Wien

Neues Abenteuer: Golf spielen

Am Mittwoch, den 16.04.2025, fand unser Stipisprecher*innenprogramm in einer neuen und außergewöhnlichen Umgebung statt: bei Topgolf! Diese besondere Location bot nicht nur einen spannenden Tapetenwechsel, sondern auch die perfekte Kombination aus produktivem Austausch und sportlicher Betätigung. In entspannter Atmosphäre konnten wir aktuelle Themen diskutieren, Erfahrungen teilen und gemeinsam anstehende Projekte reflektieren. Gleichzeitig stand der Teamgeist […]

Neues Abenteuer: Golf spielen Read More »

Mentale Stärke – Wie es dir gelingt, auch in turbulenten Zeiten deine Balance zu halten

Wie immer war es ein großartiger Workshop mit Filiz! Es war nicht mein erstes Mal – und sicher auch nicht das letzte. Filiz schafft es jedes Mal aufs Neue, eine vertrauensvolle und motivierende Atmosphäre zu schaffen, in der man wirklich etwas für sich mitnehmen kann.Der Workshop war interaktiv, kurzweilig und voller wertvoller Impulse für den

Mentale Stärke – Wie es dir gelingt, auch in turbulenten Zeiten deine Balance zu halten Read More »

Englisch – Maturavorbereitung mit Emma

Der Englisch-Intensivkurs mit Emma hat mir ziemlich gefallen. Wir haben über verschiedenste Lerntechniken und -strategien geredet – speziell was man bei den Writing-Tasks dann bei der Matura beachten muss. Es war kein grober Englischkurs, sondern wirklich einer, der uns spezifisch auf die Englisch-Matura vorbereitet hat. Danke für die Organisation! Autor: Mehmet START-Wien Stipendiat Der Workshop

Englisch – Maturavorbereitung mit Emma Read More »

Besuch im Parlament – ein cooler Blick hinter die Kulissen

Am 4. April 2025, durften wir gemeinsam mit der lieben Frau Künsberg das österreichische Parlament besuchen – und ganz ehrlich: das war ziemlich beeindruckend! Schon allein das Gebäude ist mega schön und hat so eine besondere Atmosphäre. Man merkt sofort: Hier wird Geschichte geschrieben. Das Parlamentsgebäude wurde übrigens von Theophil Hansen geplant – ein echt

Besuch im Parlament – ein cooler Blick hinter die Kulissen Read More »

Englischer Buchclub mit Harleen

Harleen, START-Wien Stipendiatin und Stipisprecherin, hat letztes Jahr einen englishen Buchclub für die Stipis und Friends aus Wien gegründet und berichtet Darüber: „Im englischen Buchclub treffen sich Stipendiat:innen und Friends regelmäßig in Cafés, um gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber zu diskutieren. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmer ihre

Englischer Buchclub mit Harleen Read More »

Offline ist das neue Luxus: Wege aus der übermäßigen Handy-Nutzung

Wie immer war der Workshop mit Filiz unglaublich informativ und hilfreich. Ich merke, dass ich jeden Tag mehr an meinem Handy hänge, es immer in der Hand habe und die Zeit nicht genieße. Aber ich will das nicht. Es ist eine Sucht geworden. Durch den Workshop mit Filiz ist mir klar geworden, dass Handys uns

Offline ist das neue Luxus: Wege aus der übermäßigen Handy-Nutzung Read More »

Mind Lab: Zeitmanagement

In einer Welt voller Ablenkungen und Herausforderungen ist es manchmal garnicht so einfach, den Überblick zu behalten und die eigene Zeit sinnvoll zu nutzen. Daher haben wir einen Workshop zum Thema „Zeitmanegement“ mit unserer tollen Trainerin Filiz geplant. Inhalte des Workshops:  Feedbacks der Teilnehmer:innen Filiz hat uns gezeigt wie und wo man am besten Zeit

Mind Lab: Zeitmanagement Read More »

Präsentiere wie ein Profi!

Am 09.03. nahm ich an dem Workshop „Präsentieren wie ein Profi“ teil. Dort lernte ich von unserem Trainer Daniel, wie ich meine Mimik, Gestik und Körperhaltung gezielt einsetzen kann, um sicherer und überzeugender aufzutreten. Besonders spannend war die Arbeit mit verschiedenen Präsentationsstrukturen, wie der chronologischen Struktur und der Hollywood-Struktur, die helfen, Inhalte klar und wirkungsvoll

Präsentiere wie ein Profi! Read More »

„Meine Flucht und ihre Begleiter:innen“ von Banan Sakbani (START-Alumna)

Bei der heutigen Lesung liest Banan aus ihrem Buch „meine Flucht und ihre Begleiterinnen“ Auszüge ihrer Geschichte auf der Flucht von Damaskus, über Beirut und Istanbul bis nach Wien. Auf diesem Weg lernte sie 6 Sprachen, schließ die Matura nach dem Besuch von mehr als 10 verschiedenen Schulen in 3 Ländern in Wien ab und

„Meine Flucht und ihre Begleiter:innen“ von Banan Sakbani (START-Alumna) Read More »

Open Space

Das Open Space hat mir sehr gut gefallen und war für mich äußerst hilfreich. Die Idee, dass jede:r selbstständig an seinen Aufgaben arbeitet, war perfekt. Ich hatte die Möglichkeit, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich dabei nicht nur effektiv lernen, sondern auch Spaß haben konnte. Die lockere Atmosphäre

Open Space Read More »

Kalligraphie mit Ali Kianmehr & Taghrid Elashkr 

Durch den Workshop habe ich erst richtig gemerkt, wie schön Kalligraphie ist. Die persische und arabische Schrift haben so viel Geschichte, und es macht einfach richtig Spaß, selbst zu schreiben. Ich habe gemerkt, wie viel Kunst in dieser Technik steckt und wie aus den Bewegungen des Stifts so schöne Worte entstehen. Der Workshop hat mich

Kalligraphie mit Ali Kianmehr & Taghrid Elashkr  Read More »

Mentale Stärke mit Filiz

Wie es dir gelingt, auch in turbulenten Zeiten deine Balance zu halten! Um von einer Krankheit zu heilen, reicht es nicht, die Symptome zu behandeln. Man muss an die Ursache! Und genau das müssen wir auch machen. Welche Routine haben wir, die uns von unserem Potential fern hält? Wir brauchen erstmals einen klaren Kopf, um

Mentale Stärke mit Filiz Read More »

START-Wien on Ice

Am 2. Februar 2025 wurde von Stipisprecherinnen Reyhan und Harleen für die Stipendiat:innen eine besondere Veranstaltung zum zweiten Mal in diesem Semester organisiert: Ein gemeinsames Eislaufen. Der Ausflug fand beim Wiener Rathaus statt. Die Veranstaltung wurde zu einem gelungenen Event, das den Schüler:innen nicht nur Freude brachte, sondern ihnen auch eine willkommene Abwechslung vom üblichen

START-Wien on Ice Read More »

„Recht und juristische Berufe“ bei Freshfields

Auch diese Schuljahr wurden wir wieder von Freshfields Wien in ihre Kanzlei eingeladen. Mitarbeiter:innen der Kanzlei nahmen sich Zeit um den Jugendlichen eine Einführung in die Rechtswissenschaften zu geben. Nach der Vorstellung der unterschiedlichen juristischen Kernberufe wie Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Richter:in, Staatsanwalt:in, Notar:in, Rechtsberater:in, Rechtswissenschaftler:rin, Mitarbeiter:in der Finanzprokurator, Juristische Mitarbeiter:In, usw. ging es um die Ausbildung und

„Recht und juristische Berufe“ bei Freshfields Read More »

Poetry Slam bei Dschungel Wien

Tausche ein in die faszinierende Welt des Poetry Slam! Gemeinsam mit erfahrenen Slam-Poet:innen haben unsere Stipis die vielfältige Wirkung von Sprache erforscht und haben ihren ganz persönlichen Ausdruck gefunden. Im ersten Teil, Poetry Slam Workshop, haben Adina und ihr Team Stipis bei ihrem Schreibprozess begleitet. Sie haben ihnen Tipps und Techniken gegegeben, um ihre Gedanken

Poetry Slam bei Dschungel Wien Read More »

Neujahresfeier/Kulturtag 2025

Unser Kultur-Tag zum Jahresbeginn ist jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, gemeinsam ins neue Jahr zu STARTen und unsere Kultur mit unseren Freunden zu teilen. Meine Stipisprecherpartnerin Harleen und ich durften dieses Jahr beim Planen mithelfen und haben eine Playlist erstellt, um den Tag für alle genießbar zu machen. Natürlich gab es von vielen kulturellen tolles

Neujahresfeier/Kulturtag 2025 Read More »

Kinoabend mit Stipisprecherinnen im START-Büro

Wir haben einen wunderbaren Abend zusammen verbracht.Es kann in der Zukunft bessere Filme geben, Filme, die wir nach dem Ansehen kritisch über die heutige Kinokunst äußern und verschiedene Aspekte des Films untersuchen können,aber ein Film im Anhang von Weihnachten war auch keine schlechte Wahl.Vielen Dank an Reyhan und Harleen für die Organisation. ~ Mojtaba Der

Kinoabend mit Stipisprecherinnen im START-Büro Read More »

Selbstmotivation – Motivation von Innen mit Filiz

Fragt ihr euch manchmal, wo eure Zeit eigentlich bleibt? Oft sind es kleine unbewusste Gewohnheiten – wie das endlose Scrollen am Handy – die uns Energie rauben und vom Wesentlichen ablenken. In diesem dreistündigen WS gehen wir gemeinsam auf die Suche nach diesen „Zeitfressern“ und entdecken, wie ihr versteckte „schlechte Gewohnheiten erkennen und verändern könnt. Also

Selbstmotivation – Motivation von Innen mit Filiz Read More »

Textkompetenzen: Argumentieren

Der Workshop mit Melina war echt hilfreich! Ich fand es spannend, mich mit den verschiedenen Techniken des Argumentierens auseinanderzusetzen. Besonders gut fand ich, dass wir nicht nur theoretisch über Argumentationsstrategien gesprochen haben, sondern auch praktisch arbeiten konnten. Ich fand das Thema „Tradwives“ interessant, weil ich schon in meinem persönlichen Leben davon gehört hatte. Es war

Textkompetenzen: Argumentieren Read More »

Audio schneiden und bearbeiten – Mein eigener Podcast bei Radio Orange

Es war eine großartige Erfahrung, da wir gelernt haben, wie man Audios schneidet. Wir haben die grundlegenden Techniken des Audioschnitts erlernt und viele nützliche Tipps erhalten. Es war spannend zu sehen, wie mann die Qualität einer Aufnahme verbessern kann. Autorin: Neema START-Wien Stipendiatin Ich habe mich grundsätzlich angemeldet, weil ich mich mit der Software auseinandersetze,

Audio schneiden und bearbeiten – Mein eigener Podcast bei Radio Orange Read More »

START-Wien Stipis beim Eislaufen

Heute haben die nettesten Stipendiatensprecherinnen ein Eislaufen-Programm für uns organisiert. Die Idee war wirklich gut, und es hat allen Stipendiat:innen und Friends sehr gefallen. Alles hat perfekt funktioniert, und trotz des regnerischen und kalten Wetters waren alle motiviert und hatten viel Spaß. Einige Stipendiaten konnten nicht eislaufen, aber andere waren sehr talentiert. Immer wieder haben

START-Wien Stipis beim Eislaufen Read More »

English with Emma: Traditions

Heute ging es im Workshop um Traditionen – darum, ob diese für Familien wichtig sind und wie sie sich in Zukunft verändern könnten. Die Conversation Class war wirklich sehr interessant. Wir hatten die Möglichkeit, über viele Themen zu diskutieren, verschiedene Kulturen sowie deren Traditionen kennenzulernen. Dabei haben wir viele neue Vokabeln gelernt und direkt angewendet,

English with Emma: Traditions Read More »

Geschenke für Pat:innen basteln – Weihnachtsedition

Es war sehrrrrrrrrrrrrr gut. Ich bin glücklich an dem Tag rausgegangen. Wenn wir in Details reingehen wollen, kann ich berichten: Wir hatten insgesamt 5 Stationen, an denen auch 6 Gruppen gearbeitet haben. Es gab zwei Stationen für Kekse backen, jeweils eine Gruppe für Sterne Falten, Schneeflocken schneiden und auf Porzellan-Untersetzter malen. Es war so eine

Geschenke für Pat:innen basteln – Weihnachtsedition Read More »

Führung durch Universität Wien

Die Führung durch die Universität Wien, organisiert von Lilly, hat mich sehr begeistert. Die Architektur des Hauptgebäudes hat mich sehr fasziniert, unsere Führerin, die selber noch studiert, hat uns die Geschichte der Universität sehr gut erzählt, merken tu ich mir auf jeden Fall den Vampirjäger Gerard van Swieten, den Laibarzt von Kaiserin Maria Theresia. Nach

Führung durch Universität Wien Read More »

Textsortenworkshop: Textinterpretation

Die nächste Textsorte, mit der wir weitermachen, ist die Textinterpretation. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es schon mit den Grundlagen los. Anhand der Powerpoint Präsentation, des Handouts und des Beispieltextes, die Melina für sie vorbreitet hat, haben sie einen Überblick bekommen, wie diese Textsorte aufgebaut ist, worauf sie am besten achten sollen usw. Nach einer Mittagspause ging es

Textsortenworkshop: Textinterpretation Read More »

Erste-Hilfe-Kit gegen Prüfungsstress  mit Filiz

Viele Jugendliche stehen aufgrund des wachsenden Drucks und der Herausforderungen, die Prüfungsphasen mit sich bringen, vor der schwierigen Aufgabe, effektiv zu lernen und gleichzeitig ihren Stress zu bewältigen. Häufig führen hohe Erwartungen, Zeitdruck und Unsicherheiten zu Prokrastination und reduzierter Lerneffizienz. Dieser Workshop bietet den Stipis praktische Strategien und Techniken, um Prüfungsstress zu bewältigen, ihre Lernmethoden

Erste-Hilfe-Kit gegen Prüfungsstress  mit Filiz Read More »

English with Emma: Education

In der heutigen Conversation Class mit Emma ging es um das wichtige Thema „Education“, womit sich alle Menschen auf der Welt beschäftigen. Alle hatten die Möglichkeit mirzudiskutieren und daruch ihre English Kenntnisse in Speaking zu verbessern. Feedbacks: Ich bin so froh ,dass ich teilgenommen habe. Sehr hilfreich und spannend und ich habe sehr viel mitgenommen

English with Emma: Education Read More »

Musica Juventutis im Konzerthaus

Wir wurden vom Verein Springboard im Konzerthaus zu einem Konzert von Musica Juventutis eingeladen. Das sind junge Künster:innen, die aufgrund ihrer Leistungen einen Preis erhalten haben. Am Programm stehen viele unterschiedliche klassische Stücke. Es war ein wunderschöner Abend im Wiener Konzerthaus! Im Konzerthaus haben wir jungen Künstlern zugehört, die verschiedene Instrumente spielten. Verschiedene Künstler haben

Musica Juventutis im Konzerthaus Read More »

Radio Orange 2

Der erste Teil hat mir gefallen aber der 2. war wirklich hervorragend. Es hat mir extrem viel Spaß gemacht. Julia, Rion, Neema und ich haben Leute auf der Straße zum Thema „Perspektiven und Jugendlichen“ interviewet. Wir haben spannende Antworten von den Leuten bekommen. Zum Schluss durften wir selbst in dem Podcast darüber reden, was wirklich

Radio Orange 2 Read More »

Wiener Börse Punsch

Die Wiener Börse veranstaltet jedes Jahr einen Punsch für ihre Kundschaft und dort werden Spenden für START gesammelt. Dieses Jahr war START-Wien natürlich wieder dabei! Es war ein wunderschöner Abend mit insprirenden Gesprächen und netten Gesten. Ein besonderer Dank an unsere landjährigen Unterstützer:innen der Wiener Börse für diese großzügige Spende! „Gestern Abend kam die österreichische

Wiener Börse Punsch Read More »

For women in science 2024

Jedes Jahr vergibt L’Oréal ÖSterreich Stiepedien für weibliche Forscherinnen in den Naturwissenschaften. START-Wien ist immer als Fanclub dabei! „Vier herausragende Forscherinnen wurden gestern Abend im Rahmen des renommierten „For Women in Science“-Stipendienprogramms für ihre wegweisenden Beiträge im Bereich der Wissenschaft ausgezeichnet. Das Programm, eine Kooperation von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission sowie der Österreichischen Akademie

For women in science 2024 Read More »

Radio Orange 1

Der Workshop bei Radio Orange war eine tolle Erfahrung. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir nicht nur theoretische Informationen erhalten haben, sondern auch praktische Einblicke in die Radioproduktion, wie man andere interviewt, wie man technische Sachen im Studio bedient sowie die Vielfalt an Sendungen die Radio Orange anbietet. Ich fand’s sehr toll und ich

Radio Orange 1 Read More »

Bachelormesse im Vienna Austria Center

Was erwartet die Stipis? Messestände von Hochschulen aus dem In- und Ausland (Unis und Fachhochschulen) im Vienna Austria Center„Mehr als 300 Studiengänge aus allen Fachbereichen 1:1 Studienberatung durch Studienberater*innen und Studierende Vortragsprogramm zu Studienwahl, Finanzierung und Bewerbung Bewerbungsmappen-Check und Tipps zu Bewerbungsunterlagen Studienwahltest zur Orientierung“ START-Stipis waren natürlich dabei – betreut wurde der Besuch von

Bachelormesse im Vienna Austria Center Read More »

Grammatik mit Melina

Der Grammatik-Workshop war echt hilfreich, weil er intensiv war und genau die Themen abgedeckt hat, bei denen ich bisher oft unsicher war. Durch das Wiederholen mancher Bereiche fühle ich mich jetzt viel besser auf die Schularbeit vorbereitet. Die Erklärungen und Übungen waren verständlich und haben mir echt weitergeholfen. Vielen Dank für den tollen Workshop! Autorin:

Grammatik mit Melina Read More »

Open Space

Essen, Lernen, Spaß und Gespräche. Alles Dinge, die ich gerne mache und Wörter die ich liebe. Diese Begriffe wurden an diesem Tag gelebt, somit wurde Alltägliches gefeiert. Ich konnte entspannt Aufgaben erledigen, die Anderen hatten Spaß etwas zu kochen und ich konnte das liebevoll zubereitete Essen genießen!!! Nicht weit entfernt war das Gespräch, wir konnten

Open Space Read More »

Muslim*Contemporary 2024

Die einzelnen Kunstwerke waren nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern regen auch zum Nachdenken an. Viele Werke beschäftigen sich mit wichtigen Themen wie Identität, Migration und interkulturellen Dialogen. Ich fand es besonders beeindruckend, wie die Künstler persönliche und gesellschaftliche Erfahrungen in ihren Arbeiten reflektieren und dabei universelle Fragen aufwerfen. All in all war mein Besuch der

Muslim*Contemporary 2024 Read More »

Textsortenworkshop: Textanalyse

Wir starten das Schuljahr wieder mit den beliebten Textsortenworkshops mit unserer tollen Trainerin Melina! Sie gibt unseren Stipis Nachhilfe in Deutsch und liebt es, mit ihnen zu arbeiten. Die Textsorte, mit der wir begonnen haben, ist die Textanalyse. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Dann ging es auch schon

Textsortenworkshop: Textanalyse Read More »

English with Emma

English Conversation Class über Essen und Nahrung. Diese war äußerst hilfreich, da wir eine Vielzahl von Vokabeln erlernt haben, die für das Thema relevant sind. Besonders wertvoll fand ich die vielen Diskussionen, die wir geführt haben, denn sie haben mir geholfen, die gelernte Vokabeln anzuwenden und zu vertiefen und unsere Gedanken zu teilen . Mir

English with Emma Read More »

Begrüßungsfeier START-Wien 2024

Begrüßungsfeier START-Wien 2024 Der Höhepunkt des START-Stipendienjahres ist die Begrüßungsfeier der neuen Stipendiat:innen! Gleichzeitig werden die erfolgreichen Absolvent:innen verabschiedet. Heuer konnte die Feier mit insgesamt 250 Gästen im Saal der Arbeiterkammer Wien stattfinden. Die beiden Stipis Dalae & Parminder haben die Moderation übernommen und uns gemeinsam durch den Abend geführt. Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführung von

Begrüßungsfeier START-Wien 2024 Read More »

“Meine Zukunft, das bin ich!”

Mein Name ist Majed Hamami, ich bin 18 Jahre alt und besuche zurzeit die 7. Klasse des Oberstufenrealgymnasiums. Ursprünglich komme ich aus Syrien, lebe aber mittlerweile seit 7 Jahren in Österreich. Vor eineinhalb Jahren hatte ich das große Glück, Teil der START-Familie zu werden. Im vergangenen Jahr durfte ich bereits als Mitglied des START-Freundeskreises sein

“Meine Zukunft, das bin ich!” Read More »

Gamingnight mit Stipisprecherinnen

Wir haben den Abend gemeinsam in einer Spielbar verbracht. Ich muss zugeben, dass es sehr spaßig war. Wir haben verschiedene Spiele (wie UNO, Monopoly, Tischfußball etc.) gespielt und haben uns immer in der Zwischenzeit unterhalten und uns besser kennengelernt. Meiner Meinung nach war es eine gute Abwechslung, bzw. weil wir derzeit keinen Schulstress haben und

Gamingnight mit Stipisprecherinnen Read More »

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (2/2)

Heute hat der Workshop zum zweiten Mal für die Stipis, die nicht beim ersten Termin dabei sein konnten, stattgefunden. START-Wien Stipi Samira berichtet darüber: „Der Workshop war äußerst wertvoll, da er viele neue Erkenntnisse vermittelt hat, insbesondere auf die Rechte im Arbeitsleben. Besonders beeindruckend war die Reflexion über unbewusste Vorurteile, die man oft ohne es

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (2/2) Read More »

Geschenke basteln für START-Wien Pat:innen

Heute haben wir unseren Sponsoren gemeinsam im Büro Geschenke gemacht. Mir hat die Idee sehr gefallen, etwas mit unseren Händen zu machen und es den Menschen zu schenken, die uns diese Möglichkeiten geben. Nachdem ich verschiedene Dinge ausprobiert hatte, habe ich mich schließlich für Kerzen entschieden. Ich habe mich mit meinen FreundInnen zusammengesetzt und wir

Geschenke basteln für START-Wien Pat:innen Read More »

Pass Egal Wahl

Am 21.09. hat die Pass Egal Wahl zur Nationalratswahl 2024 stattgefunden. Die Pass Egal Wahl ist ein Angebot von SOS-Mitmensch und findet immer im gleichen Zeitraum wie die tatsächlichen Wahlen in Österreich auf Bundes- oder Landesebene statt. Die Veranstaltung ist dafür da, denjenigen Stimmen ein Gehör zu verschaffen, die aufgrund einer nicht österreichischen Staatsbürgerschaft nicht

Pass Egal Wahl Read More »

Bildungsseminar START-Wien

Ein Wochenende mit vollem Programm für unsere Stipendiant:innen im Kardinal König Haus. Sie setzten sich mit den unterschiedlichsten Themen, wie beispielsweise “Präsentationstechniken”, “Medienbildung“, “Identität(en), Erwartungen und Handlungsstrategien” sowie “Erkenne deine Potenziale” auseinander, wobei die Seminare von in den Bereichen ausgebildeten Trainer:innen geleitet wurden. Bei den Aktivitäten fehlte es nicht an Spannung, Interaktivität sowie Bewegungs- und Abwechslungsvielfalt. Es kam zu Diskussionen, wobei

Bildungsseminar START-Wien Read More »

Ride to picknicken

Unser Ausflug begann damit, dass wir uns vor der Hochschaubahn trafen und Rikschas ausborgten. In Vierergruppen fuhren wir durch den Park, was sich schnell zu einer kleinen Party entwickelte mit Musik aus all unseren Kulturen, die die Stimmung noch besser machte. Besonders spannend waren die kleinen Wettrennen, die wir während der Fahrt veranstalteten, was uns

Ride to picknicken Read More »

L’Oréal – Berufseinblicke

Der Workshop mit L`Oréal war sehr interessant! Beim letzten Workshop „Fit for the job!“ gaben die Mitarbeiter:innen uns Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, dieses Mal haben sie über ihr Unternehmen erzählt, was sie bei L’Oréal machen und wie sie angefangen haben. Außerdem haben wir einen guten Einblick in diverse Abteilungen bekommen. Es war wirklich interessant

L’Oréal – Berufseinblicke Read More »

Berufseinblicke bei der österreichischen Kontrollbank

START-Wien startet das neue Schuljahr schon traditionell mit den Berufseinblicken bei der österreichischen Kontrollbank. Heuer fand der Termin noch in den Sommerferien statt. Organisiert wurde der Termin von der Nachhaltigkeitsabteilung der OekB  – Vielen Dank an Christine Steinwider, Diana Cincera für die Organisation! Nach eine Vorstellung des Unternehmens durften wir Offices besichtigen und konnten so einen

Berufseinblicke bei der österreichischen Kontrollbank Read More »

Alles über die Nationalratswahl mit PolEdu

START-Wien hat sich mit dem Workshop, wie immer selbst übertroffen! Die Atmosphäre zwischen den Stipis und dem Vortragenden Pascal war angenehm. Der Switch zwischen anregenden Debatten und interessanten Infoteilen hat auch zeigen können, was für ein Interesse Jugendliche an der Politik haben und entwickeln können. Der Workshop hat meine politischen Kenntnisse aufgefrischt und erweitert. Persönlich

Alles über die Nationalratswahl mit PolEdu Read More »

Blind, Taub, Stumm Backen Challenge

Am Sonntag den 18.8 haben die Stipisprecherin Reyhan und der Stipisprecher Parminder eine super coole Challenge gemacht, diese wäre die das Blind, Taub, Stumm Backen challenge. Es gab Dreier Gruppen, in der eine/einer eine Kopfhörer anhatte der oder die andere durfte nicht reden und schlussendlich die letze Person durfte nicht sehen und hat den Großteil

Blind, Taub, Stumm Backen Challenge Read More »

Trash for Treats – CleanUp Walk

Die Müllsammelaktion, organisiert von START-Wien Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder, startete im Grünen Wiener Prater. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Müllzangen begaben wir uns in die Prater Hauptallee und machten uns daran den Park von Abfall zu befreien. Dabei haben wir den Müll in Glas, Metall bzw. Verpackungsmüll und Restmüll getrennt. Spielplätze haben wir besonders unter

Trash for Treats – CleanUp Walk Read More »

Kinobesuch mit Stipisprecher:innen

Um die Sommerferien zu genießen, planten die Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder einen Kinobesuch. Am Donnerstag, den 18.07.2024, trafen sich die Stipis im Hollywood Megaplex Gasometer, um den Film „Bad Boys“ zu schauen. Der Film hat den Stipis sehr gefallen da, er eine Mischung aus Action und Humor geboten hat. Im Anschluss tauschten einige Stipis noch

Kinobesuch mit Stipisprecher:innen Read More »

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (1/2)

Am Sonntag, den 14.07.24 fand zum ersten Mal der Workshop Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt* statt. Dieser lehrreiche Workshop wurde von Petra Hirzer gehalten. Wir haben mit einer kleinen Vorstellungsrunde angefangen und anschließend als Einleitung in das Thema haben wir uns nach der Körpergröße, biologischem Alter, etc. aufgestellt. Schnell wurde uns klar, dass es reale

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (1/2) Read More »

Abschiedsessen mit unseren Absolvent:innen

Das gemeinsame Feiern bei einem gemütlichen Abendessen mit allen frischgebackenen Absolvent:innen und Maturant:innen gehört schon lange zur Tradition bei START-Wien. Dieses Jahr trafen wir uns im 15. Bezirk im Kent um richtig zu feiern! Wir gratulieren allen Stipendiat:innen die heuer Matura oder Fachschulabschluss erfolgreich abgelegt haben! Wir sind schon gespannt wohin es Euch in Zukunft

Abschiedsessen mit unseren Absolvent:innen Read More »

Beat Making mit START-Alumna Rosa – Teil 2

Der zweite Teil des Beat-Making Workshops, geleitet von der Alumna Rosa, war eine bereichernde Erfahrung im Rahmen des START-Stipendiums. Aufbauend auf den Grundlagen des ersten Workshops haben wir uns diesmal intensiv mit Ableton 12 Intro beschäftigt. Rosa führte uns in die erweiterten Funktionen der Software ein und zeigte uns, wie wir sie effektiv zur Erstellung

Beat Making mit START-Alumna Rosa – Teil 2 Read More »

Patentreffen mit Frau Riedel von Crespo Foundation

Frau Prof. Christiane Riedel ist für die Auswahlgespräche von START-Wien von Frankfurt nach Wien gereist und möchte diese Gelegenheit nutzen, die Stipendiat:innen, die von der Crespo Foundation gefördert werden, zu treffen und mit ihnen Zeit verbringen. Mayar berichtet darüber: „Es war mir eine große Freude, Frau Riedel wiederzusehen, besonders da unser letztes Treffen im September

Patentreffen mit Frau Riedel von Crespo Foundation Read More »

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten den zweiten Teil vom Schauspielworkshop. In den Feedbacks könnt ihr lesen, wie sehr der Workshop den Stipis gefallen hat: Der Schauspiel-Workshop war besonders inspirierend, er war eine großartige Erfahrung für mich. Er hat mir geholfen, meine Talente zu entdecken und mein Interesse an dieser Kunstform zu wecken. Obwohl

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2) Read More »

Young Leadership Seminar in Salzburg

Wie jedes Jahr, dürfen neuerwählte bzw. wiedererwählte Stipendiatensprecher:innen das Stipisprecherseminar besuchen, um ihr Teamgeist zu stärken und um coole Programme für die START-Stipendiat:innen zu plannen. Stipisprecherin Reyhan aus Wien erzählt uns über das Wochenende in Salzburg. YTL – Young Leadership Training 2024 (04.05-05.04) hat in Salzburg stattgefunden. StipisprecherInnen: Naomi und Aryan (OÖ), Qatralnada und Laith

Young Leadership Seminar in Salzburg Read More »

MmF Mathe Studienclub – ein Semesterrückblick

Wie jedes Semester blicken wir zurück auf den Mathe Studienclub, über 20 Stipendiat:innen und Friends haben daran teilgenommen. Eine langjährige Kooperation zwischen START & dem Projekt MmF. Der Mathe Studienclub war dieses Semester sehr hilfreich, wir hatten immer die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen und immer Fragen zu stellen und klare Antworten zu bekommen. Die

MmF Mathe Studienclub – ein Semesterrückblick Read More »

Matura Tipps mit Marcel (START-Wien Alumnus)

Marcel ist START-Wien Alumnus. Nach seiner Matura hat er angefangen, bei Learning Circle als Nachhilfelehrer zu arbeiten und studiert nun Umweltingenieurwissenschaften an der BOKU. Bei unseren Stipis ist er auch einer der beliebtesten Nachhilfelehrer:innen. Er berichtet über den Online Workshop, den er gemeinsam mit Katrin für Stipis aus ganz Österreich organisiert hat: „Letztes Jahr habe

Matura Tipps mit Marcel (START-Wien Alumnus) Read More »

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten einen Schauspielworkshop, welcher am Sonntag den 28.04.2024 stattfand, wobei jede:r beteiligte Stipi eine Chance hatte zu sehen, ob Schauspielen etwas für ihn oder sie ist. Anfangs haben wir uns aufgewärmt, indem wir uns gedehnt haben und versucht haben, verschiedene Szenarien zu imitieren, wie z.B. eine Person, die sehr

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2) Read More »

Textkompetenzen im Fokus: Das Argumentieren (2/2)

Textkompetenzen? Ja, richtig! Ein Workshop bei dem wir uns nicht mit den vielfältigen Textsorten (Fach: Deutsch) beschäftigen, sondern mit den Kompetenzen, die für diese erforderlich sind. Im Fokus: das Argumentieren! Sapna aus dem START-Wien Freundeskreis berichtet: „Melina hat uns alles erklärt und die wichtigsten Informationen über das Argumentieren auf einer PowerPoint zusammengefasst. Danach haben wir verschieden Übungen gemacht, um

Textkompetenzen im Fokus: Das Argumentieren (2/2) Read More »

Iftar – gemeinsames Fastenbrechen

Die START-Wien SV (Stipivertretung) organisierte mithilfe von Samira ein gemeinsames Fastenbrechen für alle. Zudem brachte jede:r Stipi Essen mit, um eine vielfältige Mahlzeit zuzubereiten. Es gab verschiedene Speisen wie das afghanische Biryani, die irakische Dolma, die syrische Yabrak, Halawet El Jibn, die Köfte-Ringe und vieles mehr (siehe Fotos unten). Bevor die Zeit für das Fastenbrechen

Iftar – gemeinsames Fastenbrechen Read More »

Achtsamkeit mitten im Leben

Was bedeutet Achtsamkeit? Wir lernen Übungen zur Wahrnehmungsschulung kennen. Wir schauen uns an, welche Auswirkung eine achtsame Haltung auf den Körper und Geist hat. Wir lernen ein liebevolles (Selbst-)Mitgefühl kennen. Für einen besseren Umgang mit sich selbst in einem stressigen Alltag. In diesem Workshop haben wir gelernt, wie man mit Stress umgeht. Unsere Trainerin hat

Achtsamkeit mitten im Leben Read More »

Intensivkurs: Englisch mit Emma

Einige unserer Stipis haben die Osterferien genutzt, um im viertägigen Intensivworkshop mit Emma ihre Englischkenntnisse aufzupolieren. Dabei hat sie Emma mit einem abwechslungsreichen Programm gefordert. Es gab viel Raum zum Üben und die Möglichkeit Emma selbstgeschriebene Texte mitzubringen und Feedback einzuholen. Montag 25.3.: Englisch-Lernstrategien kennenlernen Strategies in order to better learn English in a playful

Intensivkurs: Englisch mit Emma Read More »

17 Global Goals

Bei unserem Besuch in der UNO (Führung durch die Wiener UNO-City) hat uns die Guide „The Global Goals“ vorgestellt und uns einen Film gezeigt, in dem erklärt wurde, warum und wie diese Ziele enstanden sind. Unsere Stipis und Friends haben eine Aufgabe bekommen, dass sie sich mit einem dieser Ziele beschäftigen und ihre Gedanken, Ideen

17 Global Goals Read More »

Führung durch die Wiener UNO-City

Am 26.03.2024 hatten wir die einzigartige Gelegenheit, die Wiener UNO-City im Rahmen unseres START-Stipendiums zu besuchen. Unter der fachkundigen Leitung wurden wir auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Vereinten Nationen geführt. Unsere Neugierde darauf, was die UNO für eine bessere Welt unternimmt, wurde durch diesen Workshop zweifellos gestillt. START nahm uns mit auf

Führung durch die Wiener UNO-City Read More »

Meinungsrede & Leserbrief Grundlagen & Schreibwerkstatt

Es geht weiter mit unseren Textsorten Workshops! In dieser Einheit beschäftigen wir uns intensiv mit zwei Textsorten: Meinungsrede & Leserbrief. Unsere Trainerin Melina startet die Grundlagen Einheit immer mit einer kurzen und auflockernden Vorstellungsrunde. Danach geht es schon mit den Inhalten weiter: Powerpoint Präsentationen, Handouts (darin sind ganz viele nützliche Tipps enthalten) und Beispieltexte, welche Melina für

Meinungsrede & Leserbrief Grundlagen & Schreibwerkstatt Read More »

Präsentieren wie Profis

In der schulischen Bildung wird oft erwartet, dass man komplexe Inhalte vor einer Gruppe präsentieren kann – doch wie genau funktioniert das? In diesem Workshop bringt unser toller Trainer Daniel Schachl Licht ins Dunkel und stärkt gezielt die Präsentationskompetenzen unserer Stipis. Zusammen werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben: Wie strukturiere ich meinen Vortrag? Wie

Präsentieren wie Profis Read More »

Besuch des neuen Parlaments

Spannender Parlamentsbesuch im Rahmen des START-Stipendiums Am Freitag, den 01.03.2024 hatten wir die Chance, das neulich renovierte österreichische Parlament zu besuchen, und das war echt der Hammer! Nachdem wir durch die Sicherheitschecks waren, führte uns  Mag. Martina Künsberg-Sarre , Abgeordnete zum Nationalrat und NEOS-Mitglied, durch das neu renovierte Parlamentsgebäude. Die 60-minütige Tour war echt aufschlussreich. Das

Besuch des neuen Parlaments Read More »

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-OÖ

Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich haben ein gemeinsames Seminarwochenende in Rabenstein an der Pielach verbracht. Im schönen Naturhotel Steinschalerhof haben unsere Stipis spannende Seminare besucht, andere Stipis besser kennengelernt, miteinander gespielt, geplaudert und getanzt. An welchen Seminaren sie teilgenommen haben und wie es ihnen gefallen hat, könnt ihr in dem Bericht von START-Wien Stipi Reyhan

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-OÖ Read More »

START-Wien Stipisprecher:innen

Beim Bildungsseminar im Febraur haben usnere Stipis wie immer die neuen Stipispreher:innen gewähl. Mehr über sie und ihre Motivation lest ihr unten: Reyhan START-Wien Stipisprecherin „Mein Name ist Reyhan. Ich bin 18 Jahre alt. Ich bin Türkin und lebe seit 3 Jahren in Österreich bzw. in Wien. Derzeit besuche ich ein Gymnasium. Seit Juni bzw.

START-Wien Stipisprecher:innen Read More »

Jolanthe und der Nussknacker

Viele von uns bekamen zum ersten Mal die Möglichkeit, in eine Oper zu gehen. Es ist ein besonderes Gefühl, oben im Publikum zu sitzen und ein Stück, das mit soviel Mühe vorbereitet wurde, zu sehen. Das Stück war sehr spannend und unterhielt immer durch den Wechsel von Gesang und Tanz. Was mich überrascht hat, war

Jolanthe und der Nussknacker Read More »

Einblick in die Welt der Rechtswissenschaft mit der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer

Was ist das RECHT eigentlich? Was sind die Rechtswissenschaften? Welche Berufe kann man in dem Bereich ausüben? Wo kann man Jus/Rechtswissenschaften studieren? Diese Fragen haben Anwält:innen aus einer bekannten Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer beantwortet. Außerdem haben sie ein Spiel vorbreitet, in dem unsere Stipis die Rollen der Anwält:innen und Richter:innen eingenommen haben und eine Gerichtsverhandlung und Urteilsverkündung

Einblick in die Welt der Rechtswissenschaft mit der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer Read More »

Vienna Open Lab: Not CO2o!

Heute haben wir uns mit START auf eine ziemlich „CO2ol“e Reise begeben, um herauszufinden, was es mit dem Klimawandel und den Treibhausgasen auf sich hat. Der Workshop hat uns nicht nur interessante Infos und Empfehlungen für den Alltag gegeben, sondern auch im Labor echte Experimente mit Kohlenstoffdioxid ermöglicht – diesem geheimnisvollen Treibhausgas. Es war echt

Vienna Open Lab: Not CO2o! Read More »

Berufliche Kommunikation mit HIEC

Ein weiterer Workshop mit unserem Kooperationspartner HIEC Österreich hat in den Räumlichkeiten von START für START-Jugendliche aus Wien zum Thema „Kommunikation außerhalb des privaten Kontexts – schriftlich und mündlich leicht gemacht“ mit dem Team statt. Das Team von H.I.E.C nimmt sich nicht nur Zeit für Bewerbungsworkshops bei uns, sondern sie finanzieren auch unsere English Conversation Classes. Nach

Berufliche Kommunikation mit HIEC Read More »

FH Campus Wien – Tour

Unsere Absolventinnen Israa & Arezou haben uns zu einer FH Tour eingeladen. Wir haben uns die FH Campus Wien angesehen, ein Labor besichtigt und mehr über den Bewerbungsprozess an der FH erfaren, wie auch das Studium Biomedizinische Analytik (BMA). Es gab auch viel Info-Material zu der FH und den Studiengängen, welche wir mitnehmen konnten. Unsere

FH Campus Wien – Tour Read More »

English with Soso: Diets, Youth and Physical activities

Dies Mal haben wir über vegane Ernährung geredet. Dann haben wir uns angeschaut, was die Unterschiede zwischen vegan, vegetarisch, pescetarisch sind. Als nächstes haben wir darüber geredet, wie man uns Jugendliche auf Sport motivieren kann. Als letztes haben wir ein Bild beschrieben. Ich fand den Unterricht, wie immer, sehr gut:) Autorin: START-Stipendiatin Reyhan In dieser

English with Soso: Diets, Youth and Physical activities Read More »

Präsentationstechniken

In der schulischen Bildung wird oft erwartet, dass man komplexe Inhalte vor einer Gruppe präsentieren kann – doch wie genau funktioniert das? In diesem Workshop bringt unser toller Trainer Daniel Schachl Licht ins Dunkel und stärkt gezielt die Präsentationskompetenzen unserer Stipis. Zusammen werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben: Wie strukturiere ich meinen Vortrag? Wie

Präsentationstechniken Read More »

Scroll to Top