Das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) ist ein junges internationales Institut in Klosterneuburg bei Wien, das sich der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und Postgraduiertenausbildung widmet. START-Alumnus ist dort PHD-Student und wir waren in der Vergangenheit bereits vor Ort zu Besuch im Labor. Daher fand unser heurigen Besuch digital statt:
Im Rahmen des Projekts „Zoom a scientist“ erhielten wir die Möglichkeit Quantenmechniker und IST-Forscher Thomas Werner zu befragen und mit ihm zu disktutieren.
Damit wir überhaupt intelligente Fragen stelllen können wurde uns ein 2-seitigen Paper zu Verfügung gestellt, das wir davor durchgelesen und mehr oder weniger verstanden haben.
Beim Meeting selbst erzählte Thomas Werner zuerst wie es dazu kam, dass er jetzt als Quantenmechaniker forscht. Dann zeigte er uns virtuell seinen Arbeitsbereich (Labors und Büro) und erklärte uns seinen Tagesablauf. Ziel seiner Forschung mit Qubits (Quantenbits) ist es irgendwann am Bau des ersten Quantencomputers mitwirken zu können.
Dann wurde es wirklich komplexer, denn es wurde die Quantenphysik und Quantenmechanik erklärt. Die Details sind zu kompliziert um sie hier genauer auszuführen, aber es kamen spanennde Begriffe und Methoden wie: Rubinium, Stern-Gerlach Experimente, Schrödingers Katze, „cooper-pairs“ , Ionenfallen uvm.
Wir hätten noch ewig weiter fragen können!
Vielen Dank an das IST-Team und THomas Werner für diesen spannenden Einblick in die Welt der Quantenmechanik und in das Leben einer Forschers!