Wir haben an einem spannenden Workshop, der FEM und MEN im Rahmen eines Projekts organisiert haben, im Musem „Heidi Horton Collection“ teilgenommen. Dieser war sehr interaktiv und interessant gestaltet. Mir hat der Workshop gefallen, weil wir über Schönheitsideale gesprochen haben und darüber, wie diese sowohl körperlich als auch mental Einfluss auf uns nehmen können. Wir haben auch darüber geredet, wie sich Schönheitsideale im Laufe der Zeit verändert haben und wie stark sie davon abhängen, wo man lebt – denn in jedem Land können sie unterschiedlich sein. Besonders interessant fand ich, wie schnell sich diese Ideale entwickeln und dass man oft gar nicht bemerkt, wie sehr sie unseren Alltag prägen – zum Beispiel, dass bei vielen Handy Kamera automatisch ein Filter eingestellt ist, ohne dass man es merkt, weil es so gewöhnlich geworden ist. Außerdem haben wir unsere eigene Meinung zu diesen Themen geteilt und darüber gesprochen, wie wir persönlich damit umgehen. Ich finde es gut, dass der Workshop gezeigt hat, dass man sich nicht so leicht von Plattformen oder anderen Menschen beeinflussen lassen sollte. Man sollte mit sich selbst zufrieden sein, denn jeder Mensch ist auf seine eigene Weise schön. Schönheit ist etwas Subjektives, das man nicht eindeutig beschreiben kann – deshalb sollte sich auch niemand an einem bestimmten Ideal festhalten. Man sollte so bleiben dürfen, wie man ist.
Autorin: Neema START-Wien Stipendiatin












In diesem Workshop hat es um das Konzept der Schönheit gegangen. Wir haben über Schönheitsideale geredet und besprochen, wie sie unser Leben beeinflussen. Wir haben auch Gemälde angeschaut, die sich mit dem Thema Schönheit beschäftigt haben. Am Ende konnten wir selbst ein Autoportrait erstellen. ~ Mariia-Viktoriia
Der Museumsbesuch und die präsentierten Bilder waren einzigartig und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Besonders begeistert hat mich die offene und herzliche Atmosphäre, die die vier Betreuenden geschaffen haben. Auch die kreative Gestaltung des Workshops hat mir sehr gefallen und den Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht. ~ Mohaddesse
Ich fand den Workshop wirklich gut. Er hat uns die Möglichkeit gegeben, über Social Media und Filter nachzudenken und darüber zu reden. Auch kritische Ansichten wurden berücksichtigt. Ich fand es sehr süß, dass wir am Ende alle Fotos als Erinnerung bekommen haben. ~ Reyhan
Ich fand die Dinge, die wir im Workshop gemacht haben, recht interessant. Vor allem interessant war die Diskussionen über Social Media, Geschlechtsrollen und die Geschichte dahinter bzw. wie es durch die Jahren sich verändern. Gegen Ende haben wir versucht, unserer eigene Signatur zu kreieren und haben Selbstporträts mit einer echten Kamera gemacht, anschließend mit einem gezeichneten Selbstporträt. Nach dem Workshop haben wir das ganze Museum selbstständig erkundet. ~ Diaa
Wir waren bei Heidi Horton Collection und haben uns ein paar Kunstwerke bearbeitet und diskutiert. Es war eine tolle Erfahrung mal über die ganzen kritischen Fotos und Videos in den sozialen Netzwerken zu reden. Am besten hat mir der praktische Teil gefallen, denn wir durften ein eigenes Portrait zeichnen. ~ Zainab
