11.10.2025 START-Stipendiat*innen entdecken Botaniverse an der FH Salz
Das auch virtuelle Gärten viel Pflege brauchen erlebten die START-Stipendiatinnen und -Stipendiaten bei ihrem Besuch an der FH Salzburg. Mit einem Workshop zum innovativen VR Game Botaniverse tauchten sie nicht nur tief in virtuelle Gartenlandschaften ein, sondern erfuhren nebenbei noch viel über Studienmöglichkeiten an der FH Salzburg insbesondere über die Studienrichtungen MultiMediaArt und MultiMediaTechnology. Der Workshop wurde von unserer Alumna Liza und ihrem Teamkollegen Darius geleitet.
Im Mittelpunkt stand das von Studierenden der FH entwickelte VR-Spiel Botaniverse – eine VR-Gartensimulation, in der man eine entspannte Gartenatmosphäre genießen und gleichzeitig seine Gartenskills auf die Probe stellen kann, um den Highscore zu knacken. Dafür braucht es Konzentration und Aufmerksamkeit, um die Bedürfnisse der Pflanzen, wie Wasser, Dünger und gelegentlich Pestizide, richtig zu erfüllen.
Nach dem Workshop ging’s für die Stipis in die Salzburger Altstadt. Dort gab’s ein Becher Eis und eine kleine Sightseeingtour.
Das sagen unseren Stipis zum Workshop:
Valeriia, START-Sbg: Heute waren wir an der FH Salzburg. Zuerst gab es eine super interessante Präsentation, in der uns erklärt wurde, was MMT und MMA sind und worin der Unterschied liegt. Danach haben wir spannende Einblicke in das Projekt Botaniverse bekommen, und zum Schluss konnten wir das Spiel selbst ausprobieren. Es hat richtig Spaß gemacht und war eine tolle Erfahrung – so etwas habe ich vorher noch nie erlebt!
Abby, START-OÖ: Ich fand diesen Workshop sehr interessant und es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Mich hat es auch fasziniert, wie das Spiel aufgebaut war und ich würde es tatsächlich auch downloaden. Die Stipis aus Salzburg sind sehr nett und ich würde mich freuen nochmal an so einen Workshop teilzunehmen.
Ebrahim, START-OÖ: Die Präsentation war sehr gut und das VR spiel hat Spaß gemacht. Es war ein sehr gut programmiertes Spiel und hat sich wirklich echt angefühlt.
Xiaoyun, START-Sbg: Es gefällt mir sehr dass wir VR-Spiel probieren können, aber wichtiger ist es, dass wir eine Möglichkeit gesehen haben, was wir in FH Salzburg machen können. VR-Spiel ist cool, und es kann eine Option für uns sein, als Studienrichtung. Ich würde sehr gern, nochmal solche Workshop haben!
Murtaza, START-Sbg: Der Programm war heute ganz anders und die Salzburger waren nicht allein, es gab noch zwei Stipis aus Oberösterreich. Ich habe persönlich noch nicht sowas erlebt und auch nicht etwas ähnliches deswegen war für mich sehr neu. Wir haben gepflanzt und Punkte gesammelt, aber bei mir lief es nicht so gut. Obwohl ich meine ganze Kindheit im Garten verbracht habe, konnte ich meine Pflanzen nicht richtig betreuen. Eine VR Brille hätte ich auch gerne.
Anna, START-Sbg: Heute waren wir an der FH Salzburg, um das VR-Spiel „Botaniverse“, entwickelt von Studierenden MMA und MMT, auszuprobieren. Zuerst haben Liza und Darius ein bisschen über die Entwicklung des Spiels erzählt, und danach konnten alle das Spiel selbst ausprobieren. Es war sehr spannend und interessant, sich um die Pflanzen zu kümmern, auch wenn es am Anfang für mich etwas schwierig war. Damit die Pflanze überlebt, muss man eine bestimmte Reihenfolge richtig einhalten – genau wie im echten Leben. Ich kann dieses VR-Spiel wirklich empfehlen und bin sehr zufrieden mit diesem Workshop.
Sabrina, START-Sbg: Das Spiel war total cool. Wenn man die Brille trägt, betritt man buchstäblich eine neue Welt, die die Außenwelt vergessen hat. Mir gefällt das Animationsdesign des Spiels sehr gut. Darius und Liza erklären viel Interessantes über MMA und MMT an der FH Salzburg. Die Studierenden gaben den Gästen spannende Einblicke in die Entstehung des Projekts: von der ersten Idee über Programmierung und Game-Design bis hin zum Feinschliff in der virtuellen Umgebung. Im Anschluss konnten die Stipendiat*innen selbst rund zehn Minuten lang in die immersive VR-Welt eintauchen – mit viel Neugier, Lachen und Begeisterung. Der Besuch zeigte einmal mehr, wie kreativ, praxisnah und offen das Studium an der FH Salzburg ist. Die Kombination aus Technik, Teamwork und Spaß an Innovation machte den Workshop zu einem echten Erlebnis – für alle Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön an das Botaniverse-Team für die großartige Vorbereitung und die spannenden Einblicke!
Mehr zum Projekt gibt’s hier: Portfolio FH Salzburg




