START-Alumni

PRESSEINFO: „START Oberösterreich“ geht mit 11 neuen Stipendiaten ins 3. Jahr

Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden am Weg zur Matura begleitet Vor zwei Jahren wurde mit neun Jugendlichen gestartet. Jetzt, am Beginn des dritten Jahres der erfolgreichen Initiative „START Oberösterreich“, wurden weitere 11 junge Menschen mit Migrationshintergrund in dieses Förderungsprogramm aufgenommen und auf ihrem Weg zur Matura begleitet und gefördert. „Derzeit werden 19 junge, talentierte und […]

Ein Hoch auf START-Oberösterreich – Elf neue StipendiatInnen aufgenommen

Elf neue StipendiatInnen wurden am Montag, den 19. Oktober feierlich in den Kreis von START-Oberösterreich aufgenommen. Ca. 160 Gäste waren anwesend, um der offiziellen Urkundenübergabe beizuwohnen.    Gleich zu Beginn hatten die neuen Paten und die elf neuen Stipendiatinnen Zeit, sich näher kennen zu lernen. Die StipendiatInnen, die schon länger dabei sind, widmeten sich in

START-Alumni präsentiert den neuen Vorstand

Am 9. Oktober 2015 fand im Festsaal des ÖIFs die 6. Generalversammlung statt. Wir freuen uns darüber,  sehr viele neue Start-Alumni Mitglieder gewonnen zu haben und zu sehen, wie der Verein wächst! Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein ereignisreicher Jahresrückblick mit vielen Erfolgen gezeigt.   Wir freuen uns sehr, den neuen Vorstand zu begrüßen und

Unterstützung für das START-Team

START-Österreich heißt Ara Karapetyan als neues Teammitglied herzlich willkommen. Ara war bereits im ersten START-Stipendium Jahrgang als Stipendiat im Projekt und hat nach seiner Matura zwei Jahre auch den START-Alumni Verein geleitet. Also ist für Ara die START-Familie kein Neuland. Ara studiert Internationale Entwicklung und Politikwissenschaften an der Uni Wien und ist bereits einige Jahre

START-Salzburg will hoch hinaus

Auf Augenhöhe mit Eichhörnchen, Spechten und anderen Waldbewohnern verbrachten unsere StipendiatInnen und auch Alumnis am Sonntag den 27. September 2015 gemeinsam einen Nachmittag im Kletterpark Anif. Organisiert wurde der gemeinsame Ausflugs vom START-Sprecherteam Saša und Suzana. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten trafen sich mit den Alumnis am Hauptbahnhof Salzburg, um gemeinsam nach Anif zu fahren, wo

Workshop zu den Wiener Wahlen

Am 11. Oktober ist in Wien Wahl. Und während einige der StipendiatInnen zum ersten Mal zur wählen gehen werden, können andere nur in den Bezirken wählen, in denen sie wohnen oder als Nicht-EU BürgerIn gar nicht wählen. Tatsache ist aber: wir alle sind von dieser Wahl betroffen. Sie entscheidet, wer in den nächsten Jahren Wien

START-OÖ: Ein Tag im Zeichen des Teambuildings

Einen Tag gemeinsam zu erleben, ihn mit Freude, Spaß und Erfahrungen zu füllen, das schweißt ein Team zusammen. Und als ein Team versteht sich die START-Oberösterreich-Gemeinschaft. Zu diesem Teambuilding-Tag waren alle START-StipendiatInnen, START-Alumnis und START-FreundInnen aus Oberösterreich eingeladen und das sind mittlerweile bereits 36 Personen – 19 Stipis, 7 Alumnis und 10 START-Freunde.      

Klettern am Dreiländereck

Auf Einladung von START-Kooperationspartner Juvenilia Club Südburgenland fuhren rund 20 START-Wien StipendiatInnen am Samstag den 29.August im Kletterpark Hamari in Mönichkirchen. Da START-Wien im Herbst 20 neue StipendiatInnen im Programm begrüsst, war dieser gemeinsame Ausflug eine gute Gelegenheit sich noch vor Schulbeginn besser kennenzulernen. Angeleitet vom  Team des Kletterparks und unterstützt von den Clubmitgliedern und

START stellt sich vor

START – Informationen am 12.06.2015 im Rahmen des Schulabschlussfestes des Projekts „Generationen lernen“ in der Pfarre Neualm/Hallein. „Viel Ausdauer, Fleiß und etwas Mut gehören schon dazu, um eine gute Ausbildung zu absolvieren! Einfach nicht abschrecken lassen!“, so die Botschaft der beiden START-Salzburg Stipendiatinnen Myroslava und Ambika an die Lernpaten und Patenkinder des Vereins „Generationenlernen“. Beide

Rotary: networking – career – mentoring

Am Freitag, 24. April haben einige Stipendiaten/innen und Alumni die Gelegenheit in Anspruch genommen  mit den Clubmitgliedern von Rotary Wien-Nestroy einen Netzwerk-/Austauschnachmittag zu machen. Es war auch ein Jugendlicher aus dem Flüchtlingsheim St. Gabriel dabei. Die Workshopsprache wurde dieses Mal auf Englisch abgehalten.. Im ersten Teil haben sich die Clubmitglieder kurz vorgestellt, natürlich auf Englisch. 

START-Alumni Newsletter – April 2015

Hallo. Wie gehts? Es hat sich seit Jänner einiges im Verein getan. Wir waren sehr fleißig. Ein kleinen Überblick findest du in unserem Newsletter. Wir danken all unserer kleinen und großen Helferlein. Viel Spaß beim durchblättern und lesen. Für Fragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung, einfach anschreiben! Liebe Grüße Dein START-Alumni Team Den

Wie funktioniert ein Assessment-Center?

Bewerbungsgesprächen kann man in der heutigen Gesellschaft, in der wir leben, nicht mehr entkommen. Ob für einen Beruf, eine Ausbildung, oder wenns um ein Auswahlverfahren an der Universität geht, in all diesen Situation ist die Anzahl der Bewerber groß, die zu vergebenden Plätze gering. Hier ist es die Aufgabe der Personaler die geeigneten Kandidaten auszuwählen.

„Weg vom (Schul-)Stress, Vorarlberger Stipis kochen

Am Freitag, den 20 Februar fand unsere Kochveranstaltung in „Jugend- und Kulturzentrum Between“ statt. Organisiert wurde das Kochen von START-Vorarlberg Stipendiatin Hasmik. Hier der Bericht: Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe, bestehend aus fünf Personen: Mierna, Hasmik, Zeynep, Natasa und Sarah haben gekocht. Die anderen Stefan, Özlem und START-Alumna Merve sind

„Das Parlament ist unser Haus!“

Am 7.2.2015 besuchten wir mit StipendiatInnen aus Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich und Wien das Österreichische Parlament und hatten anschließend die Möglichkeit, uns mit Nationalratsabgeordneten Julian Schmid auf ein Gespräch zu treffen. Als Einstieg lernten wir das Parlamentsgebäude von innen kennen – das Vestibül, den Saal des Bundesrats, den Sitzungssaal des Nationalrats, der in den 50er Jahren

Studienberatung der START-Alumni für START-Österreich

Mittlerweile schon zur Tradition geworden ist die Studienberatung von START-Alumnis für START-StipendiatInnen. Am 6.2. 2015 war es wieder so weit – StipendiatInnen aus Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich reisten nach Wien, um sich in den Räumlichkeiten des Österreichischen Integrationsfonds mit den Alumnis über die verschiedenen Studienmöglichkeiten und das Studentenleben auszutauschen. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einer

Vorarlberger Stipendiat/innen zu Gast bei den Rotariern Karrieretipps, Berufsinformationen und Lebensweisheiten…

Am 5.2 waren die START-Vorarlberg StipendiatInnen bei Mitgliedern der 6 Vorarlberger Rotaryclubs zu Gast. Die fünfzehn Rotarier arbeiten nicht nur in ganz verschiedenen Branchen und Berufsfeldern, sie haben auch die unterschiedlichsten Tipps für die Jugendlichen – neben klassischen Karrieretipps auch sowas wie Lebensweisheiten. „Offen und neugierig bleiben und Chancen, die sich ergeben, auch wahrnehmen“, so

Neujahrsfest von START-Wien und START-Alumni

‎START‬-Wien und START-Alumni begrüsste am 3.Jännder das neue START-Jahr 2015! Gemeinsam mit START-Wien-Stipis, START-Alumnis, Jugendlichen aus dem START-Freundeskreis und Betreuern und Jugendlichen aus dem TANMU-Projekt wurde im Ragnarhof gegessen, getanzt und gelacht. Es wurden unterschiedliche Speisen vorbereitet und mitgebracht, der Raum geschmückt und feierlich dekoriert. Bei dem Fest bot sich für StipendiatInnen und Alumni die

START-Alumni Newsletter – Jänner 2015

Hier finden Sie den Newsletter der START-ALumnis mit Berichten über die Aktivitäten von September bis Dezember 2014. Das Jahr 2014 ist nun zu Ende und wir können voller Freude auf ein erfolgreiches vergangenes Semester im Alumni Verein zurückblicken. Wir erlebten viele verschiedene Momente und möchten diesen Newsletter als Möglichkeit nutzen Euch, einen Überblick zu geben

Im Ländle ist was los! START-Tour in Vorarlberg

Am Freitag, den 26 Dezember begann die schon traditionellen START-Bundesländertour: diesmal ging es nach Vorarlberg.  Viele StipendiatInnen haben aus verschiedenen Bundesländern an dieser Veranstaltung teilgenommen. Sie haben in „Jufa“ in Bregenz übernachtet. Die Stipis aus Vorarlberg waren sehr froh ihre Freunde wieder zu sehen. Das Wetter war sehr schön. Es hat geschneit und man hatte

Herzdruckmassage, Bewusstlosigkeit oder Verbrennung – Die Symptome eines Notfalls

Erste Hilfe ist einfach – so lautet das Motto. Doch das Einzige, was man tatsächlich falsch machen kann ist, nichts zu tun. Vom 8.11.- 9.11.2014 fand im Rahmen einer START-Veranstaltung ein sechzehnstündiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Dabei wurden wir von einem Sanitäter aus dem Jugendrotkreuz über jegliche Notfallsituationen aufgeklärt und vorbereitet. Gefahrensituationen erkennen, schnell reagieren, Ruhe bewahren,

Rotary Workshop zum Thema „Arbeit – kenn deine Rechte!“

START-Wien wird von Rotary Wien-Nestroy seit 3 Jahren ideell unterstützt, im Rahmen dieser Unterstützung fand am 31.10.2014 ein Workshop für die START-Wien StipendiatInnen und START-Alumni statt. In den Räumlichkeiten von Deloitte (Danke an Frau Mag. Marieluise Krimmel) standen Jurist Mag.Martin Schiefer und Unternehmer Stefan Dorfmeister für Fragen zum Thema Arbeitsrecht zur Verfügung. Auf was ist

Auf zur Ralley im Messegelände Innsbruck – Gsiberger bei der BeST3: Infomesse für Beruf, Studium, Weiterbildung!

Innsbruck, neben Wien die beliebteste Uni-Stadt für die Vorarlberger und Vorarlbergerinnen, war ein Ausflugsziel von dreizehn Stipendiat/innen, einem Mitglied des START-Freundeskreises und einem Alumni. Der ganze Tag wurde genutzt, um alle möglichen Informationen für den zukünftigen Beruf einzuholen. Unis, Fachhochschulen, Fachrichtungen … waren die Schwerpunkte für unsere Studiumsanwärter/innen. „Es war informativ, die ‚Ralley‘ war zwar

Unsere zehn neuen Ländle-Stipendiat/innen wurden gebührlich gefeiert!

Erstmals haben wir in Feldkirch die Aufnahme der neuen StipendiatInnen ganz offiziell gefeiert. Und zwar im Panoramasaal des Landeskrankenhauses – „(auch) ein Ort des „über-die-Grenzen-hinausschauen“, so Dr. Gerald Fleisch, Direktor der Landeskrankenhausbetriebsgesellschaft – und gestern Treffpunkt für viele bekannte und auch unbekannte Gesichter. Paten, Eltern, Lehrer, Politiker waren vor Ort und haben sich begeistern lassen

START-Salzburg: Begrüßung des fünften Jahrgangs

START-Salzburg lädt Sie herzlich zur Begrüßungsfeier am 06 Oktober 2014, Beginn 18.00 Uhr im Plenarsaal der Wirtschaftskammer Salzburg, Julius Raab Platz 1, 5027 Salzburg ein. Feierlich und hochoffiziell werden am 06. Oktober 2014 gleich fünf neue Schülerinnen und ein Schüler ins START-Salzburg Stipendienprogramm aufgenommen. Consuelo, Amene, Deniz, Trinh, Dijana und Sasa haben ihre Wurzeln in

START- Ramadan – Fastenbrechen

„Es ist nicht wichtig, ob man nun streng fastet oder nicht einmal Muslim ist, Hauptsache man kommt und bringt Essen mit!“ Am 15.7 kamen viele START-StipendiatInnen, MaturantInnen und auch Alumnis an einem Tisch im START-Büro zusammen, um gemeinsam nach Sonnenuntergang Abend zu essen. Der Gedanke des Abends war Toleranz und gutes Essen. Da es nun

Bericht vom 3.START-Österreich Jahrestreffen

Von 20. – 22.Juni.2014 fand in Radstadt/Salzburg das 3. START-Österreich Jahrestreffen statt. Über 110 Jugendliche aus Wien, Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg und Deutschland verbrachten gemeinsam ein Wochenende. Das Programm des Jahrestreffen wurde von Jugendlichen selbst  – mit Unterstützung des START-Teams – organisiert. Nach einem ersten Kennenlernen am Freitag mit Verabschiedung der MaturantInnen und Schuljahresrückblicken durch die

START StipendiatInnen besuchen das neue Außenministerium und Österreichs größte Bildungsmesse BEST

START StipendiatInnen besuchen das neue Außenministerium und Österreichs größte Bildungsmesse BEST. Am Freitag den 07. März hatten START StipeniatInnen aus Wien, Salzburg und Oberösterreich die Gelegenheit das neu strukturierte Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten – kurz Bmeia – genau unter die Lupe zu nehmen. Drei Vertreter des Ministeriums standen ihnen dabei ganze zwei Stunden

Studienberatung für START-Österreich!

Am 14.2 fand in den Räumlichkeiten des Österreichischen Integrationsfonds die START-Studienberatung für StipendiatInnen aus Wien, Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg statt. Nach einer kurzen Einführung über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung konnten sich die 32 Jugendlichen bei den START-Alumni – also ehemaligen StipendiatInnen die bereits maturiert haben und studieren, über die unterschiedlichsten Studienrichtungen informieren. Unterstützt wurden die

2. START-Österreich Jahrestreffen in der Wildschönau

Die START-Familie traf zum zweiten Mal  in Tirol zusammen! Ein START-Jahr neigt sich wieder dem Ende zu- und über 80 StipendiatInnen  aus Salzburg, Vorarlberg,  Wien, und -zum ersten Mal- auch aus Deutschland, zahlreiche Alumni und das START-Team nutzten die Möglichkeit zum Wiedersehen. Nachdem alle eingetroffen waren, ging es gleich mit einer bunten Kennenlernrunde  und einem

Scroll to Top