START-Wien

„Wir sind hier“: Fotoausstellung am ERSTE Campus in Wien

Von der Prater Hauptallee oder der Hauptbibliothek am Gürtel über die Seestadt zum Kahlenberg – das alles sind Orte mit prägender Bedeutung für die Jugendlichen. Während einige von ihnen erst seit wenigen Monaten hier leben, sind andere bereits in Wien geboren. Sie wohnen in verschiedenen Bezirken, gehen auf verschiedene Schulen und sprechen unterschiedliche Sprachen. Gemeinsam […]

Besuch im Labor: Berufsmentoring durch START-Alumni

Welche Schritte muss ich beachten, wenn ich ein wissenschaftliches Projekt beginnen möchte? Wie groß ist der optische Unterschied zwischen Gebärmutterhals- und Darmkrebszellen? Wieso müssen grün leuchtende Fische gar nichts mit Radioaktivität zu tun haben? Auf diese und viele weitere Fragen habe ich nun eine Antwort. Bei dem Treffen mit Mojtaba Tavakoli, ehemaliger START Stipendiat, welcher

Im Musikverein bei Mozart mit Frau Christine de Castelbajac

Am 16. Juni kamen Stipendiat*innen aus Wien und Niederösterreich zusammen, um mit ihrer Patin von Constantia Flexibles Christine de Castelbajac ins Konzert zum Mozart-Orchester zu gehen. Davor gingen wir alle zusammen zum Italiener essen und plauderten über die Zukunft, Geschichte und Philosophie. Das Konzert war auch toll, die Akustik im Musikverein ist wirklich toll und die

START-Österreich zu Gast in Salzburg: die Salzburg-Tour

Es war viel Arbeit, aber es hat sich mehr als gelohnt. Von 2. – 5.6.2017 gab es zum ersten Mal eine Bundesländertour im wunderschönen Salzburg. Wir haben Salzburg nicht nur erkundet, sondern auch erobert. Viele Museumsbesuche und eine spannende Schifffahrt haben das Programm der diesjährigen Salzburg – Tour ausgemacht. Gemeinsam haben Liza und ich 27

Werksführung bei Opel

Am 24. Mai 2017 sind wir mit einer Startgruppe aus Wien und Niederösterreich zum Opel-Werk gefahren. Katrin Bernd und Stefanie Moshammer haben uns begleitet. Dort wurden wir von einem Mitarbeiter durch das Werk geführt. Uns wurde präsentiert und ausführlich erklärt wie Motoren und Getriebe hergestellt werden, wie sie hauptsächlich funktionieren und wie viele verschiedene Arten

30. Österreichischer Frauenlauf- Wir waren dabei!

Am Sonntag, den 21. Mai versammelten sich 35.000 Frauen, um beim österreichischen Frauenlauf mitzulaufen! Auch die Startstipendiatinnen Marzia, Zeba und Lalita, die Start-Alumnas Yasmin und Lisa und die Tanmu- Schülerin Fatema waren am Start. Alle waren topmotiviert und sehr stolz nach den 5 km mit einer guten Zeit und wenigen Pausen!

Young Leadership Seminar 2017

Die START-StipendiatInnen werden in den Regionalgruppen von ihren StipendiatensprecherInnen vertreten. Welche Aufgaben diese erfüllen müssen und wie sie das am besten bewältigen können, das lernten sie von 19.-21. Mai 2017 in einem „Young Leadership Training“ in Linz. Die Inhalte des Seminarwochenendes waren sehr praktisch ausgerichtet: Konfliktlösung, Verwaltung, Organisation und Mentoring wurden an Hand von Beispielen

Gegen den Hass: START-Wien beim Vortrag von Carolin Emcke

Im Rahmen der „Akademie des Verlernens“, einer Programmreihe der Wiener Festwochen war am 19.5. Carolin Emcke zu Gast. Sie trug Auszüge aus ihrem Essay „Gegen den Hass“ vor, mit dem sie 2016 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde. Carolin Emcke sprach Themen und Erfahrungen an, die viele unserer StipendiatInnen nur zu gut nachvollziehen

Kunstprojekt der Wiener Start-StipendiatInnen: Light over Darkness

https://www.youtube.com/watch?v=d5ElsmF3Y6I Alte Menschen waren auch mal Kinder. Als der zweite Weltkrieg begann, wurden viele plötzlich aus ihrer wohlbehüteten Kinderwelt heraus gerissen. Die Welt verwandelt sich in Dunkelheit und Grauen. Unschuldig wurden diese Kinder zu Zeitzeugen. Doch haben sie sich selbst als Opfer wahrgenommen? Glücklicherweise überlebten sie. Jugendliche heute, die selbst Fluchterfahrungen gemacht haben, aus Kriegs­gebieten

„light over darkness“: Präsentation des Kunstprojekts der Wiener Stipendiat_innen

Alte Menschen waren auch mal Kinder. Als der zweite Weltkrieg begann, wurden viele plötzlich aus ihrer wohlbehüteten Kinderwelt heraus gerissen. Die Welt verwandelt sich in Dunkelheit und Grauen. Unschuldig wurden diese Kinder zu Zeitzeugen. Doch haben sie sich selbst als Opfer wahrgenommen? Glücklicherweise überlebten sie. Jugendliche heute, die selbst Fluchterfahrungen gemacht haben, aus Kriegs­gebieten kommen,

Textanalyse

Am Wochenende früh aufzustehen ist normalerweise nicht angenehm. Aber bei Start-Veranstaltungen wird das anders empfunden. Motiviert stand ich um 6Uhr auf. Ich fand es schade, den Schwimmkurs zu versäumen. Jedoch dachte ich mir, wie sehr ich dankbar sein soll, dass ich bei Start bin. Denn Start fördert uns in verschiedenen Bereichen: Schwimmen, Hobbys & Sport

Wie schreibe ich eine Erörterung?

O´ liebe Matura, immer kleiner wirst du. Was ist eine Erörterung? Wie schreibe ich eine gute Erörterung? Wie wichtig ist meine Meinung bei einer Erörterung? Das alles wurde beim Schreibkurs „Wie schreibe ich eine Erörterung“ mithilfe von dem phantastischen Lukas Lienhart ausführlich und simpel erörtert. Struktur, Sprache, Pro- und Kontraargumenten, 3-B-Schema.. You name it, we

Politische Bildungsreise nach Berlin 2017

Wie jedes Jahr fahren die 7.KlässlerInnen aus allen Start-Bundesländern nach Berlin auf eine politische Bildungsreise. Das Programm stellte sich aus folgenden Punkten zusammen: Tag: Wir besuchten das jüdische Museum und hatten Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten(„Moses Mendelssohn oder Nathan der Weise?“, „Aufbruch in die Moderne“, „Reaktionen deutscher Jüd*innen auf den Nationalsozialismus“), danach besuchten wir noch durch

Videoworkshop: Wie schneide und bearbeite ich Videos direkt auf dem Handy?

Filmen mit dem Handy. Viele würden meinen, es ist einfach und ich kann das schon, doch sie täuschen sich, wir können mit dem Handy sehr gut filmen und schneiden. Darum ging es auch in dem Workshop am Wochenende vom 1. und 2. April, welchen die Start-Stipis besucht haben. Wir haben nicht nur theoretisch über beispielsweise

PC-Workshop: Office leicht gemacht

Am 25.3 veranstaltete START-Niederösterreich gemeinsam mit START-Wien einen PC-Workshop für Neuanwender/innen. Abgehalten wurde der Workshop von START-Pratikant Benedikt Kühne und START-Programmleitung Katrin Bernd. Am Programm standen die Grundlagen von Windows, und die Officeprogramme Word, Excel und Powerpoint sowie ein kleiner Ausflug in die Fotobearbeitung. Alle START-StipendiatInnen erhalten zu Beginn ihres Stipendiums eine Laptopaustattung mit den

Besuch im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands

Jedes Jahr ermöglicht START den Stipendiaten und Stipendiatinnen, die ein Jahr vor der Matura stehen, Deutschlands Hauptstadt zu besuchen und die Geschichte und Politik Berlins besser kennen zu lernen. In Vorbereitung auf die politische Bildungsreise, besuchten StipendiatInnen aus Wien und Niederösterreich am 21.03.17, das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Das DÖW beschäftigt sich sowohl mit den

Spannender Workshop über die Rechtswissenschaften

Am Samstag den 18.3 hatten 9 Wiener START-StipendiatInnen auf Einladung der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer die Möglichkeit einen Einblick in die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten von Juristen/innen zu bekommen. Parsa: Das Workshop war sehr interessant und lehrreich. Dabei wurde uns die verschiedenen Bereiche der Rechtswissenschaft vorgestellt. Wir haben abschließend einen Fall mit dem gelernten Wissen aufgelöst. Das

Sag’s Multi: Mehrsprachigkeit als Gewinn

Sag´s Multi ist ein österreichweiter Mehrsprachenredewettbewerb der heuer bereits zum 8. Mal österreichweit angeboten wurde. Heuer haben über 550 Schülerinnen und Schüler mitgemacht. Darunter auch 3 START-StipendiatInnen aus Oberösterreich. Das vorgegebene Thema für die Rede die man in Deutsch und seiner Muttersprache halten soll war: „Think out loud!“ Bericht von Sag´s Multi Gewinnerin und START-OOE

Unser Skitag in Salzburg

Auch heuer veranstaltete START-Salzburg wieder den schon traditionellen Skitag auf der Loferer Alm. Dieses Jahr konnten auch Jugendlichen aus Wien und Oberösterreich ihre ersten Erfahrungen auf Skien machen. Vielen Dank an die Skischule Lofer Herbst für das preisliche Entgegekommen beim Skikurs und dem Verleih der Ausrüstung. Hier finden sie zwei Berichte über den Tag: START-Wien

START-Wien Alumnus Asif Safdary ist neuer OSZE-Sonderbotschafter

Ich bin seit Mai 2008 in Österreich und hatte die Möglichkeit in Wien die HTL für IT und Telekommunikation zu absolvieren. Während meiner Schulzeit war mir START sowohl Ideell als auch finanziell eine sehr große Hilfe. Das Gelernte setze ich- wie allen anderen Stipendiaten- in meinem Alltag um und profitiere von den Seminaren und Experten-Tipps

Wissen, Spaß und Freundschaften: Das START- Bildungsseminar

Von 24.2. bis 26.2.2017 fand wieder das legendäre Start Österreich Bildungsseminar im Schloss Puchberg in Wels statt. Alles StipendiatInnen aus allen Bundesländern kommen zu diesem Anlass zusammen. Das 2. Bildungsseminar im Schuljahr ist für viele StipendiatInnen leider das Letzte. Über diese Erfahrung und über das Bildungsseminar im Allgemeinen berichtet der Wiener Stipendiat Jaafar Bambouk: „Ohne

Warum sich Abdirahman engagiert: Helfen und geholfen werden!

Glücklich in einem friedlichen Land geboren, studiert oder nicht studiert, gearbeitet oder doch nicht. Kinder? In die Stadt verschwunden, eben älter geworden oder es gab keine Kinder. Dann unbemerkt alt geworden. Und dann? Dann zählt man das Alter statt von Vorne von Hinten. Man fragt sich, wie viele Jahre man noch übrig hat statt wie

Der 5. START-Wien Ball: Lindy Hop – ‚till you drop!

Am Samstag, den 11. Februar kamen Stipis aus Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien zusammen, um mit Start-Freunden, Paten und Alumnis zu feiern. Das Motto dieses Jahr „Lindy Hop“ brachte einige spannende Outfits hervor und noch spannendere Tanzeinlagen. Die Wiener- Stipis und Alumnis tanzten zusammen mit den Tanmu-Jugendlichen der Lernhilfe vom Start- Alumniverein und StudentInnen

Studienberatung Start- Österreich

Am Freitag den 10. Februar fand die alljährliche Studienberatung statt. Stipis, Alumni und Start- Freunde kamen aus allen Bundesländern zusammen, um sich über die verschiedenen Studienrichtungen zu informieren. Es gab einen Jus und Wirtschaft Raum, einen für Naturwissenschaften und Medizin und einen für Geistes- und Kulturwissenschaften, Technik und Kreatives. Es gab wirklich eine große Auswahl

Keine Angst vor dem weißen Blatt: Die START-Wien Schreibakademie in den Ferien

In den Ferien zu faulenzen war einigen Start-Wien Stipis und TANMU Schüler_innen nicht genug. Deshalb haben wir uns entschlossen, an einer Schreib-Masterclass mit Lukas Lienhart teilzunehmen, von der wir eine Vorbereitung auf die Matura erwartet haben, die uns doch ein bisschen einschüchtert – keine_r von uns hat in Österreich die Unterstufe besucht. Jeden Tag um

START-Wien Tanzkurs

Um für den 5.START-Wien Ball am 11.Februar ausreichend vorbereitet zu sein, besuchten 29 START-Wien StipendiatInnen und TANMU-Jugendliche an 2 Sonntag Nachmittagen einen Tanzkurs. Neben dem für Bälle in Wien verpflichtenden Wiener Walzer, wurde gemäss dem Ballmotto Lindy Hop gelernt. Am Ende des 2-teiligen Tanzkurses gab es eine Einführung in die Fledermausquadrille, ein Highlight jedes Wiener

START-Wien besucht das Parlament und NEOS

Am Freitag, den 20.1.2017, besuchten wir Stipendiaten und einige Alumni das Parlament in Wien. Am Anfang haben wir mit Matthias Strolz, Vorsitzender und Gründungsmitglied von NEOS (Das Neue Österreich und Liberales Forum), eine Diskussion gehalten. Er hat Fragen unsererseits beantwortet, hat über die Gründe der Gründung von NEOS erzählt und über ihre Aufgabe im Parlament

Was ist Wahrscheinlichkeit? Ein Vorgeschmack auf Mathematik an der Universität

Mathematikvorlesungen an der Universität sind ganz anders als Mathematik in der Schule. Man erfährt all die lustigen, spannenden Geschichten zu den verschiedenen Rechnungsarten. Was die Wahrscheinlichkeit für eine tolle Vorgeschichte hat, das hat keiner von uns geahnt! Der math.space im Museumsquartier organisiert zu diesem Thema Vorträge. Diese Vorträge sollen den SchülerInnen das Studium Mathematik näher

Seawas, Griaß di! – Wienerisch-Sprachkurs für unsere StipendiatInnen

Jeder von uns kennt diesen typisch wienerischen Ausdruck und kann ihn auch verstehen, nur wie wird es dann mit anderen Wörtern wie z.B a Owezara oder a Kiberer…Nah immer noch verständlich? Wir von START besuchten einen Wienerisch Sprachkurs, bei dem wir die Chance hatten, einen kleinen Einblick in den Wiener Dialekt zu bekommen. Uns wurde

Einblicke in die Verpackungsproduktion – Werksbesichtigung bei Constantia Teich

Am 5. Jänner 2017 um 11 Uhr traf ein Bus mit 22 START-StipendiatInnen aus Wien, Nieder- und Oberösterreich  bei Constantia Teich in Weinburg (NÖ) ein um mehr über den Standort des START-Paten Constantia Flexibles zu erfahren und sich vor Ort ein Bild von der Produktion von Verpackungsmaterialien zu machen. Constantia Flexibles unterstützt  österreichweit seit diesem

Eine Führung durch das Architekturzentrum Wien

START-Wien StipendiatInnen und Tanmu- Jugendliche besuchten am 13.12. 2016 das Architekturzentrum im Museumsquartier. Dort bekamen sie die Möglichkeit über einige berühmte Architektinnen und Architekten mehr zu erfahren. START-Stipendiat Parsa: „Wir von START besuchten das Architekturzentrum, wo wir vieles über Architektur, das Studium und das Arbeitsleben einer ArchitektIn lernten. Dieses Zentrum was ein Zentrum gefüllt mit

Start-Wien im Musikverein

In dem atemberaubend schönen Saal des Wiener Musikvereins versammelten sich am Abend des Feiertages Stipis, Vorstipis und Tanmu- Jugendliche und lauschten gemeinsam mit vielen anderen der Musik von Franz Schubert und Antonín Dvořák. Das Webern Symphonie Orchester und der Dirigent Zubin Mehta haben uns einen sehr schönen Abend bereitet! In den kurzen Pausen husteten immer

SOKO DANUB: Eine SOKO Donau Folge auf Arabisch!

Wie hört sich eine österreichische Serie auf Arabisch an? Das haben sich die Produzenten von SOKO Danub auch gefragt: Die beliebte österreichische Krimiserie SOKO Donau wurde von jugendlichen Neuankömmlingen gemeinsam mit syrischen SchauspielerInnen übersetzt und in arabischer Sprache synchronisiert. SOKO Danub ist ein innovatives Sprach- und Kulturvermittlungsprojekt. Von der Start- Familie mit dabei waren Start-

Bewerbungstraining mit Rotary Wien Nestroy

Am 2.12. lud der Rotary Club Wien Nestroy zum Bewerbungstraining. Mehrere Mitglieder des Clubs simulierten für unsere Jugendlichen die Situation des Bewerbungsgesprächs. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Mitglieder und ihrer Berufe bzw. Sparten und unserer Jugendlichen hörten man an allen Tischen „Guten Tag, für welche Position wollen Sie sich bei uns bewerben?“ und los ging

Start-Wien Deutschförderkurs: „Guter Satzbau- mehr als nur richtig!“

Die Schularbeiten-Saison hat vor kurzem begonnen und die Start-Stipis wissen, wie wichtig die Zeit in dieser Periode ist. Einem achtstündigen Deutschkurs ist gar nicht leicht entgegenzutreten. Doch die mutigsten, oder die schnellsten, haben die Gelegenheit sofort genutzt und sich angemeldet. Wie einmal ein Deutscher gesagt hat: „Das Leben ist zu kurz um Deutsch zu lernen.“

START-Wien besucht die „Women in science“

Genau wie Start feiert „For women in science“ in Österreich dieses Jahr 10 Jahre Jubiläum. Seit 10 Jahren verleiht L’oréal Österreich in Zusammenarbeit mit der Österreichischen UNESCO-Kommission und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Stipendien um herausragende Wissenschaftlerinnen auszuzeichnen, Forschungskarrieren von Frauen zu fördern und das weibliche Gesicht

O sole nostro: Ein Benefizkonzert zugunsten von START und der St. Anna Kinderkrebsforschung

Am 2. November 2016 feierte Aki Nuredini, bekannter Gastronom aus Wien, seinen runden Geburtstag. Aber nicht irgendwie, sondern mit einem Benefizkonzert im Wiener Musikverein, zu dem u.a. Malin Hartelius, Anita Hartig, Ildikó Raimondi, Juan Diego Flórez, Ferruccio  Furlanetto,  Clemens Unterreiner,  Ramon Vargas, Rudolf Buchbinder uvm. zugesagt hatten. Der Erlös der Veranstaltung kam zu gleichen Teilen

Besuch in der Verkehrsleitzentrale der ÖBB Infrastruktur AG in Wien

Am 31.10.16 besuchte eine Gruppe Stipendiaten und Stipendiatinnen die Verkehrsleitzentrale der ÖBB am Wiener Hauptbahnhof. Wie haben vieles Informative über ÖBB Infra und besonders über den Beruf Fahrdienstleiter/in erfahren. Uns wurde das Leben eines Fahrdienstleiters erzählt. Bei den zahlreichen neugierigen Fragen der Stipis hat man unsere Wissbegierde bemerkt. Der Besuch in der Verkehrsleitzentrale war unerwartet:

Vernissage „Wir sind hier“: Ausstellung im magdas HOTEL

„Wo kommst du her?“, fragt man mich, nicht „Wo fühlst du dich wohl?“. Man fragt mich nicht nach meiner Gegenwart, man fragt mich nach meiner Vergangenheit. Nach einer Vergangenheit, auf die ich keinen Einfluss hatte. „Wir sind hier“ porträtiert 45 junge Menschen an Orten, die für sie eine besondere Bedeutung haben. Die Ausstellung zum Buch,

10 Jahre START-Wien: Eindrücke eines festlichen Abends im Rathaus

Mit weit über 200 Gästen mussten einige sogar draußen warten, während anlässlich des 10. Geburtstages von START-Wien im Wappensaal des Wiener Rathauses unsere neuen Stipendiat_innen aufgenommen wurden und zahlreiche Glückwünsche übermittelt wurden. Zu Beginn der Veranstaltung betonte Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Safak Akcay die Wichtigkeit einer positiven Herangehensweise an das Thema Integration und unterstützte unseren Ansatz,

10 Jahre START-Stipendium Wien!

Presseinformation 10 Jahre „Starthilfe“ für topmotivierte Jugendliche START-Wien, das Stipendienprogramm für engagierte SchülerInnen mit Migrationshintergrund wird 10 Jahre alt! Am 25.10. 2016 feiert START-Stipendien Wien im Wiener Rathaus sein 10-jähriges Jubiläum. Vor Ort gratulieren US-Botschafterin Alexa Wesner, Staatssekretärin Muna Duzdar, Rüdiger Teutsch in Vertretung von Bundesministerin Sonja Hammerschmid, START-Wien Initiatorin Ulrike Crespo und Matthias Strolz,

Start-Wien lernt Krav Maga!

Die letzten zwei Wochenenden hatten einige Start-Wien StipendiatInnen und Jugendliche der Lernhilfe TANMU des Start- Alumni Vereins die Möglichkeit einige Krav Maga Techniken zu erlernen. Hier ein Bericht von Stipendiat Parsa Karimiha: Wenn man zu Tode gewürgt wird und währenddessen über das Leben nach denkt und den Puls am Hals spürt und es förmlich fühlt,

Willkommens-Workshops für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Die Flüchtlingswelle des letzten Jahrs hat Österreich vor große Herausforderung gestellt. Genauso waren auch die Flüchtlinge selbst mit wichtigen sozialen und politischen Themen konfrontiert. Dazu zählen unter anderem die Sprache, Tradition und Kultur, das politische und das Bildungssystem. Und genau in Zeiten wie diesen halten wir es für wichtig, dass jene, die schon länger im

START-Wien: Newsletter zum 10. Geburtstag des Stipendienprogramms

Liebe Patinnen und Paten, liebe Förderer und Freunde von START-Wien, fast zehn Jahre ist es bereits her, dass wir im Bildungsministerium die ersten 10 Stipendiatinnen und Stipendiaten aufnehmen konnten. Mit der Crespo Foundation, die  dieses Jahr ebenfalls 10. Geburtstag feiert, möchte ich dazu beitragen, dass Menschen Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten aufbauen, Kreativität entwickeln und

Fit for the Job mit dem neuen L’Oréal Modultraining zum Karrierestart!

L’Oréal Österreich geht seit Oktober in seiner Unterstützung von START noch einen Schritt weiter! Das Unternehmen unterstützt START-Wien seit vielen Jahren und fördert unsere StipendiatInnen mit einem Mentoring-Programm auch über die Patenschaft hinaus. Seit Oktober bietet L’Oréal nun auch ein Weiterbildungsprogramm für START-Alumni an, um ihnen in der Endphase des Studiums die Zusatzunterstützung zu geben,

Laut, verrückt und die Zukunftsträger Österreichs? START-Österreich auf Bildungsseminar

Alle Jahre wieder und auch dieses Jahr kamen alle Stipis und ihre Landeskoordinatorinnen zusammen zum alljährigen Bildungsseminar! Und seit neustem dürfen wir START-Niederösterreich mit ihrem ersten Jahrgang willkommen heißen zur START-Familie. Wir freuen uns den START-Familienkreis erweitert zu haben und hoffen den Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen die Besonderheit des Zusammenkommen aller Stipendiaten aus den verschiedenen Bundesländern

START- Wien Kennenlernen: Gemeinsam Kochen

Das neue Schuljahr hat begonnen und START- Wien hat viele neue Stipis bekommen. Um uns alle kennenzulernen, trafen wir uns an einem heißen Spätsommertag in OpenMarx, um gemeinsam zu kochen. Wir hatten viel vor: Rezepte aus ganz vielen verschiedenen Ländern. Es sollte Falafel, Kisir(Bulgursalat), Blondies(ganz besondere Brownies), Hummus, Okraschoten- Soße, Sushi und sogar Pesto alla

Constantia Flexibles begrüßte ihre StipendiatInnen

Am 7.9. 2016 durften 18 Jugendliche ihre Paten, die Firma Constantia Flexibles kennenlernen. Constantia Flexibles ist einer der größten Hertsteller von flexiblen Verpackungen und Etiketten der Welt, und fördert seit diesem Schuljahr österreichweit insgesamt 20 jugendliche Flüchtlinge mit einem START-Stipendium. Auf Einladung von Miteigentümerin Christine de Castelbajac, CEO Alexander Baumgartner und CFO Stephan Kühne wurden

Das Lernhilfeprojekt TANMU des Start Alumni Vereins startet ins 3. Schuljahr!

Das Schuljahr hat gerade erst begonnen und somit geht bald auch wieder TANMU los! Einige alte und auch viele neue TANMU- Jugendliche kamen also zusammen, um alle wichtigen Informationen zum neuen TANMU- Jahr zu erhalten. Wir haben so einiges vor! Gemeinsames Kochen, Zusammen ins Theater gehen und vielleicht sogar mal ins Planetarium! 3 Mal die

Klein, warm, s’Ländle – Bericht von der Vorarlberg Tour

Vom 29. August bis 2. September durften wir, die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, die Gastgeber der START-Bundesländertour sein. Besucht wurden wir von den Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Salzburg, Oberösterreich und Wien. Der erste Tag: gegen 17:00 Uhr kamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour in Dornbirn an. Begrüßt wurden sie von einem Empfangskomitee – ausgestattet mit

Isabels Auslandssemester in Ecuador

Eine neue Kultur, Umgebung sowie Sprache. Bei START doch relativ oft erlebt  – für mich jedoch ein neues Abenteuer. (Februar- Juli 2016) Mein Name ist Isabel Gostek, geboren in Wien bin ich seit dem Schuljahr 2015/16 Stipendiatin bei START-Wien. Dank der weitgreifenden Unterstützung von START verbrachte ich das Sommersemester des vergangenen Schuljahres in Cuenca, Ecuador.

Josipas Bericht vom Benjamin Franklin Transatlantic Summer Fellow Institute

43 Länder, 53 TeilnehmerInnen, mehr als 10 Mentoren, drei Städte, eine Universität und ein Ziel. Das Benjamin Franklin Transatlantic Summer Fellow Institute for Youth fand heuer zum zehnten Mal statt und ich hatte das große Glück Österreich an der Wake Forest University in Winston-Salem, North Carolina zu vertreten. Bevor der Monat und die Reise begonnen hatten,

Bericht vom START-Sommercampus 2016 an der Nordsee

Bericht von START-Wien Stipendiat Parsa: Ach, wie wunderschön war es an der Nordsee! Wie schön war die Zeit, die wir in St. Peter-Ording verbrachten. Wie verzaubernd waren die Sonnenuntergänge, die Farben des Himmels und die Stunden der Freude! Diese Sätze sind nicht aus irgendeinem Buch, das in der Romantik geschrieben wurde, worin die Geschichten der

Laptops oder Netbooks gesucht!

Laptop zu verschenken? START-SchülerInnen freuen sich sehr! Viele unserer neuen VorstipendiatInnen, die wir beim Übergang vom Pflichtschulabschlusskurs in die Oberstufe unterstützen, haben keinen Laptop. Aktuell sind wir auf der Suche nach gebrauchten Laptops,  oder Netbooks (mindestens Windows 7 und WLAN-fähig, USB-Anschluss) um den Jugendlichen den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Sollten Sie ein Gerät zu

Viren- und Datenschutz Workshop von Start Alumni für die Wiener Stipis

Was sind persönliche Daten und warum sollte man sie schützen? Die Alumni Samirah und Asif sollten uns bei dem Workshop mal ganz genau erklären wie man seine Daten am Besten schützen kann. Erstmal muss man sich bewusst sein, dass nichts wirklich privat ist. Unsere Schritte im Internet werden von allen möglichen Anbietern beobachtet, das nennt

START-Wien besucht die Wölfe in Ernstbrunn

Die Nacht hatte es durchgeregnet und diejenigen von uns, die schon früh auf den Beinen waren, rechneten schon mit einem regnerischen Ausflugstag. Der Himmel brach dann aber dennoch auf und es wurde richtig heiß und sonnig. Neue und alte Stipis trafen sich bei Floridsdorf, um gemeinsam mit dem Bus nach Dörfles bei Ernstbrunn zu fahren.

Fastenbrechen mit START- Wien, START- Alumni und TANMU

Ramadan findet dieses Jahr von 6. Juni bis 5. Juli statt und jeden Abend wird das Fasten im Kreis der Familie oder mit Freunden gebrochen. Das nennt man Iftar und der Koran sagt: „… und esst und trinkt, bis ihr in der Morgendämmerung einen weißen von einem schwarzen Faden unterscheiden könnt!“ – Koran: Sure 2,

START- Wien Jahrestreffen 2016

Hurra! Das Schuljahr 2015/2016 naht sich dem Ende zu! Endlich ist der Stress für die Stipis vorbei und sie können sich schon auf die lang ersehnten Ferien freuen. Und natürlich muss das gefeiert werden! Am 24.06.2016 trafen sich die Wiener Stipendiaten und eine Gruppe Tanmus mit der Vorfreude auf ein super Wochenende mit viel Wasser!

Young Leadership Training in Linz

Das Wochenende vom 10. bis 12. Juni 2016 stand ganz im Zeichen des „Young Leadership Trainings“ für die RegionalsprecherInnen von START-Österreich. Die START-VertreterInnen lernten alles über ihre Aufgaben als StipendiatensprecherInnen und einiges über Konfliktlösung, Verwaltung und Organisation und Mentoring. Sarah Mehtic und Faeq Hemati haben das Wochenende kurz zusammengefasst: Das Wochenende vom 11.06-13.06 war für

START-Wien im Erste Financial Life Park

Dank der Vermittlung unseres Paten Rotary Wien-Nestroy hatten START-Stipendiat_innen und Alumni_ae aus Wien die tolle Gelegenheit  – noch vor der offiziellen Eröffnung – den Erste Financial Life Park (kurz FLIP) der Erste Group Bank AG zu besuchen. FLIP ist nicht ein klassisches Museum zum Thema Geld und Finanzen, es ist nicht ein Science Center, sondern eine

Am START beim Österreichischen Frauenlauf

Am 22.Juni war es soweit, wir haben Frauenpower bei Frauenlauf gezeigt. Genau drei StipendiatInnen und drei Alumni standen gemeinsam an der Startlinie und wir haben unser bestes gegeben. Einige von uns hatten sich das Ziel gesetzt schneller zu laufen als die letzten Jahre, für manche war es sogar der allererste Frauenlauf. Doch was wir alle

Kein Tatort ohne DNA- Genetischer Fingerabdruck

Den letzten Tag des Pfingstwochenendes verbrachten zehn StipendiatInnen im Vienna Open Lab. Mit zwei Chemikern zusammen sollten wir den Täter eines Diebstahls herausfinden. Wir schlüpften also in die Rolle von KriminalbiologInnen und erstellten von jedem Verdächtigen einen genetischen Fingerabdruck. Jeder Mensch besitzt individuelle Merkmale, auch sein Genom(Erbinformation) ist einzigartig. Für genetische Fingerabdrücke werden aktuell vor

Supervision mit Hemayat: Interkulturelle Kompetenzen

Seit einigen Monaten haben StipendiatInnen, Alumni und ehrenamtliche MentorInnen vom Lernhilfeprojekt TANMU (https://www.start-stipendium.at/projekte) regelmäßig die Möglichkeit eine von Sonja Brauner und Ricarda Perz von Hemayat begleitete Supervision zu besuchen. Dieses Mal besprechen wir „Interkulturelle Kompetenzen“. Dieses Thema ist auf Wunsch einer Alumna, die sich ehrenamtlich engagiert, aufgekommen. Wir sind eine angenehm kleine Runde an diesem

Anpfiff für das Spiel FK Austria vs. FC Red Bull Salzburg

Um 15 Uhr trafen wir uns mit ein paar Jugendliche der Lernhilfe des Start-Alumni Vereins TANMU vor dem Amalienbad am Reumannplatz. Als wir vollständig waren nahmen wir die Straßenbahn zur Gernerali Arena. Bei der Ankunft gab es ein Gruppenfoto und wir bekamen unsere Tickets und gingen hinein. Sobald wir drinnen waren suchten wir unsere Plätze

Kunstprojekt: Das Private und das Politische. Und was hat die Kunst damit zu tun?

In einem mehrmonatigen Projekt haben Schüler_innen des Stipendiums START-Wien gemeinsam mit Kunstvermittler_innen der Kunsthalle Wien sowie den Künstler_innen Johanna Kirsch, Francesco Ciccolella und Peter Phobia gelernt und gearbeitet. Ausgehend von der Ausstellung „Politischer Populismus“ haben sie sich mit dem Zusammenhang zwischen Privatem und Politischem sowie der Rolle der zeitgenössischen Kunst in der Gesellschaft (und der

Wiener Stipis retten die Welt vor der Zombie-Apokalypse

Exit The Room – so hieß der Workshop und die Beschreibung war, die Welt wäre von einem Virus befallen und wir müssen die Formel zu Ende bringen, welches ein Professor begonnen hatte, um die Welt zur retten. Ich dachte mir vor dem Workshop, es ginge um chemische Formeln und Experimentieren im Labor. Dann, als alle

Nikon- Fotoworkshop: Belichtung, Blende & Co

An einem regnerischen Samstag trafen sich fünf StipendiatInnen und zwei Jugendliche von der Lernhilfe des Start- Alumni Vereins TANMU für einen von NIKON organisierten Fotoworkshop. Jeder bekam eine Spiegelreflexkamera, wenn er nicht ohnehin eine eigene hat und dann gings los mit dem Workshop. Zuerst befassten wir uns mit dem Objektiv. Dem Zoom, der uns ermöglicht

Politische Bildung in Berlin

Jedes Jahr ermöglicht START den Stipendiaten und Stipendiatinnen, die ein Jahr vor der Matura stehen, Deutschlands Hauptstadt zu besuchen und der Geschichte und Politik Berlins besser kennenzulernen. Heuer fand die Berlinwoche in den Osterferien vom 21.03-25.03 statt. Nachdem am Flughafen Berlin Tegel die Stipis und BetreuerInnen der verschiedenen Bundesländer aufeinander trafen, ging es gemeinsam zum

Hemayat Workshop: Einführung in die Psychotraumatologie

„Was ist ein Traumata genau und was löst es in unserem Körper aus bzw. was kann man dagegen tun?“- Diese Frage beschäftigte uns alle an diesem Samstagvormittag. Ricarda Perz und Sonja Brauner versuchten uns dieses hochkomplexe Thema der Psychotraumatologie, anhand von einer Präsentation und eigenen Erfahrungsberichten zu vermitteln. Wir sprachen über die verschiedenen Arten von

START-Salzburg – Ein Tag auf der Piste!

Die Stimmung war heiter, das Wetter nicht ganz so, am diesjährigen START-Salzburg Skitag im Skigebiet Almwelt Lofer im Salzburger Pinzgau. Gemeinsam erlebten 15 StipendiatInnen und Alumni aus Salzburg und Wien einen unvergesslichen Tag auf der Piste. Die SkianfängerInnen wurden dabei von einer erfahrenen Skilehrerin in die Sportart eingeführt. Während die geübten StipendiatInnen an Haltung und

Wir sind hier! Wir sind Wien!

45 aktuelle und ehemalige Stipendiat_innen von START-Wien werden im Buch „Wir sind hier. 45 Geschichten. 45 Jugendliche. 45 Orte in Wien.“ präsentiert. Noch viel mehr kamen am 3.3.16 in die Wiener Hauptbücherei am Gürtel – der Veranstaltungssaal platze aus allen Nähten und „soviel Jugend haben wir selten bei unseren Buchpräsentationen“ stellte der Mandelbaum Verlag, in

Berlinvorbereitung: Besuch im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

21 Tage vor der Berlinreise besuchten elf StipendiatInnen das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Wir genossen einen sehr aufschlussreichen, spannenden Workshop mit Andreas Peham. Zuerst besprachen wir, wie Hass auf eine Bevölkerungsgruppe geschürt werden kann. Und, dass sich die Nazis damals diesen Hass, den Antisemitismus, der schon seit Jahrtausenden in den Köpfen der Menschen vorhanden ist,

Beginn des neuen Semesters mit dem START- Österreich Bildungsseminar

Zur Hälfte des Schuljahres trafen sich um die 100 Start- Stipendiaten aus Wien, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg zum Bildungsseminar. Zwei Mal pro Schuljahr bietet sich hier, im Bildungshaus Schloss Puchberg, die Möglichkeit alle wiederzusehen und gemeinsam in spannenden Seminaren neue Fähigkeiten zu entdecken oder auszubauen. Dieses Mal gab es folgende Seminare: Rhetorik & Präsentation Peermediation

Buddy-Projekt der Wiener Stipendiat_innen und Alumni

Jugendliche mit Fluchtgeschichte sind oft isoliert und haben wenig Anschluss außerhalb ihrer Einrichtung. Dies trifft besonders für unbegleitet minderjährige Flüchtlinge zu, die nicht auf ihre Familien zurückgreifen können und alleine in Österreich sind. Viele der (ehemaligen) START-Stipendiat_innen wissen dies aus eigener Erfahrung. Sie engagieren sich bereits zahlreich für jugendliche Flüchtlinge, unterstützen sie bereits persönlich beim

START-Wien zu Besuch bei der Rechtsanwaltskanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz

Mit die spannendsten Veranstaltungen bei START sind diejenigen, die einen „Blick hinter die Kulissen“ bieten. Am 15.2.16 waren wir bei der großen Kanzlei CMS Reich-Rohwig Hainz Rechtsanwälte GmbH eingeladen und durften von Dr. Gregor Famira, Partner und Gründer der CMS-Büros in Zagreb und Ljubljana, aus erster Hand erfahren, was es heißt, Anwalt zu sein und

Start- Wien Ball 2016

Dieses Jahr fiel der Start- Wien Ball in eine sehr angenehme frühlingshafte Nacht. Die Wiener Stipendiaten und Alumnis und ein paar Jugendliche von Tanmu tanzten den Ball in einer Quadrille ein, doch im Laufe des Abends sollten auch einige Stipendiaten aus Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg das Tanzbein schwingen. Getanzt wurde überhaupt sehr viel auf diesem

Studienberatung für die START-Österreich Stipendiat_innen

Was soll ich studieren? Was könnten Alternativen zu meinem Wunschstudium sein? Wo kann ich das eigentlich studieren? Und wie finanziere ich mir die Zeit des Studiums? Große und schwierige Fragen, mit denen sich alle START-Stipendiat_innen früher oder später auseinandersetzen müssen. Gut, dass wir bereits rund 150 Alumni haben, die mit all ihren Studienerfahrungen unseren aktiven

„Folge dem Licht!“ – START-Wien Stipendiat_innen bauen Roboter

In den Semesterferien gab es für die START-Wien Stipendiat_innen einen ganz besonderen Kurs. PRIA, das Practical Robotics Institute Austria, bot eine viertägige Ferienakademie, in der zwei verschiedene Arten Roboter gebaut wurden: BYObots, analoge, also rein auf Elektronik basierende Roboter, die die Jugendlichen sogar mit nach Hause nehmen konnten. Der perfekte Einstieg für alle Bastler_innen, die

START-Wien lernt Tanzen!

Im Jänner und Februar fanden im Rahmen der Vorbereitungen für den START-Wien Ball für die Wiener StipendiatInnen, Alumni und TANMU-Jugendliche mehrere Tanzkurse statt. Insgesamt nahmen 38 Jugendliche an den Kursen teil! Angeleitet von Astrid Rönig wurden im Tanzsportclub Schwarz-Weiss die Basics der Tanzkultur erarbeitet und gelernt: Walzer, Cha-Cha-Cha und Jive. Für das Eröffnungskomittee wurde die

START für das neue Buddy-Projekt der Wiener Stipendiat_innen und Alumni

Jugendliche mit Fluchtgeschichte sind oft isoliert und haben wenig Anschluss außerhalb ihrer Einrichtung. Dies trifft besonders für unbegleitet minderjährige Flüchtlinge zu, die nicht auf ihre Familien zurückgreifen können und alleine in Österreich sind. Viele der (ehemaligen) START-Stipendiat_innen wissen dies aus eigener Erfahrung. Sie engagieren sich bereits zahlreich für jugendliche Flüchtlinge, unterstützen sie bereits persönlich beim

Die Dunkelheit und das Nichts- START bei Dialog im Dunkeln

Der erste Ausflug in diesem Jahr führt uns zu einem Dialog in und mit dem Dunkeln. Wir werden in zwei Gruppen eingeteilt und jeder bekommt einen Blindenstock. Dann werden wir in die Dunkelheit geführt, wo wir Hanna treffen. Sie wird uns in der nächsten Stunde unsere vernachlässigten Sinne, den Tast- und den Hörsinn, auf eine ganz neue Art

Alles Walzer! Einladung zum 4.START-Wien Ball

Liebe UnterstützerInnen und Freunde von START-Wien, schwungvoll starten wir in das neue Jahr, denn gleich zwei große Ereignisse liegen vor uns, die den feierlichen Auftakt für ein ganz besonderes Jahr bilden: Denn START-Wien feiert 2016 den 10. Geburtstag und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam feiern! Die erste Gelegenheit bietet sich

START-Wien Newsletter 1/2016

Liebe Patinnen und Paten, liebe Förderer und Freunde von START-Wien, schwungvoll beginnt das Jahr 2016 für die 39 StipendiatInnen und rund 100 Alumni von START-Wien! Wiener Walzer, Jive und ChaChaCha bestimmen derzeit unsere Wochenenden, denn wir sind mitten in den Vorbereitungen für den großen START-Wien Ball am 6.2.2016 im Casino Baumgarten – ein, wie wir

Bericht von der Wien-Tour

Bericht von Ceyda Molu und Kaan Sen über die von Wiener StitpendiatInnensprecherInnen organisierte „Bundesländertour“ während der Weihnachtsferien: Die längste Reise für eine Veranstaltung bei START, fängt am 2. Jänner in Hörbranz, Vorarlberg um 6:44 an. Von Hörbranz nach Bregenz, von Bregenz nach Feldkirch, von Feldkirch nach Langen am Arlberg ging es 6 Stunden und 14

Antidiskriminierungsworkshop in START-Wien

„Viele kennen die berühmt-berüchtigten Stammtischparolen wie „Alle Muslime sind Terroristen!“ und „… das sind ja alles nur Wirtschaftsflüchtlinge.“ oder „Alle Schwarze sind Drogendealer.“ usw. Vor allem START-Stipendiatinnen und START-Stipendiaten werden teilweise tagtäglich mit solchen Situationen konfrontiert. Aber wie reagiert man am besten darauf beziehungsweise sollte man überhaupt reagieren? Diesen Fragen und vielen mehr gingen die

L’Oréal Weihnachtsgeschenk für START-Wien

Im Rahmen der Mitarbeiter_innen-Konferenz der L’Oréal Österreich GmbH am 17.12.16 durften drei (ehemalige) Stipendiatinnen und Projektleiterin von START-Wien, Katrin Triebswetter, rund 100 Mitarbeiter_innen des Unternehmens vorstellen, für was sie sich engagieren. Drei Generationen START – Jelena, aktive Stipendiatin, Nargis, Maturantin 2015 und Bahar, bereit kurz vor dem Abschluss ihres Studiums – erzählten, was aus ihrer

Vorstellungsgesprächtraining mit Rotary Wien Nestroy

Auf Einladung des Rotary Clubs Wien Nestroy hatten 15 START-Wien Stipendiat_innen und Alumni die Möglichkeit ihr bereits in vorbereitenden Workshops erworbenes Wissen in Form von Rollenspielen zu testen. Begonnen wurde mit einer kurzen Vorstellungsrunde – die Clubmitglieder erzählten wo sie arbeiten und in welcher Branche sie sich auskennen, dann erzählten die Jugendlichen für welchen Job sie sich interessieren

Wiener Börse-Punsch zugunsten des START-Wien Sozialfonds

Am 26.11.2015 fand der alljährliche Börsepunsch der Wiener Börse im Innenhof des Palais Caprara-Geymüller statt. Das größte Kundenevent des Jahres wurde von über 600 Gästen besucht, darunter zahlreiche namhafte Vertreter aus der Finanzbranche und Politik. Auch dieses Jahr wurde die Tradition fortgesetzt, indem 100% der Erlöse aus dem Losverkauf der Tombola zu Gunsten des START-Projekts

More women in science!

L’Oréal Österreich, Pate und Mentor für mehrere StipendiatInnen in Wien, vergibt jährlich zusammen mit der UNESCO-Kommission, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Wissenschaftsministerium in Österreich vier Wissenschaftsstipendien für junge Grundlagenforscherinnen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik („MINT-Fächer“). „For women in science“ -Stipendien sollen wissenschaftliche Karrieren unterstützten und helfen den Anteil von Frauen

Ein Hoch auf die neuen START-Wien Stipendiat_innen!

Am 16. November durften wir im Wiener wko campus gleich 19 Schülerinnen und Schüler ihre neuen Stipendienurkunden übergeben. Sie sind bereits der 10. Jahrgang, den wir auf dem Weg zur Matura unterstützen können. Stipendiat_innensprecherin Mahrukh Syed (18 J.) und Teofil Mataric (18 J.) führten als ModeratorInnen gekonnt durch das Programm. Begrüßt wurden die 250 Gäste

Bewerbungstraining für START-Wien: Dressed for success zum Job

Am 2.11. luden uns Fr. Hey-van de Rijdt (HR) und Emaad Otynski (Abteilungsleiter P&C Donauzentrum) zu einem Bewerbungstraining in die Firmenzentrale von Peek & Cloppenburg. In dem Raum, in dem ansonsten Bewerbungsgespräche beispielsweise mit InteressentInnen für das unternehmenseigene Duale Bachelorstudienprogramm schwitzen und auf ihre Aufnahme hoffen, erfuhren die Wiener StipendiatInnen aus erster Hand Tipps &

Ein-/Durchblick in die Welt der Mikroskope

START-Wien Stipendiatin Nahla Hamoudah hatte am Mittwoch den 28.10.2015 die Gelegenheit ihren START-Paten die Firma Nikon kennenzulernen. Da Nahla nach der Matura im den Bereich der biomedizinische Analytik studieren möchte bzw. sogar den Wunsch hat irgendwann ein eigenes Labor zu eröffnen, passt es gut, dass Nikon nicht nur Fotokameras sondern auch optische Geräte für den

START-OOE und START-Wien beim Derby!

Am Sonntag, 25. Oktober 2015, bekamen neun Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Oberösterreich und Wien die Chance, sich das traditionelle Wiener-Derby , SK Rapid Wien gegen FK Austria Wien, im Wiener Ernst Happel Stadion anzuschauen. Hier die Eindrücke von Zareh Hakobian (START-Oberösterreich) „Nach einer langen aber gemütlichen Fahrt trafen wir unsere  Wiener KollegInnen am Wiener Westbahnhof,

START-Wien in der Volksoper: Carmina Burana, Bolero, Nachmittag eines Fauns

Das perfekte Wetter um in einer kuscheligen, roten Loge in der Volksoper Wien zu sitzen. Wir hatten sogar zwei nebeneinander und so konnten wir es uns gemütlich machen. Dann ging es endlich los und ein Mann, eher ein Schwan, begann auf der Bühne zu tanzen. Dazu spielte das Orchester eine leichte und dramatische Musik. Eine

START-Wien begrüßt Anna Eder als neue Projektassistenz

START-Wien hat eine neue Projektassistenz: Anna Eder. Sie ist Arabistik-Studentin und seit einem Jahr Lehrerin beim Lernhilfeprojekt „Tanmu“ des START-Alumni Österreich Vereins. Dort hat sie aus ihrer Fahrradleidenschaft heraus auch gleich ein neues Projekt gegründet: Integradsion, das Fahrräder und „Radpaten“ an junge Flüchtlinge vermittelt. Mit dieser Energie unterstützt sie ab sofort Katrin Triebswetter bei der

START-Wien Kunstprojekt: Wenn ich Bürgermeister_in von Wien wäre…

Beim zweiten Workshop des diesjährigen Kunstprojektes mit der Kunsthalle Wien am 4.10. wurde es politisch. Nur wenige Tage vor der Wiener Wahl war die große Frage: Was würde ich machen, wenn ich Bürgermeister_in von Wien wäre? Was das mit einem Kunstprojekt zu tun hat? Viel! Die Schüler_innen bekamen dazu den Auftrag, ihre Antworten in einen

Workshop zu den Wiener Wahlen

Am 11. Oktober ist in Wien Wahl. Und während einige der StipendiatInnen zum ersten Mal zur wählen gehen werden, können andere nur in den Bezirken wählen, in denen sie wohnen oder als Nicht-EU BürgerIn gar nicht wählen. Tatsache ist aber: wir alle sind von dieser Wahl betroffen. Sie entscheidet, wer in den nächsten Jahren Wien

START-Wien: Newsletter 2/2015

Sehr geehrte LeserInnen, Liebe UnterstützerInnen von START! ein neues START-Schuljahr hat begonnen und für unsere SchülerInnen wie auch unser Programm sind damit immer große Veränderungen verbunden. Einen Einblick wollen wir Ihnen wieder mit unserem Newsletter geben. Dieses Mal berichten wir nicht nur über die zahlreichen Veranstaltungen der letzten Monate, auch die neuen StipendiatInnen des 10.

Scroll to Top