Engagement

Python – Programmieren geht auch einfach!

Nach dem erfolgreichen ersten Workshop mit Moeez gab es nun die Fortsetzung: Diesmal stand die Programmiersprache Python im Mittelpunkt. Von Beginn an war klar: Python klingt komplizierter, als es ist. Schon nach einer kurzen Einführen hatten die Stipis kleine Programme zum Laufen gebracht – von einfachen Rechnungen bis hin zu kleinen Entscheidungsabfragen. Moeez zeigte fachkundig, […]

Volle Balken – einfach stabil! Workshop: Programmieren simplified by Moeez

START-Salzburg Stipendiat Moeez hat die Sommerferien nicht nur für ein IT-Praktikum bei der Stadt Salzburg genutzt, sondern auch in seiner freien Zeit selbst einen Workshop für Stipendiatinnen und Stipendiaten konzipiert. Moeez berichtet: „Im Rahmen des Workshops „Programming: Simplified – Teil 1“ am 11.08.2025 stellte ich den Teilnehmern die Grundlagen der Programmierung vor. Sie lernten dabei

Ars Electronica Festival – Flood the Zone with Courage

Beim Ars Electronica Festival 2025 durften wir – gemeinsam mit Teach For Austria (TFA) – gleich am Eröffnungstag Teil vom LUM:ORA Manifest sein. LUM:ORA = LUMEN (Licht) + ORA (Zeit) Das LUM:ORA Manifest gibt Anstoß zu einer gemeinsamen Sprache, die unabhängig von Herkunft oder gesellschaftlicher Stellung “sichtbar” macht. Damit wollten wir aufzeigen, dass Sprache universell ist.

Vuk Weekly 3 at BFTF – new contender, incredible talents, host families, Chicago, volunteering, drive, Chicago part 2

Bericht von START-Wien Stipendiat Vuk über seinen USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programms. Ein besonderer Dank gilt der US – Botschaft in Wien, die diesen Austausch seit vielen Jahren in Kooperation mit dem US Department of State ermöglicht und damit unseren Stipendiat:innen die Teilnahme an diesem einzigartigen Programm ermöglicht. Homepage-de – US-Botschaft in Österreich Nun

Vuk Weekly 2 at BFTF – second round, preparations, decisive performance, recovery, Freedom, community

Bericht von START-Wien Stipendiat Vuk über seinen USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programms. Ein besonderer Dank gilt der US – Botschaft in Wien, die diesen Austausch seit vielen Jahren in Kooperation mit dem US Department of State ermöglicht und damit unseren Stipendiat:innen die Teilnahme an diesem einzigartigen Programm ermöglicht. Homepage-de – US-Botschaft in Österreich

Vuk Weekly 1 at BFTF – arrival, the first lecture, diplomatic simulation & Walmart

Bericht von START-Wien Stipendiat Vuk über seinen USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programms. Ein besonderer Dank gilt der US – Botschaft in Wien, die diesen Austausch seit vielen Jahren in Kooperation mit dem US Department of State ermöglicht und damit unseren Stipendiat:innen die Teilnahme an diesem einzigartigen Programm ermöglicht. Homepage-de – US-Botschaft in

Preisverleihung ‚Linz macht sauber‘

Am Dienstag, 1. Juli 2025 durften wir im Alten Rathaus Linz die Auszeichnung für unsere Teilnahme an der Aktion Linz macht sauber entgegennehmen. So wie viele Privatpersonen, Gruppen, Vereine und Schulen haben auch wir gemeinsam Müll gesammelt, den viele Menschen leider nach wie vor achtlos wegwerfen. Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Linz für

Erfolg beim Redewettbewerb ‚Let´s Talk About‘

Am Freitag, 27. Juni 2025 hatten unsere beiden Stipendiatinnen Anastasiia und Masuma die Möglichkeit, am Redewettbewerb von Soroptimist International Linz 1 im Centro Rohrbach teilzunehmen – unterstützt von einer stolzen Mutter und einer großen Schwester. Als erste Sprecherin des Nachmittags beeindruckte Masuma das anwesende Publikum mit ihrer emotionalen Rede zum Thema „Frauen und Gewalt“, in

Painting Picknick in Salzburg

14.06.2025 – Mirabellgarten Um den beginnenden Sommer und das gute Wetter kreativ zu nutzen, hat sich Stipendiatin Taimaa etwas Besonderes für die START-Salzburg Stipendiat:innen einfallen lassen: Sie lud alle zu einem Painting Picknick in den Mirabellgarten ein. „Das Painting Picknick war eine schöne Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu sein und Zeit miteinander zu verbringen. Die entspannte

Wir machen einen Clean-Up Walk

Vorarlberger Stipendiat:innen trafen sich mit START-Mitarbeiterin Larissa zu einem sogenannten Clean-Up Walk bei den Paspels Seen in Rankweil.

Picknick der Kulturen mit unserer Partnerstadt Feldkirch

Im Juni lud die Stadt Feldkirch zum Picknick der Kulturen ein, an dem auch START Stipendium Vorarlberg mit einem Stand vertreten war. Ein besonderer Moment war der Besuch von Stadträtin Natascha Soursos, die immer wieder bei uns vorbeischaute, sich interessiert austauschte und uns für unser Engagement lobte. Ihre herzlichen Worte und ihre spürbare Offenheit machten

Linz macht sauber

Unsere engagierten Stipis haben am Sonntag, 18. Mai die Straßen rund um die Tabakfabrik sauber(er) gemacht. Es war spannend und teilweise erschreckend, was so alles unachtsam weggeworfen wird. Und nein, die Katze (Bild 6) haben wir natürlich nicht mitgenommen. 😉 Als Dank hat uns die Stadt Linz im Juli zur Preisverleihung eingeladen!

Englischer Buchclub mit Harleen

Harleen, START-Wien Stipendiatin und Stipisprecherin, hat letztes Jahr einen englishen Buchclub für die Stipis und Friends aus Wien gegründet und berichtet Darüber: „Im englischen Buchclub treffen sich Stipendiat:innen und Friends regelmäßig in Cafés, um gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber zu diskutieren. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmer ihre

Matinee im Vorarlberger Landestheater: Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik in Österreich und in Europa

Ein Asylwerber erhält monatlich 312,50 €, von denen er 20 € abgezogen bekommt, wenn er sich nicht an den seit Juni 2024 geltenden Vorarlberg Kodex hält, erläutert Bernd Klisch, Fachbereichsleiter der Flüchtlingshilfe Caritas Vorarlberg. Bis Menschen es jedoch nach Vorarlberg geschafft haben, mussten viele von ihnen das Mittelmeer überqueren. Aus dem Buch von Judith Kohlenberger

START-Stipi bei Ukrainische Pfadfinder in Österreich

Ukrainische Plast-Mitglieder in Österreich: Einigkeit, Tradition und Freiwilligenarbeit Ein Bericht über das Engagement unserer START-Nö Stipendiatin Veronika: Die ukrainischen Plast-Mitglieder in Österreich sind ein wichtiger Teil der weltweiten Plast-Bewegung, der größten ukrainischen Pfadfinderorganisation. Plast wurde 1911 in Lemberg gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der ukrainischen Kultur und Jugenderziehung geworden. Die wichtigsten Grundsätze der

Trainerin für U11 und U12 Kinder in Zwettl

Ich, Gena Tabban, trainiere die U11 und U12 Kinder in Zwettl. Anfangs war ich nur Co-Trainerin, doch im Laufe der Zeit konnte ich mich stark weiterentwickeln und übernehme nun eine ebenso bedeutende Rolle wie der Haupttrainer. Wir trainieren zweimal in der Woche, und samstags oder sonntags finden Matches statt. Ursprünglich hatte ich nicht geplant, Trainerin

START-Stipis bei UNICEF-Jugendbeirat

Drei Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich (Aley Jad, Harleen und Naomi) wurden nach einem langen Bewerbungsprozess beim UNICEF-Jugendbeirat aufgenommen und haben dieses Wochenende bereits an ihrem ersten Treffen teilgenommen. In diesem Beitrag teilen sie ihre Erfahrungen diesbezüglich: „Während meiner Schulzeit im Libanon habe ich hautnah miterlebt, wie UNICEF an meiner Schule geholfen hat. Sie haben

Engagement – Babysitten im Alleinerziehenden Cafe

Durch Stefanie Hanischs Initiative und Engagement wurde es möglich, dass Yalcin und Sophia uns am 19.01.25 im Alleinerziehenden Café im KinderCampus Höchst https://kindercampus.at/ unterstützten. Gemeinsam halfen sie uns bei den Vorbereitungen und Nachbereitungen im Raum, beim Herrichten des Frühstücks und begleiteten die Kinder in ihrem Spiel. Sie leisteten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu, dass sich

Pass Egal Wahl

Am 21.09. hat die Pass Egal Wahl zur Nationalratswahl 2024 stattgefunden. Die Pass Egal Wahl ist ein Angebot von SOS-Mitmensch und findet immer im gleichen Zeitraum wie die tatsächlichen Wahlen in Österreich auf Bundes- oder Landesebene statt. Die Veranstaltung ist dafür da, denjenigen Stimmen ein Gehör zu verschaffen, die aufgrund einer nicht österreichischen Staatsbürgerschaft nicht

Pass egal Wahl im START Büro Bregenz

Tatsächlich sind 20% der wahlberechtigten Personen in Österreich nicht in der Lage ihre Stimme geltend zu machen. Um auf diesen dramatischen Zustand aufmerksam zu machen, wurde das START Büro Bregenz für einen Nachmittag zu einem der ausgewiesenen „Pass-egal-Wahllokale“ in Vorarlberg. Bereitwillig und interessiert überließen uns dazu im Vorhinein die großen österreichischen Parteien Wahlplakate, obwohl die

Trash for Treats – CleanUp Walk

Die Müllsammelaktion, organisiert von START-Wien Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder, startete im Grünen Wiener Prater. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Müllzangen begaben wir uns in die Prater Hauptallee und machten uns daran den Park von Abfall zu befreien. Dabei haben wir den Müll in Glas, Metall bzw. Verpackungsmüll und Restmüll getrennt. Spielplätze haben wir besonders unter

Jasmine Weekly: Week 2 at BFTF: A Burst of Learning and Adventure

Hey everyone! Can you believe it’s already been two weeks since we started this incredible journey at BFTF? Time really does fly when you’re having fun; each day seems to bring more excitement and discovery than the last, and let me tell you, Week Two was nothing short of amazing! (I found out something very

Engagiert euch – Lange Nacht der Partizipation

Insgesamt 35 Projekte präsentierten sich während der langen Nacht der Partizipation. Dabei ging es darum, zu erfahren, was der Anstoß für das jeweilige Vorhaben war, mit welchen Hindernissen die einzelnen Macher zu kämpfen hatten und welche Erkenntnisse dabei gewonnen wurden. Ein besonderes Beispiel für Engagement bot die Organisation der Veranstaltung selbst. So wird das Event

#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel

Der letzte Teil der Reihe widmete sich mutig dem aktuellen Geschehen in Israel und Gaza. Sehr anschaulich ging das Team des https://www.jm-hohenems.at/ daran die Situation zu beleuchten. Bei einer Übung standen wir im Kreis und warfen uns spinnennetzartig ein Wollknäuel zu. „So viele Verbindungen existieren generell zwischen einzelnen Menschen und die zu entwirren, bedarf es

Kunstprojekt mit START-Wien Stipi Mo

Kunstprojekt mit START-Stipi Mo: Tote Bags Das Wort „tote“ kommt von dem englischen Verb „to carry“, was „tragen“ bedeutet, und genau dafür ist diese Tasche gedacht. Eine Tote Bag, auch Tragetasche oder Stofftasche genannt, ist eine vielseitige und strapazierfähige Tasche, in der man alle möglichen Gegenstände transportieren kann. START-Wien Stipi Mo hat seine Leidenschaft mit

Cleanup-Walk mit Amra & David

Am 16 Juli 2023 haben zwei unserer AbsolventInnen einen Clean Up Day organisiert. Dabei geht’s um das Sammeln von Müll an einem bestimmten Ort, während wir uns unterhalten und unseren Spaß haben. Wir haben uns an dem Tag um 13 Uhr mit Amra und David, den Organisatoren, getroffen. Die Gruppe war groß genug, um viel

Berivan Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (1)

Berivan weekly – BFTF (a bumpy start) Bericht von START-Wien Stipendiatin Berivan von ihrem USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programs 2023.   Zu danken für diesen Austausch ist US Embassy Vienna, welche bereits langjährig dieses einzigartige Programm auch für unsere Stipendiat:innen ermöglichen.  ********************************************************************** My name is Berivan Güngör, I‘m taking part in a program that is

Engagement im Pflegeheim mit der Young Caritas

Am Samstag den 28.01 hatten wir Stipendiat:innen von START-NÖ mit der Unterstützung von der Young Caritas St. Pölten Young Caritas St. Pölten die Möglichkeit uns sozial zu engagieren und somit anderen zu helfen. Wir waren im Pflegeheim St. Elisabeth in St. Pölten aushelfen und dort haben wir mit älteren Menschen Zeit verbracht: Spiele gespielt, geredet

Wir kochen für das Haus Miriam

gemeinsam und füreinander Mit unserem Projekt “START-Wien engagiert sich gemeinsam!” möchten wir unseren Stipis zeigen wie vielfältig ein ehrenamtliches Engagement sein kann. Da wir gemeinsam schon für die Bewohner:innen im VinziPort Wien gekocht haben, war es an der Zeit für die 30 Bewohner:innen im Haus Miriam zu kochen. Mit unserem gemeinsamen sozialen Engagement soll das gesellschaftliche Bewusstsein gestärkt und die Teamentwicklung gefördert

Mein soziales Engagement in Sozialwerk Don Bosco

Meine Geschichte Es war immer mein Traum, Menschen zu helfen. Ich habe als Kind auch immer versucht, meine Nachbar:innen und Menschen, die um mich herum wohnten, zu helfen, in dem ich ihnen Wasser von Haus zu Haus gebracht habe, oder wenn sie was vom Laden Lebensmittel gebraucht haben, eingekauft und etc. geholfen. Es hat mir

WeltTellerFeld: Halloween Edition

Am 29.Oktober haben sich die Stipis mit mir in WeltTellerFeld getroffen. WeltTellerFeld ist ein Projekt für Klima, und man kann mit den Augen sehen, wie viel Gemüse ein Österreicher /eine Österreicherin durchschnittlich in einem Jahr isst.Da ich die Einschulung gemacht habe, wollte ich mein Engagement mit den Stipis teilen. Um 13:30 haben die Wiener Stipis

START-Wien bei World Cleanup Day

Am 17. September 2022 haben wir an dem 5. World Cleanup Day, die größte Müllsammelaktion Österreichs, der von Green Heroes organisiert wurde, teilgenommen. Es waren außer den START-Wien Stipendiat:innen und denen aus dem Freundeskreis noch Menschen, die etwas für die Umwelt beitragen wollten. Man musste Handschuhe, Greifzange und zwei Sackerl mitnehmen. Ein Sackerl war für

Clean-up Walk im grünen Prater!

Bericht von START-Stipendiat und Organisator Mo: Mit Hilfe von Samira und Katrin, habe ich den Clean-Up Walk organisiert. Ich habe Müllsäcke, Handschuhe und Sammelwerkzeuge besorgt und wir trafen uns an einem Samstag vormittag im grünen Prater. Ich habe mir nicht vorgestellt dass so viele Stipis teilnehmen würden. Es waren auch ein paar neue Stipendiat:innen dabei,

START-Wien bei Le+O

Le+O (Lebensmittel und Orientierung) ist eine Kooperation der Caritas der Erzdiözese Wien und Wiener Pfarren in Kooperation mit der Team Österreich Tafel und dem Wiener Roten Kreuz. Sie versuchen seit 2009 gespendete und gerettete Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen zu spenden. Die Waren werden gegen einen geringen Logistikkostenbeitrag abgegeben. Es gibt freiwillige tätige Personen, die dort

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3)

Bericht von START-Wien Stipendiat Mohid von seinem USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programs 2022. Vielen Dank an die US Embassy Vienna für die bereits langjährige Ermöglichung und Unterstützung der Teilnahme von START-Stipendiat:innen bei diesem einzigartigen Programm! ********************************************************************** A new module started with the new week: Media and Journalism. This only lasted two days,

Wir kochen für VinziPort Wien

Mit unserem neuen Projekt „START-Wien engagiert sich gemeinsam!“ möchten wir unseren Jugendlichen zeigen wie vielfältig ein ehrenamtliches Engagement sein kann, dabei wird das gesellschaftliche Bewusstsein gestärkt und die Teamentwicklung gefördert. „Ich fand es sehr schön, dass wir für die Obdachlosen gekocht haben und ihnen eine Freude gemacht haben. Meiner Meinung nach bekommen die Menschen in

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2)

Bericht von START-Wien Stipendiat Mohid von seinem USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programs 2022. Vielen Dank an die US Embassy Vienna für die bereits langjährige Ermöglichung und Unterstützung der Teilnahme von START-Stipendiat:innen bei diesem einzigartigen Programm! ********************************************************************** The weekend was long. And then we got to see the Fourth of July fireworks. A

Mohid Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (1)

Bericht von START-Wien Stipendiat Mohid von seinem USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programs 2022. Vielen Dank an die US Embassy Vienna für die bereits langjährige Ermöglichung und Unterstützung der Teilnahme von START-Stipendiat:innen bei diesem einzigartigen Programm! ********************************************************************** 16 hours. That’s how long it took me to reach the American mainland. The nervousness was

Zsófia und Hafizullah – unsere Stipisprecher:innen in Oberösterreich

„Ich heiße Zsofia und wohne seit 2017 in Österreich mit meiner Familie. Was ich gerne mache: Reiten, Wandern, Basteln, Malen, Gitarre spielen, Backen und Lesen. Ich bin eine stolze Schildkrötenmama und Vegetarierin.Seit September 2021 bin ich bei SART und habe das Gefühl, dass ich meine zweite Familie gefunden habe, auch deswegen habe ich mich als

Mein soziales Engagement in meinem Training

Mein Name ist Samaneh Mohammadi und ich bin 16 Jahre alt. Ich komme aus Afghanistan und lebe seit ca. 6 Jahren in Österreich. Ich bin seit einem Jahr START:Hilfe Stipendiatin und Mitglied der START-Familie. Ich habe eine einjährige Trainerausbildung gemacht und habe drei Jahre lang Taekwondo trainiert. Der Grund, warum ich Taekwondo trainiert habe, ist,

Joys Engagement in der Schule & darüber hinaus

Mein Name ist Joy, ich bin 18 Jahre alt und besuche derzeit das BORG Deutsch-Wagram. Ich komme aus Syrien, genauer gesagt aus einem Dorf neben der Stadt Hama und lebe seit ca. 5 Jahren in Österreich. Schon seit meinem ersten Jahr in Österreich ist mir aufgefallen, dass viele Schülerinnen und Schüler Probleme im Fach Mathematik

START-Wien Stipisprecher:innen Rawina & Omran

Rawina und Omran wurden dieses Jahr zum zweiten Mal als Stipisprecher:innen bei START-Wien gewählt. Sie berichten über ihre Erlebnisse bei START, ihre Aufgaben und Aktivitäten als Stipisprecher:innen und ihr Engagement. Außerdem beantworten sie die Frage, warum man sich bei START-Stipendium bewerben soll. „Mich für ein START-Stipendium zu bewerben, war eine der besten Entscheidungen, die ich

Stipisprecherinnen im Einsatz – START-Salzburg

Seit Februar 2022 sind die zwei Stipendiatinnen Jasmine und Lily die neuen Stipendiatensprecherinnen bei START-Salzburg. Jasmine, Schülerin des BORG Nonntal, und Lily, Schülerin der HTL Itzling, präsentierten am 13. Februar im Zuge des Bildungsseminars ihre zuvor sehr gut ausgearbeiteten Reden und überzeugten die anderen Schüler*innen von ihren Fertigkeiten.

Ragad & Raissa: Stipsprecher:innen in NÖ stellen sich vor

Mein Name ist Raissa, ich bin 17 Jahre alt, komme aus Rumänien und gehe ins Gymnasium in Hollabrunn. Ich bin seit September 2021 Teil der START-Familie. Als Stipi-Sprecherin werde ich viele interessante Aktivitäten machen, sowohl spannende als auch spaßige: ins Kino gehen, Escape Room oder Bowling sind nur ein paar Beispiele. Ein Anliegen ist es

Unsere Vorarlberger Stipisprecherinnen stellen sich vor:

Mit dem Namen Khadiga Shekh Rashid bin ich ein Teil einer 10-köpfigen syrischen Familie. Im Jahr 2015 hat Österreich mir die Gelegenheit gegeben, in Vorarlberg in die Schule zu gehen, um mich mit der Sprache vertraut zu machen. Derzeit besuche ich die 4. Klasse HAK Bregenz. In der 3. Klasse habe ich von START erfahren

„Gemeinsam wachsen“ – Jasmine Machmudian

Sich gegenseitig zu unterstützen, sich bei Problemen weiterzuhelfen oder auch ein offenes Ohr für andere Personen zu haben, dies wird bei unserer Salzburger Stipendiatin Jasmine groß geschrieben.

„Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.“ (William Shakespeare)

Mein Name ist Estera. Ich bin 17 Jahre alt und gehe ins BORG Linz, wo ich den Musikzweig der Schule besuche. Meine Freizeit widme ich meinen einzelnen Hobbies, die für mich undenkbar wichtig sind, da sie im Einklang mit meinen Grundwerten und Lebensprinzipien  stehen und gleichzeitig meine „Batterien aufladen“.  Eines meiner Hobbys ist das soziale Engagement, ein Hobby,

Baris: Mein Engagment in der Schule

Hallo, mein Name ist Baris Can Sahin, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 7. Klasse des BORG Lauterachs. Schon seit der ersten Klasse in der Mittelschule half ich meinen Mitschüler*innen und meinen jüngeren Freunden bei Problemen in der Schule.

Haymas Engagement beim Jugendrotkreuz

Mein Name ist Hayma und ich besuche die 2. Klasse der HLA Baden. Seit dreieinhalb Jahren bin ich mit dem Jugendrotkreuz in Baden tätig. Das Erste was, ich dort gemacht habe, war ein „Rotes Kreuz-Wochenende“ wo wir auf der Dienststelle geschlafen haben und über das Wochenende verschiedene Aktivitäten gemacht haben.

Wir halten Niederösterreich sauber – Stipendiat*innen helfen beim Frühjahrsputz

Engagierte Stipendiat*innen nutzten die Osterferien vor dem Lockdown um die Umwelt von Müll zu befreien. Dabei waren sie beim Müllsammeln in ihren jeweiligen Gemeinden unterwegs – St. Pölten, Poysdorf, Strasshof an der Nordbahn und Vösendorf – und wollen auch auf die entsprechende Frühjahrsputz-Aktion der Umweltverbände Niederösterreich aufmerksam machen. Hier berichten die Teilnehmer*innen von ihren Erfahrungen

Saras Engagement als Dolmetscherin

Ich bin Sara Firouzi und besuche die 7. Klasse der BORG in Neulengbach. Meine Muttersprache ist Farsi und ich arbeite ehrenamtlich als Dolmetscherin für eine Psychotherapie-Gruppe für Frauen mit Migrationshintergrund in St. Pölten, die vom Verein DA organisiert wird. Wir treffen uns einmal im Monat mit Frauen und zwei ausgebildeten Psychotherapeutinnen und haben eine nette

Einsatz mit Schutzausrüstung

Beim Roten Kreuz habe ich viele heuer viele neue Situationen erlebt. Der Infektionstransport sehr schwierig. Zwei Stunde lang die komplette Schutzausrüstung anzuhaben, ist nicht sehr angenehm.

Plabon – Klassensprecher im Homeoffice!

„Viele meiner Klassen-kolleg*innen sehen mich als einen zuverlässigen und hilfsbereiten Mensch, der bereit ist, sich einzusetzen und die Meinung der Schülerinnen und Schüler zu äußern.“

Soziales Engagement – Das Narrativ diversifizieren

Sihaam Abdillahi ist START-Wien Stipendiatin und besucht die G11 Geringergasse BG BRG. Sie engagiert sich im politischen Rahmen als Landesschülerinnenvertreterin und als Antirassismus-Beauftragte bei der AKS Wien. Zudem wurde sie als Schulsprecherin* für das Jahr 2020/21 gewählt. Heuer wurde ich zur Schulsprecherin* gewählt, das war mit Abstand mein größter persönlicher Erfolgsmoment, weil ich damit die

Gutes Engagement bereichert

Tracy-Cindy Agbogbe ist START-WIEN Stipendiatin, besucht die 7.Klasse des BGRG 8 Albertgasse. Neben ihren ehrenamtlichen Diensten in der Nachbarschaft und in der Pfarre, organisiert sie als Schulsprechervertreterin Workshops und Webinare für die Schüler*innen. Durch Corona gab es dieses Jahr nicht so viele Möglichkeiten sich zu engagieren, doch da ich gemerkt habe das manche Menschen es

Soziales Engagement – Es lohnt sich Verantwortung zu übernehmen

Sabiha Moradi ist START-Wien Stipendiatin und besucht die HTL Donaustadt. Sie wurde kürzlich zur Abteilungssprecherin für Informatik im Bereich Software Engineering gewählt. Neben ihren schulischen Verantwortungen, engagiert sich Sabiha ehrenamtlich bei der Caritas Lebensmittelausgabeaktion. Mehr Verantwortungen (für die Mitmenschen) zu übernehmen und als ein aktives Mitglied in der Gesellschaft zu sein, sind Herausforderungen, die die

Mein soziales Engagement in meiner Schule

Mein Name ist Omran Almasri und ich besuche derzeit den 3. Jahrgang in der Abteilung Elektrotechnik an der HTL Wien 10. Schon seit dem ersten Jahrgang werde ich immer wieder auf Grund meinem guten Umgang mit Menschen, meiner Zuverlässigkeit und meiner Hilfsbereitschaft zum Jahrgangssprecher gewählt und dies wird mit großer Wahrscheinlichkeit bis zur Matura so

Mein soziales Engagement beim Jugendrotkreuz

Omran ist HTL-Schüler und START-Wien Stipendiat. Neben seinem Engagement als Klassensprecher ist er auch ehrenamtlich beim Jugendrotkreuz und  Team Österreich Tafel in Wien tätig.  Seit mehr als einem Jahr bin ich ein freiwilliges Mitglied beim Jugendrotkreuz Wien. Selbst der Gedanke, ein freiwilliges Mitglied bei einer weltweiten Organisation zu sein, die sich für das Wohl der Menschheit

STAR*K gegen Gewalt – Ein Projekt der Caritas

STAR*K ist ein Caritas Projekt, welches die Sensibilisierung von jungen Menschen (im Alter von 16 bis 24 Jahren) für die gravierenden Folgen von Gewalt an Frauen und Mädchen zum Inhalt hat. Die Teilnehmer*innen werden im Zuge dessen dazu ermutigt, sich gegen Gewalt einzusetzen und dieser mit Entschlossenheit entgegenzuwirken. Damit Gewalt verhindert werden kann, soll zunächst

Mein soziales Engagement in meiner Schule

Eray ist HAK-Schüler und START-Wien Stipendiat. Neben seinem sozialen Engagement in der Schule, übt er extracurriculare Aktivitäten aus. Als neu gewählter Schulsprecher für das Jahr 2020/21, hat sich Eray einiges vorgenommen , mitunter ein ganzheitliches Nachhilfesystem von und für Mitschüler*innen. Mein Name ist Eray Öztürk und ich bin 19 Jahre alt. Meine Eltern kommen aus

Start-Alumna Sana als Global Youth Reporter zum Thema Rassismus

Täglich sind wir Rassismus und Diskriminierung ausgesetzt. Ob wegen unserer ethnischen Herkunft, unserer Hautfarbe, unserer Religion, unserer Sprache und Kultur oder unserem Migrationshintergrund erleben wir täglich Rassismus. Rassismus beeinflusst uns alle subjektiv und die Frage lautet “was können wir nur dagegen tun?” Durch meine Teilnahme an der Konferenz Women2Women in Boston 2019, die mir START

Schenke Kindern ein Lächeln

START-StipendiatInnen aus Vorarlberg engagieren sich für das Sommerprogramm „da.bei.sein“ der Stadt Bludenz

Karminas soziales Engagement

Ich engagiere mich ehrenamtlich gern bei den Kinderfreunden in Grein. Dabei machen mir besonders die Heimstunden sehr viel Spaß.

Ivys Engagement in der Kirche

Als Mitglied des Ried International Choir der Church of Pentecost singe ich mit dem Chor in der Kirche und bei anderen Veranstaltungen, zu denen wir eingeladen sind. Das macht mir immer viel Spaß, und Musik ist eine tolle Art, Menschen Freude zu schenken.

Umweltschutz bei START-OÖ

Am Samstag trafen sich in der Tabakfabrik engagierte START-OÖ Stipis, um sich mit Ulrike Singer vom Klimabündnis Oberösterreich über das Thema Umweltschutz zu unterhalten.

Draußen aufräumen!

Das Schönwetterfenster nutzen die Salzburger START-Stipendiatinnen und Stipendiaten am Samstag den 13.06.2020, um sich für die Allgemeinheit stark zu machen. Spazieren für den guten Zweck: Mit Greifern, Arbeitshandschuhen und viel Motivation wurde so einiges im Lehener Park und entlang des Salzachufers zu Tage befördert

Clean Up Walk: Müllsammelaktion bei START-Vorarlberg

So skrupel- und achtlos wie wir Menschen mit dem so wichtigen, schönen und faszinierendem Meer umgehen, so gehen leider auch viele Menschen in der Stadt mit unserer Umwelt um, berichtet traurig START-Stipendiatin Ümmü, 6. Klasse BORG Dornbirn.

Navids Engagement im Pflege- und Betreuungszentrum Mödling

Soziales Engagement spielt bei Start eine wichtige Rolle. Es ist von großer Bedeutung, dass man sich die Frage stellt, was jeder von uns für die Gesellschaft tun kann. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft machen eine gut funktionierende Gesellschaft aus.

Mein Job im Patientenservice der SALK

START-Stipendiatin Zaynab hat bereits ihren Handelsschul-abschluss in der Tasche und besucht weiter top motiviert die Abend HAK in Salzburg. Neben der Schule übt Zaynab engagiert einen Teilzeitjob im Patientenservice aus und berichtet aktuell über die Herausforderungen in Zeiten von Covid 19:

Mein soziales Engagement bei der Caritas

Jovana ist HAK-Schülerin und START-Wien Stipendiatin. Ihr soziales Engagement ist vielfältig, sie unterstützt nicht nur Schüler*innen (Volksschule, Mittelschule) bei den Caritas Lerncafes, darüber hinaus gibt sie ihren Mitschüler*innen Nachhilfe und ist Klassensprecherin. Als ich nach einem Engagement gesucht habe bin ich auf die Website der CarBiz gestoßen und wahr sofort interessiert. Die Caritas bietet Lerncafés

Firdos‘ vielfältiges soziales Engagement

START-OÖ Stipendiatin Firdos besticht durch ihr vielfältiges soziales Engagement. Sie ist nicht nur als AIDS-Peer in der Schule aktiv, sondern setzt sich als Mitglied von Amnesty-Youth für Menschenrechte ein und nutzt ihre Zeit bei Young-Caritas, um Obdachlosen zu helfen. Firdos erzählt über ihre Erfahrungen: Ich habe mich beispielsweise bei Young-Caritas angemeldet und einen Abend in

Engagement in der Kirche

Da START eine Organisation ist, welche nur engagierte Schüler unterstützt, wird von den Stipendiaten erwartet, ein soziales Engagement nachzuweisen.

Soziales Engagement – Nachhilfe

„Shirin, ich habe eine 1 in Deutsch und in Mathematik geschrieben. Danke Shirin! Du bist die beste Schwester und beste Lehrerin, aber sehr streng. Aber es hat sich gelohnt.“ sagte unlängst mein Bruder Mustafa zu mir.

Stellas Engagement bei Calimero

Kind, Kinder, Mutter, Mütter, Vater, Väter und Familie. Hast du kleine Geschwister? Hast du dich um sie/ihn gekümmert? Hast du Erfahrungen, wie man mit kleine Kinder umgeht? Ich habe auch kleine Geschwister wie viele von euch. Wenn du auch keine Geschwister hast, lies es trotzdem weiter, vielleicht wird es auch etwas für dich sein. Wie

Stipendiatin Hana am Inklusionstag der Uni Mozarteum Salzburg

Hip Hop und Musik begleitet START-Salzburg Stipendiatin Hana nun schon durch das gesamte Semester. Ihre Leidenschaft bringt sie auch in das Musikensemble „Nava“, an dem Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung mitwirken, ein. Gemeinsam zeigte die Gruppe „Nava“ ihr Können am Inklusionstag der Uni Mozarteum.

START-Alumnis beim BFTF Treffen in Berlin

Das transatlantische Programm BFTF, welches seit 2006 Jugendliche aus Europa und den USA zusammenbringt, veranstaltete vom 25.-27. Oktober 2019 das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship Alumni Gathering. Es wurden Workshops organisiert, neue Bekanntschaften geknüpft, alte Freund*innen in die Arme geschlossen und die Möglichkeit gegeben dieses einmalige Programm zu feiern. Im Laufe des Freitagnachmittags am 25. Oktober

Engagement unserer Stipis für das TeddyKrankenhaus-Projekts im LKH Feldkirch

Am Sonntag, den 22. September 2019 fand im Landeskrankenhaus Feldkirch die Vorbereitung für den Einzug des Teddybär-Krankenhauses statt, welcher sich jedes Jahr in diesem Zeitraum befindet und drei Tagen dauert. Bereits zum vierten Mal wird diese Veranstaltung organisiert für ca. 1200 Kinder aus ganz Vorarlberg im Alter von 3-6 Jahren. Die Idee dahinter ist, damit

My real life fairytale of fulfilling childhood dreams in Nepal

Ein Bericht aus der Reihe: WO ENGAGIERT SICH START? von START-Salzburg Alumna Mehanaz Kabir:  Diesen Sommer hatte ich die Gelegenheit ein tolles, österreichisches Sozialprojekt in Nepal zu unterstützen. Es ging darum in zwei Schulen, einer Gefängnisschule und einer neu erbauten Slumschule Kinder, vorwiegend Mädchen zu unterrichten, aber auch ihrer Lehrpersonen fortzubilden und auch Aufklärungsarbeit bezüglich Stigmata

Bodensee Clean up Aktion

Am Wochenende vom Fr, den 23.08.2019 bis So, den 25.08.2019 fand das berühmte Bregenzer Hafenfest statt. Das bedeutete viele Gäste, eine Menge zu feiern, jedoch leider auch viel Müll! Aus diesem Anlass organisierte START Vorarlberg eine Bodensee Clean-up Aktion. Dafür kooperierten sie mit dem Ländle SUP Verein unter der Leitung vom Andreas Portenschlager. Treffpunkt am Samstag 09:00 Uhr

Wir reinigen die Donau!

START-Wien und START-Niederösterreich für eine saubere Umwelt! Über 200 Freiwillige waren am Samstag beim „Danube Cleanup“ dabei und hatten die Uferbereiche gereinigt und die Donauinsel von 290kg Müll befreit. Um 10.00 startete nach einer informativen Einweisung die Aktion. Denn beim Müll sammeln ist Vorsicht geboten, scharfe und spitze Gegenstände können zu Verletzungen führen. Unsere Jugendlichen,

Sana bei Woman2Woman Leadership in den USA

Starke Frauen stärken Frauen Women2Women America International Leadership Program 2019 Women2Women ist eine Leadership Konferenz für junge Frauen zwischen dem Alter von 15 bis 19. Dank START wurde ich von der amerikanischen Botschaft gemeinsam mit 2 anderen Frauen nominiert und vom US-Department of State eingeladen, an dieser Konferenz teilzunehmen. Diese fand vom 01.08.2019-10.08.2019 in Boston,

Clean-up-Aktion an der Donau – wir machen mit!

START-Wien und START-Niederösterreich für eine saubere Umwelt! Wir werden gemeinsam mit internationalen Organisationen und Vereinen am 24. August 2019 entlang der Donau Müll einsammeln, die Uferbereiche reinigen und damit einen Beitrag leisten unsere Gewässer sauber zu halten. „Täglich werden mehrer Tonnen Kunststoffmüll in das Schwarze Meer gespült. Das ist eine erschreckende Menge!“ findet START-Wien Stipendiatin

Wir sind gemeinsam stärker als allein!

START-Wien Stipendiatin Jihan erzählt von ihrem sozialen Engagement bei dem Verein ,,Die Brücke des Friedens“. In ihrer Funktion als Jugendbetreuerin und freiwillige Mitarbeiterin vermittelt sie Kindern die Freude am Lernen und theaterpädagogisch die Wichtigkeit des Zusammenhalts der Familie. ,,Im neuen Europa brauchen wir eine neue Wirtschaftsethik, die Umweltbewusstsein, soziales Engagement und langfristiges Denken an erste

START-Salzburg engagiert sich!

Am 2. Salzburger Freiwilligentag – 17. Mai 2019 Im Stipendienprogramm START wird soziales Engagement großgeschrieben! Da kam die Gelegenheit am zweiten Salzburger Freiwilligentag mitzumachen gerade recht. Aufgeteilt auf verschieden Projekte in der Stadt Salzburg halfen die Salzburger START-Stipendiatinnen und Stipendiaten am 17. Mai 2019 tatkräftig mit. Hecken schneiden in der Werkstätte der Lebenshilfe, Kinder betreuen,

START-Alumnis und Stipis beim Fest der Kulturen

Engagierte START-Jugendliche beim Welser Fest der Kulturen Am 28. April 2019 fand in Wels OÖ das „Fest der Kulturen“ in und vor der Stadthalle statt. In diesem Rahmen wurden verschiedene Kulturvereine eingeladen Volkstänze aufzuführen wie auch kulinarische Imbisse zu verkaufen. Das Event setzte ein Zeichen für Toleranz und Respekt und ermöglichte einen intensiven interkulturellen Austausch.

„Peace Kitchen“ ein kulinarisches Friedenskonzept

Schüler der HAK VBS Akademiestraße & START-Wien Stipendiat Atila Bamyani stellt das Konzept hinter der „Friedensküche“ in Wien vor. Nach 2015 sind viele Flüchtling.e von verschiedenen Ländern (wie Afghanistan, Pakistan, Iran, Irak, der Türkei, Syrien, Libyen u.a.) nach Österreich gekommen. Eine sehr wichtige Frage für die österreichische Gesellschaft ist, wie wir alle in Zukunft zusammen

Stipendiatin Bahara beim Rome Business Game 2019

Stipendiatin Bahara beim Rome Business Game 2019 Von 9.-12. März 2019 war ich in Rom. Ich hatte die Möglichkeit, am Rome Business Game teilzunehmen und eine Welt voll neuer Erfahrungen zu sammeln und Diversität in einer anderer Form zu erleben. Das Rome Business Game ist ein Teil von der Rome International Career Festival. Dieses Festival

Scroll to Top