die Stipendiaten und Stipendiatinnen bereits des Öfteren die Möglichkeit, sich mit Themen der Geschichte und der Politik auseinanderzusetzen.

VWA und Diplomarbeit – Gemeinsam schaffen wir das!

Im Zuge der vergangenen Monate erhielten sieben Stipendiaten und Stipendiatinnen die Gelegenheit, Step by Step ihre Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. ihre Diplomarbeit, die sie im Zuge des vorletzten bzw. letzten Schuljahres erstellen müssen, unter fachmännischer Aufsicht zu konzipieren und zu schreiben.

Ein Abend im Schauspielhaus Salzburg

Am Samstag, den 2. April 2022 ging es für acht Stipendiaten und Stipendiatinnen sowie unserer Deutschlehrerin Constanze ins Schauspielhaus Salzburg, um dort das Theaterstück ‚Der Richter uns sein Henker‘ anzusehen.

Gespräch mit der Turnusärztin Dr. Dunst

Am Mittwoch, den 06.04.2022, haben sich die junge Ärztin Vanessa Dunst und Andrea Marosi-Kuster – zuständig für die Unternehmenskommunikation – Zeit genommen, um uns ihren Berufsalltag im Krankenhaus vorzustellen.

Presentation and free Speach

Die Matura rückt immer näher. Gleichzeitig müssen nun auch alle Referate, die im distance learning auf Eis lagen nachgeholt werden. Eine gute Gelegenheit also, um die Präsenations-Skills auch im Unterrichtsfach Englisch aufzupolieren. Gemeinsam mit Trainerin Viktoria übten die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten am Samstag den 02. April 2022 in der freien Rede zu überzeugen.

Dein Leben. Deine Geschichte – Diskussion zum Buch PLAY von Tobias Elsässer, 25.03.22

„Du musst mir versprechen, etwas zu machen was zu dir passt“, verlangt Deutschlehrerin Anne Perousse von Jonas auf der Abi-Feier. Was das genau sein soll, weiß Jonas allerdings selbst noch nicht. Nur eins steht für ihn fest: unberechenbar, unvorhersehbar soll sein weiteres Leben sein. Bei den Recherchen für seine Abschlussarbeit stößt er auf eine Software.

Stipisprecherinnen im Einsatz – START-Salzburg

Seit Februar 2022 sind die zwei Stipendiatinnen Jasmine und Lily die neuen Stipendiatensprecherinnen bei START-Salzburg. Jasmine, Schülerin des BORG Nonntal, und Lily, Schülerin der HTL Itzling, präsentierten am 13. Februar im Zuge des Bildungsseminars ihre zuvor sehr gut ausgearbeiteten Reden und überzeugten die anderen Schüler*innen von ihren Fertigkeiten.

Zettelwirtschaft!

Workshop zum Thema „Umgang mit Geld“ in der akzente Jugendinfo Salzburg – 11.03.2022 „Was kostet die Welt?“ fragten sich Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten am 11.03.2022 beim gleichnamigen Workshop mit akzente Salzburg. Vor allem ging es aber auch um die Frage, wie es gelingen kann einen Überblick über Ausgaben und Einnahmen zu behalten, vielleicht sogar etwas

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems

Am Freitag, den 11 .März hatte sich die IMC FH-Krems für uns Zeit genommen, um uns in einem virtuellen Workshop „Herz und Lunge sind der Motor und Filter unseres Körpers“ die Funktionen dieser zwei wichtigen Organe zu erklären. Mit einem 3D Programm wurde uns gezeigt, wie Herz und Lunge aussehen, aber auch wie sie mit

Ab auf die Piste!

START-Skitag in Oberösterreich am Feuerkogel – 06.03.2022 Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pistenpause ging es am Sonntag den 06.03.22 für 20 Stipendiat:innen aus Salzburg und Oberösterreich endlich wieder ab ins Skivergnügen. Die meisten standen an diesem Tag zum allerersten mal auf den zwei „Brettln“ und konnten gemeinsam mit drei Trainer:innen der Skischule Neuhuber am Feuerkogel „Pizzaschnitte“

START-Salzburg Bildungsseminar im Februar

Vor Beginn der Semesterferien kamen alle Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen zusammen, um sich beim alljährlichen Bildungsseminar, das einmal im Februar und einmal im September stattfindet, zu treffen. Die Themen der einzelnen Seminare wurden so gewählt, dass die Stipendiaten und Stipendiatinnen die Lerninhalte innerhalb der zwei Tage praktisch erproben und nach Abschluss des Seminars flexibel auf den Schul- und Ausbildungsalltag übertragen können. Die Themen des diesjährigen Bildungsseminars lauteten: Lerntraining, Ganzheitliches Lernen lernen und Gruppenmoderation.

To strengthen the speaking skills …

Regelmäßig, einmal pro Monat, treffen sich die Salzburger Stipendiat:innen, um Ausdruck und Konversation auf Englisch mit Trainerin Victoria zu verfeinern. Der Kurs findet abwechseln online und in „real life“ statt, damit möglichst viele Sprechsituationen abgebildet und geübt werden können. 26.02.2022 Stipendiatin Rokesstan: “Today’s English course was relaxed with lots of exciting speaking exercises.  Everyone got

Eislaufen – die schöne Seite des Winters!

Neben all dem Lernen – zuhause, in der Schule und bei START – darf die Bewegung nicht zu kurz kommen, dachten sich die neuen START-Salzburg Sprecherinnen Jasmine und Lily nach ihrer erfolgreichen Wahl in dieses Ehrenamt und organisierten kurzerhand einen Nachmittag auf Kufen in der Salzburger EisArena. 18.02.2022 Das sagen die Stipis zur gemeinsamen Aktivität:

Neue English-Conversation-Reihe bei START-Salzburg

Am Freitag, den 04. Jänner startete bei START-Salzburg eine neue Bildungsreihe. In regelmäßigen Abständen bietet Englischlehrerin Viktoria Conversation-Kurse an, in denen die Stipendiatinnen und Stipendiaten zum Kommunizieren angeregt werden.

Salzburger Mathe-Lernnachmittag

An den vergangenen Mathe-Lernnachmittagen rauchten die Köpfe unserer Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen. Trotz der zahlreichen Schwierigkeiten, die sich beim Lösen der mitgebrachten mathematischen Aufgaben zeigten, haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen schnell erkannt: „Nur gemeinsam können wir es schaffen!“

Wandern mit Soul-Animals!

In Begleitung von sechs charmanten Alpakas machten die Salzburger Stipis einen Spaziergang durch den winterlichen Steinbruch in Adnet – Samstag 29.01.22

Das Leben nach der Matura: Studienberatung mit der ÖH JKU

Am Samstag Vormittag haben Stipendiat:innen aus Oberösterreich und Salzburg gespannt den Worten von Pia, Christine und Anna gelauscht. Die drei Vortragenden studieren an der Johannes Kepler Universität Linz und engagieren sich im Bildungsreferat bzw. im Sozialreferat der ÖH JKU.

Englisch in Salzburg

Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 unterstützt Englischlehrerin Viktoria unsere Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen beim Lernen, Wiederholen und Erarbeiten neuer Inhalte. Zusätzlich zu den Individualnachhilfestunden hat Viktoria auch in den Weihnachtsferien Kurse im Fach Englisch angeboten, die dazu dienten, die ‚Basics‘ aufzufrischen und die Stipendiaten und Stipendiatinnen zum Reden zu motivieren.

a little bit of everything!

Grammar, Writing and Speaking – im Zuge der Englischkurse, die während der Weihnachtsferien stattfanden, hatten die Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Möglichkeit, ihre English Skills zu erweitern.

Rätseln im Online Escape Room

Wie knacken wir den Code? Welche Informationen sind zum Lösen der Aufgabe relevant? Und wie schaffen wir es, Agent X zu seinem Zielort zu bringen?
Diese Fragen und noch viele mehr stellten sich am Freitag, den 7. Jänner unsere Salzburger Stipendiatinnen. Im Zuge eines Online Escape Rooms mussten die Teilnehmerinnen zahlreiche Rätselaufgaben lösen.

Berufseinblicke in die OeKB!

Wie jedes Jahr nutzt START die Weihnachtsferien, um einen digitalen Blick in die österreichische Kontrollbank zu werfen und zu erfahren, welche Tätigkeiten und Berufe hier gefragt sind.Nach einer Präsentation von Christine Steinwider aus der Nachhaltigkeitsabteilung ging es in 5 verschiedene Break-out Rooms, wo 17 Stipendiat:innen aus ganz Österreich mehr über die einzelnen Arbeitsbereiche erfahren konnten.

Ran an die Textsorten!

In den Weihnachtsferien nutzten zehn Salzburger StipendiatInnen die Möglichkeit, um ihre Schreibfähigkeiten weiter auszubauen. An insgesamt drei Tagen wurden ausgewählte Maturatextsorten gemeinsam genau besprochen und anschließend geübt. Deutschlehrerin Sarah hatte für jeden Tag eine andere Textsorte vorbereitet, sodass die Stipendiaten und Stipendiatinnen einen Überblick über die „großen Textsorten“ erhielten.

Eislaufen in Salzburg

Am 4. Januar ging es für unsere Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen in die Eisarena. Nach den intensiven Deutsch- und Englischkursen am Vormittag und Nachmittag packten die Sportbegeisterten ihre Taschen und fuhren gemeinsam zur Eislaufhalle.

Infoabend freiwillig soziales Jahr und europaischer Freiwilligendienst

In den Weihnachtferien nahmen sich 5 Absolvent:innen Zeit um interessierten Stipendiat:innen aus ganz Österreich über ihre Erfahrungen im In- und Ausland zu berichten. Josipa verbrachte ihr Auslandsjahr in Spanien, Kaan in Frankreich (im Zuge seines Zivilidienstes), Mariana absolviert ihren Freiwilligendienst aktuell in Spanien, Liza-Angelee und Trinh erzählen über ihre freiwilliges Jahr in der Jugendarbeit im

Intensive Unterstützung in Mathematik, Deutsch und Englisch – START-Salzburg

Im Schuljahr 2021/22 nahmen wieder zahlreiche Stipendiaten und Stipendiatinnen aus Salzburg das Unterstützungsangebot in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an. Hierbei erhielten die Interessierten die Möglichkeit, im Zuge der Individualnachhilfe Lücken in den Kernfächern zu schließen und gemeinsam neue Lerninhalte zu erarbeiten, um bestmöglich für Schularbeiten, Tests und Prüfungen vorbereitet zu sein. Ermöglicht wurde die Individualnachhilfe durch die Förderung aus dem Corona Härtefallfonds der Stadt Salzburg.

Mit Motivation in die Bewerbung

Aus welchen Bestandteilen besteht eigentliche das Bewerbungsschreiben? Was soll ich über mich berichten? Und welche Informationen sind in einem Motivationsschreiben überflüssig?

Am 27.11.2021 und am 28.11.2021 fand der ONLINE- Bewerbungsworkshop mit unserer Deutschtrainerin Constanze statt. Neben wichtigen Informationen über die Bewerbung und den Bestandteilen einer Bewerbungsmappe, stand das Motivationsschreiben im Mittelpunkt.

Wir sind 25%

Obwohl Kinder und Jugendliche rund 25 Prozent der europäischen Bevölkerung ausmachen, werden ihre Ideen und Anliegen in politischen Strukturen und Institutionen nicht im selben Maße berücksichtigt, wie jene von Erwachsenen. Das dies sehr frustrierend sein kann, wissen unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen ganz genau. Denn wir alle wissen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute durch ihre (politischen) Entscheidungen das Leben von morgen entscheidend mitprägen.

START-Salzburg Newsletter Okt 2021

Rein in die kalte Jahreszeit!

Der Herbst ist fast vorbei und die ersten Schulmonate sind nun geschafft. Die kalte Jahreszeit macht sich bemerkbar und auch wir beim START-Stipendienprogramm sind fleißig dabei, unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen auf ihrem Weg durch das neue Schuljahr zu unterstützen.

Gemeinsam losstarten! – Mathe im Oktober

Ob Bruch- und Prozentrechnen oder Fragen zu Aufgaben aus dem Gebiet der Algebra – letzten Freitagnachmittag durften die Stipendiaten und Stipendiatinnen im Zuge des Mathe-Lernnachmittages, welcher von unserem Mathelehrer Andreas betreut wird, all‘ ihre Fragen stellen.

Alles über die Covid Impfung!

Aufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zAufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zweiten Mal einen Informations-Workshop mit einem Neurologen. Nachdem es beim ersten Termin im April vor allem um die unterschiedlichen Impfstoffe, so wurden diesmal die Funktionsweise von Impfungen generell erklärt und Fragen zu Risiken

Urkundenverleihung START-Salzburg

Urkundenverleihung START-Schülerstipendium
Freitag, 22.10.21 – Landesrätin Andrea Klambauer übergibt Urkunden an engagierte Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesland Salzburg.

Dream Big

Für die zweite Auflage des Buchclubs haben sich Stipendiatinnen aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg diesmal eine Biografie vorgenommen: Zeina Nassar „dream big“

DiploTalk – Ein Blick in die Vergangenheit

Wieso machten sich Diplomaten Geschenke? Warum gab es zwischen dem Osmanischen Reich und dem Habsburgerreich mehr Friedensverträge als Kriege? Und inwiefern bestimmten Vorurteile die Beziehung zwischen den beiden Imperien?
Diese Fragen und viele mehr wurden am Samstag im Zuge unseres ‚Diplo-Talk-Workshops‘ mit den Salzburger Historikerinnen Lisa und Anna geklärt.

Der Start in die VWA/Diplomarbeit

Zum Beginn des heurigen Schuljahres konnten unsere Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen ihr Basiswissen über die Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. Diplomarbeit auffrischen. In gemütlicher Atmosphäre wurde am Samstagvormittag mit unserer Deutschtrainerin Constanze nochmal Grundlegendes wiederholt und Fortschritte besprochen und verglichen.

Seminarwochenende bei START-Salzburg

Für den Schulstart schon in Stimmung gebracht haben sich die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten beim Seminarwochenendende in Salzburg. Gemeinsam lernt es sich viel leichter!

Praktikum – Zu Besuch bei einem Modedesigner

Rüschen, Seide und viel Glitzer – während der Sommermonate durfte unsere Salzburger Stipendiatin Danai im Zuge eines Schulpraktikums bei einem berühmten mazedonischen Modedesigner in die Welt der Mode reinschnuppern.

START- Salzburg Teamtag am Attersee

Gemeinsam Herausforderungen meistern, als Team zusammenwachen, miteinander in Gespräch kommen, sind die Ziele des „START-Team Building Tages“.

Keine ruhige Kugel…

Ein lang gehegter Wunsch der Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten ist wahr geworden: Ein Nachmittag auf der Bowlingbahn! Die Sprecherinnen Rasia und Rusul haben einen spannenden Ferientag für „ihre“ Stipis organisiert. Strike!

Ermittler im Einsatz! – START-Salzburg

Am Samstag rauchten die Köpfe – die Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen hatten am Salzburger Krimi-Abend die Ehre, einen Falle aus der Hidden Games Spielereihe zu lösen. Es mussten vier Aufgaben gelöst werden, die offenbarten, wer das Diadem der Madonna gestohlen hatte.

Jahresabschluss der Salzburger Stipendiat*innen

Am Sonntag, den 11. Juli ging es für das START-Salzburg Team und den Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen nach Linz. Auf dem Tagesprogramm stand der Besuch der Ausstellung ‚Höhenrausch‘ im Linzer Kulturquartier und ein gemeinsames Mittagessen in der L’Osteria. Gekrönt wurde der Tag durch den Besuch des JUMPDomes in Leonding.

„Wir sind am Ziel“

Trotz Corona-Pandemie und zahlreichen Veränderungen und Terminverschiebungen während des Schuljahres durften vier unserer Salzburger Stipendiaten und StipendiatInnen nun endlich sagen, „Wir sind am Ziel“. Die Stipendiaten Qodratullah, Rohullah und Maisam sowie die Stipendiatin Zaynab haben in diesem Schuljahr ihre Matura bzw. ihren Ausbildungsabschluss bestanden. Wir gratulieren allen herzlich zu den bestandenen Prüfungen! Nun haben wir

Die richtige Caption macht’s

Instagram, Facebook & Co. gehören zum festen Alltag eines jeden Social Media Nutzers bzw. einer jeden Social Media Nutzerin. Doch viele Posts und Werbeanzeigen, die wir dort sehen können, werden gar nicht von Privatpersonen gepostet. Meist stehen hinter solchen Anzeigen Social Media ManagerInnen, die für große Agenturen oder Firmen arbeiten.

Endlich draußen!

Die Sonnenstrahlen genießen, frische Luft schnappen und sich mal wieder richtig austoben – für die Salzburger Stipendiaten und Stipendiaten hieß es am Sonntag „Ab nach draußen!“.
Nach mehreren Monaten zu Hause und dem alltäglichen Home-Schooling war das Bedürfnis groß, endlich mal wieder rauszugehen und alte sowie neue Freunde zu treffen. Tischtennisschläger wurden eingepackt und Snacks gab es natürlich auch!

Hingezoomt: Studienberatung Humanmedizin

Viele START-Jugendliche geben bei ihrer Bewerbung für das Stipendium als Berufswunsch: Arzt/Ärztin an.  Und so war es klar, daß das Interesse für die Studienberatung zum Medizinstudium das Interesse sehr groß war!Insgesamt 16 ehemalige Stipendiat:innen studieren oder studierten Medizin und 5 von ihnen erzählten online über den Zugang zum Studium, die Studieninhalte, die Abläufe und Prüfungen

Scroll to Top