Live-Sendung zum Thema Rassismus im DORF-TV Lab
Am 23.10.2021 haben wir einen Workshop bei Dorf-TV gehabt und haben selbst eine Live-Sendung gedreht.
Live-Sendung zum Thema Rassismus im DORF-TV Lab Read More »
Am 23.10.2021 haben wir einen Workshop bei Dorf-TV gehabt und haben selbst eine Live-Sendung gedreht.
Live-Sendung zum Thema Rassismus im DORF-TV Lab Read More »
Für die zweite Auflage des Buchclubs haben sich Stipendiatinnen aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg diesmal eine Biografie vorgenommen: Zeina Nassar „dream big“
„Am 10.10.2021 haben wir den Workshop „schriftliche-berufliche Kommunikation“, mit der HR-Expertin Simone Karlsberger, gehabt. In diesem Workshop haben wir gelernt, wie wir einen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben am besten verfassen.
Schriftlich-berufliche Kommunikation bei START-OÖ Read More »
nun wieder so weit. Den ersten START meets Talk für dieses Semester hatten wir mit dem Logopäden Herrn Ali Dönmez, MA.
START meets Ali Dönmez Read More »
Im August 2021 hatte ich die Gelegenheit bei meiner Patenfirma Rosenbauer im Bereich IT zu arbeiten. Ich habe in diesem einen Monat mein Wissen im IT-Bereich anwenden und erweitern können. Ich habe durch unterschiedliche Aufgaben viele neue Sachen gelernt und hatte die Chance die Theorie auch anwenden zu können.
Mein Praktikum bei Rosenbauer Read More »
Wieso machten sich Diplomaten Geschenke? Warum gab es zwischen dem Osmanischen Reich und dem Habsburgerreich mehr Friedensverträge als Kriege? Und inwiefern bestimmten Vorurteile die Beziehung zwischen den beiden Imperien?
Diese Fragen und viele mehr wurden am Samstag im Zuge unseres ‚Diplo-Talk-Workshops‘ mit den Salzburger Historikerinnen Lisa und Anna geklärt.
DiploTalk – Ein Blick in die Vergangenheit Read More »
Am Sonntag, den 03.10.2021 hat der Englisch-Workshop online mit Soso stattgefunden. Unser Hauptziel war das ,,Speaking“ zu üben.
English class with Soso Read More »
Am Montag, dem 12. Juli, fing mein Ferialpraktikum in der RLB Oberösterreich im Bereich der Konzernkommunikation an. Aufgrund der derzeitigen Pandemie wurden an diesem Tag leider nur 2 Praktikanten in der RLB OÖ begrüßt.
Mein Ferialpraktikum in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Read More »
Durch das START-Stipendium habe ich nicht nur viele nette und tolle Menschen kennengelernt, sondern auch meine soziale Ader durch soziales Engagement. Ich engagiere mich freiwillig für meine Mitmenschen und helfe ihnen gerne in jeglichen Lebenslagen.
Mein freiwilliges Engagement bei ULF und beim Seniorenzentrum Neue Heimat Read More »
Vom 09.08.2021 bis zum 03.09.2021 durfte ich ein Ferialpraktikum im Seniorenzentrum Keferfeld abschließen. Ich war für den 2. Stock tätig und hatte hauptsächlich Hauswirtschaftliche Aufgaben.
Mein Praktikum im Seniorenzentrum Keferfeld Read More »
Am 18. September 2021 fand im Hauptquartier von START-OÖ der alljährliche Videodreh der neuen Stipendiaten*innen für ihre Begrüßungsfeier statt.
START-OÖ dreht Videos für die Begrüßungsfeier der neuen Stipendiat:innen Read More »
Am Freitag, den 17.09.2021, hatte START-OÖ die Möglichkeit das Landhaus in Linz zu besuchen. Da in einer guten Woche in Oberösterreich unter anderem die Wahlen für den Landtag stattfinden, war es nicht schlecht neben der Geschichte des Gebäudes, auch einen Einblick in die Politik des Landes zu bekommen und mehr über den Ort zu erfahren, wo das politische Geschehen in OÖ stattfindet.
START-OÖ besucht das Landhaus in Linz Read More »
Am Sonntag waren wir zum Team-Building klettern. Wir haben uns am Morgen beim Bahnhof in Linz getroffen und sind mit einem Bus nach Kirchschlag gefahren, wo wir am Ortsplatz ausgestiegen sind.
Namensspiele, Drachenbauen und Klettern in den Baumwipfeln: Team-Building bei START-OÖ Read More »
Im August 2021 hatte ich die Chance ein Praktikum bei der Raiffeisen Software GmbH zu absolvieren. Ich war im Requirements Engineering und in der Organisation tätig.
Mein Praktikum bei der Arbeiterkammer Oberösterreich Read More »
START-OÖ hatte am 4. und 5. September ihr Bildungsseminar. Es fand in Linz im Bildungshaus St. Magdalena statt. Die Stipendiaten:innen wurden in zwei Gruppen eingeteilt.
START-OÖ Bildungsseminar in Linz Read More »
Im August 2021 hatte ich die Chance ein Praktikum bei der Raiffeisen Software GmbH zu absolvieren. Ich war im Requirements Engineering und in der Organisation tätig.
Mein Praktikum bei der Raiffeisen Software GmbH Read More »
Am Sonntag den 1.8. trafen sich neue und alte Stipis und auch welche aus dem Freundeskreis, um gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und ein Plan B musste her. Wir entschieden uns gemütlich essen zu gehen. Nach langem Überlegen einigten wir uns zur Losteria zu gehen. Dort hatten wir
1, 2, 3 Strike – START-OÖ bowlt! Read More »
Eigentlich wollte START-OÖ zum Jahresabschluss das Salzkammergut erkunden und nach Gmunden fahren, um dort auf den Grünberg zu fahren, zu rodeln und zum Laudachsee zu spazieren. Doch aufgrund des schlechten Wetters und der Hochwasserwarnungen entschieden wir uns dazu, den Tag gemeinsam mit Stipendiat:innen, START-Freund:innnen und Alumni in Linz zu verbringen. Neben Gesprächen, leckerem Essen und Spielen, stand auch noch der Besuch des JumpDomes (eine große Trampolinhalle) auf dem Programm.
Jahresabschluss bei START-OÖ Read More »
Einige START-OÖ Stipis nutzten das schöne Wetter, um gemeinsam einen Ausflug zum Attersee inklusive Schifffahrt zu machen. Stipendiat Eray berichtet seine Eindrücke: „Am 04.07.2021 haben wir uns am Bahnhof Linz getroffen und haben mit dem Zug zum Attersee gefahren. Als wir aus dem Zug ausgestiegen sind, haben wir gesehen, wie schön der Attersee ist. Nach
START-OÖ erkundet den Attersee Read More »
Am Sonntag, den 27. Juli 2021 trafen sich die SART-OÖ Stipis, um in Linz Minigolf zu spielen. Vom Bahnhof aus ging es mit dem Bus zur Minigolfanlage am Freinberg.
Minigolfen bei START-OÖ Read More »
Normalerweise würden die Stipendiat:innen in der Osterwoche an einem Seminar zum Thema politische Bildung teilnehmen. Aufgrund von Corona wurde dieses Seminarreise nach Berlin letztes Jahr und heuer abgesagt. Da dieses Seminar ein Pflichtprogramm im Rahmen des START-Programms ist haben wir einen Weg gefunden die Inhalte digital zu vermitteln. Aber Danke noch an alle Stipis fürs
Instagram, Facebook & Co. gehören zum festen Alltag eines jeden Social Media Nutzers bzw. einer jeden Social Media Nutzerin. Doch viele Posts und Werbeanzeigen, die wir dort sehen können, werden gar nicht von Privatpersonen gepostet. Meist stehen hinter solchen Anzeigen Social Media ManagerInnen, die für große Agenturen oder Firmen arbeiten.
Die richtige Caption macht’s Read More »
„In jeder Person steckt ein künstlerisches Potential – man muss es nur etwas rauslocken“ – so motivierte START-OÖ Alumna Soso uns am 13.06.2021 für den 2. Teil des Comic Workshops.
Comics erstellen #2 – mit Soso Read More »
Mit seiner filmischen „Botschaft an den Krieg“ hat der 20-jährige Zidan Aldarwish den ersten Ulli Crespo START Kunstpreis zur Förderung der künstlerischen Bildung von jungen Menschen gewonnen. Die Verleihung des Preises, der 2020 erstmals ausgeschrieben wurde, fand nun coronabedingt in kleinem Kreis statt.
PRESSEINFORMATION: Preisverleihung: Ulli Crespo Kunstpreis für zwei START-Stipendiaten Read More »
Viele START-Jugendliche geben bei ihrer Bewerbung für das Stipendium als Berufswunsch: Arzt/Ärztin an. Und so war es klar, daß das Interesse für die Studienberatung zum Medizinstudium das Interesse sehr groß war!Insgesamt 16 ehemalige Stipendiat:innen studieren oder studierten Medizin und 5 von ihnen erzählten online über den Zugang zum Studium, die Studieninhalte, die Abläufe und Prüfungen
Hingezoomt: Studienberatung Humanmedizin Read More »
Als ersten präsenten Workshop seit gefühlten Ewigkeiten sollte etwas nicht Alltägliches für unsere START-OÖ Stipis stattfinden. Doppelt und dreifach getestet trafen sich einige motivierte Stipis am Pfingstmontag, den 24.05.2021, um ihre Ziel- und Treffsicherheit beim Bogenschießen in Alkoven unter Beweis zu stellen.
Matsch – Matschiger – Bogenschießen Read More »
Den Abschluss unserer START meets Talkreihe für dieses Semester hatten wir mit Frau LAbg Dr.in Mireille Ngosso. Ihre Lebensgeschichte und die Erfahrungen, die sie mit unseren Stipendiat*innen teilte, inspirierte uns sehr.
START meets Mireille Ngosso Read More »
Das Medizinstudium ist der Berufswunsch der bei den START-Stipendiat:innen zu Beginn ihrer START-Karreire am meisten genannt wird. Da der Zugang zum Medizin-studium in Österreich sehr schwer ist, und es zahlreiche Berufe und Ausbildungen im medizinischen Bereich gibt, haben wir 7 START-Alumnis gebeten über ihrer gewählten Studien zu berichten. Folgende Alumnis konnten wir für die Studienberatung
Hingezoomt: Studienberatung Alternativen zum Medizinstudium Read More »
Die Englische Grammatik zu wiederholen, das haben sich die START-OÖ Stipis an einem Sonntag gemeinsam mit Trainerin Michelle von der Lernwerkstatt Linz vorgenommen. Denn auch in der Oberstufe schadet es nicht, die Basics und grundlegenden Grammatikregeln durchzugehen und zu festigen.
„Common Mistakes“: Englisch-Grammatik bei START-OÖ Read More »
Am Samstag, den 08.05.2021 nutzten Stipis von START-OÖ die Möglichkeit ihren Ausdruck und Stil in der deutschen Sprache zu verbessern. Frau Girlinger von der Lernwerkstatt hat Tipps für Ausdruck und Stil bei den verschiedenen Textsorten gegeben und anhand von Texten, die die Stipis vorher schon geschrieben haben, konkret auf Fehler und Verbesserungsvorschläge der einzelnen Teilnehmer*innen eingegangen.
Deutsch Workshop – Ausdruck und Stil Read More »
START-OÖ verbrachte das erste Maiwochenende mit zwei intensiven, lehrreichen und lustigen Seminartagen.
START-OÖ Bildungsseminar als Webinar Read More »
Bei unserem START meets Talkreihe im April war es diesmal außergewöhnlich interessant. Unser Gast, Karim Saad, MBA verbrachte fast zwei Stunden mit unseren Stipendiat*innen und erzählte viel über seine Karriere und alles was die Jugendlichen so in der Schule nicht lernen.
START meets Karim Saad Read More »
Der Workshop „Comics erstellen #1“, der am 25. April 2021 von unserer Alumna Soritta Kim aka Soso moderiert wurde, war eine sehr schöne und interessante Erfahrung, die mir die Tür zur Kreativität geöffnet hat.
Comics erstellen #1 – mit Soso Read More »
Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun bzw. wie weit kann unsere Ernährung das Klima beeinflussen? Mit dieser Frage haben sich Stipis aus Oberösterreich und Salzburg gemeinsam mit dem Klimabündnis am Samstag, den 17.04.2021 beschäftigt.
Ernährung – der unterschätzte Aspekt des Klimaschutzes. Read More »
Was hat sich bei START-OÖ in den letzten Wochen getan? Vieles! Trotz Corona gibt es bei uns unzählige Workshops, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten.
START-OÖ Newsletter April 2021 Read More »
Die START-OÖ Stipendiat:innen nutzen jedes freie Wochenende, um sich außerschulisch zu den vielfältigsten Themen weiterzubilden. So auch an diesem Samstag beim Workshop zu „Cybermobbing aus rechtlicher Sicht“ mit dem Legal Literacy Projekt Linz.
Cybermobbing im österreichischen Recht Read More »
Normalerweise würden die Stipendiat:innen in der Osterwoche an einem Seminar zum Thema politische Bildung teilnehmen. Aufgrund von Corona wurde dieses Seminarreise nach Berlin letztes Jahr und heuer abgesagt. Durch START-Absolventen Yunadi Baydulaev (er ist im Vorstand des Vereins) wurden wir auf die Didaktikwerkstatt des Verein Gedenkdienst aufmerksam, die nach unseren Anforderungen eine Workshopreihe zusammenstellte. Insgesamt
Zeitgeschichte Österreichs zwischen Opfermythos und Erinnerungskultur Read More »
Die START-OÖ Stipendiat*innen treffen sich ein- bis zweimal im Monat mit unserem Mathematiklehrer Herrn Entlicher online auf Skype, um verschiedene Themen zu vertiefen.
Mathematik-Gruppennachhilfe bei START-OÖ Read More »
Wie wird eine Textanalyse bzw. eine Textinterpretation geschrieben? Was müssen diese Textsorten beinhalten?
Textanalyse / -interpretation bei START-OÖ Read More »
Am Montag 29.03.2021 und am Dienstag 30.03.2021 haben wir gemeinsam online von der Couch aus das Landestheaters Linz besucht! Am Montag haben wir uns auf der Netzbühne das Stück „Faust Short-Cuts“ im Stream angesehen, am Dienstag durften wir eine Nachbesprechung und eine online Führung durch das Schauspielhaus besuchen.
Zu Besuch beim Landestheater Linz Read More »
Am Dienstag, dem 30. März 2021 hat Frau Hutterer, die als Referentin in der Abteilung Rechtsschutz bei der AK OÖ arbeitet, einen Workshop zum Thema „Arbeitnehmerveranlagung/Lohnsteuer“ für uns abgehalten.
„How to Arbeitnehmerveranlagung“ – mit der AK OÖ Read More »
Online Schreibtischbesuch bei Christian Linker, Jugendbuchautor, am Samstag den 27.03.2021. Viele Fragen aus dem Buchclub zum gemeinsamen Lesestoff – INFLUENCE, konnte der Autor ausführlich beantworten.
Das Internet neu erfinden!? Read More »
Beim Deutschgrammatiknachmittag mit unserer Deutschtrainerin Constanze wurden grundlegende Grammatikregeln wiederholt und Unsicherheiten überwunden.
Wie war das nochmal? Read More »
Am 13.03.2021 hatte START – OÖ einen online Workshop über Naturkosmetik mit dem Forschungs- und Bildungsverein Umblick. Dabei widemten wir uns den Fragen, was der Unterschied zwischen Naturkosmetik und herkömmlicher Kosmetik ist, wie man Naturkosmetik erkennt und wie ich mir selbst leicht Naturkosmetik herstellen kann.
Kosmetikdschungel – was steckt dahinter? Read More »
START-OÖ und START-Vbg hatten einen gemeinsamen Workshop mit PolEdu, bei welchem aktuelle politische Themen behandelt wurden.
Populismus, Anti-Corona-Demos, Verschwörungstheorien – was passiert gerade auf der Welt? Read More »
Anlässlich zum Weltfrauentag hatten die Stipendiatinnen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Vorarlberg die Möglichkeit zwei Powerfrauen näher kennenzulernen.
Talkreihe – Weltfrauentag Read More »
Welchen Beitrag jeder Einzelne von uns zum Thema Klimaschutz leisten kann, fragten sich einige Stipendiat*innen aus Oberösterreich und Salzburg am Samstag, den 27. Februar 2021 bei einem Webinar gemeinsam mit Christian Humer von Südwind.
Mein Beitrag zum Weltklima Read More »
Am Sonntag, den 21.02.2021 hatten wir einen Portraitzeichnen Workshop mit Soso, welcher mir sehr gut gefallen hat.
START-OÖ wird kreativ beim Portraitzeichnen Read More »
Am 20. Februar hatten die Stipendiat*inn der 7. Klassen AHS den Folgetermin für das VWA – Coaching. Nachdem sich die Schüler*innen schon beim ersten Termin mit der Themenfindung und den Grundlagen einer vorwissenschaftlichen Arbeit beschäftigt, wurde bei diesem Termin schon konkreter an der Zusammenstellung des Projekts gearbeitet. Schwerpunkt waren die Erstellung eines Exposés und die Gliederung der einzelnen VWA.
VWA – Trainig für NÖ, OÖ & Salzburg Teil 2 Read More »
Unsere START meets – Talk Reihe haben wir mit der Nationalratsabgeordneten Frau Mag. Faika El-Nagashi fortgesetzt.
START meets Faika El-Nagashi Read More »
„Lesen macht ja Spaß, aber das Lesen mit unserem Buchclub macht sogar mehr Spaß. Gestern haben wir die Stipendiaten und Stipendiatinnen des Start-Salzburgs und Oberösterreichs das Buch Influence Fehler im System besprochen.“ sagt Stipendiatin Rusul.
Am Sonntag, den 14.02.21 hatten wir einen Workshop zum Thema „Style it right“ mit START-OÖ Alumna Selma. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erzählte sie, wie man sich bei einem Bewerbungsgespräch kleiden soll.
„Style it right!“ – Bekleiden in der Berufswelt Read More »
Stipendiat*innen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg trafen sich in einem Online-Coaching mit Frau Dr. Susanne Korbel von schreibLAUT, um an ihren Diplomarbeiten zu arbeiten.
Wie schreibe ich meine Diplomarbeit? – Teil 1 Read More »
Um einen Ausgleich zum Distance-Learning zu schaffen, dürfen die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Zara am Computer „sporteln“.
Schwitzen statt Sitzen! Read More »
Am Samstag, den 30. Januar 2021 fand der Workshop „Dein Geld, deine Finanzen, deine Planung“ statt. Goran Maric von der Three Coins GmbH hat uns durch die Veranstaltung geführt.
Dein Geld, deine Finanzen, deine Planung Read More »
PolEdu lädt zur einer Gesprächsrunde mit Migrationsforscherin Judith Kohlenberger ein: „Seit 2015, als die Migrationszahlen in Europa stark gestiegen sind, prägt kaum ein anderes Thema so langfristig die politische Debatte wie Migration und Flucht. Doch was sind, abseits der Parteipolitik und der emotionalen Debatte in Politik und Medien, Lösungen für aktuelle Fragen? Wie kann das
Flucht, Migration, Integration – welche Lösungen sind in Sicht? Read More »
Um an einer AHS zu maturieren muss man auch eine so genannte Vorwissenschaftliche Arbeit, kurz VWA, verfassen. Um für diese umfangreiche Aufgabe von Anfang an bestmöglich gerüstet zu sein, gibt es für die Stipendiat*innen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg , welche die 7. Klasse AHS besuchen, professionelle Unterstützung durch unsren langjährigen Trainer Markus Rheindorf.
Online VWA-Training für NÖ, OÖ & Salzburg Read More »
In ungezwungener, lockerer Atmosphäre wurde im Englisch Konversationsworkshop über die Themen environment, plastic pollution, zero waste und climate change gesprochen. Im zweiten Teil beschäftigten sich die Stipis mit (gender) equality und feminism.
English Conversation Class Read More »
Am 17. Jänner 2021 haben sich die START-OÖ Stipis wieder einmal online getroffen, um gemeinsam an den jeweiligen Aufgaben zu arbeiten. Von zu Hause aus zu lernen und einen Überblick über seine to do’s für die Schule zu behalten, ist allein einfach schwieriger. Darum treffen wir uns öfters zu einem virtuellen Lernathon, um sich zu motivieren und gemeinsam produktiver zu sein.
Online Lernathon bei START-OÖ Read More »
START-OÖ Stipisprecherin Samar Elsoudany hat in dem Workshop „START-Survival“ den neuen Stipendiat*innen von START-Sbg und START-OÖ erklärt, wie man einen Halbjahresbericht schreibt und wie man die korrekte Abrechnung des Bildungsgeldes macht.
START-Survival. Oder: Wie man einen Halbjahresbericht verfasst Read More »
Am Vormittag des 10.01.2021 trafen sich die Stipis von START-OÖ, um ihre Deutsch Grammitkkentnisse
START-OÖ Deutsch Workshop – Grammatik Read More »
Bei START-Oberösterreich gab es heuer keine Jahresabschluss-, sondern eine Jahresanfangsparty. Diese fand am ersten Sonntag des Jahres online über Zoom statt.
START-OÖ Winterfest Read More »
Am Sonntag, den 20.12.2020 veranstaltete Silja den Workshop Verschwörungstheorien und Fake News für uns, an dem sich die START-OÖ-Stipendiaten mit großem Interesse beteiligten.
Verschwörungstheorien & Fake News Read More »
Im Rahmen unser Studienberatungs/inforeihe mit START-Alumnis hatten wir am 16.12 Marenah Seido, START-Wien Alumna zu Gast. Sie berichtet über das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) an der Wirtschaftsuniversität Wien, das sie im Sommer abschliessen wird. Die Teilnehmer*innen aus ganz Österreich füllten vor dem Workshop einen kleinen Fragebogen aus, damit sich Marina auf die Fragen vorbereiten
Alumni-Studienberatung BWL/WU Wien Read More »
Am 13. Dezember des Jahres 2020 nahm ich an einem Deutschworkshop teil. In jenem wurden einigen Stipendiaten, inklusive meiner Wenigkeit, erklärt, wie man eine Textanalyse sowie Textinterpretation gestaltet, schreibt, etc..
Deutsch – Workshop: Textinterpretation und -analyse Read More »
Am Sonntag, den 06. Dezember hatten wir einen weiteren Englisch Workshop mit dem Schwerpunkt „speaking“. Wir, die Stipis, haben alle unterschiedliche Muttersprachen und daher unterschiedliche Akzente. Akzent ist eines der primitivsten Grundelemente einer Sprache. Englisch zu lernen ist nicht einfach, manchmal braucht man Hilfe, besonders bei der Aussprache.
Speak English with Soso! Read More »
In diesem Newsletter berichten wir, welche zahlreichen Aktivitäten in den letzten, außergewöhnlichen Wochen trotz Corona stattgefunden haben.
START-OÖ meldet sich aus dem 2. Lockdown – Dez 2020 Read More »
aka Ordnung und Time Management im Alltag: ist es zu spät dafür?
Einfache Antwort: nein. Kenne dich nur selbst. Aller erster Schritt. Denn deine Weiterentwicklung fängt nun dann logischerweise an, wenn du weißt, an was du noch arbeiten könntest.
Erfolgreich Lernen Read More »
Am Samstag den 21. November hatten wir mit unserer lieben START Alumna Soso den Englisch Workshop
START – OÖ Englisch Workshop: Writing Read More »
Die erste Runde im START-OÖ Debattierclub war ein voller Erfolg. Die Stipendiat*innen sind in 2 Teams gegeneinander angetreten, um die Frage zu erörtern, ob Jugendliche in Österreich ein verpflichtendes Soziales Jahr absolvieren sollten.
„Let’s debate!“ – START-OÖ Debattierclub Read More »
Die Motivation für das Lernen ist nach den ersten beiden Wochen ohne physischer Anwesenheit in der Schule gar nicht so leicht aufzubringen. Daher haben sich einige START-OÖ Stipis zu einem digitalen Learnathon getroffen, um gemeinsam am Samstag Vormittag einige Schulaufgaben zu erledigen.
START-OÖ lernt gemeinsam beim digitalen Learnathon Read More »
„Am Sonntag, dem 8. Novemver 2020, hatten wir einen Online-Deutschworkshop via Zoom. Mit unsere Lehrerin Sabrina Girlinger haben wir uns mit der Zusammenfassung beschäftig.
Deutsch-Workshop: Zusammenfassung Read More »
Am Sonntag, den 01. November 2020, hatten wir einen sehr nützlichen Workshop zum Thema „Tipps und Tricks für eine gelungene schriftliche Kommunikation mit Unternehmen.
Tipps und Tricks für eine gelungene schriftliche Kommunikation mit Unternehmen Read More »
Die START-OÖ Stipis trafen sich in den Herbstferien im Welios in Wels, um die Ausstellung „Superhirn“ zu besuchen und bei dem Workshop „LEGO-Roboter programmieren“ Einblick in die Welt des Programmierens zu bekommen. Stipendiat*innensprecherin Samar berichtet: „Aufgrund der Covid-Maßnahmen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe durfte das Museum besichtigen, während die anderen die
LEGO-Roboter programmieren Read More »
„Am Samstag, den 24.10.20 gab es für uns, die START-OÖ Stipis, wieder einen sehr hilfreichen Mathe-Workshop. Nachdem die meisten von uns sich entschieden haben, die Themen Funktionen und Vektoren noch einmal von Herrn Entlicher erklären zu lassen, haben wir uns am Samstag intensiv damit beschäftigt. Wir hatten die Möglichkeit, über alles was mit Mathe zu
Matheworkshop bei START-OÖ Read More »
Frauen in die Technik – das war das Thema bei der online Studienberatung von START. START-Stipendiat*innen aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Oberösterreich informierten sich über die technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge an der Johannes-Kepler-Universität Linz und der FH-Oberösterreich.
Studienberatung bei START: Frauen in die Technik Read More »
Constantia Flexibles ist der größte österreichweite Sponsor von START und unterstützt dieses Schuljahr insgesamt 23 Jugendliche. Normalerweise besuchen die Stipendiat*innen ihre Förderer persönlich oder lernen diese bei ihrer Aufnahmezeremonie kennen. Da dies aktuell nicht möglich ist ,wurde ein Onlinemeeting in Zoom organisiert, das am 5.10 stattfand. Von Seiten Constantia waren Mag. Tanja Dreilich (CFO) und
Unternehmensbesuch bei Constantia Flexibles – mal anders Read More »
Was tun, wenn das Handy kurz nach dem Kauf kaputt geht? Was wenn ein gekauftes Produkt nicht die Voraussetzungen erfüllt? An wen wende ich mich bei Rechtsfragen und wie funktioniert das österreichische Rechtssystem eigentlich?
Legal Literacy Projekt Linz – Alltagswissen in Rechtsfragen Read More »
Da ich in die fünfte Klasse gekommen bin, habe ich mir Sorgen um meine Diplomarbeit gemacht. Eine gute Diplomarbeit zu finden ist nicht leicht, aber Dank der Firma Miba haben mein Schulkollege und ich eine Chance bekommen, unsere Diplomarbeit bei dieser Firma zu absolvieren. Trotz Corona konnten wir mit unserer Diplomarbeit schon am 06. Juli
Mein Praktikum bei der MIBA Read More »
Ein gemeinsames Seminar aller österreichischen Stipendiat*innen im Bildungshaus Schloss Puchberg war leider nicht möglich, daher haben wir uns entschieden, die Seminare in den Bundesländern abzuhalten. Die Stimmung war trotzdem sehr positiv.
START Bildungsseminar – diesmal etwas anders Read More »
In der JKU im Sciene Park 2 habe ich mein Praktikum von 20. Juli bis 14. August bei der Firma MathConsult absolviert. MathConsult ist ein Forschungsunternehmen, das mathematikbasierte Lösungen für die produzierende Industrie und für Finanzinstitute entwickelt. Das Team besteht aus 25 Wissenschaftlern, die Abschlüsse in Mathematik, Physik und Informatik haben. Fast 50 Prozent von
Mein Praktikum bei MathConsult Read More »
Diesen Sommer hatte ich die Möglichkeit ein Praktikum beim Magistrat der Stadt Wels zu absolvieren, worüber ich mich sehr gefreut habe. In den vier Wochen durfte ich die Dienststelle Kinderbetreuung unterstützen. Mein erster Tag fing am 13. Juli 2020 an. Nach einem herzlichen Empfang fing ich auch schon mit der ersten Aufgabe an. Zu meinen
Mein Praktikum im Magistrat Wels Read More »
Diesen Sommer hatte ich die Chance ein Praktikum bei der Energie AG Vertrieb GmbH in der Abteilung Business- und Industriekunden in Gmunden abzuschließen.
Mein Praktikum bei meiner Patenfirma EnergieAG Read More »
Trotz der Covid-19-Pandemie hatte ich die Möglichkeit, einen Monat lang als Ferialpraktikant in der Raiffeisenlandesbank OÖ zu arbeiten. Am Montag, 13. Juli, fiel der Startschuss für den ersten Praktikantentag. Insgesamt 15 Praktikanten wurden an diesem Tag in der Raiffeisenlandesbank OÖ begrüßt. Ich durfte im Kundenservice als Assistent arbeiten. Es ist wirklich interessant, die Bank von
Mein Praktikum in der Raiffeisenlandesbank OÖ Read More »
Am Montag, den 07. September 2020 trafen sich alle neuen Stipendiaten/innen im START-Büro in der Tabakfabrik. Gemeinsam wurde ein professionelles Video gedreht, welches bei der bevorstehenden Aufnahmezeremonie am 13. Oktober 2020 hergezeigt werden wird und zudem auf YouTube zu finden sein wird.
START-OÖ dreht Videos für die Begrüßungsfeier Read More »
Wenn sich „alte“ und „neue“ Stipis das erste Mal treffen, dann kommt sicherlich Stimmung auf. So war es auch beim START-OÖ Kennenlerntag. Die „neuen“ Stipendiat*innen waren beim Eintreffen sichtlich nervös, jedoch legte sich diese Nervosität bereits nach wenigen Minuten.
Kennenlern-Tag bei START-OÖ Read More »
Die START-Oberösterreich Stipendiat*innen trafen sich in den Sommerferien, um den Sonnstein zu erklimmen – und gemeinsam schafften sie das auch.
Das Wandern ist der START-OÖ Stipendiat*innen Lust Read More »
Ein anstrengendes und ereignisreiches Semester ist zu Ende. In diesem Newsletter berichten wir, welche Highlights die START-OÖ Stipendiat*innen das vergangene Semester trotz der eingeschränkten Möglichkeiten erlebt haben. Weitere Berichte und Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
START-OÖ Semesterrückblick – Juli 2020 Read More »
Ich engagiere mich ehrenamtlich gern bei den Kinderfreunden in Grein. Dabei machen mir besonders die Heimstunden sehr viel Spaß.
Karminas soziales Engagement Read More »
…kann START-Salzburg Stipendiat Maisam Taheri. Das hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt. Jetzt gibt er sein Wissen im Rahmen eines Workshops weiter. In „Zeichnen für Anfänger*innen“ erklärt er Material, Techniken, Tricks und Motive.
Richtig gut zeichnen… Read More »
Zum Jahresabschluss trafen sich alle START-Oberösterreich Stipis noch einmal, um gemeinsam einen fröhlichen Tag am Ausee in Asten zu verbringen. Sportliche Aktivitäten wie Volleyball spielen und Standup Paddeln standen ebenso auf dem Programm wie gemütlich in der Sonne ein Eis zu genießen.
START-OÖ Jahrestreffen am Ausee Read More »
Als Mitglied des Ried International Choir der Church of Pentecost singe ich mit dem Chor in der Kirche und bei anderen Veranstaltungen, zu denen wir eingeladen sind. Das macht mir immer viel Spaß, und Musik ist eine tolle Art, Menschen Freude zu schenken.
Ivys Engagement in der Kirche Read More »
START-Stipendiat*innen aus Niederösterreich, Wien und Oberösterreich hatten die tolle Möglichkeit sich in einem online-Meeting mit dem Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zum Thema „Jugend und Politik“ auszutauschen. Zu Beginn hielt Herr Filzmaier einen Vortrag über das Wahlverhalten von Jugendlichen, Pro und Contra Wahlrecht ab 16 und die Frage ob sich Politik und Jugend nicht verstehen. Es ging
Jugend & Politik // Gespräch mit Peter Filzmaier Read More »
Graffitis kennt jede*r, doch was steckt dahinter? Was ist so faszinierend daran? Und wo kommt die Kunst her?
Sprühen ist angesagt! – START-OÖ im Mural Harbor Read More »
Am Samstag trafen sich in der Tabakfabrik engagierte START-OÖ Stipis, um sich mit Ulrike Singer vom Klimabündnis Oberösterreich über das Thema Umweltschutz zu unterhalten.
Umweltschutz bei START-OÖ Read More »
Verschwörungstheorien und Fake News in sozialpolitischen Krisenzeiten… Gerade in Krisen entstehen eine Vielzahl von Verschwörungstheorien und Fake-News, die vor allem die Online-Welt zu dominieren scheinen. Im Rahmen des Workshops „Die Spaltung der Gesellschaft“ mit Sapere Aude (Verein zur Förderung der Politischen Bildung) wurde ein Überblick zu Verschwörungstheorien und Fake-News und ihren Funktionsweisen gegeben. Mithilfe von
Die Spaltung der Gesellschaft Read More »
Am 07.06.2020 besichtigten einige der START-OÖ Stipis einen Teil der Luftschutzbunker unter Linz.
Limonistollen – Zeitgeschichte im Luftschutzkeller Read More »
Am Sonntag, den 31. Mai 2020 fand das alljährliche YLS-Seminar online per Zoom statt, in dem wir viel über Kommunikation und das Lösen von Konflikten gelernt haben.
Young Leadership-Seminar 2020 Read More »
Nach dem Erfolg unserer ersten Zoom-Studienberatung und der Bitte noch mehr derartiger Einblicke zu organiseren, konnten wir am Mittwoch den 20.Mai eine Studienberatung für Zahnmedizin anbieten. START-Wien Alumna Rabiya Ayhan die im 4 Semster Zahnmedizin an der Uni Wien studiert nahm sich Zeit um die vielen Fragen der interessierten Stipendiat*innen aus ganz Österreich zu beantworten.
Hingezoomt: Studienberatung Zahnmedizin Read More »