PolEdu

Workshop zur Nationalratswahl mit Poledu

Auch wenn nicht alle Stipendiat:innen in Österreich wählen dürfen – sei es wegen Alter oder fehlender österreichischer Staatsbürgerschaft, sind sie aber natürlich von den Auswirkungen der Wahl betroffen. Nachdem START bei der Passegalwahl mitgemacht hat, wollten wir uns genauer über die unterschriedlichen Wahlprogramme informieren. Dank an Pascal von Poledu der uns online die meisten Fragen […]

PolEdu Talk mit Bundesminister Rauch

Wir hatten die Ehre Bundesminister Rauch beim PolEdu-Talk im Presseclub Concordia zu treffen. Die Diskussion behandelte eine Vielzahl wichtiger Themen, von den anhaltenden Auswirkungen der Pandemie auf unser Gesundheitssystem bis hin zu den demografischen Herausforderungen in den Bereichen Pflege und Pensionen sowie den sozialen Folgen der Inflation. Bundesminister Rauch skizzierte die aktuellen Herausforderungen und betonte

PolEdu Talk: Umwelt & Klimakrise

Fakt ist: Wir sind die letzte Generation, die gegen den Klimawandel wirksame Möglichkeiten hat. Aber was heißt das nun konkret? Was kann, soll oder muss die Politik tun? Sind Maßnahmen im kleinen Österreich überhaupt wirkungsvoll oder haben nur die großen Staaten unserer Erde die Hebel in der Hand? Wie sehr darf Klimapolitik in die Freiheit

Flucht, Migration, Integration – welche Lösungen sind in Sicht?

PolEdu lädt zur einer Gesprächsrunde mit Migrationsforscherin Judith Kohlenberger ein: „Seit 2015, als die Migrationszahlen in Europa stark gestiegen sind, prägt kaum ein anderes Thema so langfristig die politische Debatte wie Migration und Flucht. Doch was sind, abseits der Parteipolitik und der emotionalen Debatte in Politik und Medien, Lösungen für aktuelle Fragen? Wie kann das

Die Gesellschaft in Österreich – Zusammenhalt oder wachsende Gräben?

Diskussionsrunde 2.0 mit PolEdu. „Interessant, anregend, viele Gedanken und Ansichten werden ausgetauscht“, so beschreiben unsere START-Wien Jugendlichen die Diskussionsrunden mit Pascal und Christian von PolEdu. In der heutigen und selbstverständlich digitalen Gesprächsrunde beschäftigten wir uns vor allem mit Zusammenhalt und wachsendem(?) Alltagsrassismus während der Corona-Krise, den Unterschieden zwischen dem ersten und zweiten Lockdown und den

Meine Stadt, meine Ideen: PolEdu-Workshop zur Wien-Wahl

Die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen steht am 11. Oktober an – Passend dazu, hielt Pascal von PolEdu einen Zoom Workshop zur Wien-Wahl 2020 am Freitagnachmittag. Mithilfe eines Umfragetools haben wir interaktiv unsere Wünsche, Interessen und Ideen für die diesjährige Wahl besprochen, dabei die einzelnen Parteien und deren Programmpunkte für Wien unter die Lupe genommen. Infolgedessen

Scroll to Top