Deutsch & Schreibkurse

START-NÖ Online Textsorten-Workshop: Textinterpretation

Dank unsrer engagierten Deutsch-Trainerinnen geht auch in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen und des Distance Learning unsre Textsorten-Workshop-Reihe online weiter. Diesmal mit der Textsorte „Textinterpretation“ und Trainerin Mag. Cornelia Czaker (www.schreibamt.at).

Wir bleiben dran!

Auch bei START-Salzburg ist es gegenwärtig leider nicht möglich ist, Seminare und Workshops abzuhalten und persönliche Nachhilfetermine zu vereinbaren. Doch dank der vielfältigen technischen Möglichkeiten können die START Stipendiatinnen und Stipendiaten weiterhin gut unterstützt werden.

START-NÖ Online Textsorten-Workshop: Textanalyse

Außergewöhnliche Umstände machen kreativ und so fand der Textsorten-Workshop zur „Textanalyse“ für START-NÖ etwas anders statt als ursprünglich geplant – nämlich online und auf zwei Samstage aufgeteilt.

START-NÖ Textsorten-Workshop: Erörterung

Auch im Sommersemester gibt es wieder Textsorten-Workshops für die Stipendiat*innen aus Niederösterreich. Gestartet wurde mit Erörterung, diesmal mit Sandra Reimers (www.lern-dir-was.at).

Workshopreihe Textsorten: Leserbrief und Allgemeine Wiederholung

START-Wien Stipendiat*innen Aghiad & Stella berichten über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Simone – in Vertretung für Mag. Hanna Reidlinger. Leserbrief, kennst du dich nicht gut mit diesem Thema aus? Willst du dich vorbereiten? Du bist an der richtigen Stelle. Am Vormittag des Montages 03.02.2020 wurde diese Textsorte von der Trainerin Simone, welche Hanna vertreten hatte,

Workshopreihe Textsorten: Textinterpretation & Textanalyse

START-Wien über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Mag. Hanna Reidlinger. Am Vormittag wurde die Textsorte Textinterpretation unter die Lupe genommen. Es wurde der Aufbau, das inhaltliche Fassungsvermögen sowie weitere wichtige Punkte erworben. Ganz wichtig für diese Textsorte wurde die diversen Gattungen angesprochen. Näher wurde auf die Lyrik eingegangen. Hier wurden die verschiedenen Versmaße, Versschemen und Metren

Deutschkurs mit Schwerpunkt „Richtig Bewerben“ bei START Salzburg

Es ist gut, Pläne und gute Vorsätze fürs Neue Jahr zu machen – noch besser ist es, gleich mit einem spannenden und informativen Kurs zu starten! Einige Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten nutzten die zweite Woche der Weihnachtsferien, um ihre Bewerbungsunterlagen zu überarbeiten.

Kreatives Schreiben mit START Alumna Soso

„Ich habe mich immer gewundert, wie Soso immer kreativ und beeindruckend schreiben kann und zum Glück hat sie mit uns ihre Erfahrungen und ihr Wissen geteilt, wie man kreativ in kurzer Zeit schreiben kann.“

Deutsch-Grundlagen mit Lisa

Vom 27. Dezember 2019 bis 3. Jänner 2020, trafen sich Vorarlberger StipendiatInnen im START-Büro in Bregenz, mit Frau Lisa Wedenigg um die Deutsch-Grundlagen zu wiederholen.

Workshopreihe Textsorten: Kommentar & Meinungsrede

START-Wien Stipendiatinnen Himanshi & Mariam berichten über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Mag. Hanna Reidlinger. Am Vormittag des 30.11.2019 konnten wir Stipis mit Hanna, ganz gemütlich über die Textsorte Kommentar Kenntnis gewinnen und daran arbeiten. Zuerst ließen wir unsere Gedanken frei über das Papier schweben, durch das fünf minütige Free-Writing. Anschließen haben wir den Kommentar „Nein,

START-NÖ Textsorten Workshop: Meinungsrede

n der Reihe der Textsorten-Workshops stand am 26. Oktober 2019 für die Stipendiat*nnen aus Niederösterreich die Meinungsrede auf dem Programm. Gemeinsam mit der Trainerin Mag. Cornelia Czaker (www.schreibamt.at) setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dieser Textsorte auseinander.

START-OÖ beschäftigt sich mit Textsorten

Am Samstag, den 26.10.2019, haben wir die Chance gehabt, einen Deutschworkshop zu besuchen. In diesem Workshop ging es um Textsorten. Am Vormittag erklärte uns der Trainer, Thomas Gimesi, wie man unterschiedliche Textesorten, wie zum Beispiel Kommentar und Erörterung, schreiben kann.

Stipendiatinnen verbessern ihren Sprachstil

Zehn START-OÖ StipendiatInnen hatten am 19. Oktober 2019 die Möglichkeit, in einem sechs-stündigen Deutsch-Intensiv-Workshop, ihre grammatikalischen und stilistischen Fähigkeiten zu verbessern. Stipendiatin Sahar berichtet: „Schachtelsätze sind besonders lange Sätze, die wie ein langes Klebeband sind, das eine Schachtel umwickelt, sodass eine Person, die die Schachtel aufmachen will, Schwierigkeiten hat, weil sie bei der ersten Suche

Workshopreihe Textsorten: Erörterung & Zusammenfassung

START-Wien Stipendiatinnen Aylin & Jihan berichten über die Workshopreihe „Textsorten“ mit Mag. Hanna Reidlinger. Dank der sogenannten „Schreibwerkstatt“ können wir, die Stipendiatinnen und Stipendiaten, immer wieder an verschiedenen Textsorten arbeiten und einige von uns können sich dank diesem Angebot auf die bald bevorstehende Deutsch Matura vorbereiten. Diesmal (12. Oktober 2019) konnten wir mit Hanna, die

START-Österreich Seminar im Bildungshaus Schloss Puchberg

START Stipendiatin Sharifa berichtet: Von 13. bis 15. September 2019  fand das Bildungsseminar wie jedes Jahr in Schloss Puchberg in Wels statt. Als eine von den neuen Stipendiat*innen war ich sehr aufgeregt und freute mich zugleich auf das, was mich erwarten würde. Nachdem alle Stipendiat*innen aus ganz Österreich angereist waren und jeder sein Zimmer beziehen

START-Salzburg Deutschkurs in den Ferien

Der Schulbeginn steht kurz bevor und deshalb nehmen die Salzburger Stipendiatinnen und Stipendiaten schon jetzt wieder Stift und Block zur Hand. Direkt in das neue Schuljahr steigen sie gemeinsam mit unserer Deutschtrainerin Valentina ein. Von 26.08 bis 30.08. werden eine Woche lang in diesem Deutschkurs kurze Texte, Textaufbau, Grammatik und Wortschatz geübt. Der erste Schultag

START-NÖ Textsorten Workshop: Leserbrief

Um gut ins neue Schuljahr zu starten, gab es für die StipendiatInnen von START-NÖ bereits am letzten August-Wochenende den erste Deutsch-Workshop. Die StipendiatInnen Khlod & Nazia berichten:   Die StipendiatInnen aus Start-Niederösterreich haben am Samstag, den 31.08.2019 an einem Textsortenworkshop teilgenommen. Mit der neuen Trainerin Mag. Cornelia Czaker von www.schreibamt.at haben wir den Aufbau des

Spice Up Your Writing!

START-Wien Stipendiatin Stella über den Workshop „Spice Up Your Writing!“ mit Schreibtrainerin Hanna. Der Workshop „Spice Up Your Writing“ wurde am 16.05.2019 um 15 Uhr im START Büro Wien abgehalten und von Hanna geleitet. Ich wollte vom Workshop nicht eine Sekunde verpassen und fuhr nach der Schule zum Workshop, ich gab mir viel Mühe und

Deutsch Workshop mit START-Alumna Soso

Am Sonntag, den 17. Februar 2019 nutzten die START-OÖ Stipendiat*innen die Zeit, um mit START-Alumna Soso die verschiedenen Textsorten, welche im Deutschunterricht behandelt werden, zu wiederholen. Neben hilfreichen Tipps zu Leserbrief, Kommentar und allen anderen Textsorten, zeigte Soso den Stipendiat*innen viele hilfreiche Webseiten für Deutsch-Übungen. Zusätzlich erklärte Soso, wie wichtig Entspannungsübungen und Pausen zwischen dem

Lyrisches Schreiben in Salzburg

Am Samstag, 9.2.2019 traf sich eine kleine Gruppe der Salzburger Stipendiat*innen zum 3. Teil der Workshopreihe „Kreatives Schreiben“. Am Programm stand heute das Thema „Lyrik“. Die Stipendiat*innen probierten unter Anleitung von Deutschlehrer Mag. Werner Schlor, auf möglichst vielfältige Weise und möglichst spielerisch verschiedene lyrische Formen und Gedichttypen aus. Dazu lernten sie verschiedene Beispiele aus der

START-Wien Workshopreihe Schreibkurs: Leserbrief & Empfehlung

START-Stipendiat*innen Fatema & Samira berichten über die Workshopreihe „Schreibkurs“ mit MMag. Lukas Lienhart, in welcher die unterschiedlichsten Textsorten behandelt werden. Am 5. Februar haben wir wieder eine Deutscheinheit gehabt, diese beinhaltete das Thema „Leserbriefe“. Zuerst begannen wir mit einer Freewriting über „fake news“. Wir haben die Aufgabe bekommen darüber möglich Vieles zu schreiben, was uns

START-Wien Workshopreihe Schreibkurs: Offener Brief & Kommentar

START-Stipendiat*innen Aziz & Munira berichten über die Workshopreihe „Schreibkurs“ mit MMag. Lukas Lienhart, in welcher die unterschiedlichsten Textsorten behandelt werden. Der Schreibkurs am 4. Februar hatte sich mit der Textsorte „Kommentar“ beschäftigt hat. Wie immer startete Lukas mit einer Schreibübung in Form eines Freewritings und diesmal war das Thema unser Lieblingsgegenstand. Wir haben ca. sieben

START-NÖ Textsorten Workshop: Erörterung

Am Samstag, den 24. November 2018 hatten die StipendiatInnen aus Niederösterreich einen Deutsch-Workshop mit Frau Mag. Köpf zum Thema Erörterung und gutes Argumentieren. Die TeilnehmerInnen Batoul, Khlod, Nawid und Nazia berichten: Am Samstag ging es um Erörterungen, wobei man lernte, wie man seine Meinung klarer ausdrücken kann bzw. wie man die Vor- und Nachteile eines

START-Wien Workshopreihe Schreibkurs: Textanalyse & Textinterpretation

START-Wien Stipendiatinnen Sabiha & Aylin berichten über die Workshopreihe „Schreibkurs“ mit MMag. Lukas Lienhart, in welcher die unterschiedlichsten Textsorten behandelt werden. Die Workshopreihe „Schreibkurs“ fand am 17. November statt. An diesem Tag trafen sich 16 StipendiatInnen um 9:15 im START-Büro, um sich dieses mal mit Textanalyse und Textinterpretation zu beschäftigen. Der Beginn des ersten Teils

START-OÖ Deutsch Textsorten Workshop

Am Sonntag, den 18 November hat der Deutsch- Textsorten Workshop in unserem START- OÖ Büro im Axis Linz stattgefunden. START-OÖ Stipendiat Mahdi berichtet: „Die sechs Teilnehmer, die an diesem Workshop teilgenommen haben, hatten Schwierigkeiten und viele Fragen zu den unterschiedliche Textsorten, wie der Zusammenfassung, dem Bericht, dem Kommentar usw. Wir freuten uns über Tipps um

Workshop „Szenisches Schreiben“ in Salzburg

Donnerstag, 1. November stand in Salzburg der erste Teil der Workshop-Reihe zum Thema „Kreatives Schreiben“ am Programm. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten befassten sich gemeinsam mit Deutschlehrer und DaZ-Trainer Werner Schlor mit „Szenischem Schreiben“. Wie muss man denken, wenn man Dialoge schreibt? Was muss man beachten, wenn man die Dialoge in eine bestimmte Szene versetzt? Wie

START-Wien Workshopreihe Schreibkurs: Zusammenfassung & Meinungsrede

START-Stipendiatinnen Israa & Nour berichten über die Workshopreihe „Schreibkurs“ mit MMag. Lukas Lienhart, in welcher die unterschiedlichsten Textsorten behandelt werden. Am 03.11.18 hat der Schreibkurs „Zusammenfassung“ stattgefunden, wo 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten teilgenommen haben. Der Kurs hat um 9:15 Uhr angefangen und um 12:00 Uhr aufgehört. Als eine Einführung zum Thema „Zusammenfassung“ sollte jede und

Textsorten Workshop für START-NÖ: Textanalyse & Meinungsrede

Am 13.10.2018 versammelten sich START-Niederösterreich Stipendiat*innen um 10:30 erneut, um gemeinsam am Workshop zum Thema Textsorten teilzunehmen. Da es für viele schon zu der nächsten Deutsch Schularbeit zählt, haben wir uns zuerst mit der Textanalyse beschäftigt. Wir haben einen Text, den wir anhand von Kriterien, die uns vorher erläutert wurden, gemeinsam erfolgreich analysiert. Nacht 2

Workshop Kreatives Schreiben: Day Dreamer

START-Wien Stipendiatin Gamze über „Day Dreamer“ und die kreative Schreibtechnik Elfchen. Elfchen: Schönheit Universelles Gesetz Bezogen auf Geschlecht Ist nicht einmal echt Freiheit Unter anderem wurde uns das „Elfchen“ beigebracht: Es handelt hierbei um eine Gedichtform, die aus 5 Versen besteht. Wie der Name schon sagt, hat es auch etwas mit der Zahl elf zu

START-Wien Workshopreihe Schreibkurs: Elfchen, Tagebücher & Erörterungen

START-Stipendiatinnen Jihan & Balqiz berichten über die Workshopreihe „Schreibkurs“ mit MMag. Lukas Lienhart, in welcher die unterschiedlichsten Textsorten behandelt werden. Am Samstag den 6. Oktober 2018 fand unser Schreibkurs statt. Es wurden zwei Kurse angeboten, im ersten Kurs ging es um ,,Kreatives Schreiben“ und im zweiten um ,,Erörterung“. Beim „Kreativen Schreiben“ Kurs, der vom 09:15

Deutsch Grammatik und Rechtschreibung für START-OÖ Stipendiat*innen

Am Samstag, den 29. September trafen sich acht START-OÖ Stipendiat*innen um ihre Deutsch Grammatik-und Rechtschreibkenntnisse zu verbessern. START-Stipendiatin Karmina berichtet: „Am Samstag wurde für uns Stipis einen Deutschworkshop organisiert. Zu Beginn lernten wir, wie wir häufig gemachte Fehler vermeiden können. Wir behandelten zum Beispiel die richtige S-Schreibung („normales“ S, Doppel-S und scharfes ß), machten Übungen

START-NÖ: Deutsch-Workshop „Grammatik&Rechtschreibung“

Am 22.09.2018 fand für die StipendiatInnen aus Niederösterreich ein Workshop zum Thema Rechtschreibung & Grammatik statt. Um 10:30 begann er und nach zwei Stunden voller Konzentration legten die StipendiatInnen eine kurze Snackpause ein. In der ersten Hälfte wurden hauptsächlich Hauptsätze und Gliedsatzarten wiederholt und besprochen. Nach der Pause ging es weiter mit dem Konjunktiv I

Schreibwerkstatt Wien mit Lukas Lienhart: Erörterung und Meinungrede

Am 24.04.2018 hatten wir die letzte Schreibwerkstatt für das Schuljahr 2017/18. Bei jedem Termin werden zwei Textsorten bearbeitet. Letzten Samstag hatten wir die zwei Textsorten Erörterung und Meinungsrede wiederholt. Zu den Textsorten bekamen wir super Unterlagen mit Formulierungshilfen, genauen Definitionen der Operatoren und Tipps zur Struktur, so dass wir auch zuhause weiter üben können. Die

„Selbstbewusst Deutsch sprechen“ bei START Salzburg

Am Samstag 21. April 2018 besuchten acht Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich und Salzburg den Workshop „Selbstbewusst Deutsch sprechen“ mit Trainer Markus Hopf. Die Jugendlichen lernten unterschiedliche Theorien zum Thema Sprache und Stimme kennen und es wurde viel gemeinsam geübt. Ziel der Übungen war es, sicherer in der deutschen Sprache zu werden. Im geschützten Rahmen

Deutsch-Maturavorbereitung für START-OÖ Stipis

Am Sonntag, den 22. April trafen sich die START-OÖ MaturantInnen, um sich intensiv für die bevorstehende Deutsch Matura vorzubereiten. Einen ganzen Tag lang setzten sie sich mit den verschiedenen Textsorten und Stilmitteln auseinander. Stipendiatin Selma berichtet von diesem Tag: „Die Deutsch Matura am 03. Mai kommt immer näher und wir werden immer nervöser. Aus diesem

Textsorten-Workshop für START-NÖ – Textinterpretation

Beim zweiten Textsorten-Workshop am 21. April 2018 war für die Stipendiat*innen aus Niederösterreich die Textinterpretation an der Reihe. Frau Mag. Köpf von Institut für angewandte Sprachen (IFAS) in Baden stand ihnen wieder mit Rat und Tat zur Seite um die Besonderheiten dieser Textsorte zu erarbeiten. Eindrücke vom Workshop: Am Samstag, den 21. April 2018, fand

Textsorten-Workshop für START-NÖ – Zusammenfassung & Erörterung

Letztes Wochenende trafen sich START-NÖ StipendiatInnen um sich mit verschiedenen Textsorten auseinanderzusetzen – konkret standen Zusammenfassung und Erörterung auf dem Programm. Die TeilnehmerInnen berichten vom Textsorten-Workshop mit Mag. Felicitas Köpf vom IFAS in Baden: „Der Textsorten Workshop am 20.01. war sehr hilfreich, da wir an einem Tag zwei von neun Textsorten besprochen haben und danach

Schreibworkshop in Salzburg

Am Freitag den 8. Dezember trafen sich die Salzburger Stipis im Salzburger Büro, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Gemeinsam mit DaF-Trainer und AHS Lehrer Werner Schlor trainierten die Jugendlichen verschiedene Textsorten und übten insbesondere die Gedichtinterpretation. Es blieb auch Zeit, grammatikalische Themen aufzugreifen, die für die StipendiatInnen besonders schwierig sind. Schrittweise wurden die Textsorten besprochen

Scroll to Top