Am Samstagvormittag trafen sich 15 START-Stipendiant:innen im neuen Vereinslokal der Amazone in Bregenz zu einem Workshop über Zivilcourage, mit den Trainerinnen Ariane und Ramona.

Zivilcourage bedeutet, mutig für andere einzutreten, wenn Unrecht geschieht – zum Beispiel, wenn jemand beleidigt, gemobbt oder sonst wie unfair behandelt wird. Es heißt, nicht wegzusehen, sondern zu helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Das kann bedeuten, Unterstützung zu holen, ruhig einzuschreiten oder andere darauf aufmerksam zu machen. Mutig sein für das Richtige!“

Die Zeit verging wie im Flug: nach einer Führung durch die Räumlichkeiten und Infos über das Wirken und die Tätigkeiten des Vereins Amazone, folgte eine lustige Vorstellungsrunde. Danach wurde das Thema Zivilcourage systematisch angegangen und in Kleingruppen wurden diverse Bereiche herausgearbeitet, danach präsentiert und besprochen.
Alle Jugendliche waren sich einig: das Thema Zivilcourage ist ein Wichtiges und die Trainerinnen hatten eine sehr einfühlsame und angenehme Herangehensweise.

Renat: „Im Workshop wurde über spannende Themen ganz einfach geredet.“

Sarina: „Ich fand das Thema sehr interessant und wichtig zu wissen.“

Salar: „Ich habe am Workshop „Zivilcourage“ teilgenommen und fand ihn äußerst informativ. Die Fallbeispiele, die wir in Teams durchgespielt haben, waren spannend und regten zum Nachdenken an. Die Atmosphäre am Veranstaltungsort war sehr gemütlich und förderte eine produktive Lernumgebung. Insgesamt habe ich viel dazu gelernt und fühle mich nun besser vorbereitet, Zivilcourage im Alltag zu zeigen.“

Royar: “Der Workshop war super. Ich hatte viel Spaß und habe vieles mitnehmen können. Man hat sich sehr wohl gefühlt und die Aufgaben haben auch Spaß gemacht. Vielen Dank!“

Salem: „Der Workshop war sehr hilfreich und interessant. Ich habe vieles neues gelernt, vor allem wie man in schwierigen Situationen richtig reagiert und sich verteidigt. Besonders gut fand ich auch die praktischen Übungen, bei denen wir selbst in verschiedenen Situationen handeln mussten.“

Dilara: „Ich fand den Workshop sehr interessant. Vieles war mir bereits bekannt, aber ich habe dennoch einiges Neues dazugelernt, was ich sehr wertvoll fand.

Scroll to Top