Workshop

Alleinerziehend, Alleinerzogen – Kreisdialog mit Julia Felder

Text von Samborskyi Ein Dialog ist ein Gespräch zwischen zwei Personen. Ein Kreisdialog hingegen ermöglicht es, mehr Menschen in den Austausch einzubeziehen, indem es jeder und jedem die Gelegenheit gibt, die eigene Meinung zu äußern und Gedanken zu teilen. Am Samstag, den 21. Juni, leitete Julia Felder im Kulturverein TiK (Dornbirn) Kulturverein TiK einen Dialog […]

Alleinerziehend, Alleinerzogen – Kreisdialog mit Julia Felder Read More »

Demokratie Monat Mai – Landtagsbesuch Salzburg

16.05.2025 – Salzburg Im Demokratiemonat-Mai drehte sich das Programm bei START-Salzburg um Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit. Die Stipendiat:innen hatten schon davor die Möglichkeit sich in einem „Public Speaking“ Workshop als Redner:innen zu erleben. In der „Demokratiewerkstatt“ erarbeiteten und probierten sie selbst Mechanismen und Methoden von Entscheidungsfindung, Verantwortung und Mitbestimmung aus. Um Politik hautnah zu erleben,

Demokratie Monat Mai – Landtagsbesuch Salzburg Read More »

Selbstverteidigungskurs für Frauen

Am 18. April 2025 nahmen motivierte Teilnehmerinnen von START-Oberösterreich an einem Selbstverteidigungskurs teil, bei dem nicht nur körperliche Techniken im Vordergrund standen, sondern auch das bewusste Wahrnehmen von Grenzen und das Stärken des eigenen Auftretens. Gemeinsam mit einer erfahrenen Trainerin Tatjana Brandner erarbeiteten die Mädchen Strategien, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall

Selbstverteidigungskurs für Frauen Read More »

Mentale Stärke – Wie es dir gelingt, auch in turbulenten Zeiten deine Balance zu halten

Wie immer war es ein großartiger Workshop mit Filiz! Es war nicht mein erstes Mal – und sicher auch nicht das letzte. Filiz schafft es jedes Mal aufs Neue, eine vertrauensvolle und motivierende Atmosphäre zu schaffen, in der man wirklich etwas für sich mitnehmen kann.Der Workshop war interaktiv, kurzweilig und voller wertvoller Impulse für den

Mentale Stärke – Wie es dir gelingt, auch in turbulenten Zeiten deine Balance zu halten Read More »

START-OÖ bei Miba

Am Mittwoch, 16. April 2025 waren wir ins Miba Forum in Laakirchen eingeladen. Wolfgang Chmelir (Head of Corporate Communications & Marketing Services) zeigte uns bei einem Rundgang das helle und einladende Gebäude und erzählte uns dabei über die Geschichte der Miba AG, die verschiedenen Geschäftsbereiche und die vielen Standorte auf vier Kontinenten. Im Anschluss erklärte

START-OÖ bei Miba Read More »

Englisch – Maturavorbereitung mit Emma

Der Englisch-Intensivkurs mit Emma hat mir ziemlich gefallen. Wir haben über verschiedenste Lerntechniken und -strategien geredet – speziell was man bei den Writing-Tasks dann bei der Matura beachten muss. Es war kein grober Englischkurs, sondern wirklich einer, der uns spezifisch auf die Englisch-Matura vorbereitet hat. Danke für die Organisation! Autor: Mehmet START-Wien Stipendiat Der Workshop

Englisch – Maturavorbereitung mit Emma Read More »

Besuch im Parlament – ein cooler Blick hinter die Kulissen

Am 4. April 2025, durften wir gemeinsam mit der lieben Frau Künsberg das österreichische Parlament besuchen – und ganz ehrlich: das war ziemlich beeindruckend! Schon allein das Gebäude ist mega schön und hat so eine besondere Atmosphäre. Man merkt sofort: Hier wird Geschichte geschrieben. Das Parlamentsgebäude wurde übrigens von Theophil Hansen geplant – ein echt

Besuch im Parlament – ein cooler Blick hinter die Kulissen Read More »

Offline ist das neue Luxus: Wege aus der übermäßigen Handy-Nutzung

Wie immer war der Workshop mit Filiz unglaublich informativ und hilfreich. Ich merke, dass ich jeden Tag mehr an meinem Handy hänge, es immer in der Hand habe und die Zeit nicht genieße. Aber ich will das nicht. Es ist eine Sucht geworden. Durch den Workshop mit Filiz ist mir klar geworden, dass Handys uns

Offline ist das neue Luxus: Wege aus der übermäßigen Handy-Nutzung Read More »

Matinee im Vorarlberger Landestheater: Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik in Österreich und in Europa

Ein Asylwerber erhält monatlich 312,50 €, von denen er 20 € abgezogen bekommt, wenn er sich nicht an den seit Juni 2024 geltenden Vorarlberg Kodex hält, erläutert Bernd Klisch, Fachbereichsleiter der Flüchtlingshilfe Caritas Vorarlberg. Bis Menschen es jedoch nach Vorarlberg geschafft haben, mussten viele von ihnen das Mittelmeer überqueren. Aus dem Buch von Judith Kohlenberger

Matinee im Vorarlberger Landestheater: Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik in Österreich und in Europa Read More »

Präsentiere wie ein Profi!

Am 09.03. nahm ich an dem Workshop „Präsentieren wie ein Profi“ teil. Dort lernte ich von unserem Trainer Daniel, wie ich meine Mimik, Gestik und Körperhaltung gezielt einsetzen kann, um sicherer und überzeugender aufzutreten. Besonders spannend war die Arbeit mit verschiedenen Präsentationsstrukturen, wie der chronologischen Struktur und der Hollywood-Struktur, die helfen, Inhalte klar und wirkungsvoll

Präsentiere wie ein Profi! Read More »

Aggressive Sprüche stoppen

Es fallen Aussagen oder populistische Parolen, die andere Menschen oder Gruppen beleidigen und diskriminieren. Doch was kann man in diesen, meist überraschend auftretenden Gesprächssituationen tun? Unsere Stipis haben im Argumentationstraining von SOS-Menschenrechte wichtige Sachinformationen zum Argumentieren erfahren und geübt, rhetorische Mittel effektiv anzuwenden. Der Workshop war klasse! Ich konnte neue Techniken lernen, die mir helfen,

Aggressive Sprüche stoppen Read More »

„Meine Flucht und ihre Begleiter:innen“ von Banan Sakbani (START-Alumna)

Bei der heutigen Lesung liest Banan aus ihrem Buch „meine Flucht und ihre Begleiterinnen“ Auszüge ihrer Geschichte auf der Flucht von Damaskus, über Beirut und Istanbul bis nach Wien. Auf diesem Weg lernte sie 6 Sprachen, schließ die Matura nach dem Besuch von mehr als 10 verschiedenen Schulen in 3 Ländern in Wien ab und

„Meine Flucht und ihre Begleiter:innen“ von Banan Sakbani (START-Alumna) Read More »

Open Space

Das Open Space hat mir sehr gut gefallen und war für mich äußerst hilfreich. Die Idee, dass jede:r selbstständig an seinen Aufgaben arbeitet, war perfekt. Ich hatte die Möglichkeit, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich dabei nicht nur effektiv lernen, sondern auch Spaß haben konnte. Die lockere Atmosphäre

Open Space Read More »

Coaching deiner VWA

Und? Welches Thema hast du für deine VWA gewählt?Genau diese Frage haben wir uns Mittwochabend im Online-Workshop „VWA-Coaching“ gestellt. Julia gab uns einen super Ein- und Überblick über den Schreibprozess einer VWA bzw. Diplomarbeit und machte mit uns im Anschluss ebenfalls eine „Clustering“-Übung. Diese schuf uns eine klare Übersicht über unser Thema. Ganz spannend war

Coaching deiner VWA Read More »

Besuch bei HYPO NOE

Einblicke hinter die „Bankgeheimnisse“ Blick in den Tresor und Geldzählen: Als langjährige Partnerin des START-Stipendienprogramms gab die HYPO NOE den jungen Erwachsenen im Rahmen eines Workshops Einblicke in den Bankalltag. Das Bildungsprogramm START-Österreich fördert engagierte Schüler:innen mit Migrationsgeschichte.  Wie schaut es in einem Tresor oder in einem Bankomaten eigentlich aus? Wie löst man einen stillen

Besuch bei HYPO NOE Read More »

Mentale Stärke mit Filiz

Wie es dir gelingt, auch in turbulenten Zeiten deine Balance zu halten! Um von einer Krankheit zu heilen, reicht es nicht, die Symptome zu behandeln. Man muss an die Ursache! Und genau das müssen wir auch machen. Welche Routine haben wir, die uns von unserem Potential fern hält? Wir brauchen erstmals einen klaren Kopf, um

Mentale Stärke mit Filiz Read More »

„Recht und juristische Berufe“ bei Freshfields

Auch diese Schuljahr wurden wir wieder von Freshfields Wien in ihre Kanzlei eingeladen. Mitarbeiter:innen der Kanzlei nahmen sich Zeit um den Jugendlichen eine Einführung in die Rechtswissenschaften zu geben. Nach der Vorstellung der unterschiedlichen juristischen Kernberufe wie Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Richter:in, Staatsanwalt:in, Notar:in, Rechtsberater:in, Rechtswissenschaftler:rin, Mitarbeiter:in der Finanzprokurator, Juristische Mitarbeiter:In, usw. ging es um die Ausbildung und

„Recht und juristische Berufe“ bei Freshfields Read More »

Sprachcafé mit Amela

Als ehemalige START-Stipendiatin kenne ich die sprachlichen Erwartungen, die man auch wegen des Migrationshintergrundes an sich selbst hat. Deshalb habe ich das Sprachcafé ins Leben gerufen. Ich möchte die Stipis gerne dabei unterstützen, ihre Ausdrucksweise zu verbessern und in lebhaften Diskussionen zu dominieren.Amela

Sprachcafé mit Amela Read More »

Mathe mit Mario

Der Mathe-Workshop war ausgezeichnet gut! In einer kleinen Gruppe war es möglich, effizienter und gemütlicher Mathe zu lernen. In jeder Schwierigkeit beim Lösen von unseren Aufgaben ist unser Mathe-Nachhilfe-Experte Mario zur Hilfe gekommen. Alle meine Unklarheiten wurden mit seiner Hilfe beseitigt. Dank seiner Nachhilfe bin ich höchst davon überzeugt, dass ich jetzt auf einem guten

Mathe mit Mario Read More »

Kinoabend mit Stipisprecherinnen im START-Büro

Wir haben einen wunderbaren Abend zusammen verbracht.Es kann in der Zukunft bessere Filme geben, Filme, die wir nach dem Ansehen kritisch über die heutige Kinokunst äußern und verschiedene Aspekte des Films untersuchen können,aber ein Film im Anhang von Weihnachten war auch keine schlechte Wahl.Vielen Dank an Reyhan und Harleen für die Organisation. ~ Mojtaba Der

Kinoabend mit Stipisprecherinnen im START-Büro Read More »

Selbstmotivation – Motivation von Innen mit Filiz

Fragt ihr euch manchmal, wo eure Zeit eigentlich bleibt? Oft sind es kleine unbewusste Gewohnheiten – wie das endlose Scrollen am Handy – die uns Energie rauben und vom Wesentlichen ablenken. In diesem dreistündigen WS gehen wir gemeinsam auf die Suche nach diesen „Zeitfressern“ und entdecken, wie ihr versteckte „schlechte Gewohnheiten erkennen und verändern könnt. Also

Selbstmotivation – Motivation von Innen mit Filiz Read More »

Glasieren bei Käfer Käramik

Vielen herzlichen Dank an Anna von Käfer Käramik für den wunderbaren Workshop in ihrem Studio! Kurz vor Silvester durften wir in der Töpferwerkstatt „Käfer Käramik“ in Bergern, Bezirk Vöcklabruck, unsere Tonkreationen fertigstellen. Anna zeigten uns verschiedene Glasurtechniken und stellte uns mehr als 40 verschiedene Farben zur Verfügung. Dabei erklärte sie uns, dass jede Glasur immer ganz unterschiedlich nach dem

Glasieren bei Käfer Käramik Read More »

Textkompetenzen: Argumentieren

Der Workshop mit Melina war echt hilfreich! Ich fand es spannend, mich mit den verschiedenen Techniken des Argumentierens auseinanderzusetzen. Besonders gut fand ich, dass wir nicht nur theoretisch über Argumentationsstrategien gesprochen haben, sondern auch praktisch arbeiten konnten. Ich fand das Thema „Tradwives“ interessant, weil ich schon in meinem persönlichen Leben davon gehört hatte. Es war

Textkompetenzen: Argumentieren Read More »

Audio schneiden und bearbeiten – Mein eigener Podcast bei Radio Orange

Es war eine großartige Erfahrung, da wir gelernt haben, wie man Audios schneidet. Wir haben die grundlegenden Techniken des Audioschnitts erlernt und viele nützliche Tipps erhalten. Es war spannend zu sehen, wie mann die Qualität einer Aufnahme verbessern kann. Autorin: Neema START-Wien Stipendiatin Ich habe mich grundsätzlich angemeldet, weil ich mich mit der Software auseinandersetze,

Audio schneiden und bearbeiten – Mein eigener Podcast bei Radio Orange Read More »

START-Wien Stipis beim Eislaufen

Heute haben die nettesten Stipendiatensprecherinnen ein Eislaufen-Programm für uns organisiert. Die Idee war wirklich gut, und es hat allen Stipendiat:innen und Friends sehr gefallen. Alles hat perfekt funktioniert, und trotz des regnerischen und kalten Wetters waren alle motiviert und hatten viel Spaß. Einige Stipendiaten konnten nicht eislaufen, aber andere waren sehr talentiert. Immer wieder haben

START-Wien Stipis beim Eislaufen Read More »

Beziehungen stärken!

Workshop am 14.11.2024 in Salzburg Jedes Jahr um die Weihnachtszeit treffen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten in Salzburg, um gemeinsam auf das bisherige START-Jahr zurückzublicken und vor den Feiertagen noch einmal gemeinsam Zeit zu verbringen. Heuer wollten wir uns einem besonders wichtigen und sensibles Thema widmen: Im Workshop „Meine Beziehung, Meine Entscheidung!“ hatten die Jugendlichen

Beziehungen stärken! Read More »

Führung durch Universität Wien

Die Führung durch die Universität Wien, organisiert von Lilly, hat mich sehr begeistert. Die Architektur des Hauptgebäudes hat mich sehr fasziniert, unsere Führerin, die selber noch studiert, hat uns die Geschichte der Universität sehr gut erzählt, merken tu ich mir auf jeden Fall den Vampirjäger Gerard van Swieten, den Laibarzt von Kaiserin Maria Theresia. Nach

Führung durch Universität Wien Read More »

Textsortenworkshop: Textinterpretation

Die nächste Textsorte, mit der wir weitermachen, ist die Textinterpretation. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es schon mit den Grundlagen los. Anhand der Powerpoint Präsentation, des Handouts und des Beispieltextes, die Melina für sie vorbreitet hat, haben sie einen Überblick bekommen, wie diese Textsorte aufgebaut ist, worauf sie am besten achten sollen usw. Nach einer Mittagspause ging es

Textsortenworkshop: Textinterpretation Read More »

Weihnachtsparty

Text von Denys Samborskyi Weihnachten ist immer eine Zeit der Magie und Wunder, unabhängig davon, ob jemand religiös ist oder nicht. Alle vereinen sich in einem friedlichen, christlich inspirierten Fest, schenken einander Geschenke und wünschen das Beste für das kommende Jahr. Das START-Stipendium organisierte im Vorfeld des Weihnachtsfestes eine kleine Feier für die Stipendiaten. Die

Weihnachtsparty Read More »

Erste-Hilfe-Kit gegen Prüfungsstress  mit Filiz

Viele Jugendliche stehen aufgrund des wachsenden Drucks und der Herausforderungen, die Prüfungsphasen mit sich bringen, vor der schwierigen Aufgabe, effektiv zu lernen und gleichzeitig ihren Stress zu bewältigen. Häufig führen hohe Erwartungen, Zeitdruck und Unsicherheiten zu Prokrastination und reduzierter Lerneffizienz. Dieser Workshop bietet den Stipis praktische Strategien und Techniken, um Prüfungsstress zu bewältigen, ihre Lernmethoden

Erste-Hilfe-Kit gegen Prüfungsstress  mit Filiz Read More »

English with Emma: Education

In der heutigen Conversation Class mit Emma ging es um das wichtige Thema „Education“, womit sich alle Menschen auf der Welt beschäftigen. Alle hatten die Möglichkeit mirzudiskutieren und daruch ihre English Kenntnisse in Speaking zu verbessern. Feedbacks: Ich bin so froh ,dass ich teilgenommen habe. Sehr hilfreich und spannend und ich habe sehr viel mitgenommen

English with Emma: Education Read More »

Radio Orange 2

Der erste Teil hat mir gefallen aber der 2. war wirklich hervorragend. Es hat mir extrem viel Spaß gemacht. Julia, Rion, Neema und ich haben Leute auf der Straße zum Thema „Perspektiven und Jugendlichen“ interviewet. Wir haben spannende Antworten von den Leuten bekommen. Zum Schluss durften wir selbst in dem Podcast darüber reden, was wirklich

Radio Orange 2 Read More »

Yalla – arabisch-jüdische Berührungen im Jüdischen Museum Hohenems

Text von Denys Samborskyi Österreich ist ein Land mit einer äußerst abwechslungsreichen Geschichte, die sich nicht auf die mittelalterlichen Kämpfe zwischen deutschen Feudalherren, die Hinterzimmerpolitik großer Reiche oder die jüngst vergangenen beiden Weltkriege beschränkt. Es gibt viele andere, weniger bekannte, aber nicht weniger interessante Bereiche der Geschichte. Ein gutes Beispiel dafür ist Entwicklung jüdischen Lebens

Yalla – arabisch-jüdische Berührungen im Jüdischen Museum Hohenems Read More »

For women in science 2024

Jedes Jahr vergibt L’Oréal ÖSterreich Stiepedien für weibliche Forscherinnen in den Naturwissenschaften. START-Wien ist immer als Fanclub dabei! „Vier herausragende Forscherinnen wurden gestern Abend im Rahmen des renommierten „For Women in Science“-Stipendienprogramms für ihre wegweisenden Beiträge im Bereich der Wissenschaft ausgezeichnet. Das Programm, eine Kooperation von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission sowie der Österreichischen Akademie

For women in science 2024 Read More »

Poledu – Politik Workshop im Büro Bregenz

Text von Denys Samborskyi In der Informationsära interessieren sich immer mehr Menschen für Politik. Dies liegt daran, dass Dinge, die früher nur einem begrenzten Kreis zugänglich waren, in wenigen Minuten zu Objekten der Medienmanipulation werden. Jeder möchte wissen und verstehen, was passiert und was zu tun ist. Allerdings haben nur wenige die Zeit, sich in

Poledu – Politik Workshop im Büro Bregenz Read More »

Radio Orange 1

Der Workshop bei Radio Orange war eine tolle Erfahrung. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir nicht nur theoretische Informationen erhalten haben, sondern auch praktische Einblicke in die Radioproduktion, wie man andere interviewt, wie man technische Sachen im Studio bedient sowie die Vielfalt an Sendungen die Radio Orange anbietet. Ich fand’s sehr toll und ich

Radio Orange 1 Read More »

Boys only – Treffen mit der Männerberatung Vorarlberg

Text von Denys Samborskyi Das START-Stipendium beschäftigt sich nicht nur mit der Bildung und Freizeitgestaltung der Stipendiaten: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung beim Übergang vom vergleichsweise ruhigen Teenagerleben ins wechselhaftere und komplexere Erwachsenenleben. Dies schließt auch den Bereich Beziehungen zum weiblichen Geschlecht ein. Dieses Thema ist im Jugendalter sehr sensibel – es ist

Boys only – Treffen mit der Männerberatung Vorarlberg Read More »

Grammatik mit Melina

Der Grammatik-Workshop war echt hilfreich, weil er intensiv war und genau die Themen abgedeckt hat, bei denen ich bisher oft unsicher war. Durch das Wiederholen mancher Bereiche fühle ich mich jetzt viel besser auf die Schularbeit vorbereitet. Die Erklärungen und Übungen waren verständlich und haben mir echt weitergeholfen. Vielen Dank für den tollen Workshop! Autorin:

Grammatik mit Melina Read More »

Kommentar und Textanalyse – Schreibwerkstatt in den Herbstferien

Gemeinsam lernt es sich leichter, das ist regelmäßig das Motto bei START-Salzburg, wenn es darum geht auch die Ferien für das Üben und Vertiefen von Schulstoff zu nutzen. Diesmal widmeten sich die START-Salzburg Stipendiatinnen und Stipendiaten gemeinsam mit Trainerin Valentina den Textsorten Kommentar und Analyse. Das sagen die START-Stipendiatinnen und Stipendiaten zum Workshop: Xiaoyun: „Beim

Kommentar und Textanalyse – Schreibwerkstatt in den Herbstferien Read More »

Open Space

Essen, Lernen, Spaß und Gespräche. Alles Dinge, die ich gerne mache und Wörter die ich liebe. Diese Begriffe wurden an diesem Tag gelebt, somit wurde Alltägliches gefeiert. Ich konnte entspannt Aufgaben erledigen, die Anderen hatten Spaß etwas zu kochen und ich konnte das liebevoll zubereitete Essen genießen!!! Nicht weit entfernt war das Gespräch, wir konnten

Open Space Read More »

Firmenexkursion Gebrüder Weiss GmbH

Text von Denys Samborskyi 500 Jahre Geschichte – von den Boten aus Vorarlberg nach Mailand bis hin zu einem der größten Logistikunternehmen der Gegenwart – all das beschreibt „Gebrüder Weiss“. Es ist eines der größten Unternehmen nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Trotz seiner reichen Geschichte, die größtenteils mit alpinen Transporten von Österreich

Firmenexkursion Gebrüder Weiss GmbH Read More »

Textsortenworkshop: Textanalyse

Wir starten das Schuljahr wieder mit den beliebten Textsortenworkshops mit unserer tollen Trainerin Melina! Sie gibt unseren Stipis Nachhilfe in Deutsch und liebt es, mit ihnen zu arbeiten. Die Textsorte, mit der wir begonnen haben, ist die Textanalyse. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Dann ging es auch schon

Textsortenworkshop: Textanalyse Read More »

Vielfalt statt Einfalt

Ein großes DANKE an Günter Kienböck für den Workshop von SOS-Menschenrechte! Am Freitagnachmittag, den 25.10.24, besuchten zehn von uns den Vielfalt-Workshop von Günter in der Tabakfabrik. Identität war ein großes Thema, das wir aufgrund von Mindmaps bearbeitet haben. Weiters besprachen wir unsere Prioritäten und wo sich schlussendlich gemeinsame Faktoren verbergen. Ich hatte auf jeden Fall

Vielfalt statt Einfalt Read More »

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (2/2)

Heute hat der Workshop zum zweiten Mal für die Stipis, die nicht beim ersten Termin dabei sein konnten, stattgefunden. START-Wien Stipi Samira berichtet darüber: „Der Workshop war äußerst wertvoll, da er viele neue Erkenntnisse vermittelt hat, insbesondere auf die Rechte im Arbeitsleben. Besonders beeindruckend war die Reflexion über unbewusste Vorurteile, die man oft ohne es

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (2/2) Read More »

Bildungsseminar – START Vorarlberg

Text von Denys Samborskyi Ein wesentlicher Bestandteil des START-Stipendiums ist nicht nur die Unterstützung der Schaffung einer förderlichen Gemeinschaft von jungen Menschen mit aktiver Lebenshaltung, sondern auch die Entwicklung von Fähigkeiten, die ihnen in der Zukunft nützlich sein werden. Daher wurde ein Bildungsseminar organisiert. Es fand an zwei Tagen, am Wochenende vom 28. bis 29.

Bildungsseminar – START Vorarlberg Read More »

Einfache Antworten auf komplexe Fragen? – der Wahlkampf zur Nationalratswahl in Österreich 2024

Zuerst sammelt Pascal Grünberg von www.poledu.at mit uns Wahlkampfthemen. „Das bedingungslose Grundeinkommen, Umweltschutz, Staatshaushalt und Verschuldung, Cannabis Legalisierung,“ werden von der Stipendiat:innen Gruppe genannt. Ja, die sind alle relevant bestätigt Pascal und fügt noch „Wohnen“ hinzu. Anhand der großen österreichischen Parteien erläutert er uns deren Standpunkte zu unterschiedlichen Fragen. Es wird schnell klar, dass komplexe

Einfache Antworten auf komplexe Fragen? – der Wahlkampf zur Nationalratswahl in Österreich 2024 Read More »

Bildungsseminar START-Wien

Ein Wochenende mit vollem Programm für unsere Stipendiant:innen im Kardinal König Haus. Sie setzten sich mit den unterschiedlichsten Themen, wie beispielsweise “Präsentationstechniken”, “Medienbildung“, “Identität(en), Erwartungen und Handlungsstrategien” sowie “Erkenne deine Potenziale” auseinander, wobei die Seminare von in den Bereichen ausgebildeten Trainer:innen geleitet wurden. Bei den Aktivitäten fehlte es nicht an Spannung, Interaktivität sowie Bewegungs- und Abwechslungsvielfalt. Es kam zu Diskussionen, wobei

Bildungsseminar START-Wien Read More »

Zum Glück hat es geregnet – Nachbarschaftsfest im Honolulu Hotel

Sie kann die Pflanzen aus ihrem Garten mitbringen und daraus Tee machen, bietet sie freudig und etwas schüchtern an. Manel ist neu in der Gruppe der START Jugendlichen. Zusammen mit Mutter und Geschwistern zog sie vor 2 Jahren aus Frankreich nach Vorarlberg und hat großes Interesse neue Freunde zu finden. So verabreden wir, dass sie

Zum Glück hat es geregnet – Nachbarschaftsfest im Honolulu Hotel Read More »

Ride to picknicken

Unser Ausflug begann damit, dass wir uns vor der Hochschaubahn trafen und Rikschas ausborgten. In Vierergruppen fuhren wir durch den Park, was sich schnell zu einer kleinen Party entwickelte mit Musik aus all unseren Kulturen, die die Stimmung noch besser machte. Besonders spannend waren die kleinen Wettrennen, die wir während der Fahrt veranstalteten, was uns

Ride to picknicken Read More »

Bildungsseminar 2024 von START-OÖ

Das diesjährige Bildungsseminar in OÖ fand in Linz statt. Daniel und Nedžad wurden eingeladen und die Themen Konfliktmanagement und Präsentation & Rhetorik wurden in unterschiedlichen Seminaren bearbeitet. Ich, als älterer Stipi, durfte das Seminar Konfliktmanagement mit Nedžad machen und war wie immer sehr begeistert von dem Seminar. Zwei Begriffe, die ich mir mitnehme, sind Kompetenzlosigkeitskompetenz

Bildungsseminar 2024 von START-OÖ Read More »

L’Oréal – Berufseinblicke

Der Workshop mit L`Oréal war sehr interessant! Beim letzten Workshop „Fit for the job!“ gaben die Mitarbeiter:innen uns Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, dieses Mal haben sie über ihr Unternehmen erzählt, was sie bei L’Oréal machen und wie sie angefangen haben. Außerdem haben wir einen guten Einblick in diverse Abteilungen bekommen. Es war wirklich interessant

L’Oréal – Berufseinblicke Read More »

Berufseinblicke bei der österreichischen Kontrollbank

START-Wien startet das neue Schuljahr schon traditionell mit den Berufseinblicken bei der österreichischen Kontrollbank. Heuer fand der Termin noch in den Sommerferien statt. Organisiert wurde der Termin von der Nachhaltigkeitsabteilung der OekB  – Vielen Dank an Christine Steinwider, Diana Cincera für die Organisation! Nach eine Vorstellung des Unternehmens durften wir Offices besichtigen und konnten so einen

Berufseinblicke bei der österreichischen Kontrollbank Read More »

Alles über die Nationalratswahl mit PolEdu

START-Wien hat sich mit dem Workshop, wie immer selbst übertroffen! Die Atmosphäre zwischen den Stipis und dem Vortragenden Pascal war angenehm. Der Switch zwischen anregenden Debatten und interessanten Infoteilen hat auch zeigen können, was für ein Interesse Jugendliche an der Politik haben und entwickeln können. Der Workshop hat meine politischen Kenntnisse aufgefrischt und erweitert. Persönlich

Alles über die Nationalratswahl mit PolEdu Read More »

Blind, Taub, Stumm Backen Challenge

Am Sonntag den 18.8 haben die Stipisprecherin Reyhan und der Stipisprecher Parminder eine super coole Challenge gemacht, diese wäre die das Blind, Taub, Stumm Backen challenge. Es gab Dreier Gruppen, in der eine/einer eine Kopfhörer anhatte der oder die andere durfte nicht reden und schlussendlich die letze Person durfte nicht sehen und hat den Großteil

Blind, Taub, Stumm Backen Challenge Read More »

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (1/2)

Am Sonntag, den 14.07.24 fand zum ersten Mal der Workshop Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt* statt. Dieser lehrreiche Workshop wurde von Petra Hirzer gehalten. Wir haben mit einer kleinen Vorstellungsrunde angefangen und anschließend als Einleitung in das Thema haben wir uns nach der Körpergröße, biologischem Alter, etc. aufgestellt. Schnell wurde uns klar, dass es reale

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (1/2) Read More »

„Wish you were gay“ – KUB Anne Imhof

Das Kunsthaus Bregenz präsentiert eine Bestandsaufnahme des bisherigen Oeuvres der deutschen Performance-Künstlerin Anne Imhof. Durch die Ausstellung führte die Stipendiaten Gruppe Vorarlberg die langjährig START verbundene Kunstvermittlerin Julia Krepl. Im ersten Raum umgibt uns Dunkelheit. KUB-typisch wurden im Gebäude vier Etagen auf die Künstlerin adaptiert und teilweise massiv verändert. Imhof, die stets mit einer Gruppe

„Wish you were gay“ – KUB Anne Imhof Read More »

Beat Making mit START-Alumna Rosa – Teil 2

Der zweite Teil des Beat-Making Workshops, geleitet von der Alumna Rosa, war eine bereichernde Erfahrung im Rahmen des START-Stipendiums. Aufbauend auf den Grundlagen des ersten Workshops haben wir uns diesmal intensiv mit Ableton 12 Intro beschäftigt. Rosa führte uns in die erweiterten Funktionen der Software ein und zeigte uns, wie wir sie effektiv zur Erstellung

Beat Making mit START-Alumna Rosa – Teil 2 Read More »

Stimmt! – EU -Wahl Talk mit poledu

Die Wahlen finden in Österreich immer an einem Sonntag statt, und so haben Europäerinnen am 09.06.2024 die Möglichkeit, ihre Stimme für eine Partei im europäischen Parlament abzugeben. Österreicherinnen können unter den österreichischen Parteien wählen und in Österreich lebende Europäer alternativ für Parteien im Heimatland stimmen. Was steckt jedoch hinter dem Bündnis der Europäischen Union und

Stimmt! – EU -Wahl Talk mit poledu Read More »

Im Weltall hört man keine Geräusche – Science fiction in der Filmindustrie

Als begeisterter Science-Fiction-Filme-Schauer teilte der Planetologe Günter Kargl vom Institut für Weltraumforschung in Graz mit uns seine Ideen, inwieweit das in Filmen Gezeigte mit den Gesetzen der Physik übereinstimmen kann. „Vorweg möchte ich sagen, dass es eine Unterscheidung gibt zwischen Filmen und Serien, die sich um Wirklichkeitsgehalt bemühen, und anderen (wie Raumschiff Enterprise oder Star

Im Weltall hört man keine Geräusche – Science fiction in der Filmindustrie Read More »

Engagiert euch – Lange Nacht der Partizipation

Insgesamt 35 Projekte präsentierten sich während der langen Nacht der Partizipation. Dabei ging es darum, zu erfahren, was der Anstoß für das jeweilige Vorhaben war, mit welchen Hindernissen die einzelnen Macher zu kämpfen hatten und welche Erkenntnisse dabei gewonnen wurden. Ein besonderes Beispiel für Engagement bot die Organisation der Veranstaltung selbst. So wird das Event

Engagiert euch – Lange Nacht der Partizipation Read More »

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten den zweiten Teil vom Schauspielworkshop. In den Feedbacks könnt ihr lesen, wie sehr der Workshop den Stipis gefallen hat: Der Schauspiel-Workshop war besonders inspirierend, er war eine großartige Erfahrung für mich. Er hat mir geholfen, meine Talente zu entdecken und mein Interesse an dieser Kunstform zu wecken. Obwohl

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2) Read More »

START-NÖ bei Campus und City Radio St. Pölten

An einem schönen Freitagnachmittag im Mai hatten wir die großartige Möglichkeit Campus und City Radio St. Pölten zu besuchen. Dort angekommen hat uns Maggie mit einem strahlenden Lächeln empfangen. Nachdem sie uns nett begrüßt hatte, erzählte sie uns mehr über das Freie Radio. Danach ging es schon ans Eingemachte, denn wir durften eine Stunde lang

START-NÖ bei Campus und City Radio St. Pölten Read More »

MmF Mathe Studienclub – ein Semesterrückblick

Wie jedes Semester blicken wir zurück auf den Mathe Studienclub, über 20 Stipendiat:innen und Friends haben daran teilgenommen. Eine langjährige Kooperation zwischen START & dem Projekt MmF. Der Mathe Studienclub war dieses Semester sehr hilfreich, wir hatten immer die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen und immer Fragen zu stellen und klare Antworten zu bekommen. Die

MmF Mathe Studienclub – ein Semesterrückblick Read More »

Matura Tipps mit Marcel (START-Wien Alumnus)

Marcel ist START-Wien Alumnus. Nach seiner Matura hat er angefangen, bei Learning Circle als Nachhilfelehrer zu arbeiten und studiert nun Umweltingenieurwissenschaften an der BOKU. Bei unseren Stipis ist er auch einer der beliebtesten Nachhilfelehrer:innen. Er berichtet über den Online Workshop, den er gemeinsam mit Katrin für Stipis aus ganz Österreich organisiert hat: „Letztes Jahr habe

Matura Tipps mit Marcel (START-Wien Alumnus) Read More »

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten einen Schauspielworkshop, welcher am Sonntag den 28.04.2024 stattfand, wobei jede:r beteiligte Stipi eine Chance hatte zu sehen, ob Schauspielen etwas für ihn oder sie ist. Anfangs haben wir uns aufgewärmt, indem wir uns gedehnt haben und versucht haben, verschiedene Szenarien zu imitieren, wie z.B. eine Person, die sehr

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2) Read More »

Girls only – Tipps zur Selbstverteidigung

„Ich habe mir schon immer Sorgen um meine Sicherheit draußen gemacht, aber jetzt kann ich mich ein bisschen entspannen, da ich weiß, dass ich mich wenigstens ein bisschen gegen einen „Angreifer“ wehren kann“, resümiert Sedra nach dem kompakten Input an einem Sonntagnachmittag. Zuerst vermittelt uns Trainerin Claudia Nappi https://www.claudianappi.com ein paar Grundlagen, die bei der

Girls only – Tipps zur Selbstverteidigung Read More »

KI-Tools richtig nutzen

Das Thema Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten interessiert und begleitet viele START- Stipendiatinnen und Stipendiaten. Gerne wird experimentiert, ob sich Chat GPT und Co als Abkürzung für Hausaufgaben und Textproduktion eignen. Am 12. April 2024 fand ein informativer Online-Workshop mit Nico Weiser – Student der FH Salzburg statt, der sich mit dem Thema „KI-Tools beim

KI-Tools richtig nutzen Read More »

Achtsamkeit mitten im Leben

Was bedeutet Achtsamkeit? Wir lernen Übungen zur Wahrnehmungsschulung kennen. Wir schauen uns an, welche Auswirkung eine achtsame Haltung auf den Körper und Geist hat. Wir lernen ein liebevolles (Selbst-)Mitgefühl kennen. Für einen besseren Umgang mit sich selbst in einem stressigen Alltag. In diesem Workshop haben wir gelernt, wie man mit Stress umgeht. Unsere Trainerin hat

Achtsamkeit mitten im Leben Read More »

Intensivkurs: Englisch mit Emma

Einige unserer Stipis haben die Osterferien genutzt, um im viertägigen Intensivworkshop mit Emma ihre Englischkenntnisse aufzupolieren. Dabei hat sie Emma mit einem abwechslungsreichen Programm gefordert. Es gab viel Raum zum Üben und die Möglichkeit Emma selbstgeschriebene Texte mitzubringen und Feedback einzuholen. Montag 25.3.: Englisch-Lernstrategien kennenlernen Strategies in order to better learn English in a playful

Intensivkurs: Englisch mit Emma Read More »

17 Global Goals

Bei unserem Besuch in der UNO (Führung durch die Wiener UNO-City) hat uns die Guide „The Global Goals“ vorgestellt und uns einen Film gezeigt, in dem erklärt wurde, warum und wie diese Ziele enstanden sind. Unsere Stipis und Friends haben eine Aufgabe bekommen, dass sie sich mit einem dieser Ziele beschäftigen und ihre Gedanken, Ideen

17 Global Goals Read More »

Führung durch die Wiener UNO-City

Am 26.03.2024 hatten wir die einzigartige Gelegenheit, die Wiener UNO-City im Rahmen unseres START-Stipendiums zu besuchen. Unter der fachkundigen Leitung wurden wir auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Vereinten Nationen geführt. Unsere Neugierde darauf, was die UNO für eine bessere Welt unternimmt, wurde durch diesen Workshop zweifellos gestillt. START nahm uns mit auf

Führung durch die Wiener UNO-City Read More »

Investieren versus Riskieren: Mit Wertpapieren für die Zukunft vorsorgen!

Am 26. März 2024 fand der Workshop „Investieren versus Riskieren“ statt, der von unserem Strukturförderer, der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, in Zusammenarbeit mit dem Trainer Klaus Palmetzhofer organisiert wurde. Der Workshop bot eine einzigartige Gelegenheit für Stipendiat:innen, sich mit dem Thema finanzielle Vorsorge durch Wertpapiere auseinanderzusetzen.

Investieren versus Riskieren: Mit Wertpapieren für die Zukunft vorsorgen! Read More »

Game & Hacking Workshop and der FH Salzburg

Am Beginn der Osterferien, durften die Salzburger Stipendiat:innen gemeinsam in die Fachhochschule Urstein fahren um dort den Game und Hacking Workshop zu besuchen. Mit Nico Weiser, auch unser Online KI-Workshopleiter, lernten sie das bekannte Game Engine kennen und schlussendlich damit ein „Jump and Run“-Spiel (wie Super Mario) basteln. Mit 3D-Formen wie Kapseln, Balken und Würfeln,

Game & Hacking Workshop and der FH Salzburg Read More »

Präsentieren wie Profis

In der schulischen Bildung wird oft erwartet, dass man komplexe Inhalte vor einer Gruppe präsentieren kann – doch wie genau funktioniert das? In diesem Workshop bringt unser toller Trainer Daniel Schachl Licht ins Dunkel und stärkt gezielt die Präsentationskompetenzen unserer Stipis. Zusammen werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben: Wie strukturiere ich meinen Vortrag? Wie

Präsentieren wie Profis Read More »

Alles, was ich immer über Steuern wissen wollte! Workshop mit Freshfields

Auf Wunsch von interessierten Stipendiat:innen aus ganz Österreich haben sich die Steuerexpert:innen von der Kanzlei  Freshfields Bruckhaus Deringer Zeit, um ihnen in einem Online Workshop zu erklären, wie das Steuersytem in Österreich funktioniert. Folgende Inhalte wurden besprochen:Arten von Steuern in Österreich, Umsatzsteuer, Einkommenssteuer, Kapitalertragssteuer, Arbeitnehmer:innenveranlagung, Berufsfelder im Steuerrecht, Rechtsschutz und alles, was unsere Stipis über

Alles, was ich immer über Steuern wissen wollte! Workshop mit Freshfields Read More »

„Die Reise meines Handys“

Am letzten Februardienstag hatten wir das Glück einen Online-Workshop mit der Frau Téclaire Ngo Tam von Südwind zu haben. Das Thema des Workshops war „Die Reise meines Handys“. Wir haben über den komplexen Weg unserer Mobiltelefone erfahren und, dass ihre Herstellung gar nicht einfach und sogar sehr gefährlich für die Menschen, die an ihrer Produktion

„Die Reise meines Handys“ Read More »

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-OÖ

Stipendiat:innen aus Wien und Oberösterreich haben ein gemeinsames Seminarwochenende in Rabenstein an der Pielach verbracht. Im schönen Naturhotel Steinschalerhof haben unsere Stipis spannende Seminare besucht, andere Stipis besser kennengelernt, miteinander gespielt, geplaudert und getanzt. An welchen Seminaren sie teilgenommen haben und wie es ihnen gefallen hat, könnt ihr in dem Bericht von START-Wien Stipi Reyhan

Gemeinsames Bildungsseminar START-Wien & START-OÖ Read More »

Infoveranstaltung Thema: Trauma

„Jeder KANN (wird) in seinem Leben traumatisiert WERDEN, wie schwer die Auswirkungen auf die einzelne Person sind hängt von unterschiedlichen Faktoren ab“, erklärt Psychotherapeutin Claudia Wielander. Sie hat sich unter anderem auf Trauma spezialisiert und behandelt Patient:innen in ihrer Praxis in Dornbirn https://wende-punkt.at „Es war spannend zu erfahren, wie einfach das Gehirn beeinflusst werden kann“,

Infoveranstaltung Thema: Trauma Read More »

Scroll to Top