Vorarlberger Stipendiat:innen trafen sich mit START-Mitarbeiterin Larissa zu einem sogenannten Clean-Up Walk bei den Paspels Seen in Rankweil. Ziel war es, bei einem Spaziergang rund um den Baggersee, soviel wie möglich Müll und Unrat aufzusammeln – als Sozialaktion und Dienst an der Umwelt.
Der Bauhof Rankweil stellte freundlicherweise Greifzangen, Müllsäcke und Einweghandschuhe für diese Aktion bereit. So „bewaffnet“ gingen die jungen Leute motiviert in Kleingruppen los und sammelten achtlos weggeschmissene Getränkedosen, Flaschen, Verpackungen aller Art, Zigarettenschachteln – und sogar ewig im Dreck liegende Badehosen, ein. Besonders das Aufsammeln von zig Zigarettenstummeln im Bereich von Sitzplätzen, entpuppte sich als Sisyphusarbeit! Laut Internet dauert der Abbau von Zigarettenfiltern bis zu 15 Jahre, da sie nicht biologisch abgebaut werden. Giftige Chemie und Mikroplastik gelangt so in die Umwelt, vergiftet Tiere, Grundwasser und letztlich uns Menschen. Hier mangelt es offensichtlich noch bei vielen Rauchern am Bewusstsein, keine Zigarettenstummeln achtlos wegzuwerfen…
Trotz der großen Hitze an diesem Tag, waren die Stipis bei dieser Aktion guter Laune, genossen die Gemeinschaft untereinander, den schönen Ort und nebenbei bekamen sie ein noch besseres Verständnis für die Umwelt und deren Schutz. Zum Schluss spendierte START allen eifrigen Helfern ein Eis.


Sidra: „Ich war am Sonntag beim Clean Up Walk dabei. Es war wirklich schön! Der See sah toll aus, und ich fand es gut, dass wir gemeinsam etwas für die Umwelt getan haben. Es war an dem Tag sehr heiß, was es schon anstrengend gemacht hat. Am Ende gab es ein Eis – das war super lecker und genau das Richtige bei der Hitze! Das hat mir den Tag versüßt.“
Manel: „Wir haben Müll gesammelt. Es war sehr schön dort beim Baggersee und es hat Spaß gemacht. Ich habe eine neue Freundin gefunden, die sehr nett ist . Ich empfehle euch diese Aktivität in der Freizeit.“
Royar: „Es war das erste Mal, das ich sowas gemacht habe. Ich muss sagen, es hat schon Spaß gemacht, aber die Hitze hat es uns etwas erschwert. Unsere Aktion hat den Menschen dort auch gefallen und vielen haben uns angesprochen und gefragt, was wir machen.“
Sophia: „Die Clean-Up-Walk-Runde rund um den Paspels See war eine sehr schöne Erfahrung. Es war toll, gemeinsam draußen in der Natur aktiv zu sein und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Besonders schön war auch, dass wir unterwegs nette Leute getroffen haben. Sie haben uns über das START-Stipendium gefragt und wollten mehr darüber wissen. Es war schön zu sehen, dass unser Engagement Interesse weckt und zum Austausch anregt.“
Dilara: „Gemeinsam mit anderen haben wir Müll rund um den See gesammelt und ein kleines Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Es hat mich gefreut, Teil dieser sinnvollen Aktion zu sein.“





