Harleen, START-Wien Stipendiatin und Stipisprecherin, hat letztes Jahr einen englishen Buchclub für die Stipis und Friends aus Wien gegründet und berichtet Darüber:

„Im englischen Buchclub treffen sich Stipendiat:innen und Friends regelmäßig in Cafés, um gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber zu diskutieren. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmer ihre Gedanken und Meinungen austauschen, Unklarheiten klären und tiefer in die Thematik des Buches eintauchen können. Besonders legen wir Wert darauf, komplexere Literatur zu lesen, die anspruchsvolle Themen behandelt und zum Nachdenken anregt.
Alle Bücher werden auf Englisch gelesen, was es den Teilnehmer:innen ermöglicht, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und das Leseverständnis zu vertiefen. In den Treffen diskutieren wir die Charaktere, die Handlung und die zentralen Themen des Buches, wobei jeder seine eigene Perspektive einbringen kann. Der Buchclub fördert nicht nur den Austausch über Literatur, sondern auch das kritische Denken und die Freude am Lesen.
Im vergangenen Jahr haben wir im Buchclub die Werke Schoolgirl von Dazai Osamu und Fight Club von Chuck Palahniuk gelesen. Beide Bücher haben uns nicht nur spannende Diskussionen beschert, sondern auch die Möglichkeit geboten, tief in die Themen und Charaktere einzutauchen. Besonders das Buch Fight Club wurde von uns auf besondere Weise begleitet – wir haben den gleichnamigen Film im Kino angesehen, um die Unterschiede zwischen der Buchvorlage und der filmischen Umsetzung zu analysieren und unsere Gedanken darüber auszutauschen.
Aktuell widmen wir uns dem Werk White Nights von Fjodor Dostojewski. Es bietet uns eine ganz neue Perspektive auf die menschliche Psyche und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen, was bereits spannende Gespräche innerhalb des Buchclubs hervorruft. Wir freuen uns darauf, das Buch weiterzulesen und gemeinsam die tiefgründigen Themen zu erforschen, die Dostojewski in diesem Werk behandelt.“


