Workshops und Veranstaltungen von START

Deutsch Grammatik-Workshop bei START-NÖ
Die Grammatik der deutschen Sprache ist komplex und umfangreich, deshalb kann es hilfreich sein sich manche Grammatik-Regeln in Erinnerung zu rufen und zu wiederholen.

Mathematik-Gruppennachhilfe bei START-OÖ
Die START-OÖ Stipendiat*innen treffen sich ein- bis zweimal im Monat mit unserem Mathematiklehrer Herrn Entlicher online auf Skype, um verschiedene Themen zu vertiefen.

Wir halten Niederösterreich sauber – Stipendiat*innen helfen beim Frühjahrsputz
Engagierte Stipendiat*innen nutzten die Osterferien vor dem Lockdown um die Umwelt von Müll zu befreien. Dabei waren sie beim Müllsammeln

Body & Mind: Häkeln mit Sinem
Alles was uns aktuell von Distance Learning ablenkt ist erfreulich und so beschäftigten wir uns mit dem neuesten Trend: Keep calm and crochet on!

Saras Engagement als Dolmetscherin
Ich bin Sara Firouzi und besuche die 7. Klasse der BORG in Neulengbach. Meine Muttersprache ist Farsi und ich arbeite

Get yourself (Matura) ready! 7
Bei der schriftliche Zentralmatura Englisch werden sogenannter Teilkompetenzen überprüft: Reading (Leseverständnis), Listening (Hörverständnis), Writing (Texterstellung) sowie Language in Use (Grammatik-Anwendung). Die „Get yourself (Matura) ready!“ Workshops mit
Sherin

Für mich bedeutet START meine zweite Familie, weil es mir die Türe geöffnet und alles getan hat, um mich in verschiedenen Bereichen (Bildung, Soziales und Sport) zu unterstützen. Durch die Möglichkeit von Bildungskursen und den Meinungsaustausch konnte ich mich in mehreren Bereichen weiterentwickeln. START ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens geworden und ich möchte mich beim START-Team und START-Paten und Partner bedanken.
Sharifa

Das START-Stipendium ist für mich auf jeden Fall viel mehr als die Materielle Förderung: Es ist eine Gemeinschaft, in der ich mich wohl fühle, inspiriert werde, neue Freunde finde, dazu lerne und viele Chancen bekomme, die ich ohne START niemals bekommen hätte. Zu der ideellen Förderung gehören fast wöchentliche Workshops zu verschiedensten Themen, wobei man selbst aussuchen kann, an wie vielen man teilnimmt und welches Thema einen interessiert. Besonders viel Spaß hatte ich beim Rhetorik Workshop und in der Schreibwerksatt. Bei diesen zweitätigen Bildungsseminaren habe ich zum Beispiel gelernt, wie ich Mimik und Gestik bei Präsentationen vorteilhaft einsetze, meine Nervosität in den Griff kriege und meine Gedanken möglichst kreativ aufschreiben kann. Das gelernte Wissen kann ich super im Alltag anwenden und habe für meine Verbesserungen bereits viel Lob und Anerkennung bekommen.
Darüber hinaus finde ich das Treffen mit den anderen Stipendiaten immer sehr inspirierend und motivierend. Ich genieße die… Zeit dort sehr und fühle mich immer wohl. Außerdem habe ich dort viele Freunde gefunden, die gleiche Interessen und Überzeugungen wie ich haben.
Ich schätze außerdem die Gespräche mit den Koordinatoren und Paten sehr. Bei diesen Treffen kann ich über meine Probleme, aber auch Ziele, sprechen. Sie beraten mich, wie ich vorgehen soll und stärken mir somit den Rücken. NUTZT DIESE EINMALIGE CHANCHEN UND BEWERBT EUCH; START ERÖFFNET EUCH VIELE TOLLE MÖGLICHKEITEN!!!!! mehr „Sharifa“
Mariana

Es gab einmal eine 4-köpfige Familie, die in einem Dorf in der Republik Serbien lebte. Stell dir Hobbiton, das Zuhause der Hobbits aus dem „The Lord of The Rings“ vor. Das serbische Dorf entspricht dem Hobbiton aber ohne den lebensfreudigen Menschen. Vierzehn Jahre nach der Geburt des ersten Kindes, einer Tochter, zog die Familie nach Wien. Ah Wien. Die Stadt der klassischen Musik, des guten Kaiserspritzes, des Buntenfronts und des geregelten Gesundheitssystems. Die Familie passte sich schnell an das österreichische System an. Die Kinder gingen zur gewünschten Schule und die Eltern hatten einen sicheren Arbeitsplatz. Stolz und Freude waren an den Gesichtern der Eltern zu sehen. Denn ihre Kinder gingen neue Freundschaften ein und folgten deren Ziele. Besonders die Tochter wurde von Wien fasziniert. Sie spazierte in der Stadt herum, Wien ist ihr Zuhause geworden. Dort lernte sie verschiedene Kulturen kennen, dort erlebte sie die erste Liebe. Nur nach zwei… Monaten im Ausland vermisste sie die Stadt. Sie vermisste den Ausblick aus ihrem Zimmer, die Menschen und die brennenden Lichte in der Nacht. Einmal, vor zwei Jahren stößt die Tochter in der Schule auf ein Flugblatt des START-Stipendiums. „START, was könnte das bedeuten? Ist das ein Laufwettbewerb? Ich würde gerne mitmachen, denn ich liebe Sport und Action.“ Sie wurde ungeduldig und fragte die Lehrerin um Erklärung. Die Lehrerin sagte: „Der Verein START-Stipendium ist ein Förderungsprogramm, der engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte zwei bis drei Jahren vor der Matura unterstützt. Es fördert die Jugendliche mit monatlich 100,- Euro Bildungsgeld und einmalig eine IT-Grundausstattung (Laptop & Drucker). Zusätzlich können weitere Fördermittel von bis zu 700,- Euro zum Beispiel für Klassenreisen oder Sprachkurse beantragen werden. START bietet Beratungsangebote im Bereich der Ausbildung, Bildungsseminare und Workshops an. Die Hauptthemen der halbjährlichen Bildungsseminaren sind die Redekunst und die VWA.“ Die Tochter hob ihr Hand hoch und sagte: „Das könnte eine neue Erfahrung sein und klingt cool, ich bewerbe mich!“ Ich, Mariana Paunovic, bin die Tochter aus der Geschichte und habe sehr um das Stipendium gekämpft. Im Spätfrühling 2018 wurde die Bewerbungsphase des Stipendiums abgeschlossen. Meine Deutschlehrerinnen und ich waren stolz auf meine Bewerbung und hofften auf das Beste. Leider kam eine Absage aufgrund des mangelnden sozialen Engagements. Diese Absage hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich habe mir Zeit genommen und mich entschlossen den Verein „Wiener Tafel“ ehrenamtlich zu unterstützen. Ich war ein Jahr lang Mitglied des START-Freundeskreises und hatte sowohl die Gelegenheit mit anderen Stipendiaten und Stipendiatinnen im Kontakt zu treten als auch an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Schon damals habe ich herausgefunden, dass START eine Familie ist und habe mir gewünscht noch mehr Zeit in der Familie investieren zu können. Dieses Wünsch haben sie mir erfüllt. Jetzt bin ich offiziell ein Mitglied der Familie und das liegt mir sehr an Herzen. Ich erinnere mich noch gut an den spielerischen Kennenlerntag in der Prater Hauptallee. An dem Tag lernten wir uns durch Spiele und leckeres Essen besser kennen. Mir sind mein Bauchgefühl und mein Lächeln auf dem Gesicht sehr gut in Erinnerung geblieben. Die schönen Gefühle bildeten sich weiter, und zwar auf meinem ersten Bildungsseminar. Die Selbstfragen „Wird alles gut ablaufen?“, „Was, wenn ich von der großen Anzahl an Jugendlichen erschreckt werde?“ wurden zu „Ich möchte hier mit meinen Freunden und Freundinnen länger bleiben!“ und „Ich werde euch alle vermissen, aber wir bleiben auf jeden Fall im Kontakt!“. Irgendwie war ich überrascht, dass ich so offen und kommunikativ gewesen bin. Es war, als ob ich ins kalte Wasser gesprungen bin und Neues über mich entdeckt.
START hat mir viel geholfen und hilft noch immer. Ich merke wie sich meine Sprachkenntnisse verbessern und ich neue Interessen entwickle. Die Kontakte mit den verschiedensten Menschen, die ich durch START bisher kennengelernt habe, stehen mir zur Verfügung und bin dafür sehr dankbar. Dank START besuche ich einen Mathematikkurs an der Uni Wien, um mich für die Matura besser vorbereiten zu können. Auf dem Bildungsseminar dieses Jahr wurde ich mit der Einführung in die VWA unterstützt und bin sehr motiviert im Sommer daran weiter zu arbeiten. Meine Nachricht an dir ist, dich nicht vor etwas Neuem zu scheuen. Probiere es aus! Es ist eine einmalige Möglichkeit, die wertvoll ist. Du kannst nur gewinnen und dir einen wichtigen Platz in unsere Familie sichern. mehr „Mariana“
Liza (Alumna)

Unsere ehemalige Stipendiatin Liza Arcilla war von 2016 bis 2018 Teil vom START-Stipendienprogramm in Salzburg. Derzeit arbeitet sie nicht nur im Social Media-Bereich, sondern ist auch gerade auf der Suche nach dem passenden Studium. Am liebsten möchte Liza ins Ausland gehen und ein Studium in den Bereichen Marketing/Werbung, Graphic Design oder Social Media beginnen. Welche Erfahrungen Liza mit unserem Stipendienprogramm gemacht hat und welche Momente ihr in Erinnerung geblieben sind, könnt ihr folgend nachlesen: Hi! Ich bin Liza und ich war von 2016 bis 2018 START-Stipi. Zurzeit bin ich auf freiwilliges soziales Jahr und unterstütze die akzente Jugendinfo als Social Media Assistentin. Warum sollst du dich bei START bewerben? START unterstützt und begleitet dich mit finanzieller und fachlicher Förderung bis hin zu deinem Ziel. Dort hast du verschiedene Möglichkeiten, dich ganz auf deiner Art zu beteiligen – deine Meinung ist wichtig und deine Ideen werden gefördert. Außerdem ermöglicht dir START… ein sehr gutes Netzwerk, um nützliche Kontakte verknüpfen zu können und neue, tolle Gleichgesinnte kennenzulernen! Ich habe durch START sehr viel Wissen, Erfahrung und Freunde fürs Leben gewonnen! Eines meiner persönlichen Highlights als Stipendiat war die Fortbildung als Stipi-Sprecherin in Linz – ich hatte Spaß und es war sehr lehrreich. Ich bekam dort jede Menge Tipps und Tricks, die immer noch sehr hilfreich für mich sind. Also nutz die Gelegenheit, ähnliche Erfahrung zu sammeln und bewirb dich unbedingt! Traust du dich nicht? Denk daran, dass du nichts zu verlieren hast, sondern nur was zu gewinnen – na, worauf wartest du noch?” mehr „Liza (Alumna)“
Firdos

Als ich erfuhr, dass ich die nötigen Kriterien für eine START-Bewerbung erfüllte, musste ich es mir nicht zwei Mal überlegen- ich nutzte die Gelegenheit. Denn mit START an meiner Seite muss ich mich nicht mehr alleine durch den Schulalltag kämpfen. Also solltest du dich auch unbedingt bewerben! Damit du hoffentlich bereits dieses Jahr mit offenen Armen empfangen wirst, so wie es bei mir der Fall war. Neben der finanziellen Unterstützung, bietet START auch zahlreiche Workshops an. Diese ermöglichen es mir nicht nur meinen Wissensdurst zu stillen, sondern auch meine Interessen zu verfolgen. Beim Workshop „Lernathon“ wurde so beispielsweise eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen, in der ich unglaublich effizient Arbeiten konnte. Dies ist besonders hilfreich für mich, da ich mich momentan im Maturajahr befinde. Selbst zu Zeiten von Corona wird der „Lernathon“ angeboten, um sich gegenseitig in schwierigen Zeiten zu motivieren. Durch den engen Kontakt zu START wächst man zu einer Familie… zusammen, die man mit jedem Workshop und gemeinsamen Interagieren mehr zu schätzen lernt. Besonders geschätzt wird auch STARTs Vielfalt von mir. Ich habe in dieser kurzen Zeit so viele neue und unterschiedliche Menschen kennengelernt, die ich nun zu meinen Freunden zähle und durch die ich wiederum auch viel Neues lernen konnte. So weiß ich, dass ich mich immer auf STARTs Unterstützung und offenes Ohr verlassen kann. Denn jedes Mal wenn ich meine Sorgen ausspreche, habe ich auch das Gefühl ernstgenommen zu werden. Dafür bin ich START sehr dankbar. mehr „Firdos“
Aneta (Alumna)

Unsere ehemalige START-Stipendiatin Aneta war von 2008 bis 2009 Stipendiatin im Bundesland Wien und war somit Teil des zweiten START-Jahrgangs. Sie hat nach ihrer Matura Europäische Wirtschafts- und Unternehmensführung sowie Strategic HR Management an der Fachhochschule des bfi in Wien studiert. Welche Erinnerungen sie an das START-Stipendienprogramm hat, könnt Ihr folgend nachlesen: „Durch einen sehr engagierten Lehrer an unserer Schule habe ich 2008 überhaupt von START erfahren und war überglücklich ein Stipendium erhalten zu haben. START hat mir vieles auf meinem weiteren Berufsweg mitgegeben und erleichtert – nicht nur die finanzielle Unterstützung, die ich in der Zeit benötigte, auch die persönlichkeitsbildenden Seminare und der Austausch mit anderen Jugendlichen hat mich bereichert. START hat mir dabei geholfen, meine Ziele zu verfolgen und mir vor allem gezeigt, dass diversity und Mehrsprachigkeit eine Stärke und ein klarer Vorteil im (Berufs)Leben ist! Mittlerweile berate und unterstütze ich seit mehreren Jahren Führungskräfte und Vorstände als… HR Business Partnerin in strategischen Personalthemen, bin Mutter einer kleinen Tochter und setze mich für die Förderung von Frauen ein. Vor allem aber bin ich stolz darauf eine START Alumna zu sein!“ mehr „Aneta (Alumna)“
Abdul

Die Jahre 2020 und 2021 waren für uns alle sehr schwierig, besonders für uns als Schüler. Seit dem Anfang des zweiten Semesters des vergangenen Jahres begleitet uns die Corona-Pandemie. Es ist eine schwierige Herausforderung nicht nur für uns, sondern auch für Menschen, die in anderen Bereichen tätig sind. Das Jahr 2020 war für die einen ein Albtraum, aber für die anderen ein Jahr, das sie mit vielen Erfolgen und Fortschritten begleitet hat. Ich war einer von diesen, für die dieses Jahr ein Jahr mit vielen positiven Erlebnissen war: Ich wurde im START-Programm aufgenommen. START! Ein Wort, das nun in meinem Leben eine ganz besondere Bedeutung hat. Ja, aber was soll das genau heißen? Es bedeutet viel mehr, als es eigentlich scheint. Ein Stipendiat bei START zu sein, lässt viele Türen für dich öffnen. Neben den informativen und verpflichtenden Bildungsseminaren hast du noch die Möglichkeit, an diversen Workshops, Seminaren, Challenges und… Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Dadurch hast du die Chance, dich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln: z.B. dich schulisch verbessern, dich durch das Kennenlernen anderer Stipendiaten kulturell weiterbilden, und dich sozial engagieren. Ich bin als Gruppensprecher von START gewählt worden und all diese Gelegenheiten nutze ich schon, seitdem ich bei START bin. Ich kann meinen Erfolg und Fortschritt in alle Richtungen sehen! DESWEGEN LASS UNS DICH BALD KENNENLERNEN! Bewirb dich für ein START-Stipendium. START-Vbg Stipendiat Abdul besucht das Realgymnasium Natur und Technik in Bludenz und wird voraussichtlich 2023 maturieren. Seine Lieblingsfächer sind Mathematik, Physik und Darstellende Geometrie. Abdul ist aus Syrien und lebt seit 2016 in Österreich. Er ist besonders aktiv bei START-Workshops zu Debatte und Redekunst, Deutsch und Englisch, um seine Sprachkenntnisse auszubauen, beschäftigt sich aber auch gerne zu inhaltlichen Themen wie zum Beispiel Flucht, Migration, Integration (mit PolEdu). Zusätzlich zeichnet Abdul sich durch seine Hilfsbereitschaft aus. Er ist im Februar 2021 zum Stipendiatensprecher gewählt worden und organisiert regelmäßig Zoom-Meetings für die Stipendiat*innen, um ihnen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie zu helfen und gemeinsam Übungen zu lösen.) mehr „Abdul“
Rohullah

Bewirb dich für ein START- Stipendium!!! Warum? Ich erkläre es dir genauer:
START- Österreich unterstützt Schüler*innen mit Migrationshintergrund und begleitet sie bis zur Matura. Ich bin seit 2017 START- Stipendiat und seit zwei Jahren Stipisprecher in Salzburg. START bedeutet für mich Gemeinschaft, Freunde, Freude, Bildung und Erfolg. Die lehrreichen und interessanten Workshops und Seminare helfen dir, um dein Bildungsniveau zu erhöhen. Gleichzeitig kannst du durch die finanzielle Unterstützung des STARTs die Schulbeiträge bezahlen und die notwendige Schulmaterialien besorgen. Beeil dich und bewirb dich! Das START-Team wartet auf dich!
Farzane

Ich bin glücklich, dass ich START kennengelernt habe, ich bin glücklich, dass ich bei START bin, ich bin glücklich, dass ich viele Freunde bei START habe, ich bin glücklich, dass START viele Workshop/Veranstaltungen und Seminare anbietet und ich bin definitiv glücklich, dass START überhaupt gibt.
Aber was ist START überhaupt? START ist ein Verein, der engagierte SchülerInnen mit Migrationshintergrund, deren Ziel Matura ist, in vielen Bereichen unterstützt. Wie schulisch sowohl auch finanziell. Außerdem bietet START viele Workshops, die für uns hilfreich sind. Bei START geht es nicht nur um sich in der Schule zu verbessern und gute Note zu schreiben, sondern man kennt auch sehr viele nette Menschen aus verschiedenen Ländern. START hat mich zum Bsp. in vielen Bereichen unterstützt. Beispielsweise habe ich meine deutsche Sprache verbessert, ich habe viele neue Freunde kennengelernt, ich habe vom Bildungsseminar, andere Workshops u.v.m. viel mitnehmen können.
START lässt dich nicht in… Stich und wenn du dich bei START bewirbst, wirst du auch glücklich wie ich. Deshalb bewirb dich gleich und warte nicht. mehr „Farzane“
Mahdi

„START“, was kann das heißen? Der Beginn?? Der Beginn von was? Das waren Fragen, die in meinem Kopf aufgetaucht sind, als meine Lehrerin zu mir gesagt hat, “Da musst du dich unbedingt bewerben.” Als ich ein E-Mail von unserer Landeskoordinatorin bekommen habe, dass ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen werde, war ich sehr gespannt. Nachdem ich aufgenommen wurde, wusste ich immer noch nicht, wie das sein könnte. Eine Lerngruppe? Finanzielle Unterstützung? Viele Workshops? Ausflüge? Schüler mit Migrationshintergrund? Bei ein paar START-Seminaren, die ich besuchte, lernte ich Leute kennen, die ich nirgendwo sonst gefunden hätte. Unsere Landeskoordinatorinnen, die mich unterstützen und immer für mich da sind. Meine „Stipi“-Freunde, die für mich wie meine Familie sind. Ich habe von denen vieles gelernt und dadurch habe ich meine Kommunikationsfähigkeit verstärkt. START ist meine Heimat, meine Familie, wo wir miteinander lachen und nicht übereinander. Jetzt weiß ich, was das eigentlich heißt. „START“ bedeutet für mich der… Beginn einer neuen Welt. Eine Welt mit vielem Wissen und Spaß. Also wenn du auch erfahren willst, wie meine neue Welt ausschaut, dann bewirb dich. Ich freue mich, diese Welt mit dir zu teilen. Bis bald, Adiós! mehr „Mahdi“
Edison

Ein Weg, eine Karriere eine Zukunft, die du durch Hilfe verschiedener Workshops gestalten kannst. Anfangs konnte ich mir nicht viel unter dem Programm vorstellen, weil ich nicht wusste wie das ganze abläuft. Jedoch sind alle so unfassbar offene und nette Personen, dass man sich ziemlich schnell als Stipendiat einlebt. Du hast eine Menge an Workshops zur Auswahl und kannst dir daher genau deine Stipendiums Karriere so gestalten wie du möchtest. Ich heiße Edison und bin seit 2 Jahren bei Start. Das Stipendium hat mich die vergangen 2 Jahre nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch mein Wissen erweitert und ich konnte viele Kontakte knüpfen. Ich denke das Kontakte knüpfen eins der wichtigsten Dinge auf der Welt sind, denn man weiß nie von wem man mal Hilfe braucht und START ermöglicht mir das nicht nur durch jeden einzelnen Workshops, Unternehmensbesuche, Bildungsseminare sondern auch durch kulturellen und internationalen Austausch. START hilft dir dabei,… dein Potential aus dir zu holen und das beste daraus zu machen. Nicht nur meine Stipendiums Betreuerin Aleks, sondern auch die anderen Stipendiat*innen, die einen immer unterstützten und ermutigen und einfach immer für einen da sind. Egal ob man Lernhilfe benötigt, jemanden zum Reden über seine Probleme oder einfach nur zum Sport, die START-Stipendiat*innen sind immer für einen da und genau das macht START zu einer kleinen Familie. START sollte man nicht sich nicht entgehen lassen, vor allem wenn man in seiner Jugend, Karriere mit Spaß machen will. mehr „Edison“
Mariam

Als ich vom „START- Stipendium“ erfahren habe, konnte ich nicht glauben, dass so eine Organisation wirklich existiert, denn diese unterstützt nicht nur SchülerInnen mit Migrationsgeschichten bis zu Matura vielmehr lässt sie die Stipendiaten und Stipendiatinnen zahlreichen Lebensbereiche mithilfe ihrer Veranstaltungen und ihren Workshops, die nicht zu wiederstehen sind, kennenlernen. Außerdem durfte ich viele inspirierende Stipendiaten und Stipendiatinnen sowie Persönlichkeiten wie unsere Koordinatorinnen Anna, Aleks und Katrin kennenlernen. Diese unterstützen mich beim Treffen meiner schulischen Entscheidungen sowie bei der Entwicklung meiner Fähigkeiten und diese ebenfalls zu entdecken. START ist nicht nur eine Organisation, sondern vielmehr eine Familie, die einen gemeinsamen Ziel hat, sowie vieles gemeinsam teilt. Überdies ist dieses Jahr mein erstes beim STRAT-Stipendium und ich hoffe nicht das letzte, aber ich möchte damit sagen, dass ich mir absolut viel Wissen unter anderem aneignen konnte. Deshalb sollst du dich für START entscheiden, wie ich mich entscheiden habe mein Wissenshorizont mithilfe dieses… zu erweitern. mehr „Mariam“
Mohammad

Man kann nicht zurückgehen und den Anfang ändern. Aber man kann jetzt neu anfangen und das Ende ändern. Und dabei hilft mir das START-Stipendium. Neu anfangen, andere Sichtweisen entwickeln, gemeinsam lernen und Erfolg im Leben haben. Bei Start finden unterschiedliche Workshops und Förderkurse statt. Mit dem START-Stipendium kann ich den Weg, den ich seit vier Jahren gehe, weiterverfolgen und noch besser für meine Ziele arbeiten. START unterstützt mich beim Lernen. Wir haben interessante Projekte, Workshops und Nachhilfe-Kurse. Start unterstützt uns auch finanziell, aber wichtiger noch ist die Begleitung und Unterstützung auf unserem weiteren Weg in Österreich.
Shehab

START… Ich habe mir lange überlegt wofür „START“ stehen könnte. Ich glaube S steht für *Spaß*. Ich muss euch sagen ich hab es mir nicht so vorgestellt. Ich dachte das Programm wär trocken und ernst. Die Wahrheit ist, dass wir unendlich Spaß haben, so dass die Zeit sehr schnell vorüber geht. Die Workshops sind sehr attraktiv und amüsant. Aber nichts ist lustiger als das START-Team und die Stipis. Apropos Team, ich denke T steht für *Team*. START ist fast in ganz Österreich bekannt. START gibt es in5 Bundesländer. Ich mag, dass ich die Gelegenheit habe viele neue Menschen kennenzulernen. Ich kann mich erinnern ich habe beim ersten Seminar nach jedem Schritt nur Hände geschüttelt. Man knüpft viele Freundschaften. Das gute an START ist, dass man immer miteinander als ein Team interagiert. Genauso nach dem Motto: Alle für einen und einen für alle! Was mir auch an START gefällt ist seine… breite Unterstützung. Wie der nächste Buchstabe auch schon deutet… A steht für Ambition. Das START-Team motiviert uns ständig. Ich muss auch sagen alle Stipendiaten sind sehr ambitioniert und haben großartige Ziele. Neben Spaß muss man auch ab und zu ernst und diszipliniert sein. STARTs Ziel ist es uns zu helfen uns weiterzubilden und uns weiter zu engagieren tolle und soziale Aktivitäten auszuüben. Das heißt sie unterstützen uns nicht nur finanziell aber auch mental und mit ihren Erfahrungen. R steht für Respekt. START ist durch seine Vielfältigkeit bekannt. Die Stipendiaten kommen aus verschiedenen Kulturkreisen und Länder. Aber egal wo her sie kommen und was für Traditionen sie haben wir respektieren uns gegenseitig. Es ist unglaublich wie toll die Welt ist. T steht für Talent. Die START-Familie verfügt über großartige Talente. Ich habe sehr gute Talente miterlebt. Dieses kann man auch erlernen oder auch weitergeben. Wir hatten sogar „START Wettbewerbe. Ich denke das und alles andere sollte man nicht verpassen. mehr „Shehab“
Hadel

START von dem Namen her, ist es für uns alle klar, wofür START steht. START sorgt für einen neuen Anfang sowohl Schulmäßig als auch bei deiner persönlichen Entwicklung. START ist meine zweite Familie. Ich konnte durch START neue Freundschaften schließen. Seit ich bei START bin, fühle ich mich nicht mehr fremd in diesem Land. Durch Workshops und mehrere Treffen habe ich mich persönlich viel weit entwickelt und habe gelernt, wie wichtig es ist, selbst bewusst zu sein, nie aufzugeben und weiter zu träumen. Ich bin seit zwei Jahren aktiv bei START und das ist für mich eine große Ehre. Dieses Jahr wurde ich als Stipendiaten-Sprecherin für Vorarlberg gewählt, was mich noch glücklicher macht. Denn dadurch werde ich mehr Erfahrungen sammeln, nicht nur das, ich werde START auch was zurückgeben können als Dankschön. Ich bedanke mich bei euch mein START-Team, dass ihr mir diese Chance ermöglicht haben, ein Teil dieser Familie… zu sein, danke dass ihr mich stützt. Unsere START Gruppe besteht aus vielfältigen, talentierten, sozial und supernetten jungen Menschen. Außer dem haben wir Bill und Maud, die sind den Gründern von START-Vbg und unsere Vorbilder. Gemeinsam gestalten wir eine wohlgefühlte Umgebung, du bist herzlich willkommen. Wir werden dich gerne haben und dir helfen deine Träume zu verwirklichen. Zögre nicht und schließ dich uns an. 😊 mehr „Hadel“
Maryam

Unsere START-Stipendiatin Maryam ist seit Herbst 2020 Teil vom START-Stipendienprogramm in Salzburg. Maryams Interessen sind Musik hören und zeichnen. Auf die Frage, welche Motivation sie für die Bewerbung um ein START-Stipendium hatte, schrieb sie: „Ich bin eine motivierte, disziplinierte und fleißige Schülerin. Auch Zivilcourage und Menschlichkeit sind mir sehr wichtig. Ich bin ein sehr weltoffener Mensch und lerne gerne neue Leute kennen, außerdem engagiere ich mich.“ Nach fast einem Jahr beim START-Stipendienprogramm berichtet Maryam folgendes: Wenn man mich fragt, was Start für mich bedeutet, dann sage ich: „Start ist meine zweite Familie“. Ich habe mich zuerst bei Start beworben, weil ich Probleme mit der Schule hatte, aber später habe ich verstanden, dass Start eine Familie ist und ich bin sehr froh, dass ich bei Start dabei bin.
Ahmad

Allein der Name „START“ verrät wofür er steht, Erfolg, Sieg, Karriere. START sorgt tatsächlich dafür, dass du erfolgreicher in deinem Leben wirst, zu wissen wo du hinmöchtest. Wir erarbeiten mit dir zusammen deine Stärken und Interessen. Wir helfen dir dich auf deinem Leben nach der Matura vorzubereiten. Kurz gesagt, wir bei START kümmern uns um einander, und gemeinsam um dich! Ich bin seit einem Jahr bei START und dabei habe ich die Möglichkeit gehabt mich weiter zu entwickeln, mein Wissen und meine Persönlichkeit, durch technische Ausrüstungen, die ich für die Schule brauche, durch Workshops und Exkursionen in unterschiedlichen Bereichen, Bildungsseminare über das Wochenende, Konzerte, Theater und vieles mehr! Für mich wirkt das alles sehr spannend und glaube mir, es macht Spaß über solche Themen zu lernen, wie Rhetorik, Präsentationstechnik oder Atemtechnik… Ich – als Person, der oft seine Entscheidungen bereut – kann dir sagen, dass du das niemals bereuen wirst.… Doch später wirst du dich bei mir dafür bedanken, dass du dich beworben hast. mehr „Ahmad“
Mohamad

Als ich START-Stipendium beigetreten bin, habe ich gleich und auf den ersten Blick gemerkt, dass START eine sehr tolle und besondere Gemeinschaft ist. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten sind engagiert und nett. START bietet eine große Vielfalt von Projekten und Workshops an. Diese Vielfalt ermöglicht, dass es für jede und jeden interessante Workshops gibt, an denen man teilnehmen kann. Ich freue mich, dass ich beim Start dabei sein darf!
Baris

Start bedeutet für mich, neue Freundschaften zu schließen und neue Seiten an meinem Selbst zu entdecken und diese zu fördern. START ermöglicht mir eine maximale Unterstützung für meine schulische Laufbahn. Sie bieten höchstinteressante Seminare, mit kompetenten Leitern und gestallten coole Workshops, in denen man sehr viel Spaß hat. Zum Beispiel gemeinsames Wandern, Klettern, Spazierengehen START hilft mit Challenges zu absolvieren. Das alles bedeutet START für mich!
Nazia

START unterstützt mich sehr auf meinem Bildungsweg! Ich habe viele neue Leute kennengelernt und meinen Horizont in vielen, auch außerschulischen Bereichen, durch Workshops zum Beispiel, erweitert. Bei Start dabei zu sein ist mir nicht nur eine große Freude, sondern auch auf vielen Ebenen prägend. Ich habe zum Beispiel angefangen, mich verstärkt sozial zu engagieren, um der Gesellschaft Gutes zu tun.
In der START-Gruppe fühlt man sich echt wohl, alle sind freundlich und behandeln einander mit Respekt. Besonders gefallen haben mir die Workshops zum Thema Demokratie und Fake News. Ich habe durch meine Schwester von dem Stipendium erfahren und kann es jedem ans Herz legen, sich zu bewerben!
Aleksy

Was bedeutet START für mich? START bedeutet für mich Motivation, Zusammenhalt, Spaß aber auch Bildung. Das Gefühl zu sehen, wie stolz meine Eltern auf mich waren als ich ihnen erzählt habe, dass ich das Stipendium bekommen habe war unbeschreiblich, der Kontakt zu meiner Patenfirma MIBA, die mir ein Praktikum anbietet, die mich ebenfalls dazu motiviert immer mein Bestes zu geben, wäre wahrscheinlich ohne START auch niemals möglich gewesen. Das ist meine MOTIVATION meine Träume zu verfolgen, denn es zeigt mir, dass es sich lohnt mal etwas länger vor meinen Schulbüchern zu verbringen als es andere tun. ZUSAMMENHALT wird bei START großgeschrieben, denn alle Stipis versuchen sich gegenseitig unter die Arme zu greifen und bekanntlich sind zwei Köpfe schlauer als einer. SPAß, der Spaß wäre ohne die familiäre Stimmung zwischen uns Stipendiaten und unseren Landeskoordinatorinnen auch nicht möglich. Ich konnte mir davor nicht wirklich vorstellen wie viel Spaß Bildung machen kann,… wenn man mit den richtigen Leuten zusammen ist. BILDUNG, die Bildung, die uns angeboten wird durch all die Workshops, macht es mir viel einfacher meinen Interessen nachzugehen und sie auf hohes Niveau zu vertiefen. Ich bin START unglaublich dankbar, für all die Möglichkeiten, die sie mir bieten, für all die neuen Freunde, die ich dort kennenlernen durfte und ganz besonders für die Hilfe meine Träume zu erreichen um später mal, genau das zu tun was ich tun will. mehr „Aleksy“
Arezou

Vor einigen Jahren besaß der Begriff „START“ für mich nicht bei weitem dieselbe Wirkung, Bedeutung und Wert wie es heute und jetzt. Es war lediglich ein banaler Begriff. Doch heute ist „START“ bzw. das „START-Stipendium“ ein essenzieller Teil meines Lebens. „START“ bietet mir nicht nur Unterstützung bei meinen Schwächen in der Schule. Es gibt mir ebenfalls die Möglichkeit an den zahlreichen, abwechslungsreichen und an den spannendsten Workshops teilzunehmen und auch beim Treffen meiner Entscheidungen. Darüber hinaus hat das Stipendium mir viele neue Wege geöffnet, dessen Existenz mir nicht bekannt waren und es begleitet mich bis zu meiner Matura. Es mag vielleicht unvorstellbar klingen, doch das stimmt alles und ich kann auch mit Sicherheit sagen, dass das nicht alles war was „START“ ausmacht, da ich noch nicht einmal über die bewundernswerten Persönlichkeiten der StipendiatInnen oder die offenen und verständnisvollen Koordinatorinnen zu Rede gekommen bin. Ich würde nicht behaupten, dass mich das… Stipendium verändert hat, vielmehr hat es mir die Gelegenheit gegeben mich selbst zu entdecken und mich über mich hinauswachsen zu lassen. Sogar in Zeiten wie dieser (Anm. Corona-Virus/erforderliche Maßnahmen) steht uns „START-Stipendium“ zur Seite und erkundigt sich über unser Befinden und Erschwernissen und unterstützt uns. mehr „Arezou“
Grace

START bedeutet einen Zuwendungsort für mich – wenn ich eventuell Schwierigkeiten in der Schule habe, wenn ich in meiner Freizeit am Wochenende neues Wissen erwerben möchte oder wenn ich einfach offene Ohren zum Zuhören brauche. Durch die von START bekommenen finanzielle Unterstützung habe ich beispielsweise eine schwierige Mathe Prüfung im Herbst geschafft. Außerdem stehen uns zahlreiche Workshops zur Verfügung in jeder möglichen Thematik und somit ein endlos großer Spielraum, uns immer weiterzuentwickeln. Die Gruppe besteht aus wunderbaren und äußerst vielfältigen, talentierten, jungen Menschen. Das ist die perfekte Umgebung, Dich beim Lernen zu motivieren. Egal, woher Du kommst, wer Du bist, hier gibt es immer einen Platz für Dich!
Franciszek

START ist für mich ein Familienkreis, wo ich mich weiterbilden kann. Sei es schulisch oder kulturell. Ich habe so viele neue Menschen kennengelernt, die teilweise zu meinen besten Freunden würden. Ich habe so viele Workshops besucht, dass ich sie nicht alle nennen kann. Und es vergeht kein Tag mit START, an dem ich nichts neues lerne. Mein soziales Leben hat sich enorm vergrößert, meine Schulische Leistung hat sich verbessert, aber was ich am meisten schätze, ist gelernt zu haben, andere Menschen, Kulturen, sowie mich selber zu wertschätzen. Bis mich START in dieses wunderbare, abwechslungsreiche Leben hineingezogen hat, habe ich viel Zeit ungenutzt gelassen. Meine Welt war klein. Ich hatte nichts außer Musik und meinen Freunden. Ohne START wäre ich nicht zu der Person geworden, die ich bin. Und dafür möchte ich euch aus ganzem Herzen danken, START. Ihr unterstützt mich wo immer ich es auch brauche.
Ioana

Dass ich bei START bin, ist eine große Ehre. Als ich mich beworben habe, dachte ich mir, ich werde sicher nie aufgenommen. Aber dann habe ich die Zusage bekommen! Ich war so froh! Bei START zu sein bedeutet für mich sehr viel: Es war, wie der Name schon sagt, ein neuer Anfang für mich. START hat mich bei allem Möglichen unterstützt. Ich konnte Deutschnachhilfe haben, ich konnte sogar mit meinem Hobby Handball weitermachen. Seit ich bei START bin, hat sich mein Leben in Österreich immer weiter im Guten verändert. Ich habe eine Lehrstelle als Hotel- und Gastgewerbeassistentin gefunden. START hat mich dabei unterstützt: bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle, aber auch beim Bewerbungstraining habe ich viel gelernt. Du bist bereit, neue Leute kennen zu lernen? Vieles zu lernen und neues zu erleben? Wenn du dabei eine gute Unterstützung haben willst, bewirb dich unbedingt bei START. Ich freue mich schon… auf die neuen Leute bei START! mehr „Ioana“
Rasia

START… Schon allein der Name sagt es dir: Es soll ein START für neue Dinge sein, START für ein neues Leben mit neuen Menschen um dich herum. START: um Neues zu lernen gemeinsam mit Freunden und Freude! START ist für mich wie eine zweite große Familie. Menschen aus verschiedenen Nationen aus ganz Österreich bilden hier eine Gemeinschaft, in der du Freunde findest. Gemeinsam wird gelernt und vieles erlebt. START unterstütz dich schulisch oder finanziell oder bei der Suche nach einem Praktikum. Neben dem Lernen hast du auch viel Spaß. Bei START hast du die Gelegenheit viele verschiedene Kulturkreise kennen zu lernen, neue Sachen auszuprobieren und deine Talente zu entdecken. Besonders hilfreich ist es für mich, dass ich mich bei schulischen Problemen immer an START wenden kann und bei Bedarf auch Nachhilfe bekomme. START ist für mich eine wichtige Begleitung bis zur Matura. Bei START wird mir nie langweilig. Wir haben… verschiedene Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen: Mathe, Englisch, Kultur, Umwelt, Politik, verschiedene Ausflüge und ab und zu auch Sport. Ich denke, diese Unterstützung und Begleitung wünschst sich jeder in seinem Leben. Wenn du selbst Unterstützung brauchst, dann solltest du diese Gelegenheit nützen, nicht lange überlegen und dich bei START bewerben. mehr „Rasia“
Sarah

Mit START können Stipendiat*innen verschiedene Aktivitäten und Seminare nutzen. Ich konnte viele inspirierende Stipendiat*innen und Persönlichkeiten treffen. START unterstützt mich bei meinen Schulentscheidungen und bei der Entwicklung meiner Fähigkeiten. START ist nicht nur eine Organisation, sondern auch eine Familie mit gemeinsamen Zielen und vielen Gemeinsamkeiten. Ich möchte auch sagen, dass ich unter anderem viel Wissen gewonnen habe. Deshalb möchte ich allen danken, die uns die Gelegenheit gegeben haben, einem so hervorragenden Verein beizutreten, so hervorragende Menschen kennenzulernen und mehr von ihnen zu lernen.
Ali Akbar

„START ist für mich eine buntes Netzwerk, dessen Mitglieder gleiche Ziele verfolgen, nämlich: höherer Bildungsabschluss, Verbesserung der beruflichen Perspektiven und insgesamt eine bessere Zukunft. Die Vielfalt der Jugendlichen bei START macht uns zu einer besonderen Gemeinschaft, führt zu einem respektvollen Umgang untereinander und fördert ein kreatives Denken über den Tellerrand hinaus. Start hilft dir sowohl materiell als auch ideell mit verschiedenen Workshops wie z.B. kreatives Schreiben, Rhetorik und Präsentation, richtiges Bewerben u.v.m. deine Innovationsfähigkeit, Kreativität und dein Potenzial ausschöpfen zu können und dabei viele neuen Leute kennenzulernen, die mit dir im gleichen Boot sitzen und nach Neuem streben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über bildungsrelevanten Fragen mit deinen Betreuerinnen zu sprechen. Also lass dich auf das START-Abenteuer ein und bewirb dich!
¡LOS GEHT’S – VAMOS – Let`s go – بزن بریم!
Eishah

START ist für mich etwas, wo ich neue Sachen ausprobieren kann und interessante Dinge lerne. START hat mich bei vielen Sachen unterstützt z.B. hat sich mein Deutsch sehr verbessert, weil wir bei START auch Deutschkurse gehabt haben. Man lernt auch viele dazu durch Interaktion mit anderen Menschen. Als Maturantin habe ich auch extra Kurse z.B. Englisch erhalten. Zusätzlich bietet START auch eine finanzielle Unterstützung. Ich persönlich finde die Bildungsseminare sehr interessant, da ich dort über Rhetorik, Präsentation, Moderation und das Schreiben der VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) etc. äußerst viel gelernt habe. Bei den Bildungsseminaren kann man auch viele Leute aus ganz Österreich kennenlernen. Mir haben diese Dinge in der Schule geholfen. Außerdem finde ich die START-Jahrestreffen sehr lustig, da man dort gemeinsam mit allen Stipendiaten einfach nur Spaß hat.
Salam

START ist ein sehr schönes Wort, welches zum Nachdenken anregt. Immer wenn man Start hört, will man unbedingt wissen was gestartet wird. Start heißt etwas Neues ausprobieren. Ein Projekt kann nur erfolgreich beendet werden, wenn der Start auch erfolgreich war. Und so bin ich auf START-Stipendien gestoßen. Ich bin seit einem Jahr Stipendiat und habe die Möglichkeit mich selbst in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Denn mir sind meine Stärken und Schwächen erst dann bewusst geworden, als ich ein Mitglied dieses Teams war. Dabei habe ich an meinen Schwächen gearbeitet und zusätzlich habe ich das Beste aus mir herausgefunden, um den anderen auch zu helfen. Diese Möglichkeiten habe ich nur bei START gefunden, da sie sehr spannende und interessante Workshops und Seminare anbieten. Ich persönlich würde jedem/r diese Möglichkeit, bei START teilzunehmen, empfehlen – um die Unterstützung auf den Weg zu der Matura zu bekommen und um tolle Menschen dort kennenzulernen.
Videos über START!
Sie wollen START unterstützen?
Der Verein START ist auf Spenden und Förderungen angewiesen.
Alle Spenden an START sind steuerlich absetzbar (ZO 2354)
Kontonummer: AT85 3400 0000 0001 1445 Blz: RZOOAT2L
Bei einer Spende als Privatperson bitte immer Name laut Meldezettel und Geburtsdatum angeben, damit wir die Spende ans Finanzamt melden können.
Sie können auch über Impacatory mittels Kreditkarte spenden.
Unsere Paten und Förderer: