Theater

Junges Theater: Point Nemo

„Wie geht das denn mit dem richtigen, also mit diesem richtigen echten Leben?“ – fragen sich drei junge Menschen, die unfreiwillig auf einer entlegenen Leuchtturminsel festsitzen: Ole, der Enkel der Leuchtturmwärterin, der gerade allein die Stellung hält. Die angespülte Vida, die schwächer ist, als sie zugeben will, und dringend zurück ans Festland müsste. Und Jeppe, […]

Junges Theater: Point Nemo Read More »

Amadeus – Theaterbesuch START-Salzburg

START-Salzburg im Theater, am 08.06.2024 Ein Theaterbesuch im Semester gehört zur den Fixstartern im schulergänzenden Bildungsprogramm bei START-Salzburg. Naheliegend, dass wir uns in der Mozartstadt die Gelegenheit, mehr über das Lebens des weltberühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart zu erfahren, nicht entgehen lassen. Um Das Theaterstück noch besser zu verstehen, konnten die Stipendiatinnen und Stipendiaten bei

Amadeus – Theaterbesuch START-Salzburg Read More »

Ein Abend im Salzburger Landestheater: Corpus Delicti

In Juli Zehs Roman „Corpus Delicti“ wird das Leben in einem Überwachungsstaat beschrieben, in dem Gesundheit als höchstes Gut gilt und der Staat alles unternimmt, um sicherzustellen, dass seine Bürger gesund bleiben. Der Roman beschäftigt sich mit Themen wie Überwachung und das Streben nach Gerechtigkeit. Am 27. Jänner durften unsere Stipendiat:innen die Vorführung von diesem

Ein Abend im Salzburger Landestheater: Corpus Delicti Read More »

Jolanthe und der Nussknacker

Viele von uns bekamen zum ersten Mal die Möglichkeit, in eine Oper zu gehen. Es ist ein besonderes Gefühl, oben im Publikum zu sitzen und ein Stück, das mit soviel Mühe vorbereitet wurde, zu sehen. Das Stück war sehr spannend und unterhielt immer durch den Wechsel von Gesang und Tanz. Was mich überrascht hat, war

Jolanthe und der Nussknacker Read More »

„Jugend ohne Gott“ im Theater Akzent

Das Theaterstück „Jugend ohne Gott“ ist ein Drama, das die Herausforderungen und Konflikte heutiger Jugendlicher beleuchtet. Ich fand die Darstellung von Mobbing und Gewalt in der Schule gut, weil es wichtig ist, solche Themen anzusprechen, um ein Bewusstsein für die Realitäten junger Menschen zu schaffen. Die Entscheidung der Jugendlichen, ihre Arbeit in Form einer Performance

„Jugend ohne Gott“ im Theater Akzent Read More »

Literaturklassiker im Theater

Die Buddenbrooks im Landestheater Salzburg – 18.12.2022 Familiengeschichten sind nicht erst seit „Game of Thrones“, „House of Cards“ oder „Downton Abbey“ beim Publikum beliebt, schon lange davor faszinierten solche Sagas über Aufstieg, Glück, Schicksal, Intrigen, Bestehen und Vergehen von Generationen und Familien ein literaturinteressiertes Publikum. Die Salzburger Stipendiatinnen besuchten am 18.12.2022 mit Deutschtrainerin Valentina D’Uva

Literaturklassiker im Theater Read More »

Jolanthe & der Nussknacker

START-Wien Stipis in der Volksoper! Wir haben uns heute das Stück Jolanthe und der Nussknacker in der Volksoper angeschaut. In diesem Theaterstück ging es um die blinde Jolanthe, die oft in ihre Märchenwelt mit dem Nussknacker abtaucht. Ihre Blindheit kann erst geheilt werden, wenn sie darüber aufgeklärt ist. Ihr Vater ist aber strengst dagegen, ihr

Jolanthe & der Nussknacker Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ inszeniert von der Regisseurin Jacqueline Kornmüller, eine Adoption von Haruki Murakamis Erzählung, war faszinierend. Wir haben uns das Theaterstück imTheater Odeon angeschaut. Die Spielweise von Schauspieler:innen war sehr gut. Ich habe mich in der Rolle von dem Jungen gefühlt. Die Geschichte war sehr interessant und die Charaktere waren sehr lebendig.

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen

Dieses Schuljahr hat START-Wien das Format Mixed Media Art für das Kunstprojekt fortgesetzt. In diesem Rahmen haben Stipendiat:innen den Theater Workshop mit Simonida Selimovic besucht. Sie ist Schauspielerin und Regiseurin. Was die Stipis dabei gelernt und gemacht haben, könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen: Am Beginn des Workshops haben wir uns vorgestellt und unsere Erwartungen ausgesprochen. Simonida, die

Kunstprojekt: Ein Workshop mit intensiven Gefühlen Read More »

Die Unheimliche Bibliothek

Wir waren wieder im Theater Odeon und haben uns die Erstaufführung des Stücks „Die Unheimliche Bibliothek“, inszeniert von Jacqueline Kornmüller, angesehen. START-Wien Stipi Jovana berichtet über den ganz besonderen Abend: „Das Theaterstück „Die Unheimliche Bibliothek“ war ein sehr gut umgesetztes Stück, dass trotz wenig Gruselfaktor, die Hauptelemente des Buches und die Message gut übermitteln konnte.

Die Unheimliche Bibliothek Read More »

Ein Abend im Landestheater Salzburg

Am Dienstag, den 3. Mai 2022 hatten acht Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen die Möglichkeit, sich das Musical „Der Schuh des Manitu“ anzusehen. Vor Beginn des Stückes wurde mit Projektmitarbeiterin Valentina der Inhalt besprochen und über auftretende Fragen diskutiert. Schnell stellten die Stipendiaten und Stipendiatinnen fest, dass es sich beim „Schuh des Manitu“ um kein typisches

Ein Abend im Landestheater Salzburg Read More »

Musikperformance: Der letzte Tag

Kunst & Kultur am Sonntag. Wir waren bei der letzten Aufführung des Musiktheaterprojekts „Der letzte Tag“ der Wiener Staatsoper. Die Musikperformance, welche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschrieben und komponiert wurde, behandelt aktuelle Themen und Perspektiven der Gegenwartsgesellschaft und setzt sich dabei mit dystopischen und utopischen Zukunftsvisionen auseinander. START-Wien Stipi Zidan ist auch Teil des

Musikperformance: Der letzte Tag Read More »

TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT

Erste Kunst & Kulturveranstaltung des neuen Schuljahres. Wir lieben Theater! Schauspielerin Simonida Selimovic, bei START auch als Bildungsseminartrainerin bekannt, lud unsere Stipendiat:innen aus Wien zur Premiere des Stücks Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft, eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit WERK X-Petersplatz und dem Theaterverein Odeon, ein. Ein Erlebnis, das bei unseren Stipis einen nachhaltigen

TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT Read More »

WEITER LEBEN – EINE JUGEND

Wir waren im Theater! Dank der neuen 3-G Regelung konnten wir uns endlich „im realen Leben“ sehen und zusammen Kunst & Kultur genießen. Überrascht hat uns vor allem das dezente Bühnenbild und der Veranstaltungsort die Ruprechtskirche. Das Theaterstück war toll, ich habe es mir total anders vorgestellt. Meine Vorstellung war wie ein richtiges Theater mir

WEITER LEBEN – EINE JUGEND Read More »

Online im Theater: Gandhi – Der schmale Grat

Auch wenn das Landestheater Niederösterreich aufgrund der Corona-Maßnahmen leider schon länger geschlossen ist, gab es doch ein sehr spannendes Angebot für die START-NÖ StipendiatInnen: Wir konnten uns online das Theaterstück „Gandhi – Der schmale Grat“ ansehen und danach mit Theaterpädagoginnen des Landestheaters das Stück nachbesprechen. Da ging es um verschiedene Formen des Protests, wofür wir

Online im Theater: Gandhi – Der schmale Grat Read More »

SOLLEN SIE DOCH PLASTIK FRESSEN! Ein Fest zum Weltuntergang

Am Freitag dem 09.10. haben wir, die Wiener Stipendiaten und Stipendiatinnen beim Museumsquartier getroffen. Dort haben wir uns die Vorstellung „Sollen sie doch Plastik fressen!“ im Dschungeltheater Wien angesehen. Das Theaterstück hat ungefähr eine Stunde gedauert. Es wurde von jungen Schauspielern und Schauspielerinnen vorgeführt und es bestand eine sehr angenehme Atmosphäre im Raum. Das Theaterstück

SOLLEN SIE DOCH PLASTIK FRESSEN! Ein Fest zum Weltuntergang Read More »

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

START-Wien und START-Niederösterreich treffen sich zum ersten digitalen Theaterabend bei START. Da ein „offline“ Theaterbesuch aktuell leider nicht möglich ist und die Stipendiat*innen aus Wien & NÖ sehr gerne ins Theater gehen, haben wir uns umso mehr gefreut, dass das Volkstheater in Wien einen Online-Spielplan anbietet. Jeden Tag um 18h ist ein anderes Stück als

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Read More »

Scroll to Top