START-Wien

Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus

Unsere START-Wien Stipendiat:innen wurden vom Herrn Gattenbein (START-Wien Pate) zum Abschlusskonzert der Reihe „Musica Juventutis“, das im Schubert-Saal des Konzerthauses stattgefunden hat, eingeladen. Ein unvergesslicher Abend, ein schönes Erlebnis und ein abwechselungsreiches Programm für unsere Stipis. Also ich hatte mega viel Spaß. Ich hatte bis jetzt nur einmal die Möglichkeit, an so einem Musik Konzert […]

Programmieren für Einsteiger:innen – Level 2

START-Wien Stipendiat:innen haben an einem weiteren Online-Workshop von tech LAB des Technischen Museums Wien teingenommen. Sie wurden in die Welt des Programmierens eingeführt. Danach durften sie selbst LEDs programmieren und dem Workshopsleiter Fragen stellen. Im heutigen Workshop Programmieren für Einsteiger:innen_Level 2 habe ich über Potentiometer neue Sachen gelernt und was man damit machen kann. Darüber hinaus habe

English with Soso: Zero waste and eco-friendly habits

In der heutigen Conversation Class wurden folgende wichtige Themen behandelt: „Plastic pollution“ und „Zero Waste“. Die Stipis haben am Anfang wie immer zwei minütige Monologe über „Climate change“, und was sie darüber wissen, geführt. Dann hat Soso ihnen erklärt, was „Zero waste“ bedeutet: „It is a philosophy that encouragesthe redesign of making products tomake them

Get yourself (Matura) ready! (7)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und im Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und mit einem

Programmieren für Einsteiger:innen – Level 1

START-Wien Stipendiat:innen haben an einem Online-Workshop von tech LAB des Technischen Museums Wien teingenommen. Sie wurden in die Welt des Programmierens eingeführt. Danach durften sie selbst LEDs programmieren und den Workshopsleitern Fragen stellen. Ich fand den heutigen Programmier-Workshop sehr interessant und informativ.Obwohl ich in der Schule sehr viel mit Arduino arbeite und damit viel Erfahrung habe, konnte

Mind Lab III: Was sagt dir deine Angst?

Es geht weiter mit unseren Mind Lab Workshops. Nachdem wir uns bereits mit Schul- und Zeitstress, wie auch unserem Potenzial beschäftigt haben, sind nun unsere Ängste dran. „Du wirst in diesem Workshop lernen, wann Angst überlebenswichtig ist und wann sie Dich daran hindert, Dein eigenes Potenzial zu leben. Lerne mit Deinen Ängsten umzugehen, damit sich

Kunstprojekt: Meme The Pain Away

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen den Workshop „Meme The Pain Away“ mit Anahita besucht. Sie betreibt die künstlerisch-aktivistische Instagram-Seite @ibiza_austrian_memes . Was die Stipis dabei gelernt und gemacht haben, könnt ihr im folgenden Absatz nachlesen: „In diesem Workshop werden die Teilnehmenden gemeinsam mit mir

WIB (I) Wholeness In Balance – Harmony for Body, Mind & Soul

Mein Stress im Gleichgewicht – Das WAAGE-Programm Unsere Trainerin Britta Seemann berichtet über den WIB-Workshop, den sie mit den START-Wien Stipis in den Osterferien gemacht hat: „Nie wieder Stress? – Das ist eine Illusion! Stress ist ein normaler Bestandteil unseres Lebens und ein gewisses Maß gehört einfach dazu. Stress mobilisiert Kräfte, die uns Berge versetzen

Meine VWA/DA: Kickoff

Dieses Schuljahr starten wir ein wenig anders und beginnen das Bildungsprogramm und -angebot rund um VWA/DA mit einem Kickoff für unsere angehenden START-Wien Maturant:innen. Sabine Lehner unsere VWA-Trainerin begleitet bereits die 3.Generation Stipis bis zur Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Bei der Online Infoveranstaltung haben sich die Stipis und Sabine kennengelernt, ihre Erwartungen an die VWA und

JETZT IM RECHT! Wege zur Gleichbehandlung

START-Wien Stipis im Volkskundemuseum „Alle Menschen sind gleich! Das bedeutet aber leider nicht, dass alle Menschen im Alltagsleben gleich behandelt werden. Seit 1979 hat Österreich ein Gleichbehandlungsgesetz, welches zumindest im Arbeits- und Geschäftsalltag dafür sorgen soll, dass gleiche Behandlung durchsetzbar und Diskriminierung rechtswidrig ist. (…) Die Ausstellung Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung schafft mit einer Kombination

START-Wien Stipisprecher:innen Rawina & Omran

Rawina und Omran wurden dieses Jahr zum zweiten Mal als Stipisprecher:innen bei START-Wien gewählt. Sie berichten über ihre Erlebnisse bei START, ihre Aufgaben und Aktivitäten als Stipisprecher:innen und ihr Engagement. Außerdem beantworten sie die Frage, warum man sich bei START-Stipendium bewerben soll. „Mich für ein START-Stipendium zu bewerben, war eine der besten Entscheidungen, die ich

Gespräch mit der Turnusärztin Dr. Dunst

Am Mittwoch, den 06.04.2022, haben sich die junge Ärztin Vanessa Dunst und Andrea Marosi-Kuster – zuständig für die Unternehmenskommunikation – Zeit genommen, um uns ihren Berufsalltag im Krankenhaus vorzustellen.

Schreibtraining: Kommentar

Neben der Textsortenworkshopsreihe haben wir auch ein Schreibtraining für unsere START-Wien Stipendiat:innen organisiert, in dem sie den Fokus auf das Schreiben legen und dieses intensiv üben können. Unsere Deutschtrainerin Nina bereitet ein Maturabeispiel und hilfreiche Formulierungshilfen vor und erarbietet die Operatoren gemeinsam mit den Stipis. Dann bekommen sie die Möglichkeit, selbst einen Text zu schrieben.

Schreibtraining: Erörterung

Neben der Textsortenworkshopsreihe haben wir auch ein Schreibtraining für unsere START-Wien Stipendiat:innen organisiert, in dem sie den Fokus auf das Schreiben legen und dieses intensiv üben können. Unsere Deutschtrainerin Nina bereitet ein Maturabeispiel und hilfreiche Formulierungshilfen vor und erarbietet die Operatoren gemeinsam mit den Stipis. Dann bekommen sie die Möglichkeit, selbst einen Text zu schrieben.

Deep sky – Vom Leben der Sterne

Im Planetarium Wien werden verschiedene Kurse und Veranstaltungen über Sterne und das Universum angeboten. START-Wien Stipis haben an einem dieser Kurse namens „Deep Sky“ teilgenommen. Vor dem Beginn der Veranstaltung hat sich jede:r die Frage gestellt, was uns genau erwartet und was wir überhaupt sehen bzw. erleben werden. Endlich war es so weit! Wir sind

English with Soso: Lost in translation and storytelling

In der heutigen Conversation Class haben START-Wien Stipis mit Soso über das Thema „Lost in translation and storytelling“ gesprochen. Sie haben nicht nur gelernt und zugehört, sondern auch diskutiert und sich gegenseitig kurze Stories erzählt. Diese Englisch Einheit war echt toll, wir haben über sehr interessante Themen gesprochen und es hat mir wirklich gefallen. -Milad Der English Workshop

Get yourself (Matura) ready! (6)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und im Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und mit einem

Cybermobbing mit LLP Wien

Die START-Wien Stipendiat:innen haben an einem Online-Workshop von LLP (Legal Literacy Project) zum Thema „Cybermobbing“ teilgenommen. Zuerst wurden sie in das österreichische Strafrecht eingeführt und haben sich damit beschäftigt, welche Rechte ein Mensch hat. Anschließend haben sie mittels einem Brainstorming einige Fragen zu Mobbing und Cybermobbing beantwortet. Dadurch konnten sie feststellen, welche Unterschiede es zwischen

Textsortenworkshop: Meinungsrede

Heute beschäftigen sich die START-Wien Stipis mit einer weiteren Textsorten, die für die Matura relevant ist. Nach Erörterung,  Textanalyse, Textinterpretation und Leserbrief und Kommentar geht die Workshopreihe mit der Meinungsrede weiter. Ich fand den heutigen Workshop sehr gut.Ich habe die Textsorte Meinungsrede in der Schule gemacht, jedoch war das eine großartige Chance mein Wissen darüber zu erfrischen und

Albertina: Monet bis Picasso

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen die Ausstellung „Monet bis Picasso“ in Albertina besucht. Anschließend haben sie an einem kreativen Workshop teilgenommen, in dem sie selbst etwas zeichnen bzw. malen durften. Unser Stipisprecher Omran berichtet darüber: „Ich liebe Ausstellungen in Museen und diese hat mir

English class with Soso: Stress

„Stress“ war das Thema der heutigen Conversation Class mit Soso. Im ersten Teil haben die Stipis Monologe geführt und erklärt, wie sie mit Stress umgehen und welche Tipps sie den anderen geben, um den Stress nach einer schwierigen Zeit bzw. Woche zu reduzieren. In einer Gruppendiskussion haben sie darüber debattiert, dass Jugendliche unter Stress leiden, was sie

Rodelspaß am Zauberberg

Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause wurde ein beliebter Fixpunkt des Winters bei START-NÖ & -Wien wiederbelebt: der Rodelausflug zum Semmering. Bei traumhaft sonnigem Wetter machten sich die Stipendiat:innen mit dem Zug auf den Weg zum Semmering und dann ging es schon mit der Gondel den Berg hinauf und ab auf die Rodelbahn. Trotz Sonnenschein war

Textsortenworkshop: Leserbrief & Kommentar

Heute beschäftigen sich die START-Wien Stipis mit zwei weiteren Textsorten, die für die Matura relevant sind. Nach Erörterung, Textanalyse und Textinterpretation geht die Workshopsreihe mit Leserbrief und Kommentar weiter. Ich fand den heutigen Deutsch-Workshop sehr gut. Ich habe viel Neues dazu gelernt und jetzt habe ich das Gefühl, dass ich mich mit diesen Textsorten besser auskenne. Ich finde es

English class with Soso: Debating about social, educational and political issues

In der heutigen Conversation Class haben sich Soso und START-Wien Stipis mit verschiedenen Themen auseinadergesetzt. Mostafa berichtet darüber: „Die Englisch-Conversations class war wie immer sehr unterhaltsam und interessant. Wir haben über die Vorteile und Nachteile von der Einführung der Uniform diskutiert. Danach haben wir einzeln einen Monolog zum Thema „Inwiefern wirke ich positiv auf mein

Herz & Lunge – Virtueller Workshop mit der IMC FH Krems

Am Freitag, den 11 .März hatte sich die IMC FH-Krems für uns Zeit genommen, um uns in einem virtuellen Workshop „Herz und Lunge sind der Motor und Filter unseres Körpers“ die Funktionen dieser zwei wichtigen Organe zu erklären. Mit einem 3D Programm wurde uns gezeigt, wie Herz und Lunge aussehen, aber auch wie sie mit

Vienna Open Lab: DNA-Kopierer

Am Freitag, der 4. März 2022, trafen wir uns beim Vienna Open Lab, dem ersten molekularbiologischen Mitmachlabor Österreichs am Vienna BioCenter. Dort wurden wir von zwei Molekularbiologie Studentinnen empfangen, die als Team den und andere Workshops leiten bzw. betreuen. Danach ging es ins Labor! Als Erstes erklärten sie uns die Laborregeln und machten uns auf

Get Yourself Matura Ready (5)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und im Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und

Re:Present – Unlearning Racism

START-Wien Stipis im Weltmuseum Wien. Unser Programm am Kunst- & Kultursonntag gestaltete sich abwechslungsreich. Zuerst nahmen wir am Ausstellungsrundgang mit Kurator Jakob Kattner teil, dabei erhielten wir Einblicke vom Weltmuseum, den Räumlichkeiten und der Sammlung, wie auch von der Entstehung der Ausstellung Re:Present und den ausgestellten Künstler:innen. Besonders beeindruckend empfanden wir die eindrucksvollen Malereien auf

Kunstprojekt: Wir sind die Zukunft! (2)

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt, somit auch den Workshop „Wir sind die Zukunft!“ mit unserer START-Alumna Soso. Im ersten Teil hat sie den Wiener Stipis beigebracht, wie sie einfach und unter Anleitung ein Portrait zeichnen können. Außerdem hat sie ihnen Mut gemacht, dass sie alle kreativ sind

Kunstprojekt: Wir sind die Zukunft! (1)

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt, somit auch den Workshop „Wir sind die Zukunft!“ mit unserer START-Alumna Soso. Im ersten Teil hat sie den Wiener Stipis beigebracht, wie sie einfach und unter Anleitung ein Portrait zeichnen können. Außerdem hat sie ihnen Mut gemacht, dass sie alle kreativ sind

English class with Soso: Home & Identity

START-Wien Stipendiat Mostafa berichtet über die Conversation Class: „Wir haben uns mit dem Thema „Identität und Tourismus“ auseinandergesetzt. Bei Identity haben wir darüber gesprochen, was die Identität ausmacht, und dass dieses Wort für jeden von uns eine andere Bedeutung hat. Zum Schluss haben wir uns mit einigen offiziellen Internetseiten vertraut gemacht, bei denen wir englische

Van Gogh Alive – die Welt der Kunst

Bei der Ausstellung „Van Gogh Alive“ werden viele Kunstwerke von Vincent van Gogh auf eine neue Art und Weise ausgestellt, und zwar dass seine Kunstwerke auf Leinwänden projiziert werden. Die meisten Leinwände hängen an den Wänden, aber ein paar davon wurden auf den Boden gelegt. Man kann in seine Welt eintauchen. „Die Welt der Kunst“

Fit for the Job mit L’Oréal!

Im Rahmen des „Fit for the Job“ Programms von L’Oréal Österreich haben unsere Stipendiat:innen wertvolle und hilfrecihe Tipps und Tricks zum Thema: Bewerben, Businesskommunikation, der richtigen Business-Look, Bewerbungsgespräch etc. erhalten. Hier die Feedbacks unserer Stipis: Der Onlineworkshop mit L`Oreal war sehr interessant. Ich persönlich konnte sehr viele hilfreiche Informationen mitnehmen. Die Präsentation von Frau Koberg

English class with Soso: Addiction

„Addiction“ war die Thematik der heutigen Conversation Class. Im ersten Teil haben die Stipis Monologe geführt und erklärt, was Sucht ist, welche Suchtarten es gibt, wie ein Mensch nach etwas süchtig werden kann und was die gefährlichsten Suchtarten sind. In einer Gruppendiskussion haben sie darüber debattiert, ob die Gesellschaft „Sucht“ unterstützt. Im weiteren Teil der

Motivationsworkshop 2: Was ist mein Potenzial?

Heute im Mind Lab Workshop II haben sich START-Wien Stipendiat:innen und usnere Trainerin Filiz Racher mit folgendem Thema beschäftigt: Was ist mein Potenzial? Wie lernt man, selbstbewusst zu sein? In diesem Workshop geht es vor allem um die Auseinandersetzung mit sich selbst, also weg von dem Gedanken „Was habe ich nicht?“ hin zu dem Gedanken

Van Gogh Alive – belebte Werke, die alle Sinne berühren

START Niederösterreich taucht in die Kunstwerke, das Leben & die Seele Van Goghs und erlebt alle Emotionen verborgen im Gemälde, erweckt zum Leben. „Bilder haben ein eigenes Leben, das der Seele des Males entstammt“, sagt Van Gogh selbst. Am 09.02.2022 begaben sich zehn Stipendiat:innen auf die Reise in eine unbekannte, eindrucksvolle Welt. Mit der Projektion

Führung durch die Wiener UNO-City

Am Mitwoch, den 09.02.2022, habe ich gemeinsam mit anderen Stipendiat:innen die UNO-City in Wien besucht. Es war ein sehr interessantes Erlebnis. Unsere Führung wurde von einem mehrsprachigem Tour Guide begleitet. Wir durften u. a. den großen Konferenzraum besuchen, wo die wichtigsten Sitzungen stattfinden. UNO bzw. United Nations Organisation ist eine unabhängige Organisation, in der alle

START-Wien Bildungsseminar

Ein Wochenende mit vollem Programm im Kardinal König Haus für die Wiener Stipendiat:innen in Auseinandersetzung  mit interessanten Thematiken. Mit dabei unsere brillanten Trainer:innen: Nedžad Moćević, Simonida Selimović-Rosegger, Manuel Köllner und  Britta Seemann. An Spannung, Interaktivität, Bewegungs- und Abwechslungsvielfalt mit regen Diskussionen, Gruppenarbeiten an der frischen Luft im Garten uvm. hat es nicht gefehlt. Voriger Nächster

English class with Soso: Globalisation and tourism 

Was haben unsere Stipis in der heitigen Conversation Class gelernt und worüber haben sie mit Soso diskutiert? START-Wien Stipi Mostafa berichtet darüber: „Die English Converstation Class war für mich spannend und aufschlussreich. Diesmal haben wir uns mit mehreren Themen befasst . Zuerst haben wir besprochen, welche Phrasen für die Einleitung und den Schluss sehr geeignet

Meine VWA 2022

Seit Februar 2021 erhalten START-Wien Stipendiat:innen ein umfassendes Unterstützungsangebot für ihre vorwissenschaftliche Arbeiten bzw. Diplomarbeiten. Sie werden bis zur Abgabe im Februar 2022 unterstützt. Das Angebot beinhaltet Schreibräume, regelmäßige monatliche Workshops, Einzelcoachings und VWA-Bootcamps mit Sabine Lehner, unserer Trainerin. Beim VWA-Workshop haben die Stipis fleißig an ihren VWAs gearbeitet und Sabine hat ihre Fragen beantwortet

English class with Soso: Debating about humanoid robots in the future

Die heutige Conversation Class war für mich spannend und informativ. Diesmal haben wir uns mit dem Thema „künstliche Intelligenz“ auseinandergesetzt. Zuerst konnten wir einen  Monolog darüber halten. Dann wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, wo eine Gruppe über die Vorteile und die andere über die Nachteile von künstlicher Intelligenz aussagekräftige Argumente finden musste. Alles in allem

Einblick in die Welt der Rechtswissenschaft mit Freshfields Bruckhaus Deringer

Was ist das RECHT eigentlich? Was sind die Rechtswissenschaften? Welche Berufe kann man in dem Bereich ausüben? Wo kann man Jus/Rechtswissenschaften studieren?Diese Fragen haben Anwält:innen aus einer bekannten Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer beantwortet. Außerdem haben sie ein Spiel vorbreitet, in dem Stipis die Rollen der Anwält:innen und Richter:innen eingenommen haben und eine Gerichtsverhandlung und Urteilsverkündung

Ausstellungsrundgang: Rebecca Horn

Die START-Wien Stipend:innen haben am Freitag die Rebecca Horn Ausstellung besucht und Einblicke in ihren Werdegang als auch ihre Kunstwerke und ihre Hintergedanken bekommen. Rebecca Horns Kunstwerke zeichnen sich durch besondere Merkmale aus, die in ihren Werken in der Ausstellung zu sehen waren, wie die mechanische Bewegung, das Element der Überraschung und die Auslösung verschiedener

START meets Emran Feroz

Wir hatten die Ehre an einem kalten Wintertag einen Talk mit dem berühmten österreichisch-afghanischem Autor, Journalisten und Kriegsreporter Emran Feroz zu haben. Er redete über seinen Werdegang, über die Schwierigkeiten, die er auf seinem Weg hatte. Emran erklärte uns auch, wie es dazu kam, dass er zum Journalismus kam und, dass das Wichtigste von Allem

English class with Soso: The future

Die erste Conversation Class mit Soso im Jahr 2022 hat heute stattgefuden. START-Wien Stipi Milad berichtet darüber: „Die Englisch Kurse mit Soso sind immer interessant. Jedes Mal ist der Fokus auf ein anderes Thema. Dieses Mal haben wir mehr über die Zukunft und die Veränderungen, die uns bevorstehen, geredet. Außerdem haben wir sehr viel über

Kunstprojekt: Die Kunst der 80er Jahre

„Die 80er-Jahre sind das wichtigste Jahrzehnt für die Kunst unserer Zeit. Erstmals dominiert nicht mehr ein alles bestimmender Stil wie Abstraktion oder Pop Art. Die 80er sind geprägt von einem noch nie dagewesenen Stilpluralismus, der sich des Bildfundus vergangener Jahrhunderte bedient: Die 80er sind die Geburtsstunde der Postmoderne.“ (Quelle Albertina) Klingt alles sehr kompliziert! Da

Mathematik macht Freu(n)de: START Studienclubs (2)

Im diesjährigen Mathematik macht Freu(n)de Studienclub wurden START-Wien Stipendiat:innen je nach ihrer Schulform und Schulstufe in vier Gruppen eingeteilt. Diese Strategie hat sowohl den Stipis als auch den Coaches geholfen, sich auf die jeweiligen Themengebiete und die dazugehörigen Probleme bzw. Schwierigkeiten vorzubereiten und diese gemeinsam zu besprechen. Die Covid-19 Maßnahmen haben sich ständig geändert, deshalb haben die

Mathematik macht Freu(n)de: START Studienclubs (1)

Im diesjährigen Mathematik macht Freu(n)de Studienclub wurden START-Wien Stipendiat:innen je nach ihrer Schulform und Schulstufe in vier Gruppen eingeteilt. Diese Strategie hat sowohl den Stipis als auch den Coaches geholfen, sich auf die jeweiligen Themengebiete und die dazugehörigen Probleme bzw. Schwierigkeiten vorzubereiten und diese gemeinsam zu besprechen. Die Covid-19 Maßnahmen haben sich ständig geändert, deshalb

Berufseinblicke in die OeKB!

Wie jedes Jahr nutzt START die Weihnachtsferien, um einen digitalen Blick in die österreichische Kontrollbank zu werfen und zu erfahren, welche Tätigkeiten und Berufe hier gefragt sind.Nach einer Präsentation von Christine Steinwider aus der Nachhaltigkeitsabteilung ging es in 5 verschiedene Break-out Rooms, wo 17 Stipendiat:innen aus ganz Österreich mehr über die einzelnen Arbeitsbereiche erfahren konnten.

Textsortenworkshop: Textinterpretation Grundlagen & Schreibwerkstatt

Am letzten Sonntag der Winterferien beschäftigen sich die START-Wien Stipis mit einer weiteren Textsorte. Nach Erörterung und Textanalyse geht die Workshopsreihe mit der Textinterpretation weiter. Maftuna START-Wien Stipi war eine der Teilnehmer:innen, die an beiden Teilen des Workshops teilgenommen hat, und berichtet darüber: ,,Der Textsortenworkshop war eine ausführliche und informative Einheit, welche Grundlagen der Textinterpretation

Mathematik macht Freu(n)de: START-Maturant:innen (2)

Wie in den vergangenen Schuljahren gab es dieses Semester auch einen Mathe Studienclub für unsere START-Maturant:innen. Die Coaches haben sie auf die Matura vorbereitet, ihre spizifischen und indiviuduellen Fragen beantwortet und viele ihrer Mathe Probleme gelöst. Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen haben die Einheiten teilweise online und teilweise in Präsenz stattgefunden. Jedoch hat diese Situation unsere

Mathematik macht Freu(n)de: START-Maturant:innen (1)

Wie in den vergangenen Schuljahren gab es dieses Semester auch einen Mathe Studienclub für unsere START-Maturant:innen. Die Coaches haben sie auf die Matura vorbereitet, ihre spizifischen und indiviuduellen Fragen beantwortet und viele ihrer Mathe Probleme gelöst. Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen haben die Einheiten teilweise online und teilweise in Präsenz stattgefunden. Jedoch hat diese Situation unsere

Kunstprojekt: Malerei & moderne Kunst

In den Weihnachtsferien hatten wir mehr Zeit uns den bildenden Künsten zu widmen, daher waren wir gleich zwei Mal im mumok. Unsere START-Wien Stipis haben sich zu Beginn der Woche mit der Symbiose von Klang und Kunst eingehend beschäftigt und beim heutigen Workshop & Ausstellungsrundgang lag unser Fokus beim Ausdruck, den Farben und Formen. Wir

Spiderman: No Way Home

Am Donnerstag, den 6. Jänner 2022, habe ich mich mit ein paar START-Stipendiat:innen im Kino getroffen. Wir haben zusammen den neuen Teil von Spiderman „No Way Home“ angeschaut. Wir haben uns für diesen Film entschieden, weil jede:r, der diesen Fantasyfilm schon angeschaut hatte, war sehr begeistert davon und der Film wurde in einer kurzen Zeit

Infoabend freiwillig soziales Jahr und europaischer Freiwilligendienst

In den Weihnachtferien nahmen sich 5 Absolvent:innen Zeit um interessierten Stipendiat:innen aus ganz Österreich über ihre Erfahrungen im In- und Ausland zu berichten. Josipa verbrachte ihr Auslandsjahr in Spanien, Kaan in Frankreich (im Zuge seines Zivilidienstes), Mariana absolviert ihren Freiwilligendienst aktuell in Spanien, Liza-Angelee und Trinh erzählen über ihre freiwilliges Jahr in der Jugendarbeit im

Eislaufen bei START-Wien

Die START-Wien Stipisprecher:innen Rawina und Omran nutzten die schöne winterliche Stimmung und starten ins neue Jahr mit den Stipis, indem sie einen Tag zum Eislaufen im Wiener Eislauf-Verein organisierten. Am 04.01.2022 um 15:40 Uhr nach dem „Kunst und Musik“ Workshop trafen sich 13 Stipis unter Einhaltung der 2G+ Regel. Stipisprecher Omran und viele andere Stipis

Kunstprojekt: Musik & Kunst im mumok

Wir waren endlich im mumok! Seit kurz vor Beginn der Pandemie und des ersten Lockdowns wollten wir an einem Kunstworkshop im mumok teilnehmen, viele Monate (mittlerweile auch Jahre) später war es dann endlich soweit. Unser erster Workshop beschäftigte sich mit der Symbiose von Klang und Bild. Nach den ersten Versuchen im Klanglabor, wo wir mit

Motivationsworkshop 1: Was tun bei Schul- und Zeitstress? 

Der erste Workshop im neuen Jahr bei START-Wien fing mit dem Thema Motivation an! Was ist Stress überhaupt und geht da in unseren Körpern vor? Jobcoachin und Trainerin Filiz Racher ging diesen Fragen auf den Grund und gab hilfreiche Tipps, wie wir besser generell besser mit Stress umgehen können. Das Wort Stress gefolgt von Angst

START-Wien Newsletter 12/2021

Viele Herausforderungen meistern die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten derzeit! Trotz Lockdown, Distance Learning und Schichtbetrieb in den Schulen, nützen sie mit START jede Gelegenheit, um ihren Horizont zu erweitern – vom Schreibtisch aus.

Textsortenworkshop: Textanalyse Grundlagen & Schreibwerkstatt

Die Winterferien kommen uns gut gelegen, so können wir uns in modularen Einheiten (Grundlagen & Schreibwerkstatt) intensiv den Textsorten widmen. Nachdem wir uns mit der Erörterung beschäftigt haben, arbeiten wir heute an der Textanalyse weiter. START-Wien Stipi Mostafa hat am Workshop teilgenommen und berichtet darüber: „Zuvor habe ich mich noch nicht mit der Textanalyse auseinandergesetzt,

Get Yourself Matura Ready (4)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und im Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und

Vienna Online Lab – PCR

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. START-Wien Stipendiat:innen durften heute an einem einstündigen Online Workshop von Vienna Open Lab zum Thema PCR Polymerase-Kettenreaktion bzw. Gelelektrophorese teilnehmen. Dabei haben sie Einblicke in die Technik und Anwendungsbereiche der PCR bekommen. Ich fand den

Textsortenworkshop: Erörterung Grundlagen & Schreibwerkstatt

„Die Textsorte Erörterung, ein oft mühsames Thema. Das muss es aber eigentlich nicht sein, denn bei der Erörterung geht es vor allem um eure Meinung und darum, für diese zu argumentieren. Deshalb schauen wir uns an, wie eine Erörterung aufgebaut ist und wie wir zu guten, nachvollziehbaren Argumenten kommen. Zu dem Schreibtraining sollten START-Wien Sipis

English class with Soso: Monologue

In der heutigen Conversation Class haben START-Wien Stipendiat:innen mit Soso über das Thema „Monologue“ gesprochen. Sie haben nicht nur gelernt und zugehört, sondern auch diskutiert und sich gegenseitig kurze Stories erzählt. Auf einer der PowerPoint-Folien „remember“ kann man nachlesen, woran Soso die Stipis immer erinnert und was für sie an ihren Classes von großer Bedeutung

English class with Soso: Games and their influence

Das Thema der heutigen Conversation Class ist „Games“ und deren Einfluss. Die START-Wien Stipis haben mit Soso über verschiedene Aspekte und Bereiche, die davon betroffen sind, diskutiert und ebenfalls einen Artikel darüber gelesen. Außerdem haben sie ein Language in use Übung gemacht. Zum Schluss gaben die Stipis ihr Feedback zu der Conversation Class: Der Workshop

Get Yourself Matura Ready (3)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und im Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und

Get Yourself Matura Ready (2)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft und im Workshop abwechselnd geübt. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit unserer Trainerin Sunitha (sie gestaltet auch die Let´s talk classes) sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können unsere Stipis bestens vorbereitet und

Diversität & Intersektionalität

Stipendiaten und Stipendiatinnen aus Wien haben sich mit Nedžad Moćević in einer Zoom-Konferenz zusammengesetzt und über das polarisierende Thema Diversität und Intersektionalität diskutiert. „Was bedeutet überhaupt der Begriff Intersektionalität? Wie divers ist die Menschheit? Auf welchen Ebenen kann Diskriminierung einen betreffen?“, all diese Fragen wurden im Workshop thematisiert und aufgegriffen. Als Einführungsbeispiel wurde eine Karikatur

Let´s talk about.. Australia

„Beim Workshop haben wir nicht nur unsere Englischkenntnisse praktiziert, sondern auch ein allgemeines Wissen über Australien erlangt. Dabei wurden wir unter anderem mit den Sehenswürdigkeiten wie Sydney Opera House und Besonderheiten wie heimische und gefährlichste Tiere Australiens vertraut gemacht. Sunitha gestaltete die Präsentation sowohl abwechslungsreich als auch aufschlussreich. Die Präsentation enthielt Quiz, Multiple-Choice-Fragen, Recherche-Aufgaben und

English class with Soso: Job interview

START-Wien Stipi Amena berichtet über die Conversation Class mit Soso, heutiges Thema „Job interview“. „Welche Fragen in einem Job-interview gestellt werden? Was gibt man am besten als Antwort? Genau diese Fragen haben wir heute mit Soso bearbeitet. Sie hat uns Tipps gegeben, wie man sich besser ausdrücken kann, damit man einen positiven Eindruck hinterlässt. Es

Kunstprojekt: Anime (3)

Wir müssen zugeben: wir haben einen neuen Lieblingsworkshop! „Taucht selbst ein und werdet zu einem Teil der Boku no Hero Welt, Best friends mit den Bare Bears oder Spongebob und co! Heute lernt ihr, wie ihr euch selbst in die Welt eurer Lieblingsanimes und Cartoons zaubern könnt. Der Fokus liegt dabei, euch im selben Zeichenstil

Kunstprojekt: Wir sind die Zukunft – Portraitzeichnen (3)

Wir starten wieder mit den Kunstprojekten, erneut im Format Mixed Media Art und eröffnen die Kunstsaison mit unserer START-Alumna Soritta Kim und einem grundlegenden Kurs in Portraitzeichnen. Dabei erinnert uns Soso immer wieder, dass jede:r ein Portrait zeichnen kann. Der Kunstprojekt: Wir sind die Zukunft war echt gut und hilfreich für mich. Es hat meiner künstlerischem Kreativität

Bewerbungstraining mit Rotary Wien-Nestroy

Seit vielen Jahren veranstalten der Rotary-Club Wien Nestroy im Rahmen ihres Jugend- und Berufsdienstes Workshops zum Thema Beruf und Karriere. Am 26.11.2021 stand das Thema „Bewerben“ am Programm. 13 Jugendliche aus Wien und Niederösterreich nahmen am Online-Workshop via Zoom teil. Der Workshop bestand aus 2 Teilen: Im ersten Teil gabe es eine Präsentation zum Thema

Kunstprojekt: Anime (1&2)

Wir müssen zugeben: wir haben einen neuen Lieblingsworkshop! „Taucht selbst ein und werdet zu einem Teil der Boku no Hero Welt, Best friends mit den Bare Bears oder Spongebob und co! Heute lernt ihr, wie ihr euch selbst in die Welt eurer Lieblingsanimes und Cartoons zaubern könnt. Der Fokus liegt dabei, euch im selben Zeichenstil

Financial Literacy Workshop mit Three Coins

Das Interesse am Workshop „Mein Geld und ich“ mit Three Coins war so hoch, dass wir unsere Stipendiat:innen in zwei Gruppen geteilt haben. Unsere Workshopleiter:innen Goran und Lena haben uns viele Tipps & Tricks mitgegeben und uns Raum gelassen unsere eigene Definition von Geld, Sparen und Investieren zu bilden. Dieser Workshop hat meine Sicht auf

English class with Soso: Black Friday

Soso und unsere START-Wien Stipis haben sich in der heutigen Conversation Class mit dem Thema „Black Friday“ auseinandergesetzt und viel darüber gelernt. At the beginning we were speaking About the Black Friday Story and then we discussed about our Shopping Habits. I found today’s class interesting! -Khalil I found today’s class very interesting. I had

Das Tagebuch der Anne Frank

Wir hatten schon am 27.11.2020 vor uns im Theater Akzent das Stück „Das Tagebuch der Anne Frank“ anzusehen, allerdings kam es dann anders. Umso mehr freuten wir uns dass es 1 Jahr später am 12.11.2021 geklappt hat und wir und das Stück endlich anschauen konnten. Einige der 16 Stipis aus Wien und Niederösterreich haben das

Get Yourself Matura Ready (1)

Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung) sind euch ein Begriff? Diese vier Teilkompetenzen werden bei der schriftlichen Reifeprüfung in Englisch überprüft. Unterstützung bekommen unsere Stipis von unserer Englischtrainerin Sunitha. Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops sind bei den angehenden Maturant:innen sehr beliebt, so können sie bestens vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl zur Prüfung antreten. Get yourself

Vienna Open Lab – DNA-Atelier

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Wir, START-Wien Stipendiat:innen, besuchten am 12.11.2021 das Vienna Open Lab und hatten die Gelegenheit, einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Forschungslabors zu bekommen. Doch wir haben nicht nur beobachtet, sondern auf dem Programm stand auch

Muslim Contemporary: Meme The Pain Away

„Meme the Pain away“ der Titel spricht für sich selbst. Wir durften an einem amüsanten Workshop mit Anahita, Workshopleiterin und Gründerin der Insta-Seite @ibiza_austrian_memes, im Rahmen der Ausstellung „Muslim Contemporary“ von Kuratorin und Künstlerin Asma Aiad, teilnehmen. Zu Beginn des Workshops durften wir einige Einblicke in die Meme Welt gewinnen und was Anahita dazu bewegt hat

Wir sind 25%

Obwohl Kinder und Jugendliche rund 25 Prozent der europäischen Bevölkerung ausmachen, werden ihre Ideen und Anliegen in politischen Strukturen und Institutionen nicht im selben Maße berücksichtigt, wie jene von Erwachsenen. Das dies sehr frustrierend sein kann, wissen unsere Stipendiaten und Stipendiatinnen ganz genau. Denn wir alle wissen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute durch ihre (politischen) Entscheidungen das Leben von morgen entscheidend mitprägen.

English class with Soso: Practicing critical thinking

Heute haben die Stipis über mehrere Themen, wie zum Beispiel „school consept“ und „electric cars“, gesprochen und das Critical Thinking geübt. Soso hat ihnen verschiedene Phrasen beigebracht, wie sie ihre Argumente am besten formulieren können. Through Soso’s English class my speaking and Grammar skills have improved. I also learn about several topics that that interest

START-Wien Newsletter 11/2021

Viele Herausforderungen meistern die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten derzeit! Trotz Lockdown, Distance Learning und Schichtbetrieb in den Schulen, nützen sie mit START jede Gelegenheit, um ihren Horizont zu erweitern – vom Schreibtisch aus.

Soso’s review on her English classes

Meine Gedanken zu den Classes:  Bei den speaking Classes vesuche ich mit den Stipis über Themen zu reden, die sie aktuell interessieren. Vor allem kommt es hier zu spannenden Diskussionen, die in einem Klassenraum aus zeitlichen oder anderen Gründen keinen Platz finden. Dazu gehören Themen wie: Identität, Kultur, Hoffnungen und Träume und wenn wir an manchen Tagen

Mahler 3, ein unvergessliches Konzert

Kunst & Kultur am Sonntag. Ein klassisches Konzert, das vielen in Erinnerung bleiben wird. Der Große Saal des Musikvereins beeindruckte uns mit seiner goldverzierten Schönheit und stillvollen Pracht. Das Tonkünstler Orchester, der Dirigent Yutaka Sado (er dirigiert mit ganzen Körpereinsatz) und die wundervolle Stimme der Mezzosopranistin Kate Lindsey verzauberten uns. Das Konzert war unglaublich schön.

Kunstprojekt: Wir sind die Zukunft – Portraitzeichnen (1&2)

Wir starten wieder mit den Kunstprojekten, erneut im Format Mixed Media Art und eröffnen die Kunstsaison mit unserer START-Alumna Soritta Kim und einem grundlegenden Kurs in Portraitzeichnen. Dabei erinnert uns Soso immer wieder, dass jede:r ein Portrait zeichnen kann. Es war schön wieder mal einen Bleistift in der Hand zu nehmen und zu zeichnen. Vor allem war

„Klatschen reicht nicht!“ Buchpräsentation und Diskussionsrunde

Ehemalige START-Wien Stipendiatin, heutige START Patin, Autorin und Grafikdesignerin Luna Al-Mousli hat ihr drittes Buch „Klatschen reicht nicht! Systemheld:innen im Porträt“ veröffenlticht. Illusiert wurde das Buch von Clara Berlinski. START-Wien Stipendiat:innen wurden ebenfalls zur Buchpräsenation im Ankersaal von Kulturhaus Brotfabrik Wien eingeladen. Der Abend war sehr schön. Ich freue mich sehr, einige neue Leute kennengelernt

English class with Soso: Communication

Für die heutige Conversation Class hat Soso das Thema „Communication“ vorbereitet. Welche Wege der Kommunikation benutzen wir heutzutage? Wie hat sich das im Laufe der Zeit verändert? Wie wird die Kommunikation in der Zukunft sein? Über diese Fragen wurde in dieser Einheit diskutiert und Meinungen ausgetauscht. In einem Monologue haben die Stipis darüber gesprochen, warum

English class with Soso: Equal pay day

„Equal pay day“ war das Thema der heutigen Conversation Class mit Soso. Die START-Wien Stipendiat:innen haben am Anfang mit Soso darüber gesprochen, was „glass ceiling“ bedeutet, danach haben sie darüber diskutiert, warum Frauen und Männer für denselben Job weniger bezahlt werden, und ob Österreich diese Ungleichheit in der Zukunft beseitigen kann. In einer Gruppendiskussion sind

For Women in Science 2021

START-Wien Sponsor L`Oréal Österreich fördert neben START noch das Programm For Women in Science. Wie jedes Jahr nahm eine Delegation von START-Stipendiat:innen am 27.10.2021 an der Veranstaltung in der Akademie der Wissenschaften teil, und hatte so die Chance 4 herausragende Forscherinnen kennenzulernen. Dieses Jahr nahmen Mostafa und Wafaa gemeinsam mit Katrin an der Veranstaltung teil,

Alles über die Covid Impfung!

Aufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zAufgrund der aktuellen Impfdiskussion und vielen offenen Fragen organisierte START zum zweiten Mal einen Informations-Workshop mit einem Neurologen. Nachdem es beim ersten Termin im April vor allem um die unterschiedlichen Impfstoffe, so wurden diesmal die Funktionsweise von Impfungen generell erklärt und Fragen zu Risiken

Impressionen 15 Jahre START-Stipendium Wien

47 Stipendiat:innen werden dieses Schuljahr gefördert, davon wurden 25 im Rahmen des Jubiläums neu aufgenommen. Mit rund 180 Gästen blicken wir auf unsere START-Anfänge zurück, verabschieden feierlich unsere 35 Absolvent:innen aus 2020 und 2021 und erfreuen uns an den tollen Reden und einem wundervollen musikalischen Beitrag. Und unser Highlight: zwei Stipendien wurden zum ersten Mal

Crime Day!

Unsere Stipi*sprecher:innen Omran und Rawina hatten für die Herbstferien eine teambildende und Gehirnzellen anregende Aktivität geplant. START-Wien Stipi Mohamad berichtet darüber: „Wir hatten mit dem START-Sipendium Wien ein Programm, das „Crime Day“ hieß, erst wurden wir in zwei Gruppen geteilt und jede Gruppe hat einen Kriminalfall bekommen und gemeinsam als Team mussten wir den Kriminalfall

Musikperformance: Der letzte Tag

Kunst & Kultur am Sonntag. Wir waren bei der letzten Aufführung des Musiktheaterprojekts „Der letzte Tag“ der Wiener Staatsoper. Die Musikperformance, welche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschrieben und komponiert wurde, behandelt aktuelle Themen und Perspektiven der Gegenwartsgesellschaft und setzt sich dabei mit dystopischen und utopischen Zukunftsvisionen auseinander. START-Wien Stipi Zidan ist auch Teil des

Scroll to Top