Author name: START-Oberösterreich

Matheworkshop bei START-OÖ

„Am Samstag, den 24.10.20 gab es für uns, die START-OÖ Stipis, wieder einen sehr hilfreichen Mathe-Workshop. Nachdem die meisten von uns sich entschieden haben, die Themen Funktionen und Vektoren noch einmal von Herrn Entlicher erklären zu lassen, haben wir uns am Samstag intensiv damit beschäftigt.  Wir hatten die Möglichkeit, über alles was mit Mathe zu […]

Mein Praktikum bei der MIBA

Da ich in die fünfte Klasse gekommen bin, habe ich mir Sorgen um meine Diplomarbeit gemacht. Eine gute Diplomarbeit zu finden ist nicht leicht, aber Dank der Firma Miba haben mein Schulkollege und ich eine Chance bekommen, unsere Diplomarbeit bei dieser Firma zu absolvieren. Trotz Corona konnten wir mit unserer Diplomarbeit schon am 06. Juli

Mein Praktikum bei MathConsult

In der JKU im Sciene Park 2 habe ich mein Praktikum von 20. Juli bis 14. August bei der Firma MathConsult absolviert. MathConsult ist ein Forschungsunternehmen, das mathematikbasierte Lösungen für die produzierende Industrie und für Finanzinstitute entwickelt. Das Team besteht aus 25 Wissenschaftlern, die Abschlüsse in Mathematik, Physik und Informatik haben. Fast 50 Prozent von

Mein Praktikum im Magistrat Wels

Diesen Sommer hatte ich die Möglichkeit ein Praktikum beim Magistrat der Stadt Wels zu absolvieren, worüber ich mich sehr gefreut habe. In den vier Wochen durfte ich die Dienststelle Kinderbetreuung unterstützen. Mein erster Tag fing am 13. Juli 2020 an.  Nach einem herzlichen Empfang fing ich auch schon mit der ersten Aufgabe an. Zu meinen

Mein Praktikum in der Raiffeisenlandesbank OÖ

Trotz der Covid-19-Pandemie hatte ich die Möglichkeit, einen Monat lang als Ferialpraktikant in der Raiffeisenlandesbank OÖ zu arbeiten. Am Montag, 13. Juli, fiel der Startschuss für den ersten Praktikantentag. Insgesamt 15 Praktikanten wurden an diesem Tag in der Raiffeisenlandesbank OÖ begrüßt. Ich durfte im Kundenservice als Assistent arbeiten. Es ist wirklich interessant, die Bank von

START-OÖ dreht Videos für die Begrüßungsfeier

Am Montag, den 07. September 2020 trafen sich alle neuen Stipendiaten/innen im START-Büro in der Tabakfabrik. Gemeinsam wurde ein professionelles Video gedreht, welches bei der bevorstehenden Aufnahmezeremonie am 13. Oktober 2020 hergezeigt werden wird und zudem auf YouTube zu finden sein wird.

Kennenlern-Tag bei START-OÖ

Wenn sich „alte“ und „neue“ Stipis das erste Mal treffen, dann kommt sicherlich Stimmung auf. So war es auch beim START-OÖ Kennenlerntag. Die „neuen“ Stipendiat*innen waren beim Eintreffen sichtlich nervös, jedoch legte sich diese Nervosität bereits nach wenigen Minuten.

START-OÖ Semesterrückblick – Juli 2020

Ein anstrengendes und ereignisreiches Semester ist zu Ende. In diesem Newsletter berichten wir, welche Highlights die START-OÖ Stipendiat*innen das vergangene Semester trotz der eingeschränkten Möglichkeiten erlebt haben. Weitere Berichte und Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Karminas soziales Engagement

Ich engagiere mich ehrenamtlich gern bei den Kinderfreunden in Grein. Dabei machen mir besonders die Heimstunden sehr viel Spaß.

START-OÖ Jahrestreffen am Ausee

Zum Jahresabschluss trafen sich alle START-Oberösterreich Stipis noch einmal, um gemeinsam einen fröhlichen Tag am Ausee in Asten zu verbringen. Sportliche Aktivitäten wie Volleyball spielen und Standup Paddeln standen ebenso auf dem Programm wie gemütlich in der Sonne ein Eis zu genießen.

Ivys Engagement in der Kirche

Als Mitglied des Ried International Choir der Church of Pentecost singe ich mit dem Chor in der Kirche und bei anderen Veranstaltungen, zu denen wir eingeladen sind. Das macht mir immer viel Spaß, und Musik ist eine tolle Art, Menschen Freude zu schenken.

Umweltschutz bei START-OÖ

Am Samstag trafen sich in der Tabakfabrik engagierte START-OÖ Stipis, um sich mit Ulrike Singer vom Klimabündnis Oberösterreich über das Thema Umweltschutz zu unterhalten.

START-OÖ bereitet sich auf die Englisch-Matura vor

Wir – START-OÖ Maturant*innen- haben einen 2-tägigen online Kurs im Fach Englisch gehabt. Wir beschäftigten uns also an zwei Sonntagen, den 10. und 17. Mai, den ganzen Tag intensiv mit den Inhalten der Englisch-Matura.

Deutsch Maturavorbereitung bei START-OÖ

Am 9. und 16. Mai fand über Zoom der zweiteilige Deutsch Maturavorbereitungskurs statt. Den ersten Kurstag beschäftigten wir uns mit den verschiedenen Textsorten.

Online Mathematik-Nachhilfe bei START-OÖ

Wir haben uns diese Woche mit dem Thema Funktionen beschäftigt und einige Beispiele dazu gemacht. Ich fand es sehr gut, da man vieles vergisst, wenn man ein Thema lang nicht mehr gemacht hat.

Firdos‘ vielfältiges soziales Engagement

START-OÖ Stipendiatin Firdos besticht durch ihr vielfältiges soziales Engagement. Sie ist nicht nur als AIDS-Peer in der Schule aktiv, sondern setzt sich als Mitglied von Amnesty-Youth für Menschenrechte ein und nutzt ihre Zeit bei Young-Caritas, um Obdachlosen zu helfen. Firdos erzählt über ihre Erfahrungen: Ich habe mich beispielsweise bei Young-Caritas angemeldet und einen Abend in

START-OÖ Semesterrückblick – März 2020

Ein weiteres erfolgreiches Semester liegt hinter uns und wir wollen in diesem Newsletter noch einmal gemeinsam einen Blick zurück auf unsere Workshops, Exkursionen und Seminare des Wintersemesters werfen.

Berlin Vorbereitung bei START-OÖ

Wie jedes Jahr bereiten sich jene Stipis, welche in den Osterferien mit zur Bildungsreise nach Berlin fahren dürfen, inhaltlich darauf vor.

START-OÖ zu Gast an der FH Wels

Die START-OÖ Stipis verbrachten einen interessanten und lehrreichen Tag an der FH-Wels. Zuerst erforschten sie im Labor gentechnisch veränderte Lebensmittel, und danach trafen sie noch Alumna Liza, um sie mit Fragen zu löchern.

Pitching – mit eigenen Ideen überzeugen

An einem sonnigen Sonntag, den 17. Februar, trafen sich die START-OÖ StipendiatInnen für ein Pitching-Workshop in Linz. Bernhard Reingruber, Regionalleiter von Teach for Austria in Oberösterreich, teilte seine Expertise mit uns, und brachte uns alles rund um das Thema „Pitchen“ näher.

Mathematikworkshop #2

Am Sonntag, den 9. Februar 2020, trafen sich die START-Oberösterreich Stipendiat*innen zum ersten Workshop im neuen Büro des Axis c/o in der Tabakfabrik in Linz. Diesmal wurden wieder fleißig mathematische Probleme gelöst -es wurden vor allem die Themen Statistik, Funktionen und Wahrscheinlichkeit in Angriff genommen.

Neue Projektassistenz bei START-OÖ

Die neu Projektassistentin für START OÖ heißt Verena Littringer! Wir freuen uns sie neu im Team zu begrüßen und wünschen ihr einen guten Start für ihre neuen Aufgaben.

START-OÖ gestaltet Webseiten

„START-OÖ Alumna Ladan bereitete uns einen Workshop für Web Design vor, denn das Interesse der Stipis, diesen Bereich näher kennen zu lernen, war sehr groß.“

Talking about Identity – Englisch Workshop mit Alumna Soso

Am Sonntag, den 12. Jänner, haben wir den Workshop „English Conversation with Soso“ im Axis in Linz besucht, in welchem wir uns über verschiedene Themen und die mündliche Matura aus Englisch unterhalten haben. Wir haben den Workshop auf Englisch gemacht, was uns nochmals gezeigt hat, wie interessant englisch sein kann.

Kreatives Schreiben mit START Alumna Soso

„Ich habe mich immer gewundert, wie Soso immer kreativ und beeindruckend schreiben kann und zum Glück hat sie mit uns ihre Erfahrungen und ihr Wissen geteilt, wie man kreativ in kurzer Zeit schreiben kann.“

„How to START“ – Workshop mit Momo

Zu Beginn des neuen Jahres trafen sich die Stipendiat*innen des 7. START-OÖ Jahrgangs im Axis in Linz, um alles rund um die anstehenden Halbjahresberichte, Abrechnungen ua. von Stipendiatensprecher Gul (Spitzname Momo) zu erfahren.

Theaterbesuch „Bang Bang You’re Dead“

Am Dienstag, den 17.12.2019, besuchten einige START-OÖ Stipendiat*innen am Abend das englischsprachige Theaterstück „Bang Bang You’re Dead“ im Kornspeicher in Wels, um Stipendiatin Irma, welche eine der fünf Toten in dem Stück spielt, zu unterstützen.

START-Oberösterreich feiert gemeinsam Weihnachten

Auch dieses Jahr ließ START-OÖ das Jahr bei einem gemeinsamen Weihnachtsfest am 15. Dezember im Axis in Linz ausklingen. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch einiger Paten und Unterstützer*innen, die mit uns das vergangene Jahr Revue passieren ließen.

Ein besinnlicher Tag am Eferdinger-Schlossadvent

Zwischen der stressigen Zeit, in der viele Tests und Schularbeiten geschrieben werden, war dieser Ausflug eine Möglichkeit, dass die Stipis sich erholen und ausruhen konnten. Und das an einem Adventmarkt, der wie aus dem Märchen ist. Ruhig, Besinnlich, mit Chören und kleinen Blasmusikergruppen die weihnachtliche Lieder spielen.

Lernen leicht und cool gemacht

Am Samstag, den 7. Dezember 2019, besuchten die START-OÖ Stipendiat*innen einen Workshop zum Thema „Lernen“ im Axis Linz. Workshopleiterin und Psychologin Adela Perte erklärte den Stipendiat*innen, welche Abläufe das Gehirn durchläuft, wenn wir uns Wissen aneignen, welche Rolle unsere Gefühle dabei spielen und wie wir mit Lernstress besser umgehen können.

START-OÖ lernt über Neurologie, Wissen und DNA

Am Sonntag, den 1. Dezember, trafen sich einige Stipis im Axis in Linz, um mehr über Neurologie zu lernen. Zusammen mit Workshopleiterin Tamara Tomic verbrachten wir einige Stunden verbunden mit Diskussionen über käufliches Wissen oder den Aufbau unserer Zelle.

START-OÖ zu Gast beim Rotary Club Linz

Am 27. November 2019 waren START-OÖ Stipendiatin Sharifa Najafi und Projektmitarbeiterin Anna Wiespointner zu Gast beim Rotary Club Linz, um den Verein START-Stipendien vorzustellen.

START-OÖ zu Gast bei der RLB OÖ Wissenschaftspreis-Verleihung

Sieben START-StipendiatInnen und -Alumnis hatten am 18. November 2019 die Chance, bei der Verleihung des 15. Wissenschaftspreises der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich dabei zu sein. So hatten die START-Stipis und Alumnis nicht nur die Möglichkeit in die aktuellsten Themen der Forschung hineinzuschnuppern und einem spannenden Vortrag zu lauschen.

Lern-Marathon bei START-OÖ

„Strukturierte, konzentrierte Lern- und Arbeitsphasen in Abwechslung mit aktivierenden Sport- und Spielpausen“ – so definiert sich ein „Lernathon“. Gleich 16 START-OÖ StipendiatInnen, -FreundInnen und Alumnis nahmen am START-OÖ Lernathon, am 17. November 2019, teil. Die hohe Teilnehmerzahl spricht für sich – die Jugendlichen konnten viele anstehende Aufgaben und Lernziele erreichen und motivierten sich dabei gegenseitig!

START-OÖ Stipendiaten nahmen an der WIMUN Geneva teil!

WIMUN Geneva ist die größte Simulation der UNO weltweit. Diese wird von der UNO für StudentInnen und SchülerInnen in verschiedensten Städten organisiert. Jugendliche lernen über internationale Angelegenheiten, die Arbeitsweise von Diplomaten und Diplomatinnen. An dieser englischsprachigen Konferenz, die vom 30.10. bis 02.11.2019 stattfand, durften heuer zwei START-OÖ Stipendiaten, Bahara Muradi und Thupten Dergey, teilnehmen.

Die unendlichen Tiefen der Mathematik bei START-OÖ

Am Sonntag, den 27.10.2019, fanden sich START-OÖ Stipis und Freunde im Axis zusammen, um sich gemeinsam mit unserem Workshopleiter Herrn Winfried Entlicher in die unendlichen Tiefen der Mathematik zu begeben.

START-OÖ beschäftigt sich mit Textsorten

Am Samstag, den 26.10.2019, haben wir die Chance gehabt, einen Deutschworkshop zu besuchen. In diesem Workshop ging es um Textsorten. Am Vormittag erklärte uns der Trainer, Thomas Gimesi, wie man unterschiedliche Textesorten, wie zum Beispiel Kommentar und Erörterung, schreiben kann.

START-OÖ zu Besuch in der RLB-OÖ: Quo Vadis Europa?

„Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, waren START-OÖ Stipendiaten und Alumni zu Gast in der Raiffeisenlandesbank OÖ. Bei der Veranstaltung ‚Quo Vadis Europa?‘ gedachten wir dem Fall des Eisernen Vorhanges vor dreißig Jahren.

„Style it right“-Workshop in Linz

Wie kleide ich mich richtig für das Berufsleben, für Bewerbungsgespräche und andere Anlässe? – START-OÖ Alumna Selma Garibovic gestaltete am Sonntag, den 20. Oktober 2019 einen informationsreichen und praxisnahen Workshop, in dem sie den StipendiatInnen half, das richtige Outfit für jeden Anlass auswählen. START-Stipendiat Ali Reza berichtet: „Zu Beginn präsentierte uns Selma wie man sich

Stipendiatinnen verbessern ihren Sprachstil

Zehn START-OÖ StipendiatInnen hatten am 19. Oktober 2019 die Möglichkeit, in einem sechs-stündigen Deutsch-Intensiv-Workshop, ihre grammatikalischen und stilistischen Fähigkeiten zu verbessern. Stipendiatin Sahar berichtet: „Schachtelsätze sind besonders lange Sätze, die wie ein langes Klebeband sind, das eine Schachtel umwickelt, sodass eine Person, die die Schachtel aufmachen will, Schwierigkeiten hat, weil sie bei der ersten Suche

Neue Laptops und Drucker für START-OÖ

In einer digitalisierten Welt gehören Laptops und Drucker zur Grundausstattung für jeden Schüler und jede Schülerin – und so auch für unsere StipendiatInnen. Daher erhalten alle Stipendiaten zu Beginn des START-Stipendien-Programms bei Bedarf einen Laptop und einen Drucker, um den Schulalltag bewältigen zu können. Und auch heuer durften wir den Sitpendiaten wieder ihre IT-Ausstattung überreichen

Eindrücke von der 7. Begrüßungsfeier von START-OÖ

Am Montag, den 7. Oktober 2019, wurden bei der feierlichen Begrüßungszeremonie 10 neue Stipendiat*innen in das Stipendienprogramm aufgenommen und die Maturant*innen verabschiedet. Gastgeber des Festabends war die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, die neben dem Land Oberösterreich einer der größten START-Unterstützer ist. „Mit diesem Programm wird talentierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund auf hervorragende Weise unter die Arme

Chrislane und Thupten beim Russisch-Österreichischen Jugendforum

Diesen September nahmen START-Alumna Chrislane und ich, Thupten Dergey, am Russisch-Österreichischen Jugendforum teil. Sie fand von 15. bis 23. September 2019 in Moskau, St. Petersburg, Uljanowsk und Wien statt. Die dreißigköpfige österreichische Delegation beschäftigte sich gemeinsam mit russischen Jugendlichen über die Themen Innovation, Unternehmertum, Kultur, Tourismus und Zivilgesellschaft. In der Gruppe „Innovative Entwicklungen und Projekte“

Einladung zur 7. Begrüßungsfeier von START-Oberösterreich

Das neue Schuljahr hat begonnen und wir freuen uns über 10 neue START-Jugendliche, die wir in unser Stipendienprogramm aufnehmen können. Gleichzeitig verabschieden wir uns von drei erfolgreichen Absolvent*innen, die ihren Weg im höheren Bildungsweg nun erfolgreich fortsetzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese beiden Anlässe mit uns und unseren Jugendlichen gemeinsam feiern! Am Montag,

START-OÖ Stipis lernen sich beim Team-Building-Tag kennen

Am Samstag, den 7. September trafen sich alle START-OÖ Stipendiat*innen zum gemeinsamen Kennenlernen und Team-Building in der Tabakfabrik in Linz. Die „alten Hasen“ unter den Stipendiat*innen trafen dabei auf die „neuen, jungen“ Stipis, und man beschnupperte sich sofort neugierig und stellte einige erste Fragen, um erste Dinge übereinander zu erfahren. Um den Prozess des Kennenlernens

START-OÖ dreht Videos für die Begrüßungsfeier

Am Freitag, den 6. September 2019 kam der 7. START-OÖ Jahrgang im Axis in Linz zusammen, um einerseits nochmals alle Unklarheiten zu den Regeln und Pflichten im Sitpendienprogramm zu klären, und andererseits um Videos für die 7. START-OÖ Begrüßungsfeier am 7. Oktober 2019 zu drehen. Landeskoordinatorin Magdalena Rainer erklärte nochmals alle Regeln und Pflichten im

Arbeitnehmerveranlagung – what’s that?

Am 31. August haben sich die START-OÖ Stipis bei dem Workshop „Wie bekomme ich mein Geld vom Finanzamt zurück?“ im Axis Linz mit der Arbeitnehmerveranlagung befasst. Referentin Julia Hintermayer von der Steuer- und Unternehmensberatung Hintermayer erklärte unseren Stipis wissenswertes zum Thema Steuern und besprach, wie man die Arbeitnehmerveranlagung ganz einfach online einreichen kann. Stipendiatin Bahara

START-OÖ genießt gemeinsam die Sommerferien

Am Samstag, den 17. August 2019 trafen wir uns um 13 Uhr vor dem McDonalds am Hauptbahnhof Linz. Nachdem die neuen und die alten Stipendiaten sich kennen gelernt hatten, fuhren wir mit dem Bus zum Minigolfplatz. Wir teilten uns in drei Gruppen auf und dann fingen wir an unter der strahlenden Sonne zu spielen. Voller

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (5)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. After the presentations of our

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (4)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Die dritte Woche waren wir

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (3)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Die Fellows am Campus der

Der 7. START-OÖ Jahrgang beim ersten Infotreffen

Am Freitag, den 12. Juli 2019, trafen sich die neuen Stipendiat*innen um 15:00 Uhr im Axis in Linz, um die ersten Infos zu ihrer anstehende Aufnahme in das Stipendienprogramm zu sammeln. Nachdem alle den, doch eher komplizierten, Weg in das START-OÖ Büro gefunden hatten, starteten wir, gemütlich ein leckeres Eis essend, mit einem Input über

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (2)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Ein wichtiger Fokus des Fellowships

Thupten Weekly – Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship (1)

Das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship („BFTF“) Programm, welches vom US-Außenministerium finanziert wird, ermöglicht Jugendlichen aus Europa und den USA im Rahmen eines vierwöchigen Programms transatlantische Beziehungen zu knüpfen und sich mit politischen und wirtschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. START-Oberösterreich Stipendiat Thupten nimmt heuer am BFTF Programm teil und berichtet von seinen Erfahrungen. Am 29.Juni war es dann

START-OÖ Pate der Energie AG gratuliert zur Matura

Um nochmal persönlich mit (noch) START-OÖ Stipendiatin Chrislane über ihren großen Erfolg, die eben bestandene Matura, zu sprechen und mehr über ihre Zukunftspläne zu erfahren, wurde sie von ihre Paten von der Energie AG eingeladen. Bei einem sehr herzlichen Empfang durch Frau Ablinger-Steidl und Herrn Blätterbinder gab es viele lobende und wertschätzende Worte für ihre

START-OÖ auf Jahrestreffen im Böhmerwald

Von 21. Juni bis 23. Juni erwartete START-OÖ Stipis und Freund*innen das Jahrestreffen in Klaffer am Hochficht, um die Erfolge des vergangenen Schuljahres zu feiern. Die Stipendiaten Viola und Yusuf berichten: „Das Wochenende startete mit einer Bus- und Zugfahrt, wobei Freude und gute Laune stets präsent waren. Als wir in der Unterkunft ankamen, war das

Eine neue START-OÖ Generation wurde gewählt

Die bereits 7. START-OÖ Generation wurde am Donnerstag, den 19 Juli von einer Jury, bestehend aus START-Förderern und Paten, gewählt. Aus 46 Bewerber*innen für ein START-Stipendium wurden 14 für ein persönliches Gespräch einladen. In dreier Teams wurde vorab eine Teamaufgabe gelöst, um sich im Anschluss einer nach dem anderen vor der Jury zu präsentieren. Die

Zu Besuch in der AMAG- Austria Metall AG

Der START-OÖ Pate der ersten Stunde lud unsere Stipendiat*innen nach Ranshofen ein, um dort einen sehr spannenden gemeinsamen Tag zu verbringen. AMAG-Personalleiter Paul Benischek empfing seine Patenschülerin Karmina und acht weitere Stipendiat*innen am Dienstag vormittag im AMAG Standort Ranshofen. AMAG-Patenschülerin Karmina berichtet von diesem Tag: „Am Dienstag hatten wir Stipis die Gelegenheit meine Patenfirma AMAG

Workshop zum Thema EU-Wahl

Da auch einige unserer Stipendiat*innen bei der EU-Wahl wählen dürfen, haben wir vorbereitend einen Workshop zum Thema abgehalten. Das Interesse war, auch aufgrund aktueller innenpolitischer Ereignisse, groß. Stipendiatin Viola berichtet: Beginnend mit einer Aufklärung darüber, wie Politik einst überhaupt zu Stande gekommen ist, wurde schon mal in allen anwesenden Stipis das Interesse geweckt. Themen wie

Ein Besuch in der Grand Garage

Am Freitag konnten sich die START-OÖ Stipendiat*innen ein Bild davon machen, was die Grand Garage -welche vor kurzem in der Tabakfabrik Linz eröffent wurde- zu bieten hat. Stipendiat Yusuf berichtet: Die Grand Garage ist ein riesiges Makerspace. Ein Makerspace ist ein Ort an dem sich kreative Menschen zusammenfinden, um technisches Wissen auszutauschen, in Workshops neue

Besuch der Aidshilfe OÖ

Am Samstag, den 11. Mai 2019 besuchten wir, die START-OÖ Stipis, die AIDS-Hilfe in Linz. Dadurch bekamen wir einen einzigartigen Einblick in die organisierte Aidshilfe in Oberösterreich. Als wir uns vorgestellt haben, haben wir die Frage beantwortet, wann wir zum ersten mal über HIV gehört haben. Jeder hat eine eigene Geschichte erzählt und dadurch sind

START-Alumnis und Stipis beim Fest der Kulturen

Engagierte START-Jugendliche beim Welser Fest der Kulturen Am 28. April 2019 fand in Wels OÖ das „Fest der Kulturen“ in und vor der Stadthalle statt. In diesem Rahmen wurden verschiedene Kulturvereine eingeladen Volkstänze aufzuführen wie auch kulinarische Imbisse zu verkaufen. Das Event setzte ein Zeichen für Toleranz und Respekt und ermöglichte einen intensiven interkulturellen Austausch.

„Zu unterstützen ist keine ‚Einbahnstraße‘“

Interview mit START-OÖ-Pate Mag. Gerald Hackl,Vorstandsvorsitzender der VIVATIS Holding AG. Die Vivatis Holding AG ist START-Oberösterreich Pate seit der ersten Stunde. Patenschülerin Paola Todorova nutzte, kurz vor ihrem Schulabschluss, nicht nur die Gelegenheit sich zu bedanken, sondern auch dafür ihren Paten mal nach seiner Motivation für die Unterstützung zu fragen. Paola: Lieber Herr Hackl, Sie

START OÖ bereitet sich auf die Berlinreise vor

Am 6. April hatten wir, die START-OÖ Stipis, einen Vorbereitungs-Workshop für unsere Berlinreise in Linz. Hauptsächlich haben wir uns mit Themen wie die Geschichte Deutschlands und auch die Politik auseinandergesetzt. Am Anfang haben wir uns vorgestellt und erzählt, wann wir mit der Politik etwas zu tun hatten. Danach haben wir über die Demokratie gesprochen und

„Wir möchten ein Signal setzen“

Interview mit START-OÖ Pate, GF der Firma Nemak, Andre Gröschel Die START-Oberösterreich Stipendiat*innen wurden von der Patenfirma Nemak eingeladen, um den Produktionsbetrieb des Automobilzulieferers in Linz zu besichtigen. Patenschülerin Neni nutze die Gelegenheit um ihren Paten, Herrn Gröschel, zu interviewen. Neni: Lieber Herr Gröschel, Sie unterstützen mich seit fast zwei Jahren. Warum haben Sie sich

Stipendiatin Bahara beim Rome Business Game 2019

Stipendiatin Bahara beim Rome Business Game 2019 Von 9.-12. März 2019 war ich in Rom. Ich hatte die Möglichkeit, am Rome Business Game teilzunehmen und eine Welt voll neuer Erfahrungen zu sammeln und Diversität in einer anderer Form zu erleben. Das Rome Business Game ist ein Teil von der Rome International Career Festival. Dieses Festival

Zu Besuch im Frauengesundheitszentrum

Stipendiatin Viola berichtet: „Am 30. März 2019 trafen sich alle Mädchen von START-OÖ beim Linzer Frauen Gesundheitszentrum, um dort zwei wertvolle Stunden zusammen zu verbringen. Wertvoll deshalb, weil wir durch diesen Workshop vor allem als Gruppe mehr zusammengewachsen sind, aber auch als Frauen zusammenhalten können und uns jetzt viel besser kennen. Neben motivierenden und schönen

Die Wissenschaft des Lebens

Am Samstag, den 23. März 2019, besuchten die START-OÖ Stipendiat*innen einen spannenden Workshop zum Thema Molekularbiologie im Axis Linz. Stipendiatin Karmina berichtet: „Unsere Workshopleiterin Tamara brachte uns in einem 4-stündigen Workshop sehr interessante Fakten rund um Molekularbiologie bei. Als Studentin der Molekularbiologie gab sie uns zuallererst einen Einblick in das Studium, die Inhalte und die

Besuch in der Patenfirma Nemak

Besuch in der Patenfirma Nemak Bei einem spannenden Treffen mit dem GF der START-OÖ Patenfirma Nemak, Andre Gröschel, bekamen die Jugendlichen einen Einblick in die Tätigkeit des Weltmarktführers für Motorenguss. Ein Highlight war klar zu sehen wir ein Zylinderkopf produziert wird. START-Stipendiatin Negha berichtet: „In der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Simonystraße befindet sich der Österreich Standort

Zu Gast in der RLB OÖ bei „Landeshauptleute im Gespräch“

Zu Gast in der RLB OÖ bei „Landeshauptleute im Gespräch“ Die Landeshauptleute Thomas Stelzer und Johanna Mikl-Leitner trafen zu einem Gespräch in der RLB OÖ zusammen. Natürlich interessierte auch unsere Stipendiat*innen wie diese beiden Landesvertreter*innen die Zukunft der Regionen sehen und welche Entwicklungen zu erwarten sind. Auf Einladung der RLB OÖ haben wir im RaiffeisenForum

Deutsch Workshop mit START-Alumna Soso

Am Sonntag, den 17. Februar 2019 nutzten die START-OÖ Stipendiat*innen die Zeit, um mit START-Alumna Soso die verschiedenen Textsorten, welche im Deutschunterricht behandelt werden, zu wiederholen. Neben hilfreichen Tipps zu Leserbrief, Kommentar und allen anderen Textsorten, zeigte Soso den Stipendiat*innen viele hilfreiche Webseiten für Deutsch-Übungen. Zusätzlich erklärte Soso, wie wichtig Entspannungsübungen und Pausen zwischen dem

Gebärdensprache Teil 2

Eine neue Sprache zu erlernen, ist nicht immer einfach, dennoch stellten sich einige interessierte Stipis der Aufgabe und besuchten zum zweiten Mal den Gebärdensprache-Workshop. Die Workshopleiterin, die selbst gehörlos war, brachte uns Erste Gebärden bei. Spielerisch und durch fleißiges Wiederholen eigneten wir uns die Basics an und konnten bereits simple Gespräche führen. Weiter ging es

START-OÖ in der Welt der Gehörlosen

Am Sonntag, den 20. Jänner 2019, besuchten die START-OÖ Stipis das Bildungszentrum der Gebärdensprachgemeinschaft in OÖ, um die österreichische Gebärdensprache zu erlernen. Stipendiat Thupten berichtet: „Die Kursleiterin, die selbst gehörlos war, eröffnete uns einen faszinierenden Einblick in die reiche Gehörsenkultur. Sie erklärte uns, wie sie in der Welt der Hörenden zurecht kommt, welche Herausforderungen im

Alumni Reunion in Graz

Am Samstag, den 15. Dezember 2018 besuchten Katharina und Lirixona, Alumni-Mitglieder vom START-Stipendium die Alumni Anita, Jenni und Soritta. Die Ex-Maturantinnen gehörten ursprünglich alle zur OÖ-Gruppe. Doch auch nach der START-Zeit ging der Kontakt nicht verloren. Die Reunion zur Weihnachtszeit war besonders schön, wenn auch ein bisschen kalt. Gemeinsam besuchten wir am Abend den Weihnachtsmarkt

START-OÖ feiert gemeinsam Weihnachten

Am Samstag, den 15. Dezember 2018 nahmen sich die START-Oberösterreich StipendiatInnen, einige START-Alumnis und auch einige vom START-Freundeskreis Zeit um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Einen ganzen Tag lang widmeten wir uns dem besinnlichen Weihnachtsfest. Mit einer schönen Weihnachtsmusik im Hintergrund bereiteten wir alle gemeinsam die Tische für ein Weihnachtsessen vor. Jede*r Stipendiat*in nahm etwas zu

START-OÖ in der Weihnachtswerkstatt

Alle Jahre wieder treffen sich die Stipendiat*innen von START-OÖ, um kleine Geschenke für ihre Pat*innen und Unterstützer*innen zu machen. In diesem Jahr lag besonderer Duft in der Luft der START-OÖ Weihnachtswerkstatt, denn heuer wurden Gewürzmischungen gemacht. Diese wurden mit selbst designten Etiketten unserer Grafik-HTL Schülerin Ladan versehen. Neben dem wunderbaren Geruch von Zimt, Nelken, Anis

START-OÖ verbringt einen produktiven Tag beim Lernathon

Am Samstag, den 1. Dezember, trafen sich die START-OÖ Stipis zu einem Lernathon (eine Wortschöpfung aus „Learn“ und „Marathon“). Das Ziel war eine realistische Festlegung der Aufgaben, die man an einem Tag erledigen soll. Durch einen strukturierten Tagesablauf aus Intensivphasen und Aktivpausen sollte die vorhandene Zeit bestmöglich genützt werden.   Stipendiatin Jian berichtet: „Unser Tag

START-OÖ lernt wie schriftlich berufliche Kommunikation gelingt

Am Samstag, den 24. November hatten zwölf START-OÖ Stipendiat*innen die Möglichkeit von einer Expertin zu lernen wie man sich richtig bewirbt und mit einem Unternehmen professionell, schriftlich kommuniziert. START-OÖ Stipendiatin Irma berichtet: „An diesem Tag behandelten wir alle Fragen rund um das Praktikum, das Besprechen unsere Mailbox, was wichtig beim Verfassen von Bewerbungen und auch

START-OÖ Deutsch Textsorten Workshop

Am Sonntag, den 18 November hat der Deutsch- Textsorten Workshop in unserem START- OÖ Büro im Axis Linz stattgefunden. START-OÖ Stipendiat Mahdi berichtet: „Die sechs Teilnehmer, die an diesem Workshop teilgenommen haben, hatten Schwierigkeiten und viele Fragen zu den unterschiedliche Textsorten, wie der Zusammenfassung, dem Bericht, dem Kommentar usw. Wir freuten uns über Tipps um

START-OÖ kocht für das Jubiläumskochbuch

Am Samstag, den 17. November, wurde es bei START-OÖ kulinarisch. Für die Jubiläumsausgabe des START-Kochbuches kochten die Stipendiat*innen auf. Wir trafen uns am Samstag um 10 Uhr pünktlich in der Gemeinschaftswerkstatt Luft*raum, wo es eine Küche speziell für Kochworkshops gibt. Wir haben uns für drei Rezepte entschieden, die wir nachkochen wollten, um für unser Kochbuch

Englisch Konversationstraining für START-OÖ

Am Samstag, den 10 November, übten START-OÖ Stipendiat*innen ihre Englisch Konversationsfähigkeiten und bekamen einige Tipps und Tricks für sicheres Reden auf Englisch. Stipendiat Thupten berichtet: „Am Samstag hieß es im Axis „learning by doing“. In diesem Sinne konnten wir mit einem echten Profi unsere Schwächen in Englisch-Konversation ausbessern. Zum Aufwärmen durfte jeder einen Be griff auf

START-OÖ erforscht Kunststoffe an der JKU

Am Freitag, den 09. November trafen sich 13 START-OÖ Stipendiat*innen und um 14:45 Uhr vor der Johannes-Kepler-Universität, und besuchten den Workshop der JKU „Open-Lab“, um verschiedene Kunststoffe zu erforschen. Stipendiatin Viola berichtet: „Dort angekommen hießen uns die Leiterin und zwei Assistentinnen des heutigen Workshops herzlichst willkommen. Bevor wir in das Labor eintreten durften, gaben sie

Wir lernen Programmieren

Am Samstag, den 4. November, trafen sich sechs START-OÖ Stipendiat*innen zu einem Programmieranfängerkurs. Dabei wurden die Grundlagen von Java erklärt und sogar eine eigene Website programmiert. Stipendiatin Bahara berichtet von diesem Tag: „Gleich zu Beginn hat uns der Workshopleiter Thomas Schorn erklärt, dass fürs Programmieren die Motivation sehr wesentlich sei. Geduld, logisches Denken und mathematisches

START-OÖ diskutiert über Medien und Menschenrechte

Am Samstag, den 27. Oktober nutzten die START-OÖ Stipendiat*innen die Chance, an einem Planspiel zum Thema „Medien und Menschenrechte“ von SOS-Menschenrechte im Axis Linz teilzunehmen.   Stipendiat Gul berichtet: „Um uns, die Stipis und die Trainerinnen, besser kennenzulernen, haben wir unseren Workshop mit einem Kennenlernspiel angefangen. Jeder sollte eine falsche und eine richtige Aussage auf

Videoproduktionsworkshop für START-OÖ

Wer hat sich nicht schon mal vorgestellt im Fernsehen zu sein, oder überhaupt seinen eigenen Film zu drehen? Wer hat nicht mal daran gedacht sein eigenes Programm zu senden? Zehn START-OÖ Stipis bekamen die Möglichkeit einen Kurzfilm zu drehen, den sie sich von der Idee bis zum Schnitt selbst überlegt haben. START-OÖ Stipendiat Yusuf berichtet:

Das war die 6. Begrüßungsfeier von START-OÖ

Das Schülerstipendienprogramm hat am Montag, den 8. Oktober zum bereits sechsten Mal Jugendliche mit Migrationsgeschichte in das Programm aufgenommen. An diesem Tag wurden die Jugendlichen, im Raiffeisensaal der RLB OÖ, feierlich begrüßt und bekamen ihre Urkunden überreicht. Gastgeber des Festabends war die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, die neben dem Land Oberösterreich einer der größten START-Unterstützer ist. „Das

Scroll to Top