Author name: START-Wien

START-Wien besucht die Crespo Foundation – Drei Tage voller Begegnungen in Frankfurt

Vom 27. Oktober bis zum 29. Oktober machten sich unsere START-Wien Stipendiat:innen auf den Weg nach Frankfurt, um dort unsere langjährige Partner und großzügige Unterstützer – die Crespo Foundation zu besuchen. Drei Tage lang durften die Jugendlichen die Arbeit und die Menschen der Stiftung kennenlernen und an spannenden Workshops teilnehmen. Ein herzliches Dankeschön an Natalie […]

PRESSEINFO: Das START-Stipendienprogramm in Wien startet mit 17 neuen Stipendiat:innen ins Schuljahr 25/26

Das START-Stipendienprogramm in Wien startet mit 17 neuen Stipendiat*innen und einem vollen Programm ins Schuljahr 25/26   Am 16. Oktober wurden bei der jährlichen Begrüßungsfeier die neuen Stipendiat:innen feierlich im Programm aufgenommen sowie 19 erfolgreiche Maturant*innen verabschiedet. Darüber hinaus bekamen 20 Jugendliche im START-Freundeskreis einen Platz. Insgesamt werden aktuell 56 Jugendliche mit Migrations- und Fluchterfahrung

Mehr Frauen in die Wissenschaft! For Women in Science

Unter dem Leitspruch „Die Welt braucht Wissenschaft – und die Wissenschaft braucht Frauen“ setzen sich die L’Oréal Fondation und die UNESCO bereits seit 1998 für die Förderung exzellenter Frauen in der Forschung ein. Mit ihrem „For Women in Science“-Programm, das seit 2007 auch in Österreich etabliert ist, haben sie weltweit bereits 4.400 Wissenschaftlerinnen gefördert, unter

Von der Idee zur Bühne: Theaterworkshop mit Stipi Tasmim

Am 5. September haben sich die START-Wien Stipis fleißig auf die bevorstehende Begrüßungsfeier vorbereitet. Unter der Leitung von START-Wien Stipi Tasmim entwickelten die Jugendlichen ein Theaterstück als künstlerischen Beitrag. Mit viel Kreativität, Teamgeist und Begeisterung arbeiteten sie an den Szenen, Texten und Rollenverteilungen. START Wien Stipi Aleeza berichtet darüber: Ich fand den Workshop sehr gut

Teambuilding Day bei START-Wien

Das neue Schuljahr haben wir wie immer mit einem tollen und spaßigen Teambuilding Day begonnen, bei dem sich alle neue und alte Stipis besser kennenlernen konnten. Versammelt haben wir uns am Bahnhof Heiligenstadt und sind gemeinsam zum Lebensbaumkreis am Himmel gefahren. Dort hat uns Marcelo von Mannitou Outdoor empfangen und direkt mit dem spannenden Programm

Laxenburg Bootfahren und Picknick

Heute war START-Wien zu Besuch im wunderschönen Laxenburg – bei einem gemütlichen Picknick mit anschließendem Bootfahren. Nach dem Treffen mit den neuen Stipendiat:innen und Mitgliedern des Freundeskreises am Wiener Hauptbahnhof ging es gemeinsam mit dem Bus nach Laxenburg. Dort angekommen spazierte die Gruppe in den Schlosspark, wo sie bei Sonnenschein ein entspanntes Picknick genossen. Im

Bootfahren an der alten Donau

In den Sommerferien hatten unsere Jugendlichen die Gelegenheit, die Donau einmal aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben – vom Boot aus! Bei bestem Wetter ging es gemeinsam aufs Wasser, um die Natur zu genießen, Teamgeist zu zeigen und einfach Spaß zu haben. Das Bootfahren auf der Donau war ein spannendes Abenteuer, das noch lange

Afghanische Ashak & Mantu kochen mit Hadi und Mina

Hadi und ich haben zum ersten Mal gemeinsam einen Kochworkshop organisiert. Wir wollten etwas aus unserer Kultur zeigen und haben uns dafür entschieden, afghanische Teigtaschen zuzubereiten – Mantu und Ashak. Mantu sind mit Faschiertem gefüllt, Ashak ist die vegetarische Version mit Lauch oder Schnittlauch. Die Vorbereitung war spannend: Wir haben die Rezepte zusammen geschrieben und

YouAreArt – ungefiltert schön

Wir haben an einem spannenden Workshop, der FEM und MEN im Rahmen eines Projekts organisiert haben, im Musem „Heidi Horton Collection“ teilgenommen. Dieser war sehr interaktiv und interessant gestaltet. Mir hat der Workshop gefallen, weil wir über Schönheitsideale gesprochen haben und darüber, wie diese sowohl körperlich als auch mental Einfluss auf uns nehmen können. Wir

Abschiedspicknick für die START-Wien Absolvent:innen

Am 20. Juli fand das Picknick der START-Wien Stipendiat:innen und Absolvent:innen in sommerlicher Atmosphäre statt. Das kulinarische Angebot wurde von den Jugendlichen mitgebracht. Im Anschluss nutzten die Stipis die Gelegenheit, gemeinsam künstlerisch tätig zu werden und mit Farben und Pinseln ihre Gedanken und Erinnerungen gestalterisch auszudrücken.Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war die feierliche Verabschiedung der

Vuk Weekly 4 at BFTF  – the final days and highlights!

Day: Final preparations, July 14 The exhaustion from all of the intense work we’d been doing had already started getting to me the moment I woke up, but with a week to go I gritted my teeth and headed to class. The lecture was quite interesting and thought provoking, but the main focus of the

Vuk Weekly 3 at BFTF – new contender, incredible talents, host families, Chicago, volunteering, drive, Chicago part 2

Bericht von START-Wien Stipendiat Vuk über seinen USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programms. Ein besonderer Dank gilt der US – Botschaft in Wien, die diesen Austausch seit vielen Jahren in Kooperation mit dem US Department of State ermöglicht und damit unseren Stipendiat:innen die Teilnahme an diesem einzigartigen Programm ermöglicht. Homepage-de – US-Botschaft in Österreich Nun

Vuk Weekly 2 at BFTF – second round, preparations, decisive performance, recovery, Freedom, community

Bericht von START-Wien Stipendiat Vuk über seinen USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programms. Ein besonderer Dank gilt der US – Botschaft in Wien, die diesen Austausch seit vielen Jahren in Kooperation mit dem US Department of State ermöglicht und damit unseren Stipendiat:innen die Teilnahme an diesem einzigartigen Programm ermöglicht. Homepage-de – US-Botschaft in Österreich

Vuk Weekly 1 at BFTF – arrival, the first lecture, diplomatic simulation & Walmart

Bericht von START-Wien Stipendiat Vuk über seinen USA-Aufenthalt im Rahmen des Benjamin Franklin Fellowship Programms. Ein besonderer Dank gilt der US – Botschaft in Wien, die diesen Austausch seit vielen Jahren in Kooperation mit dem US Department of State ermöglicht und damit unseren Stipendiat:innen die Teilnahme an diesem einzigartigen Programm ermöglicht. Homepage-de – US-Botschaft in

Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Nie wieder? Ich hoffe es. – Ein Bericht von Mehmet CIMENLI START-Wien Stipendiat Am 5. Mai 2025 saß ich mit START-StipendiatInnen und Schülern der HTL Rennweg im Bundesversammlungssaal des Österreichischen Parlaments. Ich war dort, um an der Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus teilzunehmen. Ganz ehrlich? Ich dachte anfangs:

Neues Abenteuer: Golf spielen

Am Mittwoch, den 16.04.2025, fand unser Stipisprecher*innenprogramm in einer neuen und außergewöhnlichen Umgebung statt: bei Topgolf! Diese besondere Location bot nicht nur einen spannenden Tapetenwechsel, sondern auch die perfekte Kombination aus produktivem Austausch und sportlicher Betätigung. In entspannter Atmosphäre konnten wir aktuelle Themen diskutieren, Erfahrungen teilen und gemeinsam anstehende Projekte reflektieren. Gleichzeitig stand der Teamgeist

Unser erstes Osterfest und Eierfärben

Das Osterfest war unglaublich schön.Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Ostern gefeiert – und es war eine wunderbare Erfahrung. Wir haben gemeinsam Blumen geflochten und bunte Ostereier bemalt. Dabei sind richtig schöne kleine Kunstwerke entstanden. Besonders schön war auch das gemeinsame Kochen: Jeder hat etwas beigetragen, und am Ende konnten wir ein leckeres

Englischer Buchclub mit Harleen

Harleen, START-Wien Stipendiatin und Stipisprecherin, hat letztes Jahr einen englishen Buchclub für die Stipis und Friends aus Wien gegründet und berichtet Darüber: „Im englischen Buchclub treffen sich Stipendiat:innen und Friends regelmäßig in Cafés, um gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber zu diskutieren. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmer ihre

Mind Lab: Zeitmanagement

In einer Welt voller Ablenkungen und Herausforderungen ist es manchmal garnicht so einfach, den Überblick zu behalten und die eigene Zeit sinnvoll zu nutzen. Daher haben wir einen Workshop zum Thema „Zeitmanegement“ mit unserer tollen Trainerin Filiz geplant. Inhalte des Workshops:  Feedbacks der Teilnehmer:innen Filiz hat uns gezeigt wie und wo man am besten Zeit

„Meine Flucht und ihre Begleiter:innen“ von Banan Sakbani (START-Alumna)

Bei der heutigen Lesung liest Banan aus ihrem Buch „meine Flucht und ihre Begleiterinnen“ Auszüge ihrer Geschichte auf der Flucht von Damaskus, über Beirut und Istanbul bis nach Wien. Auf diesem Weg lernte sie 6 Sprachen, schließ die Matura nach dem Besuch von mehr als 10 verschiedenen Schulen in 3 Ländern in Wien ab und

Open Space

Das Open Space hat mir sehr gut gefallen und war für mich äußerst hilfreich. Die Idee, dass jede:r selbstständig an seinen Aufgaben arbeitet, war perfekt. Ich hatte die Möglichkeit, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich dabei nicht nur effektiv lernen, sondern auch Spaß haben konnte. Die lockere Atmosphäre

English with Emma: Daily Life & Social Situations

My daily life: That was today’s topic! Quite easy today! I got an insight into my friends‘ life and I really liked the questions! I think we should appreciate the mundane more, because without it, we wouldn’t have anything special anymore! Great lesson today! Autor: Rion START-Wien Stipendiat Feedbacks Englisch mit Emma war super, weil

Mentale Stärke mit Filiz

Wie es dir gelingt, auch in turbulenten Zeiten deine Balance zu halten! Um von einer Krankheit zu heilen, reicht es nicht, die Symptome zu behandeln. Man muss an die Ursache! Und genau das müssen wir auch machen. Welche Routine haben wir, die uns von unserem Potential fern hält? Wir brauchen erstmals einen klaren Kopf, um

START-Wien on Ice

Am 2. Februar 2025 wurde von Stipisprecherinnen Reyhan und Harleen für die Stipendiat:innen eine besondere Veranstaltung zum zweiten Mal in diesem Semester organisiert: Ein gemeinsames Eislaufen. Der Ausflug fand beim Wiener Rathaus statt. Die Veranstaltung wurde zu einem gelungenen Event, das den Schüler:innen nicht nur Freude brachte, sondern ihnen auch eine willkommene Abwechslung vom üblichen

Fit for the Job mit L’Oréal Österreich – das Jubiläum!

Bereits zum 10 Mal wurden Stipendiat:innen von START-Wien eingeladen sich mit Hilfe von L’Oréal Österreich Mitarbeiter:innen für einen Bewerbungsprozess fit zu machen! Am letzten Freitag vor dem Semesterferien fanden wir uns im ICON-Vienna in den Räumlichkeiten von L’Oréal in Wien ein. Insgesamt 20 Jugendliche aus dem START-Wien Programm nahmen an dem Workshop teil. Zu Beginn

„Recht und juristische Berufe“ bei Freshfields

Auch diese Schuljahr wurden wir wieder von Freshfields Wien in ihre Kanzlei eingeladen. Mitarbeiter:innen der Kanzlei nahmen sich Zeit um den Jugendlichen eine Einführung in die Rechtswissenschaften zu geben. Nach der Vorstellung der unterschiedlichen juristischen Kernberufe wie Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Richter:in, Staatsanwalt:in, Notar:in, Rechtsberater:in, Rechtswissenschaftler:rin, Mitarbeiter:in der Finanzprokurator, Juristische Mitarbeiter:In, usw. ging es um die Ausbildung und

Poetry Slam bei Dschungel Wien

Tausche ein in die faszinierende Welt des Poetry Slam! Gemeinsam mit erfahrenen Slam-Poet:innen haben unsere Stipis die vielfältige Wirkung von Sprache erforscht und haben ihren ganz persönlichen Ausdruck gefunden. Im ersten Teil, Poetry Slam Workshop, haben Adina und ihr Team Stipis bei ihrem Schreibprozess begleitet. Sie haben ihnen Tipps und Techniken gegegeben, um ihre Gedanken

Neujahresfeier/Kulturtag 2025

Unser Kultur-Tag zum Jahresbeginn ist jedes Jahr eine tolle Gelegenheit, gemeinsam ins neue Jahr zu STARTen und unsere Kultur mit unseren Freunden zu teilen. Meine Stipisprecherpartnerin Harleen und ich durften dieses Jahr beim Planen mithelfen und haben eine Playlist erstellt, um den Tag für alle genießbar zu machen. Natürlich gab es von vielen kulturellen tolles

GRENZENLOS – Interkultureller Austausch

Der Workshop mit dem Verein Grenzenlos war für mich etwas ganz Besonderes, weil ich ihn selbst mit dem Verein organisieren durfte und ich nach der Matura unbedingt ein freiwilliges soziales Jahr in Spanien machen möchte. Wir haben viel über ESK gelernt und ich glaube, dass es für viele von uns nach der Matura sehr hilfreich

Modern embroidery mit START-Alumna Rahma

Dieses Schuljahr hat zum zweiten Mal ein Stickerei Workshop mit unserer START-Alumna Rahma stattgefunden. Die Stipis konnten in diesem Kurs Grundwissen über das moderne Sticken erlernen und anwenden. Sie hatten die Möglichkeit ein Motiv auf Stoff zu bringen und haben dabei gelernt, welche Techniken und Materialien sie dafür benötigen. Zainab war heute zum ersten Mal

Kinoabend mit Stipisprecherinnen im START-Büro

Wir haben einen wunderbaren Abend zusammen verbracht.Es kann in der Zukunft bessere Filme geben, Filme, die wir nach dem Ansehen kritisch über die heutige Kinokunst äußern und verschiedene Aspekte des Films untersuchen können,aber ein Film im Anhang von Weihnachten war auch keine schlechte Wahl.Vielen Dank an Reyhan und Harleen für die Organisation. ~ Mojtaba Der

Selbstmotivation – Motivation von Innen mit Filiz

Fragt ihr euch manchmal, wo eure Zeit eigentlich bleibt? Oft sind es kleine unbewusste Gewohnheiten – wie das endlose Scrollen am Handy – die uns Energie rauben und vom Wesentlichen ablenken. In diesem dreistündigen WS gehen wir gemeinsam auf die Suche nach diesen „Zeitfressern“ und entdecken, wie ihr versteckte „schlechte Gewohnheiten erkennen und verändern könnt. Also

Textkompetenzen: Argumentieren

Der Workshop mit Melina war echt hilfreich! Ich fand es spannend, mich mit den verschiedenen Techniken des Argumentierens auseinanderzusetzen. Besonders gut fand ich, dass wir nicht nur theoretisch über Argumentationsstrategien gesprochen haben, sondern auch praktisch arbeiten konnten. Ich fand das Thema „Tradwives“ interessant, weil ich schon in meinem persönlichen Leben davon gehört hatte. Es war

Audio schneiden und bearbeiten – Mein eigener Podcast bei Radio Orange

Es war eine großartige Erfahrung, da wir gelernt haben, wie man Audios schneidet. Wir haben die grundlegenden Techniken des Audioschnitts erlernt und viele nützliche Tipps erhalten. Es war spannend zu sehen, wie mann die Qualität einer Aufnahme verbessern kann. Autorin: Neema START-Wien Stipendiatin Ich habe mich grundsätzlich angemeldet, weil ich mich mit der Software auseinandersetze,

START-Wien Stipis beim Eislaufen

Heute haben die nettesten Stipendiatensprecherinnen ein Eislaufen-Programm für uns organisiert. Die Idee war wirklich gut, und es hat allen Stipendiat:innen und Friends sehr gefallen. Alles hat perfekt funktioniert, und trotz des regnerischen und kalten Wetters waren alle motiviert und hatten viel Spaß. Einige Stipendiaten konnten nicht eislaufen, aber andere waren sehr talentiert. Immer wieder haben

English with Emma: Traditions

Heute ging es im Workshop um Traditionen – darum, ob diese für Familien wichtig sind und wie sie sich in Zukunft verändern könnten. Die Conversation Class war wirklich sehr interessant. Wir hatten die Möglichkeit, über viele Themen zu diskutieren, verschiedene Kulturen sowie deren Traditionen kennenzulernen. Dabei haben wir viele neue Vokabeln gelernt und direkt angewendet,

Geschenke für Pat:innen basteln – Weihnachtsedition

Es war sehrrrrrrrrrrrrr gut. Ich bin glücklich an dem Tag rausgegangen. Wenn wir in Details reingehen wollen, kann ich berichten: Wir hatten insgesamt 5 Stationen, an denen auch 6 Gruppen gearbeitet haben. Es gab zwei Stationen für Kekse backen, jeweils eine Gruppe für Sterne Falten, Schneeflocken schneiden und auf Porzellan-Untersetzter malen. Es war so eine

Führung durch Universität Wien

Die Führung durch die Universität Wien, organisiert von Lilly, hat mich sehr begeistert. Die Architektur des Hauptgebäudes hat mich sehr fasziniert, unsere Führerin, die selber noch studiert, hat uns die Geschichte der Universität sehr gut erzählt, merken tu ich mir auf jeden Fall den Vampirjäger Gerard van Swieten, den Laibarzt von Kaiserin Maria Theresia. Nach

Textsortenworkshop: Textinterpretation

Die nächste Textsorte, mit der wir weitermachen, ist die Textinterpretation. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es schon mit den Grundlagen los. Anhand der Powerpoint Präsentation, des Handouts und des Beispieltextes, die Melina für sie vorbreitet hat, haben sie einen Überblick bekommen, wie diese Textsorte aufgebaut ist, worauf sie am besten achten sollen usw. Nach einer Mittagspause ging es

Erste-Hilfe-Kit gegen Prüfungsstress  mit Filiz

Viele Jugendliche stehen aufgrund des wachsenden Drucks und der Herausforderungen, die Prüfungsphasen mit sich bringen, vor der schwierigen Aufgabe, effektiv zu lernen und gleichzeitig ihren Stress zu bewältigen. Häufig führen hohe Erwartungen, Zeitdruck und Unsicherheiten zu Prokrastination und reduzierter Lerneffizienz. Dieser Workshop bietet den Stipis praktische Strategien und Techniken, um Prüfungsstress zu bewältigen, ihre Lernmethoden

English with Emma: Education

In der heutigen Conversation Class mit Emma ging es um das wichtige Thema „Education“, womit sich alle Menschen auf der Welt beschäftigen. Alle hatten die Möglichkeit mirzudiskutieren und daruch ihre English Kenntnisse in Speaking zu verbessern. Feedbacks: Ich bin so froh ,dass ich teilgenommen habe. Sehr hilfreich und spannend und ich habe sehr viel mitgenommen

Musica Juventutis im Konzerthaus

Wir wurden vom Verein Springboard im Konzerthaus zu einem Konzert von Musica Juventutis eingeladen. Das sind junge Künster:innen, die aufgrund ihrer Leistungen einen Preis erhalten haben. Am Programm stehen viele unterschiedliche klassische Stücke. Es war ein wunderschöner Abend im Wiener Konzerthaus! Im Konzerthaus haben wir jungen Künstlern zugehört, die verschiedene Instrumente spielten. Verschiedene Künstler haben

Radio Orange 2

Der erste Teil hat mir gefallen aber der 2. war wirklich hervorragend. Es hat mir extrem viel Spaß gemacht. Julia, Rion, Neema und ich haben Leute auf der Straße zum Thema „Perspektiven und Jugendlichen“ interviewet. Wir haben spannende Antworten von den Leuten bekommen. Zum Schluss durften wir selbst in dem Podcast darüber reden, was wirklich

English with Emma: British and american politics

Mein erstes mal Englisch with Emma: Wir haben heute über die unterschiede zwischen der Politik in USA und der UK und was das für uns in Europa bedeutet, geredet. Die Thematik war für mich am Anfang ziemlich einschüchtern weil ich mich nicht auf diesem Niveau in Englisch ausdrücken kann. Es war wirklich eine Herausforderung mich

Wiener Börse Punsch

Die Wiener Börse veranstaltet jedes Jahr einen Punsch für ihre Kundschaft und dort werden Spenden für START gesammelt. Dieses Jahr war START-Wien natürlich wieder dabei! Es war ein wunderschöner Abend mit insprirenden Gesprächen und netten Gesten. Ein besonderer Dank an unsere landjährigen Unterstützer:innen der Wiener Börse für diese großzügige Spende! „Gestern Abend kam die österreichische

For women in science 2024

Jedes Jahr vergibt L’Oréal ÖSterreich Stiepedien für weibliche Forscherinnen in den Naturwissenschaften. START-Wien ist immer als Fanclub dabei! „Vier herausragende Forscherinnen wurden gestern Abend im Rahmen des renommierten „For Women in Science“-Stipendienprogramms für ihre wegweisenden Beiträge im Bereich der Wissenschaft ausgezeichnet. Das Programm, eine Kooperation von L’Oréal Österreich, der Österreichischen UNESCO-Kommission sowie der Österreichischen Akademie

Radio Orange 1

Der Workshop bei Radio Orange war eine tolle Erfahrung. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir nicht nur theoretische Informationen erhalten haben, sondern auch praktische Einblicke in die Radioproduktion, wie man andere interviewt, wie man technische Sachen im Studio bedient sowie die Vielfalt an Sendungen die Radio Orange anbietet. Ich fand’s sehr toll und ich

Zeitmanagement, Ressourcen und Resilienz entwickeln mit Filiz

Der Workshop mit Filiz war wie immer sehr schön und hat mich einen Schritt näher zu mir selbst gebracht. In den Workshops mit Filiz merke ich, dass ich mit den Gefühlen, die ich in meinem Kopf habe, oder den Ereignissen, die ich in meinem Leben erlebt habe, nicht alleine bin und dass wir alle mit

Open Space

Essen, Lernen, Spaß und Gespräche. Alles Dinge, die ich gerne mache und Wörter die ich liebe. Diese Begriffe wurden an diesem Tag gelebt, somit wurde Alltägliches gefeiert. Ich konnte entspannt Aufgaben erledigen, die Anderen hatten Spaß etwas zu kochen und ich konnte das liebevoll zubereitete Essen genießen!!! Nicht weit entfernt war das Gespräch, wir konnten

Muslim*Contemporary 2024

Die einzelnen Kunstwerke waren nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern regen auch zum Nachdenken an. Viele Werke beschäftigen sich mit wichtigen Themen wie Identität, Migration und interkulturellen Dialogen. Ich fand es besonders beeindruckend, wie die Künstler persönliche und gesellschaftliche Erfahrungen in ihren Arbeiten reflektieren und dabei universelle Fragen aufwerfen. All in all war mein Besuch der

Textsortenworkshop: Textanalyse

Wir starten das Schuljahr wieder mit den beliebten Textsortenworkshops mit unserer tollen Trainerin Melina! Sie gibt unseren Stipis Nachhilfe in Deutsch und liebt es, mit ihnen zu arbeiten. Die Textsorte, mit der wir begonnen haben, ist die Textanalyse. Zu Beginn des Workshops gab es eine Vorstellungsrunde, damit Melina die Stipis kennenlernt. Dann ging es auch schon

English with Emma

English Conversation Class über Essen und Nahrung. Diese war äußerst hilfreich, da wir eine Vielzahl von Vokabeln erlernt haben, die für das Thema relevant sind. Besonders wertvoll fand ich die vielen Diskussionen, die wir geführt haben, denn sie haben mir geholfen, die gelernte Vokabeln anzuwenden und zu vertiefen und unsere Gedanken zu teilen . Mir

Impressionen der START-Wien Begrüßungsfeier

Begrüßung der neuen START-Wien Stipendiat:innen 2024/2025 , Verabschiedung der erfolgreichen Absolvent:innen 2024, Bildungszentrum der AK Wien am 17.Oktober 2024, Fotos: Louai Abdul Fattah -Rechte: START-Stipendium

Begrüßungsfeier START-Wien 2024

Begrüßungsfeier START-Wien 2024 Der Höhepunkt des START-Stipendienjahres ist die Begrüßungsfeier der neuen Stipendiat:innen! Gleichzeitig werden die erfolgreichen Absolvent:innen verabschiedet. Heuer konnte die Feier mit insgesamt 250 Gästen im Saal der Arbeiterkammer Wien stattfinden. Die beiden Stipis Dalae & Parminder haben die Moderation übernommen und uns gemeinsam durch den Abend geführt. Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführung von

„Was bedeutet START für mich?“

Mein Name ist Amena Mobalegh und ich bin offiziell eine START-Absolventin. Aus diesem Grund habe ich heute die große Ehre, an einem für uns alle besonderen Abend eine Rede zu halten. Dieser Abend bedeutet mir besonders viel, weil er mich an den Anfang einer START-Reise erinnert. Es war der Beginn meiner Zeit bei START. Ich

“Meine Zukunft, das bin ich!”

Mein Name ist Majed Hamami, ich bin 18 Jahre alt und besuche zurzeit die 7. Klasse des Oberstufenrealgymnasiums. Ursprünglich komme ich aus Syrien, lebe aber mittlerweile seit 7 Jahren in Österreich. Vor eineinhalb Jahren hatte ich das große Glück, Teil der START-Familie zu werden. Im vergangenen Jahr durfte ich bereits als Mitglied des START-Freundeskreises sein

„Meine Zukunft, das bin ich!“

Vor sieben Jahren bin ich mit nichts anderem als einem Koffer voller Hoffnungen und Träume nach Österreich gekommen. Heute stehe ich hier, vor Ihnen, als ein Teil von Start, das mir die Möglichkeit gibt, genau diese Träume zu verwirklichen. Mein Name ist Jessica Alissa, ich bin 19 Jahre alt und komme ursprünglich aus Syrien. Ende

Gamingnight mit Stipisprecherinnen

Wir haben den Abend gemeinsam in einer Spielbar verbracht. Ich muss zugeben, dass es sehr spaßig war. Wir haben verschiedene Spiele (wie UNO, Monopoly, Tischfußball etc.) gespielt und haben uns immer in der Zwischenzeit unterhalten und uns besser kennengelernt. Meiner Meinung nach war es eine gute Abwechslung, bzw. weil wir derzeit keinen Schulstress haben und

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (2/2)

Heute hat der Workshop zum zweiten Mal für die Stipis, die nicht beim ersten Termin dabei sein konnten, stattgefunden. START-Wien Stipi Samira berichtet darüber: „Der Workshop war äußerst wertvoll, da er viele neue Erkenntnisse vermittelt hat, insbesondere auf die Rechte im Arbeitsleben. Besonders beeindruckend war die Reflexion über unbewusste Vorurteile, die man oft ohne es

Geschenke basteln für START-Wien Pat:innen

Heute haben wir unseren Sponsoren gemeinsam im Büro Geschenke gemacht. Mir hat die Idee sehr gefallen, etwas mit unseren Händen zu machen und es den Menschen zu schenken, die uns diese Möglichkeiten geben. Nachdem ich verschiedene Dinge ausprobiert hatte, habe ich mich schließlich für Kerzen entschieden. Ich habe mich mit meinen FreundInnen zusammengesetzt und wir

Bildungsseminar START-Wien

Ein Wochenende mit vollem Programm für unsere Stipendiant:innen im Kardinal König Haus. Sie setzten sich mit den unterschiedlichsten Themen, wie beispielsweise “Präsentationstechniken”, “Medienbildung“, “Identität(en), Erwartungen und Handlungsstrategien” sowie “Erkenne deine Potenziale” auseinander, wobei die Seminare von in den Bereichen ausgebildeten Trainer:innen geleitet wurden. Bei den Aktivitäten fehlte es nicht an Spannung, Interaktivität sowie Bewegungs- und Abwechslungsvielfalt. Es kam zu Diskussionen, wobei

Ride to picknicken

Unser Ausflug begann damit, dass wir uns vor der Hochschaubahn trafen und Rikschas ausborgten. In Vierergruppen fuhren wir durch den Park, was sich schnell zu einer kleinen Party entwickelte mit Musik aus all unseren Kulturen, die die Stimmung noch besser machte. Besonders spannend waren die kleinen Wettrennen, die wir während der Fahrt veranstalteten, was uns

L’Oréal – Berufseinblicke

Der Workshop mit L`Oréal war sehr interessant! Beim letzten Workshop „Fit for the job!“ gaben die Mitarbeiter:innen uns Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, dieses Mal haben sie über ihr Unternehmen erzählt, was sie bei L’Oréal machen und wie sie angefangen haben. Außerdem haben wir einen guten Einblick in diverse Abteilungen bekommen. Es war wirklich interessant

Berufseinblicke bei der österreichischen Kontrollbank

START-Wien startet das neue Schuljahr schon traditionell mit den Berufseinblicken bei der österreichischen Kontrollbank. Heuer fand der Termin noch in den Sommerferien statt. Organisiert wurde der Termin von der Nachhaltigkeitsabteilung der OekB  – Vielen Dank an Christine Steinwider, Diana Cincera für die Organisation! Nach eine Vorstellung des Unternehmens durften wir Offices besichtigen und konnten so einen

Alles über die Nationalratswahl mit PolEdu

START-Wien hat sich mit dem Workshop, wie immer selbst übertroffen! Die Atmosphäre zwischen den Stipis und dem Vortragenden Pascal war angenehm. Der Switch zwischen anregenden Debatten und interessanten Infoteilen hat auch zeigen können, was für ein Interesse Jugendliche an der Politik haben und entwickeln können. Der Workshop hat meine politischen Kenntnisse aufgefrischt und erweitert. Persönlich

Teambuilding auf der Perchtoldsdorfer Heide

Der diesjährige Teambuilding-Tag hat mit Problemen beim Transport begonnen. Da alle U-Bahnen und S-Bahnen gestrichen wurden, kamen wir nur mit Mühe zu unserem Treffpunkt. Als wir am Treffpunkt angekommen waren, haben wir unsere Freunde gesehen, die wir schon lange nicht mehr gesehen hatten, und alle haben sich sehr gefreut, einander zu sehen, und es herrschte

Blind, Taub, Stumm Backen Challenge

Am Sonntag den 18.8 haben die Stipisprecherin Reyhan und der Stipisprecher Parminder eine super coole Challenge gemacht, diese wäre die das Blind, Taub, Stumm Backen challenge. Es gab Dreier Gruppen, in der eine/einer eine Kopfhörer anhatte der oder die andere durfte nicht reden und schlussendlich die letze Person durfte nicht sehen und hat den Großteil

Trash for Treats – CleanUp Walk

Die Müllsammelaktion, organisiert von START-Wien Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder, startete im Grünen Wiener Prater. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Müllzangen begaben wir uns in die Prater Hauptallee und machten uns daran den Park von Abfall zu befreien. Dabei haben wir den Müll in Glas, Metall bzw. Verpackungsmüll und Restmüll getrennt. Spielplätze haben wir besonders unter

Elektroboot-fahren auf der alten Donau mit den Stipis

Am Am Dienstag den 30.07. haben wir uns mit den Stipis um 17 Uhr an der alten Donau getroffen. Wir haben 4er-Gruppen ausgelost, jeder ist mit seiner Gruppe in sein Boot gestiegen und hat eine 1-stündige Fahrt unternommen. Nach 1 Stunde waren alle wieder am Ufer und wir haben uns unterhalten und sind Eis essen

Kinobesuch mit Stipisprecher:innen

Um die Sommerferien zu genießen, planten die Stipisprecher:innen Reyhan und Parminder einen Kinobesuch. Am Donnerstag, den 18.07.2024, trafen sich die Stipis im Hollywood Megaplex Gasometer, um den Film „Bad Boys“ zu schauen. Der Film hat den Stipis sehr gefallen da, er eine Mischung aus Action und Humor geboten hat. Im Anschluss tauschten einige Stipis noch

Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt (1/2)

Am Sonntag, den 14.07.24 fand zum ersten Mal der Workshop Respektvoller Umgang mit kultureller Vielfalt* statt. Dieser lehrreiche Workshop wurde von Petra Hirzer gehalten. Wir haben mit einer kleinen Vorstellungsrunde angefangen und anschließend als Einleitung in das Thema haben wir uns nach der Körpergröße, biologischem Alter, etc. aufgestellt. Schnell wurde uns klar, dass es reale

Keramik Workshop mit START-Alumna Sara

Sara, unsere START-Wien Alumna, ist sehr kreativ und kennt sich mit verschiedenen Kunstrichtungen bzw. Hand Made Techniken aus. Neben dem tollen Kerzenworkshop hat sie einen zweiten Workshop für die Stipis angeboten, bei dem sie mit Keramik gearbeitet haben. Zum Schluss sind wunderschöne Kunstwerke entstanden. „Der Keramik Workshop mit Sara war echt toll. Es war sehr

Abschiedsessen mit unseren Absolvent:innen

Das gemeinsame Feiern bei einem gemütlichen Abendessen mit allen frischgebackenen Absolvent:innen und Maturant:innen gehört schon lange zur Tradition bei START-Wien. Dieses Jahr trafen wir uns im 15. Bezirk im Kent um richtig zu feiern! Wir gratulieren allen Stipendiat:innen die heuer Matura oder Fachschulabschluss erfolgreich abgelegt haben! Wir sind schon gespannt wohin es Euch in Zukunft

Improvisationstheater

Lilly (START-Wien Team) und Elisabeth (Workshop-Leiterin) organisierten einen Improvisationstheater-Workshop am Sonntag, den 30. Juni 2024, bei dem am Anfang sich Elisabeth und die Teilnehmenden vorstellten. Wir begannen mit einer Aufwärmübung, bei der wir uns mit durch den Raum bewegen sollten. Anschließend stoppte uns Elisabeth zwischendurch, und wir mussten die Augen schließen und uns an Details

Flux– storing water and energy

Simran START-Wien Stipi ist Schülerin der zweiten Klasse des Aufbaulehrgangs an BFI Wien. Ihr Team und sie haben beim „Real Market Challenge“ den 3. Platz in Wien gewonnen. Mehr zu ihrer Businessidee könnt ihr in ihrem Bericht lesen: „Am 14. Mai 2024 war ich mit meiner Klasse 2BA beim Fest der Ideen im UniCredit Center

Ein unvergessliches Erlebnis in Passail

START-Wien Jahrestreffen Unser jährliches Treffen bei START-Wien hat in Passail, Steiermark stattgefunden. Wir haben uns alle am 21.06. um 15.30 Uhr am Hauptbahnhof getroffen und sind mit dem Bus losgefahren. Nach einer ca. 2-stündigen Fahrt sind wir in unserem Hotel, das Apartment Almenland heißt und von einem netten Paar Gabriele und Josef geleitet wird, angekommen.

Patentreffen mit Frau Riedel von Crespo Foundation

Frau Prof. Christiane Riedel ist für die Auswahlgespräche von START-Wien von Frankfurt nach Wien gereist und möchte diese Gelegenheit nutzen, die Stipendiat:innen, die von der Crespo Foundation gefördert werden, zu treffen und mit ihnen Zeit verbringen. Mayar berichtet darüber: „Es war mir eine große Freude, Frau Riedel wiederzusehen, besonders da unser letztes Treffen im September

Wie mache ich mich selbständig? START-Alumni geben Antworten auf diese Frage!

Wie werde ich beruflich selbstständig und gründe eine Firma? Diese Fragen wurden am Freitag 7.Juni von 2 ehemaligen START-Stipendiaten beantwortet, die den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit erfolgreich gemacht haben.START-Wien Paten Asif Safdary hat sich 2021 mit seiner Cybersecurity Firma CYBERACI selbstständig gemacht und Ara Karapetyan hat 2022 mit einem Partner gemeinsam eine Marketingagentur namens Hedgehogandswan  gegründet. Beide erzählten

Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken

„Bist du bereit, die Kraft deines Selbstbewusstseins zu entdecken und dein Selbstwertgefühl auf ein neues Level zu heben? In diesem dreistündigen Workshop wirst du auf eine inspirierende Reise mitgenommen, die dich näher zu dem Menschen bringt, der du wirklich bist – und zu dem, der du sein kannst. Du wirst ein grundlegendes Verständnis darüber bekommen,

Pizza & Crimes – Stipi-Sprecher:innen Programm

Am Sonntag, den 26. Mai, fand im START-Büro unsere Pizza-Challenge und Kriminalfälle lösen statt. Wir haben alle notwendigen Materialien im Voraus gekauft und uns am Sonntag mit Aleks im Büro getroffen. Gegen 14 Uhr waren dann alle Stipis da, und nachdem alle angekommen waren, haben wir ihnen von unserem Plan erzählt. Die Pizza-Challenge war unsere

Schauspielen mit START-Alumna Anna (2/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten den zweiten Teil vom Schauspielworkshop. In den Feedbacks könnt ihr lesen, wie sehr der Workshop den Stipis gefallen hat: Der Schauspiel-Workshop war besonders inspirierend, er war eine großartige Erfahrung für mich. Er hat mir geholfen, meine Talente zu entdecken und mein Interesse an dieser Kunstform zu wecken. Obwohl

MmF Mathe Studienclub – ein Semesterrückblick

Wie jedes Semester blicken wir zurück auf den Mathe Studienclub, über 20 Stipendiat:innen und Friends haben daran teilgenommen. Eine langjährige Kooperation zwischen START & dem Projekt MmF. Der Mathe Studienclub war dieses Semester sehr hilfreich, wir hatten immer die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen und immer Fragen zu stellen und klare Antworten zu bekommen. Die

Get ready for English-Matura with Emma!

Übung macht die Meister:in! Für unsere Maturant:innen eine ideale Chance, um kurz vor der Matura noch einmal reading, listening, language in use, writing und speaking zu üben. Unsere tolle Trainerin Ema, die Native-Speakerin ist, bereitet unsere Stipis bestens auf die English-Matura vor. Wer noch dringende Fragen, Probleme oder vorbereitete Texte hat, kann Emma gerne in

Schauspielen mit START-Alumna Anna (1/2)

Lilly (START-Wien Team) und Anna (START-Alumna) organisierten einen Schauspielworkshop, welcher am Sonntag den 28.04.2024 stattfand, wobei jede:r beteiligte Stipi eine Chance hatte zu sehen, ob Schauspielen etwas für ihn oder sie ist. Anfangs haben wir uns aufgewärmt, indem wir uns gedehnt haben und versucht haben, verschiedene Szenarien zu imitieren, wie z.B. eine Person, die sehr

Textkompetenzen im Fokus: Das Argumentieren (2/2)

Textkompetenzen? Ja, richtig! Ein Workshop bei dem wir uns nicht mit den vielfältigen Textsorten (Fach: Deutsch) beschäftigen, sondern mit den Kompetenzen, die für diese erforderlich sind. Im Fokus: das Argumentieren! Sapna aus dem START-Wien Freundeskreis berichtet: „Melina hat uns alles erklärt und die wichtigsten Informationen über das Argumentieren auf einer PowerPoint zusammengefasst. Danach haben wir verschieden Übungen gemacht, um

Iftar – gemeinsames Fastenbrechen

Die START-Wien SV (Stipivertretung) organisierte mithilfe von Samira ein gemeinsames Fastenbrechen für alle. Zudem brachte jede:r Stipi Essen mit, um eine vielfältige Mahlzeit zuzubereiten. Es gab verschiedene Speisen wie das afghanische Biryani, die irakische Dolma, die syrische Yabrak, Halawet El Jibn, die Köfte-Ringe und vieles mehr (siehe Fotos unten). Bevor die Zeit für das Fastenbrechen

Achtsamkeit mitten im Leben

Was bedeutet Achtsamkeit? Wir lernen Übungen zur Wahrnehmungsschulung kennen. Wir schauen uns an, welche Auswirkung eine achtsame Haltung auf den Körper und Geist hat. Wir lernen ein liebevolles (Selbst-)Mitgefühl kennen. Für einen besseren Umgang mit sich selbst in einem stressigen Alltag. In diesem Workshop haben wir gelernt, wie man mit Stress umgeht. Unsere Trainerin hat

17 Global Goals

Bei unserem Besuch in der UNO (Führung durch die Wiener UNO-City) hat uns die Guide „The Global Goals“ vorgestellt und uns einen Film gezeigt, in dem erklärt wurde, warum und wie diese Ziele enstanden sind. Unsere Stipis und Friends haben eine Aufgabe bekommen, dass sie sich mit einem dieser Ziele beschäftigen und ihre Gedanken, Ideen

Führung durch die Wiener UNO-City

Am 26.03.2024 hatten wir die einzigartige Gelegenheit, die Wiener UNO-City im Rahmen unseres START-Stipendiums zu besuchen. Unter der fachkundigen Leitung wurden wir auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Vereinten Nationen geführt. Unsere Neugierde darauf, was die UNO für eine bessere Welt unternimmt, wurde durch diesen Workshop zweifellos gestillt. START nahm uns mit auf

Meinungsrede & Leserbrief Grundlagen & Schreibwerkstatt

Es geht weiter mit unseren Textsorten Workshops! In dieser Einheit beschäftigen wir uns intensiv mit zwei Textsorten: Meinungsrede & Leserbrief. Unsere Trainerin Melina startet die Grundlagen Einheit immer mit einer kurzen und auflockernden Vorstellungsrunde. Danach geht es schon mit den Inhalten weiter: Powerpoint Präsentationen, Handouts (darin sind ganz viele nützliche Tipps enthalten) und Beispieltexte, welche Melina für

Meine Abschlussarbeit – Kick-Off

Im Sommersemester der 7.AHS und 4.BHS startet der neue Jahrgang „Meine Abschlussarbeit“. Unsere VWA-Trainerin Sabine begleitet bereits den 5.Jahrgang an Stipendiat:innen bis zur Abgabe der Arbeit in der Maturaklasse. Beim Kick-Off haben unsere Stipis die Möglichkeit erhalten Sabine kennenzulernen und ihre Arbeiten vorzustellen. START-Wien Mitarbeiterin Aleks hat die vielfältige Unterstützung vorgestellt, diese beinhaltet regelmäßige Workshops,

Präsentieren wie Profis

In der schulischen Bildung wird oft erwartet, dass man komplexe Inhalte vor einer Gruppe präsentieren kann – doch wie genau funktioniert das? In diesem Workshop bringt unser toller Trainer Daniel Schachl Licht ins Dunkel und stärkt gezielt die Präsentationskompetenzen unserer Stipis. Zusammen werden wir uns auf eine Entdeckungsreise begeben: Wie strukturiere ich meinen Vortrag? Wie

Meine Zukunft! Berufsorientierung mit Rotary Club Wien Nestroy

Am 15.03.2024, fand ein fesselnder Online-Talk zum Thema „Meine Zukunft! Studien- & Berufsorientierung“ statt, organisiert von START-Wien in Zusammenarbeit mit den Paten und Patinnen von Rotary Wien Nestroy. Der Workshop zielte darauf ab, jungen Menschen eine Orientierungshilfe bei der Wahl ihres Studiums und Berufs zu bieten, indem sie Einblicke in verschiedene Studiengänge und Berufsfelder erhielten.

P R E S S E I N F O: Bewerbungsphase für START-Stipendien in Wien startet!

P R E S S E I N F O: Bewerbungsphase für START-Stipendien startet! Seit dem 1. März 2024 können sich engagierte Schüler:innen mit Migrationsbiografie im Alter von 15 bis 21 Jahren auf ihrem Weg zur Matura oder einem Ausbildungsabschluss wieder für ein START-Stipendium in Wien bewerben. Bei erfolgreicher Aufnahme erhalten unsere Stipendiat:innen jeweils: Eine

Bianna Art – 10. Internationales Volkstanzfest

Am Weltfrauentag (8.März) besuchten die START-Wien Stipendiat:innen das von Bianna Art organisierte internationale Volkstanzfest, das eine Vielzahl von kulturellen Tänzen und Musik präsentierte. Die Veranstaltung begann mit einer faszinierenden Einführung in die Welt des Hip-Hop-Tanzes durch Kinder, gefolgt von einem beeindruckenden Auftritt der Ciftetelli-Gruppe, die traditionelle türkische Tänze präsentierte. Diese Vielfalt setzte sich fort, als

Taekwondo ausprobieren mit START-Friend Mina

Heute haben wir alle zusammen Taekwondo ausprobiert. Einige von uns machen diesen Sport professionell. Ich und einige meiner Freund:innen haben es noch nie in unserem Leben gemacht und wir haben versucht, von ihnen zu lernen. Sie haben uns alles auf die einfachste Art und Weise und so langsam wie möglich vorgezeigt. Es hat sehr viel

Besuch des neuen Parlaments

Spannender Parlamentsbesuch im Rahmen des START-Stipendiums Am Freitag, den 01.03.2024 hatten wir die Chance, das neulich renovierte österreichische Parlament zu besuchen, und das war echt der Hammer! Nachdem wir durch die Sicherheitschecks waren, führte uns  Mag. Martina Künsberg-Sarre , Abgeordnete zum Nationalrat und NEOS-Mitglied, durch das neu renovierte Parlamentsgebäude. Die 60-minütige Tour war echt aufschlussreich. Das

Scroll to Top