START-Oberösterreich

Gerichtsverhandlung live und ohne Drehbuch

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 durften wir im Landesgericht Linz bei einer Verhandlung dabei sein. Leider waren im Gericht keine Fotos erlaubt, deshalb sagen in diesem Fall Worte mehr als Bilder. 😉 Der Besuch bei der Gerichtsverhandlung war für mich sehr spannend und interessant. Ich fand es cool zu sehen, wie das Gericht wirklich funktioniert […]

PRESSEINFO: Begrüßungsfeier START-Oberösterreich 2025

Der Verein START-Oberösterreich feierte am 13. Oktober 2025 in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gemeinsam mit rund 120 Gästinnen und Gästen die jährliche Begrüßungsfeier. Mit der Überreichung der Urkunden wurden zehn Jugendliche offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen. Durch ein START-Stipendium erhalten engagierte junge Menschen mit Migrationsgeschichte Unterstützung auf ihrem Weg zur Matura. Neben einem monatlichen Bildungsgeld werden

Grüne Daumen für virtuelle Gärten!

11.10.2025 START-Stipendiat*innen entdecken Botaniverse an der FH Salz Das auch virtuelle Gärten viel Pflege brauchen erlebten die START-Stipendiatinnen und -Stipendiaten bei ihrem Besuch an der FH Salzburg. Mit einem Workshop zum innovativen VR Game Botaniverse tauchten sie nicht nur tief in virtuelle Gartenlandschaften ein, sondern erfuhren nebenbei noch viel über Studienmöglichkeiten an der FH Salzburg

Besuch bei der Raiffeisenbank

Der Besuch in der Bank war wirklich interessant, es war spannend, neue Informationen zu bekommen und zu erfahren, wie alles dort funktioniert und welche Berufsmöglichkeiten es gibt.Kseniia Meiner Meinung nach war die Führung sehr abwechslungsreich und hilfreich, am besten hat es mir gefallen, dass sie uns auch einen Einblick in ihren Alltag gegeben haben und

Der Mond – unser Nachbar im All

„Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen.“ – Friedrich Nietzsche Am Freitag Abend besuchte ich im Rahmen von START das erste Mal eine Sternwarte. Wir trafen uns vor dem Hbf, und gingen dann zur Sternwarte, wo wir schon freudig erwartet wurden. Wir gingen nach oben in die Kuppel

How to START-OÖ

Am 21. Oktober traf sich die gesamte START-Oberösterreich-Gruppe in der Tabakfabrik Linz zu einem spannenden und abwechslungsreichen Workshop-Tag. Zu Beginn wurden wichtige Informationen und Regeln rund um das START-Stipendium gemeinsam besprochen. Dabei war auch Raum für Fragen und Austausch – denn es ist uns wichtig, dass alle gut informiert und auf dem gleichen Stand sind.

Abschiedsessen mit Oberösterreichs Maturant:innen

Am 19. September trafen wir uns mit den START-Stipendiat:innen aus Oberösterreich, die 2024 oder 2025 ihre Matura abgeschlossen haben, zu einem gemeinsamen Abschiedsessen. In entspannter Atmosphäre blickten wir auf die vergangenen Jahre zurück und sprachen über Zukunftspläne, Studienwünsche und berufliche Träume. Es war ein schöner Abend voller Austausch, Erinnerungen und Vorfreude auf das, was vor

Tanzprobe hautnah: Shakespeare’s Dream

Am 17. September hatten unsere Stipendiat:innen die besondere Gelegenheit, eine exklusive Tanzprobe des Stücks Shakespeare’s Dream im Musiktheater Linz zu besuchen. Der Besuch ermöglichte spannende Einblicke in eine der letzten Proben mit dem Choreograf Andrey Kaydanovskiy und gab den Stipendiat:innen die Chance, den kreativen Entstehungsprozess einer Tanzproduktion hautnah mitzuerleben. Es war megaaa. Simone hat einen

START im Stadion: Österreich – Zypern

Wir bedanken uns wieder einmal sehr herzlich beim Verein SPRINGBOARD für die ÖFB-Länderspiel-Tickets am Samstag, 6. September ! Unsere Stipis hatten einen großartigen Abend im Linzer Stadion.

Bildungsseminar und Teambuilding START-Oberösterreich

Am 4. und 5. September fand das diesjährige Bildungsseminar in Linz statt – mit Übernachtung im Jugendgästehaus und Teambuilding, sowie spannenden Workshops an beiden Tagen. Neue Stipis arbeiteten mit Trainerin Daniela Wagner an Präsentation, Auftreten und Rhetorik, während Teilnehmer:innen, die schon länger im Programm sind, mit Filiz Racher den reflektierten Umgang mit Social Media und

Ars Electronica Festival – Flood the Zone with Courage

Beim Ars Electronica Festival 2025 durften wir – gemeinsam mit Teach For Austria (TFA) – gleich am Eröffnungstag Teil vom LUM:ORA Manifest sein. LUM:ORA = LUMEN (Licht) + ORA (Zeit) Das LUM:ORA Manifest gibt Anstoß zu einer gemeinsamen Sprache, die unabhängig von Herkunft oder gesellschaftlicher Stellung “sichtbar” macht. Damit wollten wir aufzeigen, dass Sprache universell ist.

FIT4YOUniversity 2025

Von 18.08-22.08. fanden die FIT4University Tage am Campus Krems statt, an denen einige Stipis aus Wien, Niederösterreich, Salzburg und Oberösterreich teilgenommen haben. In den interaktiven Workshops hatten die Stipis die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern und spannende Einblicke in verschiedenste Themenbereiche zu gewinnen. Letzte Woche hatte ich die Chance, am FIT4YOU University Programm teilzunehmen. Wir waren

Bowling im ocean park

Das Bowling im Ocean Park hat mir sehr viel Spaß gemacht. Besonders gefreut habe ich mich darüber, die anderen Stipis wiederzusehen. Der Tag wird mir in Erinnerung bleiben, weil ich zum ersten Mal gebowlt habe und das gemeinsam mit den anderen Stipis.Elysee

Preisverleihung ‚Linz macht sauber‘

Am Dienstag, 1. Juli 2025 durften wir im Alten Rathaus Linz die Auszeichnung für unsere Teilnahme an der Aktion Linz macht sauber entgegennehmen. So wie viele Privatpersonen, Gruppen, Vereine und Schulen haben auch wir gemeinsam Müll gesammelt, den viele Menschen leider nach wie vor achtlos wegwerfen. Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Linz für

Jahrestreffen in Bad Ischl

Von Samstag auf Sonntag waren wir mit dem START-Stipendium in Bad Ischl – und es war einfach großartig! Passend zu unserem Jahrestreffen fand auch das Stadtfest statt, was der ganzen Stadt eine richtig besondere Stimmung gegeben hat. Überall Musik, Leute, Stände – wir mittendrin. Nach unserer Ankunft haben wir die Stadt erkundet und die vielen

Erfolg beim Redewettbewerb ‚Let´s Talk About‘

Am Freitag, 27. Juni 2025 hatten unsere beiden Stipendiatinnen Anastasiia und Masuma die Möglichkeit, am Redewettbewerb von Soroptimist International Linz 1 im Centro Rohrbach teilzunehmen – unterstützt von einer stolzen Mutter und einer großen Schwester. Als erste Sprecherin des Nachmittags beeindruckte Masuma das anwesende Publikum mit ihrer emotionalen Rede zum Thema „Frauen und Gewalt“, in

Sprachcafé mit Amela

Das Sprachcafé war eine wunderbare Zeit zum Entspannen und zum Plaudern gewesen. Apropos Entspannung und Plaudern. Es hat heute auch eine Debatte über die Geduld in unserem Alltag stattgefunden. Können wir ohne Geduld in Ordnung leben? Wir möchten jede Tätigkeit im Alltag als auch in der Arbeit so schnell und effektiv wie möglich erledigen. Doch

Ein Tag in Wien

Am 30. Mai machte sich START-Oberösterreich frühmorgens auf den Weg nach Wien. Vor dem Kunsthistorischen Museum trafen sich die Stipis aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich zu einem gemeinsamen Ausflug. Nach einer kurzen Führung durch die Highlights des Museums hatten die Stipis Zeit, das Haus auf eigene Faust zu erkunden. Im Anschluss ging es gemeinsam in

Linz macht sauber

Unsere engagierten Stipis haben am Sonntag, 18. Mai die Straßen rund um die Tabakfabrik sauber(er) gemacht. Es war spannend und teilweise erschreckend, was so alles unachtsam weggeworfen wird. Und nein, die Katze (Bild 6) haben wir natürlich nicht mitgenommen. 😉 Als Dank hat uns die Stadt Linz im Juli zur Preisverleihung eingeladen!

Sport und Kultur in Slowenien

Unsere Sport- und Kulturwoche in Portorož (12.05. – 16.05.2025) Ein gemeinsamer Bericht von Obaid, Amir und Milad – START-Stipendiaten aus Oberösterreich Dieses Jahr durften wir – Obaid, Amir und Milad – an der Sport- und Kulturwoche unserer Schule (HTL Leonding, 4CHIF) in Portorož, Slowenien teilnehmen. Das Besondere daran: Wir sind alle drei START-Stipendiaten und möchten

Zwischendurch Literatur!

START-Österreich Buch Club mit Deutsch-Trainerin Valentina D’Uva am 16. Mai 2025 Ein beliebtes START-Format seit langem ist der START-Buch Club. Abwechselnd diskutieren in diesem Online Forum Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Österreich deutsche oder englische Literatur. Diesmal wurde von Deutsch-Trainerin Valentina D’Uva das Jugendbuch „Sechs Leben“ der französischen Autorin Veronique Petit ausgewählt. Das sagen die

Deutsch-Maturavorbereitung mit Viviane

Ich fand es toll, eine ausführliche Wiederholung der Textsorten zu haben. Zuerst wurden wir herausgefordert, sie einzuschätzen, dann haben wir begründet, warum – und das alles wurde gemeinsam diskutiert. Alle waren darin echte Profis. Zum Schluss wurden unser Wortschatz und unser Schreibstil herausgefordert. Es war sehr hilfreich und hat uns in eine positive Richtung geleitet.

Coffee & English

Der Workshop „Coffee & English“ war eine wirklich tolle Erfahrung! Es hat sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam mit den anderen Stipendiat:innen auf Englisch zu sprechen und sich auszutauschen. Die entspannte Atmosphäre hat es leicht gemacht, ins Gespräch zu kommen. Besonders möchte ich Jakob, unseren Trainer, hervorheben – er hat den Workshop hervorragend geleitet und mit

Mathe-Maturavorbereitung mit Mario

Ich finde es super, dass man durch Start bei einem Vorbereitungskurs für Mathematik auch teilnehmen kann.Sadiq Ich konnte meine Zeit sinnvoll nutzen und Mario hat unsere Fragen sehr verständlich beantwortet!Selima

Junges Theater: Point Nemo

„Wie geht das denn mit dem richtigen, also mit diesem richtigen echten Leben?“ – fragen sich drei junge Menschen, die unfreiwillig auf einer entlegenen Leuchtturminsel festsitzen: Ole, der Enkel der Leuchtturmwärterin, der gerade allein die Stellung hält. Die angespülte Vida, die schwächer ist, als sie zugeben will, und dringend zurück ans Festland müsste. Und Jeppe,

Selbstverteidigungskurs für Frauen

Am 18. April 2025 nahmen motivierte Teilnehmerinnen von START-Oberösterreich an einem Selbstverteidigungskurs teil, bei dem nicht nur körperliche Techniken im Vordergrund standen, sondern auch das bewusste Wahrnehmen von Grenzen und das Stärken des eigenen Auftretens. Gemeinsam mit einer erfahrenen Trainerin Tatjana Brandner erarbeiteten die Mädchen Strategien, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall

START-OÖ bei Miba

Am Mittwoch, 16. April 2025 waren wir ins Miba Forum in Laakirchen eingeladen. Wolfgang Chmelir (Head of Corporate Communications & Marketing Services) zeigte uns bei einem Rundgang das helle und einladende Gebäude und erzählte uns dabei über die Geschichte der Miba AG, die verschiedenen Geschäftsbereiche und die vielen Standorte auf vier Kontinenten. Im Anschluss erklärte

Seminar politische Bildung 2025

Seminar Politische bildung 2025 Vom 12. bis 14. April fand das politische Seminar in der Stadt Linz statt. Am 12. April trafen sich alle Stipendiat:innen am Bahnhof in Linz. Anschließend checkten sie in der Jugendherberge ein, wo auch das Mittagessen stattfand. Danach ging es zur Tabakfabrik (ein modernes Workspace), in der sich das Büro von

Resilienz- & Lerntraining für Maturant:innen

Am 13.04. haben die START-Maturant:innen ein Resilienz- und Lerntraining bei Sandra Reimers besucht. Die Stipis haben in dem Workshop viele Übungen zur Stärkung ihrer Selbstsicherheit gemacht und gemeinsam mit Sandra ihre Stärken herausgefunden, gelernt diese wertzuschätzen und auch erarbeitet, wie sie mit ihren individuellen Schwächen in Lernphasen umgehen können. So gehen die Stipis nun mit

Besuch beim Tag der Offenen Tür der JKU Linz

START-Stipendiatin Masooma berichtet: Heute hatten wir Salzburger Stipendiat:innen gemeinsam mit den oberösterreichischen Stipis die Möglichkeit, die Johannes Kepler Universität Linz beim Tag der offenen Tür zu besuchen. Besonders spannend war das Gespräch mit zwei START-Absolventen: Toni, der Mathematik studiert und sich bereits in seinem letzten Studienjahr befindet, sowie Zsófia, die Lehramt studiert. Beide haben offen

Sprachcafé und Iftar

Am Freitag fand wieder das Sprachcafé statt, dieses Mal haben wir nach dem Workshop auch zusammen mit Amela das Fasten gebrochen und gegessen. War wie immer top, auch das Thema unserer Diskussion war sehr spannend!Selima Mir hat das Sprachcafé mit Amela (wie immer) SEHR GUT gefallen. Wir haben uns gefragt, ob man den Fleischkonsum aus

Aggressive Sprüche stoppen

Es fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was kann man in diesen, meist überraschend auftretenden Gesprächssituationen tun? Unsere Stipis haben im Argumentationstraining von SOS-Menschenrechte wichtige Sachinformationen zum Argumentieren erfahren und geübt, rhetorische Mittel effektiv anzuwenden. Der Workshop war klasse! Ich konnte neue Techniken lernen, die mir helfen,

Coaching deiner VWA

Und? Welches Thema hast du für deine VWA gewählt?Genau diese Frage haben wir uns Mittwochabend im Online-Workshop „VWA-Coaching“ gestellt. Julia gab uns einen super Ein- und Überblick über den Schreibprozess einer VWA bzw. Diplomarbeit und machte mit uns im Anschluss ebenfalls eine „Clustering“-Übung. Diese schuf uns eine klare Übersicht über unser Thema. Ganz spannend war

Bildungsseminar in Puchberg

Das Bildungsseminar ist eines der zentralen Ereignisse des START-Stipendiums in jedem Semester des Schuljahres. Im ersten Semester findet das Bildungsseminar auf Landesebene statt – da besteht die Möglichkeit, neue Stipendiat:innen besser kennenzulernen und Freundschaft mit bereits bekannten Stipendiat:innen zu vertiefen. Doch am meisten erwartet und am interessantesten ist das Bildungsseminar im zweiten Semester, das dieses

NoWayOut – School of Magic

Am Sonntag, 2. Februar wagten sich sechs mutige Stipis in den Escape Room im Cineplexx Linz und reisten dabei in die Welt von Harry Potter, um nach dem „Stein der Weisen“ zu suchen. Mir hat der Escape Room sehr gut gefallen. Wir haben gemeinsam gearbeitet und nach 37 Minuten den Stein der Weisen gefunden. Obwohl

Pizza, Krimi, Mord!

Ein tödlicher Autor 1929 in einer englischen Provinz. Ein Herrenhaus zur Abendstunde. Der Autor Sir Knox ist verschwunden, noch bevor er die Gäste zur Feier seines neuen Kriminalromans empfangen konnte. Erkundet die Räumlichkeiten und befragt die Anwesenden. Ist alles am Ende nur ein cleverer Streich oder steckt ein Verbrechen dahinter? Löst den Fall wie ein

Sprachcafé mit Amela

Als ehemalige START-Stipendiatin kenne ich die sprachlichen Erwartungen, die man auch wegen des Migrationshintergrundes an sich selbst hat. Deshalb habe ich das Sprachcafé ins Leben gerufen. Ich möchte die Stipis gerne dabei unterstützen, ihre Ausdrucksweise zu verbessern und in lebhaften Diskussionen zu dominieren.Amela

Das Buch des Lebens und wie man darin liest – Genforschung

Eigentlich kommt er nicht aus der Medizin, sondern aus der Wirtschaftsinformatik. Der Wunsch etwas zu bewegen, führte Christof Bock jedoch nach der Dissertation in die bio-medizinische Forschung. Begeistert erzählt er, womit er und sein Team sich beschäftigten. „Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, Fragen zu finden auf die es noch keine Antworten gibt, die zu beantworten und dann

Mathe mit Mario

Der Mathe-Workshop war ausgezeichnet gut! In einer kleinen Gruppe war es möglich, effizienter und gemütlicher Mathe zu lernen. In jeder Schwierigkeit beim Lösen von unseren Aufgaben ist unser Mathe-Nachhilfe-Experte Mario zur Hilfe gekommen. Alle meine Unklarheiten wurden mit seiner Hilfe beseitigt. Dank seiner Nachhilfe bin ich höchst davon überzeugt, dass ich jetzt auf einem guten

Glasieren bei Käfer Käramik

Vielen herzlichen Dank an Anna von Käfer Käramik für den wunderbaren Workshop in ihrem Studio! Kurz vor Silvester durften wir in der Töpferwerkstatt „Käfer Käramik“ in Bergern, Bezirk Vöcklabruck, unsere Tonkreationen fertigstellen. Anna zeigten uns verschiedene Glasurtechniken und stellte uns mehr als 40 verschiedene Farben zur Verfügung. Dabei erklärte sie uns, dass jede Glasur immer ganz unterschiedlich nach dem

Spiele- und Filmabend

Es war ein toller, lustiger Abend, der sehr Spaß gemacht hat. Wir haben am Anfang paar coole Spiele gespielt und danach durften wir uns untereinander unterhalten. Nach dem Abendessen, das auch nach unseren Wünschen war, haben wir uns einen Film zum Abschluss des Abends angeschaut.Obwohl es für Sadiq und Hussein ihr erstes Freizeitprogramm als Stipisprecher

START in der Wichtelwerkstatt

Unsere jährliche Weihnachtsfeier fand dieses Jahr am Sonntag, den 8. Dezember statt. Katrin ist extra aus Wien angereist und die Tagesmission war, die Weihnachtsgeschenke für die Patinnen und Paten zu basteln/backen. Es gab verschiedene Stationen: Mandeln braten, Geschenkkartons zuschneiden, Karten gestalten, Marzipankugeln machen und Sterne falten. Ich war beim Letzteren dabei und nun kann ich

Sprachcafé mit Amela

Ich fand den heutigen Nachmittag sehr entspannt. Wir haben Amela kennengelernt und auch eine Debatte gemacht. Es war richtig witzig und mir hat es heute sehr gefallen. Amela ist auch eine sehr sympathische Person!!!Iman Der Workshop hat mir sehr Spaß gemacht, vor allem, weil er so entspannt war. Amela hat alles top organisiert und wir

Klettern am Turm

Klettern beim Climbing Center „am Turm“ in Linz, das war unser Start-Program letzten Sonntag. Angefangen haben wir mit Bouldern, das ist Klettern in kleiner Höhe ohne Gurt. Danach durften wir selbstständig mit dem Selbstsicherungsautomaten klettern und schlussendlich auch in der großen Halle, wo uns dann unser Trainer gesichert hat. Es hat unheimlich Spaß gemacht und

How to give up plastic?

Book Club Diskussion – 01.11.2024 Diese Frage stellten sich START-Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Österreich am vergangenen Freitag in der online Diskussionsrunde zur gleichnamigen englischen Lektüre. Bereits zum vierten Mal schon werden auf diese Weise die Englischkompetenzen der Jugendlichen gefördert und der Book Club mit Trainerin Emma Marnoch erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Auch für das

Meet & Greet mit Christine Haberlander

© Denise Stinglmayr Land OÖ Am Mittwoch, 30. Oktober 2024 durften wir Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander in ihrem Büro besuchen. Vielen herzlichen Dank für das sympathische Treffen und die ausgesprochen freundlichen und überaus wertschätzenden Gespräche! Anschließend ließen wir den kurzweiligen Tag noch im Vapiano ausklingen.

Technikmentoring: IT & Digitalisierung: Insights @ Umdasch Group

Am 28.10. waren Stipis aus Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und Salzburg zu Besuch bei Umdasch Group AG in Amstetten. Sie wurden dort vom ehemaligen Produktionsleiter Werner Hillinger und Sandra Bremböck, welche als Projekt Managerin bei der „Umdaschgroup foundation“ tätig ist, begrüßt. Die Gruppe erhielt eine Führung durch den Showroom von Umdasch auch die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der

Töpferkurs bei Käfer Käramik

Vielen lieben Dank an Anna von Käfer Käramik für den genialen Workshop am Montag, 28. Oktober 2024 in ihrem Studio! Dieser Töpferkurs hat mir sehr viel Freude und Spaß gebracht. Wir haben eine Vielfalt von Techniken gelernt und sie benutzt. Anna hat uns immer geholfen, was sehr gut war. Ich habe ein Teller und ein

Vielfalt statt Einfalt

Ein großes DANKE an Günter Kienböck für den Workshop von SOS-Menschenrechte! Am Freitagnachmittag, den 25.10.24, besuchten zehn von uns den Vielfalt-Workshop von Günter in der Tabakfabrik. Identität war ein großes Thema, das wir aufgrund von Mindmaps bearbeitet haben. Weiters besprachen wir unsere Prioritäten und wo sich schlussendlich gemeinsame Faktoren verbergen. Ich hatte auf jeden Fall

PRESSEINFO: Begrüßungsfeier START-Oberösterreich 2024

Der Verein START-OÖ feierte am 14. Oktober 2024 in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich die bereits zwölfte Begrüßungsfeier. Sieben neue Jugendliche und zwei, die bereits länger dabei sind, haben ihre Urkunden bekommen und wurden damit offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen. Mit einem START-Stipendium erhalten engagierte junge Menschen mit Migrationsgeschichte Unterstützung auf ihrem Weg zur Matura. Neben einem

START im Stadion: Österreich – Norwegen

Wir bedanken uns herzlich beim Verein SPRINGBOARD für die ÖFB-Länderspiel-Tickets am Donnerstag, 13. Oktober 2024! Unsere Stipis haben den 5:1-Sieg gegen Norwegen gefeiert.

START im Stadion: Österreich – Kasachstan

Wir bedanken uns herzlich beim Verein SPRINGBOARD für die ÖFB-Länderspiel-Tickets am Donnerstag, 10. Oktober 2024! Die Stimmung war großartig – so wie das 4:0 gegen Kasachstan.

Teambuilding in der Tabakfabrik

Ich fand das Kennenlernen mit den neuen Stipis am Sonntag echt klasse. Es war schön, die Zeit zu nutzen, um die anderen besser kennenzulernen. Das Trommeln hat auch Spaß gemacht, und ich hoffe, dass wir unseren Auftritt bei der Begrüßungsfeier richtig gut hinbekommen.Iman Mir hat das Teambuilding in der Tabakfabrik sehr gut gefallen, da ich

Projektmanagement 2

Am 25.09. hat der zweite Teil des Online-Workshops zum Projektmanagement bei Julia Simon stattgefunden. Neben dem erlernen der Schreibstrategie Freewriting haben die Stipendiat*innen wichtige Kriterien kennengelernt, um die passende Literatur für anstehende Arbeiten zu finden. Heute wars wieder sehr spannend und konnte vieles mitnehmen. Was mich heute besonders geholfen hat waren die Infos bezüglich des

Bildungsseminar 2024 von START-OÖ

Das diesjährige Bildungsseminar in OÖ fand in Linz statt. Daniel und Nedžad wurden eingeladen und die Themen Konfliktmanagement und Präsentation & Rhetorik wurden in unterschiedlichen Seminaren bearbeitet. Ich, als älterer Stipi, durfte das Seminar Konfliktmanagement mit Nedžad machen und war wie immer sehr begeistert von dem Seminar. Zwei Begriffe, die ich mir mitnehme, sind Kompetenzlosigkeitskompetenz

Abenteuerberg Wurbauerkogel

Ausflug nach Windischgarsten Unser Stipisprecher Aryan hat am Sonntag, den 4. August einen von den besten Workshops geplant. Der Tag war geprägt von einem guten Gefühl, von Gruppenspielen sowie Witzen. Nach dem Mittagessen in einem gemütlichen Restaurant sind wir mir dem Sessellift den Berg hinauf und nachdem wir von der schönen Aussicht hunderte von Bildern

Jahrestreffen bei START OÖ in Ulrichsberg

Am ersten Tag, Samstag, den 29. Juni, startete die Reise von START Oberösterreich von Linz nach Ulrichsberg. Nach einer Stunde Fahrt kamen wir in der Jugendherberge Ulrichsberg an, wo wir von einem netten Team herzlich empfangen wurden.

START OÖ verbringt einen Uni-Tag in Linz!

Am 8. Juni fand der Uni Tag in Linz statt, ein besonderes Event, das StipendiatInnen aus Oberösterreich die Möglichkeit bot, drei wichtige Hochschulen der Stadt Linz zu besuchen.

Upcycling Workshop mit START-Absolventin Danai

Der Nähworkshop mit den Themen Fast Fashion und Upcycling bietet eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, den Umgang mit Kleidung zu überdenken und praktische Fähigkeiten zu erlernen. Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung in die Problematik der Fast Fashion. Die Teilnehmerinnen aus Salzburg und Oberösterreich diskutierten, wie die Schnelllebigkeit der Modeindustrie zu Umweltverschmutzung, Ressourcenverschwendung und

Seminar Politische Bildung 2024

Seminar politische bildung 2024 Am Pfingstwochenende – 18.05. – 20.05.2024 – sind Stipendiaten:innen aus ganz Österreich in Linz zusammengekommen. Untergekommen sind wir im Jugendgästehaus Linz und die Seminare haben in den START-OÖ Räumlichkeiten in der Tabakfabrik stattgefunden. Der zweite Weltkrieg, Geschichte und Heute, ihrer Wechselwirkung bildeten den Schwerpunkt.Dies ist in den folgenden Seminaren thematisiert worden:

Verdiente Auszeit bei START-OÖ im Megaplex Linz!

Am 9. April 2024 genossen Stipendiat:innen aus Oberösterreich eine wohlverdiente Auszeit aus dem Schulstress im Megaplex Linz. Nach gemeinsamer Zeit und Gesprächen konnten sie sich den Film „Planet der Affen“ ansehen.

Young Leadership Seminar in Salzburg

Wie jedes Jahr, dürfen neuerwählte bzw. wiedererwählte Stipendiatensprecher:innen das Stipisprecherseminar besuchen, um ihr Teamgeist zu stärken und um coole Programme für die START-Stipendiat:innen zu plannen. Stipisprecherin Reyhan aus Wien erzählt uns über das Wochenende in Salzburg. YTL – Young Leadership Training 2024 (04.05-05.04) hat in Salzburg stattgefunden. StipisprecherInnen: Naomi und Aryan (OÖ), Qatralnada und Laith

Fit & Gestärkt zur Matura

Die bevorstehende Matura stellt eine Herausforderung dar, die jedoch mit der richtigen Vorbereitung und einem stressfreien Ansatz gemeistert werden kann.

KI-Tools richtig nutzen

Das Thema Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten interessiert und begleitet viele START- Stipendiatinnen und Stipendiaten. Gerne wird experimentiert, ob sich Chat GPT und Co als Abkürzung für Hausaufgaben und Textproduktion eignen. Am 12. April 2024 fand ein informativer Online-Workshop mit Nico Weiser – Student der FH Salzburg statt, der sich mit dem Thema „KI-Tools beim

Englisch-Maturavorbereitung mit Soso

Am 7. April 2024 hatten die Stipendiat:Innen aus Oberösterreich einen wichtigen Kurs zur Vorbereitung auf die Englisch-Matura. Der Kurs fand online statt und wurde von Soso geleitet.

Patenbesuch bei Constantia Flexibles

Patenbesuch bei Constantia Flexibles Letzten Freitag hatten START-Stipendiat:innen aus Salzburg, Wien und Niederösterreich die tolle Möglichkeit ihren Paten Constantia Flexibles bei einem Besuch in der Firmenzentrale in Wien kennenzulernen. Zwei ehemalige Stipis, Asmaa und Amin, die beide bei Constantia ein Praktikum gemacht haben, waren auch wieder dabei. Bernadette Höritzauer, Manager Group Communication des Unternehmens, begrüßte

START Besuch beim Universitätsklinikum und PBZ St. Pölten

Am Donnerstag den 28.03. hatten wir START-NÖ, START-Wien und START-OÖ die einmalige Möglichkeit auf Einladung unseres Paten, der NÖLandesgesundheitsagentur das Universitätsklinkum St. Pölten und im Anschluss das Pflege-und Betreungszentrum St. Pölten genau anzuschauen und Führungen zu bekommen. Im Universitätsklinikum wurden wir von der Frau Pflegedirektorin Michaela Gansch begrüßt, und nach einem kurzen Vortrag bekamen wir

Investieren versus Riskieren: Mit Wertpapieren für die Zukunft vorsorgen!

Am 26. März 2024 fand der Workshop „Investieren versus Riskieren“ statt, der von unserem Strukturförderer, der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, in Zusammenarbeit mit dem Trainer Klaus Palmetzhofer organisiert wurde. Der Workshop bot eine einzigartige Gelegenheit für Stipendiat:innen, sich mit dem Thema finanzielle Vorsorge durch Wertpapiere auseinanderzusetzen.

Meine Zukunft! Berufsorientierung mit Rotary Club Wien Nestroy

Am 15.03.2024, fand ein fesselnder Online-Talk zum Thema „Meine Zukunft! Studien- & Berufsorientierung“ statt, organisiert von START-Wien in Zusammenarbeit mit den Paten und Patinnen von Rotary Wien Nestroy. Der Workshop zielte darauf ab, jungen Menschen eine Orientierungshilfe bei der Wahl ihres Studiums und Berufs zu bieten, indem sie Einblicke in verschiedene Studiengänge und Berufsfelder erhielten.

P R E S S E I N F O: START-Stipendien für engagierte Schüler:innen in Oberösterreich zu vergeben!

START-Stipendien für engagierte Schüler:innen zu vergeben! Zum elften Mal kann START-Oberösterreich wieder Stipendien vergeben. Die Bewerbungsphase für das kommende Schuljahr hat begonnen und geht noch bis 31.5.2024 „Eine Migrationsbiografie zu haben ist kein Nachteil. Diversität ist ein großer Vorteil: Das habe ich gelernt, seitdem ich bei START bin„, sagt Stipendiat Eray. „Finanziell und bildungsmäßig habe

Bildungsmesse BeSt Wien

Am 10. März 2024 nahmen Stipendiat:innen aus Oberösterreich an Österreichs größter Bildungsmesse, der BeSt Wien, teil. Die Veranstaltung, die vom 7. bis 10. März in der Wiener Stadthalle stattfand, bot einen umfassenden Einblick in Beruf, Studium und Weiterbildung.

„Wir schaffen das!“ – so der Slogan der beiden neuen Stipisprecher

Nach Salzburg, Vorarlberg und Niederösterreich stand nun auch für Oberösterreich die Stipisprecherwahl an! Beim Bildungsseminar in Rabenstein an der Pielach von 23.02.2024 – 25.02.204 gemeinsam mit START-Wien war es dann soweit! Die beiden neu gewählten und engagierten Stipendiat:innen stellen sich euch vor: Hallo, ich heiße Naomi und bin 16 Jahre alt. Derzeit besuche ich die

START:Meets Ali Raheemzada Zeerak

Im Rahmen unserer Reihe START:Meets konnten wir mit Unterstützung des START-Niederösterreich Paten, der NÖ Landesgesundheitsagentur, den diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger Barat Ali Raheemzada Zeerak aus dem Universitätsklinikum St. Pölten zu Gast im Online-Talk begrüßen. Am 28.03. hat der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Barat Ali Raheemzada Zeerak mit unseren Stipis die Geschichte über seinen Werdegang geteilt

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-OÖ

Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich haben ein gemeinsames Seminarwochenende in Rabenstein an der Pielach verbracht. Im schönen Naturhotel Steinschalerhof haben unsere Stipis spannende Seminare besucht, andere Stipis besser kennengelernt, miteinander gespielt, geplaudert und getanzt. An welchen Seminaren sie teilgenommen haben und wie es ihnen gefallen hat, könnt ihr in dem Bericht von START-Wien Stipi Reyhan

StipendiatInnen aus OÖ und Sbg im Haus der Natur!

Am 28. Jänner machten sich die StipendiatInnen aus Oberösterreich auf den Weg nach Salzburg. Angekommen am Linzer Hauptbahnhof begegnete ich sofort andere Stipendiaten mit welchen wir auf andere warteten und uns auf dem Weg zum Zug machten.

3. VWA-Workshop mit Julia

Am 27.01. hatten wir den dritten VWA-Workshop mit Julia. Diesmal war der Termin online und österreichweit, somit konnten alle aus den verschiedenen Bundesländern, die Hilfe und Unterstützung brauchten mitmachen. Ob am Anfang der VWA oder gegen Ende, alle erhielten die notwendige Unterstützung. Vielen lieben DANK an Julia. Die Eindrücke der Stipis: Der VWA-Workshop mit Julia

Chat GPT und Co – Was können die AI-Tools?

Wie lernt AI? Hat Chat GPT immer recht und woher beziehen AI-Tools ihre Daten? Was ist „prompting“? Kann man das lernen?  Diesen Fragen gingen START-Stipendiat:innen aller Bundesländer in einer online Lecture zum Thema künstliche Intelligenz kurz vor den Ferien nach. Chat GPT und andere AI-Tools richtig bedienen, das erklärte Nico Weiser – Game Developer und

Stipendiatensprecher/innen-Treffen in Salzburg

Am 27.-28. Dezember 2023 trafen sich Stipendiatensprecherinnen und -sprecher aus ganz Österreich in Salzburg zusammen, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Mehr darüber erzählen uns Iman und Nasir. Bericht von Stipendiatensprecherin Iman (Vorarlberg) Angekommen am salzburger Hauptbahnhof traffen wir (Vorarlberger) uns mit den anderen Stipendiatensprecher/innen aus den Bundesländern: Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg. Es ging

START-Oberösterreich on Ice!

„Am 17. Dezember 2023 organisierten Amir und Zsofie, die Sprecher der Stipendiaten aus Oberösterreich, eine besondere Veranstaltung für die Gruppe: einen Ausflug zum Eislaufen. Diese Aktivität wurde geplant, um den Stipendiaten eine angenehme und gleichzeitig aktive Freizeitbeschäftigung am Wochenende zu bieten. Es bot eine wunderbare Gelegenheit, Spaß zu haben, während man gleichzeitig die physische Fitness

Gemeinsame Weihnachtsfeier und Geschenke basteln bei START-OÖ!

Am 10. Dezember wurde das Bürogebäude „Hauptplatz 23“ in Oberösterreich zum Hotspot der Kreativität. Die Stipendiat:innen aus Oberösterreich trafen sich zu einem Bastel-Event, bei dem das Highlight des Tages das kunstvolle Bemalen von Stofftaschen war.

English Book Club – Lion: A Long Way Home

Ein Samstagabend voller lebhafter Diskussion mit aufregendem Meinungsaustausch auf Englisch – das kann fast nur ein toller Buchclub! Danke an Emma Marnoch für die super Leitung des Buchclubs und an unseren Stipendiatinnen, die den Abend mit ihren Gedanken spannend gemacht haben. „As a five-year old in India, I got lost on a train. Twenty-five years

„Die smart Welt der Digitalisierung“ mit dem IMC Krems

Anfang Dezember hatten die Stipis aus allen Bundesländern die Möglichkeit an einer österreichweiten interaktiven Vorlesung, die das IMC-Krems organisiert und geleitet hat, teilzunehmen. Dipl.-Ing. Dr. Roger Hage hat eine Einführung in die digitale Welt gegeben. Die Stipis hatten die Möglichkeit einen Einblick in die Grundlagen von Digital- und Analogtechnologien zu bekommen. Es wurde über die

Presseinfo: 10-jähriges Jubiläum mit elf neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten in Oberösterreich

Der Verein START-OÖ feierte heuer sein 10-jähriges Bestehen und begrüßte im Rahmen dessen elf neue Schülerinnen und Schüler. Mit einem START-Stipendium erhalten engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg zur Matura. Neben einem Bildungsbeitrag werden Seminare, Workshops, Nachhilfe sowie eine individuelle Betreuung angeboten. Die diesjährigen elf Kandidatinnen und Kandidaten konnten vor einer

Begrüßungsfeier 10-jähriges Jubiläum START-Oberösterreich 2023

Dieses Jahr war ein besonderes Jahr! START-Oberösterreich wurde 10 Jahre alt. Dieses Ereignis wurde am 23. November 2023 im Raiffeisensaal der Raiffeisenlandesbank OÖ gebührend gefeiert. 11 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten bekamen ihre Urkunden überreicht und durften sich über die Aufnahme in das START-Programm freuen. Zugleich wurden 8 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Die Begrüßungsfeier ist das

Goodbye Austria – Österreichische Migrant:innen im 18. Jahrhundert in Amerika

Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihren Geburtsort und migrieren. War das in früheren Jahrhunderten anderes als heute? Was erhofften sich die Menschen im 18. Jahrhundert von einem Neuanfang auf einem anderen Kontinent? Wie informierten sie sich, welche Vorstellungen machten sie sich? Waren sie auch falschen Versprechen zb. in Zeitungen ausgeliefert? Wie schafften sie den Neuanfang

Scroll to Top