PRESSEINFO: Begrüßungsfeier START-Oberösterreich 2025
Der Verein START-Oberösterreich feierte am 13. Oktober 2025 in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gemeinsam mit rund 120 Gästinnen und Gästen die jährliche Begrüßungsfeier.
Mit der Überreichung der Urkunden wurden zehn Jugendliche offiziell in das Stipendienprogramm aufgenommen. Durch ein START-Stipendium erhalten engagierte junge Menschen mit Migrationsgeschichte Unterstützung auf ihrem Weg zur Matura. Neben einem monatlichen Bildungsgeld werden Seminare, Workshops, Exkursionen, Nachhilfe sowie individuelle Betreuung und Beratung angeboten.
Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten bzw. ihre Familien kommen aus Afghanistan, Bangladesch, Irak, Palästina, Rumänien, Ukraine und Ungarn. Sie sind zum Teil erst vor Kurzem nach Österreich gekommen, zum Teil aber auch hier geboren. Sieben Jugendliche besuchen die Oberstufe, drei machen derzeit eine Lehre.
Eines haben aber alle gemeinsam – sie sind neugierig, talentiert und engagiert. Bei der Feier haben sie nicht nur selbst die Moderation übernommen, sondern im Vorfeld auch eine mitreißende Tanzchoreografie mit Neonlichtern einstudiert.
Die aus Palästina stammende Hala Haj Khalil besucht die HTL1 Bau und Design in Linz. Sie teilte mit dem Publikum ihre persönlichen Gedanken zum START-Stipendium, das in den nächsten drei Jahren von der Energie AG übernommen wird.
„START bedeutet für mich gesehen zu werden, nicht nur als Schülerin, sondern als Mensch mit Ideen, Träumen und Zielen. Es ist ein Ort, an dem man nicht gefragt wird, woher man kommt, sondern wohin man will.“
Auch in diesem Jahr wurden wieder sieben erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen aus dem Stipendienprogramm verabschiedet.
START-Alumnus Ramin Safi maturierte im BORG Linz, wo er vor zwei Jahren auch Schulsprecher war. Er erinnerte sich in seiner emotionalen Abschlussrede mit Freude und Dankbarkeit an die Zeit bei START zurück. Sein großes Ziel ist es, Kinderarzt zu werden.
Über START-Oberösterreich
- Der gemeinnützige, mildtätige Verein START-Oberösterreich wurde 2013 von der Raiffeisenlandesbank OÖ gemeinsam mit dem Land Oberösterreich initiiert.
- START-OÖ blickt bereits auf 110 Absolvent:innen zurück, 85 davon mit Maturaabschluss.
- Aktuell sind 25 Jugendliche in unserem Stipendienprogramm (15 START-Stipendiat:innen, drei START:Hilfe-Stipendiat:innen, sieben START-Friends).
- 19 Schüler:innen besuchen die Tagesform einer Schule (BG, BRG, BORG, WRG, HAK, HTL, HBLW), drei die Abendform (Abendgymnasium, HAK Abendschule) und drei Personen machen eine Lehre (Kanzleiassistentin, Mechatronikerin, Mechatroniker).
- Die derzeitigen Stipendiat:innen bzw. ihre Familien kommen aus Afghanistan, Bangladesch, Demokratische Republik Kongo, Irak, Libanon, Palästina (staatenlos), Polen, Rumänien, Serbien, Syrien, Tibet (China), Tschetschenien (Russland), Ukraine, Ungarn.
- Ein Drittel unserer Stipendiat:innen wohnt in Linz, weitere Wohnorte sind Bad Leonfelden, Braunau, Goldwörth, Haid bei Ansfelden, Mauerkirchen, Nöstlbach, Ottnang am Hausruck, Pregarten, Schwand im Innkreis, Sankt Florian, Sankt Valentin, Wels.
- Unterstützt wird START-OÖ vom Bundeskanzleramt, von Freshfields und factory300 sowie von aktuell 14 Patinnen und Paten: AMAG Austria Metall AG, Anteilsverwaltung Sparkasse Oberösterreich, Ehepaar Artmann, Energie AG, Greiner AG, Industriellenvereinigung OÖ, Magistrat Linz, Miba AG, Rosenbauer International AG, Rotary Club Linz, Rotary Club Traun, Rotary Club Wels Nova, Round Table 15 Linz, VIVATIS Holding AG
- Zu den Kriterien für ein START-Stipendium gehören neben der Einkommenssituation der Familie auch gesellschaftliches und soziales Engagement. Ziel des Programms ist es, den Jugendlichen eine höhere Bildung zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg zur Matura zu begleiten.
Weitere Informationen unter:
www.start-stipendium.at/start-oberoesterreich/
Kontakt:
Stefan Petereder BEd
Programmleitung START-Oberösterreich
c/o factory300
Peter-Behrens-Platz 10
4020 Linz
E-Mail: petereder@start-stipendium.at
Tel.: +43 (0) 676 5600052
© START-Stipendium
Fotograf: Andreas Maringer