MINT Förderung

FOR WOMEN IN SCIENCE Preisverleihung 2022

Unsere START-Wien Pat:innen L’ORÉAL Österreich haben uns zur feierlichen Vergabe der L’ORÉAL-UNESCO Österreich Stipendien FOR WOMEN IN SCIENCE (FWIS) eingeladen. “The World needs Science and Science needs Women” ist der Leitgedanke des Stipendienprogramms. Wioletta Rosolowska, Geschäftsführerin L’ORÉAL Österreich Deutschland, Dr. Sabine Haag, Präsidentin Österreichische UNESCO-Kommission, Univ. Prof. Dr. Heinz Fassmann, Präsident Österreichische Akademie der Wissenschaften und Univ. …

FOR WOMEN IN SCIENCE Preisverleihung 2022 Read More »

Mathematik Studienclub, eine Semesterreflexion

Dieses Semester wurde der beliebte Mathematik macht Freu(n)de Studienclub wieder online angeboten. Über 20 Schüler:innen konnten trotz aller Covid-19 Maßnahmen ihr mathematisches Wissen und ihre Kenntnisse vertiefen und weiter ausbauen. Wir blicken auf ein herausforderndes Semester zurück. Wie schon im Wintersemester war der Studienclub für mich auch dieses Semester äußerst hilfreich. Er war eine schöne …

Mathematik Studienclub, eine Semesterreflexion Read More »

Distance Learning mit dem Mathematik macht Freu(n)de Team

Unsere START-Wien Stipendiat*innen und Teilnehmer*innen des START-Freundeskreises nehmen dieses Semester wieder am Mathematik Studienclub teil, welcher von der Fakultät für Mathematik an der Universität Wien angeboten wird. Vielen unserer Jugendlichen macht Mathematik große Freude, umso mehr wenn sie vom „Mathematik macht Freu(n)de“ Team dabei unterstützt werden. Dank der hohen Einsatzbereitschaft und des Engagements des MmF …

Distance Learning mit dem Mathematik macht Freu(n)de Team Read More »

Unsere Mathe Studienclub Coaches stellen sich vor

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartnern Michael Eichmair und Felix Heistinger, wie auch bei allen Coaches. Über 20 START-Wien Jugendliche haben dieses Semester am Online-Unterricht teilgenommen und konnte so ihr Interesse an Mathematik vertiefen, ihre schulischen Leistungen verbessern und sich auf die Matura bestens vorbereiten. Felix studiert die beiden Fächer Mathematik und Englisch …

Unsere Mathe Studienclub Coaches stellen sich vor Read More »

START-Wien meets Computer Futures

Computer Futures, eine Personalberatung für IT & Tech, ladet zu einem abwechslungsreichen und berufseinblickenden Workshop in den Semesterferien ein. Shehab findet, dass der Nachmittag eine “tolle, unvergessliche Erfahrung” ist und berichtet folgend über den Workshop. Der Workshop mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Personalberatung Computer Futures war außergewöhnlich. Wir hatten die Möglichkeit die Arbeitswelt der …

START-Wien meets Computer Futures Read More »

Vienna Open Lab – DNA Kopierer

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Du wolltest schon immer eine DNA kopieren? Im folgenden Bericht erfährst du über die eingesetzte Technik und Methoden für ein erfolgreiches Kopieren. Damit dein Wunsch in Erfüllung geht, komm nächstes Mal unbedingt in das Vienna …

Vienna Open Lab – DNA Kopierer Read More »

Vienna Open Lab – DNA-Atelier

Das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches Mitmachlabor am Vienna BioCenter, bietet ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unsere START-Wien Stipendiat*innen nahmen am “DNA-Atelier” teil, extrahierten ihre eigene DNA und durften diese auch mitnehmen. Sie konnten ihr Wissen über pflanzliche und tierische Zellen, deren Unterschiede und Aufbau zudem vertiefen. Das Atelier versucht einen …

Vienna Open Lab – DNA-Atelier Read More »

Mathematik macht Freu(n)de und Physik noch mehr!

Unsere START-Wien Stipendiat*innen und FreundeskreisteilnehmerInnen hatten auch in diesem Wintersemester wieder die Möglichkeit an einem Mathe & Physik Intensivkurs, welcher von der Fakultät für Mathematik an der Universität Wien angeboten wird, teilzunehmen. Vielen unserer Jugendlichen macht Mathematik große Freude, umso mehr wenn sie vom „Mathematik macht Freu(n)de“ Team dabei unterstützt werden. Unsere Stipendiat*innen blicken auf …

Mathematik macht Freu(n)de und Physik noch mehr! Read More »

Der Mathematik Studienclub stellt sich vor!

Das Projekt Mathematik macht Freu(n)de entwickelt und erprobt Best Practices für moderne Unterrichtsgestaltung sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen im Schulfach Mathematik. Mathematik macht Freu(n)de ist die Schöpfung von Univ.-Prof. Dr. Michael Eichmair und wird unter seiner Leitung als Kooperationsprojekt der Universität Wien und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich durchgeführt.¹ START-Wien bedankt sich bei Michael Eichmair und Felix Heistinger, wie …

Der Mathematik Studienclub stellt sich vor! Read More »

Studienberatung zu Medizin-Alternativen

Viele START-Jugendliche geben zu Beginn ihrer START-Karriere Medizin als Studienwunsch an. Aufgrund der Zugangsbeschränkungen macht es aber Sinn sich schon früh Gedanken über Alternativen zu machen. Es gibt zahlreiche Ausbildungen und Studien im Umfeld des Medizin Studiums. Um mehr darüber zu erfahren nahmen sich am 3 Mai einige START-Alumnis aus Wien, Ober-und Niederösterreich die Zeit …

Studienberatung zu Medizin-Alternativen Read More »

Science meets Fiction IV im Planetarium Wien

Werner Gruber, Direktor Planetarium Wien, Kuffner & Urania Sternwarte und Physiker, erzählt in seinem humorvollen Vortrag „Science meets Fiction IV“ von Beamen, Zeitreisen und künstlicher Intelligenz. Was haben Quantenmechanik und Relativitätstheorie gemeinsam? Physik! Beide sind physikalische Theorien. Die eine befasst sich mit der Struktur von Raum, Zeit und Gravitation, die andere mit Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten …

Science meets Fiction IV im Planetarium Wien Read More »

The Cost of Destroying the Death Star

Gelten die Regeln der Mathematik auch vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis? Und welche Auswirkungen hatte die Zerstörung zweier Todessterne innerhalb von 4 Jahren auf die Wirtschaft der STAR-Wars Galaxie? Diese Fragen wurde uns am Dienstag den 9.1.18 von Professor Zachary Feinstein, Ph.D. von der Washington University in St. Louis im Rahmen …

The Cost of Destroying the Death Star Read More »

Mathematik Intensivkurs macht Freu(n)de an der Universität Wien

START-Wien Stipendiat*innen hatten auch in diesem Wintersemester wieder die Möglichkeit an einem Mathematikintensivkurs an der Universität Wien teilzunehmen. Vielen unserer Stipendiat*innen macht Mathematik große Freude, umso mehr wenn sie vom „Mathematik macht Freu(n)de“ Team dabei unterstützt werden. Unsere Stipendiat*innen blicken auf das Semester zurück und berichten, wie ihnen der Kurs gefallen hat, ob sich ihre …

Mathematik Intensivkurs macht Freu(n)de an der Universität Wien Read More »

Stipis aus OÖ und Salzburg besuchten das Open Lab der JKU Linz

Am Freitag, 23.11. trafen sich acht Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg und sechs aus Oberösterreich am Campus der Johannes Kepler Universität, um gemeinsam einen Workshop im „Open Lab“ zu besuchen. Im JKU Open Lab können Kinder, Jugendliche und Interessierte selbst Experimente durchführen. Die Teilnehmer*innen sammeln erste Erfahrungen im praktischen Arbeiten, Beobachten und Verstehen von Phänomenen …

Stipis aus OÖ und Salzburg besuchten das Open Lab der JKU Linz Read More »

START-OÖ erforscht Kunststoffe an der JKU

Am Freitag, den 09. November trafen sich 13 START-OÖ Stipendiat*innen und um 14:45 Uhr vor der Johannes-Kepler-Universität, und besuchten den Workshop der JKU „Open-Lab“, um verschiedene Kunststoffe zu erforschen. Stipendiatin Viola berichtet: „Dort angekommen hießen uns die Leiterin und zwei Assistentinnen des heutigen Workshops herzlichst willkommen. Bevor wir in das Labor eintreten durften, gaben sie …

START-OÖ erforscht Kunststoffe an der JKU Read More »

Mehr Frauen in die Forschung!

In Anwesenheit von Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann wurden am 22.10.2018 die L’ORÉAL Österreich Stipendien FOR WOMEN IN SCIENCE zum 12. Mal vergeben. 7 Stipendiat*innen wurden von START-Wien Sponsor L’ORÉAL eingeladen, an der Preisverleihung teilnzunehmen, über die wissenschaftlichen Projekte zu erfahren und hatten danach die Gelegenheit mit einigen Preisträgerinnnen persönlich zu sprechen. Hier die Eindrücke …

Mehr Frauen in die Forschung! Read More »

START-Wien: Mathematik-Intensivkurs macht Freu(n)de!

START Wien Stipendiat*innen haben auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, dank dem Einsatz des „Mathematik macht Freu(n)de“ Teams der Universität Wien an einem Mathematikintensivkurs teilzunehmen. Vielen unserer Stipendiat*innen macht Mathematik große Freude, hält aber zahlreiche Herausforderungen gerade im Bereich der Textaufgaben bereit. Umso mehr freut uns, dass wir dank der Unterstützung der ERGO Versicherung …

START-Wien: Mathematik-Intensivkurs macht Freu(n)de! Read More »

START-OÖ Stipendiat*innen steuern den Lego Mindstorm Roboter

START-OÖ Stipendiat*innen konnten am Samstag, den 26. Mai, ihre technischen Fähigkeiten beim Steuern des Lego Mindstorms im Welios in Wels unter Beweis stellen. Die Stipendiat*innen mussten verschiedene Arbeitsaufgaben lösen, und konnten sich schließlich auch an einen anspruchsvollen Parcours wagen.   Stipendiatin Yusra berichtet: “Als erstes hatten wir die Gebrauchtensinformationen bekommen: Was ist ein Roboter? Wie …

START-OÖ Stipendiat*innen steuern den Lego Mindstorm Roboter Read More »

Ein Einblick in naturwissenschaftliche Spitzenforschung: Wiener Stipis besuchen das IST Austria

Am 30.4. besuchten einige Wiener Stipis das IST Austria in Klosterneuburg. Das „Institute für Science and Technology“ forscht in 49 Gruppen zu so spannenden Themen wie „Self-Organization of the Cell“, „Computer Vision and Machine Learning“ oder „Synthetic Physiology“, eine Forschungsgruppe, die wir an diesem Nachmittag noch genauer kennenlernen sollten. Begrüßt wurden wir zunächst von START-Wien …

Ein Einblick in naturwissenschaftliche Spitzenforschung: Wiener Stipis besuchen das IST Austria Read More »

Scroll to Top