Matinee im Vorarlberger Landestheater: Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik in Österreich und in Europa

Ein Asylwerber erhält monatlich 312,50 €, von denen er 20 € abgezogen bekommt, wenn er sich nicht an den seit Juni 2024 geltenden Vorarlberg Kodex hält, erläutert Bernd Klisch, Fachbereichsleiter der Flüchtlingshilfe Caritas Vorarlberg.

Bis Menschen es jedoch nach Vorarlberg geschafft haben, mussten viele von ihnen das Mittelmeer überqueren. Aus dem Buch von Judith Kohlenberger „Gegen die neue Härte“. Kohlenberger, liest Andreas Postner von der Gruppe „Humanity Memorial“. Schweigend vernimmt das Publikum schmerzhafte Details, die sich auf dem Rettungsschiff „Aquarius“ 2018 im Mittelmeer zutrugen. Schlauchboote mit Überlebenden und mit vor allem weiblichen Toten wurden damals gerettet. Die Frauen ertranken absurderweise IN den Schlauchbooten, da diese in der Mitte voll Wasser und Treibstoff laufen. Nach Rettungsaktionen quälte sich jedes Mal eine überladende „Aquarius“ mit Lebenden und Toten an die Häfen, die ihr reihenweise das Anlegen verwehrten,…

Schwer zu ertragene Fakten in einem hochtechnologisiertem 21. Jahrhundert und einem vergleichsweise beschaulichen Vorarlberg findet auch Viola Amann, Jugendbotschafterin aus Feldkirch. Sie fordert in ihrer Rede sehr klar, dass kein Kind mehr verhungern oder in miserablen Umständen auf der Flucht sterben soll.

Im Saal melden sich im Anschluss verschiedene Stimmen zu Wort, diskutiert wird über Beschäftigungsmöglichkeiten für Neuankömmlinge und die Sonderstellung der Vertriebenen. Dann geht es um die Notwendigkeit und Hürden des Spracherwerbs, Stipendiat Osama berichtet von den Erfahrungen seiner Mutter. Eine Ärztin protestiert gegen Scheinkrankmeldungen für Sprachkurse, eine Seniorenbörse möchte Flüchtlingen Beschäftigung geben. Es sind nicht alle einer Meinung, aber zumindest wird einander zugehört und Ansichten offen gelegt. Vermisst werden an diesem Morgen einzig die Vertreter der Politik, ÖVP und FPÖ, von denen leider niemand der zweimaligen Einladung gefolgt ist. Nichtsdestotrotz war es für uns Besucher eine gute Chance sich zu informieren und sich durch gegenseitig zu stärken.

Scroll to Top