Motivation

Motivationsworkshop für die Wiener-Stipis

“Den Motivationsworkshop mit Filiz Racher habe ich sehr interaktiv, unterhaltsam und aufschlussreich gefunden. Im Laufe dessen sind wir auf zahlreiche Themen eingegangen. Zu Nennen wären zum Beispiel: Das menschliche Gehirn, wie es in bestimmten Situationen funktioniert und Stress, wie man ihn überwältigen kann und vor allem Motivation, dass man sich nicht mit jedem Kompliment zu …

Motivationsworkshop für die Wiener-Stipis Weiterlesen »

Was tun bei Schul- und Zeitstress?

Was ist “Motivation”? Was kommt zuerst “Tun“ oder “Motivation“?, Prokrastination – Aufschieberitis…, Wie reagieren wir auf Stress oder Angst? Kann man Motivation lernen?  In diesem Workshop ging es darum vor allem darum, Stress zu verstehen und richtig zuordnen zu können. Wie kann ich Stress vermeiden und meine Lern- bzw. Gehirn-Kapazität erhöhen, damit ich mehr Motivation und Lebens- …

Was tun bei Schul- und Zeitstress? Weiterlesen »

Motivationsworkshop 1: Was tun bei Schul- und Zeitstress? 

Der erste Workshop im neuen Jahr bei START-Wien fing mit dem Thema Motivation an! Was ist Stress überhaupt und geht da in unseren Körpern vor? Jobcoachin und Trainerin Filiz Racher ging diesen Fragen auf den Grund und gab hilfreiche Tipps, wie wir besser generell besser mit Stress umgehen können. Das Wort Stress gefolgt von Angst …

Motivationsworkshop 1: Was tun bei Schul- und Zeitstress?  Weiterlesen »

Mit Motivation in die Bewerbung

Aus welchen Bestandteilen besteht eigentliche das Bewerbungsschreiben? Was soll ich über mich berichten? Und welche Informationen sind in einem Motivationsschreiben überflüssig?

Am 27.11.2021 und am 28.11.2021 fand der ONLINE- Bewerbungsworkshop mit unserer Deutschtrainerin Constanze statt. Neben wichtigen Informationen über die Bewerbung und den Bestandteilen einer Bewerbungsmappe, stand das Motivationsschreiben im Mittelpunkt.

Online Lernathon bei START-OÖ

Am 17. Jänner 2021 haben sich die START-OÖ Stipis wieder einmal online getroffen, um gemeinsam an den jeweiligen Aufgaben zu arbeiten. Von zu Hause aus zu lernen und einen Überblick über seine to do’s für die Schule zu behalten, ist allein einfach schwieriger. Darum treffen wir uns öfters zu einem virtuellen Lernathon, um sich zu motivieren und gemeinsam produktiver zu sein.

Scroll to Top