START-Österreich Buch Club mit Deutsch-Trainerin Valentina D’Uva am 16. Mai 2025
Ein beliebtes START-Format seit langem ist der START-Buch Club. Abwechselnd diskutieren in diesem Online Forum Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Österreich deutsche oder englische Literatur. Diesmal wurde von Deutsch-Trainerin Valentina D’Uva das Jugendbuch „Sechs Leben“ der französischen Autorin Veronique Petit ausgewählt.
Das sagen die Stipis zum Buch Club:
Mohadisa: „Der Buchclub war für mich eine tolle neue Erfahrung, die mein Wissen über Bücher und den Austausch darüber sehr bereichert hat. Besonders empfehlen möchte ich das Buch „Sechs Leben“ von Véronique Petit. Es erzählt von Gabriel, der sechs Leben hat und lernen muss, mit dieser Verantwortung umzugehen. Die Geschichte ist spannend, tiefgründig und absolut lesenswert. Ich kann sie wirklich weiterempfehlen!“
Yaren: „Der Buch Club war sehr großartig. Es hat Spaß gemacht sich mit anderen über das Ethik und Geschichte des Buches zu diskutieren und neue Perspektive über diesen Themen zu sammeln. Es war interessant sich die Frage zu stellen „was ist eine held überhaupt?“ Und es argumentieren zu können, was für uns persönlich ein Held ist.“
Masooma: „Im Rahmen unseres Online-Buchclubs mit START haben wir das Buch 6 Leben von Petit gelesen und intensiv besprochen. In spannenden und offenen Diskussionen haben wir uns mit den verschiedenen Charakteren des Buches auseinandergesetzt, die Handlung analysiert und uns der zentralen Frage gewidmet: Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich die Perspektiven auf Mut, Verantwortung und Selbstlosigkeit sein können – sowohl im Buch als auch in unserer Gruppe. Der Austausch hat uns nicht nur geholfen, das Werk besser zu verstehen, sondern auch unser eigenes Denken über Heldentum und moralisches Handeln zu reflektieren.“
Xiaoyun: „In diesem Workshop haben wir über das Buch „Sechs Leben“, welches ursprünglich mit Französisch geschrieben wurde. Wir haben unsere Meinungen über das Thema „Wie wertvoll ist ein Leben, wenn man multiple Leben hat“ ausgetauscht. Und auch über einige interessante und auch tiefe Fragen im Buch geredet. Lesen für einen Buch Club macht es mehr Spaß und ist eher „Belohnungen“. Dieser Workshop gefällt mir sehr.“