Author name: START-Oberösterreich

Das war die START-OÖ Begrüßungsfeier 2022

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause konnte die Begrüßungsfeier der neuen START-OÖ Stipendiat:innen dieses Jahr wieder in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich stattfinden. Zehn Schüler:innen freuen sich über die Aufnahme in das begehrte START-Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Oberösterreich. Sie konnten die Jury mit ihrer schriftlichen Bewerbung und im persönlichen Gespräch überzeugen und zählen nun schon zum […]

Vorschau auf die Begrüßungsfeier in Linz

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 ist es soweit! Wir nehmen wieder 10 neue Kandidat:innen als START-Stipendiat:innen auf und wir verabschieden unsere diesjährigen Absolvent:innen! Die Veranstaltung ist bereits bis auf den letzten Platz ausgebucht! Damit wir dem großen Publikum auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten können, sind die Vorbereitungen im vollen Gange! Von Chorproben

START-OÖ im Großrechenzentrum Linz

START-Oberösterreich wurde zu einer exklusiven Führung im Großrechenzentrum der Raiffeisenbanken eingeladen und bekam die einmalige Gelegenheit, die Räumlichkeiten, Server und Großrechner zu besichtigen. Für die Stipendiat:innen war es eine auch eine tolle Gelegenheit etwas näher in das Berufsfeld IT hineinzuschnuppern. Schon erstaunlich, welch enorme Datenmengen bewältigt werden müssen und welcher Aufwand dafür betrieben werden muss!

Zahlreiche Strikes bei START-OÖ Alumnitreffen

Um die Zeit vor dem Studienbeginn gut zu nutzen, trafen sich die oberösterreichischen Alumnis um eine alte START-Tradition aus den vergangenen Bundesländertouren wieder hochleben zu lassen – zum Bowling! Bahara, Fulya, Lirigzona, Sarah, Tamer, Zareh und Ziad ließen die Kugeln rollen und konnten, nach einigen zögerlichen Schüben schnell großen Lernzuwachs verzeichnen. Nach einigen Strikes, Splits

Seminarwochenende in Linz

Das START-OÖ Bildungsseminar bot den Stipendiat:innen diesmal zwei Workshops, bei denen sie ihre Skills rund um die Themen „Rhetorik und Präsentation“ und „Sprechtechnik“ verbessern konnten. „Endlich war es so weit für die Stipis. Wir durften am Samstag, den 17.09 unser erstes Seminar besuchen. Das Bildungsseminar fand diesmal auch wieder im Bildungshaus St. Magdalena statt. Das

Mein Praktikum bei Porr

Im August 2022 habe ich bei der Firma Porr ein 4-wöchiges Praktikum auf der Baustelle im Bereich Tiefbau absolviert.

Praktikumsbericht von OÖ-Stipendiatin Tuana

Mein Praktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH Dieses Jahr hatte ich im Juli 2022 die Möglichkeit ein vierwöchiges Pflichtpraktikum bei der x-tention Informationstechnologie GmbH zu absolvieren. Das Unternehmen ist auf individuelle IT-Gesamtlösungen für das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Industrie spezialisiert. Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Wels. Somit hatte ich die Gelegenheit auszuprobieren, ob

START-OÖ Sommeraktivität: KINONACHMITTAG

In der vorletzte Woche vor Schulbeginn waren wir mit START-OÖ im Kino und haben uns den heiß begehrten Film Bullet Train angeschaut. Dies haben wir unseren  Stipisprecher/in Hafi und Zsófia verdanken, denn es war eine recht spontane, aber dennoch coole Aktion. Die Reaktionen von anderen Stipis während der Film haben mich zum Lachen gebracht. Es war

START-OÖ Alumni-Treffen

Aus ganz Österreich fanden sich zwölf ehemalige START-Stipendiat:innen zusammen, um ein Alumni-Programm ins Leben zu rufen und alte Erinnerungen hochleben zu lassen. Nach einer langen Plauder-,Austausch- und Ideenrunde gab es ein genüssliches Pizzaessen und als Abschluss wurde noch durch die spannenden Räumlichkeiten der Factory300 geführt.

Picknick am Attersee

Die Stipendiat:innensprecher Zsófia und Hafizullah haben für die START-OÖ Stipis immer schöne Überraschungen: So auch am letzten Sonntag im Juli in den Sommerferien, als sie für die Stipendiat:innen eine Picknick am Attersee organisierten.

Auftakt für die Neuen in OÖ

Dank unserer Paten können wir bei START-Oberösterreich im Schuljahr 2022/23 wieder neun neue StipendiatInnen aufnehmen! Bevor diese am 19. Oktober 2022 bei der Begrüßungsfeier ihre Stipendienurkunden überreicht bekommen und offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen werden, hatten sie jetzt schon die Gelegenheit START kennen zu lernen. Das Programm bei START ist umfangreich und vieles scheint am

Was Billard mit Geometrie zu tun hat…

START-OÖ Stipendiatensprecher Hafizullah Mohibi hat für unsere StipendiatInnen ein kleines Sommerprogramm organisiert und lud zum Billardspielen ein! Stipendiatin Emma berichtet begeistert: Mein ganzes Leben lang, okay, seit ich Billard kenne, dachte ich, dass es darum geht die Kugeln ins Loch zu kriegen. Wenn die Kugel blöd liegt, hat man eben Pech gehabt. Aber dem ist

START-OÖ am Aufschlag

Um im letzten Endspurt der Schularbeiten, Prüfungen und Tests noch einen Kontrapunkt zum Energie tanken zu setzen und ein wenig Zerstreuung und Entspannung zu bieten, hat START-OÖ seine Freund*innen und Stipendiat*innen zu einem Sporttag eingeladen. Die Mehrheit der Stipendiat*innen wollte an diesem Tag Tennis spielen gehen. Die sportlichen Stipis und START-Freund*innen trotzten der Hitze und

Letzter gemeinsamer Lernathon in diesem Schuljahr

Konzentriert und fokussiert lernten START-Freundinnen und Stipendiat*innen für die letzte heiße Phase in diesem Schuljahr. Bei dem 4. und letzten Lernathon konnten sich die fleißigen Teilnehmer*innen auf Matura, Wiederholungsprüfungen oder Tests vorbereiten oder auch Hausübungen fertigstellen und Spiele programmieren. Die Themenbereiche reichten von Chemie, Finanzmathematik, Italienisch über Mechatronik bis hin zu Programmieren. Eines der lustigen

Ein Nachmittag auf der Bowlingbahn

Stipendiat:innen immer wieder mit spannendem und abwechslungsreichem Freizeitprogramm. So wurde natürlich auch das lange Wochenende zu Christi Himmelfahrt genutzt, um gemeinsam Zeit zu verbringen und das Geschick beim Bowling unter Beweis zu stellen.

START-OÖ Stipis mit Johannes Pracher von der Startrampe

Wie funktioniert eine Überweisung? Und was sind Aktien eigentlich genau?

Das waren nur zwei Fragen von vielen, die Johannes Pracher den START-Stipis und Alumni bei ihrem Besuch in der Startrampe (Sparkasse-OÖ) beantwortet hat. Johannes hieß die Stipendiat:innen zuerst herzlich willkommen in der modernen Arena der Startrampe, bevor es direkt in das Thema der finanziellen Gesundheit einstieg.

START-OÖ Lernnachmittag

Gemeinsame Lerntreffs helfen, schwierige Aufgaben und Stoffgebiete zu bewältigen. Daher trafen sich die START-OÖ Stipis an einem Freitag Nachmittag, um fleißig Lateintexte zu übersetzen, komplizierte Wahrscheinlichkeitsaufgaben zu lösen oder die wichtigsten Facts über Konditionierung zusammenzufassen.

Zsófia und Hafizullah – unsere Stipisprecher:innen in Oberösterreich

„Ich heiße Zsofia und wohne seit 2017 in Österreich mit meiner Familie. Was ich gerne mache: Reiten, Wandern, Basteln, Malen, Gitarre spielen, Backen und Lesen. Ich bin eine stolze Schildkrötenmama und Vegetarierin.Seit September 2021 bin ich bei SART und habe das Gefühl, dass ich meine zweite Familie gefunden habe, auch deswegen habe ich mich als

Marathon-Lernen bei START-OÖ

Zum zweiten Lernathon in diesem Semester trafen sich heute besonders motivierte Stipendiatinnen und START-Freundinnen. Die drei intensiven Lernintervalle wurden durch zwei lustige Pausenspiele aufgelockert, was das harte Arbeiten ein wenig entschädigt hat. Drei der motivierten Lernathletinnen berichten: Ich habe heute Latein-Vokabel und Grammatik wiederholt. Ich habe es positiv gefunden, dass wir dazwischen Pause machen und

Filmabend in den Osterferien

Als die START-OÖ Stipis den Wunsch geäußert haben, sich in den Osterferien gemeinsam zu treffen und Freizeit miteinander zu verbringen, haben die Stipisprecher:innen Zsófia und Hafi sofort die Initiative ergriffen.

Gemeinsames Iftar bei START-OÖ

Für viele unserer Stiepdniat:innen ist der Ramadan ein wichtiger Monat im Jahr. Andere Stipendiat:innen wissen wenig über die Bräuche der Muslime. Daher haben die Stipisprecher:innen Zsófia und Hafi ein gemeinsames Iftar geplant.

START-OÖ Lernathon

Am 1. April haben sich acht motivierte Stipis zu einem Lernathon zusammengefunden – vier waren vor Ort und vier Online-Teilnehmerinnen waren dabei, um sich gegenseitig zum Lernen zu motivieren.   Was ist ein Lernathon? – Das Konzept stammt von „Personal Hackathons“ – das Format haben wir 2017 entdeckt und auf die Anforderungen der Stipendiat:innen umgewandelt. Ein Lernathon funktioniert folgendermaßen: Strukturierte, konzentrierte Lern- und Arbeitsphasen wechseln sich

START-OÖ verbessert English Writing Skills

Egal ob zur Prüfungs- oder Maturavorbereitung, aus Eigeninteresse oder zum Entgegenwirken etwaiger Defizite – der Englisch-Workshop vom letzten Sonntag war für alle was! Elf Stipendiat:innen und START-Freund:innen aus Oberösterreich lernten, wie man auf Englisch mit Worten jonglieren und Inhalte überzeugend vermitteln kann!

START-OÖ lernt Gebärdensprache

Die START-OÖ Stipis hatten die Möglichkeit, an zwei Samstagen bei einem Workshop im Bildungszentrum der Gebärdensprachgemeinschaft in Oberösterreich Einblick in die Gehörlosenkultur zu bekommen.

START-OÖ Bildungsseminar im Februar 2022

Wie könnte man besser in das Sommersemester starten, als mit einem Bildungsseminar? START-OÖ ist am letzten Februarwochenende, vor dem Start in das neue Schulsemester, nach Wels in das Bildungshaus Schloss Puchberg gereist, um gemeinsam das Bildungsseminar zu absolvieren.

Gemeinsamer Spiele- und Kinoabend

tipendiat:innen in den Semesterferien im Büro, um gemeinsam Pizza zu essen und Spiele zu spielen. Anschließend ging es ins Kino, um den Film „Uncharted“ zu sehen.

Wie verbessere ich meinen Ausdruck?

Der Workshop „Wie verbessere ich meinen Ausdruck“ mit Viviane war für mich wieder eine große Unterstützung, um mein Deutsch zu verbessern. Bei dem letzten Workshop konzentrierten wir uns auf Grammatik, aber dieses Mal haben wir den Aufbau eines Textes untersucht und wie man am besten mit einem Satz anfangen sollte.

GeoGebra-Kurs mit Hassan

uf Wunsch der Stipendiat:innen hat unser Mathetrainer Hassan einen Basiskurs zum Programm GeoGebra angeboten. In dem 2-stündigen Kurs hat er den Stipendiat:innen den Aufbau des Programmes und seine Funktionsweisen erklärt.

Netzbühne: ALIENATION

Die START-Stipis durften erneut bei einer Probe des Landestheaters Linz (Junges Theater) dabei sein. Das Stück „Alienation“ dreht sich um das Leben von Schülerin Nikola.

Wandern mit Alpakas – eine Love-Story

Dies ist kein Bericht, dies ist eine Liebesgeschichte. Ihren Anfang hat sie am 04.01.2021 in Vorchdorf, einem 1\2 Stunden von Linz entferntem Ort. Um genauer zu sein auf einem ganz bestimmten Bauernhof. Einem Alpakahof! In dem Moment als wir die von Wolle überquellenden Tiere erblickten, war es mit uns geschehen. Insbesondere mit mir. Ich musste mich zurückhalten, mich nicht direkt auf sie zu stürzen und sie zu knuddeln, was das Zeug hält.

How to START?

Die neuen Stipis haben am Sonntag, 2. Jänner eine Zoom Videokonferenz mit den beiden Stipisprechern Samar und Eray gehabt. Es ging um die Abrechnung vom Bildungsgeld und um unseren Halbjahresbericht.

START-OÖ auf dem Eis

Die START-OÖ Stipis nutzen die Weihnachtsferien, um gemeinsam etwas Neues auszuprobieren: Eislaufen und Eisstockschießen im Parkbad Linz.

The Mystery of Banksy

Bis heute ist seine Identität noch unbekannt. Die Werke des Streetart-Künstlers Banksy werden in der Tabakfabrik in Linz ausgestellt. In seinen Werken kritisiert er die gesellschaftlichen und kulturellen Problemen und visualisiert aktuelle Probleme, wie aktuell die COVID19 Situation. 

START-OÖ Newsletter – Dezember 2021

Ein weiteres Jahr mit vielen Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende. Trotz einiger Lockdowns, die präsente Workshops nicht immer möglich gemacht haben, gab es auch in diesem Jahr wieder viele tolle Veranstaltungen, Workshops und Erlebnisse.

„Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.“ (William Shakespeare)

Mein Name ist Estera. Ich bin 17 Jahre alt und gehe ins BORG Linz, wo ich den Musikzweig der Schule besuche. Meine Freizeit widme ich meinen einzelnen Hobbies, die für mich undenkbar wichtig sind, da sie im Einklang mit meinen Grundwerten und Lebensprinzipien  stehen und gleichzeitig meine „Batterien aufladen“.  Eines meiner Hobbys ist das soziale Engagement, ein Hobby,

Deutsch Workshop bei START-OÖ

Wir haben uns am 28.11.2021 bei einem Zoommeeting zusammengetroffen, um uns gemeinsam mit Viviane, einer Lehrerin an der Mittelschule, die viel Erfahrung mit Deutsch als Fremdsprache hat, über das Thema Grammatik zu unterhalten.

Rund um soziale Identität: Ein youngCaritas-Workshop

Am 20.11.2021 war Klaus Neumüller von der youngCaritas zu Gast bei START-OÖ, wo er Themen wie Identität, Zivilcourage und soziale Phänomene mit uns Stipendiat:innen in einem interaktiven Workshop unter die Lupe genommen hat. 

Sprachlicher Ausdruck bei START-OÖ

Am Sonntag, den 31.10.2021 trafen sich einige Stipis online auf Zoom, um mit unserer Alumna Soso an ihrem Ausdruck in der deutschen Sprache zu arbeiten.

Schriftlich-berufliche Kommunikation bei START-OÖ

„Am 10.10.2021 haben wir den Workshop „schriftliche-berufliche Kommunikation“, mit der HR-Expertin Simone Karlsberger, gehabt. In diesem Workshop haben wir gelernt, wie wir einen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben am besten verfassen.

Mein Praktikum bei Rosenbauer

Im August 2021 hatte ich die Gelegenheit bei meiner Patenfirma Rosenbauer im Bereich IT zu arbeiten. Ich habe in diesem einen Monat mein Wissen im IT-Bereich anwenden und erweitern können. Ich habe durch unterschiedliche Aufgaben viele neue Sachen gelernt und hatte die Chance die Theorie auch anwenden zu können.

English class with Soso

Am Sonntag, den 03.10.2021 hat der Englisch-Workshop online mit Soso stattgefunden. Unser Hauptziel war das ,,Speaking“ zu üben.

Mein Praktikum im Seniorenzentrum Keferfeld

Vom 09.08.2021 bis zum 03.09.2021 durfte ich ein Ferialpraktikum im Seniorenzentrum Keferfeld abschließen. Ich war für den 2. Stock tätig und hatte hauptsächlich Hauswirtschaftliche Aufgaben.

START-OÖ besucht das Landhaus in Linz

Am Freitag, den 17.09.2021, hatte START-OÖ die Möglichkeit das Landhaus in Linz zu besuchen. Da in einer guten Woche in Oberösterreich unter anderem die Wahlen für den Landtag stattfinden, war es nicht schlecht neben der Geschichte des Gebäudes, auch einen Einblick in die Politik des Landes zu bekommen und mehr über den Ort zu erfahren, wo das politische Geschehen in OÖ stattfindet.

START-OÖ Bildungsseminar in Linz

START-OÖ hatte am 4. und 5. September ihr Bildungsseminar. Es fand in Linz im Bildungshaus St. Magdalena statt. Die Stipendiaten:innen wurden in zwei Gruppen eingeteilt.

1, 2, 3 Strike – START-OÖ bowlt!

Am Sonntag den 1.8. trafen sich neue und alte Stipis und auch welche aus dem Freundeskreis, um gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und ein Plan B musste her. Wir entschieden uns gemütlich essen zu gehen. Nach langem Überlegen einigten wir uns zur Losteria zu gehen. Dort hatten wir

Jahresabschluss bei START-OÖ

Eigentlich wollte START-OÖ zum Jahresabschluss das Salzkammergut erkunden und nach Gmunden fahren, um dort auf den Grünberg zu fahren, zu rodeln und zum Laudachsee zu spazieren. Doch aufgrund des schlechten Wetters und der Hochwasserwarnungen entschieden wir uns dazu, den Tag gemeinsam mit Stipendiat:innen, START-Freund:innnen und Alumni in Linz zu verbringen. Neben Gesprächen, leckerem Essen und Spielen, stand auch noch der Besuch des JumpDomes (eine große Trampolinhalle) auf dem Programm.

START-OÖ erkundet den Attersee

Einige START-OÖ Stipis nutzten das schöne Wetter, um gemeinsam einen Ausflug zum Attersee inklusive Schifffahrt zu machen. Stipendiat Eray berichtet seine Eindrücke: „Am 04.07.2021 haben wir uns am Bahnhof Linz getroffen und haben mit dem Zug zum Attersee gefahren. Als wir aus dem Zug ausgestiegen sind, haben wir gesehen, wie schön der Attersee ist. Nach

Minigolfen bei START-OÖ

Am Sonntag, den 27. Juli 2021 trafen sich die SART-OÖ Stipis, um in Linz Minigolf zu spielen. Vom Bahnhof aus ging es mit dem Bus zur Minigolfanlage am Freinberg.

Comics erstellen #2 – mit Soso

„In jeder Person steckt ein künstlerisches Potential – man muss es nur etwas rauslocken“ – so motivierte START-OÖ Alumna Soso uns am 13.06.2021 für den 2. Teil des Comic Workshops.

Matsch – Matschiger – Bogenschießen

Als ersten präsenten Workshop seit gefühlten Ewigkeiten sollte etwas nicht Alltägliches für unsere START-OÖ Stipis stattfinden. Doppelt und dreifach getestet trafen sich einige motivierte Stipis am Pfingstmontag, den 24.05.2021, um ihre Ziel- und Treffsicherheit beim Bogenschießen in Alkoven unter Beweis zu stellen.

„Common Mistakes“: Englisch-Grammatik bei START-OÖ

Die Englische Grammatik zu wiederholen, das haben sich die START-OÖ Stipis an einem Sonntag gemeinsam mit Trainerin Michelle von der Lernwerkstatt Linz vorgenommen. Denn auch in der Oberstufe schadet es nicht, die Basics und grundlegenden Grammatikregeln durchzugehen und zu festigen.

Deutsch Workshop – Ausdruck und Stil

Am Samstag, den 08.05.2021 nutzten Stipis von START-OÖ die Möglichkeit ihren Ausdruck und Stil in der deutschen Sprache zu verbessern. Frau Girlinger von der Lernwerkstatt hat Tipps für Ausdruck und Stil bei den verschiedenen Textsorten gegeben und anhand von Texten, die die Stipis vorher schon geschrieben haben, konkret auf Fehler und Verbesserungsvorschläge der einzelnen Teilnehmer*innen eingegangen.

Comics erstellen #1 – mit Soso

Der Workshop „Comics erstellen #1“, der am 25. April 2021 von unserer Alumna Soritta Kim aka Soso moderiert wurde, war eine sehr schöne und interessante Erfahrung, die mir die Tür zur Kreativität geöffnet hat.

START-OÖ Newsletter April 2021

Was hat sich bei START-OÖ in den letzten Wochen getan? Vieles! Trotz Corona gibt es bei uns unzählige Workshops, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Cybermobbing im österreichischen Recht

Die START-OÖ Stipendiat:innen nutzen jedes freie Wochenende, um sich außerschulisch zu den vielfältigsten Themen weiterzubilden. So auch an diesem Samstag beim Workshop zu „Cybermobbing aus rechtlicher Sicht“ mit dem Legal Literacy Projekt Linz.

Mathematik-Gruppennachhilfe bei START-OÖ

Die START-OÖ Stipendiat*innen treffen sich ein- bis zweimal im Monat mit unserem Mathematiklehrer Herrn Entlicher online auf Skype, um verschiedene Themen zu vertiefen.

Zu Besuch beim Landestheater Linz

Am Montag 29.03.2021 und am Dienstag 30.03.2021 haben wir gemeinsam online von der Couch aus das Landestheaters Linz besucht! Am Montag haben wir uns auf der Netzbühne das Stück „Faust Short-Cuts“ im Stream angesehen, am Dienstag durften wir eine Nachbesprechung und eine online Führung durch das Schauspielhaus besuchen.

Kosmetikdschungel – was steckt dahinter?

Am 13.03.2021 hatte START – OÖ einen online Workshop über Naturkosmetik mit dem Forschungs- und Bildungsverein Umblick. Dabei widemten wir uns den Fragen, was der Unterschied zwischen Naturkosmetik und herkömmlicher Kosmetik ist, wie man Naturkosmetik erkennt und wie ich mir selbst leicht Naturkosmetik herstellen kann.

„Style it right!“ – Bekleiden in der Berufswelt

Am Sonntag, den 14.02.21 hatten wir einen Workshop zum Thema „Style it right“ mit START-OÖ Alumna Selma. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erzählte sie, wie man sich bei einem Bewerbungsgespräch kleiden soll.

Dein Geld, deine Finanzen, deine Planung

Am Samstag, den 30. Januar 2021 fand der Workshop „Dein Geld, deine Finanzen, deine Planung“ statt. Goran Maric von der Three Coins GmbH hat uns durch die Veranstaltung geführt.

English Conversation Class

In ungezwungener, lockerer Atmosphäre wurde im Englisch Konversationsworkshop über die Themen environment, plastic pollution, zero waste und climate change gesprochen. Im zweiten Teil beschäftigten sich die Stipis mit (gender) equality und feminism.

Online Lernathon bei START-OÖ

Am 17. Jänner 2021 haben sich die START-OÖ Stipis wieder einmal online getroffen, um gemeinsam an den jeweiligen Aufgaben zu arbeiten. Von zu Hause aus zu lernen und einen Überblick über seine to do’s für die Schule zu behalten, ist allein einfach schwieriger. Darum treffen wir uns öfters zu einem virtuellen Lernathon, um sich zu motivieren und gemeinsam produktiver zu sein.

START-OÖ Winterfest

Bei START-Oberösterreich gab es heuer keine Jahresabschluss-, sondern eine Jahresanfangsparty. Diese fand am ersten Sonntag des Jahres online über Zoom statt.

Verschwörungstheorien & Fake News

Am Sonntag, den 20.12.2020 veranstaltete Silja den Workshop Verschwörungstheorien und Fake News für uns, an dem sich die START-OÖ-Stipendiaten mit großem Interesse beteiligten.

Deutsch – Workshop: Textinterpretation und -analyse

Am 13. Dezember des Jahres 2020 nahm ich an einem Deutschworkshop teil. In jenem wurden einigen Stipendiaten, inklusive meiner Wenigkeit, erklärt, wie man eine Textanalyse sowie Textinterpretation gestaltet, schreibt, etc..

Speak English with Soso!

Am Sonntag, den 06. Dezember hatten wir einen weiteren Englisch Workshop mit dem Schwerpunkt „speaking“. Wir, die Stipis, haben alle unterschiedliche Muttersprachen und daher unterschiedliche Akzente. Akzent ist eines der primitivsten Grundelemente einer Sprache. Englisch zu lernen ist nicht einfach, manchmal braucht man Hilfe, besonders bei der Aussprache.

Erfolgreich Lernen

aka Ordnung und Time Management im Alltag: ist es zu spät dafür?
Einfache Antwort: nein. Kenne dich nur selbst. Aller erster Schritt. Denn deine Weiterentwicklung fängt nun dann logischerweise an, wenn du weißt, an was du noch arbeiten könntest.

„Let’s debate!“ – START-OÖ Debattierclub

Die erste Runde im START-OÖ Debattierclub war ein voller Erfolg. Die Stipendiat*innen sind in 2 Teams gegeneinander angetreten, um die Frage zu erörtern, ob Jugendliche in Österreich ein verpflichtendes Soziales Jahr absolvieren sollten.

START-OÖ lernt gemeinsam beim digitalen Learnathon

Die Motivation für das Lernen ist nach den ersten beiden Wochen ohne physischer Anwesenheit in der Schule gar nicht so leicht aufzubringen. Daher haben sich einige START-OÖ Stipis zu einem digitalen Learnathon getroffen, um gemeinsam am Samstag Vormittag einige Schulaufgaben zu erledigen.

Deutsch-Workshop: Zusammenfassung

„Am Sonntag, dem 8. Novemver 2020, hatten wir einen Online-Deutschworkshop via Zoom. Mit unsere Lehrerin Sabrina Girlinger haben wir uns mit der Zusammenfassung beschäftig.

LEGO-Roboter programmieren

Die START-OÖ Stipis trafen sich in den Herbstferien im Welios in Wels, um die Ausstellung „Superhirn“ zu besuchen und bei dem Workshop „LEGO-Roboter programmieren“ Einblick in die Welt des Programmierens zu bekommen. Stipendiat*innensprecherin Samar berichtet: „Aufgrund der Covid-Maßnahmen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe durfte das Museum besichtigen, während die anderen die

Scroll to Top