„Reden lernt man durch Reden“ – VWA/Diplomarbeit-Präsentation
Am 28. Jänner trafen wir Julia Krepl wieder zu ihrer VWA/Diplomarbeit-Workshopreihe. Dieses Mal hat sich alles um das Thema Präsentieren gedreht.
Am 28. Jänner trafen wir Julia Krepl wieder zu ihrer VWA/Diplomarbeit-Workshopreihe. Dieses Mal hat sich alles um das Thema Präsentieren gedreht.
Um die Ferienzeit auch besonders effektiv für die Schule nutzen zu können, öffnete START-OÖ in den Weihnachtsferien die Büroräumlichkeiten für Stipis – zum gemeinsamen Lernen oder zum Verfassen der vorwissenschaftlichen Arbeiten. Fünf Tage lang gab es die Möglichkeit ins START-Büro zu kommen, um Ruhe fürs Lernen zu finden, sich gegenseitig weiterzuhelfen oder sich von Projektleiterin …
Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der fünfte Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. …
In den Herbstferien starteten die Stipendiat:innen, die sich in der Matura- bzw. Fachschul-Abschluss-Klasse befinden, mit einer Workshop-Reihe zur Unterstützung bei ihren Abschlussarbeiten. Mit Trainerin Julia Simon vom writers’studio haben sie nicht nur herausgefunden welcher Schreibtyp sie sind, sondern auch verschiedene Methoden für unterschiedliche Phasen des Schreibprozesses kennengelernt. Zusätzlich konnten sie an ihren jeweiligen Arbeiten weiterschreiben …
START-Wien Stipi Roqia nimmt zum zweiten Mal am VWA Workshop teil und berichtet darüber: “Am Sonntag 23. Oktober, haben Stipis und zwei Schülerinnen aus dem Freundeskreis am VWA-Workshop mit der Coachin Sabine Lehner teilgenommen. Der Workshop fand im START Büro statt und dauerte von 10 bis 14 Uhr. Am Anfang sagte jeder/jede wie weit er/sie …
Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der dritte Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recherchiert und gearbeitet haben. …
Am 11. Juli 2022 fand der zweite Teil der Workshop-Reihe zum Thema VWA/Diplomarbeit statt.
Obwohl am 18. Juni erst der Kick-off der Workshop-Reihe “VWA und Diplomarbeit” mit Julia Krepl war, hatten wir das Gefühl, wir kennen sie schon längst.
m die anstehenden Sommerferien optimal für VWA und Diplomarbeiten nutzen zu können, gab es bei START-OÖ einen Workshop zum Thema “erfolgreich und mit Spaß Abschlussarbeiten schreiben”.
Nach einer Online „Kickoff“ und „Literaturrecherche“ Einheit hat bei START-Wien die Workshopsreihe „Meine VWA/DA“ begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Heute hat der zweite Workshop stattgefunden, bei dem die Stipis weitergeschrieben, gelesen, recharchiert und gearbeitet haben. …
Nach einer Online “Kickoff” und “Literaturrecherche” Einheit hat heute bei START-Wien die Workshopsreihe “Meine VWA/DA” begonnen. Sabine Lehner, unsere Abschlussarbeit-Trainerin, begleitet unsere Stipis von Anfang bis Ende, von A bis Z, von Erwartungshorizont bis zur Abgabe der VWA bzw. Diplomarbeit. Was die Stipis heute gemacht haben, wie weit sie gekommen sind und wo sie besonders …
START-Wien Stipis haben im Rahmen unserer umfangreichen Angebote für VWA bzw. Diplomarbeit die Möglichkeit bekommen, an einem Literaturrecherche Workshop teilzunehmen. Zu Beginn hat Sabine einen Überblick über Literaturrecherche-Wege gegeben. Außerdem haben die Stipis von ihren hilfreichen Tipps und Suchstrategien profitiert. Anhand verschiedener Beispiele und Übungen hat sie ihnen gezeigt, wie und wo sie passende Literatur …
Im Zuge der vergangenen Monate erhielten sieben Stipendiaten und Stipendiatinnen die Gelegenheit, Step by Step ihre Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. ihre Diplomarbeit, die sie im Zuge des vorletzten bzw. letzten Schuljahres erstellen müssen, unter fachmännischer Aufsicht zu konzipieren und zu schreiben.
Dieses Schuljahr starten wir ein wenig anders und beginnen das Bildungsprogramm und -angebot rund um VWA/DA mit einem Kickoff für unsere angehenden START-Wien Maturant:innen. Sabine Lehner unsere VWA-Trainerin begleitet bereits die 3.Generation Stipis bis zur Abgabe ihrer Abschlussarbeit. Bei der Online Infoveranstaltung haben sich die Stipis und Sabine kennengelernt, ihre Erwartungen an die VWA und …
Seit Februar 2021 erhalten START-Wien Stipendiat:innen ein umfassendes Unterstützungsangebot für ihre vorwissenschaftliche Arbeiten bzw. Diplomarbeiten. Sie werden bis zur Abgabe im Februar 2022 unterstützt. Das Angebot beinhaltet Schreibräume, regelmäßige monatliche Workshops, Einzelcoachings und VWA-Bootcamps mit Sabine Lehner, unserer Trainerin. Beim VWA-Workshop haben die Stipis fleißig an ihren VWAs gearbeitet und Sabine hat ihre Fragen beantwortet …
Am 15. Jänner 2022 haben wir von START-Vorarlberg uns mit Julia Krepl zum letzten Mal getroffen.
Am 18.Dezember trafen wir uns wieder Online zum letzten Mal für dieses Jahr mit Julia, unsere VWA-Begleiterin.
Bei uns Maturant.innen dreht sich derzeit alles um die vorwissenschaftliche Arbeit oder Diplomarbeit.
Bei den START-NÖ und START-OÖ Maturant:innen dreht sich zu dieser Zeit alles um ihre Diplomarbeiten und vorwissenschaftlichen Arbeiten. Die meisten sammelten bereits Literatur, schrieben schon die ersten Seiten oder stellten bereits einzelne Kapitel in Rohform fertig. Da sich einige Fragen und Unklarheiten im Schreibprozess ergaben, trafen sich die Stipendiat:innen mit Trainerin Susanne Korbel von Schreiblaut. …
VWA- und Diplomarbeitscoaching für Maturant:innen Read More »
Am 23.10.2021 haben wir die Ehre gehabt, zusammen mit der Julia das erste Mal den VWA-Workshop live in Präsenz zu erleben – die VWA-Workshops mit ihr davor, fanden bisher immer online statt.
Am Samstag, den 02. Oktober 2021, ging es mit unserem VWA-Workshop weiter.
Zum Beginn des heurigen Schuljahres konnten unsere Salzburger Stipendiaten und Stipendiatinnen ihr Basiswissen über die Vorwissenschaftliche Arbeit bzw. Diplomarbeit auffrischen. In gemütlicher Atmosphäre wurde am Samstagvormittag mit unserer Deutschtrainerin Constanze nochmal Grundlegendes wiederholt und Fortschritte besprochen und verglichen.
Das neue Schuljahr beginnt bald! Endlich können sich unsere Stipendiat:innen im START-Wien Büro treffen und präsens an Workshops teilnehmen. Natrürlich unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Maßnahmen (3G-Nachweis, Abstand, Hygiene). Beim VwA-Workshop arbeiten unsere Stipis fleißig an ihren Abschlussarbeiten und Sabine unterstützt sie dabei. Zusätzlich zu den VwA-Workshops macht Sabine mit ihnen auch Einzelcoachings. Ich fand den …
Am Samstag, den 19.06.2021, ging mit unserem VWA-Workshop weiter. Wir, die Vorarlberger Stipis, haben uns zum vierten Mal von 14:00-17:00 mit unsere VwA-Begleiterin Julia Krepl online getroffen.
Am 8. Mai fand der dritte Teil des VWA-Workshops für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg online statt.
Am 10. April fand der zweite Teil des VWA-Workshops für die StipendiatInnen von START-Vorarlberg online statt.
Am 6. März trafen wir Vorarlberger START-StipendiatInnen uns virtuell zum Vorbereitungsworkshop für unsere vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bzw. Diplomarbeit.
Yes, wir sind online! Eine Pandemie erfordert Kreativität, Flexibilität und Anpassung! START-Wien blickt auf zwei intensive Seminartage mit motivierten Stipendiat*innen, großartigen Trainer*innen und auch instabilen Internetverbindungen (das darf nicht fehlen!) zurück. Eine neue Erfahrung für das START-Team in Wien, wie auch für unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten. Ein herzlicher Dank geht an unsere Trainer*innen Britta, Christian, …
Am 20. Februar hatten die Stipendiat*inn der 7. Klassen AHS den Folgetermin für das VWA – Coaching. Nachdem sich die Schüler*innen schon beim ersten Termin mit der Themenfindung und den Grundlagen einer vorwissenschaftlichen Arbeit beschäftigt, wurde bei diesem Termin schon konkreter an der Zusammenstellung des Projekts gearbeitet. Schwerpunkt waren die Erstellung eines Exposés und die Gliederung der einzelnen VWA.
Um an einer AHS zu maturieren muss man auch eine so genannte Vorwissenschaftliche Arbeit, kurz VWA, verfassen. Um für diese umfangreiche Aufgabe von Anfang an bestmöglich gerüstet zu sein, gibt es für die Stipendiat*innen aus Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg , welche die 7. Klasse AHS besuchen, professionelle Unterstützung durch unsren langjährigen Trainer Markus Rheindorf.
Heute hatten wir unsere vierte Einheit des VWA Trainings. Wir haben eine tolle Coachin, Sabine Lehner, die uns jedes Mal unterschiedliche Teile der VWA präsentiert und erklärt. In dieser Einheit haben wir den Abstract, die Einleitung und dann noch das Fazit besprochen. Sabine ist mit uns durch diese drei Teile durchgegangen, und hat alle Fragen …
Abstract, Einleitung und Fazit – VWA Training online Read More »
Und wir sind wieder online! Unsere VWA Trainerin Sabine Lehner konnte ihr Konzept schnell anpassen und das Training für unsere Maturant*innen online anbieten. Balqiz berichtet aus dem Homeschooling wie die erste Lockdown-Einheit verlaufen ist: Am Samstag, den 22.11 haben wir zusammen mit der Sabine in einer kleinen Gruppe weiter fleißig an unsere VWA gearbeitet, dabei …
Am Samstag, den 7. November 2020 hatten wir START-Vorarlberg Stipis die Gelegenenheit bei einem „VWA-Redekurs“ mitzumachen.
Das VWA-Training mit Trainerin Sabine Lehner geht nach einem Monat in die zweite Runde. Die MaturantInnen haben bis dahin fleißig an ihren Arbeiten geschrieben, damit sie mit dem individuellen Feedback von Sabine daran weiter feilen können. Zudem haben unsere Stipendiat*innen Methoden gelernt, um weiterhin im Schreibfluss zu bleiben: Wie immer haben wir mit einer Schreibübung …
Das VWA-Training richtet sich an unsere Stipendiat*innen in der Maturaklasse. Sie werden von unserer Trainerin Sabine Lehner bis zur Abgabe der wissenschaftlichen Arbeit im Februar 2021 begleitet und unterstützt, dabei werden Schreibkompetenzen erarbeitet und vertieft, wie auch individuelle Unterstützung angeboten. Anfangs des Kurs haben wir darüber geredet, wie es uns gerade mit der VWA geht. …
Ein gemeinsames Seminar aller österreichischen Stipendiat*innen im Bildungshaus Schloss Puchberg war leider nicht möglich, daher haben wir uns entschieden, die Seminare in den Bundesländern abzuhalten. Die Stimmung war trotzdem sehr positiv.
Der erste offline Workshop während der Corona-Pandemie und mit den ersten Lockerungen, fand am Samstag, am 30. Mai 2020 statt und obwohl es ungewohnt war und die Anzahl der Stipendiat*innen gering, war es dennoch schön zu sehen, dass langsam wieder Normalität in unser Leben auftritt. Bei diesen Workshop hatten wir VWA-Training bzw. haben mit dem …
Besondere Situationen erfordern kreative Formate. Unsere VWA-Trainerin Sabine Lehner hat das Konzept des VWA-Trainings angepasst und ein digitales Format angeboten. Balqiz und Mariana berichten davon: “Der Workshop mit Sabine hat uns nicht nur einen Überblick für die VWA gegeben, sondern hat uns auch geholfen zu erkennen, wie wir damit umgehen und was wir dabei beachten …
An einem kalten Nachmittag an Halloween 2019 haben sich 8 Stipis getroffen, um eine kleine Führung in der C3-Bibliothek zu haben und sich über die Themenauswahl bzw. -eingrenzung bei der VWA sowie Diplomarbeit, relevante Literatur und Informationsquellen zu informieren.
Der C3-Award 2019 wird für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten im Bereich Internationale Entwicklung vergeben. Über 100 Schüler*innen aus ganz Österreich haben bei der diesjährigen Ausschreibung für den entwicklungspolitischen Preis mitgemacht. Von den über 100 Einreichung kamen knapp 80 Arbeiten in die engere Auswahl und wurden von einem wissenschaftlichen Beirat begutachtet. Ende Mai wurden zehn herausragende Arbeiten …
Am Samstag, den 19.05.2018 besuchten START-OÖ Stipendiat*innen einen Rhetorik-Workshop im Axis Linz, um ihre Präsentations- und Vortragsfähigkeiten zu vertiefen und sich für die Maturapräsentationen vorzubereiten. Die Stipendiat*innen Sarah, Reem und Zareh berichten: “Zuerst sind wir kurz die Theorie durchgegangen, um zu wissen, auf was man beim Präsentieren achten sollte. Wir haben gelernt, wie wir unseren blinden …
START OÖ macht sich fit für die Matura-Präsentationen Read More »
Am Samstag, den 24. März nutzten 4 StipendiatInnen die Zeit, sich beim Workshop „Aus einer vorwissenschaftlichen Arbeit eine Power Point erstellen“ im Axis Linz wertvolle Tipps zur Präsentation ihrer vorwissenschaftlichen Arbeiten zu holen. Sie lernten, wie eine Präsentation aufgebaut ist, was bei der Gestaltung der einzelnen Folien zu beachten ist und wie sie mit ihrem …
START OÖ macht sich fit für die Maturapräsentation Read More »
Einige Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Wien und Niederösterreich treten im nächsten Schuljahr zur Matura an und müssen daher auch eine VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) abgeben. Um diese Arbeit gut zu meistern, trafen sich sieben dieser StipendiatInnen am Samstag, den 11. November 2017, in der Fachhochschule St. Pölten zu dem VWA-Workshop „Aller Anfang ist schwer“ mit dem …
Aller Anfang ist schwer – Workshop zur vorwissenschaftlichen Arbeit für START-NÖ & Wien Read More »
Der VWA-Kurs am Samstag, den 4. November 2017, beschäftigte sich mit den Maturaarbeiten der StipendiatInnen. Welche Formalkriterien müssen beachtet werden?, Was tun bei einer Schreibblockade?, Wie erstelle ich einen Fragebogen, eine Umfrage, eine Analyse? -all diese Fragen wurden behandelt und noch vieles mehr wurde besprochen. Ein großes Dankeschön an unsere Referenten Anna Derndorfer und Alexander …
Maturaarbeiten zu schreiben ist kein leichtes Unterfangen. Um unsere StipendiatInnen bei der Themenfindung, Recherche und beim Schreiben zu unterstützen, hat es am 27. November 2016 einen Workshop zum Thema “Vorwissenschaftliches Arbeiten” gegeben. START-Stipendiatin und Maturantin Siham Alsherbajee Almzaik berichtet kurz über den Workshop von und mit Christian Freisleben-Teutscher: Wir haben am Anfang über die …
Einer neuen Textsorte müssen sich seit diesem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Zentralmatura widmen, der vorwissenschaftlichen Arbeiten. Um Berührungsängste abzubauen und um die Stipendiatinnen und Stipendiaten für zukünftige Seminararbeiten an der Universität zu wappnen, veranstaltete START-Salzburg einen Workshop rund um die vorwissenschaftliche Arbeit unter der Leitung von Rishelle Wimmer. Neben einer grundlegenden …
Tipps und Tricks für die vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) Read More »