Aufnahmezeremonie START-Vorarlberg 2025
Rund 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Schulen und Angehörige der START Stipendiat:innen waren Teil der großen Aufnahmefeier am 02. Oktober in der Volksschule Altenstadt. Bei dem Event trafen die Jugendlichen auf ihre Sponsoren aus Wirtschaft, dem Land, den Kommunen und private Förderer. Für ein spannendes und aufregendes Programm sorgten die Stipendiat:innen zu großen Teilen
Kennenlerntag 2025
Text von Denys Samborskyi Am 03. September 2025 fand erneut der traditionelle Kennenlerntag der START-Stipendiat:innen Vorarlberg statt. Die neue Gruppe kam das erste Mal zusammen. Anwesend waren ebenfalls die Gründer des Stipendiums in Vorarlberg, Bill und Maude Dearstyne, die den Ablauf der Veranstaltung begleiteten und – trotz ihres hohen Alters – aktiv an einzelnen Programmpunkten
Exkursion ins Landeskrankenhaus Feldkirch
Dank unserer Sponsor:innen der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft durften wir einen intensiven und spannenden Tag im Landeskrankenhaus Feldkirch verbringen und tiefe Einblicke in die Arbeit der dortigen Mitarbeiter:innen bekommen. Schon beim Betreten der Kantine spürten wir die besondere Atmosphäre: In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern arbeiten insgesamt 4.967 Menschen, darunter rund 800 Ärztinnen und Ärzte, Hand in Hand, um
Filme unter Sternen: „Jurassic World Rebirth“ begeisterte beim Sommerkino in Rankweil
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Filme unter Sternen“ des Rankweiler Jugend- und Freizeittreffs „Altes Kino“ wurde am 15. August der Film „Jurassic World Rebirth“ gezeigt.
Schifffahrt zur Insel Lindau
Der Bodensee ist der größte See Mitteleuropas. Er wird von den Menschen intensiv genutzt: Hier wird gefischt, mit Segelbooten und kleinen Booten gefahren und Wassersport betrieben.
Welche Berufe gibt es bei der Stadt Dornbirn
Text von Denys Samborskyi Täglich nutzen wir Angebote und Dienstleistungen, die von der Stadtverwaltung bereitgestellt werden – sei es die Müllabfuhr, die Instandhaltung der Strom- und Wasserversorgung, Freizeitangebote vieles mehr. All das passiert nicht einfach von selbst. Dahinter steckt viel Organisation, Verantwortung und Engagement. Die START-Stipendiat:innen bekamen deshalb die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen
START-Vorarlberg besucht das Kunsthaus Bregenz
Kunst ist nicht nur Ausdruck des ästhetischen Empfindens des Menschen.
Alleinerziehend, Alleinerzogen – Kreisdialog mit Julia Felder
Text von Samborskyi Ein Dialog ist ein Gespräch zwischen zwei Personen. Ein Kreisdialog hingegen ermöglicht es, mehr Menschen in den Austausch einzubeziehen, indem es jeder und jedem die Gelegenheit gibt, die eigene Meinung zu äußern und Gedanken zu teilen. Am Samstag, den 21. Juni, leitete Julia Felder im Kulturverein TiK (Dornbirn) Kulturverein TiK einen Dialog
Wir machen einen Clean-Up Walk
Vorarlberger Stipendiat:innen trafen sich mit START-Mitarbeiterin Larissa zu einem sogenannten Clean-Up Walk bei den Paspels Seen in Rankweil.
Picknick der Kulturen mit unserer Partnerstadt Feldkirch
Im Juni lud die Stadt Feldkirch zum Picknick der Kulturen ein, an dem auch START Stipendium Vorarlberg mit einem Stand vertreten war. Ein besonderer Moment war der Besuch von Stadträtin Natascha Soursos, die immer wieder bei uns vorbeischaute, sich interessiert austauschte und uns für unser Engagement lobte. Ihre herzlichen Worte und ihre spürbare Offenheit machten
2. Platz beim Landeswettbewerb Vorarlberg für „Rabies Zoo“
Wer auf zähes Übungsspiel junger Talente in schlichtem Musikschulambiente gefasst war, wurde extrem positiv enttäsucht. Der Spielboden Dornbirn erschuf für junge Bands und Solisten mit professionellem Licht und Ton echtes Konzertfeeling um drei Uhr nachmittags. Initiiert wurde die dreitägige Veranstaltung in den Kategorien Jazz, Pop, Rock vom Musikschulwerk Vorarlberg. Mit dabei: START-Stipendiat Renat und seine
START Stipendiatin gewinnt Redewettbewerb in Vorarlberg
Bis zum Ende war es unklar, ob sie überhaupt teilnehmen wird denn, START Stipendiatin Sedra hat ein äußerst volles Pensum. Gerade jetzt lernt sie gleichzeitig für die Matura, bereitet sich für den Aufnahmetest aufs Medizinstudium vor, hat einen Nebenjob im Fitnessstudio, zu Hause Verpflichtungen und ab und zu auch gerne Zeit für ihre Freundschaften. Es
Schnuppertraining: Golf
Vergangenen Samstag trafen sich Vorarlberger Stipendiat:innen bei bestem Wetter vor dem Clubheim des Golfclubs Montfort in Rankweil. START organisierte ein kurzes Schnuppertraining für sie.
Workshop: Etikette und Benimmregeln
Wozu braucht es Höflichkeit im gegenseitigen Miteinander? Jeder Mensch hat eine eigene Persönlichkeit und Erlebnisse und Erfahrungen, die sein Verhalten prägen. Damit es in entscheidenden Situationen, wie einem Vorstellungsgespräch oder einem Date nicht zu Irritationen kommt brachte Juanita Hiebele den Stipendiat:innen von START die westeuropäischen Standards im Umgang miteinander näher. In Gruppenarbeit wurde zuerst zusammengetragen,
Matinee im Vorarlberger Landestheater: Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik in Österreich und in Europa
Ein Asylwerber erhält monatlich 312,50 €, von denen er 20 € abgezogen bekommt, wenn er sich nicht an den seit Juni 2024 geltenden Vorarlberg Kodex hält, erläutert Bernd Klisch, Fachbereichsleiter der Flüchtlingshilfe Caritas Vorarlberg. Bis Menschen es jedoch nach Vorarlberg geschafft haben, mussten viele von ihnen das Mittelmeer überqueren. Aus dem Buch von Judith Kohlenberger
Richtig sparen und investieren – ein Workshop mit der Hypo Vorarlberg
Wie kann man sein Geld langfristig und flexibel anlegen? Welche Sparformen gibt es, und wie viel Risiko ist vertretbar? Diese und viele weitere Fragen wurden im Workshop „Richtig sparen und investieren“ der Hypo Vorarlberg behandelt.
Schnuppertraining: Klettern
Text von Denys Samborskyi Klettern war schon immer eine Sportart für Mutige und Starke. Höhenangst, Vorbereitung oder einfach nur ein guter Griff – all das kann auf den ersten Blick langweilig oder zu kompliziert erscheinen. Doch das ist nicht der Fall: Sowohl körperlich als auch mental stellt diese Aktivität eine erhebliche Herausforderung für unerfahrene Personen
Zivilcourage Workshop
Am Samstagvormittag trafen sich 15 START-Stipendiant:inne im neuen Vereinslokal der Amazone in Bregenz zu einem Workshop über Zivilcourage, mit den Trainerinnen Ariane und Ramona.
Engagement – Babysitten im Alleinerziehenden Cafe
Durch Stefanie Hanischs Initiative und Engagement wurde es möglich, dass Yalcin und Sophia uns am 19.01.25 im Alleinerziehenden Café im KinderCampus Höchst https://kindercampus.at/ unterstützten. Gemeinsam halfen sie uns bei den Vorbereitungen und Nachbereitungen im Raum, beim Herrichten des Frühstücks und begleiteten die Kinder in ihrem Spiel. Sie leisteten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu, dass sich
Das Buch des Lebens und wie man darin liest – Genforschung
Eigentlich kommt er nicht aus der Medizin, sondern aus der Wirtschaftsinformatik. Der Wunsch etwas zu bewegen, führte Christof Bock jedoch nach der Dissertation in die bio-medizinische Forschung. Begeistert erzählt er, womit er und sein Team sich beschäftigten. „Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, Fragen zu finden auf die es noch keine Antworten gibt, die zu beantworten und dann
Exkursion ins Liechtensteinische Landesmuseum
Am 4. Jänner – zum Ende der Weihnachtsferien – fuhren Vorarlberger Stipendiat:innen mit dem Bus von Feldkirch nach Vaduz. Geplant war ein Besuch des Liechtensteinischen Landesmuseums, um das kleine Nachbarland und seine Geschichte besser kennenzulernen.
START-Vorarlberg on ice
Schlittschuhlaufen oder Eislaufen, ist ein Klassiker unter den Wintersportarten.
Schnuppertraining: Kickboxen
Text von Denys Samborskyi In der Welt gibt es zwei Arten von Menschen mit unterschiedlicher Einstellung zum Sport. Sie werden gut durch zwei bekannte Zitate beschrieben: „Motus vita est“ und „Sport ist Mord“. Die einen lieben Sport und betreiben ihn aktiv, während die anderen ihn möglichst meiden. Das START-Stipendium vereint vor allem aktive junge Menschen,
Weihnachtsparty
Text von Denys Samborskyi Weihnachten ist immer eine Zeit der Magie und Wunder, unabhängig davon, ob jemand religiös ist oder nicht. Alle vereinen sich in einem friedlichen, christlich inspirierten Fest, schenken einander Geschenke und wünschen das Beste für das kommende Jahr. Das START-Stipendium organisierte im Vorfeld des Weihnachtsfestes eine kleine Feier für die Stipendiaten. Die
Yalla – arabisch-jüdische Berührungen im Jüdischen Museum Hohenems
Text von Denys Samborskyi Österreich ist ein Land mit einer äußerst abwechslungsreichen Geschichte, die sich nicht auf die mittelalterlichen Kämpfe zwischen deutschen Feudalherren, die Hinterzimmerpolitik großer Reiche oder die jüngst vergangenen beiden Weltkriege beschränkt. Es gibt viele andere, weniger bekannte, aber nicht weniger interessante Bereiche der Geschichte. Ein gutes Beispiel dafür ist Entwicklung jüdischen Lebens
Poledu – Politik Workshop im Büro Bregenz
Text von Denys Samborskyi In der Informationsära interessieren sich immer mehr Menschen für Politik. Dies liegt daran, dass Dinge, die früher nur einem begrenzten Kreis zugänglich waren, in wenigen Minuten zu Objekten der Medienmanipulation werden. Jeder möchte wissen und verstehen, was passiert und was zu tun ist. Allerdings haben nur wenige die Zeit, sich in
Boys only – Treffen mit der Männerberatung Vorarlberg
Text von Denys Samborskyi Das START-Stipendium beschäftigt sich nicht nur mit der Bildung und Freizeitgestaltung der Stipendiaten: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung beim Übergang vom vergleichsweise ruhigen Teenagerleben ins wechselhaftere und komplexere Erwachsenenleben. Dies schließt auch den Bereich Beziehungen zum weiblichen Geschlecht ein. Dieses Thema ist im Jugendalter sehr sensibel – es ist
Firmenexkursion Gebrüder Weiss GmbH
Text von Denys Samborskyi 500 Jahre Geschichte – von den Boten aus Vorarlberg nach Mailand bis hin zu einem der größten Logistikunternehmen der Gegenwart – all das beschreibt „Gebrüder Weiss“. Es ist eines der größten Unternehmen nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Trotz seiner reichen Geschichte, die größtenteils mit alpinen Transporten von Österreich
Aufnahmezeremonie START-Vorarlberg 2024
Text von Denys Samborskyi Dieses Jahr feierte das START-Stipendium sein 15-jähriges Jubiläum. Es waren 15 Jahre produktiver Arbeit: Unterstützung und Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die sich in die österreichische Gesellschaft integrieren und zukünftig aktive Mitglieder derselben werden möchten. All dies wäre natürlich nicht ohne die Stipendiengründer William „Bill“ Dearstyne und Maude Dearstyne, eine bedeutende
Bildungsseminar – START Vorarlberg
Text von Denys Samborskyi Ein wesentlicher Bestandteil des START-Stipendiums ist nicht nur die Unterstützung der Schaffung einer förderlichen Gemeinschaft von jungen Menschen mit aktiver Lebenshaltung, sondern auch die Entwicklung von Fähigkeiten, die ihnen in der Zukunft nützlich sein werden. Daher wurde ein Bildungsseminar organisiert. Es fand an zwei Tagen, am Wochenende vom 28. bis 29.
Pass egal Wahl im START Büro Bregenz
Tatsächlich sind 20% der wahlberechtigten Personen in Österreich nicht in der Lage ihre Stimme geltend zu machen. Um auf diesen dramatischen Zustand aufmerksam zu machen, wurde das START Büro Bregenz für einen Nachmittag zu einem der ausgewiesenen „Pass-egal-Wahllokale“ in Vorarlberg. Bereitwillig und interessiert überließen uns dazu im Vorhinein die großen österreichischen Parteien Wahlplakate, obwohl die
Einfache Antworten auf komplexe Fragen? – der Wahlkampf zur Nationalratswahl in Österreich 2024
Zuerst sammelt Pascal Grünberg von www.poledu.at mit uns Wahlkampfthemen. „Das bedingungslose Grundeinkommen, Umweltschutz, Staatshaushalt und Verschuldung, Cannabis Legalisierung,“ werden von der Stipendiat:innen Gruppe genannt. Ja, die sind alle relevant bestätigt Pascal und fügt noch „Wohnen“ hinzu. Anhand der großen österreichischen Parteien erläutert er uns deren Standpunkte zu unterschiedlichen Fragen. Es wird schnell klar, dass komplexe
Zum Glück hat es geregnet – Nachbarschaftsfest im Honolulu Hotel
Sie kann die Pflanzen aus ihrem Garten mitbringen und daraus Tee machen, bietet sie freudig und etwas schüchtern an. Manel ist neu in der Gruppe der START Jugendlichen. Zusammen mit Mutter und Geschwistern zog sie vor 2 Jahren aus Frankreich nach Vorarlberg und hat großes Interesse neue Freunde zu finden. So verabreden wir, dass sie
Patentreffen mit Martin Sandholzer von Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Es ist immer gut, wenn die Dinge einen Anfang und ein Ende haben, so trafen sich Soleman und Leen, sowie Stefanie Hanisch mit Martin Sandholzer von Doppelmayr Seilbahnen GmbH https://www.doppelmayr.com/ am ersten Tag nach den Sommerferien im Cafe 21 in Dornbirn. Leen wurde insgesamt 2 Jahre mit der Förderung von Doppelmayr unterstützt und wechselte dieses
Kennenlerntag 2024 – Pfänder Bregenz
Text von Denys Samborskyi Jede gute Sache beginnt mit dem Kennenlernen der handelnden Personen. Dafür ist am, sich an einem abgelegenen Ort zu treffen, noch besser in der Natur. Zum Beispiel in den Bergen, die das Markenzeichen des österreichischen Vorarlbergs sind. Aus diesem Grund trafen sich am 3. September alle Teilnehmer des START-Stipendienprogramms zum Kennenlerntag
Stipisprecher Event – Boot fahren auf dem Bodensee
Text von Denys Samborskyi August ist der ruhigste Monat des Sommers und vielleicht sogar des ganzen Jahres. Alle Menschen gehen in den Urlaub. Das Leben kommt zum Stillstand: Wenn man es als einen lebendigen Organismus betrachtet, könnte man sagen, dass es zu dieser Zeit bereits „ausgeatmet“ hat, sich ausruht und sich auf das „Einatmen“ im
Glück auf einer Skala von 1 bis 10 – open air Kino in Bregenz
Text von Denys Samborskyi Am 25. Juli um 21:00 Uhr versammelten sich in der Stadt Bregenz etwa hundertfünfzig Menschen unter freiem Himmel, aber mit welchem Ziel? Auf dem Platz unter freiem Himmel vor dem Kunsthaus Bregenz fand eine Filmvorführung des französisch-schweizerischen Melodramas über zwei anfangs unbekannte Menschen statt, deren Beziehung sich im Laufe der gut
Bregenzer Festspiele – Der Freischütz
Ein langweiliges Plakat sagt noch gar nichts – ein eher karges Poster der 78. Bregenzer Festspiele lag seit Wochen im START Büro Vorarlberg. Da außer einem einzigen R nur große Leere auf dem Papier zu sehen war, versprachen wir uns nicht viel von dem Event. Auch der Inhalt des 200 Jahre alten Stücks klang eher
„Wish you were gay“ – KUB Anne Imhof
Das Kunsthaus Bregenz präsentiert eine Bestandsaufnahme des bisherigen Oeuvres der deutschen Performance-Künstlerin Anne Imhof. Durch die Ausstellung führte die Stipendiaten Gruppe Vorarlberg die langjährig START verbundene Kunstvermittlerin Julia Krepl. Im ersten Raum umgibt uns Dunkelheit. KUB-typisch wurden im Gebäude vier Etagen auf die Künstlerin adaptiert und teilweise massiv verändert. Imhof, die stets mit einer Gruppe
Jahrestreffen 2024 im Montafon
„Sie haben keinen strengen Geruch, sie treten und sie beißen nicht und sind insgesamt sehr friedvolle Tiere,“ beginnt Lamero Horst seine Erklärung über die Neulandkamele. Heute ist eine Tour zum Gasthaus Silberberg geplant, spannend wird, ob das Wetter stabil bleibt und wie die Route bei den eigentlich wanderunlustigen Stipis ankommt. Unterwegs erzählt Horst, dass es
START-Vorarlberg startet durch beim Bodensee-Frauenlauf
Am Samstag, den 8. Juni, fand der alljährliche Bodensee-Frauenlauf 2024 statt, an dem über 3000 Läuferinnen teilnahmen.
Die Lange Nacht der Forschung am 24. Mai 2024
Die Lange Nacht der Forschung ist Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation und richtet sich an alle Altersgruppen.
Engagiert euch – Lange Nacht der Partizipation
Insgesamt 35 Projekte präsentierten sich während der langen Nacht der Partizipation. Dabei ging es darum, zu erfahren, was der Anstoß für das jeweilige Vorhaben war, mit welchen Hindernissen die einzelnen Macher zu kämpfen hatten und welche Erkenntnisse dabei gewonnen wurden. Ein besonderes Beispiel für Engagement bot die Organisation der Veranstaltung selbst. So wird das Event
„Besser miteinander reden als übereinander“ – Besuch im Vorarlberger Landtag
Ein Teil der Gesetze in Österreich wird auf Nationalratsebene beschlossen und ein anderer Teil auf Bundeslandebene geregelt. Naturschutz, Landwirtschaft und Forstwirtschaft beispielsweise fallen in die Zuständigkeit des Vorarlberger Landtags. Auf Einladung des Landes Vorarlberg erhielten wir die Gelegenheit, das gesetzgebende Organ zu besuchen. Zu Beginn gab es eine Einführung zur Geschichte des Gebäudes und der
Girls only – Tipps zur Selbstverteidigung
„Ich habe mir schon immer Sorgen um meine Sicherheit draußen gemacht, aber jetzt kann ich mich ein bisschen entspannen, da ich weiß, dass ich mich wenigstens ein bisschen gegen einen „Angreifer“ wehren kann“, resümiert Sedra nach dem kompakten Input an einem Sonntagnachmittag. Zuerst vermittelt uns Trainerin Claudia Nappi https://www.claudianappi.com ein paar Grundlagen, die bei der
„Wer’s gerne gut betreut mag“ – Infoabend zum Studiengang Architektur an der Universität Liechtenstein in Vaduz
Als Überraschung tut sich inmitten von Stille und schroffen Bergen die Universität Liechtenstein https://www.uni.li/ auf. „Ein Studentenleben am Abend haben wir hier eher nicht, dafür verbringen wir sehr viel Zeit gemeinsam in den Ateliers der Uni“, gibt Studentin Sophie zu. Zumindest hat sie doch auch einen Nebenjob in einer Bar und kann sie sich damit
„Der schönste Beruf der Welt“ – Berufsorientierung mit dem Rotary Club Vorarlberg
Zu den Sponsoren von START Vorarlberg zählt auch der Rotary Club Vorarlberg Einstiegsseite | Rotary. „Je Rotary Club darf jeder Beruf einmal vertreten sein“, erklärt Ernst Pürer, Berufsdienst RC Bludenz, zu Beginn der Veranstaltung „Berufsorientierung an der Fachhochschule Dornbirn“. Gekommen ist eine vielfältige Gruppe aus Fachleuten: ein Architekt, der Studiengangsleiter der FHV für Wirtschaftsingenieurwesen, ein
„Es war so still hier“ – Wie man sich (doch) in Vorarlberg zu Hause fühlen kann
Insgesamt 5 key note speaker berichteten auf einem „welcome2V“ Event von PRISMA – Welcome2V (prisma-zentrum.com)in der Postgarage Dornbirn auf Englisch über START und was ihnen half sich in Vorarlberg zu Hause zu fühlen. Den Anfang macht Programmleiterin Stefanie Hanisch mit einem Input über voluntary work und wie sie helfen kann die neue Heimat besser zu
START-Vorarlberg besucht die Polizei
Vergangenen Samstag besuchten 14 Stipendiat:innen gemeinsam mit START-Mitarbeiterin Larissa, die Stadtpolizei in Bregenz.
Tag der offenen Tür – Pädagogische Hochschule Vorarlberg
„Allgemein herrscht die Auffassung, dass die Ausbildung für Lehrer stark verkürzt wurde. Dem ist nicht so, sie steigen jedoch früher in den Beruf ein. Die zukünftigen Lehrkräfte sind nach einem 3jährigen Bachelor berechtigt zu unterrichten, müssen dann jedoch nach maximal 8 Jahren noch einen 2jährigen Master absolvieren,“ erklärt man uns zu Beginn der Veranstaltung. An
Infoveranstaltung Thema: Trauma
„Jeder KANN (wird) in seinem Leben traumatisiert WERDEN, wie schwer die Auswirkungen auf die einzelne Person sind hängt von unterschiedlichen Faktoren ab“, erklärt Psychotherapeutin Claudia Wielander. Sie hat sich unter anderem auf Trauma spezialisiert und behandelt Patient:innen in ihrer Praxis in Dornbirn https://wende-punkt.at „Es war spannend zu erfahren, wie einfach das Gehirn beeinflusst werden kann“,
Firmenexkursion Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG
START-Vorarlberg besuchte mit acht Stipendiat:innen die Großbäckerei Rudolf Ölz bei ihrem Standort in Dornbirn Wallenmahd.
Vorarlberger Stipendiat:innen feiern den Fasching
Am vergangenen Samstag, fand in der Zirkushalle in Dornbirn eine interne Faschingsfeier von START-Vorarlberg statt.
Innenarchitektur Workshop mit chickroom Dornbirn
Mit Geschwistern oder Eltern ein Zimmer zu teilen, oft umzuziehen oder schlichtweg geringe finanzielle Mittel zum Einrichten zu haben ist Alltag für viele START Stipendiat:innen. „Es gibt immer eine günstigere Version eines teuren Designerstücks,“ erklärt Ivette Rosales im Innenarchitektur Workshop von „Chickroom“ Dornbirn chickroom.com – Interior Design Studio. Sie selbst kam vor 13 Jahren aus
Bewerbungsworkshop bei der Hypo Bank in Bregenz
Am Freitag, den 19. Jänner, besuchten START-Stipendiat:innen einen Bewerbungsworkshop bei der START-Patenfirma Hypo Vorarlberg Bank AG in Bregenz.
Deutsch: Textanalyse
„Die Textanalyse ist eines der schwierigsten Themen im Deutschunterricht. Ich freue mich, dass ihr hohe Erwartungen an den heutigen Workshop habt, aber eine Textanalyse muss man auch mehrmals üben,“ beginnt Nadine Franz, Trainerin des Deutsch Workshops den Samstagmorgen. Um die Atmosphäre im Raum zu lockern und den Teilnehmer:innen Gelegenheit zu geben, anzukommen, starten wir nicht
START Vorarlberg – Alumnitreffen 2024
„Diejenigen, die hier sind, haben erfolgreich ihren Weg im Leben gefunden“, freut sich Patricia Mangeng, die vor 15 Jahren als erste Landeskoordinatorin bei START Vorarlberg begonnen hat. Sie hat maßgeblich zur Gründung des Vereins in Vorarlberg beigetragen, zusammen mit den Gastgebern des diesjährigen Alumnitreffens, Bill und Maude Dearstyne. Heute unterrichtet sie als Lehrerin am Gymnasium
Ballett – Nussknacker im Festspielhaus Bregenz
Mit seiner märchenhaft verträumten Handlung und der harmonischen Musik ist „Der Nussknacker“ ein ideales Einsteiger Stück. Erzählt wurde das Erleben von Marie rund um den Weihnachtsabend, an dem sie von ihrem Onkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Im Foyer des Festspielhauses Bregenz war hier und da ein Fetzen Russisch zu erhaschen, unklar blieb, ob sich dabei
Keksebacken mit den Stipendiat:innen in der Weihnachtszeit
Vergangenen Samstag trafen sich Vorarlberger Stipendiat:innen mit START-Mitarbeiterin Larissa zum gemeinsamen Keksebacken in einer Schulküche der HLW-Marienberg in Bregenz.
Workshops mit der Männerberatung Vorarlberg – „Boys only“
Unser diesjähriger Neuling im Programm: spezielle Workshops für männliche Stipendiaten startete Ende November und Anfang Dezember. Während es bereits Angebote für Selbstbehauptung und Frauenberatung für Mädchen bei START gibt, haben wir in Zusammenarbeit mit der Männerberatung Vorarlberg der Katholischen Kirche Vorarlberg Männerberatung — Katholische Kirche Vorarlberg (kath-kirche-vorarlberg.at) Workshops zu „Boys only“-Themen durchgeführt. An zwei Samstagen
Aufnahmezeremonie START-Vorarlberg 2023
Am 30.11.23 fand im Jugend- und Kulturzentrum dô + OKJA!, Lustenau die feierliche Aufnahme der neuen START-Vorarlberg Stipenidiat:inne statt. Insgesamt 13 Jugendlich erhielten von ihren Sponsoren (Paten) ihre Urkunde und wurden offiziell in das Programm aufgenommen. Modereriert und von den Jugendlichen gestaltet nahmen über 100 Gäste an der Feier teil! „Die Mehrheit der START Stipendiaten
Regardless of your past -you have the power of shaping your upcoming journey.
Rede von START-Vorarlberg Stipendiat Yalcin anlässlich seiner Aufnahme in das Stipendienprogramm am 30.11.2023 Welcome dear Sponsors, Start-Team and Friends I hope you all are doing well and are ready to hear my speech in english. I know it’s not what everyone is used to or even like to hear, but bear with me, it’s going
Du kriegst den Job, auch MIT Kopftuch
Rede von START-Vorarlberg Stipendiatin Leen anlässlich der Begrüßungsfeier von START-Vorarlberg am 30.11.2023 Hallo liebe Gäste, liebe START-Familie, ich bin Leen, bin 17 Jahr alt und gehe in den 3-Jahrgang der HTL-Dornbirn, genauer gesagt in den Chemieingenieur Zweig. Ich bin in Syrien geboren, in der Nähe der Hauptstadt Damaskus. Meine Familie besteht aus meinen Eltern und
One of the most important values in my family: giving back to the community
Rede von Kate Dearstyne anlässlich der Begrüßungsfeier von START-Vorarlberg am 30.November 2023: Hello, I’m Kate Dearstyne, the elder daughter of Bill and Maude. Welcome to a New Year with START and thank you for your commitment, hard work, and support! As my parents take another step towards retirement, I have the opportunity and responsibility to
Mathe Nachhilfe für Maturanten Schuljahr 2023/24
Seit den Herbstferien bis zu den Reife-Prüfungen 2024 wird bei START extra Mathe in Kleingruppe für Maturanten angeboten. Dafür konnten wir 2 hochmotivierte Lehramtsstudentinnen der Universität Innsbruck gewinnen, Merve und Franziska. Gelernt wird jeweils samstags im Büro von START in Bregenz. Witzigerweise seht ihr auf einem der Fotos auch Alperen, der eigentlich noch 2,5 Jahre
Tag der offenen Tür an der FH Dornbirn
Der diesjährige Tag der offenen Tür der FH Dornbirn https://www.fhv.at/ lud ein, sich zum Thema studieren in Vorarlberg genauer zu informieren. „Mich interessiert der Fachbereich Gesundheit und Soziales“, erklärt Stipendiatin Sarina. Sie tauscht sich länger mit einem Studenten aus dem Bachelorstudiengang Gesundheit und Krankenpflege aus. „Ich möchte in den nächsten Ferien unbedingt ein Praktikum im
Lerncoaching – Lernen lernen
Am 21. Oktober und am 4. November hatten wir mit Trainerin Margit Hinterreiter einen Workshop zum Thema „Lerncoaching“.
Deutsch in den Herbstferien: Kommentar
Ein Kommentar ist ein journalistischer und meinungsbildender Text, der oft in Zeitungen veröffentlicht wird.
Deutsch in den Herbstferien: Gedichtanalyse- u. Gedichtinterpretation
Was ist eine Gedichtanalyse? In einer Gedichtanalyse untersucht man ein Gedicht genau auf seinen Inhalt, seine Struktur und seine sprachliche Gestaltung.
Deutsch-Workshops in den Herbstferien: Zusammenfassung
Die Herbstferien nützte START-Vorarlberg, sich genauer mit den sogenannten Textsorten zu befassen, welche ein wesentlicher Teil der Deutsch-Matura sind.
Workshop zum Thema Gesundheitssystem in Österreich mit femail
Diesmal ging es um das Gesundheitssystem in Österreich. Christa Bauer von der Beratungsstelle von https://www.femail.at/ machte zuerst nochmal auf das Angebot von femail aufmerksam, zu dem sowohl eine gynäkologische Sprechstunde als auch eine Endometriose Selbsthilfegruppe gehört. In Gruppenübungen bereiteten die Stipendiatinnen Fragen für einen Arztbesuch vor. Bauer betonte, wie wichtig vor allem die Selbstverantwortung und
#OhneAngstVerschiedenSein – aktuelle Situation in Gaza und Israel
Der letzte Teil der Reihe widmete sich mutig dem aktuellen Geschehen in Israel und Gaza. Sehr anschaulich ging das Team des https://www.jm-hohenems.at/ daran die Situation zu beleuchten. Bei einer Übung standen wir im Kreis und warfen uns spinnennetzartig ein Wollknäuel zu. „So viele Verbindungen existieren generell zwischen einzelnen Menschen und die zu entwirren, bedarf es
Theaterbesuch – Dirty Dishes
Im Spielboden Dornbirn www.spielboden.at erlebten wir die Aufführung der Theatergruppe des Bregenzer motif Theaters www.motif.at „Dirty dishes“. Obwohl als Komödie angekündigt, gab es auch viele ernste Szenen. Bis zur Schmerzgrenze beunruhigend war es, wie präzise einige Details die Realität abbildeten. Da war der zwiespältige Chef, der die Notsituationen der Migranten ausnutzte, und Helga, seine rechte
Nachruf Heidegunde Senger-Weiss
Überraschend verstarb am 19. Oktober 2023 unsere Sponsorin Heidegunde Senger-Weiss. Seit 2013 unterstützte sie insgesamt 5 Schüler:innen im Rahmen des START-Stipendienprogramms in Vorarlberg. Als Kosmopolitin sprach sie fließendes Englisch und wollte dies auch gerne in der Kommunikation mit dem Gründerehepaar von START nutzen. Maude und Bill Dearstyne legten jedoch von Anfang an Wert darauf, Deutsch
Workshop zum Thema Frauengesundheit mit femail
Zuerst sammelten wir Ideen zu den Facetten von Gesundheit. Christa Bauer Psychologin von der Beratungsstelle femail https://www.femail.at/ führte die Gruppe über den Gesundheitsregenbogen hin zur Definition von Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die besagt, dass Gesundheit mehr ist als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Warum Frauen in Österreich im Durchschnitt 85 Jahre alt werden, während Männer
Workshop zum Thema Ernährung mit femail
In der Schule, durch Medien oder von Freunden haben die meisten von uns schon Einiges über gesunde Ernährung gelernt. Aber wie können wir diese Ideen einigermaßen alltagstauglich umsetzen? Ein Workshop zum Thema Ernährung mit der Frauenberatungsstelle Vorarlberg https://www.femail.at/ „Die Form der Ernährung sollte zum Typ passen, aber können wir denn überhaupt noch fühlen, was wir
English w Lisa K – Speaking practices
On Saturday October 7th we had the opportunity to improve our English skills with Lisa. First, we talked about various topics in a group of four or five people. We then had to discuss each of the topics given to us. Then in our group we should choose one of the topics that is most
Bildungsseminar Vorarlberg 2023
Beim diesjährigen Bildungsseminar in der Volkshochschule Götzis wurden 3 verschiedene Workshops angeboten: Grundlagen der Präsentation mit Christof Köck https://koeckkristof.wordpress.com/kontakt/, Mental coaching zum Thema „Persönlicher Erfolg“ mit Margit Hinterreiter https://margit-hinterreiter.com/ und Resilienz, Emotionen nach der Methode Journal Créatif www.atelierspiralis.life mit Marie-Soleil Rouillard. Von Anfang an, waren alle Teilnehmer aufgefordert, sich auszutauschen, Kontakt zu suchen und sich
English w Lisa K – How to write an essay
In der monatlich stattfindenden Reihe „English with Lisa K“ ging es diesmal um die Textart „Essay“ (Aufsatz). 9 Stipendiat:innen fanden sich hoch motiviert in der Volkshochschule Götzis ein, um mit Studentin Lisa Kolaj zu lernen, was es dabei zu beachten gab. Lest hier das Feeback der Teilnehmer:innen: Laurine: „I really enjoyed the English lessons about
Von Buttertee bis Bubbletea: START Infostand auf dem Weiherviertel Fest
Foto: Matthias Weissengruber
Kennenlernentag II
Am 3. September waren wir (die zweite Gruppe der Vorarlberger Stipendiaten) mit dem türkischen Schauspieler Nurettin Kalfa, Stefanie und Larissa im motif Theater https://motif.at, um die neuen Stipendiaten kennenzulernen. Es hat Spaß gemacht, da der Workshop Leiter sehr lustig war. Wir haben zuerst uns vorgestellt und dann gab es ein paar Spiele. Zum Beispiel haben
Kennenlernentag I
Ein Team wird man, in dem man zusammen für dasselbe Ziel kämpft und das war in unserem Fall der Versuch zu siebzehnt auf drei Stühlen Platz zu finden. Auf Grund der Gruppengröße und des schlechten Wetters fand der erste Teil des Kennenlerntags dieses Jahr im motif Theater https://motif.at/Bregenz statt. Obwohl die Grenze zwischen sich zu
Was (Film)Kunst erreichen kann – The Fabelmans
Layan: „Ich habe mich zuerst sehr gefreut über den Film, weil ich zum ersten Mal zu einem Openair Kino ging, aber wegen des schlechten Wetters konnten wir leider nicht draußen sein. Trotzdem hat es sich gelohnt, weil ich zum ersten Mal in Rankweil im Kino war.“ Nachdem wir uns also mit der ersten Überraschung angefreundet
Fossiliensuche in Vorarlberg
Wenn sich tektonische Platten gegeneinander schieben entstehen Erdbeben oder neue Gebirge werden geboren. Versteinerte Brachiopoden, Nautiliden, Ammoniten und Schnecken sind heute ein spannendes Forschungsfeld, um die Geschichte der Erde zu rekonstruieren. Unter Leitung des Paläontologen Georg Friebe von der inatura suchten wir nach Millionen Jahren alten Meereslebewesen und erfuhren, dass wir uns in Vorarlberg geologisch
Gauklerfest Feldkirch
Nach einigen Jahren Pause füllte das Gauklerfest die Altstadt von Feldkirch nun wieder mit Leben. Musiker, Akrobaten und Komiker aus verschiedenen Teilen der Welt brachten uns zum Lachen und Schwärmen. Viele Clowns setzten vorwiegend auf nonverbale Kommunikation und Körpersprache, um ihre Geschichten zu vermitteln und mit dem Publikum zu interagieren. Sidra: „Heute war ich zum
English with Maude – Get-together for lunch
On Sunday, the 23rd of July, we had the possibility to be in Bill’s and Maude’s wonderful house in Bregenz.
Besuch in der Vorarlberger Landesbibliothek & Picknick am Bodensee
Am 18.07.23 waren wir mit der Bibliothekarin Melitta Schwarzmann in der Vorarlberger Landesbibliothek für eine Führung verabredet. Zuerst informierte sie uns über die Recherche Möglichkeiten und den Zugriff auf viele spezialisierte Datenbanken oder die persönliche Beratung per E-Mail „Ask a librarian“. Danach besichtigten wir das historische Gebäude, darunter auch ein klimatisiertes Depot für antiquierte Bücher.
Young People´s Night 2023: Madame Butterfly
Oper in drei Akten (1904) von Giacomo Puccini Rund um die Oper Madame Butterfly, drehte sich der vergangene Samstag für Jugendliche bis 26 Jahre: es fanden diverse Workshops, Touren und zahlreiche Aktivitäten statt und auf dem Vorplatz spielte eine Band. Höhepunkt der Young People´s Night (ehemals Crossculture Night) ist stets die Aufführung des Spiels auf
Patenempfang bei START-Vorarlberg
START Stipendien Vorarlberg und Digitale Initiativen Dornbirn: Gemeinsam für (digitale) Bildung Die digitalen Initiativen Dornbirn existieren seit 8 Jahren, während der Verein START Stipendien mit 14 Jahren fast doppelt so alt ist. Beide setzen sich dafür ein, Jugendlichen Bildung zu ermöglichen, unterstützt werden sie dabei von einer Gruppe Sponsoren. Den Sponsor:innen von START zu danken
Maturant:innen-Einladung bei Maude und Bill
Auch dieses Jahr wurden die Vorarlberger START-Maturant:innen von Maude und Bill zu sich nach Hause eingeladen, für ein gemeinsames Mittagessen nach der stressigen Maturazeit.
Jahrestreffen START-Vorarlberg im Bregenzerwald
Beim diesjährigen Jahrestreffen, vom 23. bis 24. Juni, stand der Bregenzerwald als Ziel auf dem Programm. Am Freitagnachmittag trafen wir uns mit unserer neuen START-Landeskoordinatorin Stefanie beim Bahnhof Dornbirn und machten uns gemeinsam mit dem Bus auf den Weg nach Bezau. Dort angekommen trafen wir START-Mitarbeiterin Larissa an, welche schon vor Ort war. Wir bezogen
Bogenschießen mit dem BSV Götzis
In vielen Regionen weltweit wird Bogenschießen praktiziert. Beim BSV Götzis www.xn--bsv-gtzis-47a.at wird anfangs auf Zielscheiben und schließlich auf 3-D-Tiere aus Holz geschossen. Es war großartig zu hören, dass Vereinsmitgliedern das Gelände 24 Stunden am Tag zugänglich ist und der Sport sowohl in Gruppen als auch allein ausgeübt werden kann. Bogenschießen fördert nicht nur die körperliche
#OhneAngstVerschiedenSein – Friedhöfe
Es könnte alles so einfach sein: da sind Arnon Hampe und Kolleginnen Alba und Ayad. Er, Historiker mit irakischen Wurzeln und jüdischer Herkunft. Biografisch wäre die fünfteilige Workshop Reihe im Museum in Hohenems also abgesichert. Gleichzeitig löst die Ankündigung mehrerer Veranstaltungen im Museum gemischte Reaktionen aus. Einige Stipendiaten assoziieren dies mit eher langweiligen Seminaren, während
Schwimmkurs im Stadtbad Dornbirn
Auch dieses Jahr ist es wieder gelungen 5 tapferen Stipendiatinnen die Grundlagen des Brustschwimmens zu vermitteln. Zusammen mit Trainerin Silke lernten sie in 6 Terminen die Angst vor dem Wasser zu verlieren, das richtige Atmen beim Schwimmen und konnten zum Schluss schon eine ganze Bahn zurück legen. Herzlichen Glückwunsch und jetzt heißt es in nächster


































































































