Vom 27. Oktober bis zum 29. Oktober machten sich unsere START-Wien Stipendiat:innen auf den Weg nach Frankfurt, um dort unsere langjährige Partner und großzügige Unterstützer – die Crespo Foundation zu besuchen. Drei Tage lang durften die Jugendlichen die Arbeit und die Menschen der Stiftung kennenlernen und an spannenden Workshops teilnehmen. Ein herzliches Dankeschön an Natalie Failla-Grahn für die wunderbare Organisation unseres Besuchstages im Crespo-Haus in Frankfurt. Durch ihre engagierte Planung durften unsere Stipendiat:innen einen inspirierenden Tag erleben – mit einer spannenden Einführung in die Arbeit der Stiftung, einer beeindruckenden Ausstellung und einem kreativen Tanzworkshop, der für viele ein echtes Highlight war.

Ein besonderer Dank gilt auch Christiane Riedel, Vorständin der Crespo Foundation, für ihre Zeit, ihr Interesse und ihre persönliche Begleitung während der Tage. START-Wien ist dankbar für die herzliche Gastfreundschaft und die vielen bereichernden Eindrücke, die uns dieser Besuch geschenkt hat.

Am ersten Tag ging es mit dem ICE von Wien nach Frankfurt: wir hatten nur 1 Stunde Verspätung und fuhren nach der Ankunft direkt ins Hostel. Danach ging es schon zum Abendessen und wir machten einen kurzen Besuch in der abendlichen Altstadt mit Paulskirche und Römer.

Nach einen guten Frühstück ging es direkt zum neuen Crespo-Haus in Frankfurt – wir waren begeistert und haben uns gleich in den offenen Bereich im Erdgeschoss verliebt! Dann ging es direkt in den 3.Stock, wo wir von Natalie Failla-Grahn und Vorständin Christiane Riedel begrüßt wurden. WIr erfuhren einiges über die Crespo Foundation als Verbrauchsstiftung, über die Stifterin Ulrike Crespo und die aktuellen Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder. Eine eheamlige SABA-Stipendiatin die jetzt für die Stiftung arbeitet erzählte über ihre Erfahrungen und dann durften wir Einblick in ein spezielles Projekte der Crespo Foundatino nehmen: dem fliegenden Künstlerzimmer!

Dann konnten wir mit einer Kunstvermittlerin die neue Ausstellung im Crespo Haus begehen: Ausstellung „Die Zeit hat kein Zentrum – Werke aus der Kunstsammlung Ulrike Crespo“ – sehr spannend zu sehen welche Künstler:innen von Ulli Crespo gesammelt und gefördert wurden.

Danach gab es eine Stärkung bei einem sehr tollen Buffet! Danke!

Nach dem Essen ging es kreativ-künstlerisch weiter:
Und zwar mit einem Workshop mit HOUSEaHOLICS – ganz eine neue Experience!
Danke an das engagierte Team für den tollen Tanzworkshop!

Nach dem doch ein wenig anstrengenden Tanzen ruhten wir uns in der Chill-out area noch ein wenig aus und dann ging es noch in die Innenstadt zur Zeil und zur Hauptwache – auf die Shoppingmeile Frankfurts. Abends ging es wieder in eine italienische Pizzakette, wir freuten uns dass START-Alumni Jaspal auch beim Essen dabei war.

Am dritten Tag in Frankfurt erhielten wir die Gelegenheit die Europäische Zentralbank (EZB) zu besuchen.
Nachdem Auschecken im Hotel konnten wir unser Gepäck im Crespo Haus lasse und spazierten bei guten Wetter den Main entlang Richtung EZB

START-Wien Alumni und EZB-Mitarbeiter Jaspal Singh organisierte eine Führung und erklärte uns persönlich über die Aufgaben, Vorgänge aber auch Arbeitschancen der EZB auf. Danke für diese tollen Einblicke!

Nach einer kurzen stressigen Fahrt zum Bahnhof, kamen wir planmässig nach 6,5 Stunden Zugfahrt wieder in Wien an. Es war eine spannende, vielfältige und verbindende Reise zu unserem Hauptssponsor!

Danke für die Einladung! Wir kommen nächstes Jahr wieder!

Es war für mich das erste und sehr wahrscheinlich auch das letzte Mal, mit START in ein anderes Land zu reisen. Ein einmaliger und unvergesslicher Moment! Die Planung war tipptopp und makellos. Vielen Dank an die Crespo Foundation für die Einladung und die Ermöglichung dieser wunderbaren Erlebnisse.Ein herzliches Dankeschön auch an die Betreuer*innen Katrin, Lilly und Yusuf für ihr Engagement und ihre „Ausdauer“

Ich fand die Reise sehr schön, da wir uns näherer kennengelernt haben und dazu haben mir vieles über die geschichtet und Crespo Foundation gelernt. Der Tanz Workshop hat mir großen Spaß bereitet obwohl ich großen Zweifel daran hatte. Doch was mit am besten gefallen hat war die Führung in EZB.

Unsere dreitägige Reise nach Frankfurt war sehr spannend und vielseitig. Besonders der Tanz-Workshop hat uns viel Spaß gemacht, wir konnten neue Schritte lernen. Der Besuch in der Europäischen Zentralbank war ebenfalls sehr interessant und hat uns einen guten Einblick in die Aufgaben und Bedeutung der EZB gegeben. Auch die Organisation und der Ablauf der Reise waren sehr gut. Insgesamt war es eine gelungene Fahrt, wir dürften vieles lernen und wir hatten dabei auch spaß.

Begonnen hat es ganz spannend mit meinem ersten mal auf der deutschen Bahn. Und meine Voreinstellung über diese Bahn waren zu 100% richtig, da unser Zug eine Verspätung hatte und wir deswegen 1 stunde später ankamen. Diese Verspätung hat unsere mood aber nicht geändert. Wir waren alle trotzdem sehr aufgeregt auf die Frankfurt Reise. Im Crespo House haben wir eine sehr interessante Präsentation bekommen und haben uns die Ausstellung angeschaut. Ich war besonders überrascht von den vielen Arten der Kunst und den Künstlern. Unser Tanzworkshop mit den HOUSEaHOLICS, die uns vieles über die House Kultur beigebracht haben und uns zu ein bisschen Bewegung gebracht haben. Den Tag haben wir auch größtenteils mit der Frau Riedel genossen. Was ich persönlich sehr schön fand. An unserem letzten Tag haben wir die Europäische Zentralbank besucht und bekamen dort eine Führung von einem ehemaligen Stipi, welcher jetzt dort arbeitet. Es war sehr interessant so einen weiteren Teil von Frankfurt zu entdecken. Zusammengefasst kann ich sagen dass die Frankfurt Reise ein Erfolg war! Alles war sehr lustig und hat Spaß gemacht und obwohl ich alle Stipis schon kannte, war es schön sich mit ihnen mehr zu unterhalten.

Ich fand die Reise nach Frankfurt super! Es hat sehr viel Spaß gemacht, Zeit mit den Stipis zu verbringen, sie besser kennenzulernen und die Stadt zu erkunden. Die Organisation war sowohl interessant als auch unterhaltsam gestaltet. Besonders schön war auch der Besuch im Crespo Haus und die gemeinsame Zeit mit Frau Riedel. Dabei konnten wir einen kleinen Einblick gewinnen, was die Crespo Foundation macht und welche Projekte sie unterstützt. Besonders gut hat mir der Tanz-Workshop gefallen – er war sehr energiegeladen, und es war schön, einmal aus der eigenen Komfortzone herauszukommen. Auch die TänzerInnen waren großartig. Es war spannend, die Stadt zu erkunden und dabei etwas über ihre Geschichte und einige ihrer Gebäude zu lernen. Die Führung durch die Europäische Zentralbank war ebenfalls sehr interessant. Es war beeindruckend, von einem Mitarbeiter beziehungsweise einem START-Alumni zu hören, wie es ist, in einem so großen Unternehmen zu arbeiten, welche Berufsmöglichkeiten es dort gibt und wofür die EZB zuständig ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auch im nächsten Jahr wieder nach Frankfurt fahren dürften.

Die Frankfurt Reise war sehr interessant und hat Spaß gemacht. Die lange Hinreise wurde schon effektiv genutzt, und zwar mit Gesprächen und Spielen., somit konnten wir uns auch von den ganzen Schulstress entspannen und abschalten. Es war eine tolle Gelegenheit Crespo Foundation genauer kennenzulernen und mehr über sie zu erfahren. Ich fand die Führung durch die ganzen Sammelstücken auch ganz interessant. Der letzte Tag in der europäischen Zentralbank war sehr informativ, ich habe einige Sachen gelernt und konnte es gut mitnehmen, wie zum Beispiel wie die Wirtschaft mithilfe der EZB angekurbelt wird. Die Reise war allgemein ganz toll, das Sightseeing war auch ganz umfangreich. Vielen Dank an das START-Team und Crespo Foundation für diese Tolle Möglichkeit.

Als ich gehört habe, dass es die Möglichkeit gibt, zur Crespo Foundation in Frankfurt zu fahren, war ich direkt dabei. Endlich die Crespo Fundation kennenzulernen war wie ein kleiner Blick hinter die Kulisse. Zudem war es auch eine Riesenfreude die Vorständin Frau Christiane Riedl wieder zu sehen und mit ihr über die persönliche Zukunft zu plaudern. Ein besonderes Highlight waren für mich der energetische Tanz-Workshop mit den HOUSEaHOLICS und das köstliche Abendessen, das wir am letzten Abend bekommen haben. Ich würde jedem Stipi, egal ob von der Crespo Foundation gesponsert oder nicht, weiterempfehlen bek so einer Reise mitzumachen.

Die Reise nach Frankfurt war sehr interessant und abwechslungsreich!! Besonders gut hat mir der Dance-Workshop gefallen, weil er aktiv und kreativ war. Auch die Spaziergänge durch die Altstadt waren spannend. Insgesamt war das Programm gut organisiert und die Tage waren sehrrrr schön gestaltet!!

Die Reise war sehr toll, vor allem, dass wir unseren Ursprung, die Crespo Foundation näher kennenlernen durften, war für mich äußerst wertvoll. Es war eine Reise mit vielen neuen Erfahrungen, teilweise musste man sogar seine Komfortzone verlassen (wie beim Tanzen). Es war ebenso toll zu sehen wie erfolgreich unsere Alumnis sind und was für individuelle Wege sie einschlagen, so auch Jaspal Singh, der jetzt bei der europäischen Zentralbank arbeitet.

Eines der fruchtbarsten Reisen wo wir nicht nur miteinander eine tiefere Verbindung schmiedeten, sondern auch währenddessen eine sonst vorher unbekannte Stadt erkunden konnten. Von Gelächter, tiefen Gesprächen, Geschichte von Crespo zu Kunst und mehr, es war erfüllend viel enthalten!

Es war richtig cool, die Crespo Foundation endlich zu sehen und alle dort kennenzulernen. Es ist immer wieder schön zu sehen wie viel liebe und Wertschätzung in allem steckt! Ich bin super froh an dieser Reise teilgenommen zu haben und bin dankbar für die tolle Organisation der Reise!!

"Die Frankfurt-Reise war wirklich toll! Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm und dank der Kartenspiele und Gespräche waren die Fahrten und Abende nie langweilig. In der Crespo Foundation wurden wir herzlich empfangen und erhielten spannende Einblicke in ihre Arbeit. Auch der Tanz-Workshop mit House-Dancing war ein besonderes Erlebnis, auch wenn mir persönlich die bildende Kunst lieber ist. Mein Highlight war der Besuch bei der Europäischen Zentralbank. Der START-Alumnus, der uns dort führte, brachte uns sowohl die EZB als auch seinen eigenen Werdegang näher. Als HAK-Schülerin fand ich das besonders interessant, da ich noch nicht genau weiß, in welche Richtung ich weitergehen will. Drei Tage waren allerdings zu kurz, ich hätte gerne noch Museen wie das Städel besucht. Trotzdem konnten wir natürlich viele schöne Erinnerungen sammeln und die gemeinsame Zeit genießen. Ein großes Dankeschön an alle, die die Reise ermöglicht und begleitet haben!"

Wow! Ich bin echt froh bei dieser Reise dabei gewesen zu sein! Der Einblick ins Tanzen mit den HOUSEaHOLICS, die Sightseeing Tour mit Katrin oder der EZB-Besuch mit START-Alumni Jaspal - alles tolle Erfahrungen, die es ohne die Crespo Foundation gar nicht hätte geben können. Frau Riedel und Natalie zu treffen war natürlich auch schön. Diese Reise hat unsere Gruppe stärker zusammengeschweisst und ein Austausch mit verschiedensten Personen ermöglicht! Vielen Dank die Reise war eines meiner persönlichen Highlights im START-Stipendium!

Die Ausflüge zb die Vorstellung und Führung im Crespo Haus war mega interessant, vorallem zu wissen wie alles entstanden ist und mehr über die Stiftung zu erfahren. Die Führung und der Vortrag von Jaspal war megaa, es war mir eine Ehre mal die EZB gesehen zuhaben. Abgesehen davon war die Wahl der Restaurants toll, da immer für jeden etwas da war. Wir hatten auch unsere Freizeit in Frankfurt shoppen zugehen oder einfach die Gegend uns anzuschauen. Allgemein war es eine schöne Erfahrung.

Die Reise war wirklich sehr toll, die Zugfahrt war lang dennoch hatten wir als Gruppe sehr viel Spaß. Als Crespo Stipendiat hat es mich sehr gefreut die Gruppe in Frankfurt kennenzulernen. Alles in allem war es eine sehr coole und interessante Reise:)

"Als erstes möchte ich mich an die Crespo Fundation herzlich bedanken und natürlich auch an Katrin Lilly und Yusuf für die tolle Organisation. Die 3 Tage in Frankfurt waren sehr turbulent, spaßig und sehr aufregend. Wie gesagt jeder der oder die nicht teilnehmen konnte oder nicht teilgenommen hat, HAT WAS VERPASST. "

Scroll to Top